[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-08-28T09:55:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21956 2018-08-28T09:55:20+02:00 2018-08-28T09:55:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417039#p417039 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Di 28. Aug 2018, 09:55


]]>
2018-08-28T09:31:13+02:00 2018-08-28T09:31:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417036#p417036 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Di 28. Aug 2018, 09:31


]]>
2018-08-28T08:03:25+02:00 2018-08-28T08:03:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417032#p417032 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Außerdem waren die Folien fast alle sehr desolat.
Wie sieht es denn aus, sehen wir uns in Portugal?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Aug 2018, 08:03


]]>
2018-08-28T07:44:07+02:00 2018-08-28T07:44:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417031#p417031 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Di 28. Aug 2018, 07:44


]]>
2018-08-28T07:02:40+02:00 2018-08-28T07:02:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417029#p417029 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Die GFK-Teile von Front und Heck wurden komplett lackiert, in weiß und dann mit Klarlack. Der Klarlack soll die UV-Beständigkeit erhöhen. Der Ton wurde sehr gut an das Vorhandene angepasst.
Seit letzten Donnerstag steht unser WoMo wieder schön glänzend und mit neuem Outfit im Stall. Uns gefällt es so schlicht sehr gut.
20180826_141636-94-96.jpg
20180826_141754-95.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Aug 2018, 07:02


]]>
2018-06-09T09:20:24+02:00 2018-06-09T09:20:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414438#p414438 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
. . . Auch hatte ich ihn gefragt, ob es Sinn macht, die Hutze über dem Fahrerhaus (GFK) zu lackieren. Er sagte: Nach zwei Jahren sieht es wieder so aus.
Sonnige Zeiten
gerwulf
Das kann ja wohl nicht sein, jeder PKW ist lackiert und sieht auch nach 10 Jahren noch gut aus. Vermutlich hat der Lackierer keinen Bock.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 9. Jun 2018, 09:20


]]>
2018-06-09T08:35:55+02:00 2018-06-09T08:35:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414437#p414437 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
interessanter Bericht zum Entfernen der Folien. Auf unserem Carthago sehen die auch in der Zwischenzeit bescheiden aus.
Deshalb habe ich Anfang der Woche mit dem Lackierer meines Vertrauens gesprochen. Da hilft wohl nur ab damit und ggf. neu folieren.

Auch hatte ich ihn gefragt, ob es Sinn macht, die Hutze über dem Fahrerhaus (GFK) zu lackieren. Er sagte: Nach zwei Jahren sieht es wieder so aus.

Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — Sa 9. Jun 2018, 08:35


]]>
2018-06-08T21:07:29+02:00 2018-06-08T21:07:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414434#p414434 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Wenn man die Berichte anderer Concorde-Eigner hört und liest, scheint Folienentfernen ja eine Sträflingsarbeit zu sein. Von 8 Stunden Arbeit oder 600 € Kosten alleine für das Entfernen der Heckstreifen wurde mir berichtet. Aber es geht auch anders:
Von 3M gibt es das „Graphic Remover System“. Richtig angewendet lässt sich die Folie relativ einfach abziehen. In YouTube gibt es dazu Videos.
Wenn sich die Folie im Randbereich kräuselt ist sie schön eingeweicht und lässt sich meist großflächig abziehen.
20180531_154440 https://up.picr.de/32864883qq.jpg
Wenn sich Folienteile noch nicht ganz abziehen lassen, dann nochmals pinseln und einwirken lassen. Das gilt selbst für kleinste Reste, denn bei Gewalteinwirkung geht die Farbe darunter mit weg.
20180531_155132 https://up.picr.de/32864882uv.jpg
Aber Achtung, ganz so einfach wie es in der 3M-Beschreibung steht geht es nicht. Ich musste den Remover min. 30, besser 45 Minuten einwirken lassen und allerspätestens alle 15 Minuten überpinseln, damit er nicht vorzeitig austrocknet. Vielleicht ist das auch durch das Alter meiner Folien bedingt.
Auf keinen Fall darf versucht werden, schlecht lösbare Folie mit mechanischen Mitteln zu entfernen, dabei nimmt der Untergrund/die Lackierung erheblichen Schaden. Einzig mit dem „3M Rakel gold“ kann man etwas nachhelfen. Alle anderen Kunststoff-Rakel und auch Metall sind zu hart und führen unweigerlich zu Schäden am Untergrund. Ich muss etwas ums Beifahrerfenster nachlackieren lassen, da ich zunächst ein zu hartes Kunststoff-Rakel einsetzte und das Mittel nur gemäß Anleitung 15 Minuten einwirken ließ –Lehrgeld sozusagen.

Was nach der Folie bleibt, ist ein weiterer Film, der Kleber der Folie.
Die Klebstoffrückstände auf der Oberfläche können mit dem „3M Adhesive Remover R231“ entfernt werden. Ich habe den Film mit dem Mittel mehrfach eingepinselt, denn der Kleber saugt das Zeug auf wie ein Schwamm. Dann habe ich mit dem „3M Rakel gold“ den Kleberfilm in schmalen, langen Streifen abgeschoben, gerade so wie man es mit leicht löslichem Eis auf der Windschutzscheibe macht.

Sind mehrere Folien aufeinander oder sind Aufkleber auf der Folie, wie z. B. „Charisma *****“, muss dies zuerst entfernt werden. Alles auf einmal geht nicht. Bei Aufklebern ist es u. U. so, dass diese aus mehreren Schichten bestehen. Auch hier muss Schicht für Schicht entfernt werden und dazwischen natürlich immer schön einwirken lassen.

Es ist auch Vorsicht geboten, der Remover und das Mittel zum Kleber entfernen greift etwas den Lack an. Ein späteres Aufpolieren wird sicher notwendig sein. Gefährdet ist dabei vor allem der Randbereich um die Folien. Am besten klebt man auf lackierten Flächen alles nahe dem Folienrand ab. Unlackiertes Gelcoat ist da nicht so empfindlich.
Der Lack/das GFK unter der Folie hat die ursprüngliche frische Farbe, neben der Folie ist die Oberfläche jedoch von der Sonne ausgebleicht. Es ist also sichtbar, wo einmal Folien waren.

Wie lange sowas dauert? Für die Fahrerseite habe ich von 11 bis 16 Uhr inkl. Aufräumen und Mittagessen gebraucht. Das Heck ist bequem in 2-3 Stunden inkl. Einweichen zu machen. Sehr viel Zeit verbringt man anfangs mit Warten, denn der Remover muss ja einwirken. Mit der Zeit hat man es raus und kann schon weitere Flächen einpinseln und dazwischen die ersten Folien abziehen und Kleber entfernen.

Ja und so sieht unser Charisma II momentan aus:
20180601_155903 https://up.picr.de/32864884jy.jpg

20180608_151422a https://up.picr.de/32919169ai.jpg
Beim Heck war ich noch nicht so routiniert und brauchte etwa 3 Stunden. Das ist aber locker in 2 zu schaffen.
20180604_110026 https://up.picr.de/32864885pr.jpg
Wir finden das nicht schlecht und Folien möchten wir vorerst nicht wieder haben.
Nun muss uns nur der Lackierer noch grünes Licht geben, denn Front und Heck müssen lackiert werden, da das GFK recht matt ist.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 8. Jun 2018, 21:07


]]>
2017-10-24T09:08:11+02:00 2017-10-24T09:08:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407098#p407098 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Wo ist der Kaktus noch im Keller?
Ja, noch im Keller........weiß im Moment nicht ob es sich noch lohnt..... :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 24. Okt 2017, 09:08


]]>
2017-10-15T23:52:01+02:00 2017-10-15T23:52:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406806#p406806 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von Mario — So 15. Okt 2017, 23:52


]]>
2017-10-15T19:36:49+02:00 2017-10-15T19:36:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406803#p406803 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
20171015_175427.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — So 15. Okt 2017, 19:36


]]>
2017-10-14T11:41:37+02:00 2017-10-14T11:41:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406776#p406776 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von Mario — Sa 14. Okt 2017, 11:41


]]>
2017-10-14T10:10:50+02:00 2017-10-14T10:10:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406771#p406771 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Wobei Queensbett und Bar-Version wären nicht so meines.
Meins auch nicht so unbedingt......aber als Gebrauchtkäufer muss man nehmen was angeboten wird!

Aber da ich auch andere Grundrisse gefahren habe, weiß ich, dass alles aber auch wirklich alles seine Vor- und Nachteile hat! :cool1

Wir entfernen uns vom Wrapping. :roll:

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 14. Okt 2017, 10:10


]]>
2017-10-11T19:12:29+02:00 2017-10-11T19:12:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406691#p406691 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>

Wobei Queensbett und Bar-Version wären nicht so meines.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 11. Okt 2017, 19:12


]]>
2017-10-11T09:04:52+02:00 2017-10-11T09:04:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406667#p406667 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Bin gespannt was es spätestens im nächsten Jahr wird :cool1
Moin Rudi,

hoffe endlich ein Männerauto....also Alkoven! :cool1
Muss auch nicht erst nächstes Jahr sein! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 11. Okt 2017, 09:04


]]>
2017-10-10T12:15:19+02:00 2017-10-10T12:15:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406596#p406596 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
danke für die Infos und Glückwunsch zum wiederum "neuen" Mobil .
Du wechselst wirklich verdammt schnell die Womos . Silvester hattest
Du noch den Concorde...dann den Phoenix Liner...jetzt dieses Concorde Monster .
Bin gespannt was es spätestens im nächsten Jahr wird :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 10. Okt 2017, 12:15


]]>
2017-10-10T10:07:30+02:00 2017-10-10T10:07:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=406589#p406589 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
PS: Thomas rückt wohl nicht mehr mit den gewünschten Infos über das Polieren raus . :mrgreen:
Moin Rudi,

habe die Antwort auch erst jetzt erhalten! :mrgreen:

Hier: "Das Zaubermittel heißt 3M Perfect 3 Schleifpaste xL + 3M Politur mit Rosa Deckel.3×mit der Maschine Poliert."

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 10. Okt 2017, 10:07


]]>
2017-07-01T16:04:01+02:00 2017-07-01T16:04:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404085#p404085 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Sa 1. Jul 2017, 16:04


]]>
2017-07-01T13:27:41+02:00 2017-07-01T13:27:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404082#p404082 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
ja...das würde Euch so passen...einen alten Herrn noch zu quälen... :lach1
Das macht man schön selbst...ich habe genug an der Conni zu polieren :mrgreen:

PS: Muss nur noch max.38 mal zur Maloche :lol:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 1. Jul 2017, 13:27


]]>
2017-07-01T07:52:34+02:00 2017-07-01T07:52:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404071#p404071 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Sa 1. Jul 2017, 07:52


]]>
2017-06-30T11:23:09+02:00 2017-06-30T11:23:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404066#p404066 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> - und wenn klar ist, welches Produkt "gewonnen" hat, werden die Foristen hier ihr Fahrzeug bei Dir zur weiteren Behandlung vorbei bringen :lol: .
LG
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 30. Jun 2017, 11:23


]]>
2017-06-30T10:55:34+02:00 2017-06-30T10:55:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404065#p404065 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
das Mittel bekommst Du auch woanders, auch als Privatmann . Hier z.B.

[clicklink=]https://www.ebay.de/i/131858605990?chn=ps&dispItem=1[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 30. Jun 2017, 10:55


]]>
2017-06-30T10:27:19+02:00 2017-06-30T10:27:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404064#p404064 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Gut Putz!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 30. Jun 2017, 10:27


]]>
2017-06-30T08:05:24+02:00 2017-06-30T08:05:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404060#p404060 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Bisher konnte mich kein anderes Mittel so langanhaltend und bzgl. Farbtiefe überzeugen.

https://www.autopflege24.net/black-wow- ... klein.html

Früher nahm ich Armorall, aber das ist nach einem Regenguss direkt abgespült und ist nach einigen Tagen in der Sonne "verflogen".

Black wow trage ich meist nur 2 mal im Jahr auf und es ist sehr wiederstandsfähig gegen Regen oder Sonne! ;)

Die Flasche gibt es auch in einem größeren Gebinde.

Anwendervideo:

iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 30. Jun 2017, 08:05


]]>
2017-06-30T05:50:54+02:00 2017-06-30T05:50:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404057#p404057 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Einen schönen guten Tag an alle "Putz- und Polierteufel" in diesem Forum,

ist vielleicht etwas OT - möchte aber dennoch einen Tip loswerden: Sicherlich kennt ihr das auch, dass bestimmte Kunststoffteile am Fahrzeug mit der Zeit durch starke Sonnenaustrahlung ausbleichen. - Ich habe heute die Teile (betrifft beim RMB u.a. die gesamte untere Schürze) wieder mit "Sonax XTREME Kunststoff Gel außen behandelt. Auch wenn diese lackiert ist - das Ergebnis spricht für sich - aber auch z.B. schwarze Kunststoffgitter, Türgriffe etc. werden wieder wie neu.
Moin moin Erhard ,

dann probiere einmal dieses Mittel von Würth für Deine schwarzen Kunststoffteil . Das Zeug ist suuuper und hält lange ;)

[clicklink=]https://eshop.wuerth.de/Kunststoffpfleg ... de/DE/EUR/[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 30. Jun 2017, 05:50


]]>
2017-06-29T20:54:35+02:00 2017-06-29T20:54:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404053#p404053 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
ist vielleicht etwas OT - möchte aber dennoch einen Tip loswerden: Sicherlich kennt ihr das auch, dass bestimmte Kunststoffteile am Fahrzeug mit der Zeit durch starke Sonnenaustrahlung ausbleichen. - Ich habe heute die Teile (betrifft beim RMB u.a. die gesamte untere Schürze) wieder mit "Sonax XTREME Kunststoff Gel außen behandelt. Auch wenn diese lackiert ist - das Ergebnis spricht für sich - aber auch z.B. schwarze Kunststoffgitter, Türgriffe etc. werden wieder wie neu. Probiert es ´mal aus; mich hat es überzeugt.

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 29. Jun 2017, 20:54


]]>
2017-06-29T20:37:57+02:00 2017-06-29T20:37:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404052#p404052 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Viele Grüße an euch beide nach Schweden.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Jun 2017, 20:37


]]>
2017-06-29T13:31:03+02:00 2017-06-29T13:31:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404029#p404029 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Ein Freund von mir hier in Schweden hat 2 Fahrzeugaufbereitungsfirmen, den fragte ich wegen den lästigen Kleberesten entfernen, er hat mir geraten mit einem Dampfreiniger, z.B. Kärcher, da würde es sehr einfach gehen, jedoch nicht näher als 15-20 cm ran gehen

Statistik: Verfasst von womisigi — Do 29. Jun 2017, 13:31


]]>
2017-06-29T09:42:48+02:00 2017-06-29T09:42:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404021#p404021 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
das sind die "Superpad weiß" :

[clicklink=]http://shop.metasco.de/product_info.php?products_id=17[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 29. Jun 2017, 09:42


]]>
2017-06-29T09:20:06+02:00 2017-06-29T09:20:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404019#p404019 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> das ist möglich, dauert aber noch ne Zeit, im Moment bin ich noch in Schweden, dann muß ich erst mal die grauen Streifen abmachen, die sind total rissig, aber dann.....
inzwischen kann ich die Pads bestellen, brauch ja für die Front und die Seitenteile teils auch

Statistik: Verfasst von womisigi — Do 29. Jun 2017, 09:20


]]>
2017-06-28T20:14:07+02:00 2017-06-28T20:14:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403998#p403998 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
das "Superpad Weiß " ist ein sehr rauhes Pad, ähnlich einem groben Fliesstoff, aber härter .
Das Pad kannst Du auch auf der Internetseite von Metasco ersehen / kaufen .
Es ist kein Schaumstoffpad !!!!
Wahrscheinlich kamst Du nicht zum erwünschten Erfolg, weil Du normale Schaumstoffpads genommen hast ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 28. Jun 2017, 20:14


]]>
2017-06-28T20:02:27+02:00 2017-06-28T20:02:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403997#p403997 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Mi 28. Jun 2017, 20:02


]]>
2017-06-28T17:44:02+02:00 2017-06-28T17:44:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403990#p403990 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
super Anleitung, Danke. Poliermaschine habe ich zwar eine andere aber das ist ja egal, die Drehzahlen sind wichtig
Moin moin Sigi,

ich hoffe Du kommst mit der Anleitung zurecht . Die Poliermaschine für GFK ist egal . Wie Du schon geschrieben hast ist die
Drehzahl wichtig . Mit meinem Polierpad Ø 180mm sollte man mit 600 U/min arbeiten . Sonst kann das GFK bzw. Gelcoat verbrennen .
Für das Heck des Womos hatte ein Polierpad genügt . Für alle GFK-Bauteile an unserem Concorde wäre es zu wenig . Ich
schätze ich benötige dann 3 Pads . Werde mir noch Weitere bestellen .

Berichte über Deine Poliererfolge am Concorde . ;)

PS: Thomas rückt wohl nicht mehr mit den gewünschten Infos über das Polieren raus . :mrgreen:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 28. Jun 2017, 17:44


]]>
2017-06-28T16:52:02+02:00 2017-06-28T16:52:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403987#p403987 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Mi 28. Jun 2017, 16:52


]]>
2017-06-28T09:28:32+02:00 2017-06-28T09:28:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403976#p403976 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
hier meine Vorgehensweise für die Bearbeitung des matten bzw. ausgekreideten GFK-Heck :

1.Arbeitsschritt :

Heckwand mit Wasser gereinigt

2.Arbeitsschritt :

Lösung aus ca. 150ml Metax FT auf 1 Liter Wasser hergestellt .
Dann die Heckwand mit einem Schwamm und der Lösung gereinigt bzw. abgewischt .

3.Arbeitsschritt :

Heckwand mit Wasser abgespült und nachgesehen, ob das Wasser in deutlichen Schlieren abläuft .
Wenn manche Stellen noch so waren das das Wasser abperlte, dann nochmals mit der Lösung
abgewischt .

4.Arbeitsschritt :

Ich hatte mir eine Poliermaschine von Kunzer vorher gekauft . Auf den Polierteller der Maschine
einen „Superpad weiß“ geheftet . Dann in die Mitte des Pads eine kleine Menge vom Metax BS1 gegeben.
Jetzt mit 600 U/min die Flächen mit kreisenden Bewegungen die Maschine über die Flächen bewegt .
Zwischendurch immer wieder Metax BS1 auf das Pad gegeben und weiter poliert . Danach die Fläche
abgewischt und mit Wasser gereinigt . Kontrolle durchgeführt ob die Fläche glänzt . Wenn die Fläche
an einigen Stellen nicht geglänzt hatte , dann das Polieren mit Metax BS1 wiederholt .
Die graue Metallicfolie hatte ich auch leicht poliert . Dadurch verschwanden die Regenstreifen auf der Folie .
Aber Vorsicht : Nur ganz leicht die Folie polieren !

5.Arbeitsschritt :

Die gesamte Heckwand mit klaren Wasser und Waschbürste abgewaschen um die Polierrückstände
komplett zu entfernen .

6.Arbeitsschritt :

Heckwand mit Baumwolltuch trocken gewischt .

7.Arbeitsschritt :

Heckwand und Folienbereiche mit Certonal gut eingerieben . Nach einigen Minuten Trocknungszeit dann
die Fläche mit Microfasertücher poliert .
Meine persönliche Erfahrung: Diese Tücher funktionierten besser als Baumwolltücher .


Der Arbeitsaufwand für die Bearbeitung der Heckwand betrug ca. 3 Stunden . Das Aufwendigste war das
Polieren mit Metax BS1 . Die genannte Poliermaschine von Kunzer kann ich wärmstens empfehlen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 28. Jun 2017, 09:28


]]>
2017-06-28T08:28:33+02:00 2017-06-28T08:28:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403975#p403975 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Rudi, vielleicht könntest du deine Arbeitsschritte nochmal genau erklären?

Wie der Nachbesitzer von Thomas das hinbekommen hat würde mich auch interessieren.

Statistik: Verfasst von womisigi — Mi 28. Jun 2017, 08:28


]]>
2017-06-28T08:18:51+02:00 2017-06-28T08:18:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403974#p403974 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
hier kommen jetzt 2 Fotos von unserem polierten Wohnmobilheck .
Die Lichtverhältnisse zum Fotogravieren waren zum Zeitpunkt der Aufnahmen leider nicht optimal .

https://abload.de/img/20170627_154959cxsag.jpg
Das Heck glänzt wieder :mrgreen:

https://abload.de/img/20170627_155012kcs1b.jpg
Auch die graue Folie sieht wieder top aus ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 28. Jun 2017, 08:18


]]>
2017-06-26T21:19:23+02:00 2017-06-26T21:19:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403941#p403941 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
heute war es endlich soweit :

Ich habe das Heck unserer Conni mit den vorher aufgeführten Mitteln behandelt ,
genauso wie es Gerd beschrieben hatte .
Nach 3 Stunden intensiver Reinigung, Polieren und Versiegeln glänzt das Heck unseres Womos .
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und möchte mich nochmals bei Gerd für die Tipps bedanken .
Leider habe ich noch kein Foto vom Ergebnis geschossen . Kommt vielleicht noch ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 26. Jun 2017, 21:19


]]>
2017-05-31T10:40:34+02:00 2017-05-31T10:40:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403179#p403179 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Hallo Rudi, da wünsche ich dir viel Erfolg. Mit viel Fleiß gelingt es. Evtl. das Poliermittel wiederholt anwenden.
Ich habe mich Anfang April bei den Arbeiten heftig übernommen, was zu Sehnenentzündungen in den Armen führte und mein Karpaltunnelsyndrom heftig verschlimmerte. Seither therapiere ich rum. Gut ich bin nicht der Kräftigste. Falsch war, dass ich die Poliermaschine - einen kleinen Metabo Winkelschleifer - an ausgestreckten Armen geführt habe, und das auch auf der Leiter.
Die Profis arbeiten vom Gerüst aus und brauchen dann die Arme nicht ausstrecken.
Moin moin Gerd ,

mein Nachbar hat ein Gerüst welches ich mir ausleihen könnte .
Ansonsten habe ich noch eine Zargesleiter die ich zu einer flachen Arbeitsbühne umrüsten könnte .
Mit ausgestreckten Armen werde ich wohl eher nicht polieren .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 31. Mai 2017, 10:40


]]>
2017-05-31T10:36:43+02:00 2017-05-31T10:36:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403178#p403178 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
da ich ja echt gespannt ob ich unser Wägelchen genauso hübsch hinbekomme wie das von Gerd und das verkaufte Mobil von Thomas .

@ Thomas : Mich würde auch interessieren was der Käufer deines Womos verwendet hat . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 31. Mai 2017, 10:36


]]>
2017-05-31T09:43:29+02:00 2017-05-31T09:43:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403172#p403172 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Was bleibt sind die Streifenschatten
Auch die hat er weg bekommen! :lach1
IMG-20170523-WA0007.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 31. Mai 2017, 09:43


]]>
2017-05-31T08:58:17+02:00 2017-05-31T08:58:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403167#p403167 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
frag den neuen Besitzer und berichte hier, das Ergebnis ist echt toll :!:

Was bleibt sind die Streifenschatten, wo Concord die billige Folie aufgeklebt hatte :(

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 31. Mai 2017, 08:58


]]>
2017-05-31T08:53:09+02:00 2017-05-31T08:53:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403166#p403166 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> ich bin an meinem total verwittertem Heck verzweifelt.
Der neue Besitzer hat ihm wieder zu neuem Glanz verholfen. Hatte leider noch keine Gelegenheit ihn zu fragen, wie er das hin bekommen hat.
IMG-20170523-WA0010.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 31. Mai 2017, 08:53


]]>
2017-05-31T07:20:06+02:00 2017-05-31T07:20:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403158#p403158 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Ich habe mich Anfang April bei den Arbeiten heftig übernommen, was zu Sehnenentzündungen in den Armen führte und mein Karpaltunnelsyndrom heftig verschlimmerte. Seither therapiere ich rum. Gut ich bin nicht der Kräftigste. Falsch war, dass ich die Poliermaschine - einen kleinen Metabo Winkelschleifer - an ausgestreckten Armen geführt habe, und das auch auf der Leiter.
Die Profis arbeiten vom Gerüst aus und brauchen dann die Arme nicht ausstrecken.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 31. Mai 2017, 07:20


]]>
2017-05-31T06:52:33+02:00 2017-05-31T06:52:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=403155#p403155 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
die Vorbereitungen für die Bearbeitung unserer GFK-Bauteile an unserem Wohnmobil läuft .
Gestern ist die von mir bestellte Poliermaschine gekommen . Es ist eine Poliermaschine von Kunzer Modell 7PM03 .
Zusätzlich habe ich jetzt die von Gerd empfohlenen Materialien bestellt :

Hersteller METASCO :
1x Certonal
1x Metax BS1
1x Metax FT

Nach Erhalt der Ware werde versuchen in der nächsten Zeit unser Wohnmobil zu bearbeiten .
Über Erfolg (Misserfolg will ich nicht hoffen) werde ich berichten .
Bin echt gespannt wie es aus geht ... ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 31. Mai 2017, 06:52


]]>
2017-04-06T19:20:16+02:00 2017-04-06T19:20:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401158#p401158 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
einfach klasse wie Du Eure Conni aufgepäppelt hast .
Sobald ich mehr Zeit habe wird unser Womo auch so behandelt . ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 6. Apr 2017, 19:20


]]>
2017-04-06T18:29:05+02:00 2017-04-06T18:29:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401155#p401155 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Es glänzt wieder wie eine Speckschwarte.
20170405_113929 https://up.picr.de/28819571uj.jpg
20170405_114016 https://up.picr.de/28819570kw.jpg
Auch im vorderen Teil vom Dach (GFK) spiegelt sich wieder alles. Der sah zuvor aus wie Kreide.
20170405_114241 https://up.picr.de/28819569co.jpg
Und selbst die matten, unansehnlichen, von Regenstreifen durchzogenen Folien am Heck erstrahlen wieder im neuen Glanz.
20170405_114427 https://up.picr.de/28819568fs.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Do 6. Apr 2017, 18:29


]]>
2017-03-30T21:10:37+02:00 2017-03-30T21:10:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400903#p400903 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Nach dem Winter unter südlicher Sonne sah das GFK doch wieder etwas mitgenommen aus. Speziell über der Frontscheibe glich die Oberfläche einer Tafelkreide.

Ich ging also wieder ran mit Reiniger, Politur und Maschine. Mit der Erfahrung vom vergangenen Jahr ging es diesesmal besser. Die ausgekreidete Fläche sah nach einer guten Stunde aus wie neu lackiert. Die Front habe ich fertig. Das Heck bedarf einer nochmaligen Bearbeitung. Doppelt wird schöner :-)
Nächste Woche geht es weiter.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — Do 30. Mär 2017, 21:10


]]>
2016-08-23T17:37:55+02:00 2016-08-23T17:37:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392888#p392888 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
ja diese Folien sind sehr praktisch, hatten wir mal an unserem PKW vorn an der Stoßstange die den gleichen Lack wie das gesamte Auto hatte.
Als ich einmal aus der Tiefgarage die Wand schrabte, hatte die Stoßstange unschöne Streifen auf der Stoßstangenecke, viel später boten wie dann das Auto zum Verkauf und ich zog die Folie ( transparent) ab. Das Ergebnis tataaa die Stoßstange sah aus wie neu. Gab sogleich mehr Geld beim Wiederverkauf.

ich würde im Bedarfsfalle mein Womo folieren lassen, aber noch strahlt es blüten weiß und ist aus Alu weil ich kein GFK will.

tschüß denne

Statistik: Verfasst von Gast — Di 23. Aug 2016, 17:37


]]>
2016-08-23T15:03:52+02:00 2016-08-23T15:03:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392886#p392886 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
bei "youtube" gibt es interessante Beiträge / Filmchen über Gelcoat-Aufbereitung und Reparatur .
Hier z.B. :

[clicklink=]
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 23. Aug 2016, 15:03


]]>
2016-08-13T19:26:29+02:00 2016-08-13T19:26:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392620#p392620 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 13. Aug 2016, 19:26


]]>
2016-08-13T15:22:07+02:00 2016-08-13T15:22:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392611#p392611 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von nathan — Sa 13. Aug 2016, 15:22


]]>
2016-07-19T20:30:44+02:00 2016-07-19T20:30:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391771#p391771 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
bei mir ist alles lackiert

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 19. Jul 2016, 20:30


]]>
2016-07-18T22:13:01+02:00 2016-07-18T22:13:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391744#p391744 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Hallo RGK, hallo Zusammen,

natürlich haben alle unlackierten GFK-Flächen das gleiche Problem, egal welcher Hersteller, deswegen kommen für mich nur noch Fahrzeuge mit lackierten Flächen in Frage. Soweit ich weiß, sind bei neueren Phoenix die GFK Teile lackiert.
Hallo kmfrank,

ganz sicher bist du aber nicht, da auf deine eigene Anfrage im Jahre 2015 im Phönix Forum keine klare Antwort
gekommen ist. Zumindest in Serienlackierung war bei denen auch nix lackiert und somit geht man in dieser, von
dir benannten Luxusklasse, auch nicht anders um, als wie bei Concorde.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 18. Jul 2016, 22:13


]]>
2016-07-18T15:25:40+02:00 2016-07-18T15:25:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391707#p391707 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Keine Frage, das war die richtige Wahl.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Jul 2016, 15:25


]]>
2016-07-18T14:12:59+02:00 2016-07-18T14:12:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391699#p391699 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> denke ich auch, dass sich das weiß wieder verändern würde und das fällt dann wieder auf.


https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... n_903b.jpg

https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... n_7434.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 18. Jul 2016, 14:12


]]>
2016-07-18T11:45:55+02:00 2016-07-18T11:45:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391681#p391681 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Silberne Lüftungsgitter heben sich zwar deutlich ab, aber sie vergilben nicht, was bei weißem Lack - durch die Abgase - sicherlich der Fall wäre.
Ich werde die Tage mal im Baumarkt einkehren :-)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Jul 2016, 11:45


]]>
2016-07-18T07:56:28+02:00 2016-07-18T07:56:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391666#p391666 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> ja ich werde silber nehmen, die 'Markise ist auch silbrig. Die Alufelgen hatten die Farbe schon.
Wenn`s nicht passt, ist es ja in 10Min. umlackiert. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 18. Jul 2016, 07:56


]]>
2016-07-18T06:44:21+02:00 2016-07-18T06:44:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391660#p391660 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Mich haben die stumpfen und vergilbten GFK-Flächen sehr gestört. Heute bin ich sehr froh, dass alle meine GFK-Teile lackiert sind
Hallo kmfrank,

Und wer hat deine GFK Teile am jetzigen Womo lackiert, war dies ab Werk serienmässig?
Ich wollte 2011 einen Phonix-Liner aus 2007 kaufen und habe es gelassen, da das Heckteil und die
Schürzen völlig vergilbt waren.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Hallo RGK, hallo Zusammen,

natürlich haben alle unlackierten GFK-Flächen das gleiche Problem, egal welcher Hersteller, deswegen kommen für mich nur noch Fahrzeuge mit lackierten Flächen in Frage. Soweit ich weiß, sind bei neueren Phoenix die GFK Teile lackiert.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 18. Jul 2016, 06:44


]]>
2016-07-18T05:38:41+02:00 2016-07-18T05:38:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391657#p391657 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
ich würde Silber verwenden . Der Trumadeckel und die Felgen hast Du in Silber lackiert,
warum dann nicht auch die Lüftungsgitter . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Jul 2016, 05:38


]]>
2016-07-17T23:06:15+02:00 2016-07-17T23:06:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391655#p391655 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
ließe sich das sicher auch mit einem RAL 9002-Sprühlack verschönern,
Hallo Gerd,
ist Ral 9002 die Fahrzeugfarbe? Dann würde ich doch auf Vorlack plädieren.

Das Elend mit den Lüftungsgittern habe ich mir jetzt auch angesehen. Aber zu welcher Farbe soll man nun schwenken, silber, schwarz oder Wagenfarbe
https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... m_4808.jpg[/url]

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Jul 2016, 23:06


]]>
2016-07-17T22:40:08+02:00 2016-07-17T22:40:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391654#p391654 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Frage : Hast Du die richtige Grundierung bzw. Haftgrund für Kunststoff genommen ?
Moin Rudi,

nichts habe ich genommen, nur Felgensilber!
Habe am vorigen Fahrzeug auch Plastikteile so lackiert und in 3 Jahren keine Veränderung gesehen. War auch aus der selben Dose.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Jul 2016, 22:40


]]>
2016-07-17T17:55:38+02:00 2016-07-17T17:55:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391631#p391631 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jul 2016, 17:55


]]>
2016-07-17T17:44:26+02:00 2016-07-17T17:44:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391629#p391629 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
gute Idee mit dem Lackieren in Silber .
Frage : Hast Du die richtige Grundierung bzw. Haftgrund für Kunststoff genommen ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Jul 2016, 17:44


]]>
2016-07-17T17:19:14+02:00 2016-07-17T17:19:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391626#p391626 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Wir altern schließlich auch und unsere Oberfläche ist nicht mehr so wie in der Jugend :roll:
Aber wir vergilben nicht.....hoffentlich!

Der Deckel meiner Gasaussendose und der Aldedeckel sahen auch schlimm aus. Sind jetzt in (Felgen) silber. Alternativ hätte ich sie passend zu den Schlössern
auch matt schwarz machen können.


https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... n_a354.jpg[/url]


https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... m_bc8d.jpg[/url]

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Jul 2016, 17:19


]]>
2016-07-17T15:18:39+02:00 2016-07-17T15:18:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391611#p391611 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> GFK-Front und Heck, die oberen Längsprofile zum Dach und die Schürzen, Eingangstür, Lüftungsgitter vom Kühlschrank, Abdeckkappe vom Gasanschluss, Abgaskappe von der Heizung, Wasser- Und Dieseltankdeckel und Seitenwände, alles unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichem Alterungsverhalten und inzwischen diversen Varianten der Farbe Weiß. Sicherlich lässt sich das nicht in allen Punkten anders lösen, speziell bei Kunststoffteilen (PVC usw.).
Na ja, einiges lässt sich mit Aufpolieren ja machen. Wir altern schließlich auch und unsere Oberfläche ist nicht mehr so wie in der Jugend :roll:

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jul 2016, 15:18


]]>
2016-07-17T10:19:10+02:00 2016-07-17T10:19:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391596#p391596 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> bei meinem Auto ist nur das GFK-Heck extrem stumpf und ich probiere mich durch die angebotenen Mittel. Die Front und Schürzen sind blank.
Was mich viel mehr stört, ist, dass die GFK-Teile anfangen zu vergilben und das auch noch unterschiedlich. Dagegen kann man wohl ausser lackieren nichts tun.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Jul 2016, 10:19


]]>
2016-07-17T09:36:37+02:00 2016-07-17T09:36:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391592#p391592 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Mich haben die stumpfen und vergilbten GFK-Flächen sehr gestört. Heute bin ich sehr froh, dass alle meine GFK-Teile lackiert sind
Hallo kmfrank,

wieso hast du dann 7 Jahre dieses Womo gefahren, ich hätte mich nicht so lange mit dem "störenden"
Fahrzeug geärgert.
Und wer hat deine GFK Teile am jetzigen Womo lackiert, war dies ab Werk serienmässig?
Ich wollte 2011 einen Phonix-Liner aus 2007 kaufen und habe es gelassen, da das Heckteil und die
Schürzen völlig vergilbt waren.
In einem stimme ich dir zu, Phönix wäre für mich die einzige Alternative zur jetzigen Marke.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 17. Jul 2016, 09:36


]]>
2016-07-17T08:07:39+02:00 2016-07-17T08:07:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391579#p391579 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Die Concorde-Leute haben mit "falschem Pflegemittel" sicher nicht ganz Unrecht. Aber solange alles neu ist und glänzt wird meist kein besonderer Handlungsbedarf (UV-Schutz) gesehen, ich schieße mich da ein. Lackiertes GFK ist eindeutig unkritischer in der Pflege.

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jul 2016, 08:07


]]>
2016-07-17T06:41:28+02:00 2016-07-17T06:41:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391578#p391578 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
die Produkte von 3M habe ich auf Empfehlung von Concorde auch angewendet, mehr als einen Seidenglanz bringen die nicht. Habe div. andere Mittelchen getestet, eine Profi Poliermaschine gekauft, viele Stunden beim polieren zugebracht, eine "Fachfirma" für viel Geld polieren lassen, alles ohne Erfolg.

In der Luxusklasse solche GFK-Flächen nicht zu lackieren zeigt die Einstellung von Concorde zu den Kunden. Neu schön aussehen, Kohle über den Tisch, dach ist der Kunde kein König mehr. Wenn mal Kunde frecher Weise nachfragt, bekommt Er die passende Antwort wie, Sie müssen solch ein Fahrzeug immer gut pflegen, oder Sie haben sicher das falsche Pflegemittel benutzt usw. schon ist der Kunde ruhig :-(


Mich haben die stumpfen und vergilbten GFK-Flächen sehr gestört. Heute bin ich sehr froh, dass alle meine GFK-Teile lackiert sind

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 17. Jul 2016, 06:41


]]>
2016-07-16T21:55:12+02:00 2016-07-16T21:55:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391571#p391571 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> ich habe mir ja das Sortiment von Metasco bestellt und heute mal versucht, einen Glanz habe ich damit nicht wirklich erzielt, ich denke da ist das Zeug von Wellpro besser, Concorde selber arbeitet mit 3M Produkten, die finde ich auch gut

Statistik: Verfasst von womisigi — Sa 16. Jul 2016, 21:55


]]>
2016-07-16T11:30:54+02:00 2016-07-16T11:30:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391547#p391547 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Im Concorde-Forum ist gerade ein Thread über "GFK/Alu Reinigen, Pflegen, selber machen, Produkte?" Dort schreibt jemand, dass er seit langem von Wellpro ein Flugzeugpflegemittel verwendet, welches auch einen UV-Schutz enthält. Es ist Reiniger und Pflege in einem. OK bei neuem GFK, aber bei GFK mit Verwitterungserscheinungen helfen nur Produkte aus dem Bootsbereich.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Jul 2016, 11:30


]]>
2016-07-15T05:47:27+02:00 2016-07-15T05:47:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391476#p391476 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
danke für die schnelle Rückinfo . Ich werde jetzt Deine beschriebenen Mittel verwenden .

Schönes Wochenende mit hoffentlich schönem Wetter ;)

LG Rudi

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 15. Jul 2016, 05:47


]]>
2016-07-14T21:16:02+02:00 2016-07-14T21:16:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391469#p391469 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> also der Schmutz lässt sich gut mit klarem Wasser abwaschen, es ist noch immer ein seidenmatter Glanz vorhanden.
Ich habe gerade das Mobil abgewaschen und werde die GFK-Flächen nochmal mit dem Wachs leicht einreiben, ebenso die Folien mit dem SONAX-Pflegemittel. Das ist kein großer Aufwand. Da ich für ein paar Tage in meiner Halle stehe, nehme ich die günstige Gelegenheit war. Die Haltbarkeit sollte eine Boot-Saison halten, also etwa 6 Monate. Wir sind seit Anfang März draußen, das ist in etwa die Zeitspanne.
Ich denke doch, dass die GFK-Pflege eine gute Wahl war und bleibe auf jeden Fall dabei.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 14. Jul 2016, 21:16


]]>
2016-07-14T17:49:02+02:00 2016-07-14T17:49:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=391458#p391458 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Ich werde im Sommer weiter berichten.
Moin moin Gerd ,

wir haben zwar kalendarisch schon Sommer :roll: , auch wenn es in Norddeutschland noch nicht so ist :? ,
deshalb meine Nachfrage :

Welche Erfahrungen hast Du bis heute gemacht ?

Kannst Du die Behandlung der GFK-Flächen an Eurer Conni weiter empfehlen ?
Ich möchte nämlich in der nächsten Zeit unser Womo polieren .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 14. Jul 2016, 17:49


]]>
2016-04-04T08:58:16+02:00 2016-04-04T08:58:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387504#p387504 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 4. Apr 2016, 08:58


]]>
2016-04-04T08:48:25+02:00 2016-04-04T08:48:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387503#p387503 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
. . . Wichtig ist grundsätzlich regelmässige Pflege mit Wachs fürs GFK.
Im Notfall ist dann sanfte Schleifpolitur notwendig.
Also, grundsätzlich unterscheiden sich die Produkte aus der Bootssparte nicht für GFK.
:dau3 das sehe ich auch so.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 4. Apr 2016, 08:48


]]>
2016-04-04T08:56:50+02:00 2016-04-04T08:34:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387502#p387502 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Wichtig ist grundsätzlich regelmässige Pflege mit Wachs fürs GFK. (Yachticon Hard Wax und/oder Premium Polish - auch extra für Gelcoat aller Sorten).


Im Notfall ist dann sanfte Schleifpolitur notwendig, Yachticon Schleifpolitur. Wichtig ist auch bei Maschinenauftrag, sparsam damit umzugehen und nur in kleinen Abschnitten zu arbeiten, da sonst das auspolieren echt mühsam ist.
Dafür ist das Ergebnis ohne jeglichen Zweifel. Die Oberfläche ich glatt wie ein Babypopo. Wenn dann anschließend noch Hard Wax oder Premiumpolish aufgetragen wird, hat das GFK Schutz für Monate.

Ich werde in den nächsten Wochen die GFK Rückwand unseres jetzigen Mobils erstmals damit bearbeiten.
Bei unserem Vorgängermobil habe ich damit immer gute und langanhaltende Ergebnisse (mit der Schleifpolitur) am Alkoven und Rückwand erzielt.
Allerdings ist das GFK von Hobby, zumindest bei unserem damaligen Fz, nicht das beste. Die äussere Beschichtung war leider sehr dünn.

Sehr gut ist jedenfalls das Hard Wax, das auf dem gesamten WoMo oder auch dem PKW angewendet werden kann. Das Wachs hält sehr lange.

Auf den meisten Camping- Messen ist auch immer ein Stand von Yachticon, dort wird super erklärt, welches Mittel in welchem Fall eingesetzt werden kann. Auch kann man dort die Produkte recht günstig kaufen.

Mir wurde damals die Schleifpolitur und trotzdem diese auch das material gleich wieder versiegelt, zusätzlich zur Sicherheit das Hard Wax empfohlen.

Damit arbeite ich nun seit ca. 6 Jahren und bin sehr zufrieden.



Also, grundsätzlich unterscheiden sich die Produkte aus der Bootssparte nicht für GFK.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 4. Apr 2016, 08:34


]]>
2016-04-02T18:29:02+02:00 2016-04-02T18:29:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387427#p387427 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Dann geht Schmutz am besten weg. Ich werde im Sommer weiter berichten.
Danke für die schnelle Antwort.

Walter

Statistik: Verfasst von pewa — Sa 2. Apr 2016, 18:29


]]>
2016-04-02T14:31:06+02:00 2016-04-02T14:31:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387418#p387418 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Dann erst Sonax FolienPflege & Versiegelung drauf geben.
Bisher habe ich alles nur mit klarem Wasser und einem Leder gereinigt. Richtig schmutzig war das Fahrzeug noch nicht, da wir nur auf trockenen Straßen gefahren waren. Das bisschen Schmutz ging aber sehr gut weg. Ich gehe da bei Bedarf morgens drüber, wenn vom Tau noch alles feucht ist. Dann geht Schmutz am besten weg. Ich werde im Sommer weiter berichten.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 2. Apr 2016, 14:31


]]>
2016-04-02T11:44:01+02:00 2016-04-02T11:44:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387415#p387415 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
die Bearbeitung Deiner GFK-Teile mit den Metasco Produkten liegt zwar erst einige Monate zurück, gibt es schon eine Aussage über die Reinigung der Front und der Rückwand?
Was verwendest Du zur normalen Reinigung, außer Wasser?

Walter

Statistik: Verfasst von pewa — Sa 2. Apr 2016, 11:44


]]>
2016-01-29T13:52:08+02:00 2016-01-29T13:52:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384122#p384122 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> svb.de/media/1254/pdf/manual_de_2010-12-30.pdf

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 29. Jan 2016, 12:52


]]>
2016-01-28T22:08:07+02:00 2016-01-28T22:08:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384089#p384089 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Hallo Erhard, mit den Produkten von Yachtikon wendest du ja schon mal richtige Mittel für GFK an. Ich habe da jahrelang was falsch gemacht.
...
Da ich ein Greenhorn auf dem Gebiet bin, fällt es mir momentan nicht ganz leicht, in 3,4 m Höhe, auf der Leiter, eine gleichmäßig glänzende Fläche mit der Maschine zu erzielen. Da übe ich noch. Der Bereich unter der Windschutzscheibe wird dann sicher einfacher zu bearbeiten sein.
...
Inzwischen fand ich von SONAX XTREME FolienReiniger und FolienPflege & Versiegelung. ... Auch folierte Fahrzeuge bedürfen einer speziellen Pflege, möchte man sich an der Folie möglichst lange erfreuen. Polituren für Autolacke sind da genau so fehl am Platz wie beim GFK. ...
Ja, Gerd, dass ich die Produkte von Yachtikon verwende, war ebenso ein Lernprozess. "Früher" habe ich auch normale Autopolitur genommen und mich gewundert, warum z.B. die Motorhaube meines damaligen Hymers trotz intensiver Pflege gelber statt weißer wurde (eigene Dummheit; irgendwann war der dünne Lack wegpoliert und man war auf dem Gelcoat).

Das Polieren ist sicherlich eine Knochenarbeit und auch da: Übung macht den Meister. Ich habe mir eine Exzenter-Poliermaschine zugelegt, damit verhindert man, dass man Hologramme erzeugt. - Was ich aber heute von Dir gelernt habe, war der Hinweis bzgl. der richtigen Folienpflege :idea: , denn meine Folien habe ich bisher mit den selben Poliermitteln bearbeitet, wie den Rest der Karosserie. Ich habe mir daher soeben o.a. Produkte von Sonax bestellt; vielleicht bekomme ich damit die inzwischen verblichene RMB-Sonne wieder ein wenig ans leuchten :?: Vielleicht versuche ich, wenn es wieder wärmer wird, eine Aufarbeitung mit den anderen von Dir im Test befindlichen Mitteln - aber im Moment wäre es mir draußen dafür noch zu kalt ... und außerdem will ich nächste Woche irgendwo den Karneval IM Wohnmobil verleben; "Putzen" muss halt dann etwas warten...
Herzliche Grüße
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 28. Jan 2016, 21:08


]]>
2016-01-28T19:10:45+02:00 2016-01-28T19:10:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384085#p384085 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Die jetzigen Materialien habe ich bei "shop.metasco.de" bestellt.
Nach der Reinigung mit Metax FT habe ich heute die Fläche über der Windschutzscheibe mit BS1 und dem weißen Superpad auf der Maschine poliert. BS1 ist eine sehr feine Schleifpolitur. Ich brauche die, da mein Gelcoat stellenweise deutliche Spuren der Verwitterung aufweist. Das Ergebnis meiner Bemühungen ist eine seidenmatt glänzende Oberfläche. Hochglänzend wie nagelneu ist sicher nicht möglich, ich bin mit einem Seidenglanz durchaus zufrieden.
Da ich ein Greenhorn auf dem Gebiet bin, fällt es mir momentan nicht ganz leicht, in 3,4 m Höhe, auf der Leiter, eine gleichmäßig glänzende Fläche mit der Maschine zu erzielen. Da übe ich noch. Der Bereich unter der Windschutzscheibe wird dann sicher einfacher zu bearbeiten sein.
Die noch vorzunehmende (mehrmalige) Konservierung mit Certonal ändert lt. Beschreibung am Glanzgrad nichts mehr.

Beim Concorde sind einige Folien an den Seitenwänden und am Heck verklebt. Problematisch sind Folien mit Metalleffekt in dunklen Tönen. Die sahen sehr mitgenommen aus und wiesen hässliche Regenstreifen auf. Diese waren bisher mit nichts weg zu bekommen. Inzwischen fand ich von SONAX XTREME FolienReiniger und FolienPflege & Versiegelung. Meine seit Jahren eingefressenen Regenstreifen gehen damit zwar nicht vollständig weg - trotz sehr langer Einwirkzeit - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Folien glänzen wieder und haben einen UV-Schutz bekommen.
Das war auch so eine Sache, der ich beim Car-Wraping auf die Spur kam. Auch folierte Fahrzeuge bedürfen einer speziellen Pflege, möchte man sich an der Folie möglichst lange erfreuen. Polituren für Autolacke sind da genau so fehl am Platz wie beim GFK.

Fotos vorher und nachher bekomme ich leider nicht hin. Zu unterschiedlich sind die Lichtverhältnisse. Und bei entsprechender Beleuchtung glänzen sogar die bearbeitungsbedürftigen Flächen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 28. Jan 2016, 18:10


]]>
2016-01-27T22:43:03+02:00 2016-01-27T22:43:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384059#p384059 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> habe auch einmal ein wenig in einschlägigen Boote-Foren nachgelesen und bin an verschiedenen Stellen auf das von Dir hier genannte Material gestoßen. Offensichtlich sind viele Anwender dieser Mittel mit den Ergebnissen ihrer (Boote-)behandlung zufrieden. Ich habe bisher Produkte von Yachtikon benutzt - die sind auch speziell für GFK vorgesehen. Die o.a. Produkte scheinen aber, wenn man den Berichten glauben darf, das GFK noch gründlicher zu "bearbeiten". Kannst Du uns bei Gelegenheit auch verraten, wo Du die Produkte bekommen hast? Sinnvoll wäre natürlich, wenn man diese von einer Quelle beziehen könnte, um ggf. Versandkosten zu sparen. - Ich bin schon ganz auf Deine Polierergebnisse gespannt - vielleicht sogar mit Fotos "vorher" - "nachher"??? - Aber auch ein Erfahrungsbericht ist hoch willkommen.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 27. Jan 2016, 21:43


]]>
2016-01-27T21:23:10+02:00 2016-01-27T21:23:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384057#p384057 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 27. Jan 2016, 20:23


]]>
2016-01-27T20:51:16+02:00 2016-01-27T20:51:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384051#p384051 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Und wie gesagt, solange die Glasmatten vom GFK noch nicht durchs Gelcoat scheinen ist was zum abpolieren da.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 27. Jan 2016, 19:51


]]>
2016-01-27T19:56:20+02:00 2016-01-27T19:56:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384047#p384047 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
Ich hatte auch schon über eine komplette Lackierung nachgedacht.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 27. Jan 2016, 18:56


]]>
2016-01-27T19:33:41+02:00 2016-01-27T19:33:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384046#p384046 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
vielen Dank für die Infos .
Wünsche Dir / Euch viel Erfolg beim Aufbereiten Eurer Conni und freue mich auf Eure Erfahrungen,
von denen auch wir eventuell profitieren können .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 27. Jan 2016, 18:33


]]>
2016-01-27T19:23:20+02:00 2016-01-27T19:23:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384044#p384044 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Folien gibt es zudem nicht in dem passenden Weis. Ein Wohnmobilbesitzer, der selber eine Firma für Car-Wrapping betreibt, riet mir in meinem Fall auch davon ab.

Ich habe mich daher in Boots- und Yachtforen etwas schlau gemacht. Die Leute dort haben ja alle ähnliche Probleme.
Der Grundtenor ist, solange noch etwas Gelcoat vorhanden ist sollte dies aufpoliert werden. Lackieren erst dann, wenn das Gelcoat so dünn poliert wurde, dass GFK durchscheint.
Wichtig ist dabei die richtige Wahl der Materialien, denn Gelcoat erfordert andere Polituren als lackierte Oberflächen. Eine Autopolitur ist in aller Regel also nicht das Richtige.
Ich habe mich für Produkte der Firma Metasco entschieden, die ich nun der Reihe nach anwenden werde. Im Wesentlichen besteht die Aufbereitung aus 3 Arbeitsschritten:
1. reinigen mit Metax FT
2. polieren mit BS1 + Superpad weiß
3. konservieren mit Certonal
Die 3 Materialien kosten zusammen keine 35 € und es gibt eine hervorragende Anleitung dazu. Dazu kommen natürlich noch Dinge zum Polieren wie Pads, Poliermaschine usw.

Gestern habe ich die ganzen GFK-Flächen (Front, Heck und Seitenschürzen) mit Metax FT gereinigt und von alten (falschen) Poliermitteln befreit. Es ist erstaunlich was da runter kommt. Das Gelcoat sieht jetzt mehr oder weniger matt aus. Unter einem Mikroskop würde ein in die Jahre gekommenes Gelcoat wie eine Kraterlandschaft aussehen. Polyesterteilchen wurden durch Verwitterung herausgelöst, Farbpartikel liegen blank.

Über die weiteren Arbeiten werde ich berichten.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 27. Jan 2016, 18:23


]]>
2016-01-10T14:12:20+02:00 2016-01-10T14:12:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382971#p382971 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Statistik: Verfasst von Arminius — So 10. Jan 2016, 13:12


]]>
2016-01-10T13:23:12+02:00 2016-01-10T13:23:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382965#p382965 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
die Folien gibt es mittlerweile in vielen Farben und Stärken und von verschiedenen Herstellern. Uns hatte man damals
gesagt das die Folien ca. 10 Jahre halten. Allerdings müssen Sie auch speziell mit Pflegemitteln gepflegt werden.
Entfernen lassen Sie sich dann auch wieder rückstandslos.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — So 10. Jan 2016, 12:23


]]>
2016-01-09T19:37:22+02:00 2016-01-09T19:37:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382917#p382917 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]>
bevor Du dir Gedanken über die Folierung machst, prüfe erst mal, ob es überhaupt Folie in einer passenden Farbe gibt - die Auswahl ist nicht sehr groß, es soll ja zum Rest des Mobils passen. Ich hatte mir bei meinem Karmann eine Folierung des Daches überlegt (GFK verwittert auch sehr stark), um letztendlich festzustellen, dass es keinen passenden Weißton dafür gibt.

Viel Erfolg
Tourist
... der sein Dach regelmäßig alle zwei Jahre poliert ...

Statistik: Verfasst von Tourist — Sa 9. Jan 2016, 18:37


]]>
2016-01-12T18:06:16+02:00 2016-01-09T19:25:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382915#p382915 <![CDATA[Re: GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> :P

frag doch mal unseren Freund Jens ( hier im Forum NORDSEE10 ).......der hat eine eigene
Firma, die tagtäglich damit zu tun hat.

http://www.bernergrafik.de

Sein jetziges Womo ( 3-Achser Arto ) war zwar noch nicht dran, aber der Vorgänger ( Bürstner )
"durfte" unter Folie......sah echt toll aus !
;)

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 9. Jan 2016, 18:25


]]>
2016-01-09T14:48:09+02:00 2016-01-09T14:48:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382902#p382902 <![CDATA[GFK, Car-Wrapping oder Lackierung ?]]> Die GFK-Front unseres Concorde ist von südlicher Sonne ziemlich UV-geschädigt. Über der Windschutzscheibe kreidet sie aus, der Rest ist matt.
Nun stellt sich uns die Frage, ob Lack oder Car-Wrapping die bessere Lösung wäre.
Wie wird die Folie gepflegt?
Wie ist die UV-Beständigkeit und die Lebensdauer von Car-Wrapping, was kommt danach?
Wie aufwändig ist es, ein gealtertes Car-Wrapping zu entfernen?
Ja und eine Preisfrage ist das Ganze natürlich auch.
Wie sind eure Erfahrungen?

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 9. Jan 2016, 13:48


]]>