Ich bin 63 Jahre alt und neu hier.
Einerseits in Pension führe ich andererseits die Geschäfte im Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen meiner Frau.
Wir arbeiten in einem sehr speziellen Industriezweig, der nicht im Entferntesten etwas mit Autos bzw. WoMo´s zu tun hat. Insofern führen mich keinerlei geschäftliche Interessen hierher, sondern die Tatsache, daß wir einen Westfalia Columbus 601 D bestellt haben (kommt hoffentlich Anfang September), den wir hauptsächlich als Büromobil und Übernachtungsmöglichkeit auf unseren Dienstreisen nutzen wollen. Wir haben die Anforderung, daß wir 24 Stunden, unter intensiver LTE-Modem- / Laptop- / Warmwasserheizungs- / Kompressorkühlschrank- / TV-Nutzung, temporär laufenden 220 V Föhn und 220 V Kaffeemühle autark stehen müssen.
Dazu haben wir 2 x 95 AH Gel-Aufbaubatterien und lassen eine Efoy 140 Comfort und einen 1.500 Watt Wechselrichter einbauen. Die Konfiguration müsste genug Reserven haben. LiFePo haben wir uns aus Preisgründen erstmal verkniffen.
Bis auf bisher 2 Urlaube in einem Leihmobil, die uns mit dem WoMo-Virus infizierten, haben wir noch keine einschlägige Erfahrung.
Ich hoffe, von den vielfältigen Erfahrungen der Mitglieder hier profitieren zu können und bringe gern meine Kenntnisse aus der Kfz-Industrie, in der ich 25 Jahre lang im mittleren Management gearbeitet habe, ein. Technisch kann ich allerdings nicht helfen.
Gruß
LeoStatistik: Verfasst von LeoBodo — Mi 27. Apr 2016, 20:15
]]>