[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-09-07T14:47:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21618 2015-09-07T14:47:15+01:00 2015-09-07T14:47:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376239#p376239 <![CDATA[Re: Achslasten]]>
Als wir unseren M Liner von Carthago Neu gekauft hatten waren wir bei Goldschmitt um eine Verstärkung der Heckgarage bauen zu lassen. Dabei wurde das Fahrzeug gewogen ...Zuladung fast 1000kg möglich aber Vorderachse am Grenzbereich und zwar ohne Belastung auf dem Beifahrersitz. Ich hätte also die Familie in die Garage sperren müssen um legal zu fahren. Dabei waren wir noch nicht mal Urlaubsfertig beladen und der Kunst schon auf 7200kg aufgelastet. Die schweren Scheiben der Integrierten drücken mächtig auf die Vorderachse.


Unser Oldie war ja auch ein Vollintregierter mit 5 t zulGesGew.die Zuladung betrug damals, so ca 1,1 Tonnen, die wir auch schon mal Überschritten haben.
Zb wenn wir wußten das es schwierig wurde an Wasser zu kommen, zB in Südfrankreich um Ostern rum.
Ja da gab es kaum Ver und Entsorgungsstationen. Früher
Und so haben wir zu unserem 200 Liter Wassertanks noch 100 Liter in Ehemaligen Essig Kanistern zusätzlich mitgenommen.
Unsere damaligen Achslasten ergaben zusammen aber über 6 t, da es dieses Fahrgestell auch als 6 T gab.
Das war eine Reserve von gut einer Tonne , ja das waren noch verschwenderische Zeiten 1976

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 7. Sep 2015, 15:47


]]>
2015-09-07T11:25:34+01:00 2015-09-07T11:25:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376227#p376227 <![CDATA[Re: Achslasten]]>

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 7. Sep 2015, 12:25


]]>
2015-09-07T11:23:36+01:00 2015-09-07T11:23:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376226#p376226 <![CDATA[Re: Achslasten]]> Statistik: Verfasst von Adler — Mo 7. Sep 2015, 12:23


]]>
2015-09-07T10:13:44+01:00 2015-09-07T10:13:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376217#p376217 <![CDATA[Re: Achslasten]]>
ich fahre fast nur allein und habe bei 1300kg Zuladung schon fast Probleme

meine erste Wiegung überhaupt war mit einem Hymer der lt. Papieren 1.320kg Zuladung hatte. Die 1.320kg hatte ich urlaubsfertig exakt erreicht. Allerdings waren wir 2 Erwachsene und 2 Kinder. Das Wort Achswiegung kannte ich damals noch gar nicht und das damalige Ergebnis möchte ich auch heute nicht wissen.

Meine Zwangswiegung 2004 in A hat mich dann sensibilisiert. Lt. Papieren hatte ich ca. 600kg Zuladung, lt. Wiegung waren es dann 600kg Überladung. :o
Seit dem fahre ich nur noch Fahrzeuge die technisch genügend Sicherheit bezüglich Bremsen, Achslasten und Loadindex der Reifen bieten.
Meine letzte urlaubsfertige Wiegung zeigte, dass ich auf der HA 1000kg und auf der VA noch 700kg Luft habe. Das formelle Gesamtgewicht habe ich vergessen.
Und den Nachteil, dass ich dafür alle 14 Monate zum Tüv muss, nehme ich in Kauf!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 7. Sep 2015, 11:13


]]>
2015-09-07T09:34:02+01:00 2015-09-07T09:34:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376215#p376215 <![CDATA[Re: Achslasten]]>
Hab gerade mal in meine Papiere geschaut
Zul Ges GEW 3500 kg
Achslast vorne 1850 kg
Achslast hinten 2000 kg.


[/img]


Das sagt ja (noch) nichts aus ;)

Du solltest das Fahrzeug - und jede Achse - einmal leer wiegen - und ggf. voll beladen.

Erst dann kannst Du erkennen, inwieweit die einzelnen Achsen noch belastet werden können ;)

Als Beispiel: was nutzt Dir die Angabe der Achslast im Papier von 1850 KG, wenn das FZ leer auf der Achse schon 1800 KG wiegt ?

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 7. Sep 2015, 10:34


]]>
2015-09-07T07:41:40+01:00 2015-09-07T07:41:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376188#p376188 <![CDATA[Re: Achslasten]]> Statistik: Verfasst von Herr B. — Mo 7. Sep 2015, 08:41


]]>
2015-09-07T06:49:25+01:00 2015-09-07T06:49:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376185#p376185 <![CDATA[Re: Achslasten]]>
Warum dies so ist weiß wohl keiner...

Weil man sonst das Fahrzeug genau symmetrisch zu den maximalen Achslasten beladen müsste...

Grüsse

Urs

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Mo 7. Sep 2015, 07:49


]]>
2015-09-07T05:19:37+01:00 2015-09-07T05:19:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376181#p376181 <![CDATA[Re: Achslasten]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Sep 2015, 06:19


]]>
2015-09-06T21:45:42+01:00 2015-09-06T21:45:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376175#p376175 <![CDATA[Re: Achslasten]]>
Bei vielen Fahrzeugen ist das zul.Gewicht der Vorderachse plus das der Hinterachse nicht das zul. Gesamtgewicht, meist ist es weniger. Warum dies so ist weiß wohl keiner, mein jetziges hat das zul. Gewicht beider Achsen als zul.Gesamtgewicht.
Wie man mit 570kg hin kommt verstehe ich auch nicht, ich fahre fast nur allein und habe bei 1300kg Zuladung schon fast Probleme

Die zulässige/mögliche Achslast ist achskonstruktionsbedingt.

Zudem, würde Hinterachslast und Vorderachslast = Gesamtgewicht ergeben, würde das bedeuten, das die Lasten auch genau so verteilt sein müssen, dass weder hinten noch vorn überschritten wird. Es müsste also genau auf die Gewichtsbalance von hinten zu vorn geachtet werden. Was im Extremfall heißen könnte, dass die Fahrräder zwischen Tisch/Bank und Beifahrer geladen werden müssten, würde man bis Gesamtgewicht gehen wollen.

Das Zulässige Gesamtgewicht ist nur bedingt konstruktionsabhängig. Eher bedingt durch die Führerscheinklassen und Definitionen was Pkw und Lkw ist.

Statistik: Verfasst von harcon — So 6. Sep 2015, 22:45


]]>
2015-09-06T18:40:46+01:00 2015-09-06T18:40:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376162#p376162 <![CDATA[Re: Achslasten]]> Wie man mit 570kg hin kommt verstehe ich auch nicht, ich fahre fast nur allein und habe bei 1300kg Zuladung schon fast Probleme

Statistik: Verfasst von Gast — So 6. Sep 2015, 19:40


]]>
2015-09-06T11:02:22+01:00 2015-09-06T11:02:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376138#p376138 <![CDATA[Re: Achslasten]]>
Hallo,
habe meinen Wiegezettel von 2013 angeschaut, 140 liter Wasser, 120 Liter Diesel, 2 x 11 Kg Gas, Essen und Getränke reichlich, ebenso Kleidung, Sonnenschirm, Tisch und Stuhl Sonnenliege, Fernseher und andere Kleinlichkeiten.
2 Pers. 1x 80 Kg u. 1 mal 60 Kg. Gesamtgewicht 6 tonnen.

LG Deckel


Da fährt Du eindeutig in einer anderen Liga


Andererseits kommt heute immer noch der Begriff der Masse im fahrbereiten Zustand dazu, was eigentlich mehr verwirrt als nützt

http://www.wohnmobilrecht.de/0000019b74 ... 3cf0a.html

Bei meinem Brevio ist die Masse im Fahrbereiten Zustand 2810 kg


Brevio 640t
Schwerer Fahrer, plus Ehefrau 90 Liter Diesel 110 Liter Wasser incl Boiler, 2x5 kg Gasflaschen, 2 Pedelecs plus jeweils Ersatz Akkus, 2 Campingstühle, 1 Tisch ,eine Camping Comfortliege,
ein Kater plus Katzenstreu und Futter für 14 Tage (Kater ist allergisch und braucht spezielles Futter)Wasser und Getränke für eine Woche und ein voller Kühlschrank.
Wohnmobil ist Ausgestattet mit Markise, TV mit automatischer Satanlage , Audio Naviceiver mit Rückkamera, Fest montierter Fahrradträger mit 80kg Zuladung.
Alle Kleiderfächer ausgenutzt
Kein Solar und unsere Wohnraum Batterie Agm 90AH

Genauso sind wir zur Waage und hatten 3.470 kg
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Urban — So 6. Sep 2015, 12:02


]]>
2015-09-06T10:06:39+01:00 2015-09-06T10:06:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376128#p376128 <![CDATA[Re: Achslasten]]> Ebenfalls die Versicherungen bei einem Unfall...

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 6. Sep 2015, 11:06


]]>
2015-09-06T10:03:20+01:00 2015-09-06T10:03:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376127#p376127 <![CDATA[Re: Achslasten]]> fahr mal mit deinem Wohnmobil auf die Waage. Dann weißt du, wieviel du noch zuladen kannst. Papier ist geduldig! Viele Wohnmobile (oha! Selbstausbau!) wiegen leer viel mehr als angegeben.
Außerdem lass dich nicht irreführen: Das oben errechnete "Gesamtgewicht" ist irrelevant. Bei der Achslast handelt es sich um die maximale. Wenn du hinten ausreizt, musst du vorn weniger laden.
Wenn deine Reifen dann auch noch einen sehr geringen (= gerade mal ausreichenden) Lastindex haben, solltest du dir wegen der Sicherheit gewaltige Sorgen machen.

Statistik: Verfasst von nelly — So 6. Sep 2015, 11:03


]]>
2015-09-06T09:48:46+01:00 2015-09-06T09:48:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376126#p376126 <![CDATA[Re: Achslasten]]> seh mal in Deinen Fahrzeugpapieren nach, unter G steht das Leergewicht, das vom Zul Ges. Gew. abziehen dann hast Du die Zuladung, bei mir sind es 570 Kg

Statistik: Verfasst von präses — So 6. Sep 2015, 10:48


]]>
2015-09-06T09:43:01+01:00 2015-09-06T09:43:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376124#p376124 <![CDATA[Re: Achslasten]]> Zul.Ges. Gew. 3800 kg.
v. 1750 Kg
h. 2240 KG

teoretisch: 3990 kg
Da ich mein WoMo nie wiege, kann ich bei einer Kontrolle auch nicht nervös oder rot werden. ;)

Statistik: Verfasst von präses — So 6. Sep 2015, 10:43


]]>
2015-09-06T09:17:08+01:00 2015-09-06T09:17:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=376119#p376119 <![CDATA[Achslasten]]> Zul Ges GEW 3500 kg
Achslast vorne 1850 kg
Achslast hinten 2000 kg.

Ergibt 3850 kg gesamt Achslast.

Also braucht man sich bei einer leichten Überladung wegen der Sicherheit keine Sorgen zu machen

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Urban — So 6. Sep 2015, 10:17


]]>