[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-04-14T08:03:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/21059 2015-04-14T08:03:30+02:00 2015-04-14T08:03:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368438#p368438 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> Stromstärke nur für die niedrigste Spannung gilt.

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 14. Apr 2015, 08:03


]]>
2015-04-14T07:32:34+02:00 2015-04-14T07:32:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368434#p368434 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> (unter wichtiger Hinweis)

http://sportboot-wohnmobil-freizeit.jim ... -flach-tv/

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 14. Apr 2015, 07:32


]]>
2015-04-14T00:44:33+02:00 2015-04-14T00:44:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368427#p368427 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> Statistik: Verfasst von Remmi — Di 14. Apr 2015, 00:44


]]>
2015-04-13T21:53:49+02:00 2015-04-13T21:53:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368420#p368420 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
leider nicht wirklich, denn ich habe es ja verbaut, aber ich habe noch ein ähnliches. Das hier:
IMG_20150413_214021.jpg
IMG_20150413_214003.jpg
IMG_20150413_213939.jpg
IMG_20150413_213929.jpg
Aber das passte nicht, denn derr Hohlstecker war fest montiert und passte nicht in den Grundig, daher habe ich ein solches mit Wechselsteckern genommen, was glücklicherweise auch noch einen gewinkelten Stecker hatte.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Mo 13. Apr 2015, 21:53


]]>
2015-04-13T21:28:52+02:00 2015-04-13T21:28:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368413#p368413 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Habe den aber noch gehabt, weil mein vorigen Laptop damit auch an 12 Volt geladen habe, weil dieser mit 12 Volt direkt funktionierte und nicht wie die heutigen mit 19 Volt oder mehr und ich den nciht mit 13,9 überladen wollte.
Hallo Mario,

haste evtl. mal ein aussagekräftiges Foto davon.....?

Danke vorab

Womo-Grüße aktuell vom Elb-Ufer in Magdeburg
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 13. Apr 2015, 21:28


]]>
2015-04-12T20:23:44+02:00 2015-04-12T20:23:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368316#p368316 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
so ein Stabilisierer kostet nur ca.. 10 Euro - Habe den aber noch gehabt, weil mein vorigen Laptop damit auch an 12 Volt geladen habe, weil dieser mit 12 Volt direkt funktionierte und nicht wie die heutigen mit 19 Volt oder mehr und ich den nciht mit 13,9 überladen wollte. Von der Bild Qualität und dem Stromverbrauch her ist der TV wirklich gut.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — So 12. Apr 2015, 20:23


]]>
2015-04-10T07:21:20+02:00 2015-04-10T07:21:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368173#p368173 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Was ist an dem Gerät klasse wenn durch das Einschalten von anderen Verbrauchern störungen auftreten?
Ein Umformer verbrennt unnötig Energie wenn er aus 12 V erstmal 230 V macht und das Netzteil wieder 12 V macht.
Das alles ist doch hanebüchend.
Einfach mal in Ruhe lesen Remmi......
Wenn alle Stricke reißen würden.............
Es gibt scheinbar ja noch einige andere Wege.......also bleib locker "Junge"
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 10. Apr 2015, 07:21


]]>
2015-04-10T00:44:48+02:00 2015-04-10T00:44:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368166#p368166 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> Ein Umformer verbrennt unnötig Energie wenn er aus 12 V erstmal 230 V macht und das Netzteil wieder 12 V macht.
Das alles ist doch hanebüchend.

Statistik: Verfasst von Remmi — Fr 10. Apr 2015, 00:44


]]>
2015-04-10T00:06:43+02:00 2015-04-10T00:06:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368165#p368165 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
... @kerli: falls du doch noch wandeln kannst, dann schau doch - wenn du magst - vielleicht nochmal in meinen Empfehlungs-Link zu TV-Grave rein......
Hallo Andreas,

nochmals ein dickes DANKE

Zurückgeben oder Umtauschen wollte ich sowieso nie.....denn das Gerät
ist trotzdem klasse, zumindest nach meinem Geschmack.

Wenn alle Stricke reißen würden, käme halt wieder mein kleiner 600 Watt-Wandler
zum Einsatz, wie schon erfolgreich in den ganzen Jahren zuvor mit dem alten 15" LCD,
der ja nur über 230 Volt lief.....

Schaun wir mal......ich werde berichten wie's weitergeht.....
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 10. Apr 2015, 00:06


]]>
2015-04-09T22:32:15+02:00 2015-04-09T22:32:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368162#p368162 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Super mwalter-Mario ;)
nun hast du das GRUNDIG-Problem genauestens beschrieben und es braucht nicht weiter gemutmaßt werden.
Na Prima, dann wissen wir ja nun auch warum der Grundig 22" VLE 5421, rund 100,-€ billiger als die Grundig der 22" 8XXXer Baureihe sind,
keine Spannungsstabilisierung (Bauteile im Wert von 2.-€). [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Converter- ... 4d1df469bd[/clicklink] ;)

Statistik: Verfasst von Mario — Do 9. Apr 2015, 22:32


]]>
2015-04-09T20:23:16+02:00 2015-04-09T20:23:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368152#p368152 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
nun hast du das GRUNDIG-Problem genauestens beschrieben und es braucht nicht weiter gemutmaßt werden.
Ist doch schön, dass man sich so austauschen kann. :)

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 9. Apr 2015, 20:23


]]>
2015-04-09T20:11:33+02:00 2015-04-09T20:11:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368151#p368151 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Hallo,

ich hatte selbiges Problem mit dem Gerät - hatte es auch auf Empfehlung gekauft. Habe es nach dem ersten WE wegen Tonstörung zurückgeschickt und prompt eine neues bekommen. Leider machte das, das gleich Problem. Mit dem Querschnitt hat es definitiv nichts zu tun. Habe es extra an meine selbt verlegte Staubsaugersteckdose mit ausreichend Querschnitt für alle Arten von 12 Geräten in der MItte des Mobils seperat angeschlossen, bevor ich es verbaut hatte. Aber mit der Spannung hat es zu tun , das Ding mag nur 12,4 bis 12,8 Volt - bei dem Ton. Ich habe dann so ein einfaches Netzteil eingebaut, was ich auch für den Laptop nutze und was mir aus aus den 12 bis 13,8 Volt defenitiv 12,5 Volt zaubert. Denn bei über 12,8 Volt kratzt der Ton in dem Gerät was auch unangenehm ist. Z.Bsp. Wenn ich am Strom hänge und die Batterien laden.

Gruß

Mario
Hallo Mario,

endlich mal ein "Leidgenosse" ( sorry Mario )
;)

Dann will ich erstmal deine Lösung ausprobieren......

Vielen Dank auch weiterhin für alle hier geposteten Tipps und Infos
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 9. Apr 2015, 20:11


]]>
2015-04-09T19:22:49+02:00 2015-04-09T19:22:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368143#p368143 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
ich hatte selbiges Problem mit dem Gerät - hatte es auch auf Empfehlung gekauft. Habe es nach dem ersten WE wegen Tonstörung zurückgeschickt und prompt eine neues bekommen. Leider machte das, das gleich Problem. Mit dem Querschnitt hat es definitiv nichts zu tun. Habe es extra an meine selbt verlegte Staubsaugersteckdose mit ausreichend Querschnitt für alle Arten von 12 Geräten in der MItte des Mobils seperat angeschlossen, bevor ich es verbaut hatte. Aber mit der Spannung hat es zu tun , das Ding mag nur 12,4 bis 12,8 Volt - bei dem Ton. Ich habe dann so ein einfaches Netzteil eingebaut, was ich auch für den Laptop nutze und was mir aus aus den 12 bis 13,8 Volt defenitiv 12,5 Volt zaubert. Denn bei über 12,8 Volt kratzt der Ton in dem Gerät was auch unangenehm ist. Z.Bsp. Wenn ich am Strom hänge und die Batterien laden.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Do 9. Apr 2015, 19:22


]]>
2015-04-09T16:21:27+02:00 2015-04-09T16:21:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368129#p368129 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Unser neuer Fernseher hat das auch nicht vertragen und rythmisch abgeschaltet. Der vorher verbaute war dagegen in dieser Disziplin völlig unempfindlich, weil er ein Gerät speziell aus dem Campingbereich war und auf die Spannungsdifferenzen vorbereitet war.

Abhilfe ist relativ einfach. Zwischen 12 v - Buchse und Fernseher muss ein "Spannungskonstanter" der die 11 - 14,5 V auf konstante 12 V bringt. Seit dem gibt´s bei uns Null Probleme.

Tom

Statistik: Verfasst von nicehome — Do 9. Apr 2015, 16:21


]]>
2015-04-09T19:34:00+02:00 2015-04-09T14:33:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368127#p368127 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> Einfach mal den Spannungsabfall beim Betrieb messen.
Mann kann natürlich vorne auch ne "Bremse" eingebaut lassen, um dann hinterher wieder zu Tunen. :roll:
Aber wer das lieber so machen will, hier [clicklink=]http://www.reimo.com/de/82180-carbest_power_booster_8a/[/clicklink] gibt es ja vielleicht auch noch mit weniger A.
Ist dann immer noch deutlich günstiger wie die sogenannten Camping Geräte.

Unsere Grundigs [clicklink=]http://www.amazon.de/Grundig-8120-LED-B ... B005FUT71S[/clicklink] laufen im Bereich von 11,0 -15V ohne Ausfälle, tiefer war die Anschlussspannung selbst bei gleichzeitiger Dauerentnahme von 150A aus den Batt. noch nicht, warum auch.

Statistik: Verfasst von Mario — Do 9. Apr 2015, 14:33


]]>
2015-04-09T11:18:03+02:00 2015-04-09T11:18:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368122#p368122 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Gruß Gunter

Statistik: Verfasst von Orca — Do 9. Apr 2015, 11:18


]]>
2015-04-09T09:50:59+02:00 2015-04-09T09:50:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368119#p368119 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> du bist gut im Suchen, aber leider wieder nur einen Downstep-Adapter gefunden.

Kerlis Problem mit dem Beko-GRUNDIG sind wohl plötzliche Schwankungen in der DC-Bord-Spannung, welche von den internen Stabilisierungsschaltungen des TVs wohl nicht schnell genug ausgebügelt werden. Es kann schon helfen (wie schon mehrfach oben als Tip angegeben) eine direkte Strippe von der Spannungsverteilung des EBLs von -aus meiner Sicht am besten- ca 4mm² neu zu legen, nur ob er das will/möchte/kann ?
Einfacher wäre es ja, das originale 230/12V-Netzteil über den bestimmt doch auch an Board vorhandenen Wechselrichter zu betreiben.

Mein link war nur zu einem echten DC-Stabilisiergerät, welche ich in kleiner Variante schon mehrfach für die BMS-Regelung/Steuerung meiner LiFePO-Projekte anwandte.

Fröhliche Weiterdiskussion :P

Freundliche Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 9. Apr 2015, 09:50


]]>
2015-04-09T08:53:39+02:00 2015-04-09T08:53:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368117#p368117 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> http://www.conrad.de/ce/de/product/5117 ... 60/2110160

Dieses Teil müßte auch funktionieren bis 60 Watt ,Eingangsspannung 12 Volt, Ausgangsspannung einstellbar

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Do 9. Apr 2015, 08:53


]]>
2015-04-09T08:29:58+02:00 2015-04-09T08:29:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368116#p368116 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Hier wird wohl einiges falsch verstanden oder interpretiert.
Bei dem Grundig TV Gerät handelt es sich um ein 12 V Gerät was mittels eines Netzteil mit 12 V versorgt wird.
Wird dieses Gerät an eine instabile 12 V Versorgungsspannung angeschlossen und das ist in einem Wohnmobil nun mal normal gibt es keinen Gewährleistungsanspruch.
Mit den mitgelieferten Netzteil funktioniert das Gerät ohne Probleme.
Mach da mal einen Garatieanspruch geltend.
Rückgabe ist da die einzige Möglichkeit.
Gute TV Systeme für den mobilen Einsatz kosten nicht umsonst mehrere hunderte Euro.
Wer also auf Geiz ist geil abfährt muss damit leben oder später mehr investieren.
......vielen Dank . Ich hatte gerade sinngemäß das Gleiche geschrieben. :mrgreen:

Allerdings ist der Grundig nicht schlecht. Man sollte vor dem Kauf auf die technischen Daten achten . Von bis Volt usw. Bei uns läuft das Gerät auf 12 Volt . Das Problem haben wir noch nie gehabt. Selbst das Zuschalten des Zerhackers macht sich nicht bemerkbar.

Ich würde zum Testen einfach mal eine 12 Volt Leitung (mind. 2,5 mm ) auf die Batterie klemmen und den Grundig direkt anschließen.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Shorty — Do 9. Apr 2015, 08:29


]]>
2015-04-09T08:16:28+02:00 2015-04-09T08:16:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368115#p368115 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Do 9. Apr 2015, 08:16


]]>
2015-04-09T00:15:11+02:00 2015-04-09T00:15:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368109#p368109 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> Bei dem Grundig TV Gerät handelt es sich um ein 12 V Gerät was mittels eines Netzteil mit 12 V versorgt wird.
Wird dieses Gerät an eine instabile 12 V Versorgungsspannung angeschlossen und das ist in einem Wohnmobil nun mal normal gibt es keinen Gewährleistungsanspruch.
Mit den mitgelieferten Netzteil funktioniert das Gerät ohne Probleme.
Mach da mal einen Garatieanspruch geltend.
Rückgabe ist da die einzige Möglichkeit.
Gute TV Systeme für den mobilen Einsatz kosten nicht umsonst mehrere hunderte Euro.
Wer also auf Geiz ist geil abfährt muss damit leben oder später mehr investieren.

Statistik: Verfasst von Remmi — Do 9. Apr 2015, 00:15


]]>
2015-04-09T00:02:22+02:00 2015-04-09T00:02:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368108#p368108 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
nochmals vielen Dank für die Tipps und Hinweise.

Wir waren ja von Mittwoch vor Ostern bis gestern Mittag ( Dienstag ) auf dem Stellplatz
"Kowitzberg" in Travemünde.

In dieser Zeit war mein neues Grundig TV-Gerät non stop an der 12 Volt-Steckdose im TV-Schrank
angeschlossen.....Das Gerät lief jeden Morgen zum Frühstück gut 1 - 2 Stunden und auch jeden Abend /
jede Nacht mind. 2 - 3 Stunden ( u.a. als Einschlaf-Hilfe ).

Ebenso war unser Womo die ganze Zeit am "230 Volt-Landstrom" angeschlossen.....

.....trotzdem hatte ich während dieser Zeit auch 3 mal Probleme mit dem TV-Ton nach dem Einschalten
anderer Geräte im Womo ( WC-Spülung, Heizung-Start.....)

Schon seltsam.......
:roll:

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 9. Apr 2015, 00:02


]]>
2015-04-08T23:45:09+02:00 2015-04-08T23:45:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368106#p368106 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> ich habe den auch im Einsatz und die Probleme noch nie gehabt. Alles "Topp"
Auch schon mal draußen mit längerer Leitung, auch da ok.
Gruß Hermann

Statistik: Verfasst von Jalta — Mi 8. Apr 2015, 23:45


]]>
2015-04-08T21:04:14+02:00 2015-04-08T21:04:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368100#p368100 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
soll ich dir wirklich einen brauchbaren Tip geben ? :?

Na gut, nur weil du's bist [clicklink=]http://www.elpro.org/shop/shop.php?p=10 ... nclosed%29[/clicklink] nach SD-50A-12 suchen. ;)

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mi 8. Apr 2015, 21:04


]]>
2015-04-08T20:55:11+02:00 2015-04-08T20:55:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368099#p368099 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Dann hilft wahrscheinlich nur ein Festspannungsregler
http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/fest.htm
Wird nur nichts nützen...

Zitat von der Webseite: Damit die Regler ordentlich arbeiten, muß die Eingangsspannung am Regler immer 2 bis 3 Volt höher liegen, als ihre Ausgangsspannung.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mi 8. Apr 2015, 20:55


]]>
2015-04-08T20:50:06+02:00 2015-04-08T20:50:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368098#p368098 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/fest.htm

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 8. Apr 2015, 20:50


]]>
2015-04-08T20:32:42+02:00 2015-04-08T20:32:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368097#p368097 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
ich habe zwar den Fernseher auch gekauft, aber ihn nicht im Womo verbaut. War zwar mal so angedacht, aber aus verschiedenen Gründen dann verworfen. Der Fernseher hängt jetzt bei uns im Schlafzimmer an der Wand. :-)

Allerdings hatten wir schon mal ein ähnliches Modell von Grundig im Womo, mit den selben Eigenschaften, wie Du sie beschrieben hast. Inzwischen haben wir den vierten Fernseher im Womo, aber nur bei dem Grundig hatten wir das Problem mit dem Ton. Wenn die Batterien voll waren, gabs mit dem Fernseher keinerlei Probleme, sobald aber auch nur ein Hauch unter 12 V, dann gings mit dem Ton bergab. An der Verkabelung kann es, zumindest bei uns, nicht gelegen haben. Denn alle anderen Fernseher liefen an der selben 12 Volt Steckdose und bis heute benutze ich das gleiche 12 Volt Anschlusskabel mit entsprechendem Querschnitt. Für mich sieht es so aus, dass die Geräte von Grundig tatsächlich ein Problem haben, wenn nicht hundertprozentig 12 Volt anliegen.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mi 8. Apr 2015, 20:32


]]>
2015-04-08T19:23:03+02:00 2015-04-08T19:23:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368090#p368090 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
der Fachmann an meiner Seite meint, es könnte auch sein, daß die Sicherungen oder Masseverteiler oxidiert sind.

Besonders die Hauptsicherung direkt bei der Batterie ist hierfür anfällig.

Statistik: Verfasst von marschhexe — Mi 8. Apr 2015, 19:23


]]>
2015-04-08T17:13:55+02:00 2015-04-08T17:13:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368084#p368084 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> :P

laut dem Thread mit der Grundig-Kauf-Empfehlung, haben sich scheinbar ja einige Foris dieses
Grundig-TV-Gerät auch gekauft.....wie z.B. pandatom, Mobi-Driver, paule und BossCatOne

Habt ihr Grundig-Käufer schon ähnliche Probleme gehabt.... :?:
:roll:

Fragende Womo-Grüße

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 8. Apr 2015, 17:13


]]>
2015-04-08T15:25:17+02:00 2015-04-08T15:25:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368077#p368077 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Vielen Dank für eure schnellen Infos, Tipps und Hinweise

Mal schaun, ob ich das Problem nun abstellen kann......ich werde berichten
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 8. Apr 2015, 15:25


]]>
2015-04-08T14:45:43+02:00 2015-04-08T14:45:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368073#p368073 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
Darum nun die Frage:

Wo liegt evtl. der Fehler bzw. das Problem ?
Wie hier schon geschrieben, es sind die für moderne Fahrzeuge leider zu schwach ausgelegten Stromkreise.
Deiner Pumpe zB macht es nichts aus wenn da die Spannung auf zB. unter 10V einbricht weil die Kabel zu dünn/lang ausgelegt sind,
läuft halt etwas langsamer, und manche wundern sich das ihre sogar extra goße Tauchpumpe nicht anständig fördert.
Ist dann aber am gleichen Kreis auch noch die TV 12V Steckdose, ist der Regelbereich des TV Netzteil halt irgendwann am Ende.
Ich hatte das Problem zB bei der Trumaheizung, wenn die mal volle pulle loslegen wollte, kam selbst bei 12,6V Battspannung,
am Trumapanel die Unterspannungswahrnung.
Ist halt schon peinlich was selbst einige "Markenhersteller" so an Kabelquerschnitte verlegen.
An der Gewichtseinsparung kann das aber nicht liegen, sonst hätten die beim Verlegen dieser "Klingeldrähtchen" nicht obendrein einige Meter davon als sinnlose Schleifengebilde im Zwischenboden versteckt. :roll:

Es gibt leider nur eines, bei Jedem Womo die elektr. Anlage Verkabelung selber iO bringen, (optimieren)
dann kommt es erst gar nicht zu den vielen oft in Foren genannten Strom Problemen, die eigentlich keine sind.

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 8. Apr 2015, 14:45


]]>
2015-04-08T14:11:39+02:00 2015-04-08T14:11:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368071#p368071 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]>
auf jeden Fall die Tipps der Vorschreiber beachten, ggfs. hast Du ja die Möglichkeit, die Spannung direkt vor dem TV zu messen (im Betrieb desselben), und dabei dann durch jemand händisch eine der "Störquellen" einschalten lassen. Wenn die Spannung dann tatsächlich dort deutlich zusammenbricht, könnte das schon des Rätsels Lösung sein - also separates, stärkeres Kabel zum Betrieb verwenden.
Wenn das jedoch nicht die Ursache sein sollte, könnte es sich um Spannungsspitzen (Störungen, verursacht durch die sich zuschaltenden Geräte) handeln, die den Betrieb des TV stören. Es wäre durchaus möglich, dass der 12V-Eingang über keinen Netzfilter verfügt - im Gegensatz zu der Kombination des WR mit 230V-Netzteil. Hierfür gibt es im Handel auch geeignete 12V-Filter, die solche Störungen, vor das TV geschaltet, verhindern.

Viel Glück bei der Suche!

Statistik: Verfasst von Robbie-tobbie — Mi 8. Apr 2015, 14:11


]]>
2015-04-08T11:52:56+02:00 2015-04-08T11:52:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368059#p368059 <![CDATA[Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> Abhilfe eigenes Tv Kabel mit Sicherung direkt ohne weitere Anschlüsse an die Batterie, dann gibt es auch keine Probleme wenn zb die Wasserpumpe läuft.
Wenn die Batterie Spannung nachläßt gibts dann wieder Tonausfall vermutlich

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 8. Apr 2015, 11:52


]]>
2015-04-08T10:48:46+02:00 2015-04-08T10:48:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=368055#p368055 <![CDATA[LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?]]> :P

wir waren rund um Ostern 8 Tage an der Ostseeküste unterwegs.....und auf dieser
Tour kam zum erstenmal unser nagelneuer Grundig 22 VLE 5421 BG LED-TV zum Einsatz.

Super Bild, einfache Handhabung, wenig Stromverbrauch ( 22 Watt ), echt klasse

Das Gerät wurde vor einigen Wochen hier im Forum auch als Kauftipp empfohlen:

[clicklink=]viewtopic.php?f=145&t=20831[/clicklink]

Dieses Gerät läßt sich auch mit 12 Volt betreiben........und das habe ich gestern Abend erstmalig
ausprobiert.....auf einem Stellplatz ohne Stromversorgung.

Also, Grundig TV-Gerät mit einem 12 Volt-Kabel an die Original 12 Volt-Steckdose im TV-Schrank angeschlossen.
Gerät läuft problemlos und störungsfrei........bis ich andere Stromverbraucher im Womo benutze wie z.B.
die Toilettenspülung und das Einschalten meiner Truma Heizung.

Das TV-Bild blieb einwandfrei, aber der Ton war plötzlich ganz weg oder nur noch undeutlich zu hören.
Nach ca. 60 - 90 Sekunden war der Ton plötzlich wieder voll da und auch fehlerfrei zu hören.

Auch das Aus- und sofortige wieder Einschalten brachte den Ton umgehend zurück.

Meine beiden AGM-Wohnraumbatterien ( 2 x 115 Ah = 230 Ah ) waren zu dem Zeitpunkt voll geladen,
somit dürfte dort das "Ton-Problem" wohl nicht zu finden sein.....

Etwas später, der Ton verschwand immer wieder wenn andere Geräte im Womo Strom "zogen",
steckte ich testweise das Original 230 Volt Netzkabel vom Grundig TV in meinen kleinen 600 Watt Wandler......

.....und siehe da, die Ton-Probleme waren komplett verschwunden !

Na ja, ist ja prima, aber eigentlich nicht das was ich will, wenn ich mir schon ganz bewußt ein neues TV-Gerät kaufe,
das auch mit 12 Volt betrieben werden kann.....

Darum nun die Frage an die "Strom-Experten" und Grundig-TV-Besitzer hier im Forum:

Wo liegt evtl. der Fehler bzw. das Problem ?
Brauche ich ein besonderes 12 Volt-Kabel ( mit geregelt. Netzteil oder so...) oder ist meine Original Hymer 12 Volt-Leitung
im TV-Schrank zu "schwach" oder zu lang ?

Vielen Dank vorab für Tipps und Hinweise

Womo-Grüße von Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 8. Apr 2015, 10:48


]]>