Titel war ja Erfahrungen mit "france passion" - mh, ich frage mich was bezüglich der vielfachen "Meckerei" wegen der Verkehrswege erwartet wurde? Autobahn bis in den Kuhstall?
unsere "fp"-Erfahrungen sind durchweg positiv, aber auch, weil wir im ländlichen und touristisch weniger erschlossenem Gebiet (wo "fp" häufig zu finden ist) kaum "Großstadtplaster" erwarteten.
Du schreibst ja selbst, dass Du wahrscheinlich nochmals auf dieses kostenlose Übernachtungsangebot zurückgreifen willst - mach das! Es lohnt - auch weil Du selbst es ja schon als Fazit für Dich befunden hast: sonst wäre man nicht in diese "abgelegene Ecke" hingekommen und hätte oftmals Schönes versäumt.
Das mit den Wegweisern/Hinweisschildern - mh, ich entnehme Deinem Bericht, dass bei Euch französische Sprachkenntnisse nur sehr rudimentär vorhanden sind - schade, denn im Ort mit dem Führer in der Hand direkt nachfragen (so machten wir es, falls wir zu sehr rumirrten) bringt unserer Erfahrung die netten Franzosen meist zum "uns hinbegleiten" - empfehle Euch, das mal nachzuahmen.
Uns ist ab und zu aufgefallen, dass diese Hinweisschildchen oftmals recht lütt ausfallen - oft verwenden die Bauern einfach das von der Organisation mit den Unterlagen mitbekommene DIN A4 Blatt (nur noch einlaminiert) als Hinweisschild - solch Winzigkeit übersieht man dann beim Vorbeifahren garantiert - ging uns auch schon so.
Wir haben "fp" nun schon im 4. Jahr in Folge genutzt - und zwar sehr häufig - das erste Jahr 2012 14x, in 2013 haben wir 28 verschiedene "fp" bei unseren Reisen genutzt, in 2014 waren wir bei 16 Stationen und in 2015 (dadurch, dass wir im Januar nach Spanien und im März zurück kamen und 2x im Jahr für nur kurze "2-Wochen-Touren" dort waren) stellten wir einen Rekord auf: 47 unterschiedliche Stationen - jede auf ihre Weise interessant, die meisten bekamen von uns das Prädikat "oh, da müssen wir wieder mal hin"
zugegeben: da wir so lala französisch sprechen (Klaus etwas weniger, dafür kann er recht gut Spanisch und Portugisisch) können wir sogar einen netten Schwatz mit den Bauern, Winzern, Handwerkern und Künstlern halten. Da wird man auch mal kurzerhand zu einem Dorffest mitgenommen oder als wir sogar ausserhalb der Öffnungszeiten vorher mal telefonisch wegen Übernachtung anfragten, zur Silberhochzeit der Anbieter mit hinzugebeten. Viermal haben wir schon "Gegenbesuch" von den France Passionern gehabt (Hamburg als Reiseziel zieht ungemein) - mit einigen "fp"-Frauen tausche ich mich auch über Rezepte oder Gartendinge aus, auch bekommen wir ab und zu nach unseren Besuchen noch Weihnachtsgrüsse oder wir senden ein nettes "Hallo" zu uns besonders gut gefallen habenden "fp""-Anbietern.Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — So 13. Dez 2015, 20:17
]]>