[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-02-28T16:46:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2125 2009-02-28T16:46:04+01:00 2009-02-28T16:46:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37538#p37538 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]>
irgendwann war ich diesen Fiat mit Knaus einfach leid.
Jedes der dargestellten (Vor)Urteile stimmt. Nur noch viel schlimmer.
Fahre seit mehr als 100 tsd km, Sprinter mit Eura; eigentlich müßte
bald ein neuer auf meinen Hof. Eura hat jedoch nur Fiat und Ford.
Also suche ich, das wird bestimmt teuer.
Go207

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 28. Feb 2009, 16:46


]]>
2009-02-27T13:02:05+01:00 2009-02-27T13:02:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37178#p37178 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]> Kaputte Ölpumpe und damit kaputter Motor und Turbolader bei 8016 km, letzte Woche Blockade durch ein Gelenk, wodurch sich das Fahrzeug nicht mehr nach rechts lenken ließ - und das im schönsten Berufsverkehr von Augsburg, war wieder richtig gut!!
Dazu noch einige Mängel mit dem Bürstner, ja, man kann schon sagen, stellenweise macht Wohnmobilfahren schon keinen Spass ...
Achja: Erstzulassung 8.5.08!!
Geht somit alles ja noch auf Garantie, aber den Ärger hat man halt trotzdem und man muß ständig irgendwie irgendwas organisieren, um das wieder irgendwie hinzubringen. Und doch - gibt es noch Schlimmeres, keine Frage! Bemühe mich stets, mich nicht zu sehr zu ärgern !!

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 27. Feb 2009, 13:02


]]>
2009-02-27T12:33:12+01:00 2009-02-27T12:33:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37172#p37172 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]> nehme an,dass,wie bereits gepostet wurde,der Zahnriemen gerissen ist.
Solche Riemen sollten,entsprechend Wartungsheft,entweder nach 5-6 Jahren bzw. 90000 Km ausgetauscht werden.
Zum anderen ist der 1,9 L Diesel wirklich nicht das Wahre für ein Reisemobil.
Deswegen aber Fiat kpl.zu verteufeln,halte ich für überzogen.
Hättest eben im Wartungsheft selbst mal nachschauen sollen.
Gruß,
Konni

Statistik: Verfasst von paulchen1 — Fr 27. Feb 2009, 12:33


]]>
2009-02-13T17:58:34+01:00 2009-02-13T17:58:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=32258#p32258 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]>
Hallo Rudi,

es ist immer ärgerlich wenn man Negative Sachen erlebt. Da du einen Hobby Van fährst hast du es ja mit Ford zu tun. Hoffentlich wirst du da zufrieden sein. Wir haben jedenfalls festgestellt das es mit Ford auch zum Haare raufen ist.
Deshalb kann man sicher nicht sagen das Ford allgemein schlecht ist, denn es ist ein schönes Auto. Es geht einfach immer darum das man keine Reaktion bekommt bei bestimmten Anfragen und das ist das Schlimme. Schreib doch mal wie du mit deinem Aufbau zufrieden bist.

Viele Grüsse Gabi
Hallo Gabi,
ich habe im Hobby-Forum einen Erfahrungsbericht über Hobby Van Exclusive L geschrieben. Da kannst Du nachlesen.
Lg Rudi

Statistik: Verfasst von OE1RFS — Fr 13. Feb 2009, 17:58


]]>
2009-02-13T17:54:49+01:00 2009-02-13T17:54:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=32253#p32253 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]> zunächst danke für Eure Stellungnahmen. Möchte einige Fragen beantworten. Also der Zahnriemen war es nicht, der war neu. Die Fiat- Werkstätte selbst konnte den Fehler nicht finden, dass ist ja schon aufbauend. Ich erwartete gar keine Kostenübernahme sondern eigentlich eine Stellungnahme von Fiat. Bei meinem Zweitauto ein VW-Passart war nach 4 Jahren die Elektronik kaputt. Kosten um die € 1100,- Aufgrund der wenig gefahrene Kilometer (ca. 10.000km) erstattete mir der Generalimporteur aus Salzburg € 1000,- zurück und die 100,-€ kann man wohl verschmerzen.
Das man bei einem Womo mal was nachziehen muss, ist auch klar. Die Ausbesserungsarbeiten bei Dethleffs gingen bei weitem über das Maß hinaus.
Da schaut das Service wohl schon anders aus. Alle die mit der Zusammenstellung Fiat - Dethleffs zufrieden sind wünsche ich natürlich alles Gute. Ich habe halt bei Fiat ein „Montagsauto“ erwischt. Aufgrund der Stellungnahmen kann man sehen, dass ich kein Einzelfall bin.
LG Rudi

Statistik: Verfasst von OE1RFS — Fr 13. Feb 2009, 17:54


]]>
2009-02-11T18:54:33+01:00 2009-02-11T18:54:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31604#p31604 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]>
Gut, dass Fiat sich nicht meldet, ist nicht nett.

Aber, was hast Du nach der Zeit erwartet? Egal, wie viele km der Wagen gelaufen hat, anch 7 Jahren ist eh alles zu spät in punkto Kulanz etc. Außerdem fehlen hier auch die Angabne, warum der Motor zerstört wurden. Das mit dem Zahnriemen z.B. wäre eine Geschichte von mangelnder Wartung.

Keine andere Automarke würde sich hier nach 7 Jahren irgendetwas annehmen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 11. Feb 2009, 18:54


]]>
2009-02-11T18:41:29+01:00 2009-02-11T18:41:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31601#p31601 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]>
Also wenn ich was sagen darf !
Wir fahren jetzt 11 Jahre Womo und haben schon den zweiten Fiat - Ducato
Jetzt sind wir dabei uns das 3 te Womo zukaufen ,auch ein Fiat - Ducato
und ich muss sagen ich war bis jetzt zufrieden und bin keiner der langsam fährt,
Ich wollte damit sagen das Fiat kein schlechter Motor hat ,meine Meinung - Besser Alls Ford oder Renault
oder
LG. Reinhard

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 11. Feb 2009, 18:41


]]>
2009-02-11T16:40:35+01:00 2009-02-11T16:40:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31566#p31566 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]>
was ich nicht ganz verstehe, wie kommst Du drauf, das Du nach 7 Jahren noch etwas auf Kulanz bekommst??????
Wenn überhaupt, wäre ich an die Werkstatt mit der Inspektion herangetreten.

Davon mal abgesehen, wir hatten einen Fiat Ducato Bj. 2000 mit Dethleffs Aufbau, bis auf einen Pumpenschaden (wahrscheinlich schlechter Sprit im Ausland) waren wir super zufrieden. Dethleffs war solide und robust, natürlich mußte hier und dort mal ein Schräubchen nachgezogen werden, logisch, das Fahrzeug bewegt sich halt. Die Maschine lief wie ein Uhrwerk auch nach 120.000 km noch. Für uns stand fest, auf jeden Fall wieder ein Fiat.

Wenn Du in den verschiedenen Foren liest, wird es immer 2 Meinungen und verschiedene Geschmäcker geben und das ist ja auch gut so. Stell Dir mal vor es gebe nur noch ein Wohnmobil auf einem Fahrgestell.

Gruß Susanne

Statistik: Verfasst von Susanne — Mi 11. Feb 2009, 16:40


]]>
2009-02-11T15:18:41+01:00 2009-02-11T15:18:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31553#p31553 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]>
So wie ich vermuten würde (Auto ist 1999 - 2006 also 7 Jahre alt, hat aber erst 55.000 Km heruntergespult) hat´s den Zahnriemen gefetzt?
Dann war der porös!

Ich habe solche Dinge schon mehrmals gelesen. Nur wenige Werkstätten schauen auf das alter des Zahnriemens und wechseln den erst bei erreichter Laufleistung - so würde mir der Vorfall klarer werden.

Ärgerlich.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 11. Feb 2009, 15:18


]]>
2009-02-11T15:04:44+01:00 2009-02-11T15:04:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31547#p31547 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]>
es ist immer ärgerlich wenn man Negative Sachen erlebt. Da du einen Hobby Van fährst hast du es ja mit Ford zu tun. Hoffentlich wirst du da zufrieden sein. Wir haben jedenfalls festgestellt das es mit Ford auch zum Haare raufen ist.
Deshalb kann man sicher nicht sagen das Ford allgemein schlecht ist, denn es ist ein schönes Auto. Es geht einfach immer darum das man keine Reaktion bekommt bei bestimmten Anfragen und das ist das Schlimme. Schreib doch mal wie du mit deinem Aufbau zufrieden bist.

Viele Grüsse Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 11. Feb 2009, 15:04


]]>
2009-02-11T14:12:43+01:00 2009-02-11T14:12:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31534#p31534 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]> Deine Antwort bestätigt nur meine Meinung über Fiat.Du hattest es Fiat DL zu tun. Ich mit Fiat Wien und Fiat Italy beide kann man vergessen. Das ganze geschah im August 2006, also vor ca. 2 Jahren. Wieso ich erst jetzt poste: ganz einfach, ich bin erst seit vorigem Jahr bei einem Forum (diesem) wo ein posting Sinn macht. Die Story mit dem 5. Gang. habe ich gelesen.
Ja wenn man die Werbung mancher Firmen mit der Realität vergleicht wird einem Übel. Da kann man Lügen was das Zeug hält.
LG Rudi

Statistik: Verfasst von OE1RFS — Mi 11. Feb 2009, 14:12


]]>
2009-02-11T13:53:56+01:00 2009-02-11T13:53:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31523#p31523 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]>
@klausimaus


wir sind hier nicht bei der Zensur :cool1

man kann also ohne Probleme einen Link einstellen... deshalb übersetze ich jetzt mal dein wewewe :lach1 :lach1 :lach1


http://www.mobiletouren.de/

Danke für die Info ist hochinteressant :mrgreen:
Hi Adler !
Danke, ist ja überall anders mit dem Link-reinsetzen.
Gruß Klausimaus

Statistik: Verfasst von klausimaus — Mi 11. Feb 2009, 13:53


]]>
2009-02-11T13:36:38+01:00 2009-02-11T13:36:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31515#p31515 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]> sechs Tage nach der Garantiezeit, ist bei unserem Hymer der Kühler kaputt gegangen.
Haben die Reparaturkosten weder auf Kulanzbasis erstattet bekommen, noch kam eine Stellungsnahme von Fiat.

Statistik: Verfasst von rosi — Mi 11. Feb 2009, 13:36


]]>
2009-02-11T11:46:00+01:00 2009-02-11T11:46:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31453#p31453 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]>

wir sind hier nicht bei der Zensur :cool1

man kann also ohne Probleme einen Link einstellen... deshalb übersetze ich jetzt mal dein wewewe :lach1 :lach1 :lach1


http://www.mobiletouren.de/

Danke für die Info ist hochinteressant :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 11. Feb 2009, 11:46


]]>
2009-02-11T07:47:35+01:00 2009-02-11T07:47:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31422#p31422 <![CDATA[Re: Die Firmen - Philosophie von FIAT]]> Mir ist dein Ärger zwar sehr verständlich - habe ähnliches erlebt, was die Reaktion von FIAT angeht - aber nicht klar ist mir das Posting nach nunmehr 4-5 Jahren(?).
Bei mir war seinerzeit das Problem "5.Gang kaputt". Auf meine e-mails bekam ich mehrfach überhaupt keine Antwort, bis ich den Sachverhalt dem Kameraden Bernd Loewe von wewewemobiletourenpunktde mitteilte. Der hat es irgendwie geschafft, direkt den FIAT-Vorstand zu kontaktieren. Daraufhin kam ein Entschuldigungsschreiben und die gesamten Reparaturkosten wurden auf Kulanz übernommen (weil man durch interne Nachforschungen bei FIAT feststellte, dass meine mails tatsächlich nicht beantwortet wurden.)
Die Story kannst du unter der schon genannten Website von Bernd Loewe unter "Pleiten...." nachlesen.
Ich bin allerdings skeptisch, ob du nach so langer Zeit bei FIAT noch etwas erreichen wirst.
Gruß Klausimaus

Statistik: Verfasst von klausimaus — Mi 11. Feb 2009, 07:47


]]>
2009-02-11T14:26:23+01:00 2009-02-10T22:50:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=31408#p31408 <![CDATA[Die Firmen - Philosophie von FIAT]]> Beim Fahrzeug wurden alle erforderlichen Service – Arbeiten durchgeführt, so auch 2006, vor Antritt der Urlaubreise. Allerdings kamen wir nicht weit. Nach 150km nach Wien gab es auf der Autobahn einen Knall und der Motor war kaputt. Eine Erklärung konnte die Fiat-Vertragswerkstätte nicht geben. Das Auto hatte gerade 50.000 (!!!)km hinter sich. Bei dieser Kilometeranzahl ist ein Diesel gerade mal gut eingefahren. Der Motortausch kostete mich € 8000,- Die Garantiezeit war natürlich abgelaufen und somit war niemand mehr zuständig. Der Wohnmobilhändler verwies an Fiat und die Fiatvertretung in Wien stellte sich blöd.
Also schrieb ich eine Mail an Fiat - Italien. Ich schreib den Text in zwei Sprachen Deutsch und Englisch. Ein maschinengenerierter Text in Englisch „…. wir werden uns bei Ihnen melden…“ war die Antwort. ABER DAS WAR ES AUCH. Wochen später schrieb ich nochmals nach Italien und wieder dasselbe. Entschuldigung, Kulanz, Stellungnahme kennen die Fiat - XXXX nicht. Wie ich über Fiat denke ist wohl jedem klar. Bei meiner Wohnmobilwahl auf der Messe 2008 war klar. Grundbedingung: kein Fiat.
Ich musste tatsächlich schöne Wohnmobile bei der Auswahl streichen, da das Basisauto Fiat war.
Diese Einstellung Kunden gegenüber kann und will ich nicht verstehen.
Lg Rudi
Änderung: ich habe das Jahr 2004 (Irrtum) auf 2006 ausgebessert.
Moin Rudi, ich habe ein Wort unkenntlich gemacht, damit sich durch Deinen, ansonsten sehr interessanten Beitrag, niemand beleidigt fühlen kann.
MODerate Grüße, Gimli

Statistik: Verfasst von OE1RFS — Di 10. Feb 2009, 22:50


]]>