[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-03-08T13:56:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21944 2018-03-08T13:56:20+01:00 2018-03-08T13:56:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411322#p411322 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> captn krabbe ... freue mich, mal wieder was von dir zu lesen :!: ... :D

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 8. Mär 2018, 13:56


]]>
2018-03-06T19:26:45+01:00 2018-03-06T19:26:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=411282#p411282 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> ... pro Nacht verbraucht mein Gerät ca. 10 ah , was auch im Womo absolut kein Problem bereitet.

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 6. Mär 2018, 19:26


]]>
2017-07-26T17:53:22+01:00 2017-07-26T17:53:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404696#p404696 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]>

Weiter so!

... bei mir liegt es ursächlich an der Körpergröße! Das Gewicht ist in Ordnung, nur der Kleinwuchs paßt nicht gaaaanz dazu. :oops:

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 26. Jul 2017, 18:53


]]>
2017-07-26T17:15:17+01:00 2017-07-26T17:15:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404694#p404694 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 26. Jul 2017, 18:15


]]>
2017-07-26T17:09:23+01:00 2017-07-26T17:09:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404693#p404693 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 26. Jul 2017, 18:09


]]>
2017-07-25T19:21:15+01:00 2017-07-25T19:21:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=404667#p404667 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Di 25. Jul 2017, 20:21


]]>
2017-05-19T06:43:53+01:00 2017-05-19T06:43:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402877#p402877 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]>
......... Sollen es noch 3-5Ah sein, aber mehr nicht.

Das ist, wie ich meine, tatsächlich sehr wenig ... mein ResMed aircurve 10 St verbraucht incl. 12V-Konverter über 10 Ah pro Nacht.
... aber was soll's, ich bin zufrieden und es paßt schon gut !

Dein Mehrverbrauch wird vom Konverter kommen. Das passt dann schon.



Gruß Uwe

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von Chief_U — Fr 19. Mai 2017, 07:43


]]>
2017-05-18T23:36:36+01:00 2017-05-18T23:36:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402876#p402876 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ...]]>
......... Sollen es noch 3-5Ah sein, aber mehr nicht.

Das ist, wie ich meine, tatsächlich sehr wenig ... mein ResMed aircurve 10 St verbraucht incl. 12V-Konverter über 10 Ah pro Nacht.
... aber was soll's, ich bin zufrieden und es paßt schon gut !

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 19. Mai 2017, 00:36


]]>
2017-05-05T08:41:37+01:00 2017-05-05T08:41:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402394#p402394 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> heute Nacht, vom zu Bett gehen bis zum aufstehen 7h, ganze 4 Ah Verbrauch inclusive Kühlschrank und was sich evtl die ALDE im Standby genehmigt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von Chief_U — Fr 5. Mai 2017, 09:41


]]>
2017-05-05T04:00:54+01:00 2017-05-05T04:00:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402382#p402382 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]>
aha, dann ist ja alles klar.

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — Fr 5. Mai 2017, 05:00


]]>
2017-05-04T12:07:32+01:00 2017-05-04T12:07:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402358#p402358 <![CDATA[Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]>
... In meinem Mobil liegt der Verbrauch bei 1-2 Ah/Nacht....

Hallo Uwe,

hast Du bei dieser Angabe vielleicht 'ne Null vergessen? ;)

MfG Paule

Nein! Sollen es noch 3-5Ah sein, aber mehr nicht. Mein Kompressorkühlschrank zieht mehr.


Gruß Uwe

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von Chief_U — Do 4. Mai 2017, 13:07


]]>
2017-05-04T09:00:24+01:00 2017-05-04T09:00:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402353#p402353 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ...]]>
... In meinem Mobil liegt der Verbrauch bei 1-2 Ah/Nacht....

Hallo Uwe,

hast Du bei dieser Angabe vielleicht 'ne Null vergessen? ;)

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — Do 4. Mai 2017, 10:00


]]>
2017-05-03T15:50:33+01:00 2017-05-03T15:50:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402334#p402334 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> Habe zur Zeit 1 - 3, selten mehr als 5 Aussetzer die Stunde und Tagesmüdigkeit ist Geschichte (zuvor ohne Gerät ca. 78 Aussetzer die Stunde).

Wir haben bis jetzt nur am Landstrom gehangen. Alsbald werde ich dann mal das Gerät auf 12 Volt Autarkstem testen. Dürfte aber kein Problem sein. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 3. Mai 2017, 16:50


]]>
2017-04-27T22:36:08+01:00 2017-04-27T22:36:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=402157#p402157 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> camperfan , wie isset mit dein "SchnarchNix" ... bist du zufrieden und funzt deine Maschinerie/Stromversorgung im Womo. :?: :?: :?:

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 27. Apr 2017, 23:36


]]>
2016-12-24T09:09:22+01:00 2016-12-24T09:09:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397762#p397762 <![CDATA[Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]>

Gruß Uwe

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von Chief_U — Sa 24. Dez 2016, 09:09


]]>
2016-12-22T22:41:39+01:00 2016-12-22T22:41:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397688#p397688 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]>
Hi camperfan , hier nochmal eine kurze Beschreibung , wie ich's geregelt habe (hilft ja vielleicht weiter :roll: ) ... mein
SchnarchNix läuft im Womo nur über Batteriestrom ... funktioniert wunderbar :!:

Hallo "Schnarch-Nix"-Freunde ;)

... bin heute von meiner mehrtägigen Testtour zurückgekommen ... hier nun, wie versprochen, meine ersten
Erfahrungen mit " Schnarch-Nix" im Womo

Bord-Batteriestromversorgung: 2 x 90 A ... meinen ResMed AirCurve 10St betreibe ich über den ResMed-Konverter Nr.37269 ( KonverterKosten 99 € , wurden nicht von meiner Krankenkasse übernommen)

Unser Hymer B524 hat ein großes Einzelquerbett ... am Kopfende habe ich eine 12 V Steckdose angebracht ... das AirCurve steht daneben ... der Konverter darunter in der Garage

... funzt alles sehr gut :D ... habe 3 Nächte ohne Landstrom (bei unserem üblichen Stromverbrauchsverhalten : LED-Lampen , tägl. ca. 2,5 Std. TV ) gestanden ... der Verbrauch liegt laut ResMed bei ca.10 - 15 Ah bei 7 - 8 Std.

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 22. Dez 2016, 22:41


]]>
2016-12-22T20:04:38+01:00 2016-12-22T20:04:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397686#p397686 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]>
ich habe mir den Wandler fürs Freistehen gleich mitgenommen.

Ab dem 1. Weihnachtsfeiertag werden wir den ResMed erstmals im WoMo testen. Ich denke, zunächst mit Landstrom, dann werde ich mal testen, ob das Kabel mit dem Wandler von der Länge zum Alkoven ausreicht.

Früher oder später werde ich aber beide Anschlußmöglichkeiten zum Alkoven legen lassen.

Auf jeden Fall ist eines klar, nie mehr Schlaf ohne das Gerät.

Zu meinen Aussetzern hatte ich ja auch noch sehr laut geschnarcht, mein Frauchen geht schon seit Jahren mit Ohrstöpseln ins Bett.
Seltsamer Weise sind nicht nur die Aussetzer drastisch zurück gegangen, auch schnarche ich plötzlich nicht mehr. Frauchen braucht keine Stöpsel mehr. ;)

Ich bin restlos begeistert.
Jetzt muß sich nur noch der Körper von der jahrelangen Peinigung erholen, ein bischen Erholung und Steigerung der Tagesmobilität merke ich schon ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 22. Dez 2016, 20:04


]]>
2016-12-21T23:21:02+01:00 2016-12-21T23:21:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397656#p397656 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]>
willkommen im Club ;) ... ist natürlich immer gut wenn man den Kundendienst in der Nachbarschaft hat ... funktioniert aber bei ResMed auch so :

... und noch etwas (gehört nur bedingt hierhin) ... dass ich mit meinem WomoSchnarchNix ;) sehr gut zufrieden bin, habe ich ja schon geschrieben ... hatte jetzt an Meinem einen Bruchschaden am hinteren Schlaucheingang, den ich z.T. verschuldet habe ... nach meinem Anruf bei ResMed (meine zuständige Filiale ist ca.110 km entfernt) kam nach Terminabsprache - 3 Tage - pünktlich eine sehr freundliche Aussendienstmitarbeiterin und tauschte meine komplette Anlage aus :!: :D :D :D


Bei meinem AirCurve 10 St kann man auf dem Display alle auf der Speicherkarte geparkten Infos morgens ablesen .

... du wirst sehen, daß sich durch den regelmäßigen Gebraucht deine "Ereignisse" noch weiterhin verringern ... gilt bei mir auch für den Bluthochdruck. ... war noch letzte Woche zur Überprüfung im Schlaflabor - mit guten Werten.

... es ist ein lästiges Spiel , auf das ich aber (wegen der Lebensqualitätverbesserung) nicht mehr verzichten möchte .

Betrieb im Womo mit Konverter ? oder Wie ?

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 21. Dez 2016, 23:21


]]>
2016-12-21T12:19:35+01:00 2016-12-21T12:19:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397636#p397636 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]>
... Das Tolle hierbei ist, dass das Gerät mit dem Hersteller vernetzt ist, mein Schlaf also aufgezeichnet wird und am folgenden Morgen abgerufen werden kann...


Hallooo,

das ist ja prima. Und in Verbindung mit einem Fitness-Armband können die Krankenkassen endlich ihre Beiträge personenbezogen kalkulieren. :mrgreen:

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — Mi 21. Dez 2016, 12:19


]]>
2016-12-21T11:26:32+01:00 2016-12-21T11:26:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=397635#p397635 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]>
Im Schlaflabor hatte ich 78 Aussetzer innerhalb 60 Minuten. Jetzt, in der Anfangsphase der Atemtherapie habe ich nur noch 7 "Ereignisse" (wie man die Atemaussetzer nennt).

Zum Glück liegt der nächste ResMed-Stützpunkt nur 5 Kilometer von zu Hause entfernt, somit halte ich den Kontakt zum Hersteller meines Schnüffelgerätes.

Das Tolle hierbei ist, dass das Gerät mit dem Hersteller vernetzt ist, mein Schlaf also aufgezeichnet wird und am folgenden Morgen abgerufen werden kann.
So kann man die Anzahl der Aussetzer, die entwichene Luft durch Undichtigkeit (Maskensitz im Schlaf) usw. direkt überprüfen. Man kann somit den Behandlungserfolgt im Vergleich direkt abklären.
Sollte nach fünf Nächten immer wieder die selben Probleme auftreten, nimmt der Hersteller, bzw. der nächstliegende Kundendienst direkt Kontakt mit dem Patienten auf.
Das nennt sich ResMed AirView.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 21. Dez 2016, 11:26


]]>
2016-11-12T20:11:00+01:00 2016-11-12T20:11:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395752#p395752 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> ich bin heute hier gelandet. Seit 2007 bin ich ein Rüsseltier und auf Tour, allerdings mit autarkem Wohnwagen. Ich habe ein Gerät der Firma Flo Medizintechnik mit Luftbefeuchter und großem Schwebstofffilter (Hepa-Filter). Ich hatte ein Jahr das RES-Med S9 und kam damit nicht zurecht. Meine Nase trocknete so aus dass ich Nachts keine Luft mehr bekam. Da ich vor dem RES-Med ein Gerät der Fa. Rumetitec hatte ebenfalls mit großem Schwebstofffilter und nie Probleme mit trockner Nase hatte bin ich auf das Gerät der Flo Medizintechnik umgestiegen. Den serienmäßigen Luftbefeuchter benutze ich nur wenn ich Schnupfen habe und entsprechende Mittel über den Luftbefeuchter einatme. Ansonsten bleibt durch den Schwebstofffilter meine Nase immer frei. Im Wohnwagen betreibe ich das Gerät über diesen Wandler der mir von der Herstellerfirma für Ihr Gerät ohne Probleme genehmigt wurde.

Gruß aus Spanien
Helmut

Statistik: Verfasst von enmld — Sa 12. Nov 2016, 20:11


]]>
2016-11-12T19:10:19+01:00 2016-11-12T19:10:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395751#p395751 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]>
meinen Arzt wies ich daraufhin, dass das Gerät auch im Wohnmobil funktionieren müsse. Daher ist bei mir ist ein Gerät von "Heinen und Löwenstein" seit 18 Monaten in Gebrauch. Hierzu gibt es ein originales 12V Anschlusskabel für eine Zigarettenanzünderdose für 40€ als Zubehör. Den Stromverbrauch kann ich nicht beziffern, so niedrig ist der (schätze 2-3 Ah)! Wenn ich meine elektrische Zahnbürste über den Sinus-Wandler lade, geht wesentlich mehr Strom weg.

Statistik: Verfasst von Chief_U — Sa 12. Nov 2016, 19:10


]]>
2016-11-12T14:49:34+01:00 2016-11-12T14:49:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395743#p395743 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> Statistik: Verfasst von präses — Sa 12. Nov 2016, 14:49


]]>
2016-11-12T13:09:44+01:00 2016-11-12T13:09:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395741#p395741 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> präses ... hast du auch ein ResMed :?: ... meinst du einen Stromwandler fürs Womo oder speziell für deinen SchnarchNix :?:

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 12. Nov 2016, 13:09


]]>
2016-11-12T12:38:19+01:00 2016-11-12T12:38:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395739#p395739 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> Statistik: Verfasst von präses — Sa 12. Nov 2016, 12:38


]]>
2016-11-12T12:00:23+01:00 2016-11-12T12:00:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=395738#p395738 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]>
........ Zur Stromversorgung habe ich das Gerät, ohne ein überteuertes Netzteil, mit einem handelsüblichen Hohlstecker, direkt mit dem Bordnetz verbunden. Das funktioniert problemlos!

... laut Auskunft der Fa. ResMed kann man mein Gerät über 12 V nur mit dem von mir erwähnten Konverter betreiben, da es ohne kaputtgeht ... der Schaden geht dann zu Lasten des Kunden.


... und noch etwas (gehört nur bedingt hierhin) ... dass ich mit meinem WomoSchnarchNix ;) sehr gut zufrieden bin, habe ich ja schon geschrieben ... hatte jetzt an Meinem einen Bruchschaden am hinteren Schlaucheingang, den ich z.T. verschuldet habe ... nach meinem Anruf bei ResMed (meine zuständige Filiale ist ca.110 km entfernt) kam nach Terminabsprache - 3 Tage - pünktlich eine sehr freundliche Aussendienstmitarbeiterin und tauschte meine komplette Anlage aus :!: :D :D :D

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 12. Nov 2016, 12:00


]]>
2016-10-17T06:47:16+01:00 2016-10-17T06:47:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394703#p394703 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]>
ich kann dir leider nicht betätigen, dass die Beschaltung des Hohlsteckers so ist, wie Du es beschrieben hast.

Bei meinen Geräten (http://www.devilbisshc.de/produkte/slee ... auto_plus/) liegt der Pluspol in der Mitte des Hohlsteckers.

Das Gerät für das Wohnmobil habe ich, ganz neu, für weniger als 900€ über e...y bestellt.

@Schienbein :)

MfG Paule

Edit: Zur Stromversorgung habe ich das Gerät, ohne ein überteuertes Netzteil, mit einem handelsüblichen Hohlstecker, direkt mit dem Bordnetz verbunden. Das funktioniert problemlos!

Statistik: Verfasst von paule — Mo 17. Okt 2016, 07:47


]]>
2016-10-16T22:12:49+01:00 2016-10-16T22:12:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394697#p394697 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]> Paule ... Watt ? ... ich hab's geändert ! ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — So 16. Okt 2016, 23:12


]]>
2016-10-16T21:26:58+01:00 2016-10-16T21:26:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394694#p394694 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]>
ich meckere höchst ungern über deine Aussage, bestimmt hast Du dich dabei vertan. Der Verbrauch deines nixSchnarchi's dürfte bei etwa 10 bis 15Ah liegen.
MfG Paule

Moins,

ich glaube auch das es 10 - 15 AH sind

gehöre seit 2 Tagen leider auch zu dem " Verein " ich soll Atemaussetzer haben . . .
mir hat man dieses Gerät empfohlen http://www.igf-cpap.com/germany/more_in ... oduct_id=1
welches auch mit 12 Volt funktioniert, habe aber dieses gefunden,

" Hallo,
habe Kontakt zu einem Serice-Techniker von Resmed.
Da es sich um ein amerikanisches Gerät handelt hat es den Pluspol
außen am Hohlstecker. Innen also der Minus. "


kann das jemand bestätigen ob das so ist ? will am Freitag für ca. 5 Wochen los und brauche dann ein 12 Volt Kabel, das Original für 200 € sehe ich nicht ein . . . mein Gerät soll das einzige sein welches die normale Polung nicht hat.

Bin aber für Aufklärung dankbar.

Statistik: Verfasst von Hennes — So 16. Okt 2016, 22:26


]]>
2016-10-16T09:21:59+01:00 2016-10-16T09:21:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=394667#p394667 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]>
... funzt alles sehr gut ... der Verbrauch liegt laut ResMed bei ca.10 - 15 Watt bei 7 - 8 Std.


Hallo @schienbein,

ich meckere höchst ungern über deine Aussage, bestimmt hast Du dich dabei vertan. Der Verbrauch deines nixSchnarchi's dürfte bei etwa 10 bis 15Ah liegen.

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — So 16. Okt 2016, 10:21


]]>
2016-10-16T22:09:10+01:00 2016-04-05T22:36:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=387588#p387588 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]>

... bin heute von meiner mehrtägigen Testtour zurückgekommen ... hier nun, wie versprochen, meine ersten
Erfahrungen mit " Schnarch-Nix" im Womo

Bord-Batteriestromversorgung: 2 x 90 A ... meinen ResMed AirCurve 10St betreibe ich über den ResMed-Konverter Nr.37269 ( KonverterKosten 99 € , wurden nicht von meiner Krankenkasse übernommen)

Unser Hymer B524 hat ein großes Einzelquerbett ... am Kopfende habe ich eine 12 V Steckdose angebracht ... das AirCurve steht daneben ... der Konverter darunter in der Garage

... funzt alles sehr gut :D ... habe 3 Nächte ohne Landstrom (bei unserem üblichen Stromverbrauchsverhalten : LED-Lampen , tägl. ca. 2,5 Std. TV ) gestanden ... der Verbrauch liegt laut ResMed bei ca.10 - 15 Ah bei 7 - 8 Std.

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 5. Apr 2016, 23:36


]]>
2016-10-16T22:16:55+01:00 2016-02-01T00:37:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384257#p384257 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]> Kutscher Fred für dein Post ...bin aber bereits m.E. , bzgl. meiner WomoNixSchnarchAusstattung, den wohl für mich besten Weg gegangen ( siehe meine vorigen 2 - 3 Posts) ... der Stromverbrauch ( ohne Befeuchter mit ca. 10 Ah pro Nacht) dürfte m.E. kein Prob. darstellen ... meine Befeuchtung habe ich schon bis auf Einstellung1-2 senken können ... ich arbeite dran.

... nach Wiederaufnahme meiner Reisetätigkeit ab März/April werde ich im Womo - mobil - testen und dann berichten.

:roll: ... jetzt stecke ich noch gerne mitten im Karneval ... drum : NIXSCHNARCH , HELAU & ALAAF :lol:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 1. Feb 2016, 00:37


]]>
2016-01-31T12:49:42+01:00 2016-01-31T12:49:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=384208#p384208 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"]]>
habe den Tröt erst jetzt entdeckt. Bin auch so eine mobile Hüpfburg. Ich verwende Geräte von Resmed- die ersten fünf Jahre das S8 Autoset Spirit und seit zwei Jahren das Airsense 10. Für beide hatte ich bei Resmed die entsprechenden DC- DC- Adapter erworben- mit freundlicher Unterstützung durch die Krankenkasse. Das S 8 wurde mit 12 Volt versorgt, das S 10 benötigt 24 Volt. Umgewandelt wird die Womobordspannung in diesen Adaptern.

In der Anfangsphase versuchte ich mich mangels dieses Adapters mit einem preiswerten 12V/ 240V- Wechselrichter, Gott sei Dank ohne böse Folgen für die Luftpumpe. Denn der billige Wechselrichter macht keinen reinen Sinus, sondern so eine Rechteckgeschichte, und das vertragen manche Elektronikbauteile gar nicht. So habe ich z.B. mit diesem Billigteil ein Oral B- Netzladegerät für Zahnbürsten gehimmelt, zum Glück nicht meine Luftpumpe.

Beim Stöbern in den Tiefen der Resmed- Internetseite hatte ich Tabellen finden können, die zu den unterschiedlichen Geräten, ob mit oder ohne Befeuchter, konkrete Angaben zu den Stromaufnahmen machten. Danach war der Betrieb über einen 12V/ 240V Wechselrichter (auch mit reiner Sinuskurve) verbrauchsintensiver als über den werksseitig angebotenen DC/ DC Inverter. Dann war es zumindest für die S 8- Geräte möglich, zusätzliche Reiseakkus zu erwerben, die aber preislich nach meiner Erinnerung jenseits von Gut und Böse lagen und man das besser in eine größere nächste Aufbaubatterie investieren kann.

Bisher haben meine Resmed- Geräte unterwegs ebenso gut wie zu Hause funktioniert, ich muß allerdings dazu sagen, daß wir trotz 120 Watt Solar, aber wegen des Kompressorkühlschrankes (etwa 40 Ah/ Tag) jetzt zur Winterzeit entweder nicht länger als einen Tag/ eine Nacht frei stehen oder gleich einen Platz aufsuchen, wo es Landstrom hat. Während des Sommerhalbjahrs hat der Strom dann für zwei oder drei Tage gereicht, ehe die freundliche Thetford- Cassette oder die Wassertanks der Autarkie ein vorläufiges Ende setzen.

Mir wurde bisher kein Befeuchter verordnet, so daß ich dazu nichts sagen kann.

Statistik: Verfasst von Kutscher Fred — So 31. Jan 2016, 12:49


]]>
2016-01-13T18:39:14+01:00 2016-01-13T18:39:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383170#p383170 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]> tuppes ... :lach1 ... jau , "Trekki , Flitsch u. Schnarch" ... werde natürlich über meine Erfahrungen mit "WomoNixSchnarch" ;) berichten
... dauert aber , da sich unser Hymer noch im Winterschlaf befindet .

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 13. Jan 2016, 18:39


]]>
2016-01-13T16:07:12+01:00 2016-01-13T16:07:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383160#p383160 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]> ,

schläfst Du schon oder schnarchst Du noch? - Prima, dass Du (über dieses Forum hier) das für Dich richtige Gerät gefunden hast. (Mobile Freiheit kann eben nicht nur "Trekki-Grills" - für Insider!). Ich hoffe, dass das mit dem Stromverbrauch über das Bordnetz auch hinhaut - vielleicht kannst Du irgendwann hier über Deine Erfahrungen berichten, denn ich habe den Eindruck, dass dieses Thema auch noch andere User hier interessiert. Also nicht nur gut "flitsch", sondern auch noch gut "schnarch"!

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 13. Jan 2016, 16:07


]]>
2016-01-13T12:25:39+01:00 2016-01-13T12:25:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383146#p383146 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]> ... das gestern um 11.45 h bei ResMed tel. bestellte Gerät Nr. 37269 wurde bereits heute um 9.15 h ausgeliefert :!:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 13. Jan 2016, 12:25


]]>
2016-01-12T22:58:17+01:00 2016-01-12T22:58:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383126#p383126 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
Da keine Reaktion gehe ich davon aus das die Antworten uninteressant sind.

... tja :roll: ... sehr merkwürdig :!: ... meine Tröötinhalte sind mir sehr wichtig. ... trotzdem beschäftigen mich aber außerdem noch andere wichtige Dinge.
Nu ja ... wenn dein Verhalten deine Eigenart darstellt , werden ich sie natürlich akzeptieren. :lol:

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 12. Jan 2016, 22:58


]]>
2016-01-12T11:13:53+01:00 2016-01-12T11:13:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383089#p383089 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]> ... hier werden sie tatsächlich geholfen ! :D

... soeben hat mir ResMed das Funktionieren ( siehe Link im Tourist-Beitrag ) auch bei meinem AirCurve 10 St bestätigt.
... der Stromverbrauch liegt bei 10 Watt - inkl. Befeuchter bei 34 Watt ... je Gerät Standby 5 Watt

... also allen "Gut Luft" und bis dann ... irgendwann ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 12. Jan 2016, 11:13


]]>
2016-01-12T10:52:46+01:00 2016-01-12T10:52:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383086#p383086 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
Tourist hat einen guten Link

nachdem ich schon oben erwähnte, dass wir 60€ bezahlten ( original Preis war auch 99€ zuerst) und ich eben auf den Link gucke, sehe ich das fast identische 12 V Adapter Gerät was wir haben, dick ist es und mit zig Abschirmungen, nur dass da ne andere Firma drauf steht wegen der Markenkompalibilität, lassen die sich das so drauf prägen.

Ich bekam für meinen Mann das Kabel günstiger, weil es gerade im Angebot war. Der Vertreter sagte dann bei Abholung zu uns, die 12V Adapter Kabel werden nicht so oft gekauft, die meisten sind und bleiben ja zu Hause mit solchem Gerät. Ganz ehrlich, ich halte selbst 60€ schon für Wucher.

na dann viel Erfolg man will ja schließlich mobil bleiben, das ist das A und O

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jan 2016, 10:52


]]>
2016-01-12T10:23:36+01:00 2016-01-12T10:23:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383081#p383081 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
...
aber vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee :idea:?
Erhard (Tuppes)

Halle Schienbein :hi:,
meine "Vorahnung" oder mein Wunsch ist in Erfüllung gegangen! - Ich denke, dass tourist :dau3 das für Dich richtige Produkt "entdeckt" hat. Diese Lösung ist in meinen Augen vermutlich die beste, da Du damit sicherlich keine Garantie-/Gewährleistungsansprüche verlieren wirst, da das Produkt aus dem selben Haus kommt, wie Deine "Luftpumpe" - und preislich tut sich das ja auch nichts zu möglichen "Bastelalternativen". Auch wenn ich mich wiederhole: :i love ... denn: "Da werden Sie geholfen!".
... Und wenn die Firma ggf. bestätigt, dass der verlinkte Adapter ok ist, wäre das "Problem" gelöst. Schade finde ich nur, dass die Mitarbeiter aus dem eigenen Haus Dir da nicht so rechte Auskünfte geben konnten :cry: - aber da wären wir wieder bei einem anderen Thema.... "Servicewüste...").
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 12. Jan 2016, 10:23


]]>
2016-01-12T09:39:40+01:00 2016-01-12T09:39:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383077#p383077 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
ich denke mal, dass dieser Adapter der richtige für Dein Gerät sein sollte: [clicklink=]http://www.resmedshop.de/schlafapnoe/fu ... irsense-10[/clicklink]

Knapp 100,- €. Der effektive Stromverbrauch hängt sicher davon ab, wieviel das Gerät in Deinem Fall leisten muss, dürfte sich aber kaum nennenswert auswirken. In unserem Mobil läuft die Vorgängerversion, mit unserem 130 Wp Solarmodul auf dem Dach bleibt uns immer noch soviel Strom, dass wir ihn verkaufen könnten... (mehr als 0,2 V Spannungsabfall / Nacht hatten wir noch nie, der erste Sonnenstrahl hebt die Spannung wieder über das Ausgangsniveau (wir reisen ohne "Batteriecomputer" ;) ).

Mein Tipp: Anrufen, bestellen, losfahren - und nicht mehr drüber nachdenken...

Überlegenswert: Es gibt für 350,- € generalüberholte Gebrauchtgeräte - vielleicht eine Alternative, sich so eines der vorherigen Generation als Zweitgerät für´s Auto zuzulegen?

Viel Erfolg
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 12. Jan 2016, 09:39


]]>
2016-01-12T00:21:27+01:00 2016-01-12T00:21:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383068#p383068 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]> Mary und tuppes :!: ... :D

Es ist so , daß ich im Schlaflabor mehrere Geräte testen konnte und das ResMed AirCurve 10 St ( wohl erst seit ca. 7 Mon. auf dem Markt ) das Einzigste war , was bei mir zufriedenstellend die erforderliche Wirkung brachte ... bin übrigens im Hausgebrauch damit superzufrieden :!:

Einer unsere MF-Freunde hat sich bei einer ResMed - Filiale in seiner Nachbarschaft. dankenswerterweise für mich ( leider auch nur mit mäßigem Beratungserfolg versucht , klug zu machen.

Nachdem ,wie ich ja geschrieben habe , der Anruf bei einem anderen Firmenservice auch nicht real zufriedenstellend was gebracht hat , habe ich ResMed heute Abend per Mail um Info gebeten ... :roll: mit den Fragen :

Gibt es die Möglichkeit mein Gerät im Womo über Batterie zu betreiben :?: ... wenn ja ,wie hoch ist der tatsächliche Stromverbrauch in ca. 7 Std. mit oder ohne Befeuchter :?: ... und quanta kosta :?:

... ma kucken , was dabei herauskommt. ... ich werde berichten ... ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 12. Jan 2016, 00:21


]]>
2016-01-11T22:57:24+01:00 2016-01-11T22:57:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383066#p383066 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]> Ich habe keine Ahnung, wie viele Mitglieder der Mobilen Freiheit ein solches Gerät benötigen. Evtl. wäre es sinnvoll hier einmal die 12-Volt geeigneten Geräte und die gemachten Erfahrungen mit diesen hier zu nennen (evtl. in einem seperaten Thread). - Ich kann da leider (?) nicht "mitreden", da ich (noch) unverkabelt schnarchen kann und darf... - aber man hört immer mehr von diesen Lösungen und positiven Erfahrungen mit den "Luftpumpen".
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 11. Jan 2016, 22:57


]]>
2016-01-11T23:05:20+01:00 2016-01-11T22:47:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383065#p383065 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
Sorry da hast du Recht.

Aber es gibt so viele Geräte, und wir haben extra eins ausgewählt, wo man expliziet mobil mit herum fahren kann mit 12V Bordnetz Fähigkeit!!! Also sofort mitteilen: ich bin Wohnmobilfahrer, bitte gebt mir ein Gerät was dafür gut geeignet ist.

Daher würde ich mich in seinem Falle ausschließlich an den Vertreter wenden und ggf. das Gerät sogar tauschen lassen, wenn es nicht dafür unbedingt geeignet ist.

So wurde mein Mann dahingehend auch beraten.

Wenn hier logischer Weise jeder ein anderes hat, werden auch viele Tipps von anderen Geräten folgen.

Wobei es kaum eine Rolle spielt, wie das Ding heißt, wenn es mit 12V Bordspannung zusammen arbeiten kann, dann einfach anlegen, 12V Kabel rein und fertig.

Macht da bloß keine Wissenschaft draus. Einzig das mit dem Befeuchter , da wurde uns auch abgeraten.

So wie präses schon schreibt


P.S. Schienbein

Tuppes schreibt, dein Gerät ist nicht für 12V Betrieb zugelassen?

Tja, dann hättest du das vorher sagen müssen.
Vertreter kann helfen Umtausch möglich, außer natürlich das Hygienematerial.
Gegen eine Reinigungspauschale geht alles.

Befeuchter bringen hygienische Nachteile, wenn man die im Womo nicht so reinigen kann, wie vorgeschrieben.

Lass dich dazu besser beraten

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Jan 2016, 22:47


]]>
2016-01-11T22:32:08+01:00 2016-01-11T22:32:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383064#p383064 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
Hi

Mein Mann hatte eins und wir haben extra ein 12V Kabel dafür besorgt ...

Ich habe den Stromverbrauch über das 12V war über Nacht ca. 2-5A mehr nicht. Gemessen mit Batterie Computer.
...
Eine Bekannte hatte auch soetwas über Jahre, ...

Das Ding verbrauchte über 12V Kabel oder überhaupt so wenig, dass man sich da überhaupt keine Gedanken machen muß, sagte sie, wenn man am Tage in Spanien etwas Sonne einfängt.

Hallo Mary,
wenn ich Schienbein richtig verstanden habe, sucht er eine Lösung für SEIN Gerät. - Es mag sein, dass Dein Mann oder andere Personen ihre Geräte über ein 12-Volt-Kabel haben betreiben können - aber ich nehme an, dass es andere Geräte (vermutlich auch von einem anderen Hersteller) sind/waren. Ich fürchte, dass Schienbein dies nicht weiterhelfen wird, da er eine gerätespezifische Lösung benötigt.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 11. Jan 2016, 22:32


]]>
2016-01-11T22:14:07+01:00 2016-01-11T22:14:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383063#p383063 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
Mein Mann hatte eins und wir haben extra ein 12V Kabel dafür besorgt um die 60€ kostete es. Sicher sein Schlafbefinden verlief dann ohne Schnarchen und Aussetzer. Aber er hat sich beim drehen oft im Luftschlauch verfangen oder sich nicht richtig mehr gedreht aus Angst das Ding dauernd runter zu reißen.

Ich habe den Stromverbrauch über das 12V war über Nacht ca. 2-5A mehr nicht. Gemessen mit Batterie Computer.

Jetzt nimmt er es gar nicht mehr, Zustand hat sich verbessert.

Eine Bekannte hatte auch soetwas über Jahre, sie braucht es auch nicht mehr, wohnt im Womo und steht meistens frei, momentan in Spanien. Sie hat 30kg abgenommen lebt gesund und das schnarch- Aussetzer Problem hat sich verflüchtigt.

Das Ding verbrauchte über 12V Kabel oder überhaupt so wenig, dass man sich da überhaupt keine Gedanken machen muß, sagte sie, wenn man am Tage in Spanien etwas Sonne einfängt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Jan 2016, 22:14


]]>
2016-01-11T21:58:55+01:00 2016-01-11T21:58:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383060#p383060 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
ich bin mir nicht sicher, ob heute Ruhetag ist - aber egal - dann wirst Du das evtl. morgen lesen...

Im Downloadbereich des Herstellers Deines Gerätes habe ich folgendes gefunden:
"...
Technische Spezifikationen
...
90-W-Netzteil
Netzeingangsbereich: 100–240 V, 50–60 Hz, 1,0–1,5 A, Klasse II
115 V, 400 Hz, 1,5 A, Klasse II (nominal für Gebrauch im Flugzeug)
Gleichstromausgang: 24 V 3,75 A
Typischer Stromverbrauch: 53 W (57 VA)
Maximaler Stromverbrauch: 104 W (108 VA)
..."

Das bedeutet, dass Dein Gerät leider nicht mit 12-Volt betrieben werden kann. Du könntest theoretisch mit einem Umwandler aus deinem 12-Volt Bordnetz 24-Volt "machen" (z.B. hiermit: https://www.yachtbatterie.de/de/victron ... ction_ms=1 ) oder Du nimmst Deinen evtl. vorhandenen Wechselrichter (12Volt auf 230Volt) - hast dann aber 2x die "Umwandlungsverluste" (1. von 12V auf 230V, dann 2. "zurück" auf 24 Volt). Aufgrund der sicherlich verbauten Elektronik in Deiner "Luftpumpe" befürchte ich aber, dass Du hierfür einen Sinus-Wechselrichter benötigst - aber vielleicht ist der ja vorhanden? Ein 12-Volt-Anschlusskabel wird es nach den o.a. techn. Daten jedoch nicht geben, da die "Pumpe", wie gesagt, 24Volt benötigt. - Oder alternativ: andere "Luftpumpe" oder ein 24-Volt-Wohnmobil kaufen... ;).
Leider sehe ich bei dem von Dir benutztem Gerät keine andere "Lösung" - aber vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee :idea:?
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 11. Jan 2016, 21:58


]]>
2016-01-11T19:51:11+01:00 2016-01-11T19:51:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=383051#p383051 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
Du hast mit dem Gerät sicherlich eine Service-Adresse erhalten. Frag da mal nach wegen Stromverbrauch und Anschluss an Fahrzeug-12-Volt.



Danke für deinen Rat :D ... habe heute im ServiceCenter angerufen ... nach 25 Min. Warteschleife erheblich weniger Info als hier im Trööt ! :cry:

... bzgl. Stromverbrauch mit oder ohne Befeuchtet absolut keine echte Aussage ! ... also ma weiterkucken. ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 11. Jan 2016, 19:51


]]>
2016-01-08T19:02:32+01:00 2016-01-08T19:02:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382826#p382826 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 8. Jan 2016, 19:02


]]>
2016-01-08T18:57:35+01:00 2016-01-08T18:57:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382824#p382824 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
Danke schonmal allen , die mir hier im Trööt und in PN's mit ihren Ratschlägen unter die Arme greifen wollten .

... für weitere gerätbezogene Tipp's bezgl. BatterieStromverbrauch und ggf. Adapterkabel ( mit Stecker für Zigarettenanzünder :?: ) wäre ich sehr dankbar.

Ich habe ein AirCurve 10 St & HumidAir ( Befeuchter)

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 8. Jan 2016, 18:57


]]>
2016-01-06T16:57:48+01:00 2016-01-06T16:57:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382653#p382653 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
... habe wegen ca. 60 Aussetzer seit etwa 2 Wochen ein ' Res-Med-Gerät' mit Befeuchter in Betrieb genommen und suche nun Leidensgenossen ;) , die bereits Erfahrungen mit so einer Luftpumpe auf Womoreise gesammelt haben .

Wer gibt mir Tipps für den Gebrauch auf Womoreise ( zB. bzgl. Stromversorgung und Handhabung im allgemeinen) ?


[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Hallo Schienbein, meine Gute hat auch so ein Gerät schon seit vielen Jahren im Wohnmobil und ist sehr zufrieden.(ich auch) :)
Das Gerät braucht mit Luftbefeuchter über eine Woche gerechnet 13-15 Ah/ Nacht. Ist von der Umgebungstemperatur abhängig. Habe es über ein Wattmeter laufen und kann so jeden morgen den Verbrauch checken. Die Verkeimungsgefahr kann man selbst verhindern durch entsprechende Pflege von Gerät und Schlauchsystem. Störungen hat es in all den Jahren nie gegeben.
Ach ja, betrieben wird das Gerät Daheim über Netzteil und 230V. Das Kabel für den 12V Betrieb im Mobil ist-zumindest damals- sündhaft teuer gewesen. Habe ein einfaches Kabel mit entsprechender Steckbuchse und einem DIN Stecker genommen. Kosten ca. 5€.
Einen Baumarktstecker für die Autosteckdose ist nicht sicher genug, der ist Anfangs immer mal abgegangen.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Mi 6. Jan 2016, 16:57


]]>
2016-01-06T14:18:56+01:00 2016-01-06T14:18:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382646#p382646 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
ich habe ebenfalls so einen 'Staubsauger' am Bett.

Als mir im Schlaflabor so'n Ding verpasst wurde, habe ich darauf geachtet, dass es auch mit 12V betrieben werden konnte.

Ich habe mich für dieses Gerät entschieden --> LINK und durfte dafür ca. 100€ an meine Krankenkasse bezahlen. :(

Der Stromverbrauch soll etwa bei 10Ah pro Nacht liegen.

Ich empfehle dir das Gerät auch fleißig zu nutzen, auch wenn es manchmal auch etwas lästig ist.

Ein Freund hatte auch so ein CPAP Gerät, war aber dann der Meinung, dass er es in die Mülltonne werfen kann, weil man nichts davon merkt und eine Verbesserung des allgemeinen Befindens wohl auch nicht für ihn feststellbar war. Der Erfolg der Bequemlichkeit war, dass er jetzt schon fast ein Jahr tot ist.

Ob der Luftbefeuchter sinnvoll ist, kann ich nicht beantworten, well ich keinen habe und vermisst habe ich diesen auch noch nicht.

Ach so, die Krankenkassen zahlen, nur auf einen jährlichen Antrag, eine Stromkostenpauschale.

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — Mi 6. Jan 2016, 14:18


]]>
2016-01-06T13:41:34+01:00 2016-01-06T13:41:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382641#p382641 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]>
seit einem Dreiviertel Jahr ist bei mir so ein Gerät im Einsatz. Hergeben werde ich es nicht mehr, mein Lebensgefühl hat sich seitdem grundsätzlich verbessert, was ich mir zuvor nicht vorstellen konnte!
Mein Gerät ist von Heinen Löwenstein. Da gibt es ein 12V Anschlusskabel. Wie weit sich der Stromverbrauch mit dem Befeuchtet erhöht, weiß ich allerdings nicht. Ähnlich wie Präses berichtete, verzichtete auch ich aus hygienischen Gründen darauf. In meinem Frankia FF4 konnte ich so gut wie keinen Stromverbrauch auf der Anzeige (max 1-2%) erkennen. Am Freitag werden wir unser neues Mobil übernehmen. Da habe ich mir gleich eine 12V Dose bei den Betten montieren lassen.

Gruß Uwe

Statistik: Verfasst von Chief_U — Mi 6. Jan 2016, 13:41


]]>
2016-01-06T07:51:02+01:00 2016-01-06T07:51:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382618#p382618 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]> zwei unserer Stammtischer sind ebenfalls mit so einem Teil auf Achse. Sie berichten nur gutes darüber.
Kannst ja mal vorbeikommen.
Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Juk — Mi 6. Jan 2016, 07:51


]]>
2016-01-08T07:31:01+01:00 2016-01-06T07:25:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382617#p382617 <![CDATA[Re: Schlaf-Apnoe]]> Statistik: Verfasst von präses — Mi 6. Jan 2016, 07:25


]]>
2016-11-12T12:11:29+01:00 2016-01-06T00:12:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=382614#p382614 <![CDATA[Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"]]> , die bereits Erfahrungen mit so einer Luftpumpe auf Womoreise gesammelt haben .

Wer gibt mir Tipps für den Gebrauch auf Womoreise ( zB. bzgl. Stromversorgung und Handhabung im allgemeinen) ?


[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 6. Jan 2016, 00:12


]]>