[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-08-04T23:26:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21227 2016-08-04T23:26:03+02:00 2016-08-04T23:26:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392319#p392319 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Gruß Manfred

Statistik: Verfasst von Schrauber71 — Do 4. Aug 2016, 23:26


]]>
2015-10-30T14:46:03+02:00 2015-10-30T14:46:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379338#p379338 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Mitte der 90er Jahre gab es dieses Zubehör von Truma, ein Passstück für die Luftausgangsdose und 2,5m Wellschlauch mit einer Düse, kostete damals knapp 30.- DM, das Teile wurde von der Presse zerrissen, weil man sich den ganzen Dreck in die Haare pustet, ich müsste so ein Teil noch haben, gab es im Resteverkauf bei dem alten "Camping-Berger" für 5.-DM
Also doch: :)
Gab es so etwas nicht sogar mal von Truma zu kaufen???

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 30. Okt 2015, 13:46


]]>
2015-10-30T13:51:26+02:00 2015-10-30T13:51:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379335#p379335 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 30. Okt 2015, 12:51


]]>
2015-10-30T12:49:31+02:00 2015-10-30T12:49:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379334#p379334 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Bräuchte dann Preisvorstellung inkl. Versand.

Gruß Manfred

Statistik: Verfasst von Schrauber71 — Fr 30. Okt 2015, 11:49


]]>
2015-10-30T10:49:24+02:00 2015-10-30T10:49:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379331#p379331 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 30. Okt 2015, 09:49


]]>
2015-10-30T09:39:52+02:00 2015-10-30T09:39:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379328#p379328 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 30. Okt 2015, 08:39


]]>
2015-10-29T17:28:42+02:00 2015-10-29T17:28:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379293#p379293 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Aber das wollen die Frauen dann auch nicht (immer)...
Da gehts nicht um "Wollen", das wird einfach bestimmt. ;)


meine darf Föhnen so lange sie will, trägt die Haare aber trotzdem richtig kurz
Ganz genau, und das "Bestimmen" übernimmt meistens das Alter und die Natur! :twisted:

Ist übrigens oftmals nicht nur bei den Haaren so. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Do 29. Okt 2015, 16:28


]]>
2015-10-29T16:55:16+02:00 2015-10-29T16:55:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379289#p379289 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Aber das wollen die Frauen dann auch nicht (immer)...
Da gehts nicht um "Wollen", das wird einfach bestimmt. ;)


meine darf Föhnen so lange sie will, trägt die Haare aber trotzdem richtig kurz

Statistik: Verfasst von Mario — Do 29. Okt 2015, 15:55


]]>
2015-10-29T13:52:51+02:00 2015-10-29T13:52:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379277#p379277 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>

Aber das wollen die Frauen dann auch nicht (immer)...

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 29. Okt 2015, 12:52


]]>
2015-10-29T12:22:51+02:00 2015-10-29T12:22:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379274#p379274 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
An dem Punkt würde ich dann doch eher einen Wechselrichter kaufen und im Trockenbetrieb den Motor anwerfen um die Batteriebelastung klein zu halten oder auf das Handtuch setzen.

Na ja, wie schon geschrieben: Ein Luxusproblem ;-)

Gruß Manfred

Statistik: Verfasst von Schrauber71 — Do 29. Okt 2015, 11:22


]]>
2015-10-29T09:37:37+02:00 2015-10-29T09:37:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379268#p379268 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Ich habe heute mal meinen Staubsaugerschlauch testweise an den Ausgang geklemmt.
Warme Luft kam tatsächlich gut raus. Der Luftstrom jedoch blieb unterhalb meiner Erwartungen.
Um Haare langsam zu trocknen sicher geeignet...mehr jedoch leider nicht.

Ein Luxusproblem ;-)

Gruß Manfred
Da fehlt dann der zusätzlich 12V Lüfter ! :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 29. Okt 2015, 08:37


]]>
2015-10-29T00:31:24+02:00 2015-10-29T00:31:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379254#p379254 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Warme Luft kam tatsächlich gut raus. Der Luftstrom jedoch blieb unterhalb meiner Erwartungen.
Um Haare langsam zu trocknen sicher geeignet...mehr jedoch leider nicht.

Ein Luxusproblem ;-)

Gruß Manfred

Statistik: Verfasst von Schrauber71 — Mi 28. Okt 2015, 23:31


]]>
2015-10-27T23:46:36+02:00 2015-10-27T23:46:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379211#p379211 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 27. Okt 2015, 22:46


]]>
2015-10-27T20:23:57+02:00 2015-10-27T20:23:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379197#p379197 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
mit ein wenig Bastelarbeit bekommt man den Staub von den Alde-Konvektoren auch aus einem Schlauch geblasen.
Moin moin Thomas,

nee...ich werde an unserer ALDE-Heizung wegen so 'nem Haarfönersatz nicht rumbasteln . :?
Wir nehmen beim "Freistehen" weiterhin unseren 400 Watt Fön mit Wechselrichter .
Funktioniert wunderbar . Ist unser Womo am 220V-Netz angeschlossen, dann wird der
2000 Watt Fön genutzt . :)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 27. Okt 2015, 19:23


]]>
2015-10-27T15:03:46+02:00 2015-10-27T15:03:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379180#p379180 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 27. Okt 2015, 14:03


]]>
2015-10-27T14:28:20+02:00 2015-10-27T14:28:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379177#p379177 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Ich habe jetzt nicht grad sehr wenige und nicht sehr dünne Haare, aber welche, die auch an der Luft ganz gut trocknen. Sehr gut finde ich erstmal auch die Verwendung eines Mikrofaserhandtuches für die Haare, das nimmt schon mehr Feuchtigkeit weg, die dann auch im Wohnmobil nicht aus baumwollenen Frotteetüchern in die Umgebung verbracht werden muss.
Wenn dieser Trockknungsvorgang beschleunigt werden soll oder muss - oder die Haare in gewisse Form gebracht werden sollen - greife ich zu einer Art "Lockenstab" mit Gebläse - hat sowas von 700W. Das packt der WR bis 1000W problemlos. Auch greife ich völlig altmodisch, aber durchaus effektiv, weil ich ja nicht nur im Freizeitbereich mit dem Wohnmobil unterwegs bin, auf die guten alten, schwer zu bekommenden Schaumstoff-Lockenwickler zurück. Mit denen kann man auch schlafen, völlig ohne schlechte Träume ;) Am Morgen dann noch bissi die Gebläsefunktion von dem Lockenstäbchen drauf - und gut ists, ich bin für Geschäftstermine bestens durchgestylt.
Ist aber vielleicht für viele auch nicht das Maß aller Dinge - ich hatte 15 Jahre lang niedere schwarze Cabrios gefahren, Arbeitsbeginn um 14h 60km entfernt, vormittags Sport gemacht, dann geduscht, Haare gewaschen und war im Sommer häufig mit patschnassen Haaren daheim "offen" losgefahren - um im Büro "frisch natürlich gestylt" - sozusagen "luftgetrocknet" anzukommen. Für solche Umbauten mit Heizungsrohr und sowas - hätten weder mein Mann noch ich irgendwie Energie aufgebracht. Natürlich weiss man, dass "Heizungsrohre" immer wieder Thema in diesem Thema sind.
Wünsche trockene Kopfhäute und gut frisierte Camperinnen...... :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Di 27. Okt 2015, 13:28


]]>
2015-10-27T14:19:32+02:00 2015-10-27T14:19:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379176#p379176 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Di 27. Okt 2015, 13:19


]]>
2015-10-27T14:04:36+02:00 2015-10-27T14:04:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379174#p379174 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Für mich wäre dies eine Notlösung in der Not! :lach1
Moin moin Rolf ,

kommt für Dich doch nicht in Frage, hast doch `ne Heizung von ALDE . :mrgreen:
Da irrst du gewaltig, Rudi!

Wir haben zusätzlich eine Truma 2400 Gebläseheizung an Bord, da könnte man so etwas auch
verwirklichen und der Energieaufwand wäre mit 2400 Watt noch im grünen Bereich.
Aber ich halte es wie Heiko, die Chefin nimmt den Wandler, der Chauffeur das Handtuch. ;)

Statistik: Verfasst von rgk — Di 27. Okt 2015, 13:04


]]>
2015-10-27T13:53:32+02:00 2015-10-27T13:53:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379173#p379173 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Ich wollte deinen Vorschlag überhaupt nicht ins Lächerliche ziehen, habe mir aber in der Praxis diese
Lösung einfach mal so durchgespielt.
Funktionieren würde dies meiner Meinung nach evtl. mit einem Staubsaugerschlauch, welcher an einer
Auslassöffnung eingesteckt wird und somit ähnlich den Fönanordnungen in Hotels entspricht.
Dies hätte ausserdem noch den Vorteil, dass bei einer gewissen Schlauchlänge der Vorgang im Sommer
im Freien vor der Türe geschehen könnte. Mir war in meiner Schilderung neben dem Rohrgeprattel u.a.
auch der Energieaufwand von bis zu 6 kW für's Haaretrocknen aufgestossen.

Nochmals bitte nicht böse sein, wollte dich nicht damit ärgern.

Statistik: Verfasst von rgk — Di 27. Okt 2015, 12:53


]]>
2015-10-27T13:30:12+02:00 2015-10-27T13:30:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379171#p379171 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 27. Okt 2015, 12:30


]]>
2015-10-27T13:04:25+02:00 2015-10-27T13:04:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379169#p379169 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Für mich wäre dies eine Notlösung in der Not! :lach1
Moin moin Rolf ,

kommt für Dich doch nicht in Frage, hast doch `ne Heizung von ALDE . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 27. Okt 2015, 12:04


]]>
2015-10-27T11:36:41+02:00 2015-10-27T11:36:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379150#p379150 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Möglichkeit 2: Ich nehme an, dass Du eine Truma-Warmluftheizung im Wohnmobil verbaut hast (?), denn mit der Alde-Heizung funktioniert das nicht: Alle Warmluftausgänge schließen, nur einen Ausgang öffnen und in die Öffnung ein passendes HT-Rohr (Winkel) stecken (grau - gibt es in jedem Baumarkt, mit der Feile evtl. leicht anpassen) und je nach Wunsch den Luftstrom mit den unterschiedlich erhältlichen Rohren auf Kopfhöhe verlängern - Heizungsgebläse auf volle Leistung stellen, HT-Rohr evtl. mit Klettband an der Wand befestigen - und schon hat man einen preiswerten Haarfön (Kosten sicherlich unter 10,-€) und die Hände frei, um die gewünschte Frisur zu erzeugen. Versuch´s ´mal. Sogar meine Frau war von dieser Lösung beeindruckt (und sie ist die größte Kritikerin meiner "Erfindungen").
Erhard (Tuppes)
Eigentlich kann dies ja nur eine Notlösung sein.
Also man nutzt einen "Truma-Fön mit 6 kW" dessen Auslässe in der Regel am Boden sind, mit einem HT Rohr starr
nach oben in Stehhöhe geführt, um dann mit dem Kopf kreisend um den Auslass die Haare zu trocknen. Ich stelle
mir dies im heurigen Sommer vor, morgens geht die Hitze im Womo schon wieder ins Unerträgliche, Klimaanlage
gibt's nicht, da keine 230V vorhanden und somit auch der 2000W Edelfön von Braun nicht funzt und dann bläst die
Truma 6000 noch ihren Warmluftstrom ins Innere.

Na Servus und frohes Schwitzen, ....äh Haaretrocknen
Für mich wäre dies eine Notlösung in der Not! :lach1

Statistik: Verfasst von rgk — Di 27. Okt 2015, 10:36


]]>
2015-10-27T09:02:57+02:00 2015-10-27T09:02:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379138#p379138 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
... ja Heiko, war sicher 'ne putzige Idee ... da wurde ein Ribbelschlauch unten einfach in einen Warmluft-Ausgang gesteckt und oben sollte dann mit einer "Pseudo-Düse dran" die Heizungsluft als "Fön" funzen ... :lach1 ...
Und dann noch einen 12V Lüfter und eine Filter mit ins Rohr packen und schon haben wir aus vielen Beiträgen eine schöne Lösung gebaut. :-)

Wenn ich den Bedarf hätte, würde ich jetzt anfangen zu basteln... :-)
(Ich nehme aber das Handtuch und Tina den Wechselrichter)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 27. Okt 2015, 08:02


]]>
2015-10-26T23:35:32+02:00 2015-10-26T23:35:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379124#p379124 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Oder verwechsle ich das mit dem Zentralstaubsauger?

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 26. Okt 2015, 22:35


]]>
2015-10-26T22:57:40+02:00 2015-10-26T22:57:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379120#p379120 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
... Staub samt Dreck aus den Truma-Rohren ...
Konnte ich so nie feststellen. Würde gleichzeitig bedeuten, dass ihr immer, wenn die Heizung läuft, Staub und Dreck aus den Düsen der Heizungsanlage ins Wohnmobil schleudert! Klar, dass ein Gebläse Staub, der evtl. im Wohnmobil liegt, aufwirbelt - aber nach Deiner Theorie käme er (unendlich?) aus den Heizungsrohren - und das konnte ich ganz und gar nicht feststellen. Und wenn es so wäre, würde ich meine Heizungsrohre aber ganz schnell reinigen!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 26. Okt 2015, 21:57


]]>
2015-10-26T22:54:32+02:00 2015-10-26T22:54:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379119#p379119 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>

Gruß Manfred

Statistik: Verfasst von Schrauber71 — Mo 26. Okt 2015, 21:54


]]>
2015-10-26T22:44:29+02:00 2015-10-26T22:44:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379118#p379118 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Sogar meine Frau war von dieser Lösung beeindruckt
So verschieden können Frauen sein! Wenn ich meiner Frau vorschlagen würde den Staub samt Dreck aus den Truma-Rohren in ihr frisch gewaschenes Haar zu blasen würde sie nie wieder ins Womo einsteigen!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 26. Okt 2015, 21:44


]]>
2015-10-27T13:50:27+02:00 2015-10-26T21:10:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379113#p379113 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 26. Okt 2015, 20:10


]]>
2015-10-26T20:48:05+02:00 2015-10-26T20:48:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379111#p379111 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Das ist auf den ersten Blick eine klasse Idee! Wenn man das Rohr verjüngt könnte vielleicht sogar ein ordentlicher Luftzug entstehen. Und die Heiz- bzw. Trockenleistung könnte einem echten Haartrockner auch recht nehe kommen. Ich werde das mal provisorisch mittels Staubsaugerschlauchrohr testen, habe hierfür auch eine Verjüngung für kleine Fugen.
Ich werde berichten ob das auf die Bastelliste kommt.

Die Idee gefällt mir immer besser :-)


Gruß Manfred

Statistik: Verfasst von Schrauber71 — Mo 26. Okt 2015, 19:48


]]>
2015-10-26T20:33:33+02:00 2015-10-26T20:33:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379103#p379103 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
...
Mein Problem ist weniger, daß die Haare nicht trocken werden, sondern eher, daß sie wie angeklatscht auf dem Kopf liegen, wenn ich sie nicht mittels Luftstrom in Form "föhne"- klingt banal, ist aber so ;-)

Von daher bin ich weniger abhängig von der Heizleistung, die bei den Geräten unterirdisch sein soll, benötige vielmehr deren Ventilatoreigenschaften.

Gruß Manfred
Hallo Manfred,
ich sehe da 2 einfache Möglichkeiten: Wenn die Heizleistung nicht von Bedeutung ist, könnte ein "normaler" 12V-Ventilator die Lösung sein - aber Vorsicht: nicht zu nahe an den Propeller kommen - es sei denn, es sind Locken erwünscht.
Möglichkeit 2: Ich nehme an, dass Du eine Truma-Warmluftheizung im Wohnmobil verbaut hast (?), denn mit der Alde-Heizung funktioniert das nicht: Alle Warmluftausgänge schließen, nur einen Ausgang öffnen und in die Öffnung ein passendes HT-Rohr (Winkel) stecken (grau - gibt es in jedem Baumarkt, mit der Feile evtl. leicht anpassen) und je nach Wunsch den Luftstrom mit den unterschiedlich erhältlichen Rohren auf Kopfhöhe verlängern - Heizungsgebläse auf volle Leistung stellen, HT-Rohr evtl. mit Klettband an der Wand befestigen - und schon hat man einen preiswerten Haarfön (Kosten sicherlich unter 10,-€) und die Hände frei, um die gewünschte Frisur zu erzeugen. Versuch´s ´mal. Sogar meine Frau war von dieser Lösung beeindruckt (und sie ist die größte Kritikerin meiner "Erfindungen").
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 26. Okt 2015, 19:33


]]>
2015-10-26T16:26:53+02:00 2015-10-26T16:26:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379087#p379087 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Das mit der doppelten Zeit geht im Urlaub ja garnicht! :lol:
Ich föne noch nicht und meine Frau steht dafür 2 Minuten früher auf. :mrgreen:
Und ich muss bald gar nicht mehr fönen, kann dann die Haare mit dem Waschlappen waschen.
Tut der Lebensdauer der Batterien unheimlich gut. :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 26. Okt 2015, 15:26


]]>
2015-10-26T16:21:09+02:00 2015-10-26T16:21:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379085#p379085 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Das mit der doppelten Zeit geht im Urlaub ja garnicht! :lol:
Ich föne noch nicht und meine Frau steht dafür 2 Minuten früher auf. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 26. Okt 2015, 15:21


]]>
2015-10-26T14:49:42+02:00 2015-10-26T14:49:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379081#p379081 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
....hm, nun ja. Also selbst wenn der Effekt größer wäre als beim 12V Haartrockner...stellt das dennoch keine Alternative da ;-)

Gruß Manfred

Statistik: Verfasst von Schrauber71 — Mo 26. Okt 2015, 13:49


]]>
2015-10-26T13:46:43+02:00 2015-10-26T13:46:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379078#p379078 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
wir haben 2 Stufen, 600 u. 1200W. Bei WR-Betrieb wird nur 600W eingeschaltet. Dauert dann eben die doppelte Zeit.
Das mit der doppelten Zeit geht im Urlaub ja garnicht! :lol:

Im Ernst, wir haben vermutlich denselben Fön (von Feinkost Albrecht??) und dies funzt seit Jahren optimal.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 26. Okt 2015, 12:46


]]>
2015-10-26T13:39:28+02:00 2015-10-26T13:39:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379077#p379077 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
Kann jemand den Luftstrom eines 12V Reisehaartrockners beschreiben
wenn du einen "fliegen" lässt, ist der Luftstrom grösser!


für die tatsächliche Wattzahl im Verbrauch haben Discounter manchmal Strommessgeräte um 10,- im Angebot.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 26. Okt 2015, 12:39


]]>
2015-10-26T11:31:52+02:00 2015-10-26T11:31:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379069#p379069 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Mein Problem ist weniger, daß die Haare nicht trocken werden, sondern eher, daß sie wie angeklatscht auf dem Kopf liegen, wenn ich sie nicht mittels Luftstrom in Form "föhne"- klingt banal, ist aber so ;-)

Von daher bin ich weniger abhängig von der Heizleistung, die bei den Geräten unterirdisch sein soll, benötige vielmehr deren Ventilatoreigenschaften.

Gruß Manfred

Statistik: Verfasst von Schrauber71 — Mo 26. Okt 2015, 10:31


]]>
2015-05-20T11:55:41+02:00 2015-05-20T11:55:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370737#p370737 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 20. Mai 2015, 11:55


]]>
2015-05-20T11:18:03+02:00 2015-05-20T11:18:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370733#p370733 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
ich sag nur : es ist eine Freude einem Wechselrichter beim Betrieb mit einem Fön zuzusehen, wie er aus Lithiumakkus gespeist wird :D . Aber sowas magst du ja nicht :( .
Daher schweig ich dazu lieber.

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mi 20. Mai 2015, 11:18


]]>
2015-05-20T09:11:30+02:00 2015-05-20T09:11:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370715#p370715 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
wir hatten uns über E..Y einen neuen Haarfön (klappbarer Reisefön) extra fürs damalige Womo gekauft .
Leistung : 400 Watt
Kaufpreis : ca. 5 Euro (neu)
Als der Fön kam, waren wir erstaunt über die Fönleistung . Aus dem Fön kommt richtig heisse Luft raus .
Zwar ist der Luftstrom nicht so stark wie bei einem 1700 Watt, aber zum Fönen genügt es . ;)
Kerli hatte den Fön auch gesehen und war überrascht über die Leistung .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 20. Mai 2015, 09:11


]]>
2015-05-19T21:53:20+02:00 2015-05-19T21:53:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370693#p370693 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]> http://www.westfalia.de/shops/technik/m ... dapter.htm
oder
http://www.ebay.de/itm/Energiekosten-St ... 25a3335139

Bekommt man wirklich fast überall für kleines Geld (umgekehrt proportional zum Brennstoffzellenstrom ;) )
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 19. Mai 2015, 21:53


]]>
2015-05-19T21:43:55+02:00 2015-05-19T21:43:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=370691#p370691 <![CDATA[Re: ... Wechselrichter & Fön-Betrieb ...]]>
... weil die Angaben oft nicht stimmen! Zudem können Wechselrichter kurzzeitig auch mehr Leistung vertragen.

Wir haben einen 1000W-Sinus-Wechselrichter und haben einen Haartrockner, der leistungsmäßig unter dieser Schwelle liegt. Funktioniert prima. - Aber saugt natürlich auch kräftig Strom.

Messen kannst Du die tatsächliche Leistung mit einem einfachen und preiswerten Leistungsmesser. Den gibt es überall, sogar beim Kaffeeröster... - Damit kann man ermitteln, wieviel Watt ein Gerät verbraucht, oft kann man auch ermitteln, wie hoch der Tagesverbrauch ist, wie hoch die Stromkosten sind (wenn man zuvor den Preis pro kwh eingibt) etc. - kostet ca. 10€.

Ich hatte ´mal einen einfachen 500Watt Wechselrichter - der Haartrockner benötigte laut Aufdruck 380 Watt. Aber jedesmal, wenn ich das Ding einschaltete, schaltete der Wechselrichter ab. Dann habe ich o.a. Leistungsmesser dazwischen geschaltet und konnte sehen, dass der Haartrockner tatsächlich 720 Watt zog! - Also nicht alles glauben, was gedruckt steht.

Viel Spaß mit der neuen Technik und v.a. mit der Efoy (ich nehme an, dass es die hier vor einigen Tagen angebotene Anlage ist). Beachte aber: auch Du wirst älter - und da braucht man für das Haaretrocknen aus biologischen Gründen immer weniger Zeit ;) !

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 19. Mai 2015, 21:43


]]>