[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-04-21T22:47:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21118 2015-04-21T22:47:24+01:00 2015-04-21T22:47:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369155#p369155 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
Hallo Jürgen,

in den B-Klassen von Hymer gibt es bestimmt schon einige.
Nur leider kann man die nicht so einfach in den Angeboten finden, die lassen sich nicht ausfiltern.
... die B-Klasse-Hymer wurden meines Wissens serienmäßig nur mit Hubbett gebaut ... als Sonderausstattung
konnte / :?: kann man die aber auch ohne Hubbett dafür mit Schränken ab Werk bestellen ... ich glaube für etwa
1000 € ... ich fahre unseren B 524 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 kg ... mit Hubbett ... und
räume immer wieder alles raus , was nicht wirklich gebraucht wird ... würde dir empfehlen , mal in den Eigner-Foren
der versch. Womomarken zu gehen , um evtl. Hubbett - Infos zu bekommen .


... ach ja chausson , ich kann deinen Wunsch nach einem nicht so sehr grossen und aufwendig gestalteten Womo
gut verstehen ... meine auch , dass eine Womoreise ruhig eine Camp.-Reise ohne den zuhause vorhandenen Luxus
sein darf

... aber das ist natürlich Geschmacksache


[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 21. Apr 2015, 23:47


]]>
2015-04-21T22:00:50+01:00 2015-04-21T22:00:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369149#p369149 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
in den B-Klassen von Hymer gibt es bestimmt schon einige.
Nur leider kann man die nicht so einfach in den Angeboten finden, die lassen sich nicht ausfiltern.

Ich habe zB letztes Jahr unseren B 774 ohne Hubbett mit Schränken gesehen - aber natürlich auch deutlich über 3,5t.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Apr 2015, 23:00


]]>
2015-04-21T19:27:39+01:00 2015-04-21T19:27:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369120#p369120 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]> Klar eine große Hecksitzgruppe hat schon was....
Aber leider kommt für uns ein Alkoven nicht in Frage

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von chausson — Di 21. Apr 2015, 20:27


]]>
2015-04-21T18:02:35+01:00 2015-04-21T18:02:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369105#p369105 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
schon mal das "Gegenteil" eines VI durchdacht? Ein Womo mit Hecksitzgruppe bietet fast die gleiche Rundumsicht und zusätzlich noch viele andere Vorteile: Serienführerhaus mit gut erreichbarer Windschutzscheibe und zwei Türen, kompakte Ausmaße, mehr oder minder geräumiges Alkovenbett und eine große Liegefläche im Heck.

Gut, unser Karmann Colorado ist für manche zu popelig, sein großer Bruder, der Missouri H auf LT bzw. Sprinter (dann "Ontario") ist zwar nicht mehr ganz aktuell, dafür aber robust, langlebig und wertstabil. Mit sechs Metern Länge ist er sehr kompakt, der Hinterradantrieb für diese Größe ideal. Der holzfrei GFK-Aufbau ist nahezu unverrottbar, die Möbel äußerst robust. ...

Grüße und viel Erfolg
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 21. Apr 2015, 19:02


]]>
2015-04-21T15:41:59+01:00 2015-04-21T15:41:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369089#p369089 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]> Aber aus oben genannten Gründen will ich das nicht...eine Gesetzesänderung würde mir da auch nur bedingt helfen, da ich dann immer noch das Gobox Thema hätte, welches mir mehr als missfällt..

Und genau der Punkt Gewicht ist ja einer der Gründe, warum ich das für uns völlig überflüssige Hubbett eben nicht möchte. Wären ja nochmal ca. 40 - 50 kg die ich so spare...

Aber nachdem ich mich jetzt mal intensiv umgesehen habe, bin ich der Meinung, auf dem Gebrauchtmarkt einen zu finden ist reine Glücksache....und ein Neukaufen kommt für mich allein schon wegen des Wertverlusts eigentlich nicht in Frage ...

:(

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von chausson — Di 21. Apr 2015, 16:41


]]>
2015-04-21T14:57:42+01:00 2015-04-21T14:57:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369082#p369082 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]> Es sind Vorgaben der EU. Die europäische Führerscheinverordnung, der wir unterliegen macht diese Vorschriften.

Und dass die alte Ausbildung bei der Verkehrsdichte heutzutage völlig ungenügend ist, kann sich ja jeder selber heute in den Städten anschauen.
Früher war das Fahren eines Autos erheblich einfacher als heute - der Verkehr war einfach viel geringer, der Schilderwald viel lichter.

Im Zuge der besseren Ausbildung und sicher auch mit dem verbesserten Insassenschutz der Autos sind in den vergangenen Jahrzehnten die Unfall- und Opferzahlen stark zurück gegangen.

Ich persönlich bin ganz klar der Meinung, dass man einen Fahranfänger mit Pkw Ausbildung nicht auf ein 8 Meter Wohnmobil loslassen sollte.
Wenn der in eine Großstadt kommt und dort einen Fahrstreifenwechsel über 3 Streifen nach rechts ohne Beifahrer machen soll…
Und nur weil man früher diesen Fehler begannen hat, ist es heute nicht richtiger!

Ev. wäre ein kleine Zusatzausbildung nach einer bestimmten Zeit (zB mit 5 Jahre Fahrpraxis) eine gute Lösung.

Für den Wohnwagenbereich gibt es ja inzwischen so etwas auch - nennt sich B96.
Hier braucht man dann nicht gleich den Anhängerschein (BE) machen, kann aber danach einen größeren Wohnwagen als mit Klasse B alleine ziehen.

Allerdings ist das nicht an Alter oder Erfahrung, sondern nur an die Ausbildung gekoppelt.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Apr 2015, 15:57


]]>
2015-04-21T12:19:24+01:00 2015-04-21T12:19:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369059#p369059 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
Heute ist das alles viel langwieriger, die heutigen Leicht LKW haben alle Assistensysteme, die wir uns überhaupt nicht vorstellen konnten, ABS ESP, Servolenkung usw usf. Da dürfen dann die jungen Leute aber nur 3,5 Tonner fahren, ich glaube da hat die Fahrlehrerlobby einfach besser gearbeitet als die Reisemobilbranche. Der ganze Bereich gehört politisch/fachlich auf den Prüfstand aber solange Minister wie das Doofrind sich lieber mit PKW Maut beschäftigen, habe ich da wenig bis gar keine Hoffnung.

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Di 21. Apr 2015, 13:19


]]>
2015-04-21T10:49:19+01:00 2015-04-21T10:49:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369046#p369046 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
Wer sich für 60.000 Euro ein WoMo kaufen kann, wird sich doch davon nicht abschrecken lassen. ;)
Besser ausgebildete Kraftfahrer mit schweren Fahrzeugen bringt ja auch Sicherheit auf die Straßen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Apr 2015, 11:49


]]>
2015-04-21T07:57:08+01:00 2015-04-21T07:57:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=369028#p369028 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
Und dass es mit 3,5 t geht, beweisen ja die vielen die rumfahren, z.B.Hymer B Klasse.....
Hubbett ausbauen spart in jedem Fall Gewicht. Und ich bin da in jedem Fall bei dir, 3,5 Tonnen wären schön, gibt es aber nicht mehr, die Basisfahrzeuge sind schon zu schwer, jede Menge Technik und es wird immer mehr, das kann man beim Möbelbau nicht mehr einsparen, denn das war ja früher auch schon Leichtbau. Da werden von allen Herstellern Mobile angeboten die eine Zuladungsreserve von 100 bis 300 KG haben, da ist dann noch kein Fernseher drin, keine SAT Schüssel verbaut, keine Markise, kein Topf und noch kein Lebensmittel drin. Die fahren ALLE überladen rum. Schuld haben dabei weder die Hersteller noch die Kunden, sondern der Gesetzgeber, der auch hier den Schlaf des Gerechten schläft, die >3,5 Tonnen Bestimmungen müssen nach oben angepasst werden, sonst gibt es bald keine Reisemobilbranche mehr!

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Di 21. Apr 2015, 08:57


]]>
2015-04-20T18:58:32+01:00 2015-04-20T18:58:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368994#p368994 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
Meist welche vom Schreiner - Hymer-Ersatzteile sind teuer!

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 20. Apr 2015, 19:58


]]>
2015-04-20T18:13:59+01:00 2015-04-20T18:13:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368989#p368989 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
Mag auch nicht mit so nem Riesenteil durch die Gegend schaukeln...ist ja Geschmackssache

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von chausson — Mo 20. Apr 2015, 19:13


]]>
2015-04-20T18:05:58+01:00 2015-04-20T18:05:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368988#p368988 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
Welche B-Klasse schafft es denn beider Größe, legal unter 3,5 Tonnen zu bleiben?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Ist wie in der Kirche, hat mit Glaube zu tun. :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 20. Apr 2015, 19:05


]]>
2015-04-20T18:10:44+01:00 2015-04-20T18:05:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368987#p368987 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]> Aber kann ja nicht sein, dass die alle überladen rumfahren..und ich will weder Go-Box, noch jedes Jahr zum Tüv

Hubbett ausbauen hab ich auch schon überlegt..aber dann hab ich halt vorn keine Schränke drinn..und das wär schon schön

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von chausson — Mo 20. Apr 2015, 19:05


]]>
2015-04-20T17:52:34+01:00 2015-04-20T17:52:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368984#p368984 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — Mo 20. Apr 2015, 18:52


]]>
2015-04-20T17:42:57+01:00 2015-04-20T17:42:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368983#p368983 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]> Statistik: Verfasst von Herr B. — Mo 20. Apr 2015, 18:42


]]>
2015-04-20T15:38:55+01:00 2015-04-20T15:38:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368970#p368970 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]> Ich brauch keinen 120 Liter. Kühlschrank, keinen Backofen. Kein Cerankochfeld und keine Microwelle.
Genausowenig wie eine Keramiktoilette.
Auch keine Raumdusche mit Massagestrahlen...

Einfach ein ganz normales Womo....

Und dass es mit 3,5 t geht, beweisen ja die vielen die rumfahren, z.B.Hymer B Klasse.....
Und: ich will mir ja sogar noch das Gewicht des Hibbetts sparen.. :cool1

Der Knaus mit den Einzelbetten wär nicht schlecht, hat aber eben leider wieder ein Hubbett..

Schwiiiiiierig.....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von chausson — Mo 20. Apr 2015, 16:38


]]>
2015-04-20T12:53:23+01:00 2015-04-20T12:53:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368959#p368959 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
z.B der Knaus Van I....kommt eben auf die Preisklasse an. lG aus dem Allgäu
http://www.knaus.de/reisemobile/van-i/uebersicht.html

Statistik: Verfasst von Randallgäuer — Mo 20. Apr 2015, 13:53


]]>
2015-04-20T12:27:13+01:00 2015-04-20T12:27:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368954#p368954 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
bis 3,5 t
Sigi das wiegen schon deine Reifen :cool1

Aber mal im Ernst, einen VI bis 3,5 Tonnen mit großer Garage, was willste denn da noch reinpacken Styropor?

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Mo 20. Apr 2015, 13:27


]]>
2015-04-20T08:49:17+01:00 2015-04-20T08:49:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368924#p368924 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ted&noec=1

Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 20. Apr 2015, 09:49


]]>
2015-04-20T08:00:22+01:00 2015-04-20T08:00:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368920#p368920 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
Nicht meine Preisklasse :o :o

Und ehrlich gesagt möchte ich sowas auch nicht

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Moin moin ,

bis wohin geht denn Deine Preisklasse ?
Hier wäre ein Concorde, allerdings ein 6000kg Fahrzeug :

[clicklink=]http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... Integrated#[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 20. Apr 2015, 09:00


]]>
2015-04-19T20:58:05+01:00 2015-04-19T20:58:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368894#p368894 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]> :o

Und ehrlich gesagt möchte ich sowas auch nicht

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von chausson — So 19. Apr 2015, 21:58


]]>
2015-04-19T20:08:49+01:00 2015-04-19T20:08:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368881#p368881 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
[clicklink=]http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ted&noec=1[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Arminius — So 19. Apr 2015, 21:08


]]>
2015-04-19T19:21:21+01:00 2015-04-19T19:21:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368861#p368861 <![CDATA[Re: Vollintegrierter OHNE Hubbett]]>
auch wir hatten einen Vollintegrierten ohne Hubbett gesucht und gefunden : Unsere Conni .
Ein Hubbett kam für uns überhaupt nicht in Frage .
Natürlich war für uns auch wichtig, das der Wandaufbau des gewünschten Mobils ohne Styropor
und Holzverstärkungen sein sollte . Ebenso sollte das Wägelchen Einzelbetten, viel Zuladungsreserve,
ein Grossraumbad und eine grosse Sitzgruppe aufweisen .

Zu Deiner Frage :
Es gibt einige Hersteller, die Vollintegrierte mit - oder ohne Hubbett bauen .
Als Beispiel z.B. auch Frankia . Frankia Fahrzeuge können wir sehr empfehlen, da unser vorheriges
Wohnmobil auch ein Franki war . Allerdings ein Teilintegrierter .
Solltest Du einen Frankia finden, dann nehme nur einen Frankia ab Baujahr 2000 .
Ab Bj. 2000 hatte sich Frankia von Styropor + Holz getrennt und auf Styrodur und Holzfrei gewechselt .
Die Frankias vor 2000 hatten oftmals sehr starke Feuchtigkeitsprobleme !!

Viel Erfolg bei Deiner Suche ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 19. Apr 2015, 20:21


]]>
2015-04-19T19:01:34+01:00 2015-04-19T19:01:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368856#p368856 <![CDATA[Vollintegrierter OHNE Hubbett]]> Wir sind zwar zufrieden mit unserem Womo, vermissen aber doch so zwei, drei Dinge, wie z.B. Eine große Garage..

Deshalb schauen wir uns ein bisschen auf dem Markt um und möchten eigentlich von einem Teilintegrierten auf einen Integrierten wechseln. Grund ist das bessere Raumgefühl und der fast panoramaähnliche Rundumblick aus dem Fahrerhaus.

Störend für uns ist eigentlich nur das Hubbett,da wir nur zu zweit sind.
Ein Hubbett als einziges Bett kommt für uns nicht in Frage.

Nur: finden ist das Problem...

Vorzugsweise gebraucht bis 7 Jahre alt.
Ford als Basisfahrzeug fällt ebenfalls raus..
bis 3,5 t
Länge höchstens 7,5 m
Gibt's da Modelle, bzw. Hersteller die ohne Hubbett bauen?

Danke für Tipps

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von chausson — So 19. Apr 2015, 20:01


]]>