[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-09-08T10:06:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20852 2016-09-08T08:35:43+02:00 2016-09-08T08:35:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=393439#p393439 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> es freut mich sehr, dass Du den Weg zu unserem Forum gefunden hast und es auch bereichern möchtest - allerdings im ersten Post Werbung (die ich jetzt mal entfernt habe) und null Vorstellung, das finde ich nicht so toll. Werbung ist möglich und soll VORHER mit dem Forumsbetreiber (Achim / Cruiser) abgesprochen werden, damit unsere User auch etwas von der (für dich kostenlosen) Werbung haben.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Do 8. Sep 2016, 08:35


]]>
2016-09-08T07:42:08+02:00 2016-09-08T07:42:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=393433#p393433 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
schaut mal hier viewtopic.php?f=157&t=22462 ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 8. Sep 2016, 07:42


]]>
2016-09-08T05:42:27+02:00 2016-09-08T05:42:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=393430#p393430 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
willkommen im Forum ;)
Kurze Frage : Kannst Du Dich einmal vorstellen ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 8. Sep 2016, 05:42


]]>
2016-09-07T23:39:03+02:00 2016-09-07T23:39:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=393429#p393429 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> WOMO-Sicherheit [mod]Werbung temporär entfernt / Mod. Sammy69[/mod]
Immer gut gesichert
WOMOSICHERHEIT

Statistik: Verfasst von womosicherheit — Mi 7. Sep 2016, 23:39


]]>
2015-11-03T13:35:29+02:00 2015-11-03T13:35:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379528#p379528 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Moin moin,

wir werden uns solche Winkelleisten, Fenstergitter oder Ähnliches nicht ans Mobil schrauben .
Gegen Diebstahl der Lappies,Kameras,Geld,etc. kommt wieder ein kleiner Safe ins Mobil .
Tassen,Teller,Unterhosen,Strümpfe darf der Ganove gerne mitnehmen . ;) :mrgreen:
Da wäre ich aber sehr ärgerliche wenn mir einer meine Unterhosen klaut :lach1
In meiner Größe gibt es nicht an jeder Ecke Ersatz

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Di 3. Nov 2015, 12:35


]]>
2015-11-03T13:28:13+02:00 2015-11-03T13:28:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=379526#p379526 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Sie passen gut, machen überhaupt einen guten Eindruck, sind einfach zu händeln und geben uns ein zusätzliches Sicherheitsgefühl. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Di 3. Nov 2015, 12:28


]]>
2015-02-26T13:18:24+02:00 2015-02-26T13:18:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365329#p365329 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>

Cornelius, mir gefällt auch so manches andere besser. Hilft allerdings nix, wenn man es nicht verwenden kann.

Statistik: Verfasst von nelly — Do 26. Feb 2015, 12:18


]]>
2015-02-26T12:00:27+02:00 2015-02-26T12:00:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365324#p365324 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 26. Feb 2015, 11:00


]]>
2015-02-25T17:04:04+02:00 2015-02-25T17:04:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365277#p365277 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> komme gerade von der Camping & Reise Messe in Essen. Dort habe ich mir die Beschläge (vgl.: http://wohnmobil-sicherheit.de/epages/0 ... Fenster%22 ) angesehen. Sie sind sauber verarbeitet; bedenken hatte ich bezüglich der Befestigung am unteren Rand, da ich befürchtet habe, dass hierdurch das Blech nicht vollflächig (durch die Befestigungsschrauben) anliegen würde. Dieses ist jedoch, wenn man die Schiene richtig montiert, nicht der Fall, da die Schrauben unterhalb der Dichtung liegen und das Blech somit vollflächig aufliegen kann.
Natürlich gibt es keine Garantie :o , dass mit der Sicherung niemand mehr einbrechen kann - aber ich vertraue einmal auf das Prinzip "Abschreckung", in der Hoffnung, dass evtl. Diebe dann lieber zum nächsten Wohnmobil gehen, wo sie es leichter haben... - Der Anbieter macht auf keinen Hehl daraus, dass seine Sicherungen z.B. durch Durchschlagen z.B. des Acrylfensters mit einer Axt nicht verhindern können... man kann es den "Brüdern" halt nur schwer(er) machen. Da wir in absehbarer Zeit nach Südfrankreich (ich weiß, kann überall passieren) wollen, habe ich mich dazu durchgerungen, mir diese sicherlich nicht billige Fenstersicherung zu leisten (es gab zudem einen Messerabatt von 15%) - Sollte dadurch ein Einbruch verhindert werden, machen sie sich schnell bezahlt; sollte der Dieb aber nicht aufgeben, wird der Einbruchschaden höher... Mein (subjektives) Sicherheitsgefühl im Wohnmobil wird jedoch nach dem Einbau steigen. - Alternative wäre noch ein Selbstbau - aber ganz ehrlich: mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln bekomme ich das so nicht hin!
Nächste Woche wird der Hersteller mir die Sicherungen zusenden - ´mal sehen, wie das mit dem Einbau klappen wird. Aber ich denke, dass bekomme ich noch hin ;) .
Ich hoffe, dass niemand diese Dinger (so - oder so) brauchen wird!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 25. Feb 2015, 16:04


]]>
2015-02-25T13:12:23+02:00 2015-02-25T13:12:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365263#p365263 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Wir werden uns das Teil dann mal vor Ort ansehen und schauen, ob wir in unserem Fall etwas verbessern können.

Auf jeden Fall ist es sehr interessant für uns. :-)

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 25. Feb 2015, 12:12


]]>
2015-02-25T08:57:18+02:00 2015-02-25T08:57:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365241#p365241 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
von außen mit einer Lochfräse einfach an die Rändelmutter kommt
Habe schon von Fenstereinbrüchen mit Schneidbrenner gehört! :lach1

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 25. Feb 2015, 07:57


]]>
2015-02-25T00:02:16+02:00 2015-02-25T00:02:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365229#p365229 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> hier meine Verbesserung der Fixierung im Innenbereich der Fenster. Mir ging es darum, was Klaus wahrscheinlich meint, nicht immer die ganzen Muttern beim Fensteröffnen abzunehmen. Aber es ging mir auch um das exaktere Sitzen der Winkel. Schöner ist das Fenster natürlich ohne die Winkel, aber alles kann man halt nicht haben.
Wenn ich das Fenster öffnen will, muss ich nur die Rändelmutter etwas andrehen und den Edelstahlwinkel nach rechts schieben. Ich muss also nicht wie zuvor die ganze Mutter abnehmen. Den auf dem Bild zu sehenden Bügel habe ich anbringen lassen, dass mir niemand von außen mit einer Lochfräse einfach an die Rändelmutter kommt und so das Fenster öffnen kann. Das ist aber nicht unbedingt nötig!

Statistik: Verfasst von Frank65 — Di 24. Feb 2015, 23:02


]]>
2015-02-24T15:15:24+02:00 2015-02-24T15:15:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365173#p365173 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Di 24. Feb 2015, 14:15


]]>
2015-02-24T13:42:58+02:00 2015-02-24T13:42:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365153#p365153 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> vielen Dank für diese Antwort. Endlich einmal jemand, der aus Erfahrung spricht! Das hatte ich schon nicht mehr zu hoffen gewagt.

Ist es Dir möglich, uns hier oder mir persönlich ein Foto der Innenansicht zu zeigen, damit wir wissen, inwiefern die Fixierung verbessert wurde, oder die Verbesserung zu beschreiben?

Statistik: Verfasst von nelly — Di 24. Feb 2015, 12:42


]]>
2015-02-24T00:25:27+02:00 2015-02-24T00:25:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=365118#p365118 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> ich habe die in deinem ersten Posting vorgestellte Fenstersicherung seit mehreren Jahren an meinem Wohnmobil installiert, allerdings habe ich sie bei der Fixierung im Innenbereich von einer Metallbaufirma verbessern lassen. Ich halte es für sehr aufwendig, diese Sicherung zu überwinden und fühle mich damit ziemlich sicher. Verschlechterungen an den Dichtungen konnte ich nicht feststellen. Ein Plastikfenster einzuschlagen, um dann einzusteigen ist sehr schwierig, da dabei extrem scharfe Kanten entstehen und die Splitterteile schwer zu entfernen sind. Mein Wohnmobil ist auch ansonsten mit Zusatzschlössern und Kette im Fahrerhaus deutlich gesichert und schreckt potentielle Einbrecher ab. Ich teile hier Urbans Meinung!
Ich bin seit 1986 mit Wohnmobilen in Afrika, Osteuropa und dem Nahen Osten unterwegs und halte einen wirksamen Einbruchsschutz für mich und meine Familie für unabdingbar. Die Meinungen gehen bei diesem Thema unter den Campern weit auseinander, wie man auch in diesem aktuellen Thread sieht. Wer aber schon eigene Erfahrungen mit Einbrüchen, wie ich, hinter sich hat, beurteilt die Sache anders.

Statistik: Verfasst von Frank65 — Mo 23. Feb 2015, 23:25


]]>
2015-02-20T12:46:34+02:00 2015-02-20T12:46:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364823#p364823 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 20. Feb 2015, 11:46


]]>
2015-02-20T00:46:38+02:00 2015-02-20T00:46:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364809#p364809 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> ... na bitte nelly , da ham wir den Salat ... :P ... nix diskutieren , nix zanken und beschimpfen :!: ... wir wechseln einfach die Schlüpper / ... ääh das Thema. ... ;)

... dat is hier in der MF ( GsD ) so. :lach1
Hallo Ihr Lieben,
Bitte! Ich möchte nun keine Diskussion über grundsätzlichen Sinn und Zweck entfachen, erst recht keinen neuen Forumsstreit mit Beschimpfungen. 8-)

Vielen Dank! :cool1

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 19. Feb 2015, 23:46


]]>
2015-02-19T20:45:48+02:00 2015-02-19T20:45:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364797#p364797 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
wir werden uns solche Winkelleisten, Fenstergitter oder Ähnliches nicht ans Mobil schrauben .
Gegen Diebstahl der Lappies,Kameras,Geld,etc. kommt wieder ein kleiner Safe ins Mobil .
Tassen,Teller,Unterhosen,Strümpfe darf der Ganove gerne mitnehmen . ;)
Aber bitte, bitte nur die getragenen Schlüpfer und nicht die Neuen . :lach1

Statistik: Verfasst von Moni — Do 19. Feb 2015, 19:45


]]>
2015-02-19T18:21:21+02:00 2015-02-19T18:21:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364788#p364788 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
wir werden uns solche Winkelleisten, Fenstergitter oder Ähnliches nicht ans Mobil schrauben .
Gegen Diebstahl der Lappies,Kameras,Geld,etc. kommt wieder ein kleiner Safe ins Mobil .
Tassen,Teller,Unterhosen,Strümpfe darf der Ganove gerne mitnehmen . ;) :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 19. Feb 2015, 17:21


]]>
2015-02-18T21:01:42+02:00 2015-02-18T21:01:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364735#p364735 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Diese Winkel aus VA bekommt man bestimmt bei prokilo und die gibt es in vielen Städten.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 18. Feb 2015, 20:01


]]>
2015-02-18T20:17:40+02:00 2015-02-18T20:17:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364730#p364730 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Mit keinem Wort sage ich, dass ich den Rahmen empfehle , gut finde, selber entwickelt habe.
Sorry, aber Du hattest geschrieben :

Diese Profile sind nicht teuer und man kann das ja mal für das kleinste Fenster ausprobieren

Deshalb meine Stellungnahme ;) :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 18. Feb 2015, 19:17


]]>
2015-02-18T20:17:49+02:00 2015-02-18T20:17:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364729#p364729 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Es geht doch bei allen Sicherungsmassnahmen darum, dem potentiellen Dieb zu zeigen, dass das WoMo so gut gesichert ist, dass er sich besser ein anderes aussuchen sollte... :twisted:
:good: ... rischtisch :!: mehr kann man auch kaum erreichen... 8-)

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 18. Feb 2015, 19:17


]]>
2015-02-18T20:06:08+02:00 2015-02-18T20:06:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364725#p364725 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Es geht darum, dass man das Auf- oder Aushebeln mit einem Schraubendreher so schwer wie möglich macht.

Je nach Stärke des Profils (Alu oder Stahlblech) kann das dann durchaus so schwierig sein, dass sich der Dieb ein anderes WoMo sucht.

Ausserdem habe ich doch darauf hingewiesen, dass ich beim Stöbern im Internet auf diese Idee gestossen bin. Mit keinem Wort sage ich, dass ich den Rahmen empfehle , gut finde, selber entwickelt habe. :mrgreen:

Es geht doch bei allen Sicherungsmassnahmen darum, dem potentiellen Dieb zu zeigen, dass das WoMo so gut gesichert ist, dass er sich besser ein anderes aussuchen sollte... :twisted:

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 18. Feb 2015, 19:06


]]>
2015-02-18T19:33:33+02:00 2015-02-18T19:33:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364715#p364715 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Habe da etwas beim Stöbern im Netz gefunden, was bei vorgehängten Fenstern funktionieren könnte.
Moin moin Har-Pi,

dieser Leichtbaurahmen aus Aluminium ist als "Einbruchsicherung" der reinste Witz.
Befestigt mit 3 kleinen Blechschrauben an der Unterkante . :?
Was soll das Dingens bringen ? Nichts .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 18. Feb 2015, 18:33


]]>
2015-02-18T15:53:33+02:00 2015-02-18T15:53:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364691#p364691 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 18. Feb 2015, 14:53


]]>
2015-02-18T15:42:37+02:00 2015-02-18T15:42:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364690#p364690 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Und deshalb scheinen mir die von mir zunächst vorgestellten Sicherungen oder ähnliche sinnvoll. Der potentielle Einbrecher soll sehen, dass es nicht ganz so einfach, bzw. zeitaufwendiger und auffälliger ist, reinzukommen, und sich lieber ein anderes Opfer suchen. Euch natürlich nicht. ;-)

Und - wie schon mehrfach erwähnt - hier geht es nicht um die Frage "Soll ich oder soll ich nicht", sondern um "Wer kennt ....."

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 18. Feb 2015, 14:42


]]>
2015-02-18T15:23:22+02:00 2015-02-18T15:23:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364688#p364688 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> So ein normales Fenster mache (breche) ich von außen auf ohne Werkzeug nur mit den Fingern.
Je mehr und je bessere Sicherungsmaßnahmen, je mehr und größere Werkzeuge und je mehr Zeit braucht der Einbrecher.
Das nützt mir vor allem Nachts wenn man sich im Mobil aufhält bezw. schläft

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 18. Feb 2015, 14:23


]]>
2015-02-18T12:27:57+02:00 2015-02-18T12:27:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364677#p364677 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Verstärke Verschlüsse lassen das Fenster-Plexi brechen, Rahmen drum herum lässt dann die Brechstange direkt durchs Glas schlagen.

Ich werde meine Fenster nicht extra absichern oder vergittern.

Übrigens: Auch zu Hause ist man nicht 100 %ig sicher.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 18. Feb 2015, 11:27


]]>
2015-02-18T11:36:01+02:00 2015-02-18T11:36:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364668#p364668 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Es gibt auch eine andere Lösung. Zu hause bleiben. Da ist man sicher.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Besonders, wenn man hier wohnt, aber selbst da kommen täglich welche rein.
http://wszene-pixs.de/uploads/2015/02/t ... bs91ct.jpg

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 18. Feb 2015, 10:36


]]>
2015-02-18T11:22:32+02:00 2015-02-18T11:22:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364667#p364667 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 18. Feb 2015, 10:22


]]>
2015-02-17T21:42:22+02:00 2015-02-17T21:42:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364636#p364636 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> vorgehängten Fenstern funktionieren könnte.

Sieht bei offenem Fenster etwas blöd aus, aber geschlossen ganz ordentlich.

Diese Profile sind nicht teuer und man kann das ja mal für das kleinste Fenster ausprobieren, ohne gleich Löcher zu bohren.
Rahmen.jpg
Rahmen2.jpg
Rahmen3.jpg

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 17. Feb 2015, 20:42


]]>
2015-02-16T18:37:01+02:00 2015-02-16T18:37:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364567#p364567 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
........

Oder etwa doch mit Blumen an den Gitterfenstern?
...Geldtransporter und Blüten......das geht garnicht :lach1


@Nelly: Im Duc...-Forum wurde dein Thema 2011 auch heftigset diskutiert. Kanst ja mal nachlesen, aber so richtig weiter sind die auch nicht gekommen :(

Ich sehe eine Möglichkeit die bei mir verbauten Riegel zu verstärken. Das nächste Problem ist dann die Befestigung am Aufbau. Je nach dem wird es schwierig ohne massive Eingriffe in die Struktur.

https://lh3.googleusercontent.com/-Uvl7 ... 212751.jpg

Das ist die Fensterdurchführung.
https://lh6.googleusercontent.com/-xH_L ... o-0021.jpg

Diese Kunststoffteile könnte man durch Metallteile ersetzen, mit einer weiteren Möglichkeit dies zusätzlich zu verriegeln. Muß dann halt nur dort, wo im ersten Bild das Holz ist, eine feste Unterkonstrukion hin.
Du siehst, trotz dem OT sind wir ernsthaft bei deinem Problem.....äh unserem Problem. :roll:
https://lh5.googleusercontent.com/-SVRw ... o-0022.jpg

Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 16. Feb 2015, 17:37


]]>
2015-02-20T11:17:43+02:00 2015-02-16T18:36:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364566#p364566 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>

Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 16. Feb 2015, 17:36


]]>
2015-02-16T10:10:48+02:00 2015-02-16T10:10:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364528#p364528 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Genau, jetzt sind wir erst. Ich suche schon seit längerem einen gebrauchten Geldtransporter . . .

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Mit Womo-Einrichtung oder mit der ursprünglichen Ladung? :cool1

Oder etwa doch mit Blumen an den Gitterfenstern?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 16. Feb 2015, 09:10


]]>
2015-02-16T10:08:14+02:00 2015-02-16T10:08:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364527#p364527 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 16. Feb 2015, 09:08


]]>
2015-02-16T05:56:42+02:00 2015-02-16T05:56:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364517#p364517 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 16. Feb 2015, 04:56


]]>
2015-02-16T00:43:53+02:00 2015-02-16T00:43:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364514#p364514 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Getz abba Schluss mit lustich!

Statistik: Verfasst von nelly — So 15. Feb 2015, 23:43


]]>
2015-02-16T00:00:32+02:00 2015-02-16T00:00:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364511#p364511 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Einen Tipp für Selbstausbauer:
Ab und zu verkaufen Bund/Länder ausgemusterte Knastbusse :lach1

Die Lösung mit den Blumenkästen und Gartenzwergen ist ein absoluter Geheimtipp - na jetzt wohl nicht mehr. Bei uns wurde jedenfalls nicht eingebrochen ;)
Mensch Gerd, Nelly hat doch schon geschimpft wegen dem OT :mrgreen:

Übrigens, der VW hier [clicklink=]http://www.welt.de/motor/article2445932 ... hrank.html[/clicklink] braucht auch keine Fenstersicherung....(Tschuldigung Nelly, aber der musste noch sein)

Statistik: Verfasst von KlausD — So 15. Feb 2015, 23:00


]]>
2015-02-15T23:17:28+02:00 2015-02-15T23:17:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364502#p364502 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Ab und zu verkaufen Bund/Länder ausgemusterte Knastbusse :lach1

Die Lösung mit den Blumenkästen und Gartenzwergen ist ein absoluter Geheimtipp - na jetzt wohl nicht mehr. Bei uns wurde jedenfalls nicht eingebrochen ;)

Statistik: Verfasst von Gast — So 15. Feb 2015, 22:17


]]>
2015-02-15T22:18:17+02:00 2015-02-15T22:18:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364499#p364499 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> in meinem thread jetzt mal bitte zur Ordnung rufen!!!
Mein Eröffnungsposting war absolut ernst gemeint! 8-)

Statistik: Verfasst von nelly — So 15. Feb 2015, 21:18


]]>
2015-02-15T21:18:20+02:00 2015-02-15T21:18:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364494#p364494 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Rollos sind übrigens auch kein wirklicher Einbruchschutz.
Nelly, dann musst Du soetwas fahren :

[clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_2[/clicklink]

Damit kannst Du Dich zur Not auch noch wehren :mrgreen:
Der hat doch gar keine Fenster, und....mit 62 Tonnen kommt Nelly auch gar nicht dort hin, wo man sie überfallen könnte...
Natürlich hat er auch ein klitzekleines Fenster . Aber man kann dort fahren, wo Andere nicht hinkommen .
Ausserdem muss man keine Angst haben abgeschleppt zu werden :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Feb 2015, 20:18


]]>
2015-02-15T21:15:20+02:00 2015-02-15T21:15:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364493#p364493 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Rollos sind übrigens auch kein wirklicher Einbruchschutz.
Nelly, dann musst Du soetwas fahren :

[clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_2[/clicklink]

Damit kannst Du Dich zur Not auch noch wehren :mrgreen:
Der hat doch gar keine Fenster, und....mit 62 Tonnen kommt Nelly auch gar nicht dort hin, wo man sie überfallen könnte...

Statistik: Verfasst von KlausD — So 15. Feb 2015, 20:15


]]>
2015-02-15T21:10:58+02:00 2015-02-15T21:10:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364492#p364492 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Rollos sind übrigens auch kein wirklicher Einbruchschutz.
Nelly, dann musst Du soetwas fahren :

[clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_2[/clicklink]

Damit kannst Du Dich zur Not auch noch wehren :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Feb 2015, 20:10


]]>
2015-02-15T21:04:48+02:00 2015-02-15T21:04:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364489#p364489 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Aber was es alles gibt und was erschwinglich für uns ist - da liegen schon manchmal Welten zwischen. Rollos sind übrigens auch kein wirklicher Einbruchschutz.

Rolf, ich mag es ganz einfach nicht, wenn jemand in mein Reich eindringt, ohne mich vorher zu fragen, und mein Weniges befummelt.
Und ich war das nicht mit dem Charisma. Dafür sind andere verantwortlich, dass die Armen nun mit diesem Teil überall auffallen.

Klaus, das Einzige, was Du da machen kannst, ist, alle Teile aus Stahl herstellen zu lassen. Aber dann bricht das Fenster statt der Hebelchen. So war es ja übrigens auch bei den Plastikteilchen bei unserem alten Knaus. Dreimal "quack" und der Einbrecher war drin. Das war nicht lustig!

Alan, dann warst Du also erfolgreich?!

Statistik: Verfasst von nelly — So 15. Feb 2015, 20:04


]]>
2015-02-15T21:02:45+02:00 2015-02-15T21:02:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364486#p364486 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
...
Und was hat er an der Frontscheibe installiert ? Kein Gitter ?
Das ist dann also der Schwachpunkt am Mobil . :lach1
Habe noch mal die Bilder nachgesehen. Frontscheibe sieht normal aus, keine Gitter. Vielleicht eine kugelsichere vom Geldtransporter drinnen oder so :cool1

Statistik: Verfasst von KlausD — So 15. Feb 2015, 20:02


]]>
2015-02-15T20:58:34+02:00 2015-02-15T20:58:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364485#p364485 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Ich sage die ganze zeit das einzige wahre ist ein Flugzeugträger. Meins ist schon bestellt
Gute Idee, dann hast du ja Stellplätze satt für das nächste Treffen.
Und bei schlechtem Wetter fahren wir die WoMos mit dem Aufzug unter Deck :cool1

Ich habe da schon mal ein Angebot für dich rausgesucht...http://www.spiegel.de/wirtschaft/10-000 ... 32754.html

oder hier....
http://www.sueddeutsche.de/panorama/gro ... -1.1079529

Statistik: Verfasst von KlausD — So 15. Feb 2015, 19:58


]]>
2015-02-15T20:58:11+02:00 2015-02-15T20:58:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364484#p364484 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
https://lh6.googleusercontent.com/-NYxM ... 081048.jpg

..und am Fahrerfenster eine Luke im Gitter für Ausweise oder Bakschisch :roll:

https://lh5.googleusercontent.com/-HUei ... 081052.jpg
Und was hat er an der Frontscheibe installiert ? Kein Gitter ?
Das ist dann also der Schwachpunkt am Mobil . :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Feb 2015, 19:58


]]>
2015-02-15T20:58:02+02:00 2015-02-15T20:58:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364483#p364483 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Ich sage die ganze zeit das einzige wahre ist ein Flugzeugträger. Meins ist schon bestellt
Gute Idee, dann hast du ja Stellplätze satt für das nächste Treffen.
Und bei schlechtem Wetter fahren wir die WoMos mit dem Aufzug unter Deck :cool1

Ich habe da schon mal ein Angebot für dich rausgesucht...http://www.spiegel.de/wirtschaft/10-000 ... 32754.html

oder hier....
http://www.sueddeutsche.de/panorama/gro ... -1.1079529

Statistik: Verfasst von KlausD — So 15. Feb 2015, 19:58


]]>
2015-02-16T00:32:38+02:00 2015-02-15T19:51:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364474#p364474 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — So 15. Feb 2015, 18:51


]]>
2015-02-15T18:40:05+02:00 2015-02-15T18:40:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364464#p364464 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> http://www.ebay.de/itm/1-x-Riegelversch ... 8707&rt=nc[/clicklink]
hier sieht man die wahnsinns Materialmenge, die im Gegensatz zu den Zusatztürriegeln steht. Dieses außen angebrachte Plastikteilchen (links im Bild) bereitet mir die größten Kopfschmerzen. Darum drehen sich derzeit meine Modifikationsgedanken....

Statistik: Verfasst von KlausD — So 15. Feb 2015, 17:40


]]>
2015-02-15T17:23:57+02:00 2015-02-15T17:23:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364455#p364455 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Und wenn du da ungewaschene...... dranhängst, will da auch keiner rein :lach1
:lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Feb 2015, 16:23


]]>
2015-02-15T17:17:34+02:00 2015-02-15T17:17:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364453#p364453 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Es gibt natürlich auch Womobesitzer die so leben :

[clicklink=]http://www.hennek-homepage.de/camping/gitter.jpg[/clicklink]

Aber bevor ich so mit dem Womo durch die Lande fahre, gebe ich das Hobby Womo auf . ;)
Rudi, das ist doch ein vertikaler Wäscheständer für Kleinteile (Unterhosen und Söckchen...).
Und wenn du da ungewaschene...... dranhängst, will da auch keiner rein :lach1

Statistik: Verfasst von KlausD — So 15. Feb 2015, 16:17


]]>
2015-02-15T17:12:55+02:00 2015-02-15T17:12:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364451#p364451 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Auch wenn mein Beitrag zu der gestellten Frage anfangs etwas OT ist, schreib ich es trotzdem. :blum3:

Von der Gitterlösung halte ich auch nicht soviel. Da stellt sich dann immer die Frage, wer hier drinnen oder draußen ist :cool1
Mag in manchen Regionen schon Sinn machen, aber da will ich garnicht hin.

Letztes Jahr habe ich dieses "Fluchtmobil" gesehen......
nach allen vier Seiten außen Bewegungsmelder an der Reling....
https://lh6.googleusercontent.com/-jqw5 ... 081037.jpg

... bügelfreie schwedische Gardinen ringsum...

https://lh6.googleusercontent.com/-NYxM ... 081048.jpg

..und am Fahrerfenster eine Luke im Gitter für Ausweise oder Bakschisch :roll:

https://lh5.googleusercontent.com/-HUei ... 081052.jpg

Ich überlege schon länger auf einer Modifikation und Verstärkung der Plastikfensterriegel herum, seit einer Bekannten
- in Deutschland
- auf einem belebten Parkplatz
- in einer mittelgroßen Stadt
- mit einem kleinen Hund im WoMo
einfach ein Fenster aufgerissen wurde, alle Riegel brachen dabei ab.
Ich habe seitdem das Vertrauen in die Dinger verloren. Wenn ich eine Lösung :idea: habe melde ich mich wieder.

Bis dahin ....duck und wech...

Statistik: Verfasst von KlausD — So 15. Feb 2015, 16:12


]]>
2015-02-15T17:11:56+02:00 2015-02-15T17:11:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364449#p364449 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
[clicklink=]http://www.hennek-homepage.de/camping/gitter.jpg[/clicklink]

Aber bevor ich so mit dem Womo durch die Lande fahre, gebe ich das Hobby Womo auf . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Feb 2015, 16:11


]]>
2015-02-15T20:51:00+02:00 2015-02-15T17:02:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364448#p364448 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Ich wollte damit sagen, das es sehr schwer ist mit sehr wenig Geld die beste /sicherste Lösung zu finden .
Jeder muss für sich selbst bestimmen, was für ihn am wichtigsten ist .
Wir persönlich legen überhaupt keinen Wert darauf, einen supergeilen PKW zu fahren .
Bevor ich viiiel Geld fürn PKW ausgebe, kaufe ich mir lieber ein schönes Womo .
Genauso achten wir immer darauf, das wir unsere Wünsche auf dem finanziell günstigsten Weg erreichen .
Und die persönliche Sicherheit meiner Familie und unserem Heim ist uns seehr viel Wert .
Innerhalb unserer Familie wurden in den Häusern und Wohnungen schon diverse Einbrüche durchgeführt .
Und dieses möchte ich möglichst so gut es geht verhindern . Dann verzichte ich lieber auf andere
eventuell unnütze Dinge .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Feb 2015, 16:02


]]>
2015-02-15T16:54:31+02:00 2015-02-15T16:54:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364447#p364447 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Wer nicht viel hat, dem kann auch....
.....nicht viel geklaut werden.Warum also Fenster vergittern? :lol:

Aber nelly, schäm dich, so einen schönen Charisma mit Wachzwergen zu
verunstalten. Gerd wird "not amused" sein.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 15. Feb 2015, 15:54


]]>
2015-02-15T15:30:44+02:00 2015-02-15T15:30:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364442#p364442 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Statistik: Verfasst von nelly — So 15. Feb 2015, 14:30


]]>
2015-02-15T14:47:59+02:00 2015-02-15T14:47:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364437#p364437 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> natürlich kosten immer bessere Sicherheitsbeschläge / Einrichtungen auch eine Menge Geld .
So wie im eigenen Heim zuhause . Dort haben wir auch reichlich Knete investiert .
Aber das war es uns wert . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Feb 2015, 13:47


]]>
2015-02-15T14:43:51+02:00 2015-02-15T14:43:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364436#p364436 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Man kann sich natürlich auch neue Fenster mit Rolladen einbauen lassen
http://www.reimo.com/de/bilder/intern/e ... enster.pdf
Moin moin,
das hatte ich schon in meinem Link gezeigt :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Feb 2015, 13:43


]]>
2015-02-15T14:11:03+02:00 2015-02-15T14:11:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364433#p364433 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
http://www.promobil.de/test/Wohnmobil-v ... 07448.html

Statistik: Verfasst von Urban — So 15. Feb 2015, 13:11


]]>
2015-02-15T14:05:25+02:00 2015-02-15T14:05:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364432#p364432 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> http://www.reimo.com/de/bilder/intern/e ... enster.pdf

Statistik: Verfasst von Urban — So 15. Feb 2015, 13:05


]]>
2015-02-15T13:20:34+02:00 2015-02-15T13:20:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364429#p364429 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
http://abload.de/img/concorde3mxfv.jpg
(geklaut)

Statistik: Verfasst von nelly — So 15. Feb 2015, 12:20


]]>
2015-02-15T10:58:17+02:00 2015-02-15T10:58:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364426#p364426 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
es gibt auch für Wohnmobile und Wohnwagen Aussenjalousien . ;)

[clicklink=]http://www.wohnmobilforum.de/files/100_2697_143.jpg[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 15. Feb 2015, 09:58


]]>
2015-02-15T10:08:49+02:00 2015-02-15T10:08:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364424#p364424 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — So 15. Feb 2015, 09:08


]]>
2015-02-15T11:46:05+02:00 2015-02-15T00:58:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364417#p364417 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Mit tollen Ideen wartest Du da auf, Hartmut. Aber ich glaube, die erste, die sich einen wischte, wäre ich sebst.
An diesen Außenstangen, von denen ja stromlos wie schon gesagt nicht eine reichte, stört mich, dass ich das Fenster nicht so einfach aufstellen könnte. Man möchte ja dich einmal auch seitlich öffnen.

Das mit dem Narkosegas hatte ich auch absolut nicht ernst gemeint. Ich dachte, das sei klar. ;-)
Upsala,
Ich meinte ich glaube nicht wirklich an diese Narkosegasflutung des Womos. Zu teuer, zu kompliziert und zudem zu riskant. Bei den Dosierungsproblemen die da anstehn hätte es sicher schon Tode gegeben, doch davon hab ich noch nichts gehört. Doch egal.

Mit den Querstangen hast Du vielleicht was nicht richtig verstanden. So wie auf dem einen Bild eine Stange quer mit vier Schrauben eingeschraubt ist, so wäre ich für 2 Stangen. Und diese sind nicht außen, sondern innen im Fensterrahmen. Das Fenster lässt sich damit absolut problemlos öffnen. Ist bei meinen innenliegenden Gitter ja auch so. Das sieht man auch auf dem Bild. Mit der Fahrzeugverrieglung kombiniert wäre es recht einfach möglich die Spannung aus- und einzuschalten. Trotzdem liegen die Stangen innen und würden ihre blitzartige Aufgabe erst erledigen können, wenn der Dieb das Fenster schon offen hat. Wir haben übrigens vom Werk aus schon so eine Stange im Fenster. Aus Alu. was mehr ein Witz den sonstwas ist. Kräftig dran gezogen und die knickt in der Mitte und es zieht auf Grund der enormen Zugkräfte die da auftreten wahrscheinlich die 4 Bonsaischräubchen wie nix aus dem Rahmenholz. Um überhaupt was zu bewirken muss so ein Stab bis auf den maximal möglichen Wert biegesicher sein. Nur dann treten vorwiegend Scherkräfte an den Schrauben auf. Solche dann abzuscheren, das ist schon nicht mehr so einfach. Da reichen keine 100kg Körpergewicht. Also sich einfach mal an die Stange hängen bringt da nix.

(Welche Zugkräfte da auftreten kann man sich eher vorstellen wenn man weiß, dass es nicht möglich ist ein Seil absolut gerade zwischen zwei Ankerpunkte zu spannen. Egal wie sehr man spannt, es wird immer etwas durchhängen. Die Gravitation, also das Gewicht des Seils sorgt immer dafür, dass das Seil einen Bogen nach unten macht. Ein absolut gerade gespanntes Seil würde nämlich bedeuten, dass man eine unendlich große Kräft bräuchte. Also ilusorisch.)

Jetzt aber genug der Fantasie.

Statistik: Verfasst von harcon — Sa 14. Feb 2015, 23:58


]]>
2015-02-14T20:03:05+02:00 2015-02-14T20:03:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364406#p364406 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 19:03


]]>
2015-02-14T19:42:21+02:00 2015-02-14T19:42:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364405#p364405 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Ich denke da an zwei Stäbe die ja in Holz gelagert, also isoliert, sich prima an Hochsspannung anlegen lassen. (Elektroschocker)
Oder mit Stacheldraht umwickeln! :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 14. Feb 2015, 18:42


]]>
2015-02-14T19:11:53+02:00 2015-02-14T19:11:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364404#p364404 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> An diesen Außenstangen, von denen ja stromlos wie schon gesagt nicht eine reichte, stört mich, dass ich das Fenster nicht so einfach aufstellen könnte. Man möchte ja dich einmal auch seitlich öffnen.

Das mit dem Narkosegas hatte ich auch absolut nicht ernst gemeint. Ich dachte, das sei klar. ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 18:11


]]>
2015-02-14T19:03:21+02:00 2015-02-14T19:03:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364403#p364403 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Hinter Gittern wollen wir aber auf keinen Fall fahren. Ich könnte ja noch spaßeshalber erwähnen, dass Eure Gitter bei einem Betäubungsgasanschlag durch die eingeschlagenen Fenster nicht sehr nützlich sind. :lach1
Ganz ehrlich Nelly,
ich bin froh, dass ich diese Gitterallergie nicht habe. Das machts mir einfacher und an die Gasnummer glaube ich nicht. Ich tendiere eher zur KO-Tropfenvariante.

Wenn es warm wird, werde ich wohl bei uns die beiden letzten Gitter einbauen, dann sind alle großen Fenster mit Einsteighemmnis versehen.
Das mit den Querstangen finde ich nur gut, wenn die Stangen biegesicher sind. Also außen ein Edelstahlrohr und hineingeschoben einen gehärtetes Rundstahlteil in annähernd gleicher Länge, das sich im Rohr frei drehen kann. Das hätte den Vorteil, dass durch das nicht verbiegen können, keine Zugkräfte auf die Schrauben ausgeübt würde. Und desweiteren das Rohr nur schlecht bis garnicht durchgesägt werden könnte, da sich, wenn man durch die Rohrwand an einer Stelle durch ist, der Rundstahl drinnen drehen würde. Wenn der Stahl richtig hart ist, dann geht auch erstmal mit dem Bolzenschneider nicht alles so einfach. Es gibt da noch ein paar weitere Möglichkeiten das System kurzzeitig sehr widerstandsfähig zu machen.

Ich denke da an zwei Stäbe die ja in Holz gelagert, also isoliert, sich prima an Hochsspannung anlegen lassen. (Elektroschocker) Das nur mal so ohne es bis ins Kleinste darlegen zu wollen. Ich dachte an derartiges bei mir bei den Dachlucken. Was Kuh abhält auf die Straße zu rennen, würde sicher auch für ne Weile einen Doofmann abhalten durch die Decke zu kommen. (Die Frage der Zweckmäßigkeit ist nicht berücksichtigt)

Statistik: Verfasst von harcon — Sa 14. Feb 2015, 18:03


]]>
2015-02-14T15:26:26+02:00 2015-02-14T15:26:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364396#p364396 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 14:26


]]>
2015-02-15T17:09:05+02:00 2015-02-14T14:28:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364392#p364392 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von ontheroad — Sa 14. Feb 2015, 13:28


]]>
2015-02-14T14:18:16+02:00 2015-02-14T14:18:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364391#p364391 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
...
Hast Du gesehen, wer das Video eingestellt hat? :lol: ...
... wie klein doch die Welt ist!

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 14. Feb 2015, 13:18


]]>
2015-02-14T13:45:45+02:00 2015-02-14T13:45:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364388#p364388 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
... allerdings in englisch (damit auch Alan das vesteht ;) ). ...
:lach1

Hast Du gesehen, wer das Video eingestellt hat? :lol:

Ach übrigens: Isch 'abe gar keine Seitz-Fenster. :?

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 12:45


]]>
2015-02-14T13:28:58+02:00 2015-02-14T13:28:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364387#p364387 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
...
Die Lösung im ersten link schützt zwar die Veriegelung vor dem Entriegeln, aber nicht vor dem Abquacken des einfachen Kunststoffzapfens. ...
Hallo Nelly,
sehe ich genau so - halte das auch eher für "Spielerei". Die zweite Lösung gefällt mir da schon besser; ich kann mir z.Z. aber kaum vorstellen, dass sie für die Dichtung "schädlich" sein können. Ich gehe davon aus, dass diese Fenstersicherungen plan anliegen und dass zu 98% der gesamten Unterkannte. Natürlich muss man ggf. bei Frost aufpassen, dass die Dinger nicht festgefroren sind (evtl. entsprechend z.B. mit Vaseline behandeln (?)) und es ist auch denkbar, dass man hier über das Profil eine Wärmebrücke baut (?) ... aber ich denke, hier überwiegen die Vor- die Nachteile. Schaun´n wir ´mal! - Übrigens gibt es auf deren Homepage auch einen Link zu YouTube, da wird das System und der Einbau recht deutlich dargestellt - allerdings in englisch (damit auch Alan das vesteht ;) ).
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 14. Feb 2015, 12:28


]]>
2015-02-14T13:15:31+02:00 2015-02-14T13:15:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364385#p364385 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Die Lösung im ersten link schützt zwar die Veriegelung vor dem Entriegeln, aber nicht vor dem Abquacken des einfachen Kunststoffzapfens. Einen solchen Aufbruch (blitzschnell und ohne Mühe offenbar) hatten wir schon bei unserem alten Wohnmobil.

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 12:15


]]>
2015-02-14T12:59:32+02:00 2015-02-14T12:59:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364382#p364382 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-ErÜberfahrung???]]>
um noch vielleicht besser vergleichen zu können, hier noch Adressen von kommerziellen Anbietern:

http://www.fenstersperre.de
http://www.womo-sicherheit.de

Über die Qualität/Güte/Preise etc. kann sich ja jeder selbst ein Bild machen und danach beurteilen, ob die Kosten ihr/ihm "passen" - nicht jeder kann/will eine "Bastellösung" (wobei ich nicht sagen will, dass diese schlecht sein muss!!!). - Ich habe vor, mir diesen Bereich des Zubehörs, wenn es klappt, auf der Reise+Camping Essen anzusehen. Ich denke, es kann nicht schaden, wenn man sich diese Sperren einmal vor Ort ansieht. Dennoch bleibt leider die Tatsache, dass jemand, der unberechtigt ins Wohnmobil will, auch hereinkommen wird bestehen ... - der Einbruchschaden wird naturgemäß durch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen höher - aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein potentieller Dieb dann doch lieber ein "anderes Opfer" sucht, steigt andererseits (glaube ich) auch. - Ich hoffe aber, dass niemand (mit oder ohne Fenstersicherung) ungebetene "Gäste" bekommt (auch nicht über die Tür - aber dieses ist nicht "unser" Thema).
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 14. Feb 2015, 11:59


]]>
2015-02-14T12:43:34+02:00 2015-02-14T12:43:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364381#p364381 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> unverbiegbar sein. Außerdem haben unsere Fenster eine ziemliche Höhe (ca. 48 cm). Das hieße, man müsste mindestens zwei Stangen übereinander anbringen.
Da sind wir dann schon wieder bei Harcons Vergitterung. :lol:

Über Türsicherungen müssen wir uns nicht unterhalten. Die hatten wir sofort eingebaut, sowohl vorn als auch hinten als auch in der Abtrennung. Danke! ;)

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 11:43


]]>
2015-02-14T07:27:38+02:00 2015-02-14T07:27:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364376#p364376 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Ich würde einen anderen Weg vorschlagen. Neben den Heosafe-Riegeln an den Fahrerhaustüren würde ich Verschlussriegel an der Schiebetüre (und eventuell an den Hecktüren) anbringen und an den Fenstern nicht die oben erwähnten "Schliessbleche", sondern "Einstiegssicherungen" - Querstangen, welche das Einsteigen durch die aufgebrochenen Fenster verhindern.
HRZ Security 1.jpg
HRZ Security 2.jpg
HRZ Security 3.jpg
HRZ Security 4.jpg
HRZ Security 5.jpg
Grüsse

Urs

Statistik: Verfasst von hrzcamper — Sa 14. Feb 2015, 06:27


]]>
2015-02-14T02:05:35+02:00 2015-02-14T02:05:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364371#p364371 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Dir/Euch auch guts Nächtle

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 01:05


]]>
2015-02-14T01:57:37+02:00 2015-02-14T01:57:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364370#p364370 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Fenster.jpg
hatte ich mal Bastelzeit und nach einem ungebetenen Besuch über die Schiebetür das von innen+aussen abschließbare,
ABUS innen.jpg
ABUS ausen.jpg
inzwischen Lieblingsschloss meiner Frau eingebaut.
Eigentlich wollte ich mit den Fenstern weiter machen, nur ist die Wolle abgerissen :lach1

Guts Nächtle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 14. Feb 2015, 00:57


]]>
2015-02-14T01:39:40+02:00 2015-02-14T01:39:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364369#p364369 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 00:39


]]>
2015-02-14T01:34:54+02:00 2015-02-14T01:34:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364368#p364368 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
War nur mal eine Idee :idea: , was Fertiges, Bewährtes einzusetzten. Keine Frage, günstiger wirds damit nicht :roll:

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 14. Feb 2015, 00:34


]]>
2015-02-14T01:21:42+02:00 2015-02-14T01:21:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364367#p364367 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>

Ja, aber, Heinzle, da steht doch "für nach innen öffnende Fenster". Sowas in der Art hatten wir in unserer letzten echten Wohnung.
Im WoMo bei vorgehängten Fenstern?

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 00:21


]]>
2015-02-14T01:15:21+02:00 2015-02-14T01:15:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364366#p364366 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
immer noch wach ? :P

Ich hatte für mich mal solche Fensterzusatzschlösser http://www.abus.com/ger/Sicherheit-Zuha ... t%29/10754 in Erwägung gezogen, aber (noch) nicht eingesetzt. Wäre fürn Hannes vielleicht was zum Basteln ?

Viele Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 14. Feb 2015, 00:15


]]>
2015-02-14T01:07:18+02:00 2015-02-14T01:07:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364365#p364365 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>

Neee, im Ernst: So hatten wir das eigentlich auch gesehen. Deshalb wollen wir uns die Dinger wahrscheinlich mal anschauen.

Aber eigentlich hatten wir gehofft, dass zumindest eineR von Euch diese Sicherung selbst schon in echt gesehen oder sogar verbaut hat. :?

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 14. Feb 2015, 00:07


]]>
2015-02-14T00:52:36+02:00 2015-02-14T00:52:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364364#p364364 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 13. Feb 2015, 23:52


]]>
2015-02-13T21:51:43+02:00 2015-02-13T21:51:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364356#p364356 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Aber eigentlich hatte ich gerade um solche Ratschläge nicht gebeten - siehe mein Eröffnungsposting.
Solltest Du wirklich sachdienliche Hinweise haben, freue ich mich auf weitere Bemerkungen. 8-)

Die Chancen auf einen Einbruch erhöhen sich übrigens mit der Zeit der Nutzung der Wohnmobile, soll heißen mit der Verweildauer des einzelnen im öffentlichen Verkehrsraum. Dein Beispiel gilt somit leider nicht für uns. Danke trotzdem für den Beruhigungsversuch.

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 13. Feb 2015, 20:51


]]>
2015-02-13T20:00:19+02:00 2015-02-13T20:00:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364350#p364350 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
die meisten Einbrüche bei Wohnmobilen geschehen lt. Polizei über die Fahrer- oder Beifahrertür.

Version 1: Die Beifahrerin will kurz vor dem Einkauf "noch schnell die Jacke aus dem Schrank holen" und lässt ihre Handtasche auf dem Beifahrersitz liegen.
Version 2: Ehepaar XYZ befindet sich im Supermarkt, und die routinierten Einbrecher dringen über die Fahrertür (Schloss knacken dauert etwa drei Sekunden) in das Fahrzeug und durchsuchen dieses nach Verwertbarem (Bargeld, Schmuck, Laptops, Handy, Kamera usw.). Das alles dauert max. drei Minuten, und die "Kollegen" sind anschliessend weg.

Lass' Dich nicht verunsichern: Die Chancen auf einen Einbruch sind - gemessen an den ca. 500.000 Wohnmobilen in Europa - sehr gering!

Wenn ich Dein Eingangsposting lese, dann gehe ich davon aus, dass Du alle Vorsichtsmaßnahmen triffst, wenn Du/Ihr das Fahrzeug verlässt.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 13. Feb 2015, 19:00


]]>
2015-02-13T19:10:58+02:00 2015-02-13T19:10:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364349#p364349 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
schön, von Dir zu lesen! :-)
Die Hebelsicherung hatten wir auf keinen Fall gemeint. Das scheint mir nur eine Art Kindersicherung zu sein - obwohl die meisten Kinder wohl clever genug sein werden, sie zu lösen.
Wir dachten an die Einbruchsicherung mit der Leiste. Weil die eben offenbar ein größeres (klar! relativ!) Hindernis darstellt als die Riegelchen, die man ganz ohne Mühe knacken kann.

Hinter Gittern wollen wir aber auf keinen Fall fahren. Ich könnte ja noch spaßeshalber erwähnen, dass Eure Gitter bei einem Betäubungsgasanschlag durch die eingeschlagenen Fenster nicht sehr nützlich sind. :lach1

Ja, ich gebe Dir absolut Recht. Das, was die Branche unsereiner/m serienmäßig anbietet, spottet jeder Beschreibung! Dumm ist nur, dass ich als Gebrauchtwagenkunde wohl keinerlei Druck ausüben kann. :-(

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 13. Feb 2015, 18:10


]]>
2015-02-13T18:51:30+02:00 2015-02-13T18:51:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364348#p364348 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Ich hab mir die Filmchen angesehn und muss sagen, es ist um einiges einfacher als meine Gitter und kostengünstiger dazu. Was mir auffällt ist, dass jede dieser Varianten, wenn man sie als Dieb überwinden will, immer das Fenster mehr oder minder beschädigt. Ist das Fenster erst einmal geöffnet oder zerstört, dann ist Polen offen. Die innen angbrachten Gitter bilden dann aber ein weiteres Hindernis. Also selbst ein mit dem Hammer eingeschlagenes Fenster bedeutet noch keinen Einlass.

Wie auch immer, ich finde diese Fensterprobleme lassen sich nachträglich nicht wirklich, weder technisch noch preisgünstig, lösen. Fenster mit erhöhtem Einbruchschutz sind nur herstellerseitig zu lösen. Diese kindischen Kipphebelchen als Riegel wären das Erste was gegen ein anderes System ersetzt werden müsste.

Solange aber die Kundschaft sich mit solchen Banalfensterverrieglungen zufrieden gibt und keinen Druck auf die Womohersteller ausübt, wird sich diesbezüglich garantiert nichts ändern.

Desweiteren finden wir, dass bei unserem Kastenwagen einige der Fenster überflüssigerweise viel zu groß sind. Halb so hoch würde uns reichen und dann als Schiebefenster aus Sicherheitsglas.

Statistik: Verfasst von harcon — Fr 13. Feb 2015, 17:51


]]>
2015-02-13T18:49:39+02:00 2015-02-13T18:49:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364346#p364346 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Erstmal danke für die schnellen Kommentare.

Naja, im Grunde geht es ja immer nur um das Erhöhen der Schwieigkeit des Eindringens für den bösen Buben. Wirklich verhindern kann wohl nichts einen Einbruch, das haben wir ja oft genug erörtert.
Leider steht nirgendwo etwas über die Stärke des Materials. Ich habe den Herrn (?) mal angeschrieben.

Cornelius, wenn Du mir ein vergleichbares Teil fürn Appel undn Ei mal eben basteln kannst, dann schick mir bitte wacka einen Kostenvoranschlag. ;-)
Sorry, habe leider keine Zeit für sowas ... stehe schließlich noch voll im Berufsleben. Wenn ich in Rente gehen werde, überlege ich schon, ob ich endlich die Produktion des Familien-Original-Benutzers nach Frau Direktor Bartels aufnehme ... ;)

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 13. Feb 2015, 17:49


]]>
2015-02-13T14:30:45+02:00 2015-02-13T14:30:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364340#p364340 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Da müssten wir nochmal genauer hinschauen.
Danke Har-Pi für den Tipp und die Übersetzungen. Überlegenswert.

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 13. Feb 2015, 13:30


]]>
2015-02-13T15:11:16+02:00 2015-02-13T14:13:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364338#p364338 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Die Materialstärke hängt doch vom vorhandenen oder erzeugbaren Spalt des Fensters ab.

Ich befürchte, dass die Dichtung des Fensters unter der Sicherung leiden wird.

Materialwert selbst in Edelstahl dürfte bei ca 5 Euro liegen, Arbeitszeit ist fast vernachlässigbar, also wenn ich das Teil aus einer Edelstahlplatte rausschneiden muss, entgraten und Ecken abrunden, Langloch bohren, abkanten, mit Riffelung versehen, damit nichts rutscht und an dem zweiten Teil eine Schraube anpunkten, nun ja, ne halbe Stunde Arbeit.

Ich würde es aber aus normalem oder Federstahl machen, der ist nicht so spröde wie Edelstahl, und die untere Schraube anpunkten ist auch einfacher...

Natürlich kann man auch im Baumarkt ein entsprechendes L-Profil kaufen, dann muss man nur noch auf Länge schneiden, das Loch bohren und die Schraube anbringen.

Dann noch schön Leuchtorange anpinseln, damit der blöde Dieb das auch sieht.

Dort, wo Ihr im Moment seid, kann Euch jede "Carpintería Metálica" oder "Serralharia do metal" so etwas aus Stahl oder Aluminium für einen Bruchteil des hier geforderten Preises bauen. Da habt Ihr alle Fenster für den Preis von einem gesichert und ausserdem noch Massarbeit.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 13. Feb 2015, 13:13


]]>
2015-02-13T13:53:49+02:00 2015-02-13T13:53:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364335#p364335 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Naja, im Grunde geht es ja immer nur um das Erhöhen der Schwieigkeit des Eindringens für den bösen Buben. Wirklich verhindern kann wohl nichts einen Einbruch, das haben wir ja oft genug erörtert.
Leider steht nirgendwo etwas über die Stärke des Materials. Ich habe den Herrn (?) mal angeschrieben.

Cornelius, wenn Du mir ein vergleichbares Teil fürn Appel undn Ei mal eben basteln kannst, dann schick mir bitte wacka einen Kostenvoranschlag. ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 13. Feb 2015, 12:53


]]>
2015-02-13T13:46:09+02:00 2015-02-13T13:46:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364334#p364334 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 13. Feb 2015, 12:46


]]>
2015-02-13T13:36:08+02:00 2015-02-13T13:36:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364332#p364332 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
Edelstahl heisst ja nicht unverbiegbar. Ausserdem finde ich den Preis recht hoch, aber das liegt ja im Ermessen eines jeden Käufers.

Leider gibt es für die Fenster noch keine optimale Lösung, sonst hätten wir sie wohl schon alle installiert.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 13. Feb 2015, 12:36


]]>
2015-02-13T13:29:23+02:00 2015-02-13T13:29:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364331#p364331 <![CDATA[Re: Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]> Erfahrungen habe ich keine mit dieser Sicherung. Nachdem ich mir jetzt die Bilder und das Video angeschaut habe, überzeugt mich dieses System aber auch nicht.
Das bisschen Blech, das außen am Fenster ist, kann vermutlich schnell aufgebogen werden, womit der Schutz aufgehoben ist.

Netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 13. Feb 2015, 12:29


]]>
2016-09-08T10:06:23+02:00 2015-02-13T13:06:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=364329#p364329 <![CDATA[Aufbaufenster-Einbruchsicherungs-Erfahrung???]]>
nachdem wir sehr viele Schreckensmeldungen über WoMo-Einbrüche während des Einkaufs gelesen haben, uns auch Menschen mit solchen Erfahrungen begegnet sind, machen wir uns ein wenig Gedanken über den Knackpunkt (im wahrsten Sinne des Wortes) Aufbaufenster.
Gibt es unter Euch welche, die Erfahrung mit der Fenstersicherung dieses (entfernt - siehe Seite 10) Herstellers haben? Oder die gute/bessere Alternativen kennen? Der Quick-Safe ist für uns allerdings indiskutabel.

Bitte! Ich möchte nun keine Diskussion über grundsätzlichen Sinn und Zweck entfachen, erst recht keinen neuen Forumsstreit mit Beschimpfungen. 8-)

Vielen Dank! :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 13. Feb 2015, 12:06


]]>