[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-02-27T00:08:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20900 2015-02-27T00:08:44+02:00 2015-02-27T00:08:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365358#p365358 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Do 26. Feb 2015, 23:08


]]>
2015-02-26T22:25:33+02:00 2015-02-26T22:25:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365355#p365355 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
es ist alles gesagt worden - nur noch nicht von allen!
(Karl Valentin)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Feb 2015, 21:25


]]>
2015-02-26T21:02:12+02:00 2015-02-26T21:02:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365353#p365353 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Da kann ich doch auch noch einen Beitrag leisten:
01.jpg
02.jpg

Statistik: Verfasst von Herr B. — Do 26. Feb 2015, 20:02


]]>
2015-02-26T13:22:06+02:00 2015-02-26T13:22:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365330#p365330 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
http://galerie.designnation.de/bild/26452

:lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 26. Feb 2015, 12:22


]]>
2015-02-26T11:53:06+02:00 2015-02-26T11:53:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365323#p365323 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Do 26. Feb 2015, 10:53


]]>
2015-02-26T09:09:31+02:00 2015-02-26T09:09:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365310#p365310 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Das schöne (für Versicherungen) ist das man der Versicherung einen riesigen Dienst erweist wenn man rumpfuscht.
Sie wird nämlich im Schadensfall versuchen nicht zahlen zu müssen oder zumindest den Betrag zu kürzen.
Bei nichteinhaltung von Vorschriften sind die Aussichten für die Versicherung garnicht mal so schlecht. Bei einem Fachmann der pfuscht kann es die komplette Existenz und das abrutschen in die Sozialhilfe Kosten.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Macfak — Do 26. Feb 2015, 08:09


]]>
2015-02-26T07:34:47+02:00 2015-02-26T07:34:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365308#p365308 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
... die Antwort dazu muß ja nicht unbedingt von Schlauchi kommen ... ist aber schon lustig zu lesen, wie hier mit wenigen Statements das wahre Leben (die Praxis) außer Kraft gesetzt werden soll ... :lach1 ...
.........................................keine Sorge, die Forum-Kollegen die es wissen möchten, haben schon längst ihre Antworten (ich meine so 37 Stk. bislang) via PN oder Mail. Die netten Kontakten die daraus entstehen, würden hier den Rahmen des Beitrags sprengen. Deshalb habe ich ja umgestellt auf PN/Mail Büro. Wer die Wahrheit nicht lesen möchte, der soll sich ja nicht damit belasten.
Der Jenige muss halt warten bis sein WoMo mal abfackelt und seine Versicherung mich als Gutachter einsetzt. :lach1

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 26. Feb 2015, 06:34


]]>
2015-02-25T18:17:24+02:00 2015-02-25T18:17:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365282#p365282 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Aber auch daran, dass er jede Dose mit seinem Spannungsprüfer prüfen muss und darf. :lach1
MUSS! Sieht das manchmal nicht übel aus....in so`m Altbau mit den ganzen Spinnweben? :o
..................bei der Prüfung steht zu erst immer eine Sichtprüfung auf dem Programm. Dabei fallen schon 75 % raus. :mrgreen: ;) :cool1

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 25. Feb 2015, 17:17


]]>
2015-02-25T13:35:05+02:00 2015-02-25T13:35:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365267#p365267 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Watt?
:lach1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 25. Feb 2015, 12:35


]]>
2015-02-25T11:03:36+02:00 2015-02-25T11:03:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365254#p365254 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 25. Feb 2015, 10:03


]]>
2015-02-25T10:42:36+02:00 2015-02-25T10:42:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365252#p365252 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Aber auch daran, dass er jede Dose mit seinem Spannungsprüfer prüfen muss und darf. :lach1
MUSS! Sieht das manchmal nicht übel aus....in so`m Altbau mit den ganzen Spinnweben? :o

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 25. Feb 2015, 09:42


]]>
2015-02-25T10:14:15+02:00 2015-02-25T10:14:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365251#p365251 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Oder den:
Woran erkennt man einen Elektriker?
Am Kurzen in der Hose!
Aber auch daran, dass er jede Dose mit seinem Spannungsprüfer prüfen muss und darf. :lach1

Auf meinem T-Shirt steht und wo ist Ihre Dose die ich überprüfen soll ? :mrgreen: (Mein T-Shirt für Seminare)

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 25. Feb 2015, 09:14


]]>
2015-02-25T10:09:58+02:00 2015-02-25T10:09:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365250#p365250 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Da fällt mir immerwieder der alte Witz ein:
Was sind die letzten Worte eines Elektrikers?

"Wasn dat fürn Kabel?"

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Oder den:
Woran erkennt man einen Elektriker?
Am Kurzen in der Hose!

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 25. Feb 2015, 09:09


]]>
2015-02-25T09:56:31+02:00 2015-02-25T09:56:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365248#p365248 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Machst Du einen Kurzschluss, dann soll so ein Automat innerhalb von einer bestimmten Zeit fliegen. Der Schutz. Dann müssen aber ein vielfaches der 16 Ampere fließen, damit dies auch gelingt. Dann müssen also bei einem 16A Automaten so rund 80 Ampere fließen. Also 18400 Watt !!! Dann fliegt ein Sicherungsautomat nach kurzer Zeit raus. Das ist auch die Geschichte mit dem Kurzschlussstrom und meine "dummen" Geschichten um den Querschnitt und Längen von Leitungen und so wenig Steckstellen wie möglich.

Frage 2. Es gibt kleine Fälle wo es von Bedeutung sein kann, dass die Phase an der richtigen Stelle eines Gerätes angeschlossen ist. Die simpelste Stelle die mir jetzt auf der Stelle einfällt und jeder kennt. Die E27 Glühlampenfassung.
Deshalb hat man sich im mobilen Bereich für eine unverwechselbare Variante entschieden. Weiß ich oder die VDE-Leute was der Aufbauer oder der Heimerker sich alles einbaut. ;) :D
Da du aber ein anständiges WoMo hast, eine saubere Verdrahtung (glaube ich zu mindestens alles) nutzt Du schon seit Jahren oder noch länger erfolgreich diese Art von Kupplungen und Steckern. Kaufst Du aber irgendwann mal aus irgend einem Grund ein gebrauchtes WoMo und da war ein Bastler dran, wie wir es schon oft hier gelesen haben, könnte aber auch mal die Phase auf dem Schutzleiter und damit auch auf Wohnmobil und Waffeleisen liegen. Deshalb haben die VDE und BG Leute so ein Regelwerk entstehen lassen. Wissen tue ich letzteres zwar auch nicht genau, ist aber eine mögliche Erklärung die ich so entdecken könnte.

Haben wir auch schon mal gehabt. Verkaufen darf man alles !!!! Traurig aber war. Ist es zu gefährlich gibt es nur Rückrufe oder Warnungen. Meinst Du es sitzt beim Berger ein Elektriker im Einkauf für Elektrogeräte ? Nein, ein Kaufmann und für den zählen nur Zahlen und die Gewinne.

Jetzt schließe ich aber mein Büro bis heute Abend. :lach1

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 25. Feb 2015, 08:56


]]>
2015-02-25T09:33:10+02:00 2015-02-25T09:33:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365247#p365247 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
6 Steckdosen, also jede Steckdose nur mit 583 Watt, heißt nur 2,5 Ampere. Bitte denkt dran !!!!!
Moin,

das kann man gar nicht oft genug wiederholen!

Ist mir selbst ein Winter passiert, als ich 2 Fahrzeuge an einer Haussteckdose mit den E-Patronen der Alde durchgeheizt habe. Obwohl ich das mit der Belastbarkeit mit 3500W wusste ist mir aus Blödheit die ganze Haussteckdose weggeschmort!
Mich würde mal interessieren, warum nicht vorher eine Sicherung ausgelöst hat.


@Herr.B.,

du darfst auch Blitzerwarner kaufen, nur benutzen darfst du sie nicht!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 25. Feb 2015, 08:33


]]>
2015-02-25T09:27:24+02:00 2015-02-25T09:27:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365246#p365246 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Ansonsten wäre diese auch ganz nett - wenn auch aufgrund der Länge nicht zulässig.
Aber 2,5 mm² und gute Absicherung schon an der Trommel.
Allerdings nichts für Sparsame mit wenig Stauraum ;)
[clicklink=]http://www.amazon.de/Schwabe-PROFI-Trom ... beltrommel[/clicklink]

Bbbbooooohhhhh ääähhhh, maximal 3500 Watt 6 Steckdosen, also jede Steckdose nur mit 583 Watt, heißt nur 2,5 Ampere. Bitte denkt dran !!!!!




;) Gruß Hans
Aber auch nur, wenn die 80m vollständig abgerollt sind!!! D.h.: zwei Runden um den gesamten Stellplatz...
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 25. Feb 2015, 08:27


]]>
2015-02-25T09:25:19+02:00 2015-02-25T09:25:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365245#p365245 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> ich verstehe es immer noch nicht! Ist es nicht egal ob Phase und O-Leiter vertauscht werden? Der Schutzleiter wird doch mitgeführt.
Mein Womo Anschluß auf Platz mit CEE Anschlußdose sieht so aus:
CEE Adapter (CEE auf Schuko) dann Kabel (Schuko - Schuko) dann Einspeisestecker (Schuko CEE). Damit fahre ich schon 20 Jahre ohne Probleme!
Aber das soll ja wie ich hier lese nicht den Vorschriften entsprechen. Aber im neuen "Fritz Berger" Katalog Seite 352 sind alle diese Stecker noch aufgeführt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das ungesetzlich ist.
Du kannst mich sicher aufklären!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 25. Feb 2015, 08:25


]]>
2015-02-25T08:59:03+02:00 2015-02-25T08:59:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365242#p365242 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
irgendwie erinnert mich diese Diskussion hier an die Aussage eines Elektrikers von der Ostalb beim Militär: "S'Elektrisch isch a Glumpp! Mo sieht nix, mo hört nix, aber spüra duat mas..."

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2015, 07:59


]]>
2015-02-25T08:08:11+02:00 2015-02-25T08:08:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365239#p365239 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Ansonsten wäre diese auch ganz nett - wenn auch aufgrund der Länge nicht zulässig.
Aber 2,5 mm² und gute Absicherung schon an der Trommel.
Allerdings nichts für Sparsame mit wenig Stauraum ;)
[clicklink=]http://www.amazon.de/Schwabe-PROFI-Trom ... beltrommel[/clicklink]

Bbbbooooohhhhh ääähhhh, maximal 3500 Watt 6 Steckdosen, also jede Steckdose nur mit 583 Watt, heißt nur 2,5 Ampere. Bitte denkt dran !!!!!

;) Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 25. Feb 2015, 07:08


]]>
2015-02-25T08:04:04+02:00 2015-02-25T08:04:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365238#p365238 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Was sind die letzten Worte eines Elektrikers?

"Wasn dat fürn Kabel?"

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Mi 25. Feb 2015, 07:04


]]>
2015-02-25T07:51:37+02:00 2015-02-25T07:51:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365236#p365236 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Oh man, da hab ich ja was angefangen

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Ist doch schön, wenn etwas so spaßig aus dem Ruder läuft.
Ich glaube zu den richtigen Kabeltrommeln ist alles gesagt worden!

Ich würde die an deiner Stelle kaufen, wenn es denn wirklich 2,5 mm² sind. Nur musst du dann mit einem CEE auf CEE Kabel dein WoMo an diese anschließen
und nicht die im Handel verfügbaren SchuKo auf CEE Kabel nehmen!


Ansonsten wäre diese auch ganz nett - wenn auch aufgrund der Länge nicht zulässig.
Aber 2,5 mm² und gute Absicherung schon an der Trommel.
Allerdings nichts für Sparsame mit wenig Stauraum ;)
[clicklink=]http://www.amazon.de/Schwabe-PROFI-Trom ... beltrommel[/clicklink]

PS: Die Trommel aus deinem Link hat H07RN-F 3G2,5 Kabel - das ist also DIN-Konform mit einem Leiter-Nennquerschnitt 2,5 mm²

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 25. Feb 2015, 06:51


]]>
2015-02-25T07:56:19+02:00 2015-02-25T07:47:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365235#p365235 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Oh man, da hab ich ja was angefangen
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
...........................ist doch alles im Rahmen. Wir hatten ein nettes Thema, einige haben was daraus für sich mitgenommen andere etwas weniger. Wie ist mein Spruch. Eine lecke Wasserleitung erkennt man sehr schnell. Es wird nass und der Druck fällt ab. Ein Leck in einer elektrischen Anlage merkt man entweder wenn man eine "geschossen" bekommt und hoffentlich gute Randbedingungen hat oder es plötzlich rauchig und warm wird. Maßnahmen dieses Risiko zu mindern bedeutet Kosten, Regeln und Aufwand.

Ich habe den Vorschlag schon mal vor Jahren hier gemacht. Wenn ein aktiver MF'ler über die A44 Richtung Belgien, Frankreich oder über die B258 Richtung Eifel fährt, kann mich hier ansprechen und wir machen mal am Camperelektrozubehör gerne einen kostenlosen Check nach VDE 0701-0702.
http://www.hans-daniels.de/Kleine_Pruefung.pdf

In diesem Sinne eine schöne Restwoche, ein tolles Camperwochenende und für die am Sonntag der Saisonstart beginnt einen tollen Start.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 25. Feb 2015, 06:47


]]>
2015-02-25T00:24:31+02:00 2015-02-25T00:24:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365230#p365230 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Di 24. Feb 2015, 23:24


]]>
2015-02-24T23:55:11+02:00 2015-02-24T23:55:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365228#p365228 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Moin Erhard,
ich wollte es ja eigentlich für mich behalten, aber ich habe da für mich eine ähnliche Variante entwickelt, mit der ich im Niedervoltbereich bleibe und jegliche Verpolung ausschließe.
Schaust du hier:

http://abload.de/thumb/hdmi-adapterpertg.jpg

Gruß Mobilfred
Auch nicht schlecht. Ich bin gerade dabei, ein W-Lan-Kabel anzufertigen. Weiß jemand, wie lang das nach DIN 08/15 maximal sein darf?

@ Schlauchi: Danke für die Blumen - aber als Hobby-Elektrokomiker kann ich weder Dir noch Garibaldi das Wasser reichen. Solltet ihr aber beide gleichzeitig selbiges lassen müssen, werde ich mich bemühen, Euch würdig zu vertreten - aber Vorsicht bei 100.000 Ohm ;) !

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 24. Feb 2015, 22:55


]]>
2015-02-24T22:59:07+02:00 2015-02-24T22:59:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365227#p365227 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Und wer das jetzt alles geglaubt hat, der ist mir voll auf den Leim gegangen.
Das habe ich mir alles nur ausgedacht... :D

Vielleicht sollte ich aber trotzdem ein Patent anmelden... ;)
Heiko, Idee ist nicht schlecht, nur musst Du noch für eine saubere "Erdung" sorgen, sonst komme ich wieder mit dem Zweifehler-Prinzip und erinnere dich dran, dass du auch nur eine Zahnbürste auf die Ladestation stellst. Zwei wären ein Risiko. ;) :mrgreen:

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 24. Feb 2015, 21:59


]]>
2015-02-24T22:53:48+02:00 2015-02-24T22:53:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365226#p365226 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>

Sollte ich Mittagspause haben, der Cornelius auf Toilette sitzen, dann ist ab sofort der Erhard der Vertreter. :mrgreen: :mrgreen:

Ja, tatsächlich ist die eine Leitung vom WoMo nach hinten. Da hängt der schwere Kupplung so richtig an der Leitung. Diese Art der Stecker oder Kupplungen haben einen Quetschgummi der für die wasserdichte nach IP44 zuständig ist. Dadurch das der Kabel schräg im Gummi hängt wird der sich verformen und stellt dann eine Undichtigkeit dar. Dann nicht mehr spritzwasserfest, sondern viel weniger. Außerdem hängt das Gewicht in der Zugentlastung. Das ist eine Zugentlastung keine Hängevorrichtung. ;)

Also wer sich so eine Leitung für sein WoMo besorgt, der sollte vorher wirklich mal nach messen ob 1,50 m Zuleitung reichen oder ich eine 2m Leitung nehmen muss.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 24. Feb 2015, 21:53


]]>
2015-02-24T22:36:45+02:00 2015-02-24T22:36:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365225#p365225 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Da schwirrt einem ja der Kopf. Leider (oder zum Glück?) fahren wir ja einen alten "Panzer" - und da hab´ich gar kein Bluetooth. - Ich helfe mir manchmal mit meinem Spezialadapter: Gardena auf CEE - aber das darf ich dann wohl auch nicht :oops: ?
Erhard (Tuppes)
Moin Erhard,
ich wollte es ja eigentlich für mich behalten, aber ich habe da für mich eine ähnliche Variante entwickelt, mit der ich im Niedervoltbereich bleibe und jegliche Verpolung ausschließe.
Schaust du hier:

http://abload.de/thumb/hdmi-adapterpertg.jpg

Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Di 24. Feb 2015, 21:36


]]>
2015-02-24T21:36:39+02:00 2015-02-24T21:36:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365220#p365220 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Als wir allerdings vor ein paar Wochen auf einem Treffen (Kohlfahrt) mit 19 Mobilen waren, wurden mit ein paar Trommeln 2x 90m lange Leitungen gezogen und damit alle 29 WoMo versorgt.
Die Übergänge wurden teilweise in Plastiktüten gesteckt.
Hat funktioniert, und so lange nichts passiert, gibt es auch keinen Kläger.
Aber wenn alles abbrennt oder sich ein Kind einen tödlichen Schlag holt sieht die Welt plötzlich ganz anders aus.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 24. Feb 2015, 20:36


]]>
2015-02-24T21:30:42+02:00 2015-02-24T21:30:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365219#p365219 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> ?

Zu Schlauchi´s Bilderrätsel: Kann es sein, dass Dir die Schlaufe in der Netzzuleitung nicht gefällt - oder ist es die vielleicht fehlende Zugentlastung?

Ich wusste noch gar nicht, wie spannend dieses Thema sein kann. Und ganz ehrlich: Ich habe dank Schlauchi´s fundierten Aussagen :merci einiges dazu gelernt, hatte ich die ähnlichen Beiträge im Herbst 2014 "verpasst", da waren wir nämlich mit Schuko-Adaptern in Italien und Griechenland.

Ich weiß: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ich denke, dass so mancher Gardinenforist sicherlich seine Stromzuführung überdenken und hoffentlich "überarbeiten" wird. Da nutzt es nicht, wenn man sagt: "Die anderen machen das doch auch." - oder den Schwarzen Peter auf die Bürokraten schiebt.

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 24. Feb 2015, 20:30


]]>
2015-02-24T20:38:36+02:00 2015-02-24T20:38:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365217#p365217 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Adapter 1.jpg
Mit zwei oder drei Zahnstocher einfach im vorhandenen Stromspender fixieren. Bewilligt nach VDE 0815.

Auch nur erfunden, ist aber trotzdem im Wohnmobil, um irgendeinen lokalen Stecker aus dem Baumarkt anzuschliessen. Im Hinterland von Tschechien schon mal gebraucht...

Grüsse

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Di 24. Feb 2015, 19:38


]]>
2015-02-24T20:30:27+02:00 2015-02-24T20:30:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365216#p365216 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Moderne Stellplätze setzten jetzt übrigens auf die Induktionsladung.

Das funktioniert ähnlich wie bei einer elektrischen Zahnbürste.
Man fährt einfach mit dem WoMo auf den Stellplatz mit Ladeschleifen und wird so drahtlos mit 230V versorgt.
Natürlich muss man hierzu eine Induktion-Empfänger am Unterboden installiert haben.
Einige der großen Hersteller bieten dieses seit Herbst letzten Jahres als (natürlich aufpreis-pflichtiges Zubehör) an.

Für ältere Fahrzeuge gibt es aber gegen Pfand einen Art Empfängerkasten, den man an den 230V Anschluss des WoMo einstecken muss.
Dieser Kasten muss dann im Bereich der Induktionsspule auf den Boden des Stellplatzes abgestellt werden.
Er ist so Flach das er auch bequem unter das WoMo geschoben werden kann.

Und wer das jetzt alles geglaubt hat, der ist mir voll auf den Leim gegangen.
Das habe ich mir alles nur ausgedacht... :D

Vielleicht sollte ich aber trotzdem ein Patent anmelden... ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 24. Feb 2015, 19:30


]]>
2015-02-24T20:20:11+02:00 2015-02-24T20:20:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365215#p365215 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Unsere Conni hat nur einen 220V.Anschluss (innenliegend in einem Staufach) .
Dann lass sie noch mal schnell auf den heutigen Standart umrüsten: 230V :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 24. Feb 2015, 19:20


]]>
2015-02-24T20:04:02+02:00 2015-02-24T20:04:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365211#p365211 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Ausserdem habe ich dann genügend Leistung, um meine elektrische Fussbodenheizung unter der
Edelstahlduschwanne einzuschalten. :lach1
Kann man sich doch sparen wenn man die Wanne mit Silber auskleidet.......sagt Rudi im Link. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 24. Feb 2015, 19:04


]]>
2015-02-24T19:14:05+02:00 2015-02-24T19:14:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365202#p365202 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> CEE Anschluss ist nämlich i.d.R. als Abgang eine Schukosteckdose vorhanden.

Ich löse das Problem immer höchst elegant: wenn mir nachts beim TV gucken der Dampf knapp wird,
startet automatisch der unter dem Womo eingebaute Generator. Der Vorteil besteht darin, dass das
lästige Münzeneinwurf entfällt und man immer wieder schnell mit den Nachbarn in netten Kontakt kommt,
welche dann aufwachen und neidisch auf meine Stromquelle sind. :cool1

Ausserdem habe ich dann genügend Leistung, um meine elektrische Fussbodenheizung unter der
Edelstahlduschwanne einzuschalten. :lach1

Statistik: Verfasst von rgk — Di 24. Feb 2015, 18:14


]]>
2015-02-24T18:46:11+02:00 2015-02-24T18:46:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365196#p365196 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Das mit dem Phasenprüfer ist gut, funktioniert aber nicht bei Ersatzstromerzeugern. Da leuchten bei beiden Pole die Glimmlampe. Nur so für unsere Fans der besonderen Spannungsversorgung. Der Prüfvorschlag den Cornelius vorschlägt funktioniert nur bei der Variante "Steckdose am Haus, am Stellplatz, auf Campingplatz auf dem Marktplatz,....."

Jetzt zurück zum Rätsel.
@Cornelius, ich habe lediglich aus dem Foto ein Rätsel gemacht, was auch mit der Sicherheit und Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln zu tun hat. Kollege Macfak hatte gedacht, ich würde die rote Umhüllungsdose meinen die so Höhe des orangen Seitenstrahlers liegt. Hierauf habe ich nur gesagt, dass ich dies nicht meine, aber trotzdem diese Klemmstelle als unnütz halte, weil sie eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen könnte.

Ein kleiner Fehler, der aber sehr häufig gemacht wird. Ich habe bei meinen VDE und BGV Prüfungen schon oft solche Fehler gesehen. Meine Freunde beim Technischen Dienst des DRK konnten das auch gut. :-) Es ist eine Kleinigkeit und 50 % werden wieder sagen, der schon wieder. Es wird aber auch ein, zwei drei geben die achten demnächst drauf. ;)

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 24. Feb 2015, 17:46


]]>
2015-02-24T18:35:34+02:00 2015-02-24T18:35:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365193#p365193 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Ich mache alles seid neuem mit Bluetooth. Funktioniert echt gut und kein Kabel mehr.
...er nun wieder ! :lach1

Statistik: Verfasst von Pego — Di 24. Feb 2015, 17:35


]]>
2015-02-24T18:16:55+02:00 2015-02-24T18:16:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365191#p365191 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>


Aber mal eine Überlegung, was die Adaptergeschichte angeht (wenn am Stellplatz noch Schuko-Steckdosen sind): Man könnte einen einfachen Phasenprüfer (diese kleinen Schraubenzieher mit der Diode drin, in jedem Schraubenziehersatz vom Baumarkt enthalten) mitführen, an der Steckdose prüfen, wo die Phase liegt. An dem Schuko-Adapter könnte man die Phase kennzeichnen. Dann könnte man ihn immer richtig einstecken und wäre auf der sicheren Seite.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 24. Feb 2015, 17:16


]]>
2015-02-24T17:42:35+02:00 2015-02-24T17:42:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365184#p365184 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Schuko im Tarnkappe.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
leider nein !!!!

@alle, was hat der Korinthenkacker denn jetzt schon wieder gesehen. :cool1

..................das sind scheinbar zwei Einspeisedosen. Das heißt vorne wird vom Stellplatz eingespeist und geht gleichzeitig weiter an die hintere Einspeisedose. So würde ich das zu mindestens deuten.
Wobei ich den Tarnkappenschuko auch für "schlecht" halten würde, weil er nur zusätzliche Übergangswiderstände bringt.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 24. Feb 2015, 16:42


]]>
2015-02-24T17:08:22+02:00 2015-02-24T17:08:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365179#p365179 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Irgend wie steige ich da nicht durch, von wo kommt denn der Strom?
Wenn von vorn dann stehen die offen Steckerkontackte unter Strom, soweit man das auf em Bild erkennen kann.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Macfak — Di 24. Feb 2015, 16:08


]]>
2015-02-24T15:32:14+02:00 2015-02-24T15:32:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365176#p365176 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... h_eb05.jpg
Ich habe an diesem Foto etwas auszusetzen. :lach1 :cool1 Die Stelle, der Elektro-Mangel, befindet sich an der Leitung die von vorne nach hinten geht. Wer errät es ?

Thomas nicht die Stelle die ich in der PN beschrieben habe.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 24. Feb 2015, 14:32


]]>
2015-02-24T15:03:25+02:00 2015-02-24T15:03:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365168#p365168 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 24. Feb 2015, 14:03


]]>
2015-02-24T15:00:42+02:00 2015-02-24T15:00:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365167#p365167 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
was hattest Du alles angeschlossen ?
Rudi weisst du doch, war der Caos-Liner! :cool1
2x Klima, 3x TV, 2 Kühlschränke + Kühlbox, 1200W-Zentralstaubsauger, 1000W-Stereo, 200A-Lader, Espressomaschine usw., da wird es mit einem Stromkreis eng! :roll:
Dafür gibt es aber ne Lösung :cool1

[clicklink=]http://ais.badische-zeitung.de/piece/03 ... 956407.jpg[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 24. Feb 2015, 14:00


]]>
2015-02-24T14:55:07+02:00 2015-02-24T14:55:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365166#p365166 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
was hattest Du alles angeschlossen ?
Rudi weisst du doch, war der Caos-Liner! :cool1
2x Klima, 3x TV, 2 Kühlschränke + Kühlbox, 1200W-Zentralstaubsauger, 1000W-Stereo, 200A-Lader, Espressomaschine usw., da wird es mit einem Stromkreis eng! :roll:

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 24. Feb 2015, 13:55


]]>
2015-02-24T14:50:06+02:00 2015-02-24T14:50:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365165#p365165 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Ich mache alles seid neuem mit Bluetooth. Funktioniert echt gut und kein Kabel mehr.
:lach1 ... mir ist egal wie du alles machst , aber Bluetooth ist schon 'ne Super- :idea: ... danke ontheroad
... Bluetooth ist der Hammer :!: ... :lach1

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 24. Feb 2015, 13:50


]]>
2015-02-24T14:46:50+02:00 2015-02-24T14:46:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365163#p365163 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Moin moin,

hier ist eine interessante Wiki-Seite :

[clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/IEC_60309[/clicklink]

..... und das ist nicht meine Wiki Seite. :lach1 :cool1


Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 24. Feb 2015, 13:46


]]>
2015-02-24T14:42:16+02:00 2015-02-24T14:42:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365162#p365162 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
hier ist eine interessante Wiki-Seite :

[clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/IEC_60309[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 24. Feb 2015, 13:42


]]>
2015-02-24T14:39:24+02:00 2015-02-24T14:39:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365161#p365161 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 24. Feb 2015, 13:39


]]>
2015-02-24T14:30:38+02:00 2015-02-24T14:30:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365160#p365160 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
was hattest Du alles angeschlossen ? Ist ja der helle Wahnsinn !
Unsere Conni hat nur einen 220V.Anschluss (innenliegend in einem Staufach) .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 24. Feb 2015, 13:30


]]>
2015-02-24T14:25:33+02:00 2015-02-24T14:25:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365159#p365159 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Mit der Kabellage hätten sie mich wohl irgenwann verhaftet. :roll:


http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... h_eb05.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 24. Feb 2015, 13:25


]]>
2015-02-24T14:23:07+02:00 2015-02-24T14:23:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365157#p365157 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Hach ja und ich werd mir die Kabeltrommel kaufen

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Di 24. Feb 2015, 13:23


]]>
2015-02-24T14:12:28+02:00 2015-02-24T14:12:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365155#p365155 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
vielen Dank für Deine Nachricht! Jetzt weiss ich, dass ich auf der sicheren Seite bin...

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2015, 13:12


]]>
2015-02-24T13:42:39+02:00 2015-02-24T13:42:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365152#p365152 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Hallo Hans,

vielleicht noch einmal zu meinem besseren Verständnis: Ideal ist ein Elektro-Anschlußkabel von max. 25 m Länge und einem Querschnitt von 2,5 qmm. An beiden Seiten CEE-Stecker?
Das ist nicht nur ideal, sondern genau so und nur so vorgeschrieben. Schlauchi hat das schon in diversen Threads genau geklärt.
Falls am SP vor Ort Schuko-Stecker vorhanden sein sollten, dann kann ich über eine Kupplung anschließen?
Ja, das kannst Du (nehme ich mal an). Es ist zwar nicht erlaubt, aber was bleibt einem in dem Fall übrig? Das Risiko liegt natürlich bei Dir.
...ich mache jetzt mal Mittagspause, der Cornelius vertritt mich. Also Cornelius hat es auf den Punkt gebracht. Bitte nur bei CEE Stecker und CEE Kupplung, nicht zwei Stecker. Ich weiß ich bin ein §-Reiter. :lach1 Paaaauuuuuuuusssssse/ Miiiiitttttaaaaaaggggggg

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 24. Feb 2015, 12:42


]]>
2015-02-24T13:39:37+02:00 2015-02-24T13:39:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365150#p365150 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Leider giebt es das immer noch, obwohl es ich meine schon seit 20 Jahren nichtmehr erlaubt.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Macfak — Di 24. Feb 2015, 12:39


]]>
2015-02-24T13:27:45+02:00 2015-02-24T13:27:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365148#p365148 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Deshalb ist die Antwort via PN schon unterwegs. :mrgreen:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 24. Feb 2015, 12:27


]]>
2015-02-24T13:15:25+02:00 2015-02-24T13:15:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365147#p365147 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Hallo Hans,

vielleicht noch einmal zu meinem besseren Verständnis: Ideal ist ein Elektro-Anschlußkabel von max. 25 m Länge und einem Querschnitt von 2,5 qmm. An beiden Seiten CEE-Stecker?
Das ist nicht nur ideal, sondern genau so und nur so vorgeschrieben. Schlauchi hat das schon in diversen Threads genau geklärt.
Falls am SP vor Ort Schuko-Stecker vorhanden sein sollten, dann kann ich über eine Kupplung anschließen?
Ja, das kannst Du (nehme ich mal an). Es ist zwar nicht erlaubt, aber was bleibt einem in dem Fall übrig? Das Risiko liegt natürlich bei Dir.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 24. Feb 2015, 12:15


]]>
2015-02-24T12:17:32+02:00 2015-02-24T12:17:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365144#p365144 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>

ich nutze auch keine Kabeltrommel - bin also Nichttrommler :lach1

Wir haben zwei Kabellängen an Bord: a) 15 m b) 25 m bei Bedarf lassen sich die beiden Längen koppeln, was ich bisher nur einmal gebraucht habe.

Habe feines Silikonkabel vom Fachmann richten lassen, deshalb stimmt auch der Querschnitt.

Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — Di 24. Feb 2015, 11:17


]]>
2015-02-24T12:13:45+02:00 2015-02-24T12:13:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365142#p365142 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Thomas,

PN ist unterwegs.

Hans
Danke!

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 24. Feb 2015, 11:13


]]>
2015-02-24T12:08:16+02:00 2015-02-24T12:08:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365141#p365141 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
vielleicht noch einmal zu meinem besseren Verständnis: Ideal ist ein Elektro-Anschlußkabel von max. 25 m Länge und einem Querschnitt von 2,5 qmm. An beiden Seiten CEE-Stecker? Falls am SP vor Ort Schuko-Stecker vorhanden sein sollten, dann kann ich über eine Kupplung anschließen?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Feb 2015, 11:08


]]>
2015-02-24T12:00:22+02:00 2015-02-24T12:00:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365140#p365140 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
PN ist unterwegs.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 24. Feb 2015, 11:00


]]>
2015-02-24T11:11:21+02:00 2015-02-24T11:11:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365139#p365139 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Zu Hause könnte man natürlich eine CEE anbauen, aber beim Honda 20i z.B. fällt mir da nichts ein.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 24. Feb 2015, 10:11


]]>
2015-02-24T10:39:02+02:00 2015-02-24T10:39:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365136#p365136 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Di 24. Feb 2015, 09:39


]]>
2015-02-23T22:54:34+02:00 2015-02-23T22:54:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365109#p365109 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Macfak — Mo 23. Feb 2015, 21:54


]]>
2015-02-23T22:01:32+02:00 2015-02-23T22:01:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365099#p365099 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Ich habe ein 25 m Kabel mit EEC Kupplung/Stecker und für Schei....Plätze einen Adapter Schuko/ECC.
Du hast aber komische Stecker.... heißt das nicht CEE ? ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 23. Feb 2015, 21:01


]]>
2015-02-23T21:27:34+02:00 2015-02-23T21:27:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365095#p365095 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Mag die sperrigen, unelastischenund klappernden Dinger nicht.

Ich habe ein 25 m Kabel mit EEC Kupplung/Stecker und für Schei....Plätze einen Adapter Schuko/ECC.

Wenn ich mein Kabel in der Hand aufwickel drehe ich es zwischen 2 Fingern einmal bei jeder Schlaufe so habe ich keinen Kabelsalat und keine Knoten und bin schneller als mit einer Trommel. :cool1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Macfak — Mo 23. Feb 2015, 20:27


]]>
2015-02-23T20:57:12+02:00 2015-02-23T20:57:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365087#p365087 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> auch wenn es viele nicht einsehen, es auch höchstens einsehen werden wenn sie selbst abgefackelt sind--halt das Thema oben.
Es ist eben nicht immer einfach gegen die Ignoranz an zu kämpfen.

Gruß Fritz

Statistik: Verfasst von JUFRI — Mo 23. Feb 2015, 19:57


]]>
2015-02-23T20:20:17+02:00 2015-02-23T20:20:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365080#p365080 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Hallo Ich weis zwar nicht was Schlauchi von Beruf ist und woher er sein Wissen bezieht muss im jedoch in allen punkten recht geben als gelernter Elektiker der heute Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) durchführt.
Der Hans ist von Beruf auch aus der Elektrotechnik, hat ebenfalls die Befähigung nach VDE 0701-702 (BGV A3, heute DGUV 3) und arbeite seit jetzt knapp vier Jahren, neben meinem Hauptjob dort, als zweite verantwortliche Elektrofachkraft in einem großen Automobilzulieferbetrieb (Elektrotechnik). Wir sind also Berufskollegen.

Dieses Thema, auch über die maximale Länge der Leitung in Verbindung mit dem Querschnitt haben wir schon so oft hier durchgekaut. Habe versucht die Begriffe Sicherung, Kurzschlussstrom, Anschluss von Umformern mehr wie einmal zu erklären. Manchmal bin ich hier verzweifelt, weil es Unbelehrbare gibt.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 23. Feb 2015, 19:20


]]>
2015-02-23T19:42:08+02:00 2015-02-23T19:42:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365069#p365069 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Statistik: Verfasst von hanomagfranz — Mo 23. Feb 2015, 18:42


]]>
2015-02-23T18:41:53+02:00 2015-02-23T18:41:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365059#p365059 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
viewtopic.php?f=74&t=20244&start=90

Manchmal bin ich richtig traurig, dass Andy hier im Forum nicht mehr ist.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 23. Feb 2015, 17:41


]]>
2015-02-23T18:36:51+02:00 2015-02-23T18:36:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365058#p365058 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Aber der Anschluss an der Stromquelle und am Womo geht über CEE-Kupplungen. Ich bin unterwegs zwischen Flensburg und Kalabrien sowie zwischen der Bretagne und den Masuren. Ich brauche Dir wohl nicht zu verraten, dass es anders gar nicht geht!

Vielleicht stimmen nur unsere deutschen Furzklemmer-Vorschriften nicht?
Jetzt muss Du mir aber mal auf die Sprünge helfen.

Habe ich irgendwo etwas gegen die Nutzung von den blauen CEE europaweit gesprochen ?
Wenn es überall funktioniert, dann scheinen die europaweiten Furzklemmer-Vorschriften doch zu funktionieren.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 23. Feb 2015, 17:36


]]>
2015-02-23T18:05:19+02:00 2015-02-23T18:05:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365052#p365052 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
auch ich nutze seit fast 20 Jahren eine Kabeltrommel mit Querschnitt 2,5 qmm. Aber der Anschluss an der Stromquelle und am Womo geht über CEE-Kupplungen. Ich bin unterwegs zwischen Flensburg und Kalabrien sowie zwischen der Bretagne und den Masuren. Ich brauche Dir wohl nicht zu verraten, dass es anders gar nicht geht!

Vielleicht stimmen nur unsere deutschen Furzklemmer-Vorschriften nicht?

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 23. Feb 2015, 17:05


]]>
2015-02-23T17:51:10+02:00 2015-02-23T17:51:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365042#p365042 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
@ Matthias, ob Du ein Verbrecher bist, mag ich nicht beurteilen (glaube ich aber nicht), was im Süden los ist, dann ist ein völlig anderes Thema. Hier ist die MF, ein deutsches Forum, was von einem deutschen Administrator betrieben wird. Dieses Forum soll Erfahrungen, Hilfe und Hinweise weitergeben. Ich stehe auf dem Standpunkt, wenn jemand eine Frage stellt dann bekommt er von mir eine fachliche Antwort, ansonsten bin ich meistens still. Hier stellte ein User die Frage nach der Kabeltrommel und darauf gab es Hinweise. Unter anderem den Hinweis was erlaubt ist. Was im übrigen für die ganze EU gilt. Nur die einen setzen es eher um, die anderen später und manche nie.

Fragst Du mich wie schnell man im Ort fahren darf. Bekommst Du von mir auch die Antwort. In der Regel 50 km/h und da wo andere Beschilderungen stehen oder andere Regeln sind diese einzuhalten. Heißt aber nicht, dass ich nur 50 km/h fahre und mich auch nicht als Verbrecher fühle, weil ich 59 km/h fahre.

Wenn Du also eine Leitung mit 50 m und dann vielleicht noch mit einem kleinen Querschnitt von 1,5 Quadrat nutzen tust, dann ist das deine persönliche Sache. Ich kann dir dazu dann nur Erklärungen geben. Die eine die die rechtliche Seite bewertet und die andere wäre halt was bei deiner Leitungsnutzung passieren könnte. Heißt nicht das es passieren muss. Komme ich aber als Sachverständiger, falls wegen so etwas ein Wohnmobil abfackelt, werde ich vor Gericht auch meine fachliche Variante abgeben. Ob Du dann in Richtung Süden auswanderst, bleibt dir dann offen. :mrgreen: ;)

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 23. Feb 2015, 16:51


]]>
2015-02-23T16:12:10+02:00 2015-02-23T16:12:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365017#p365017 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Ich bin ein Verbrecher!!!!!!

Mann OH Mann, ich hätte da auch gerne mal ein Problem :lach1 :lach1 :lach1

Da nutze ich doch eine alte Baukabeltrommel, mit Adaptern und Verlängerungen so das auch auf 70 Meter Kabel komme und die auch schon gebraucht habe und abgeraucht ist noch nie was. Schaut euch mal im Süden die Verkabelung ganzer Städte an, da müsste es nach deutschem Standart täglich Feuersbrünste geben, nein, nicht täglich, mehrmals täglich :cool1

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Mo 23. Feb 2015, 15:12


]]>
2015-02-23T15:10:28+02:00 2015-02-23T15:10:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365008#p365008 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Statistik: Verfasst von buccaneer — Mo 23. Feb 2015, 14:10


]]>
2015-02-23T13:09:39+02:00 2015-02-23T13:09:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364999#p364999 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Aber immerhin beantwortet das die Frage , dass die Trommel rein rechtlich zu benutzen ist. Im zweifelsfalle brauch ich noch ne cee auf cee Kupplung und die Strom rollt.
Das wird dann wohl unsere neue Verbindung werden.

Aber dader Hans ja mitliest noch ne amdere Frage, theoretisch müsste ich zu hause ja den Wowa problemlos mit nem 1,5 mm2 verbinden können.so lange ich unter 18.43 m bleibe oder?
In meinem Falle wäre es knappe 3 m zwischen Steckdose und Wohndose

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Mo 23. Feb 2015, 12:09


]]>
2015-02-23T09:56:28+02:00 2015-02-23T09:56:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364991#p364991 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Eine Verbindung zwischen CEE blau und Wohnmobil ist zulässig.
Danke, das wusste ich nicht. Dann werde ich mir mal ein 2m-Kabel CEE/CEE kaufen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 23. Feb 2015, 08:56


]]>
2015-02-23T08:55:58+02:00 2015-02-23T08:55:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364983#p364983 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
für Stellplätze, Campingplätze und Yachthäfen gilt die VDE 0100-721. Heißt in erster Ordnung das alle Verbindungen zu Wohnmobilen, Wohnwagen und Booten aus den blauen CEE Steckverbindungen bestehen müssen. Da wo die WoMo, WoWa und Boote eingesteckt sind, müssen aus den unverwechselbaren blauen CEE Steckverbindungen bestehen, damit es auch nicht zu einer Verwechslung von Phase und Nullleiter kommen kann.

Alle Steckverbindungen zu den vorgenannten Fahrzeugen darf nicht mit den handelsüblichen Schukosteckverbindungen erstellt werden. Im WoMo und Boot darfst Du wieder alles machen.

Es gibt sicherlich noch einige Yachthäfen und Stellplätze die diese Norm nicht umgesetzt haben. Das selbe gilt für die maximale Länge zwischen Sicherung, RCD (früher FI) und Einsteckstelle. Aus Einfachfachgründen wird am Stegzugang die Stromkiste gesetzt und der Bootseigentümer rollt 50 m Leitung zu seinem Boot im Wasser, auf dem Steg, unter dem Steg. Auch hier würde das wachsame Elektroauge flattern. Ich bin aber schon froh, dass der RCD 30mA schon (fast) überall den Einzug erhalten hat. Wenn er jetzt noch regelmäßig mal gedrückt und dann auch mal geprüft würde, wäre es Klasse. Übrigens das regelmäßige Drücken der Prüftaste gilt auch für WoMo und Boot.

Soweit die Frage beantwortet ?

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 23. Feb 2015, 07:55


]]>
2015-02-23T08:53:42+02:00 2015-02-23T08:53:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364982#p364982 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
...hast du dazu mal 'ne Quellenangabe...
Hier hat's eine Zusammenfassung der DIN VDE 0100-721 „Elektrische Anlagen im Bereich Caravan“:

http://www.voltimum.it/files/des/others ... 213307.pdf

(DIN EN 60309-2 bedeutet CEE)

Grüsse

Urs

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Mo 23. Feb 2015, 07:53


]]>
2015-02-23T08:41:13+02:00 2015-02-23T08:41:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364980#p364980 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> wo ist denn diese Vorschrift zu finden bzw. wo hat sie Gültigkeit?
... sind möglicherweise die meisten Sportboothäfen illegal?

Statistik: Verfasst von buccaneer — Mo 23. Feb 2015, 07:41


]]>
2015-02-23T08:20:58+02:00 2015-02-23T08:20:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364979#p364979 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Der abgebildete Leitungsroller hat eine blaue CEE Camping und zwei rote Schukosteckdosen. Eine Verbindung zwischen CEE blau und Wohnmobil ist zulässig. Was nicht zulässig ist, sind die Adapter von Schuko auf CEE blau.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 23. Feb 2015, 07:20


]]>
2015-02-22T22:56:20+02:00 2015-02-22T22:56:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364975#p364975 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Und bitte nicht auf dem ersten Stellplatz gleich klauen lassen, ist uns nämlich passiert...! :D
Das war doch bestimmt kein WoMo-Fahrer. Das wäre ja gegen den Ehrenkodex! ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — So 22. Feb 2015, 21:56


]]>
2015-02-22T21:53:45+02:00 2015-02-22T21:53:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364974#p364974 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>

Statistik: Verfasst von Pego — So 22. Feb 2015, 20:53


]]>
2015-02-22T21:48:30+02:00 2015-02-22T21:48:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364973#p364973 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> Habe mir noch ein Spannband für den aussen liegenden Stecker angeschraubt.
Sonst fliegt der immer herum beim Einrollen des Hauptkabels.

Bin ansonsten sehr zufrieden damit. Hat sogar mal ein Überfahren überlebt... :)

Die wird im "Fachkreisen" wegen der fehlenden Abgänge auch als Egoisten-Trommel bezeichnet. :D

Statistik: Verfasst von Heiko — So 22. Feb 2015, 20:48


]]>
2015-02-22T21:14:48+02:00 2015-02-22T21:14:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364969#p364969 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — So 22. Feb 2015, 20:14


]]>
2015-02-22T21:00:15+02:00 2015-02-22T21:00:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364968#p364968 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
Braucht die dann noch ein Adapterstück, von der Trommel zum Wohnmobil?
Hallo,

ja, soll aber heute nicht mehr zulässig sein. Also heute eine Trommel mit 2 Stück CEE-Dosen kaufen. z.B. http://www.ebay.de/itm/25m-Caravan-Camp ... 27d01b604e Hat den Nachteil, dass man keine weiteren Schukosteckdosen hat, also kann man gleich ein Kabel ohne Trommel kaufen.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 22. Feb 2015, 20:00


]]>
2015-02-22T20:49:51+02:00 2015-02-22T20:49:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364967#p364967 <![CDATA[Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?]]> ich habe mir einmal die bei Amazon hinterlegten techn. Daten angesehen und konnte nichts zum Kabelquerschnitt finden. Wenn ich mich nicht täusche, sind eigentlich 2,5mm² gefordert - viele Kabel haben aber leider nur 1,5mm². Ob das Kabel auf dieser Trommel den Anforderungen entspricht, kann ich den abgedruckten Daten nicht entnehmen (oder ich habe es überlesen?) - das wäre für mich dann ein k.o.-Kriterium.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 22. Feb 2015, 19:49


]]>
2015-02-22T20:19:47+02:00 2015-02-22T20:19:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364962#p364962 <![CDATA[Wer kennt diese Kabeltrommel?]]>
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001EC02R4 ... beltrommel

Kennt die jemand und hat ggf Erfahrungen damit, bzw taugtdie was?
Braucht die dann noch ein Adapterstück, von der Trommel zum Wohnmobil?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — So 22. Feb 2015, 19:19


]]>