[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-07-06T16:53:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/22391 2016-07-06T16:53:19+01:00 2016-07-06T16:53:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391168#p391168 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]>
Danke für die vielen Tipps. Leider kann ich nicht mehr stornieren, werde aber den Ratschlag des captain krabbe befolgen, sollte das nochmals vorkommen. Genau das war der Grund ->wie bei gerwulf, immer hatten wir durch Wind den Dreck auf den Betten. Beide Hauben hatten keine Gummi´s drin. Hatte extra den Meister gefragt, dieser sagte mir es sei kein Problem bezüglich der Zwangsentlüftung, wenn die Gummi´s drin sind.
Danke auch Dir, Gerd. Genau diesen Tipp konnte ich gebrauchen. Werde also das Unterteil der Kassette ausbauen und dann so verfahren wie von Dir beschrieben.

Einfach Klasse hier !!! Nochmals allen besten, besten Dank!!!

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mi 6. Jul 2016, 17:53


]]>
2016-07-06T06:07:45+01:00 2016-07-06T06:07:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391148#p391148 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]> noch mal zu den Gummidichtungen.
In einem von drei Dachhauben war bei uns kein Gummi drin = Zwangsentlüftung.
Schlauerweise genau über dem Bett, was Dreck reinbrachte und bei Wind wunderbar geklappert hat = an Schlaf war dann nicht zu denken!
Wir haben vom Händler auch dort den Gummi einbauen lassen. Seit 5 Jahren keine Probleme und das Schließen verläuft genau so wie bei den anderen Dachhauben mit dem gleichen Druck = leicht!

Ich denke im Urzustand ist der Dichtgummi in den Dachhauben drin, nur bei einer Zwangsentlüftung dort, wird er entfernt.

Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — Mi 6. Jul 2016, 07:07


]]>
2016-07-05T20:49:34+01:00 2016-07-05T20:49:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391144#p391144 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]>
... Das war aber nicht alles. Nun wollten wir das Fliegenrollo zuziehen und "knack" auf einmal hingen dort zwei Bänder im Raum.
Heute habe ich geschaut und mußte feststellen das eine Kunststofflippe fehlt/ abgebrochen ist. Nun habe ich die Bänder wieder so verlegt wie es sich gehört, nur beim zuziehen springt natürlich an der Stelle wo die Lippe fehlt das Band wieder raus.
Wer hat hier eine Idee, wie man das Band wieder in seiner Führung halten kann.
Hallo,
das ist kein Problem. Bei mir habe ich inzwischen an allen 2 Dachfenstern an sämtlichen Ecken die Reparatur durchgeführt. Hält schon seit 2 Jahren.
Kaufe dir Linsenkopfschrauben 4x20. Wichtig ist, dass das Gewinde nicht bis zum Kopf hoch geht, denn sonst werden die Schnüre im nu zerstört.
Diese Schrauben kommen in die Ecke, in der das Kunststoffteil ab ist. Die Schraube übernimmt dann die Umlenkfunktion für die Schnur.
Dazu an entsprechender Stelle mit 2,5 max. 3 mm vorbohren und zwar durch den ganzen Schiebeteil. Die Schraube eindrehen, wieder entfernen und etwas kürzen. Dann wieder eindrehen und unten noch etwas beifeilen, damit sie nicht übersteht.
Dann die Schnur entsprechend drum legen - fertig.
http://up.picr.de/26110989ze.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Jul 2016, 21:49


]]>
2016-07-05T16:06:10+01:00 2016-07-05T16:06:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391138#p391138 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]>
Danke für die Antworten. Ich gehe jetzt nicht auf jede Antwort einzeln ein, nur soviel: Die Dichtung wurde von unserem Eura-Händler im Herbst eingebaut. Ich hoffe das es die Originalteile sind.

Beim schließen ist etwas, aber wirklich nur etwas mehr Kraft notwendig. Ist aber ja auch klar, da das Gummi ja als "Fremdkörper" mit zusammen gedrückt werden muß.

Die Rollo´s waren offen, uns ist bekannt das bei geschlossenen Rollo´s sogar Brandgefahr bestehen kann.

Habe am Samstag gleich telefonisch erst eins und als wir das andere Fenster genau untersucht hatten, zwei neue Glaskuppeln bestellt. Laut Händler 80,-€/Stk. Ich hoffe man kann die Kuppeln schnell und selbst wechseln. Werde dem Meister dann die jetzigen Fenster zeugen, bin gespannt was er dazu sagt.


Nochmals Danke für die Antworten!!!! :oops:

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Di 5. Jul 2016, 17:06


]]>
2016-07-05T14:41:19+01:00 2016-07-05T14:41:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391129#p391129 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]> Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Di 5. Jul 2016, 15:41


]]>
2016-07-05T12:13:25+01:00 2016-07-05T12:13:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391123#p391123 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Jul 2016, 13:13


]]>
2016-07-05T11:34:15+01:00 2016-07-05T11:34:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391120#p391120 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]>
durch den Einbau der Gummidichtungen können Spannungen in gewissen Bereichen der Dachluke aufgetreten sein .
Ich vermute es handelt sich um sogenannte "Spannungsrisse" .
Alle Materialien haben auch unterschiedliche "Ausdehnungskoeffiziente" . Das bedeutet : Bei Wärme dehnen sich
die unterschiedliche Materialien (z.B. Alu zu Kunststoff) unterschiedlich aus .
Baut man jetzt eine Gummidichtung in eine Dachluke ein und erzeugt beim Schliessvorgang etwas Spannung,
dann kann bei Wärme z.B. die Dachluke reissen .
Frage :
Schliesst Eure Dachluke sehr stramm bzw. sehr eng ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 5. Jul 2016, 12:34


]]>
2016-07-05T10:34:23+01:00 2016-07-05T10:34:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391119#p391119 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]>
... Ersatzteil 92,90€ und der Innenrahmen komplett 53,00€ und dies sind die Preise aus 2015
Hallo Klaus,
schau mal beim Obelink Vrijetijdsmarkt in den Niederlanden, die versenden auch nach Deutschland. Dort haben wir letztes Jahr beim Austausch der Dachfenster (---> Link) ca. 90€ komplett bezahlt.

Gruß Michael




Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von reisemobil — Di 5. Jul 2016, 11:34


]]>
2016-07-05T06:54:10+01:00 2016-07-05T06:54:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391111#p391111 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Jul 2016, 07:54


]]>
2016-07-04T21:18:26+01:00 2016-07-04T21:18:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391104#p391104 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]>
Kann mich Heiko nur anschließen, noch nie gesehen. Merkwürdig

Statistik: Verfasst von Rossi — Mo 4. Jul 2016, 22:18


]]>
2016-07-04T19:40:03+01:00 2016-07-04T19:40:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391099#p391099 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]>
die Gummis sind seit letztem Herbst drin.

Ich hatte den Service-Meister bei meinem Händler gefragt ob man, dort wo sie jetzt sitzen, etwas machen kann damit nicht soviel Dreck ins Fahrzeuginnere gelangt.

Wir waren auch erschrocken als wir die Risse gesehen haben. Komisch ist auch, dass sie von Innen sind, also mit dem Fingernagel spürbar. Können uns nur Vorstellen, dass dort zu wenig Bewegungsfreiheit (an den Aufhängungen des Bügels) ist und das "Glas dort nicht arbeiten konnte.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mo 4. Jul 2016, 20:40


]]>
2016-07-04T19:24:36+01:00 2016-07-04T19:24:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391097#p391097 <![CDATA[Re: Heki - Glas gerissen]]>
Woher hast du denn den Tipp mit den Gummis bekommen?

Wenn das nicht vorgesehen ist und e dann sehr warm ist das erste mal, könnte ich mir schon vorstellen, dass es damit was zu tun hat.

Wie lange sind die Gummis drin?

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 4. Jul 2016, 20:24


]]>
2016-07-04T18:50:44+01:00 2016-07-04T18:50:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391096#p391096 <![CDATA[Heki - Glas gerissen]]>
ich möchte einmal von den hier anwesenden "alten" Hasen eine Auskunft haben.

Folgendes ist passiert: Am Wochenende, nach Ankunft auf dem Stellplatz, wollten wir die Dachluken in unserem Wohnmobil öffnen, da es doch sehr warm war. Beim öffnen mußten wir feststellen, dass beide Heki´s gerissen sind. Die Risse sind innen, nicht wie vermutet von außen, dann hätte wir auf Hagelschlag getippt. Das war aber nicht alles. Nun wollten wir das Fliegenrollo zuziehen und "knack" auf einmal hingen dort zwei Bänder im Raum.
Heute habe ich geschaut und mußte feststellen das eine Kunststofflippe fehlt/ abgebrochen ist. Nun habe ich die Bänder wieder so verlegt wie es sich gehört, nur beim zuziehen springt natürlich an der Stelle wo die Lippe fehlt das Band wieder raus.

Wer hat hier eine Idee, wie man das Band wieder in seiner Führung halten kann.

Noch ein Hinweis zu den Dachluken. Serienmäßig wurden diese ohne Gummidichtung geliefert. Da wir aber immer sehr viel Dreck durch diese Zwangsentlüftung im Mobil hatten, haben wir uns entschlossen dort Gummilippen einzubauen. Ist es möglich das diese zu wenig Druck aufnehmen und dadurch die Scheiben gerissen sind?
Dachhaube Mittelgang (2).jpg
Dachhaube Mittelgang (2).jpg

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mo 4. Jul 2016, 19:50


]]>