[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-11-20T17:11:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20427 2014-11-20T17:11:00+02:00 2014-11-20T17:11:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358132#p358132 <![CDATA[Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)]]>
Mag sein aber es geht trotzdem schneller Saubere und Heiße bei uns. Ganz eindeutig sogar. Das erste was ich in Chemie in der schule gelernt war das ein Blaue Flamme immer heiße als ein Gelbe Flamme ist. Mit Propan haben wir fast 895%) ganz Blau
Viel wichtiger als die Temperatur der Flamme ist die Wärmemenge, die bei der Verbrennung erzeugt wird.

Man bringt auf einem kleinen Brenner einen kleinen Topf Wasser und einen großen Topf Wasser zum Kochen. Während im kleinen Topf das Wasser kocht ist es durchaus möglich, dass man im großen Topf das Wasser nicht zum Kochen bringt.
Unter beiden Töpfen herrscht die gleiche Verbrennungstemperatur.
Das hängt dann damit zusammen, dass durch die große Oberfläche des großen Topfes zu viel Wärme an die Umgebung abgegeben wird, als der Brenner erzeugt.
Das hört sich banal an, zeigt aber, dass die Wärmemenge und damit der Heizwert wichtiger ist als die Flammentemperatur.

Propangas und Butangas haben annähernd die gleiche Flammentemperatur.

Die gleiche Menge Butangas erzeugt aber 30 % mehr Wärme als die gleiche Menge Propangas.

Durch die höhere Wärmeproduktion bei Butangas kocht das Wasser auch schneller.

Gruß
Wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Do 20. Nov 2014, 16:11


]]>
2014-11-16T18:34:56+02:00 2014-11-16T18:34:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357628#p357628 <![CDATA[Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)]]>
Danke für die Info, den link und die Wünsche, Rainer. Wir werden mal sehen, was sich - in absehbarer Zeit - machen lässt.

Und Ihr mögt den kalten Winter in Deutschland so sehr, dass Ihr dableibt?

Ganz klares Nein.
Aber es sprechen mehrere Dinge gegen ein Überwintern im Warmen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 16. Nov 2014, 17:34


]]>
2014-11-16T16:10:51+02:00 2014-11-16T16:10:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357620#p357620 <![CDATA[Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)]]>
Und Ihr mögt den kalten Winter in Deutschland so sehr, dass Ihr dableibt?

Statistik: Verfasst von nelly — So 16. Nov 2014, 15:10


]]>
2014-11-16T15:25:10+02:00 2014-11-16T15:25:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357616#p357616 <![CDATA[Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)]]>
ich bin jetzt aber nicht stolz, mit meiner Vermutung Recht zu haben.
Das Problem könnte aber doch an der Position der Filter liegen. Da diese erst nach den Druckminderer sitzen, ist schon zu vermuten, dass irgendwelche Rückstände im Gas die Regler außer Gefecht setzen.
Ich habe diese Regler direkt am Flaschenventil angeschlossen: (Artikelnr. 172)

http://www.gasfachfrau.de/tankflaschen_filter.html

Euch weiterhin eine schöne Zeit.
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 16. Nov 2014, 14:25


]]>
2014-11-16T15:23:15+02:00 2014-11-16T15:23:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357615#p357615 <![CDATA[Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)]]>
Propan hat einen Heizwert von 23.600 und Butan 26.500 kJ/l.
Mag sein aber es geht trotzdem schneller Saubere und Heiße bei uns. Ganz eindeutig sogar. Das erste was ich in Chemie in der schule gelernt war das
ein Blaue Flamme immer heiße als ein Gelbe Flamme ist. Mit Propan haben wir fast 895%) ganz Blau

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 16. Nov 2014, 14:23


]]>
2014-11-16T15:11:03+02:00 2014-11-16T15:11:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357614#p357614 <![CDATA[Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)]]> Ich koche lieber mit Propan. Vor allem, wenn ich schnell hohe Temperaturen benötige.

Wie Rainer Bork schon ankündigte, ist übrigens auch der zweite Regler der Duomatik hin.
Mit dem Regler vom Grill klappt alles wunderbar. Er ist wohl nicht so empfindlich und inzwischen konnten wir auch 90%iges Propan nachtanken.
Wenn wir uns hier mal irgendwann losreißen können - gar nicht so einfach bei so netten Nachbarn, einer wunderschönen Umgebung und tollem Novemberwetter - werden wir den Camperservice aufsuchen. Dort wartet man schon darauf, uns zu helfen.

Statistik: Verfasst von nelly — So 16. Nov 2014, 14:11


]]>
2014-11-16T15:04:38+02:00 2014-11-16T15:04:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357612#p357612 <![CDATA[Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)]]> Statistik: Verfasst von thomasd — So 16. Nov 2014, 14:04


]]>
2014-11-16T14:34:02+02:00 2014-11-16T14:34:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357611#p357611 <![CDATA[Re: Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — So 16. Nov 2014, 13:34


]]>
2014-11-03T01:33:19+02:00 2014-11-03T01:33:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356492#p356492 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
... Wenn wenig Gas, wie in deinem Falle ankommt könnte der Filtereinsatz verstopft sein. Dafür spricht, dass wenig Gas für den Kühli durch den Filter geht. Die größere Menge für Kochmulde nicht. ...
Danke wolle, dagegen spricht aber, dass es jetzt funktioniert, ohne dass der Filter irgendwie gereinigt wurde, weil das nicht geht. Offenbar liegt es doch am Regler.

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Nov 2014, 00:33


]]>
2014-11-03T00:35:19+02:00 2014-11-03T00:35:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356489#p356489 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
unser Filter sitzt in der Leitung zwischen Regler und Verbraucher.
Ich hoffe, wir können uns auch irgendwann einmal so begeistert über Butan äußern wie Ihr, wolle, willy13 und Urban.
So ein Filter sollte zwischen Flasche und Regler sitzen.
Wenn wenig Gas, wie in deinem Falle ankommt könnte der Filtereinsatz verstopft sein. Dafür spricht, dass wenig Gas für den Kühli durch den Filter geht. Die größere Menge für Kochmulde nicht.

Mal abgesehen von Temperaturproblemen ist Butan effektiver zum Grillen und Kochen.
Butan und Propan unterscheiden sich verbrennungstechnisch fast nicht.
Beim LPG sind die Fremdstoffe das Problem. LPG darf, muss aber nicht, mehr Fremdstoffe enthalten als Propan oder Butan. Zumindest bei uns.
Beim Verdampfen von Flüssiggas (LPG) können Rückstände entstehen, die den Regler verstopfen. Deshalb Filter vor den Regler montieren.

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Nov 2014, 23:35


]]>
2014-11-02T22:04:37+02:00 2014-11-02T22:04:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356475#p356475 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]> unser Filter sitzt in der Leitung zwischen Regler und Verbraucher.

Ich hoffe, wir können uns auch irgendwann einmal so begeistert über Butan äußern wie Ihr, wolle, willy13 und Urban.

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Nov 2014, 21:04


]]>
2014-11-02T20:46:49+02:00 2014-11-02T20:46:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356464#p356464 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
Beides sind ALUGAS-Flaschen. Ein Filter ist bei der Tankflasche mit verbaut.
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge sorfältig durchgelesen. Vielleicht wurde die Frage schon gestellt.

Handelt es sich um einen Betankungsfilter beim Befüllen vor der Flasche?
Oder um einen Filter nach der Flasche vor dem Regler? Wenn es ein solcher ist, hast du den Filtereinsatz kontrolliert?

Ein höher Butananteil ist besser fürs Grillen und Kochen. Zumindest kocht das Wasser schneller.

Gruß
wolle

Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Nov 2014, 19:46


]]>
2014-11-02T19:42:42+02:00 2014-11-02T19:42:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356451#p356451 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
Bei uns ab und an auch mal die alkoholischen. :cool1
Joo, Brausewasser kann ungekühlt sein, ich trink's sowieso nicht. :drinks:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 2. Nov 2014, 18:42


]]>
2014-11-02T19:08:50+02:00 2014-11-02T19:08:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356441#p356441 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
... Dafür mussten aber unsere alkoholfreien Getränke stets gut gekühlt sein. ...
Bei uns ab und an auch mal die alkoholischen. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Nov 2014, 18:08


]]>
2014-11-02T18:23:44+02:00 2014-11-02T18:23:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356437#p356437 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
.....
Was die Tankerei angeht, so habe ich dieselben Erfahrungen wie Du gemacht. Mit (fast) reinem Propan nie Probleme, nach Tanken mit höherem Butananteil immer wieder Probleme - nebenbei bemerkt: auch Geruchsbelästigung. :?
Der Geruch zeigt ziemlich eindeutig auf eine unvollkommene Verbrennung.
Aber erst einmal konntet Ihr Euch ja selbst helfen. Gut gemacht! Lob an den GG!

Normalerweise wird unser Herd auch häufig gebraucht, aber beim letzten Trip waren wir mehr mit dem Rad unterwegs und haben das Womo nur als Schlafgelegenheit und Dusche genutzt. Dafür mussten aber unsere alkoholfreien Getränke stets gut gekühlt sein.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Nov 2014, 17:23


]]>
2014-11-02T18:14:01+02:00 2014-11-02T18:14:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356436#p356436 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
...
Es besteht jetzt ja auch ein gewisses Risiko, dass Regler B mit dem Gemisch versagt. ...
Ja, das ist wohl so. Aber zum Glück haben wir ja noch immer den Druckminderer vom Grill, der zur Not herhalten muss.
Die Duomatik ist bei der nächsten Gasprüfung eh fällig. Eine neue werden wir nicht einbauen.

Jetzt, wo alles wieder rundläuft, stellen wir fest, dass auch der Kühlschrank noch einen Zahn zugelegt hat.

Gerd, wir wollen doch mal hoffen, dass wir den Service nicht benötigen oder nur für Lappalien.
Habt Ihr es gut mit Euren Temperaturen. Hier wird es nach vorübergehender Mittagswärme wieder recht frisch. Nur noch 25°.

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Nov 2014, 17:14


]]>
2014-11-02T17:54:31+02:00 2014-11-02T17:54:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356433#p356433 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
Aber der Fehler scheint ja gefunden zu sein und das Brot wurde auch fertig.
Nelly, falls Ihr einen Camper-Service braucht, hier in der Nähe ist einer, der von verschiedenen Leuten gelobt wurde. Dort bekommt ihr auch einen neuen Regler oder was immer gebraucht wird.
Mit der Gaszusammensetzung macht euch mal keine Gedanken. Wir haben keinen Filter eingebaut und tanken seit Jahren alles was gerade kommt, das Meiste davon in Spanien/Portugal, und es funzt :D

Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Nov 2014, 16:54


]]>
2014-11-02T16:59:21+02:00 2014-11-02T16:59:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356427#p356427 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
Was die Tankerei angeht, so habe ich dieselben Erfahrungen wie Du gemacht. Mit (fast) reinem Propan nie Probleme, nach Tanken mit höherem Butananteil immer wieder Probleme - nebenbei bemerkt: auch Geruchsbelästigung. :?
Unser Womo ist nun über 9 Jahre in Betrieb und die Gasversorgung geht zu mind.95% über den
eingebauten 120ltr. Gastank. Dieser besitzt weder am Eingang noch Ausgang einen Filter, getankt
wird i.d.R. nur an LPG Tankstellen und möglichst zum billigsten Tarif und es gab bis dato noch nie
Probleme. (Toi,Toi,Toi)
Vielleicht ist ja der einfache Druckminderer am Tank weniger empfindlich, unsere Duomatic müsste
nächste Jahr altershalber ausgetauscht werden, obwohl diese nur im äussersten Notfall benutzt
worden ist. (Hierfür gibt's natürlich ne günstigere Lösung) :cool1
Wollte damit nur sagen, es muss mit hohem Butananteil nicht unbedingt mehr Probleme geben,
mal abgesehen in kalten Zeiten. Hierfür könnten wir aber immer noch die EisEx an Flasche oder Tank
zuschalten.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 2. Nov 2014, 15:59


]]>
2014-11-02T16:56:50+02:00 2014-11-02T16:56:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356426#p356426 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]> Vielleicht doch einmal den Vorschlag mit dem Kopfstand ausprobieren.
Es besteht jetzt ja auch ein gewisses Risiko, dass Regler B mit dem Gemisch versagt.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 2. Nov 2014, 15:56


]]>
2014-11-02T16:07:50+02:00 2014-11-02T16:07:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356418#p356418 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
viele Campergrüße Urban

Statistik: Verfasst von Urban — So 2. Nov 2014, 15:07


]]>
2014-11-02T16:02:16+02:00 2014-11-02T16:02:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356416#p356416 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
... Bei mir fing es einfach im Kühlschrank an, weil der, im Gegensatz zu Herd und Heizung einfauch auf Dauerlauf betrieben wurde, Die Heizung nur sporadisch und der Herd ebenfalls nur sporadisch....
Werner, unser Herd wird sehr häufig benutzt. Die Genügsamkeit des Kühlschranks erscheint mir - zumindest bei uns - eher ein Grund für sein Durchhaltevermögen.
Was die Tankerei angeht, so habe ich dieselben Erfahrungen wie Du gemacht. Mit (fast) reinem Propan nie Probleme, nach Tanken mit höherem Butananteil immer wieder Probleme - nebenbei bemerkt: auch Geruchsbelästigung. :?

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Nov 2014, 15:02


]]>
2014-11-02T15:56:11+02:00 2014-11-02T15:56:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356415#p356415 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]> Sowohl Boiler, als auch Herd und Kühlschrank arbeiten einwandfrei, auch alle gleichzeitig.

Dann hat er die Duomatik wie vorher wieder anklemmt - mit dem bekannten miesen Ergebnis.
Nachdem er die Regler A und B der Duomatik vertauscht hat, funktionierte auch alles. Offenbar ist der Regler A mit dem Manometer, der vorher auf der Tankflasche saß, irgendwie gestört.

Als Drittes hat er die Tankflasche geschlossen, die Reserve-Propanflasche geöffnet, Duomatik mit den vertauschten Reglern umgeschaltet. Alles funzt.

Fazit: Regler A macht nur mit Butangas Probleme, funktioniert aber mit Propangas. Regler B arbeitet einwandfrei.

Vielen Dank noch einmal, auch an Rolf. Mit dem in Deutschland getankten reinen Propan gab es übrigens danach kein Problem mehr. Daher kamen wir nicht auf die Idee, dass es mit der Duomatik zusammenhängen könnte oder dass Gasdüsen am Herd die Ursache sein könnten.

willy13, für mich (Nelly) hört sich das gruselig an. Hannes meint allerdings, das könnte man machen.

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Nov 2014, 14:56


]]>
2014-11-02T15:57:14+02:00 2014-11-02T15:52:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356414#p356414 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]> Muss ich nochmal drauf anworten. Bei mir fing es einfach im Kühlschrank an, weil der, im Gegensatz zu Herd und Heizung einfauch auf Dauerlauf betrieben wurde, Die Heizung nur sporadisch und der Herd ebenfalls nur sporadisch. Ich weiß, wo ich wann getankt hatte, nebenbei, bei einer deutschen Markentankstelle, die auch LPG einer mir unbekannten Marke im Angebot hatten. Davor gab es keine Probleme, danach hätte durchaus , bei häufigerem Einsatz Herd oder Heizung oder eben auch der Regler betroffen sein können. Ist aber ein Nebenkriegsschauplatz. man kann nur hoffen,dass sich das Ganze schnell und einfch beheben lässt.

PS ich tanke sonst ausschließlich 95/5 er Gemisch und hatte seit 2009 sonst nie Probleme mit meinen Tankflaschen bzw. dem Füllgut.

@willy
Ist bei mir zu aufwändig, Flaschen sind fest montiert.

Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Nov 2014, 14:52


]]>
2014-11-02T15:27:47+02:00 2014-11-02T15:27:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356412#p356412 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
Ich stelle meine Tankgasflaschen einmal im Jahr auf dem Kopf und lasse sie so eine Zeit stehen und öffne dann mal kurz die auf dem kopf stehende Flasche, man glaubt nicht wie viel Dreck da raus geblasen wird

Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Nov 2014, 14:27


]]>
2014-11-02T15:24:52+02:00 2014-11-02T15:24:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356411#p356411 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
Wenn die Flasche mit reinem Propan dranhängt, scheint ja alles zu funktionieren. Das würde dann bedeuten, dass sie so einen hohen Butananteil in der Tankflasche haben,
den Herd und Heizung nicht mehr verarbeiten können, da das Mischungsverhältnis Verbrennungsluft / Butan nicht mehr stimmt.
Dann würden die gesamten Trumas, Dometics, Cramers usw. in französischen Womos mit deren
Butanflaschen auch nicht funktionieren.
Ich vermute schon auch mal Verschmutzung des Reglers oder Defekt desselben. Im Prinzip
auf jedenfall zu wenig Durchfluss im System, woran auch immer die Stockung sich bildet.
Darauf deutet der funktionierende Kühli, der wie schon geschrieben, den geringsten Verbrauch hat.
Da war doch schon im Sommer einmal ein Problem bei nelly, da habe ich auf verschmutzte
Gasdüsen im Herd getippt. Der Schmutz könnte sich mittlerweile weiter verteilt haben.

Hoffe auf gutes Gelingen.

LG
Rolf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 2. Nov 2014, 14:24


]]>
2014-11-02T15:10:48+02:00 2014-11-02T15:10:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356410#p356410 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]> Wenn die Flasche mit reinem Propan dranhängt, scheint ja alles zu funktionieren. Das würde dann bedeuten, dass sie so einen hohen Butananteil in der Tankflasche haben,
den Herd und Heizung nicht mehr verarbeiten können, da das Mischungsverhältnis Verbrennungsluft / Butan nicht mehr stimmt.
Damit bin ich allerdings überfragt.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 2. Nov 2014, 14:10


]]>
2014-11-02T15:10:29+02:00 2014-11-02T15:10:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356409#p356409 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]> Nachher - wenn unser Brot fertig ist ;-) - probieren wir den Druckminderer (identischer Druckregelbereich 30mbar) vom Grill. Danach schauen wir mal (Hannes natürlich), was wir mit den anderen Tipps anfangen können. Wir arbeiten es dann mal ab.

Die Duomatik ist uns nicht soooo wichtig. Darauf könnten wir verzichten.

Ich werde berichten.

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Nov 2014, 14:10


]]>
2014-11-02T15:04:31+02:00 2014-11-02T15:04:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356408#p356408 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
Hallo Rainer,
bei mir war es genau anders herum, zuerst fiel der Kühlschrank aus, alles andere lief weiter.
Hallo Werner,

bei deinem Kühlschrank war ja auch die Düse verstopft und musste erneuert werden. Bei Nelly und Hannes stellt es sich so dar, dass
irgendwo im System der Gasfluss gehemmt wird, der minimale Gasverbrauch vom Kühlschrank aber gerade noch gedeckt wird.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 2. Nov 2014, 14:04


]]>
2014-11-02T14:58:46+02:00 2014-11-02T14:58:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356407#p356407 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]> bei mir war es genau anders herum, zuerst fiel der Kühlschrank aus, alles andere lief weiter.

Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Nov 2014, 13:58


]]>
2014-11-02T14:54:23+02:00 2014-11-02T14:54:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356406#p356406 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
der Filter sitzt auf der Ausgangsseite der Tankflasche zu den Verbrauchern hin?
Also kein Tankfilter. Wenn dem so ist, mal den Filter aus dem System nehmen und probieren ob es funktioniert.

Bitte auch mal die Knöpfe der Schlauchbruchsicherung drücken.
An der Duocontrol ist, meine ich wenigstens, auch ein Knopf zum Drücken.
Dann auch mal das Absperrventil am Gasverteilen schließen und wieder öffnen. (Falls sich da etwas festgesetzt hat)

Der Kühlschrank selbst braucht nicht viel Gas. Heizung und Herd deutlich mehr. Wenn da etwas verstopft ist, kann das für
den Kühlschrank reichen, aber nicht für Kocher oder Heizung.

Viel Erfolg

Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 2. Nov 2014, 13:54


]]>
2014-11-02T14:56:22+02:00 2014-11-02T14:53:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356405#p356405 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
Bei mir ( 2 Tankflaschen Wynen á 11 kg) war zwar der Regler noch i.O., musste wg. Alter ( fast 10 Jahre) aber sowieso getauscht werden. Heizung lief problemfrei, Herd so Lala, Kühli nicht mehr. Kühli benötigte neuen Düseneinsatz.
Da Heizung im Sommer kaum lief, ( nur Warmwasser ) war da auch noch kein Fremdkörper in der Düse.
Jetzt mit neuer DUOMATIC ( DUO ControlCS) zwischen Tankflasche und Regler je einen Truma-Gasfilter zwischengebaut. Flamme am Herd wieder 1 a, Heizung kann ich nicht sehen, läuft aber wie immer, Kühlschrank mit neuer Düse auch i.O.
Die mögliche Verunreinigung des LPG gelangte trotz Betankungsfilter von Wynen in die Tankflasche und muss nun über den Trumafilter bei laufendem Verbrauch hoffentlich langsam aber sicher wieder hinaus.

Wird also möglicherweise nicht ganz so spaßig. Viel Glück.
( Kosten bei unserem Händler ca. 170 € für den Duocontroll-Regler, zuzügl. die benötigten neuen Schläuche und 2 x ca.80 € für den Filter + de notwendig werdende Gasprüfung, also ca. 420 € total)

Statistik: Verfasst von Gast — So 2. Nov 2014, 13:53


]]>
2014-11-02T14:40:45+02:00 2014-11-02T14:40:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356404#p356404 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]> Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Nov 2014, 13:40


]]>
2014-11-02T14:24:49+02:00 2014-11-02T14:24:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356402#p356402 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]> Statistik: Verfasst von andalusa — So 2. Nov 2014, 13:24


]]>
2014-11-02T14:06:13+02:00 2014-11-02T14:06:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356397#p356397 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
Dass der Kühlschrank noch läuft, irritiert uns schon sehr.

Inzwischen gibt der Herd auf Butan auch nichts mehr her. Der winzigkleine Flammenring (In dem Moment, in dem wir den Herd anmachen wollen, läuft der Kühlschrank aber auf Sparflamme!) geht sofort wieder aus.
Hannes will nun probieren, die Duomatik ganz abzuschalten und den Druckminderer vom Grill einzubauen.

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Nov 2014, 13:06


]]>
2014-11-02T13:51:42+02:00 2014-11-02T13:51:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356396#p356396 <![CDATA[Re: Hilfe benötigt: Probleme mit Butangas in E/P trotz Wärme]]>
wir tanken seit zwei Jahren LPG=GLP hier in Spanien sowie in Portugal und hatten noch keinerlei Probleme damit.

Wenn der Kühlschrank problemlos läuft mit demselben Gasgemisch, dann glaube ich nicht, dass es am GLP liegt. Aber ich habe davon auch keine Ahnung.

Ich hänge dir hier mal einen Link mit LPG-Stationen in Portugal ran, vielleicht kannst du damit was anfangen.
http://www.mylpg.eu/stations/portugal

Es werden sich bestimmt noch einige "Wissende" melden, die euch helfen können.

Weiterhin eine gute Fahrt und vielleicht bis bald mal......

Statistik: Verfasst von andalusa — So 2. Nov 2014, 12:51


]]>
2014-11-03T01:37:48+02:00 2014-11-02T13:07:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356394#p356394 <![CDATA[Probleme mit Butangas in E/P offenbar gelöst. Danke :-)]]>
unsere Frage richtet sich vor allem an die Spanien/Portugalfahrer und natürlich an die Gas- und Technikexperten:

Wir haben eine eingebaute Gastankflasche, die vor ca. zwei Wochen in Spanien nachgefüllt wurde. Seit ein paar Tagen hat der Gasherd Mucken, will nicht richtig heizen; Wasser benötigt sehr lange bis zum Kochen, ein Anbraten ist kaum möglich. Durch Hin- und Herwechsel zwischen Gastankflasche und herkömmlicher Propangasflasche konnten wir das halbwegs wieder in den Griff bekommen. Wir vermuten daher, dass durch das Butangas die Düsen verrust waren.
Nun taucht das Problem bei unserer Warmwasserbereitung, also der Heizung auf. Bei Verwendung der Gastankflasche mit offenbar sehr hohem Butangasanteil springt die Anzeige auf Störung. Ein Zwischenschalten der Propangasflasche bringt keine Abhilfe - es sei denn, wir lassen die Heizung die ganze Zeit auf Propangas laufen.
Der Kühlschrank läuft allerdings völlig normal.

Welche Erfahrungen habt Ihr in Ländern, in denen man diese Gasmischung tankt, gemacht? An der Außentemperatur kann es nicht liegen. Wir haben momentan ca. 19° draußen.

Es wäre auch prima, wenn uns jemand sagen/schreiben könnte, wo in Portugal man Propangas oder einen hohen Propangasanteil tanken kann. Zurzeit befinden wir uns an der Küste etwas nördlich von Sines.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Nov 2014, 12:07


]]>