[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-11-15T12:15:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21828 2015-11-15T12:15:28+01:00 2015-11-15T12:15:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380175#p380175 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Röslein — So 15. Nov 2015, 12:15


]]>
2015-11-14T22:12:22+01:00 2015-11-14T22:12:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380162#p380162 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Ich meine das diese alle auf Renault waren, und da ist halt Schluss bei 3,8to. Man muß auch mal akzeptieren können das man nicht immer seinen Willen bekommt.
Ja Willy,

das habe ich schon akzeptiert, möchte aber nichts unversucht lassen, ob es nicht doch noch einen Weg gibt.

Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 14. Nov 2015, 22:12


]]>
2015-11-14T22:10:11+01:00 2015-11-14T22:10:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380161#p380161 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
in meinem nächsten Leben kaufe ich mir dann dieses Wohnmobil um mit dem Zuladegewicht klarzukommen.

http://up.picr.de/23709213ay.jpg



Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 14. Nov 2015, 22:10


]]>
2015-11-14T21:57:18+01:00 2015-11-14T21:57:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380160#p380160 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
nein das ist kein " Halbwissen " , sondern Wissen was du hier schreibst.
Der Triebkopf ist ein Renault Master 3.0 dci und ist optimiert von 136 auf 170 PS.
Wie gesagt, der Triebkopf. Nach hinten ist alles ALKO inklusive drehstabgefederte AMC-Hinterachse.
Hat also von der Auflastung her wenig mit Renault zu tun, lt . Renault.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 14. Nov 2015, 21:57


]]>
2015-11-14T21:42:03+01:00 2015-11-14T21:42:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380159#p380159 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 14. Nov 2015, 21:42


]]>
2015-11-14T21:24:18+01:00 2015-11-14T21:24:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380157#p380157 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Wir fahren einen Bürstner t 700 Delfin Performance.
Vielleicht ist es auch "Halbwissen", aber waren die Delfin Typen nicht alle auf Renault-Basis?
In diesem Fall wären hier vielleicht die unterschiedlichen Auflastungsmöglichkeiten für das
Alkochassis begründet.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 14. Nov 2015, 21:24


]]>
2015-11-14T20:52:46+01:00 2015-11-14T20:52:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380154#p380154 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 14. Nov 2015, 20:52


]]>
2015-11-14T19:57:37+01:00 2015-11-14T19:57:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380149#p380149 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Möchte anhand unseres Wohnmobiles aufzeigen was es wiegt und wie es aussieht bei Reisen die sich über mehrere Monate erstrecken.
Wir fahren einen Bürstner t 700 Delfin Performance.
Er ist 7.25 m lang und hat ein Alko-Tiefrahmenchassis. Einzelbetten, 130l Frischwassertank, sowie 100 l Abwassertank. Der Kraftstofftank fast 105l
Mit Dachklimaanlage, 3 Solarmodule, Satanlage, Dachreling, Anhängerkupplung, wiegt er 3 550 kg. Wir haben aufgelastet auf 3850 kg zul. Ges.Gew.
Vor jeder größeren Fahrt habe ich mein vollbeladenes Wohnmobil über unsere firmeneigene Waage gezogen und jedesmal etwa 4150 kg und 4 350kg
auf die Waage gebracht.
Daher immer mein Bestreben irgendwie eine Möglichkeit zu finden aufzulasten auf mehr wie 4 to.
4 to das geht, aber wie in meinen Vorberichten schon geschrieben leider nicht mehr. Natürlich werden nun gewisse Berater kommen und sagen, dann musst du eben ein anderes Wohnmobil kaufen mit höherem zul Ges. Gew.
Wollen würde ich das auch, nur weiß ich im Moment nicht wie lange ich auf Grund meiner doch schon sehr weit fortgeschrittenen Krankheit noch Wohnmobil fahren kann und ob ich es dann noch wagen soll ein anderes Wohnmobil zu kaufen.
Schön wäre es eine Möglichkeit zu finden mein jetziges Wohnmobil auf 4 250 kg auflasten zu können. Da konnte mir bisher Alko, Goldschmitt und der TÜV noch keinen Weg aufzeigen wie dies machbar wäre.
Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 14. Nov 2015, 19:57


]]>
2015-11-14T17:49:59+01:00 2015-11-14T17:49:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380142#p380142 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
wir dachten, die 3,85 t reichen locker für 2 personen :cry:

Moin Moin,
:P

ich bin der Meinung, wer mehrere Wochen bzw. Monate zu zweit im Womo unterwegs
sein will, Sommer wie Winter, wird mit einem Womo unter 4 Tonnen immer überladen
sein.

Wir sind beide noch in Vollzeit berufstätig und somit sind unsere Womo-Reisen max. immer
"nur" 3 Wochen lang, aber auch schon auf diesen Touren ist unser 3,5 Tonner garantiert immer überladen
(.....auf die Waage mag ich lieber nicht fahren )

Sollten später Gesundheit und die finanzielle Lage "mitspielen", werden wir auch überwiegend im Womo leben,
dann allerdings nicht mehr in einem 3,5 Tonner......

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 14. Nov 2015, 17:49


]]>
2015-11-14T16:38:30+01:00 2015-11-14T16:38:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380137#p380137 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>

nun sind die 4 tonnen, die wir max dürfen, schon fast beängstigend wenig, wenn man bedenkt, daß wir zwar die fahrräder schon drin haben, aber weder solar noch sat schüssel bisher drauf haben.

ich muß nun noch 24 jahre arbeiten, gewollt sind irgendwo um die 15 :cool1 und dann wollen wir eigentlich die wohnung vermieten und erstmal mobil sein. vielleicht läuft es dann doch noch auf eine tandemachse heraus...

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Sa 14. Nov 2015, 16:38


]]>
2015-11-14T15:52:44+01:00 2015-11-14T15:52:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380136#p380136 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
mittlerweile besteht ja sogar die Möglichkeit, einen Alko Tandemachser ohne große Umbauten auf 5.5 to. aufzulasten. Dazu gibt es sowohl von Alko als auch von Hymer und anderen Herstellern eine Freigabe.

Es muß lediglich ein neuer stärkerer Handbremsumklenkhebel eingebaut werden.

Das habe ich bei unserem Fahrzeug machen lassen, da bei Werksauslieferung mit 5 to. das Fahrzeug reisefertig überladen gewesen wäre. Komfort und Ausstattung kosten eben Zuladung.

freundliche Grüße aus dem Sauerland und schönes Wochenende allerseits

Peter

Achja. Mein jetziges Fahrzeug hat erstmalig 3 Achsen und ich wollte das so. Jeder wie er mag. Ich bin sehr zufrieden mit Fahrkomfort und Zuladung.

Statistik: Verfasst von hape — Sa 14. Nov 2015, 15:52


]]>
2015-11-14T16:18:28+01:00 2015-11-14T15:32:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380134#p380134 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Also Leute ich bin ja nicht "der liebe Gott"...oder habe ich etwas übersehen in diesem Wuust von Postings? Viel Spaß dabei und es hat mir wieder mal Freude bereitet ein Thema zu bearbeiten mit Euch! Danach kommt dann nur noch das fachspezifische Ingenieurswissen zu tragen; unser Reisemobil packt doch tatsächlich ganze 4,5 t zGG...und das ohne Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Die richtige Kaufentscheidung erspart im Nachhinein doch tatsächlich eine Menge Fragen und eventuell viel Ärger!

Wünsche noch ein sonniges Restwochenende...! :D
Hat aber auch 3 Achsen, wer will das schon? ich nicht! weil mir dann das Gesamtzug-gewicht zu gering ist

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 14. Nov 2015, 15:32


]]>
2015-11-14T23:46:31+01:00 2015-11-14T14:27:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380132#p380132 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Wünsche noch ein sonniges Restwochenende...! :D

Statistik: Verfasst von Pego — Sa 14. Nov 2015, 14:27


]]>
2015-11-14T13:15:59+01:00 2015-11-14T13:15:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380130#p380130 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
@ Hobby-600 :

Da habe ich ja mal wieder was dazu gelernt; FIAT hat dort tatsächlich in jüngster Zeit wohl viel verbessert, und auch gegenüber den Mitwettbewerbern was aufgeholt. :D
Hallo mein Buerstner ist Bj,2001. :mrgreen:

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von sloter — Sa 14. Nov 2015, 13:15


]]>
2015-11-14T14:01:05+01:00 2015-11-14T12:28:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380127#p380127 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
@ Hobby-600 :

Da habe ich ja mal wieder was dazu gelernt; FIAT hat dort tatsächlich in jüngster Zeit wohl viel verbessert, und auch gegenüber den Mitwettbewerbern was aufgeholt. :D

Hallo Pego,
soweit zum Thema gefährliches Halbwissen !

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Sa 14. Nov 2015, 12:28


]]>
2015-11-14T11:30:00+01:00 2015-11-14T11:30:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380123#p380123 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Da habe ich ja mal wieder was dazu gelernt; FIAT hat dort tatsächlich in jüngster Zeit wohl viel verbessert, und auch gegenüber den Mitwettbewerbern was aufgeholt. :D

Statistik: Verfasst von Pego — Sa 14. Nov 2015, 11:30


]]>
2015-11-14T11:19:34+01:00 2015-11-14T11:19:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380120#p380120 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
@ Hobby -600

Einen Ducato mit bis zu 4.800 kg zGG habe ich m.E. allerdings selber noch nie erlebt und gesehen, nur mal soviel zum Begriff des "gefährlichen Halbwissen"...!
Nur weil DU es nicht kennst gibt es das nicht? Interessante Weltanschauung.

Gibt es bei den Herstellern, ab Werk z.B.: http://www.carthago.com/reisemobile/int ... che-daten/

.....oder bei den bekannten Fachfirmen, für den Zweiachser. Mit Tandemachse geht noch mehr.

Und genau solche Äußerungen meinte ich mit "gefährlichem Halbwissen" :roll:

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Sa 14. Nov 2015, 11:19


]]>
2015-11-14T10:06:27+01:00 2015-11-14T10:06:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380119#p380119 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 14. Nov 2015, 10:06


]]>
2015-11-14T09:56:44+01:00 2015-11-14T09:56:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380118#p380118 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Vielen Dank für eure Infos. Das ist tatsächlich interessant zu lesen, da scheinen Ausnahmen den Regelfall zu bestätigen. Wieso EURA Unbedenklichkeitserklärungen für FIAT abgeben kann erschliesst sich mir jedoch nicht. Ich persönlich würde so etwas mit meiner Fachwerkstatt klären wollen. Im Raum Ems / Elbe ist das die Fa. Fiedler (Goldschmitt-Vertretung) in Bremerhaven oder die IVECO-Vertretungen Nord die da in Frage kommen.

:D

Statistik: Verfasst von Pego — Sa 14. Nov 2015, 09:56


]]>
2015-11-14T10:12:13+01:00 2015-11-14T09:07:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380113#p380113 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Ein weiteres Auflasten ist bei Verwendung der zusatz- Luftfederung hinten, sowie der Goldschimtt Vorderachsfedern und der Goldschmitt Felgen auf 4700kg möglich

http://www.bilder-hochladen.net/files/9ya4-3q-1afa.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 14. Nov 2015, 09:07


]]>
2015-11-14T08:13:02+01:00 2015-11-14T08:13:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380111#p380111 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Unser Buerstner 747 mit Alko Rahmen und Fiat 2,8Jdt. hat ein zgg.von 5000 kg..bei einem Leergewicht von 3700 kg.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von sloter — Sa 14. Nov 2015, 08:13


]]>
2015-11-14T00:46:38+01:00 2015-11-14T00:46:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380106#p380106 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Mein FIAT Ducato 244 mit dem AL-KO Tiefrahmen und der AL-KO Tandemachse hat ohne Probleme ein zGG von 4,5 Tonnen dokumentiert bekommen! Ich schliesse nicht aus, dass es dazu einer Tandemachse von AL-KO bedarf. Allein die Fa. Goldschmitt wird da wohl nichts bewegen können, es sei denn diese Leute flanschen dir ein ganz neues Fahrgestell an deinen Triebkopf an.

@ Hobby -600

Einen Ducato mit bis zu 4.800 kg zGG habe ich m.E. allerdings selber noch nie erlebt und gesehen, nur mal soviel zum Begriff des "gefährlichen Halbwissen"...! Es ist schon zielführender sich eine Fachwerkstatt seines Vertrauens zu suchen oder mal beim TÜV vorstellig zu werden. So ehrlich, wie hier nicht wenige bemüht sind, bleibt doch vieles einfach auch in der Grauzone.

Und das allerdings ist nicht nur teuer sondern auch unter Umständen mehr als fahrlässig.

http://abload.de/img/20141010_130912_600x6b4sgp.jpg
HOBBY 750 auf FIAT- Ducato 244 und Fiedlerbühne mit einem zGG von 4.500 kg

Statistik: Verfasst von Pego — Sa 14. Nov 2015, 00:46


]]>
2015-11-12T09:50:05+01:00 2015-11-12T09:50:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380029#p380029 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>

da spricht der banker

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Do 12. Nov 2015, 09:50


]]>
2015-11-12T09:43:34+01:00 2015-11-12T09:43:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380027#p380027 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Ich weiß nun nicht was du mit 2.5 to meinst und sagen willst.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 12. Nov 2015, 09:43


]]>
2015-11-12T09:35:02+01:00 2015-11-12T09:35:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380024#p380024 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>

also nochmal

@rumtreiber

deine 2,5 teu machen mich stutzig.

wir haben beim letzten wiegen auf der hinterachse 1910 (dürfen 2120) und vorne 1780 (dürfen 1850) gewogen. von daher reicht uns die vorderachenlösung von goldschmitt, weil wir auch hinten noch jede menge luft haben.

wir haben mit denen direkt telefoniert. der satz kostet 481 euro inkl TÜV gutachten. einzig die stoßdämpfer müssen evtl neu. da hat uns goldschmitt die sachs super touring empfohlen, die die auch selber verbauen. da rechnen wir mit ca 600 euro max. ok, wir zahlen den einbau nicht, da unser freund ja gegen nutzung umsonst "schraubt".

vielleicht auch für dich eine günstigere variante.

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Do 12. Nov 2015, 09:35


]]>
2015-11-12T09:21:14+01:00 2015-11-12T09:21:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380023#p380023 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Danke für deine Mitteilung die meiner Meinung nach hier gewisse Berichte Lügen straft.
Sicher gibt es Unterschiede. Nicht nur optische auch messbare (Materialstärke), bei ALKO.
Dazu kommt der Triebkopf (und evtl. dessen Anbindung).
Passt alles gibt es den Fiat Ducato bis 4800 kg zul. GG.

Beim Sprinter sind m.W. bei 5300 kg schluss, da helfen auch keine guten Worte. Beim Iveco sind sind bei den zwillingbereiften Modelle erhebliche technische Unterschiede zwischen den Gewichtsklassen (5,0 bis 7,5 to).

Zu deiner Aussage (s.o.) : ich nenne das was in Foren verbreitet wird daher "gefährliches Halbwissen"

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Do 12. Nov 2015, 09:21


]]>
2015-11-12T09:18:24+01:00 2015-11-12T09:18:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380022#p380022 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Nicht zum Thema gehörende Antworten gelöscht
Grüße
Andi
Scheint wohl ein ALKO Thread geworden zu sein. Passt auch nicht ganz zum
Eingangsposting. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Do 12. Nov 2015, 09:18


]]>
2015-11-12T09:05:34+01:00 2015-11-12T09:05:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380020#p380020 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Do 12. Nov 2015, 09:05


]]>
2015-11-12T08:07:40+01:00 2015-11-12T08:07:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380018#p380018 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> unser Eura mit ALKO-Fahrwerk wurde vom Händler bei der Zulassung von 3,5t auf 4,5t nur umgeschrieben. Evtl. liegt es an dem 16" Maxi-Fahrwerk?!
Gruß Marco

Statistik: Verfasst von kikimobil — Do 12. Nov 2015, 08:07


]]>
2015-11-12T07:36:14+01:00 2015-11-12T07:36:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380011#p380011 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Danke für deine Mitteilung die meiner Meinung nach hier gewisse Berichte Lügen straft.
Scheinbar gibt es doch unterschiedliche ALKO-Chassis entgegen verschiedener anderslautender Posts hier in denen was von generell
4 250 bzw.4 500 kg höchstzul. Ges. Gew. geschrieben wurde
Mein oberstes Gebot bleibt dadurch weiterhin nur etwas zu schreiben was ich sicher weiß und belegen kann.

Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 12. Nov 2015, 07:36


]]>
2015-11-11T23:57:52+01:00 2015-11-11T23:57:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380009#p380009 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
wir haben werksseitig 3,85 tonnen und unser alko-chassis ist auf max 4,0 tonnen auflastbar. mehr geht definitiv nicht. wir können aber mit goldschmittedern für die vorderachse auf 4 tonnen für knapp 600 euro auflasen (plus evtl. noch neue stoßdämpfer).

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Mi 11. Nov 2015, 23:57


]]>
2015-11-11T21:15:07+01:00 2015-11-11T21:15:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380003#p380003 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
wie ich hier schon geschrieben habe, war für mich das Auflasten auf 3 850 kg kein Problem.
Mit Luftfederung von Goldschmitt geht es auch bis 4000 kg aber höher aber leider nicht.

Wenn ich die Postings vor mir lese, gibt es also doch irgendwie Unterschiede bei ALKO - Tiefrahmen Chassis.

Wenn ich hier einigen Schreibern glauben schenken würde, dann dürfte es mit der Auflastung bis 4 500 kg bei ALKO - Tiefrahmen absolut keine Probleme geben.
Leider ist dem aber nicht so !
Nun bin ich gespannt ob es doch von unseren Spezialisten Vorschläge gibt wie ich ein zul. Ges.-Gew. von 4 500 kg zustande bringe.
Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 11. Nov 2015, 21:15


]]>
2015-11-11T21:09:22+01:00 2015-11-11T21:09:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380001#p380001 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Sich vorher schriftlich das Gewicht zusichern lassen - +/- 5%.
5% bei 3000kg macht 150kg. 150kg Überladung im Ausland kann ein teures Vergnügen werden.

Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 11. Nov 2015, 21:09


]]>
2015-11-11T21:06:06+01:00 2015-11-11T21:06:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=380000#p380000 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 11. Nov 2015, 21:06


]]>
2015-11-11T20:29:15+01:00 2015-11-11T20:29:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379998#p379998 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 11. Nov 2015, 20:29


]]>
2015-11-11T19:54:49+01:00 2015-11-11T19:54:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379996#p379996 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Meiner hatte 3.5 to. nun denke ich wird sich Goldschmitt nicht irgendetwas aus den Fingern zaubern, was nicht stimmt. Oder doch ?
Vielleicht weiß jemand einen Weg zu einer Gewichtserhöhung für mich, denn alles andere hilft mir nicht.
Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 11. Nov 2015, 19:54


]]>
2015-11-11T19:49:41+01:00 2015-11-11T19:49:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379995#p379995 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> unser Eura hatte vom Werk her einen Alko Tiefrahmen mit 4,25 to zul Gesamtgewicht.
Dann hat Eura eine Änderung der zulässigen Gesamtmasse ohne technische Änderung freigegeben; dann gab es 4,5 to.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mi 11. Nov 2015, 19:49


]]>
2015-11-11T19:45:43+01:00 2015-11-11T19:45:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379994#p379994 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
...die AL-KO Tiefrahmen gehen bekanntlich bis 4,5 Tonnen! Das ist eigentlich auch das Limit beim FIAT-Ducato, danach werden dann die IVECO-Leicht-LKW vertrieben! Ich denke beim Sprinter geht es noch ein wenig höher mit den Zwillingsrädern auf der HA !

:D
Hallo Pego,

Ich habe diesen Sommer die Fa. Goldschmitt-Fahrzeugtechnik beauftragt mir mein Wohnmobil mit ALKO-Tiefrahmenchassis aufzulasten, da ich immer Probleme mit der Zuladung habe wenn ich nach Marokko fahre.
Ich selbst habe beim Kauf meines Wohnmobiles schon auf 3.85 to aufgelastet und das ist mir immer noch zu wenig um mit reinem Gewissen meine Reise
durchzuführen.

Goldschmitt teilte mir mit, dass sie beim Einbau einer Luftfederung das zul. Ges.Gew. auf 4,0to erhöhen könnten mehr aber leider nicht, da dies ALKO nicht zulasse.
Gesamtkosten für Luftfederung, Einbau, TÜV waren etwa 2 500 € und das für eine Erhöhung um 150 kg.
Also kam diese Aktion für mich nicht mehr in Betracht. Ich bin lt deinem Beitrag nun ein wenig irritiert.
Solltest du einen Weg wissen wie ich mein Tiefrahmen von ALKO auf 4 500 kg auflasten kann, wäre ich dir für eine Aufklärung sehr dankbar und würde sofort auflasten lassen.

Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 11. Nov 2015, 19:45


]]>
2015-11-11T18:09:04+01:00 2015-11-11T18:09:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379981#p379981 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
ich möchte dir ganz sicher nicht dein Recht absprechen, dass entsprechende Postings gelöscht werden.

Was aber habe ich hier falsch geschrieben. Ich habe mich nur zum Thema geäussert, es waren auch
keine beleidigende oder obzöne Worte dabei, warum also die Löschung?
Ich habe nach der Threaderöffnung an zweiter Stelle den Beitrag eines anderen Users gelesen, bei dem ich mir dachte, dass da hoffentlich ein Mod einschreitet und das hat er auch dankenswerter Weise getan :!:

@ rgk

Ich schreibe nicht von deinem Beitrag, der muß nach dem zweiten gekommen sein.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 11. Nov 2015, 18:09


]]>
2015-11-11T18:07:42+01:00 2015-11-11T18:07:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379980#p379980 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
:D

Statistik: Verfasst von Pego — Mi 11. Nov 2015, 18:07


]]>
2015-11-11T17:49:41+01:00 2015-11-11T17:49:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379979#p379979 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Bei Fiat gibt es sehr wohl größere Unterschiede zwischen 3,5 4,0 und 4,5 To
Hallo willy13,


bei ALKO auch

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 11. Nov 2015, 17:49


]]>
2015-11-11T14:27:58+01:00 2015-11-11T14:27:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379969#p379969 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mi 11. Nov 2015, 14:27


]]>
2015-11-11T13:47:05+01:00 2015-11-11T13:47:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379966#p379966 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 11. Nov 2015, 13:47


]]>
2015-11-11T12:51:57+01:00 2015-11-11T12:51:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379961#p379961 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Hallo,

ist doch verständlich. Heute möchte der Kunde keinen Dachlattenaufbau mit Styropor mehr, kein Alu-Dach. Sicherheitssysteme im Fahrzeug, Luxus im Aufbau. Dachtet ihr das gibts umsonst? (ohne Nachteil)

Also nächst größere Gewichtsklasse wählen, bringt i.d.R. ja auch Vorteile (stabilerer Aufbau, bessere Bremsen, mehr Reserven)
Da Die Fahrgestelle bis 4 t meist identisch sind und es daher bei den Bremsen auch keinen Unterschied gibt liegt der Unterschied meist nur bei der Bereifung.
Die Stabilität des Aufbaus ist bei einfach und Mittelpreisigen Womos auch nicht anders als bei den schwereren Modellen der gleichen Marke.

Bei Hochpreisigen Mobilen sieht das mit der Stabilität meist besser aus, was aber nicht Aussagt das das bei Unfällen zwingend besser sein muß.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 11. Nov 2015, 12:51


]]>
2015-11-11T12:38:01+01:00 2015-11-11T12:38:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379959#p379959 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Einen 7,30 Meter Mobil mit Vollausstattung kann
Unmöglich die 3,5 Tonnen einhalten

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 11. Nov 2015, 12:38


]]>
2015-11-11T17:52:53+01:00 2015-11-11T11:50:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379955#p379955 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
ich habe mir heute schon die Mühe gemacht und einige Seiten mit den verschiedensten Themen gelesen.
Wenn da alles gestrichen würde was nicht zum Thema passt, dann müsste man 50% aus diesem Forum streichen.
Manchmal wäre besser nicht Beiträge zu streichen, sondern dem nicht gewollten <Beitrag - Schreiber> persönlich zur Mäßigung aufzurufen.
Da fehlt dann aber der Mut zur Lücke!

So wie es unterschiedliche Menschen gibt, gibt es auch unterschiedliche Mods die unterschiedlich handeln.

Dieser Beitrag gehört auch nicht zum Thema, vielleicht wird er auch gestrichen.

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Mi 11. Nov 2015, 11:50


]]>
2015-11-11T11:34:21+01:00 2015-11-11T11:34:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379954#p379954 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Grüsse

Urs

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Mi 11. Nov 2015, 11:34


]]>
2015-11-11T10:52:51+01:00 2015-11-11T10:52:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379951#p379951 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Nicht zum Thema gehörende Antworten gelöscht
Grüße
Andi
Hallo Andy,

ich möchte dir ganz sicher nicht dein Recht absprechen, dass entsprechende Postings gelöscht werden.

Was aber habe ich hier falsch geschrieben. Ich habe mich nur zum Thema geäussert, es waren auch
keine beleidigende oder obzöne Worte dabei, warum also die Löschung?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 11. Nov 2015, 10:52


]]>
2015-11-11T09:21:16+01:00 2015-11-11T09:21:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379945#p379945 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
der alte war baujahr 96, da paßten technik/material mit der zuladung. wir würden selbst mit 2 personen nicht mehr mit einer zuladung von 350 kg hinkommen, zumindest nicht mit solar, sat, fahrrädern etc.

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Mi 11. Nov 2015, 09:21


]]>
2015-11-11T09:11:53+01:00 2015-11-11T09:11:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379943#p379943 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> es wurde ja schon einiges geschrieben und dem stimme ich zu.
Ein "echtes" 3,5t. Mobil mit minimaler Zuladungsreserve von
echten 500kg und einer Länge von ca.7m und vernünftiger
Qualität ist für mich nicht machbar. Irgendwo wird dann
gespart bzw. betrogen. Wir haben immer viel Wert auf
ausreichende Zuladungsreserve gelegt. Ein 3,5tonner war
für uns nicht machbar bzw. gab es nicht.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 11. Nov 2015, 09:11


]]>
2015-11-11T08:21:12+01:00 2015-11-11T08:21:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379942#p379942 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
ist doch verständlich. Heute möchte der Kunde keinen Dachlattenaufbau mit Styropor mehr, kein Alu-Dach. Sicherheitssysteme im Fahrzeug, Luxus im Aufbau. Dachtet ihr das gibts umsonst? (ohne Nachteil)

Also nächst größere Gewichtsklasse wählen, bringt i.d.R. ja auch Vorteile (stabilerer Aufbau, bessere Bremsen, mehr Reserven)

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Mi 11. Nov 2015, 08:21


]]>
2015-11-11T05:00:19+01:00 2015-11-11T05:00:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379934#p379934 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mi 11. Nov 2015, 05:00


]]>
2015-11-10T21:40:46+01:00 2015-11-10T21:40:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379927#p379927 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]>
Wenn dann das dann nicht eingehalten wird, kann man von der Bestellung zurücktreten.

User CMW kann ein Lied davon singen.
Aber bei ihm ging es nicht um die läppischen 3,5 sondern um 7,5t.

Wenn man dann plötzlich einen neuen Führerschein machen muss, weil das vorhergesagte Gewicht nicht stimmt, ist das schon mehr als kritisch...

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 10. Nov 2015, 21:40


]]>
2015-11-10T21:35:49+01:00 2015-11-10T21:35:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379925#p379925 <![CDATA[Re: Die Crux mit der Zuladung.......]]> Ich sagte ihm: du kannst alles mit dem Wohnmobil im Nachhinein machen nur das Leergewicht kannst du nicht ändern.

Ich riet ihm das Mobil ( welches schon gebaut war ) auf die Waage zu stellen. Wenn der Händler das nicht will, Finger weg.

Der Händler hatte aber nichts dagegen und das Gewicht passte.

Aber was macht man wenn das Fahrzeug noch nicht gebaut ist?

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 10. Nov 2015, 21:35


]]>
2015-11-10T18:11:48+01:00 2015-11-10T18:11:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379919#p379919 <![CDATA[Die Crux mit der Zuladung.......]]> :P

in der aktuellen Ausgabe von Reisemobil International ( 12/2015 ) auf Seite 6
findet der Leser folgenden Leserbrief von SeeTramper zum Thema "Zuladung":

Zitat:

"Ich habe mir ein neues Wohnmobil gekauft, 3,5 Tonnen, gleiche Länge,
gleicher Hersteller wie mein Mobil zuvor,
annährend gleiche Ausstattung und Leergewicht ( gemäß Papieren ).
Beladen wie das alte Wohnmobil bin ich damit über eine Waage gefahren
und war um 200 kg überladen. Beim alten
Wohnmobil hatte es immer gepasst. Dann habe ich das Fahrzeug leergeräumt
und gemäß der StVZO die Masse in
fahrbereitem Zustand gewogen. Sie lag fast 300 kg über der im Fahrzeugschein
eingetragenen Leermasse. Mit der
bewarb der Hersteller das Fahrzeug und gab eine Zuladung von 450 kg an.
Ich reklamierte diesen Zustand. Nach einiger Schreiberei und Rechtsanwalt gab
es dann einen Wiegetermin. Ich habe
das Fahrzeug nach StVZO gewogen: annährend 3.300 kg. Dieses Gewicht war auch
bei Wiegungen mehrerer Serienfahrzeuge
nach der Produktion beim Hersteller festgestellt worden. Allerdings zieht der Hersteller
von dem ermittelten Gewicht annährend
5 Prozent Fertigungstoleranz ab und trägt diesen Wert dann als Leermasse in die Fahrzeugpapiere
ein, in meinem Fall 3.030 kg.
Dies ist zwar offensichtlich rechtlich zulässig, stellt aber in meinen Augen eine vorsätzliche
Täuschung des Verbrauchers dar.
Die Vorgaben der StVZO, DIN EN 1645-2 und EN 1646-2 werden von den Herstellern verzerrt
und zu Ihren Gunsten ausgelegt,
das ist für den Käufer nicht zu durchschauen. Es wäre für die Hersteller sicher leicht, jedes
Fahrzeug klar definiert zu wiegen,
diesen Wert in die Papiere einzutragen und das Fahrzeug damit zu bewerben."


Zitat Ende

Das nur mal als Info, besonders für die Womo-Fans, die sich in naher Zukunft ein neues
3,5 Tonner-Womo kaufen wollen

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 10. Nov 2015, 18:11


]]>