[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-04-19T16:07:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21091 2015-04-19T16:07:09+01:00 2015-04-19T16:07:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368826#p368826 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
Du hast einen sehr guten Bericht geschrieben.

Und ich musste wärend des lesens schon laut loslachen, weil wir so gut es geht Schrauben wenn möglich immer vermeiden, aber dieser ehemalige Besitzer hatte ja wohl offenbar eine Vorliebe viel Schrauben dort reinzujagen. Ohje
Natürlich könnte man solche Löcher zum größten Teil ausbessern, weil die Möbel noch aus besseren Material sind, aber das Ausbessern pro verpfuschten Schraubenloch, würde ich nie machen wollen in dem Ausmaß wie du das beschreibst. Wobei unterm Fußboden ? wer weiß was da drunter ist ?

Die Geschichte vom seriösen Autohaus, bliebe auch nur dann seriös, wenn er dir " Gebrauchtwagen Garantie" schriftlich zusichert, wenn es auf dem Autohausgelände steht und verkauft werden soll.

Ansonsten könnte ich mir denken, dass der Besitzer und der Autohaus Verkäufer sich einig sind und jeweils den Erlös privat in zwei Hosentaschen versenken. Das wäre dann vom Autohaus Verkäufer dann unseriös!!!
Seine private Geschichte ist wie Schall und Rauch.

Solche Masche versuchen so einige gewerbliche immer wieder und am Ende ist es ein Privatkauf ohne Gewährleistung. Das hätte ich bei dem als aller erstes hinterfragt.

Es ist eine Masche die modern geworden ist, weil es immer wieder Leute gibt, die darauf reinfallen. Dann aber sind die Käufer selber schuld.



Alle hier haben dir ihre Meinung geschrieben, ich bin auch der selben Meinung.
Da gibt es bei mehr Geduld bestimmt etwas Besseres.

Ich sage auch, nicht kaufen!

Statistik: Verfasst von Gast — So 19. Apr 2015, 17:07


]]>
2015-04-18T18:46:46+01:00 2015-04-18T18:46:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368768#p368768 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 18. Apr 2015, 19:46


]]>
2015-04-18T18:31:49+01:00 2015-04-18T18:31:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368767#p368767 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]> ich habe Deine Beschreibung mit großem Interesse gelesen und kann nur Har-Pi´s Fazit unterstützen. Offensichtlich wurde dieser RMB als rollende Hundehütte für´s Dauercamping genutzt. Denn warum wurden die Matratzen (stümperhaft) ausgetauscht? Sollten evtl. sogar Undichtigkeiten hinzukommen, wäre mein "Rückwärtsgang" sofort betätigt - mit so einem Fahrzeug wird man langfristig nicht glücklich, v.a. falls Wasser über die Seitenwand in den Boden gelaufen sein sollte. Bei mobile finden sich, wie ich heute sehen konnte, offensichtlich attraktivere Angebote. Lieber jetzt etwas mehr investieren als mit einem unguten Gefühl vom Hof zu fahren. - Warum konntest Du nichts auf Funktion prüfen? - Die elektrische Anlage incl. Sat-Anlage hätte sich doch einschalten lassen müssen; Kocher, Heizung und Kühlschrank sowie die Webasto müssten doch auch prüfbar sein (oder waren keine Gasflaschen eingebaut und der Dieseltank leer?) ... - Alles etwas seltsam...
Nur nicht den Mut verlieren. Ein (vernünftiges) Wohnmobil zu kaufen, braucht Zeit und Geduld. Es macht wenig Sinn, sich dieses Fahrzeug "schön zu gucken" - andere Mütter haben auch hübsche Töchter! - Und offensichtlich hast Du (noch nicht) den richtigen RMB gesehen/gefunden; denn die Marke ist wirklich nicht schlecht. Viel Glück!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 18. Apr 2015, 19:31


]]>
2015-04-18T18:31:23+01:00 2015-04-18T18:31:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368766#p368766 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
nach Deinen Ausführungen sehe ich es genauso wie "Har-Pi" :

Vergiss es !

Mit dem Wägelchen wirst Du nicht glücklich .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 18. Apr 2015, 19:31


]]>
2015-04-18T18:37:40+01:00 2015-04-18T18:01:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368761#p368761 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]> nach Deinem Bericht würde ich die Finger von dem RMB lassen.

Nachträglich und stümperhaft abgedichtete Fenster lassen vermuten, dass sich der Vorbesitzer über den Preis der Instandsetzung informiert und dann zur Selbsthilfe gegriffen hat.

In Polch gibt es einen Anbieter, Riepert, die auf derartige Reparaturen spezialisiert sind. Frag da mal nach den Tarifen...

Die Verhun(d)zung der Seitensitzbank ist ärgerlich, aber wie alles andere, was Du beschreibst, reparabel, ABER: Zu welchem Preis?

Wenn das so gemacht wird, dass man wieder ein schönes, einwandfreies WoMo hat, wirst Du Deines Lebens nicht mehr froh.

Ich sehe vor diesem Hintergrund auch keinen Sinn darin, Kontakt zum Erstbesitzer zu suchen, denn dieser ist ja offensichtlich der Pfuscher.

Auch der Besitzer eines grossen Autohauses ist letztendlich ein Gebrauchtwagenverkäufer, also nicht die erste Adresse, wenn man vertrauenswürdige Menschen sucht (natürlich sind alle mitlesenden Autoverkäufer von dieser Bewertung ausgeschlossen) und die Geschichte von seiner Frau klingt mir doch ein wenig nach der Geschichte mit dem Pferd...

Mein Rat: VERGISS ES!

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 18. Apr 2015, 19:01


]]>
2015-04-18T14:18:22+01:00 2015-04-18T14:18:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368740#p368740 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
nun wie versprochen meine Berichterstattung zum Besichtigungstermin des RMB - Wohnmobil.

1.
Vorwort :
Das Wohnmobil steht bei einem Amberger Autohaus und wurde wie mir der Chef dort erzählte eigentlich für den Eigengebrauch der Cheffamilie in Zahlung genommen. Er verkauft es doch weiter, weil die Ehefrau so ein großes Wohnmobil nicht fahre und deshalb ein kleines Wohnmobil möchte ?
Deshalb im Moment im Kfz-Brief nur ein Womo-Besitzer eingetragen. Der Autohauschef hat sich noch nicht eintragen lassen dadurch der Begriff
ein Fahrzeughalter.
Meine Frage ob am Fahrzeug alles in Ordnung ist wird vom Autohauschef mit den Worten beantwortet, dass er es nur 125 km zu sich in die Firma gefahren hat und da funktionierte alles und das Auto lief gut.
Leider kann er mir absolut nicht die Funktionen von Sat-Anlage, Heizung, Zusatz-Standheizung und eben alles was man gerne kontrollieren möchte beim Kauf eines Womos zeigen mit der Aussage, dass er das Womo auch erst ein paar Tage kennt und absolut nichts von einem Womo weiß.
Er drückte mir einen dicken Schlüsselbund nach dem Aufsperren des Fzg´s in die Hand und sagte, dass ich alles selbst ansehen kann ohne irgendeinen Zeitdruck und auch was ich so weiß auch alles testen und ausprobieren kann.
dann klingelte wieder sein Handy und er machte sich vom Acker. Freundlicher Weise kam er ab und zu vorbei um nachzufragen ob alles ok sei und wir klarkommen würden.
An der Geschichte ist halt schade, dass ich absolut nichts auf Funktion prüfen konnte. Heute im Nachhinein denke ich dass ich es mit einem Mann eines großen seriösen und namhaften Autohauses zu tun hatte und ich mir eigentlich nicht vorstellen kann dass er mich irgendwie über den Tisch ziehen möchte.
Sollten doch irgendwie versteckte Mängel auftreten hat er sie selbst bestimmt auf Grund der Tatsache dass er das Womo vom bisherigen Besitzer auch im Treu und Glauben abholte und offensichtlich dann selbst getäuscht wurde.
Diese Tatsache hilft mir aber nicht weiter wenn ich das Womo kaufe und danach so einiges auf den Tisch kommt.

2.
Nun zum Fzg.:

Aufbau:
Das innere des Womos sieht dem Alter entsprechend aus. Nicht gepflegt, aber auch nicht verwahrlost. Der Boden ist mit korkähnlichen Fliesen
belegt die verklebt sind. Was mich stutzig macht ist, dass komplett an der Außenkante Aluminiumwinkel 10x10mm an den Außen sowie an den Bodenschenkel mit Senkkofschrauben verschraubt sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, das dies von RMB so gemacht wurde.
Auch sieht man an den Kanten der Fliesen dass sie an manchen Stellen ein wenig aufstehen. Man sieht es aber nur wenn man genau hinschaut.
Die Möbel sehen auch dem Alter entsprechend aus. Was mich gewaltig stört ist, dass an den Oberschränken ringsum viele Schraubenlöcher zu sehen sind.
Offenbar waren da irgendwelche Teile angeschraubt und wurden jetzt entfernt.
Auch gehen ein paar Verschlüsse nicht wie zum Beispiel von den Kleiderschranktüren und in der Toilette die Unterbautüren.
Von der Webasto Zusatzheizung fehlt am Thermostat der Drehknopf auf dem auch die Gradzahlen der Themperatur angezeigt wird.
An der kleine Couch an der echten Seite, wie man auch auf den Bildern unschwer erkennen kann wurde der sich darunter befindliche Staukasten offensichtlich zum Tierkäfig umgebaut. Auf dem Bild sieht man das die Front des Staukastens durch Lüftungsgitter ersetzt wurde.
In echt sieht man dass mitten der Front ein Türchen eingebaut wurde um den Hund oder die Katze dort einzusperren. Ist schade, dass so die Ansicht und das aussehen des Wageninneren verhundst worden ist.
Am Spültisch wurde irgendetwas im inneren festgeschraubt und die Schraube war um etwa 30 mm zu lang und schaut neben der Lehne des Sitzes auf der linken Seite heraus. Wenn man sich in den Sitz reinsetzt und anlehnt hat man die Schraube im Rücken.
Einfach von der Optik her zusammengemurkst.
Natürlich kann alles wieder zurück gebaut werden ist halt schade, dass das Aussehen durch solchen Pfusch total heruntergekommen ist.

3. Fahrerstand :

Es wurden die Originalsitze durch Schalensitze ersetzt. Leider ohne Armlehnen. Leider auch nicht in der gleichen Farbe. Der Fahrersitz ist in blau gehalten, der Beifahrersitz in beige/grau.
Auf dem Armaturenbrett ist auf der Fahrerseite irgendeine Halterung eines Gerätes verschraubt welches aber nicht da ist. Wenn man die Halterung wegschraubt, hat man natürlich auch Schraubenlöcher im Armaturenbrett.
Seitliche doppeltisolierte Schiebefenster wurden eine schwarzen Sikaflexnaht nachträglich zum Abdichten gezogen. Diese natürlich wie alles andere auch unter aller Kanone.

4. Schlafabteil :

Die Matratzen sind neu aber passen von der Form absolut nicht in die Betten. Sie haben am Kleiderschrank keinen Einschnitt wie erforderlich sondern es sind Matratzen von der Stange und nur so breit wie das Bett neben dem Kleiderschrank ist. Das heißt dass sie am Rest des Bettes um 10 cm zu schmal sind.
Dieser Hohlraum zwischen Bettkante und Matratze wurde mit einem 10 cm Streifen ausgefüllt und dadurch sieht es auf dem Bild aus wie wenn die Matratzen heruntergelegen sind. Das ist aber nur weil der 10cm Streifen nicht gleich hoch ist wie die Matratze selbst.
Also hat Mary schon am Bild erkannt, dass da was nicht in Ordnung ist.
Diesen Zustand kann man so nicht lassen und wir müssten neue Matratzen anfertigen lassen. Ansonsten geht alles und durch reinigen und putzen kann man
das aussehen wieder ein wenig aufpolieren.
Am Kleiderschrank muss ein neues Schloss eingebaut werden.

5. Aussehen von außen :

Auf der Fahrerseite wurde die dunkelblaue Folie schon mal so weit wie möglich entfernt. Es stellt sich als schwieriger heraus wie geplant.
Unter der Folie sieht der Lack natürlich aus wie neu. Über der Folie ist der Lack total heruntergekommen. Es wurde schon versucht an einer kleinen Stelle, durch Lackschleifpaste und polieren ob man nach gesamten Entfernen der Folie den Lack wieder so hinbekommt, dass man nichts sieht. Wäre schön wenn es gelingen würde.
Wie man nun auch an manchen Stellen sieht wurde die Folie nicht grundlos aufgeklebt. Bin gespannt wie das Fzg. ende nächster Woche aussieht.
Da soll es fertig sein und ich werde es mir nochmal ansehen.

6. Fahrgestell :

Am Fahrgestell welches noch bestens aussieht, kann man schon sehen, dass das Fzg noch nicht viele km auf dem Buckel hat.
Habe nur vergessen nachzusehen ob vorne und hinten Scheibenbremsen sind oder nur vorne und hinten Trommelbremsen.
Die Bereifung ist so wie es aussieht komplett neu mit Sommerreifen bestückt. (Maxxis)

Ich habe versucht den Bericht so genau und wie möglich zu schreiben.
Bin auf nächste Woche gespannt und werde dann letztendlich entscheiden ob ich das Womo kaufe oder nicht.

Grüße
Reisefan

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 18. Apr 2015, 15:18


]]>
2015-04-17T20:09:34+01:00 2015-04-17T20:09:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368690#p368690 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
Erst mal vorab an alle vielen Dank für eure doch brauchbare Empfehlungen und Erfahrungen.

@ Mary

du hast genau den richtigen Link gepostet.

Werde mich in den nächsten Tagen melden, denn heute bin ich nach der erfolgten doch anstrengenden Besichtigung des Womos ein wenig erschöpft.

Nochmals an alle ein Dankeschön. :merci

Genauer Bericht objektiver und ehrlicher Bericht wird ganz schnell folgen.

Grüße
Reisefan

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 17. Apr 2015, 21:09


]]>
2015-04-17T12:23:48+01:00 2015-04-17T12:23:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368657#p368657 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Fr 17. Apr 2015, 13:23


]]>
2015-04-17T11:43:15+01:00 2015-04-17T11:43:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368653#p368653 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
Zitat: "Erfahrungen:
Im Vergleich zu meinem früheren Mobil, ein Hymer E700 mit Tandemachse, hat der Sprinter mit Sicherheit die bessere Bremse! :)
Da aber das alte Womo nur vorn Scheiben-, hinten Trommelbremse hatte,
hinkt der Vergleich natürlich.
Das größte Plus jedoch ist m.M. der Motor! :)
Seidenweicher Lauf, gutes Drehmoment, Verbrauch zwischen 11,5 und knapp unter 13 Ltr., kein Zahnriemenwechsel, und im direkten Vergleich zum (alten) Fiatmotor, ein erheblich besseres Starten bei unter -10°.
Jedoch ist bei einem Fahrzeug mit Wandlerautomatik mit einem Mehrverbrauch von ca. 1-2 Ltr. zu rechnen :?
Zum Rost kann ich nichts sagen, da mein Womo kein Serienführerhaus hat, am Rahmen ist bis jetzt noch nichts zu erkennen.
Der größte Nachteil jedoch ist m.M. nach das doch sehr weich abgestimmte Fahrwerk! :(
Gerade bei langsamer Fahrt, ist eine sehr deutliche Wankneigung zu spüren.
Bei normaler Geschwindigkeit jedoch genieße ich aber die weichere Abstimmung.
Bei Fahrzeugen mit KLS - Fahrwerk soll dieses Wanken erheblich weniger sein
"

Im Sprinterforum wird bezüglich des Getriebes allein über Probleme mit der Hydraulikpumpe berichtet, die anscheinend bei einigen Fahrzeugen ausfällt und dann lässt sich das Getriebe nicht mehr schalten. Dann muss die Getriebewelle gelöst, das Fzg. zu Daimler geschleppt und die Pumpe ausgetauscht werden. Kosten ca 600 Euro.

Schau halt selber mal in das Sprinterforum, da gibt es auch ein Unterforum "Camping".

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 17. Apr 2015, 12:43


]]>
2015-04-17T10:15:08+01:00 2015-04-17T10:15:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368650#p368650 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
Hallo Reisefan,

Meinst Du den hier evt. ?

[clicklink=]http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ORT&noec=1#[/clicklink]
Lieber Reisefan,

ja soweit wurde schon alles gesagt, nur ist ja meine Frage ansich noch offen, ob es wirklich das o.g. Fahrzeug ist?

An den Polstern wollen wir ja auch gar nichts ausmachen, das ist ja nur meine Sichtweise als Frau hätte ich da schon andere Ansprüche. Also Männer überlest bitte meine Meinung wegen der Polster,
Nun meine Fragen :

1. Da ich schon viel negatives von den Sprint Shift Getriebe gehört habe habe ich davor ein wenig Angst.
2. Reicht bei dem zul. Gesamtgew. 4.8 to die Motorkraft aus ?

:?: Vielleicht hat jemand mit so einem Wohnmobil Erfahrung und kann mir bei der Kaufentscheidung mit Rat zur Verfügung stehen.
Natürlich sind gesammelte Sprint Shift 6 Gang Erfahrungen auch von größter Bedeutung. :?:
vielleicht ist ja doch noch jemand hier der Erfahrung mit Sprint Shift usw. hat. :) :?:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 17. Apr 2015, 11:15


]]>
2015-04-17T07:19:33+01:00 2015-04-17T07:19:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368635#p368635 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]> kann der von unten ganz böse aussehen. Fahre mit dem Fahrzeug zu einer der vielen Prüfstellen DEKRA//TÜV//GTÜ und lass das checken. Dieses Fahrzeug ist mehr gestanden als gefahren und das muss nicht immer gut sein. Wenn der Verkäufer damit nicht einverstanden ist, Finger weg!

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Fr 17. Apr 2015, 08:19


]]>
2015-04-17T06:41:19+01:00 2015-04-17T06:41:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368634#p368634 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
...nutzt den Kaufvertrag, wie er vom ADAC als Download angeboten wird. Dort ist in der Vertragsbedingungen vermerkt, dass der Verkäufer ein Fahrzeug, welches versteckte Mängel aufweist, die beim Verkauf nicht erkennbar waren, ohne wenn und aber unter Ausgleich des Kaufpreises anstandslos zurück nimmt....
Als privater Verkäufer würde ich dies niemals machen. Warum sollte ich ein 15 Jahre altes Fahrzeug wegen mir nicht bekannter Mängel
zurücknehmen ?
Da müsste ich ja mehr wissen wie jeder Sachverständige :twisted:

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Fr 17. Apr 2015, 07:41


]]>
2015-04-16T21:45:44+01:00 2015-04-16T21:45:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368626#p368626 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]> Wenn es der von Mary genannte RMB sein sollte: ich kann nicht erkennen, dass die Polster "verwohnt" sind - aber, wie gesagt, vor Ort sicherlich eindeutig zu klären. - Ich bin mir sicher, dass Du damit noch etliche Jahre Freude haben wirst (obschon bei o.a. Fahrzeug leider keine Alde verbaut ist - aber die Webasto-Zusatzheizung ist sicherlich auch nicht schlecht - habe ich nicht - vermisse ich aber auch nicht - und die augenscheinlich verbaute Fahrertür hat auch Vor- und Nachteile). Bin ´mal gespannt, wie´s ausgeht ... - sicherlich kein "moderner Hingucker" aber ein solides Wohnmobil!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 16. Apr 2015, 22:45


]]>
2015-04-16T21:21:54+01:00 2015-04-16T21:21:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368625#p368625 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
Liebe mary,

noch einfacher: Unser Reisefan nutzt den Kaufvertrag, wie er vom ADAC als Download angeboten wird. Dort ist in der Vertragsbedingungen vermerkt, dass der Verkäufer ein Fahrzeug, welches versteckte Mängel aufweist, die beim Verkauf nicht erkennbar waren, ohne wenn und aber unter Ausgleich des Kaufpreises anstandslos zurück nimmt.

Wenn der Verkäufer diesen Bedingungen nicht zustimmt, dann: Hände weg!
Wer als Privatperson so einen Vertrag beim VERKAUF abschließt gehört erschossen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand macht.
Das kann sich doch nur um bekannte versteckte Mangel handeln.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 16. Apr 2015, 22:21


]]>
2015-04-16T19:22:23+01:00 2015-04-16T19:22:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368619#p368619 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
noch einfacher: Unser Reisefan nutzt den Kaufvertrag, wie er vom ADAC als Download angeboten wird. Dort ist in der Vertragsbedingungen vermerkt, dass der Verkäufer ein Fahrzeug, welches versteckte Mängel aufweist, die beim Verkauf nicht erkennbar waren, ohne wenn und aber unter Ausgleich des Kaufpreises anstandslos zurück nimmt.

Wenn der Verkäufer diesen Bedingungen nicht zustimmt, dann: Hände weg!

PS: Hat mir beim Kauf meines RMB bei einem Händler (!!!) sieben neue Reifen und zwei neue Batterien beschert...

Statistik: Verfasst von Gast — Do 16. Apr 2015, 20:22


]]>
2015-04-16T19:14:47+01:00 2015-04-16T19:14:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368617#p368617 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
was ich noch bemerke, ein Kauf von Privat bietet 0 Garantie.

Wenn man dann dieses Fahrzeug doch unbedingt haben möchte, würde ich den Besitzer fragen, ob er was dagegen hätte ein Gutachten o. Check vor dem Kauf zu beauftragen. Diese Kosten übernimmst du, zu deiner Sicherheit.

Ein Risikokauf mit evt. verdeckten Mängeln oder späteren Getriebeschaden könnte u.U. wesentlich teurer werden.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 16. Apr 2015, 20:14


]]>
2015-04-16T18:51:00+01:00 2015-04-16T18:51:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368614#p368614 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
viel wichtiger als der Zustand der Innenraum-Polster ist die Frage nach dem Alter der Reifen und der Batterien. Also: Hinfahren, anschauen und dann Entscheidung treffen. Die evtl. Änderung der Polster wäre ein Klacks.

Als bekennender RMB-Fan und -Fahrer sage ich Dir: Da können sich die Waldseer und die Aulendorfer (und andere) nicht nur eine sondern gleich mehrere Scheiben abschneiden! Alle anderen europäischen Hersteller lassen sich an diesem Maßstab ohnehin nicht im Entferntesten messen!

Zum Thema "Sprintstift" fragst Du am besten den Werkstattmeister der nächst gelegenen MB-Nutzfahrzeug-Werkstatt...

PS: Ich bin mit meinem Fahrzeug (2,9 ltr. 5-Zylinder-Diesel mit 122 PS, EZ 4/1996, 4,6 to zGG, Zuladung 1.100 kg !!!) unterwegs zwischen Flensburg und Sizilien sowie zwischen der Bretagne und den Masuren. Selbst diese Motorleistung reicht völlig aus! Schneller als 100 km/h fahre ich ohnehin nie- allein wegen des Spritverbrauchs (derzeit zwischen 11 und 14 ltr./100 km).

Wenn es das von mary dargestellte Fahrzeug sein sollte, dann machst Du echt ein Schnäppchen!

PPS: Bei mir steht jetzt der Wechsel der Reifen an (alle 7 Stück = EUR 650,-) sowie eine neue professionelle Wohnraum-Batterie (victron-energy) für EUR 300,- an. Aber: Watt mutt, datt mutt...

Statistik: Verfasst von Gast — Do 16. Apr 2015, 19:51


]]>
2015-04-16T18:43:26+01:00 2015-04-16T18:43:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368612#p368612 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
wie Du sehen kannst, fahre ich ein sehr ähnliches Fahrzeug - allerdings nicht mit dem Sprint-Shift.

Die Motorleistung, denke ich, reicht für dieses Reisemobil vollkommen. Man muss berücksichtigen, dass es ein REISE-mobil ist und kein Rennwagen. Zuvor hatte ich einen Hymer Starline 630, gleicher Motor mit Sprintshift. Der war wesentlich flotter (kleiner + leichter!) und mit dem Sprintshift war es ein sehr bequemes Fahren; Ärger mit dem Sprintshift hatte ich zum Glück nicht.

Ob die Polster abgewetzt sind oder nicht, wird eine Vor-Ort-Besichtigung zeigen. Ich kann mir aber eigentlich nur vorstellen, dass ein Fahrzeug (wenn es das hier verlinkte sein sollte) mit der Kilometerleistung eigentlich fast neu sein müsste. Es sei denn, es wurde als Dauer-Wohnungsersatz genutzt - wenn man das Alter bedenkt, kann der Vorbesitzer mit dem RMB eigentlich nur zum TÜV gefahren sein... . Zudem ist zu bedenken, dass RMB dermaßen stabil gebaut hat, dass ihm das Alter eigentlich weniger Schwierigkeiten bereitet. Unser "Kartoffelbomber" gleitet, ähnlich wie ein Reisebus ruhig über die Fahrbahn; kein Rumpeln, Klappern oder "Altersstöhnen". Die (Geräusch-)dämmung ist hervorragend - ich würde ihn in jedem Fall einmal Probefahren. Zu bedenken ist, dass das Fahrzeug höchstwahrscheinlich die gelbe Umweltplakette hat (war bei unserem so, ist aber inzwischen - wenn auch teuer - auf "grün" umgestellt, wobei Filter + Kat fällig waren). Das mit der möglichen Umrüstung aber ggf. VORHER klären, falls von Bedeutung.

Schön ist es, wenn eine (funktionstüchtige) Alde-Heizung eingebaut ist. Sehr zu schätzen finden wir die eingebaute (stabile) Schiebetür, die das Schlafzimmer + Bad vom Wohnteil trennt. Somit ist es kein Problem, wenn jemand z.B. schon einmal schlafen will - der andere aber noch z.B. fernsehen möchte: (Schiebe-)tür zu und die Räume sind auch akkustisch weitestgehend getrennt.

Wir haben den Kauf nie bereut! - Und sollte es das oben erwähnte Fahrzeug sein - auch nicht zu teuer. Ich hoffe, dass auch die Reifen ok. sind - denn 6 neue "Schluppen" gehen natürlich ins Geld ... - bin ´mal gespannt, wie die Entscheidung ausfallen wird. - Viel Glück!

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Do 16. Apr 2015, 19:43


]]>
2015-04-16T18:31:34+01:00 2015-04-16T18:31:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368609#p368609 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 16. Apr 2015, 19:31


]]>
2015-04-16T16:54:20+01:00 2015-04-16T16:54:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368607#p368607 <![CDATA[Re: RMB kaufen oder nicht ?]]>
Meinst Du den hier evt. ?

[clicklink=]http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ORT&noec=1#[/clicklink]

wenn ja, technisch kann ich nichts sagen zum Sprint Shift,
nur mir persönlich wären die Polster zu verwohnt, meine ich als Frau. Kann auch auf dem Bild täuschen?
Muß man wissen und selber sehen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 16. Apr 2015, 17:54


]]>
2015-04-16T15:32:29+01:00 2015-04-16T15:32:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368606#p368606 <![CDATA[RMB kaufen oder nicht ?]]>
Mir wurde ein RMB 690 HE/BL " Silver Star Paket " angeboten.
Nun weiß ich nicht ob ich das Fahrzeug erwerben soll oder nicht. Vielleicht kann ich Tipps für ein Für oder Wider bekommen.
Das Fahrzeug ist aufgelastet auf 4,8 to.
Hat ein Mercedes Fahrgestell 416, CDI 115 KW (156 PS) und einem 6 Gang Automatik Sprint Shift Getriebe ausgestattet. Erstzul. ist 10/2000

Nun meine Fragen :

1. Da ich schon viel negatives von den Sprint Shift Getriebe gehört habe habe ich davor ein wenig Angst.
2. Reicht bei dem zul. Gesamtgew. 4.8 to die Motorkraft aus ?

:?: Vielleicht hat jemand mit so einem Wohnmobil Erfahrung und kann mir bei der Kaufentscheidung mit Rat zur Verfügung stehen.
Natürlich sind gesammelte Sprint Shift 6 Gang Erfahrungen auch von größter Bedeutung. :?:

Im Voraus vielen Dank für alle Ratschläge
Grüße

Statistik: Verfasst von Gast — Do 16. Apr 2015, 16:32


]]>