[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-01-18T13:25:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20755 2015-01-18T13:25:42+01:00 2015-01-18T13:25:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362728#p362728 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Das wars also... :-( Aber gibt es denn überhaupt kleine, für den Zigarettenanzünder aufsteckbare Laderegler?
Und die handelsüblichen Solarlader liefern dann wohl nur ca. 14 Volt oder ist da ein Laderegler gleich integriert?

Ich dachte, das wird schon nicht so schlimm sein, denn die 18 V fliessen ja nicht durchgehend...
Solarregler haben meist einen Laderegler einstellbar auf verschiednen Batterietypen integriert.

Bei einer kleinen Platte kannst du theoretisch auch einen Zigarettenanzünder Stecker anbauen und über eine Dose einspeisen.
So etwas ist zB bei meinem 7A CTEK Ladegerät dabei gewesen.

Die Dose sollte natürlich Dauerstrom (ohne Zündung) haben.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 18. Jan 2015, 13:25


]]>
2015-01-18T10:20:48+01:00 2015-01-18T10:20:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362714#p362714 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]> Aber gibt es denn überhaupt kleine, für den Zigarettenanzünder aufsteckbare Laderegler?
Und die handelsüblichen Solarlader liefern dann wohl nur ca. 14 Volt oder ist da ein Laderegler gleich integriert?

Ich dachte, das wird schon nicht so schlimm sein, denn die 18 V fliessen ja nicht durchgehend...

Statistik: Verfasst von Mobifit — So 18. Jan 2015, 10:20


]]>
2015-01-17T15:40:25+01:00 2015-01-17T15:40:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362673#p362673 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Dann würde dir der wohl schnell leer kochen...

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 17. Jan 2015, 15:40


]]>
2015-01-17T15:35:11+01:00 2015-01-17T15:35:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362671#p362671 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Kellerwerte:
Batteriespannung heute: 12,46 V
Aufbaubatterie: 12,52 V

Statistik: Verfasst von Mobifit — Sa 17. Jan 2015, 15:35


]]>
2015-01-17T10:47:04+01:00 2015-01-17T10:47:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362657#p362657 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Eine so tief entladene Batterie nimmt Schaden.
Moin,

Da spielt der Zeitfaktor eine grosse Rolle, bei wenigen Stunden mit Tiefenentladung scheint es der Batterie nichts auszumachen.
Vor 6 Jahren war meine PKW-Batterie über Nacht auf 1,1V entladen und funktioniert bis heute ohne Probleme.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 17. Jan 2015, 10:47


]]>
2015-01-16T22:23:10+01:00 2015-01-16T22:23:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362626#p362626 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
das liegt aber nicht am Kabelqerschnitt sondern an der Kabelquetschung der Zangen.
Sorry, aber von der Kabelquetschung war damals nicht zu erkennen....war alles darüber verschmolzen ;)
Wie gesagt : Heute haben wir das "richtige" Starthilfekabel dabei . Zuladungsprobleme hatten wir bis jetzt
mit keinem unserer vielen Mobile . Unsere Conni hat jetzt auch genug . Da könnte es auch ein extrem
dickes Kupferkabel sein ... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 16. Jan 2015, 22:23


]]>
2015-01-16T21:22:39+01:00 2015-01-16T21:22:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362618#p362618 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Eine so tief entladene Batterie nimmt Schaden. Drücke die Daumen, dass sie noch ein bisschen durchhält!

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 16. Jan 2015, 21:22


]]>
2015-01-16T19:39:54+01:00 2015-01-16T19:39:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362601#p362601 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Danke für den Link... hat ja wirklich viel Power die kleine Lithium...!

Statistik: Verfasst von Mobifit — Fr 16. Jan 2015, 19:39


]]>
2015-01-16T00:32:08+01:00 2015-01-16T00:32:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362552#p362552 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Hallo Freunde,
............... Hat jemand Erfahrung mit diesen kleinen Lithium-Geräten? ...
@ Mobifit: Sieh dir einfach mal dies hier an....https://www.youtube.com/watch?v=zNXZ3-ctSC0


@willy13 & thomasd: Bei dem Preis fürs Kabel kaufe ich mir doch lieber noch'ne weitere Batterie.... :lol:

Statistik: Verfasst von KlausD — Fr 16. Jan 2015, 00:32


]]>
2015-01-15T19:53:38+01:00 2015-01-15T19:53:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362525#p362525 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>


Thomasd: bei dem Preis den das ganze kostet wird die Starthilfe nicht billig

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Jan 2015, 19:53


]]>
2015-01-15T19:06:48+01:00 2015-01-15T19:06:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362518#p362518 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Nachdem mir selber zweimal so ein Kabel abgeraucht ist, und die Teile immer zu kurz waren habe ich mir ein selbst gemacht, leider wiegt das Teil fast 30kg, aber seit ich es habe wurde es nie gebraucht

sehr gut Willy, damit darfst du mir Starthilfe geben!
3,5Tonner wären damit wohl überladen. :mrgreen:

Mit Starthilfekabeln ist es wohl wie mit Abschleppseilen, da werden meist nur Billigteile gekauft. :?

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 15. Jan 2015, 19:06


]]>
2015-01-15T17:58:43+01:00 2015-01-15T17:58:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362507#p362507 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Nachdem mir selber zweimal so ein Kabel abgeraucht ist, und die Teile immer zu kurz waren habe ich mir ein selbst gemacht, leider wiegt das Teil fast 30kg, aber seit ich es habe wurde es nie gebraucht

100_2693.jpg
Da kann man ja Neidisch werden hätte auch gerne so ein Kabel

Gruss
Franz

Statistik: Verfasst von hanomagfranz — Do 15. Jan 2015, 17:58


]]>
2015-01-15T07:26:35+01:00 2015-01-15T07:26:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362453#p362453 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Nachdem mir selber zweimal so ein Kabel abgeraucht ist, und die Teile immer zu kurz waren habe ich mir ein selbst gemacht, leider wiegt das Teil fast 30kg, aber seit ich es habe wurde es nie gebraucht
.......
.....dafür hast du aber ein Universalteil dabei:
1. Schweißkabel,
2. Starthilfekabel,
3. Schlepptrosse (2fach),
4. Trimmgewicht (je nachdem wo du es hinpackst, brauchst du evtl. keine Keile mehr....) :lach1
5. als Hosenträgerersatz :lach1

Hans-Werner

Statistik: Verfasst von Hans-Werner — Do 15. Jan 2015, 07:26


]]>
2015-01-14T19:31:04+01:00 2015-01-14T19:31:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362413#p362413 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Nachdem mir selber zweimal so ein Kabel abgeraucht ist, und die Teile immer zu kurz waren habe ich mir ein selbst gemacht, leider wiegt das Teil fast 30kg, aber seit ich es habe wurde es nie gebraucht
.......
.....dafür hast du aber ein Universalteil dabei:
1. Schweißkabel,
2. Starthilfekabel,
3. Schlepptrosse (2fach),
4. Trimmgewicht (je nachdem wo du es hinpackst, brauchst du evtl. keine Keile mehr....) :lach1

Statistik: Verfasst von KlausD — Mi 14. Jan 2015, 19:31


]]>
2015-01-14T17:44:41+01:00 2015-01-14T17:44:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362395#p362395 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
100_2693.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Jan 2015, 17:44


]]>
2015-01-14T13:31:09+01:00 2015-01-14T13:31:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362384#p362384 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Moin moin ,

......

Beim anderen damaligen Mobil sind mir bei Verwendung eines
normalen Starthilfekabel die Isolierungen an den Zangen geschmolzen . :oops:
Und das nach nur ein paar Sekunden Starthilfe .
Moin Rudi,
das liegt aber nicht am Kabelqerschnitt sondern an der Kabelquetschung der Zangen. Wenn da nicht genug Querschnitt in der Verbindung liegt, haste einen dicken Übergangswiderstand, sprich eine gute el. Heizung :lach1
Hatte ich übrigens auch mal, so'ne Schmelzsicherung... was helfen da 50mm² Kabel, wenn die Verbindung zur Zange nur 15-25mm² ist.
Ein 2,2 kW Anlasser zieht mal locker >180 Ampere.....

Statistik: Verfasst von KlausD — Mi 14. Jan 2015, 13:31


]]>
2015-01-13T17:01:17+01:00 2015-01-13T17:01:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362342#p362342 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
wir haben immer ein Starthilfekabel im Fahrzeug .
Natürlich mit einem extrem großen Leitungsquerschnitt . ;)

Beim anderen damaligen Mobil sind mir bei Verwendung eines
normalen Starthilfekabel die Isolierungen an den Zangen geschmolzen . :oops:
Und das nach nur ein paar Sekunden Starthilfe .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 13. Jan 2015, 17:01


]]>
2015-01-13T16:43:12+01:00 2015-01-13T16:43:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362340#p362340 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
... es gibt sogar Reisemobile, die haben im Armaturenbrett einen Schalter, der so eine "Starthilfe" aus den Aufbaubatterien ermöglicht. ...
...gute Sache, bei uns leider nicht gebräuchlich, würde ja "ein paar Euro" zusätzlich kosten...
... so ein gutes ordentliches Starthilfekabel kostet etwas mehr als "ein paar Euro". Die Hälfte des Preises einer neuen Starterbatterie sollte man wohl schon ausgeben,...
...muss gar nicht sein. Ich dachte an soetwas: [clicklink=]http://www.amazon.de/Alpin-400261-Start ... 5+mm%C2%B2[/clicklink] (für "Euro-Mobile" und gelegentlichen Gebrauch wird das sicher ausreichen.

@ Mobifit: 2 x 4,5 m = 9 m -> damit solltest Du auch von der entlegensten Stauraumklappe deines Mobils bis an die Starterbatterie kommen (ordentliche Masseverbindung der Womhnraumbatterie vorausgesetzt).

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 13. Jan 2015, 16:43


]]>
2015-01-13T13:04:48+01:00 2015-01-13T13:04:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362320#p362320 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]> Meine normale Akkustation hat eine 20Ah Seele und kann ,wenn man die mal 10 Min an eine Starterbatterie hängt ein oder 2 Starts ermöglichen.
Aber nur bei leerer Batterie,nicht wenn die Batterie platt ist.
Es gibt Startstationen die das können was die billigen Minidinger versprechen, aber die kosten 300-500€ ich glaube das der ADAC solche benutzt.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Urban — Di 13. Jan 2015, 13:04


]]>
2015-01-13T11:23:41+01:00 2015-01-13T11:23:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362299#p362299 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Servus Mobifit,
Je nachdem, wo Deine Wohnraumbatterie verbaut ist, kann man sich damit auch sehr gut selbst Starhilfe geben. Sofern die Masse der Wohnraumbatterie mit ausreichendem Kabelquerschnitt am Chassis hängt, kann man auch auf die Verbindung der Minuspole verzichten und nur die Pluspole mit ggf. aneinandergeklemmten Starthilfekabeln verbinden, um "Fremdzustarten".

Ja, die Wohnraumbatterien sind nicht zum Starten geeignet - ich weiß, funktionieren tut´s aber trotzdem, ohne sie zu ruinieren: Man macht´s ja nicht täglich...

Immer genügend Saft in der Batterie wünscht
Tourist
Nur mal so am Rande ... es gibt sogar Reisemobile, die haben im Armaturenbrett einen Schalter, der so eine "Starthilfe" aus den Aufbaubatterien ermöglicht.
Ist soweit mir bekannt, bei den meisten US Mobilen Standard. Der Schalter nennt sich MOM Schalter. Und ja, es wird über ein Relais geschaltet, weil die Ströme doch sehr hoch sind.

Ich würde auch zu der Lösung mit der neuen Starterbatterie tendieren. Ist sicherlich die bessere Wahl. Danach kann ja immer noch so ein "Starthilfegerät" gekauft werden, kann man ja vielfältig nutzen.

Ach ja, so ein gutes ordentliches Starthilfekabel kostet etwas mehr als "ein paar Euro". Die Hälfte des Preises einer neuen Starterbatterie sollte man wohl schon ausgeben, um etwas anständiges zu bekommen, damit nicht gleich beim ersten Überbrückungsversuch die Isolierung der Kabel zu tropfen beginnt.

Auch ich wünsche immer genügend Strom, hier im sonnigen Andalusien meist kein Problem ;)
Viele Grüße von Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Di 13. Jan 2015, 11:23


]]>
2015-01-13T00:07:03+01:00 2015-01-13T00:07:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362279#p362279 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
@ Tourist, meine Wohnraumbatterie ist in der Garage neben dem Truma-Boiler im Boden eingelassen und mangels direktem Durchgang von Wohnraum aus wird das eher nix...

Statistik: Verfasst von Mobifit — Di 13. Jan 2015, 00:07


]]>
2015-01-12T11:26:17+01:00 2015-01-12T11:26:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362194#p362194 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]>
Kauf Dir ´ne neue Starterbatterie und ein ordentliches "Überspielkabel" dann kannst Du Dir mit der alten Batterie ebenfalls Starthilfe geben.
Meiner Meinung nach die bessere Lösung!
...sehe ich genauso. Für 100,- € gibt´s eine neue Starterbatterie, für ein paar Euro zusätzlich ein ordentliches Starthilfekabel (mit einem vernüftigen Kabelquerschnitt, nicht so dünn wie die von den "Spielzeugteilchen". Ich benutze so ein Teil - allerdings noch auf Bleibasis - gelegentlich, um meinem Mopped nach dem Winter auf die Sprünge zu helfen, für einen 2,5 l Diesel reicht das Ding gerade mal zum Vorglühen...

Je nachdem, wo Deine Wohnraumbatterie verbaut ist, kann man sich damit auch sehr gut selbst Starhilfe geben. Sofern die Masse der Wohnraumbatterie mit ausreichendem Kabelquerschnitt am Chassis hängt, kann man auch auf die Verbindung der Minuspole verzichten und nur die Pluspole mit ggf. aneinandergeklemmten Starthilfekabeln verbinden, um "Fremdzustarten".

Ja, die Wohnraumbatterien sind nicht zum Starten geeignet - ich weiß, funktionieren tut´s aber trotzdem, ohne sie zu ruinieren: Man macht´s ja nicht täglich...

Immer genügend Saft in der Batterie wünscht
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 12. Jan 2015, 11:26


]]>
2015-01-12T08:32:48+01:00 2015-01-12T08:32:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362185#p362185 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]> Meiner Meinung nach die bessere Lösung!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mo 12. Jan 2015, 08:32


]]>
2015-01-12T01:19:18+01:00 2015-01-12T01:19:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362175#p362175 <![CDATA[Re: Starterbatterie Starthilfe]]> Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 12. Jan 2015, 01:19


]]>
2015-01-13T00:08:12+01:00 2015-01-11T23:34:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=362172#p362172 <![CDATA[Starterbatterie Starthilfe]]> leider haben wohl die niedrigen Temperaturen meiner Starterbatterie den Garaus gemacht, jedenfalls tut sich gar nix mehr wenn ich den Schlüssel umdrehe. Da die Batterie von Anfang an schon nicht die Beste war, habe ich daran gedacht, mir mal so ein Starthilfegerät zuzulegen. Hat jemand Erfahrung mit diesen kleinen Lithium-Geräten? Siehe:
http://www.amazon.de/Noco-BG30-UltraSaf ... starthilfe
http://www.amazon.de/Patuoxun%C2%AE-Mul ... starthilfe
Oder sind die herkömmlichen doch die bessere Wahl? Wenn sie auch wesentlich größer und schwerer sind...

Statistik: Verfasst von Mobifit — So 11. Jan 2015, 23:34


]]>