[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-09-01T14:43:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21597 2015-09-01T14:43:34+02:00 2015-09-01T14:43:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375913#p375913 <![CDATA[Re: Lichtmaschinenladekontrolllampe]]>
Im Stand bezieht die LK also die Plus-Energie aus der Zündungs-Plusleitung, die Masse holt sie sich über den Diodenträger, da die Lima keine Spannung liefert bekommt sie da ihr Minus.

Sobald die Lima Spannung liefer bekommt die LK zweimal Plus und kann daher nicht Leuchten.

Leuchtet sie ein wenig wie in diesem Fall, dann können die Ursache sein,

defekte Diode in der Diodenplatte
korrodierte Leitungsverbindungen
ein Defekt in einem Wicklung-teil der Lima

Bei nur glimmender LK liegt es meist an einer Diode, bzw an Kontaktproblemen. aber auch die Kohlen des Reglers können die Ursache sein.
Ein Regler-defekt ist unwahrscheinlich, ein prüfen ist aber nur bei getrennt verbautem Regler möglich.
Die eingebauten Regler sind preiswert, tragen auch die Kohlen und können leicht getauscht werden, dies wäre nebst Kontakt pflege das erste was ich machen würde

Statistik: Verfasst von Gast — Di 1. Sep 2015, 14:43


]]>
2015-09-01T14:14:05+02:00 2015-09-01T14:14:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375910#p375910 <![CDATA[Re: Lichtmaschinenladekontrolllampe]]> im Prinzip zeigt die Ladekontrollleuchte erst einmal an, dass seitens der Lichtmaschine keine Spannung kommt. Im Ruhezustand liegen Plus und Minus an der LK-Leuchte. Beginnt die Lichtmaschine zu arbeiten und damit auch der eingebaute Regler, wird die Polarität des Signalkabels von Minus auf Plus geschaltet und damit kommen zweimal Plus an der LK-Leuchte an und die Leuchte ist aus. Glimmt die Leuchte weiterhin, deutet das entweder, wie Willy geschrieben hat auf ein Masseproblem hin, oder der Regler hat einen Hau.
Der Iveco ist ja schon ein weniog älter, da könnte in der Tat was mit der Lima sein.
Mach doch mal folgenden Versuch: Motor an und Verbraucher (Licht) an und dann die Batteriepole abklemmen - geht das Licht aus hat die Lichtmaschine ein Problem. Aber bitte nur kurz probieren.
Oder...was kommt an Spannung an der Batterie an, wenn der Motor mit leicht erhöhter Drehzahl läuft?
Evtl. hat auch das Kabel zur LK-Leuchte (von der Lima her) etwas Abrieb/durchgescheuert und daher etwas Massesachluss.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 1. Sep 2015, 14:14


]]>
2015-09-01T12:13:29+02:00 2015-09-01T12:13:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375907#p375907 <![CDATA[Re: Lichtmaschinenladekontrolllampe]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Das hatte sich so dargestellt, ein leichtes glimmen der Ladekontroll Leuchte, sah man nur bei Dunkelheit.
Das glimmen wurde heller je mehr Verbraucher angeschlossen waren.
Zb das Fahrzeuglicht, plus Rücklichter des Fahrradträger, plus Stromumwandler auf 230 Volt mit Betrieb einer zusätzlichen Kompressorkühlbox.
Laut Voltmeter ging die Spannung auf 12,4 Volt runter.
Nach Austausch des Reglers , war alles weg trotz der vielen Stromverbraucher und volle Spannung im Bordnetz.

Statistik: Verfasst von Urban — Di 1. Sep 2015, 12:13


]]>
2015-09-01T11:20:01+02:00 2015-09-01T11:20:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375905#p375905 <![CDATA[Re: Lichtmaschinenladekontrolllampe]]> Statistik: Verfasst von WOMO61 — Di 1. Sep 2015, 11:20


]]>
2015-08-31T18:37:07+02:00 2015-08-31T18:37:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375874#p375874 <![CDATA[Re: Lichtmaschinenladekontrolllampe]]> Die Masseverbindungen werde ich dann mal kontrollieren. Danke für den Tipp.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mo 31. Aug 2015, 18:37


]]>
2015-08-31T17:57:44+02:00 2015-08-31T17:57:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375871#p375871 <![CDATA[Re: Lichtmaschinenladekontrolllampe]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 31. Aug 2015, 17:57


]]>
2015-08-31T17:51:07+02:00 2015-08-31T17:51:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375870#p375870 <![CDATA[Re: Lichtmaschinenladekontrolllampe]]> Was passiert, wenn Du Gas gibst? Wird das glimmen heller?
Könnte evtl. der Laderegler sein.
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Mo 31. Aug 2015, 17:51


]]>
2015-08-31T17:45:05+02:00 2015-08-31T17:45:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=375869#p375869 <![CDATA[Lichtmaschinenladekontrolllampe]]> ich habe einen IVECO 49/12 Bauj. 98 und habe ein Problem mit der Ladekontrollleuchte.
Wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine lädt, leuchtet die Ladekontrollleuchte ganz schwach auf.
Die Lichtmaschine lädt aber einwandfrei. Kann mir einer einen Fachmännischenrat geben?
Vielen Dank im foraus.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mo 31. Aug 2015, 17:45


]]>