im Prinzip zeigt die Ladekontrollleuchte erst einmal an, dass seitens der Lichtmaschine keine Spannung kommt. Im Ruhezustand liegen Plus und Minus an der LK-Leuchte. Beginnt die Lichtmaschine zu arbeiten und damit auch der eingebaute Regler, wird die Polarität des Signalkabels von Minus auf Plus geschaltet und damit kommen zweimal Plus an der LK-Leuchte an und die Leuchte ist aus. Glimmt die Leuchte weiterhin, deutet das entweder, wie Willy geschrieben hat auf ein Masseproblem hin, oder der Regler hat einen Hau.
Der Iveco ist ja schon ein weniog älter, da könnte in der Tat was mit der Lima sein.
Mach doch mal folgenden Versuch: Motor an und Verbraucher (Licht) an und dann die Batteriepole abklemmen - geht das Licht aus hat die Lichtmaschine ein Problem. Aber bitte nur kurz probieren.
Oder...was kommt an Spannung an der Batterie an, wenn der Motor mit leicht erhöhter Drehzahl läuft?
Evtl. hat auch das Kabel zur LK-Leuchte (von der Lima her) etwas Abrieb/durchgescheuert und daher etwas Massesachluss.
Grüße
AndiStatistik: Verfasst von Sammy69 — Di 1. Sep 2015, 14:14
]]>