[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2024-04-22T20:08:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21655 2024-04-22T20:08:27+02:00 2024-04-22T20:08:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486338#p486338 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]> :?: :?: ... für mich Antwort dazu nicht mehr nötig.

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 22. Apr 2024, 20:08


]]>
2024-04-22T14:17:49+02:00 2024-04-22T14:17:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486328#p486328 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]>
ext/dmzx/imageupload/img-files//3562/a4 ... fa20b0.jpg Das Schreiben vom ADAC zur Information.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 22. Apr 2024, 14:17


]]>
2024-04-22T13:36:29+02:00 2024-04-22T13:36:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486327#p486327 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]> ext/dmzx/imageupload/img-files//3562/a4 ... fa20b0.jpg Das Schreiben vom ADAC zur Information.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 22. Apr 2024, 13:36


]]>
2024-04-22T13:20:15+02:00 2024-04-22T13:20:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=486326#p486326 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 22. Apr 2024, 13:20


]]>
2015-09-22T13:37:46+02:00 2015-09-22T13:37:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376963#p376963 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]> Ja, an einem Stellplatzevent mit oder gern auch ohne Demo wäre ich sehr interessiert, habe wohl schon erste Entzugserscheinungen. Es müsste aber für mich schon in den nächsten vier Wochen sein, sonst erst wieder im Mai. Hat vielleicht jemand einen Vorschlag ?

Gruß Wolfgang

Statistik: Verfasst von Wolf — Di 22. Sep 2015, 13:37


]]>
2015-09-22T13:24:04+02:00 2015-09-22T13:24:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376961#p376961 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]>
In den ersten Tagen war ich fest entschlossen, dass ein Reserverad her muss. Aber inzwischen sehe ich das nach umfangreicher Lektüre nicht mehr unbedingt so. Ich bin zwischen einigen Argumenten hin- und hergerissen.

Ich habe den Wagen (einjährig gebraucht gekauft) vor viereinhalb Jahren auf 3,85 t aufgelastet mit neuen verstärkten Felgen und Reifen. Da kommen wir so gerade mit aus wegen Roller und Fahrrädern. Ein Reserverad würde neben den Kosten für Halterung, verstärkte 16-Zoll-Felge und Reifen von rd. 600 Euro ein Mehrgewicht von rd. 50 kg verursachen. Das passende Werkzeug käme noch mit einigen kg dazu. Ich weiß wirklich nicht mehr, wo wir die noch einsparen sollen, ohne entweder den Roller oder die Beifahrerin zu Hause zu lassen :mrgreen: . Wenn ich ein Wohnmobil zwischen 5 und 7,5 t hätte, käme es wohl auf 100 kg mehr oder weniger nicht mehr an (Hallo Michael, habe ich bei euch da etwa eine Neuigkeit verpasst ?).

Andererseits: Auch wenn ich nicht selbst wechsle (kein Werkzeug oder Unvermögen), bekomme ich selbst in der türkischen Provinz Hilfe und muss dort nicht im schlimmsten Fall eine Woche auf einen neuen Reifen warten.

Das Pannenrisiko ist wohl sehr gering. Aber die Wahrscheinlichkeitsrechnung schützt nicht davor, dass es nächste Woche schon wieder passieren kann.

Nachdenklichen Gruß
Wolfgang

Statistik: Verfasst von Wolf — Di 22. Sep 2015, 13:24


]]>
2015-09-22T12:22:27+02:00 2015-09-22T12:22:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376956#p376956 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]>
das Serienwerkzeug zum Reifenwechsel ist wirklich der letzte Schitt .
Sogar die Wagenheber taugen nicht wirklich etwas .
Bei unserem vorherigen Womo , ein Frankia auf Ducatobasis, hatte wir einen hydraulischen Wagenheber,
der das Fahrzeug nicht hochgenug anheben konnte . :roll:
Das hatte ich erst zuhause gemerkt, als ich ein Rad wechseln wollte .

Wir haben das Hawe-tool dabei . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 22. Sep 2015, 12:22


]]>
2015-09-22T12:05:59+02:00 2015-09-22T12:05:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376955#p376955 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]>
An km-Frank:
Ich weiß ja nicht wie Du handwerklich drauf bist, aber das von Dir genannte Hilfsmittel ist bei vielen überflüssig, ich habe schon Reifen gewechselt als es das Teil nicht gab, konnte leider nicht immer ein neues Fahrzeug kaufen.
Wer sich etwas zu helfen weiß, kommt bestimmt bei normalen Fahrzeugen ohne zurecht und kann sich das Barlastgewicht sparen.
Hallo Willy,

wenn Du genug vernünftiges Werkzeug dabei hast geht das natürlich aber mach mal einen Reifenwechsel mit dem Serienwerkzeug. Möchte Dich gern dabei beobachten wie Du Dir einen abwügst :cool1

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 22. Sep 2015, 12:05


]]>
2015-09-22T11:40:15+02:00 2015-09-22T11:40:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376953#p376953 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]>
An km-Frank:

Wer sich etwas zu helfen weiß, kommt bestimmt bei normalen Fahrzeugen ohne zurecht und kann sich das Barlastgewicht sparen.
Das Werkzeug, um an einem 7,5to. LKW ein Rad zu wechseln, ist bestimmt nicht leichter als das HAWE Power Gerät. :!:

Statistik: Verfasst von rgk — Di 22. Sep 2015, 11:40


]]>
2015-09-22T11:30:32+02:00 2015-09-22T11:30:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376952#p376952 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]> Ich weiß ja nicht wie Du handwerklich drauf bist, aber das von Dir genannte Hilfsmittel ist bei vielen überflüssig, ich habe schon Reifen gewechselt als es das Teil nicht gab, konnte leider nicht immer ein neues Fahrzeug kaufen.
Wer sich etwas zu helfen weiß, kommt bestimmt bei normalen Fahrzeugen ohne zurecht und kann sich das Barlastgewicht sparen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 22. Sep 2015, 11:30


]]>
2015-09-22T10:53:52+02:00 2015-09-22T10:53:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376951#p376951 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]> prima, das es gut ausgegangen ist, aber ohne Reservereifen würd ich auch heute nicht fahren. Was mach man in der tiefsten Pampa?

@ Michael, da bin ich dabei, dat wöhr priiiema... hab meine Reifenplatzer (am WoMo) seit 1978 bis heute nicht gezählt kommer aber leicht über 4. Würd mich am Wechselspiel beteiligen auch ohne HAWE-POWER... aber mit Bier ! :)

Statistik: Verfasst von präses — Di 22. Sep 2015, 10:53


]]>
2015-09-22T10:40:27+02:00 2015-09-22T10:40:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376949#p376949 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]>
Evtl. macht Ihr, wir mal gemeinsam ein Stellplatzevent bei einem Bierchen draus, dann macht das auch mehr Spaß.
Dies würde ohne Reifenwechsel-Übung noch mehr Spass machen. :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

:good: :good: :good:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 22. Sep 2015, 10:40


]]>
2015-09-22T10:02:56+02:00 2015-09-22T10:02:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376944#p376944 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]>
Evtl. macht Ihr, wir mal gemeinsam ein Stellplatzevent bei einem Bierchen draus, dann macht das auch mehr Spaß.
Dies würde ohne Reifenwechsel-Übung noch mehr Spass machen. :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Di 22. Sep 2015, 10:02


]]>
2015-09-22T09:28:11+02:00 2015-09-22T09:28:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376939#p376939 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]>
wurde aber Zeit das Du einen Reifenplatzer hast, ich hatte schon vier :lach1

Im Ernst.
Gut dass alles ohne Blessuren abgegangen ist.
Nun hätte ich beinahe gesagt, sch... Ducato Fahrgestelle aber leider ist das so nicht. Ich hatte schon 4 mal einen Reifenschaden an meinen 7,5 to Fahrgestellen. Glücklicher Weise hatte ich immer ein Reserverad dabei und ich werde auch immer eins dabei haben.

Für diejenigen die noch nie einen Radwechsel gemacht haben, setzt Euch bei gutem Wetter hin und führt einen Radwechsel in aller Ruhe durch :idea: Nun werdet Ihr feststellen, dass es nicht so schwer ist wie vermutet und seht, was Euch an Werkzeug fehlt. Auf jeden Fall braucht Ihr einen HAWE-POWER von Juppi, findet Ihr hier im Forum ;) Dieses Werkzeug ist unverzichtbar :!:
Evtl. macht Ihr, wir mal gemeinsam ein Stellplatzevent bei einem Bierchen draus, dann macht das auch mehr Spaß.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 22. Sep 2015, 09:28


]]>
2015-09-22T07:36:08+02:00 2015-09-22T07:36:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376933#p376933 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]> :!: Auch wir haben keinen Ersatzreifen dabei und schön öfters drüber nachgedacht, was wäre wenn..

Ich habe die bisher einzige und letzte Reifenpanne in meinem Autofahrerleben, vor über 30 Jahren gehabt. Das Risiko scheint also überschaubar, wenn auch real vorhanden, wie man an eurer Erfahrung wieder mal sieht.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 22. Sep 2015, 07:36


]]>
2015-09-21T23:36:39+02:00 2015-09-21T23:36:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376925#p376925 <![CDATA[Re: Reifenplatzer in Frankreich]]> Wolf ... gut , dass alles so einfach und glimpflich abgelaufen ist und ihr ja doch relativ schnelle Hilfe bekommen habt ... :roll: ... fahren wir doch auch ohne Reserverad .

... lb. Grüsse , natürlich auch an Billy ... momentan aus dem Hunsrück , auf dem Weg an die Mosel . :)

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 21. Sep 2015, 23:36


]]>
2015-09-21T21:50:08+02:00 2015-09-21T21:50:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376920#p376920 <![CDATA[Reifenplatzer in Frankreich]]>
so, jetzt hat es uns auch erwischt. Letzte Woche ist auf der Rückfahrt von der französischen Mittelmeerküste auf der Autobahn 75 kurz hinter Millau der linke Hinterreifen geplatzt. Zum Glück verlief das Ganze viel harmloser, als ich es von verschiedenen Schilderungen anderer Betroffener kenne. Bei 100 km/h ein Knall, ein Krach wie von einem Hubschrauber direkt über uns (das war wohl das Abrollgeräusch), und im Rückspiegel sah ich eine große Staubwolke. Es war überhaupt kein Problem, den Wagen auf der Standspur zum Stehen zu bringen. Auch am Wagen war kein Schaden zu erkennen.

Bevor jemand fragt: Conti CP, fünf Jahre alt, natürlich Metallventile, und der Luftdruck war ein paar Tage vorher noch im grünen Bereich. Nach einem Probewiegen einen Monat vorher hatten wir wegen etwas Übergewicht auch Einiges ausgeräumt und den Wassertank fast leer, so dass Wagen und Hinterachse (Luftfederung) nicht überladen waren trotz Roller und Fahrrädern hinten drauf.

Zum Glück standen wir kurz vor einer Raststätte und konnten dahin laufen. Vom Tankwart wurde dann erst einmal die Straßenmeisterei verständigt, und 15 Minuten später standen zwei orangene Fahrzeuge mit großen gelben Blinklichtern hinter dem Wohnmobil. Jetzt wurde lange telefoniert und diskutiert, denn es musste nach Länge, Höhe und Gewicht der richtige Abschleppwagen für das Wohnmobil aufgetrieben werden. Gut, dass alles auf der Rückfahrt passierte, denn so hatte ich schon Zeit gehabt, meine Französischkenntnisse wieder etwas aufzufrischen.

Zwei Stunden nach dem Platzer war dann der Abschlepper da. Er brauchte fast eine halbe Stunde fürs Aufladen, denn es wurde ganz knapp. Außerdem gab es große Probleme mit dem Überhang durch den Rollerträger.
IMG_2754.JPG
Wir fuhren in ein winziges Nest ein paar Kilometer neben der Autobahn, nur ein paar Häuser und die Werkstatt, vor der das Wohnmobil abgeladen wurde. Jetzt gab es das nächste Problem. Es war Donnerstag, 13 Uhr. Ein neuer Reifen wurde bestellt, und wir wurden darauf vorbereitet, dass er vielleicht und mit viel Glück am Freitag Nachmittag eintreffen würde, möglicherweise aber auch erst am Montag.

Wie gut, dass wir den Roller hatten. Wir verbrachten den Nachmittag mit einer ausgiebigen Rollertour in der Umgebung und kauften im nächsten 10 km entfernten Ort einige Lebensmittel, um das Wochenende vor der Werkstatt einigermaßen zu überstehen. Die Nacht war überraschend ruhig, und am nächsten Morgen fuhren wir noch einmal mit dem Roller los.

Als wir um 14 Uhr zurückkehrten war gerade der neue Reifen angekommen :D Eine Stunde später rollten wir wieder nach insgesamt 30 Stunden Aufenthalt :D Am Tag vorher hatte ich den gelben Club angerufen, bei dem ich eine Plus-Mitgliedschaft habe, die ich 30 Jahre lang nicht genutzt hatte. Die haben mit der Werkstatt Kontakt wegen der Abschleppkosten aufgenommen, so dass ich nur den Reifen bezahlen musste.

Jetzt lese ich erst einmal in allen Foren über Für und Wider eines Reserverades (wir haben keins) und so weiter und versuche, zu einer Meinung zu kommen. Ich habe in fast 40 Jahren keine Reifenpanne gehabt. Aber wenn ich mir vorstelle, das wäre vor ein paar Jahren mitten in der Türkei passiert ...

Gruß Wolfgang

Statistik: Verfasst von Wolf — Mo 21. Sep 2015, 21:50


]]>