[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-11-01T09:23:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20302 2014-10-30T19:22:03+01:00 2014-10-30T19:22:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356170#p356170 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Do 30. Okt 2014, 19:22


]]>
2014-10-30T18:05:00+01:00 2014-10-30T18:05:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356155#p356155 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Du glaubst gar nicht was da alles rein passt :wink: 2 Stühle, 2 Fußteile für die Stühle zum Einhängen, 1 Tisch , 1 kleiner Tisch, Grill, Keile, Kabel, Sonnenschirm für den Strand und was man sonst noch so braucht. Wir haben allerdings die größere Stauraumklappe. Die ist etwa doppelt so hoch wie normal. Der Stauraum dahinter ist gleich. Das Packen geht dadurch nur einfacher.
Viele Grüße
Melanie

Statistik: Verfasst von on tour — Do 30. Okt 2014, 18:05


]]>
2014-10-30T14:33:57+01:00 2014-10-30T14:33:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=356134#p356134 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Do 30. Okt 2014, 14:33


]]>
2014-10-28T22:19:23+01:00 2014-10-28T22:19:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355990#p355990 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
als ich das
... Schaut euch einfach einige Wohnmobile an. Ihr müsst euch darin wohl fühlen.
gerade gelesen habe, kam mir in den Sinn (da wir heute mit Nachbarn Vergleiche zwischen unserem und einem Unimog-Ausbau gezogen haben), dass Ihr - falls Ihr Euch ein gebrauchtes WoMo zulegen wollt - ruhig einmal auf einen gut besuchten Wohnmobilstellplatz gehen und die Leute dort, die ein Mobil offenbar nach Eurem Geschmack fahren, fragen könntet, ob Ihr mal einen Blick hineinwerfen dürft.
Begründen könnt Ihr das ja ohne Weiteres. Und ich kann mir gut vorstellen, dass die netten Mobilisten Euch stolz und hilfbereit Ihre Heime zeigen, so dass Ihr mehr Durchblick habt.
Wir würden es tun - zeigen meine ich. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Di 28. Okt 2014, 22:19


]]>
2014-10-28T22:02:33+01:00 2014-10-28T22:02:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355982#p355982 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> wir hatten damals ähnliche Vorstellungen von unserem zukünftigen Wohnmobil:
Nicht länger als 7m und auch nicht über 3,5 t und auch keine Querbetten.
Zum Testen hatten wir uns einen Weinsberg mit Einzelbetten und mit knapp 7m gemietet. War wohl so eins, wie ihr gesehen hattet. Danach stellten wir fest: Einzelbetten sind schön, müssen aber nicht sein. Bei Einzelbetten fällt die Küche sehr klein aus. Für diejenigen, die drinnen selten kochen, mag das egal sein. Uns hat das gestört. Zumindest Platz für eine kleine Kaffeemaschine sollte da sein. Ich möchte nicht immer alles hin und her räumen müssen. Sitzen tut man meist auf den umgedrehten Vordersitzen. Beim Weinsberg war die feste Sitzbank sehr unbequem, da die Rückenlehne sehr gerade war. Außerdem fanden wir, daß durch diese Aufteilung das Womo sehr eng wirkte.
Gekauft haben wir uns schließlich einen Bürstner T660. Der hat das Bett an der Seite, daneben das Bad und eine Winkelküche. Das Raumgefühl ist enorm. Keiner muß großartig an die Seite gehen, wenn der andere mal durch will. Wir fühlen uns auch jetzt nach fast 3 Jahren immer noch wohl darin. :-D
Und noch ein Tip: Probiert auch mal das Bad aus. Manche Bäder sind so klein gehalten, daß größere Menschen kaum die Tür schließen können, wenn sie die Toilette benutzen möchten. :shock:

Schaut euch einfach einige Wohnmobile an. Ihr müsst euch darin wohl fühlen.

Statistik: Verfasst von on tour — Di 28. Okt 2014, 22:02


]]>
2014-10-19T20:17:01+01:00 2014-10-19T20:17:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355336#p355336 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — So 19. Okt 2014, 21:17


]]>
2014-11-01T09:23:02+01:00 2014-10-19T12:49:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=355309#p355309 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Zum Gewicht kann ich nur sagen habe in diese Jahr vor dem Urlaub gewogen (14 tage Österreich und Süddeutschland) ohne Insassen 3080 Kg. Inklusive 100Liter Wasser 2 Gasflaschen und 2 Fahrräder, sogar eine Kiste Wasser war noch mit an Board das zum Gewicht. Bei der Aufteilung mit Einzelbetten und Nasszelle bin ich super Zufrieden Platz am Tisch ist auch Vorhanden bei 2 Personen. Also alles in allem ein gutes Fahrzeug und der Preis passt auch. Mein Traum ist allerdings im Moment ein Hymer ML-t mal schauen was der Winter so bringt.
Aber wie immer jedem das seien.

Statistik: Verfasst von hanomagfranz — So 19. Okt 2014, 13:49


]]>
2014-10-09T21:48:43+01:00 2014-10-09T21:48:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354631#p354631 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
- Einzelbetten mit darunterlegender Garage wo zur Not sogar 4 Fahrräder rein können.
- großzügige Sitzgruppe wo bei gedrehten Sitten beide abends die Beine hochlegen können.
- Badezimmer in dem man sich auch mal die ankleiden kann mit abteilbarer Runddusche
- Hochgesetzten Kühlschrank, damit man sich nicht davor knien muss, um alles rauszubekommen

Leider hat der 7,72 m und 4,5t - also nichts für dich.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... ss_774.jpg

Momentan würden wir nicht tauschen wollen!

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 9. Okt 2014, 22:48


]]>
2014-10-07T15:44:00+01:00 2014-10-07T15:44:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354387#p354387 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 7. Okt 2014, 16:44


]]>
2014-10-07T11:51:56+01:00 2014-10-07T11:51:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354367#p354367 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Bis auf den MAN gibt es den bei bimobil. Auf VW glaube ich.
Freunde haben den vor 3 Monaten als Neuwagen bekommen, auf Sprinter Basis. Ist ein schickes Teil, aber der Preis............................... :oops:

Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 7. Okt 2014, 12:51


]]>
2014-10-07T11:43:47+01:00 2014-10-07T11:43:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354365#p354365 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Statistik: Verfasst von metalcamper — Di 7. Okt 2014, 12:43


]]>
2014-10-07T11:39:34+01:00 2014-10-07T11:39:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354363#p354363 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Statistik: Verfasst von metalcamper — Di 7. Okt 2014, 12:39


]]>
2014-10-07T11:01:50+01:00 2014-10-07T11:01:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354361#p354361 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Ich such so ganz langsam auch nach einem anderen Mobil, welches es scheinbar nicht gibt. Ich suche Hecksitzgruppe, Einzelbetten im Alkoven, getrennte Dusche und WC, max 6,50m und das auf einem Fahrgestell von MAN.
Bis auf den MAN gibt es den bei bimobil. Auf VW glaube ich.

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Di 7. Okt 2014, 12:01


]]>
2014-10-06T15:51:01+01:00 2014-10-06T15:51:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354326#p354326 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Ich such so ganz langsam auch nach einem anderen Mobil, welches es scheinbar nicht gibt. Ich suche Hecksitzgruppe, Einzelbetten im Alkoven, getrennte Dusche und WC, max 6,50m und das auf einem Fahrgestell von MAN.
Wenn du auf Küche, Kühl- und Kleiderschrank verzichtest, sollte das wohl möglich sein. Wird aber eine Spezialanfertigung sein müssen. Frag doch mal bei Bimobil oder Wochner nach.

Statistik: Verfasst von longo — Mo 6. Okt 2014, 16:51


]]>
2014-10-06T15:44:12+01:00 2014-10-06T15:44:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354324#p354324 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Wenn du so ein Fahrzeug findest, sag bescheid!
Das gibt es wohl nur als Einzelanfertigung.
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 6. Okt 2014, 16:44


]]>
2014-10-05T17:52:11+01:00 2014-10-05T17:52:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354247#p354247 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Das ist wohl ein WoMo welches wir unter den möglichen Kandidaten schonmal abheften können

Statistik: Verfasst von metalcamper — So 5. Okt 2014, 18:52


]]>
2014-10-05T10:33:31+01:00 2014-10-05T10:33:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354196#p354196 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Statistik: Verfasst von Gast — So 5. Okt 2014, 11:33


]]>
2014-10-03T22:25:25+01:00 2014-10-03T22:25:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354167#p354167 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Ich wollte deine Gedanken eigentlich nicht ernsthaft in Frage stellen, aber gerade
was das Gewicht anbelangt, ist heutzutage halt bereits das Chassis von 2014 nicht
mehr mit Ducato 1991 zu vergleichen, dies sieht man ja auch im PKW Bereich. Die
Sicherheitssysteme, welche nun mal jetzt Standard sind, erfordern ebenfalls ein mehr an
Gewicht.
Tatsache ist aber auch, daß viele der derzeitigen sogenannten Leichtbaufahrzeuge zum
einen die Prospektangaben oftmals nicht einhalten und zum Anderen doch wirklich für den
Ars... sind, ich meine hier die Leichtbauqualität. Wir haben dabei schon eigene Erfahrungen.
Einig sind wir, daß jeder eben Prioritäten setzen muss. Wir sind für höheren Komfort beim
Wohnen, da für uns dies die Mehrzeit des Urlaubs darstellt und nicht die Fahrzeit. Für diesen
Part nehmen wir dann auch mal die Nachteile der etwas Schwergewichtigen in Kauf.
Also bitte nix für ungut, jedem das Seine. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 3. Okt 2014, 23:25


]]>
2014-10-03T21:10:04+01:00 2014-10-03T21:10:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354162#p354162 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Diese Strassen bis 3,5to. sind meist doch so, dass ein 7m Alkoven Womo <3,5to. auch so seine Problemchen hat, im Ausland gilt dies oft nur gewerblich, sprich Womos betrifft es gar nicht.
Wir sind sowohl im Inland als auch im Ausland schon etliche Strecken gefahren, die allgemein und nicht nur für den gewerblichen Verkehr auf 3,5 t begrenzt waren. Und die wären in der Regel auch für ein 7-Meter-Womo kein Problem gewesen. Immerhin gibt es auch auf solchen Strecken meistens Zulieferverkehr, die Leute, die da wohnen, brauchen auch Möbel oder Heizöl.
Bei 800kg Zuladung darf dann das Fahrzeug leer nur 2700kg haben, naja leichter wie Möbel aus Pappe geht's
halt doch nicht. Ohne Solar und entsprechende Akkus ist man beim Freistehen doch sehr begrenzt, separate
Dusche heißt im Klartext, dass die Wasser-und Abwassertanks ein bestimmtes Volumen haben sollten, wenn
man dann ab und an duschen möchte. Zusätzlicher "Bongo" wäre auch nicht schlecht, außer man geht in die
Büsche. Wir haben Festtanktoilette, was zwar lange Standzeiten bringt, aber durch grösseres Tankvolumen die
Sache halt wieder gewichtiger macht.
Alles in Allem muss jeder für sich seine Prioritäten setzen, was Leichtbau anbelangt, sieht man ja bereits bei
den jetzigen Exemplaren, wie die Qualitätsprobleme dann in der Praxis auftreten.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
[/quote][/quote]

Alles richtig, es kommt halt wirklich auf die Prioritäten an. Mit meinem Konzept geht natürlich freistehen nur 2 bis 3 Tage. Uns reicht das, weil wir sowieso nie länger an einem Platz bleiben wollen, und wenn, dann muss man halt zwischendurch mal zur nächsten VE und wieder zurück. Dafür reichen zwei Aufbaubatterien, ein Bongo, ein 100-l-Wassertank mit entsprechendem Abwassertank locker,auch mit duschen (zweckmäßig ist da das gute alte Tauchpumpen-System, das spart enorm Wasser dank geringer Durchflussmenge). Das Entsorgen kann man dann gleich mit dem Einkauf frischer Lebensmittel oder sonstiger benötigter Sachen verbinden. Dafür ist man in der Streckenwahl flexibler. Im Winter sieht das etwas anders aus, wegen des höheren Strombedarfs. Für uns ist das insofern kein Thema, weil wir im Winter nur Kurztouren in Städte oder zu Freunden machen. Was den Leichtbau angeht, das muss man nur richtig machen, dann geht das. Qualitätsmängel sind weniger eine Frage der Technik als der Umsetzung.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 3. Okt 2014, 22:10


]]>
2014-10-03T09:18:40+01:00 2014-10-03T09:18:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354141#p354141 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
es ist schwierig die richtige Empfehlung auszusprechen, weil doch meistens tief im Inneren der Fragesteller, deren Entscheidung schon verwurzelt ist.

Dazu kommt dann noch, daß sich die Interessen ändern können.

Man kommt bestimmt nicht drum herum, das eine oder andere Mobil zu kaufen, um seine aktuellen Bedürfnisse zu befriedigen.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Fr 3. Okt 2014, 10:18


]]>
2014-10-01T19:04:33+01:00 2014-10-01T19:04:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354070#p354070 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
wir haben einen Knaus mit L Sitzgruppe und kleinem Sitz neben dem Eingang sowie Fahrer - und Beifahrersitz drehbar. So hat man eine
grössere Sitzgruppe und sitzt nicht so eingeengt. Wir haben allerdings bei 6,99 m Länge ein Querbett von 1,50 Breite und darunter eine Garage.
Ein bequemes Bett war mir auch wichtig, lieber muss mal der andere Platz machen wenn man raus muss. Viele Modell mit Einzelbetten sind sehr kurz
und sehr hoch. Darüber hat man Schränke und kann meist nur ein flaches Kissen benutzten ohne sich den Kopf zu stossen. Dann müsste
man auf jeden Fall ein Modell mit Verbreiterung wählen.
Zu dem Gewichtsthema muss ich sagen das die Hersteller wieder schmalere Wohnmobile herstellen um mehr Gewichtsspielraum zu haben.
Bei Wohnmobilen von 2,20 m Breite hat man gleich 100 kg Zuladung mehr. Dafür ist im Innenraum weniger Platz. Man muss es abwiegen wie
man es nutzt. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der richtigen Auswahl. Am besten vorher mieten und ausprobieren.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mi 1. Okt 2014, 20:04


]]>
2014-10-01T17:10:47+01:00 2014-10-01T17:10:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354060#p354060 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Was bei der Diskussion um die 3,5 Tonnen immer gern übersehen wird: Viele Nebenstrecken sind für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt! Je nach Reisegewohnheiten bedeutet das schon eine beträchtliche Einschränkung der Freiheit, derentwegen wir doch Womos haben. Ich bin sicher, man könnte ein Womo mit um die 6 - 7 Meter basteln, das bei 3,5 Tonnen noch eine Zuladung von 800 kg hätte. Dazu müsste man natürlich auf gewichtsträchtigen Luxus (andere werden das als Mindestausstattung betrachten) verzichten, zum Beispiel große Solaranlage, 3 oder mehr Aufbaubatterien, Komfortausstattungen in allen Bereichen etc. pp... Dafür könnte man eine wirklich praktische Inneneinteilung anstreben, dazu würden für uns gehören: Längsbetten, kein Kletterei, Dusche separat, bequem zugänglicher Stauraum für die Gartenmöbel, Küche nicht zu winzig, Tisch nicht zu klein (etwa 60 x 80 cm mindestens). Ideal wäre für uns ein Integrierter ohne Hubbett (wäre auch wieder Gewichtseinsparung!). Da ist dann auch vorne viel Platz, den man hinten dann nicht braucht.

Ein Aspekt ist ja auch, wie viele Personen mitfahren sollen. Bei uns "Alten" sind es ja in aller Regel nur 2 (oder sogar nur 1) Personen. Wozu braucht man da 6 Sitzplätze? Ist die meiste Zeit reine Platzverschwendung.
Diese Strassen bis 3,5to. sind meist doch so, dass ein 7m Alkoven Womo <3,5to. auch so seine Problemchen
hat, im Ausland gilt dies oft nur gewerblich, sprich Womos betrifft es gar nicht.
Bei 800kg Zuladung darf dann das Fahrzeug leer nur 2700kg haben, naja leichter wie Möbel aus Pappe geht's
halt doch nicht. Ohne Solar und entsprechende Akkus ist man beim Freistehen doch sehr begrenzt, separate
Dusche heißt im Klartext, dass die Wasser-und Abwassertanks ein bestimmtes Volumen haben sollten, wenn
man dann ab und an duschen möchte. Zusätzlicher "Bongo" wäre auch nicht schlecht, außer man geht in die
Büsche. Wir haben Festtanktoilette, was zwar lange Standzeiten bringt, aber durch grösseres Tankvolumen die
Sache halt wieder gewichtiger macht.
Alles in Allem muss jeder für sich seine Prioritäten setzen, was Leichtbau anbelangt, sieht man ja bereits bei
den jetzigen Exemplaren, wie die Qualitätsprobleme dann in der Praxis auftreten.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 1. Okt 2014, 18:10


]]>
2014-10-01T15:08:19+01:00 2014-10-01T15:08:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354047#p354047 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Ein Aspekt ist ja auch, wie viele Personen mitfahren sollen. Bei uns "Alten" sind es ja in aller Regel nur 2 (oder sogar nur 1) Personen. Wozu braucht man da 6 Sitzplätze? Ist die meiste Zeit reine Platzverschwendung.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 1. Okt 2014, 16:08


]]>
2014-10-01T12:13:58+01:00 2014-10-01T12:13:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354036#p354036 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Auf Fahrer und Beifahrersitz sitzt man meist eh besser als
auf den Sitzmöbeln die eher Rückenleiden hervorrufen


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 1. Okt 2014, 13:13


]]>
2014-10-01T11:46:50+01:00 2014-10-01T11:46:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354033#p354033 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Dann haben wir vom Grundriss auch gemietet was wir haben wollten und fanden das auch gut. Im Expocamp in Wertheim wie wir diverses angeschaut haben, sagte uns ein Verkäufer - Ihr erstes Wohnmobil? Dann kaufen sie besser kein neues - Selbst wenn Sie noch so gut getestet haben. in spätestens 2 Jahren merken Sie das Ihnen der Grundriss evtl. doch nicht zusagt, denn mieten ist immer was anderes wie das eigene in dem man eher lebt.
Gruß

Mario
Wir haben auch gemietet - bis vor nun fast 8 Jahren unser Traummobil dabei war. Wir haben immer noch dieses erste Mobil und haben noch nichts besseres gefunden.
Im Kopf spuken uns Raumbad und Einzelbetten rum, da aber der Rest bei uns immer noch um Welten schöner ist (Geschmackssache), bleiben wir bie unserem Mobil.
Viel Glück bei der Suche.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 1. Okt 2014, 12:46


]]>
2014-10-01T08:45:38+01:00 2014-10-01T08:45:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354009#p354009 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> wir haben ein Womo mit Einzelbettlandschaft und Halbdinette auf 7m Länge. Nach Alkoven und Volldinette war ich auch skeptisch wegen des geringeren Wohnangebots. Wichtig war mir die Seitenbank zur Dinette. Da gibt es aber nicht viele Anbieter, die diese Anordnung auf 7m anbieten. So können wir am Tisch übereck essen, ohne immer gleich die Sitze drehen zu müssen. Nur wenn man abends gegenüber sitzen möchte oder fernsehen ist Sitze drehen angesagt.
Zuerst wollte ich eine L-Sitzbank, habe aber dann bei vielen Herstellern gesehen, daß der Längsschenkel nur eine Alibi-Funktion hat, zum Sitzen nicht tauglich ist und der mehr zur Mitte versetzte Tisch nur den Verkehrsraum einengt.
Also für uns ideal: Einzelbetten mit großer Garage, Halbdinette mit Übereck-Sitzbank (kein L ) und verschiebbarer Tischplatte, und das bei 7m Länge und 3,5 to. Das GG ist schon etwas knapp, aber alle Hersteller haben den Leichtbau entdeckt und dabei schon Erfolge vorzuweisen. Mein Womo wiegt leer 3000Kg und das ist zu viel: Reisegewicht komplett 3650 Kg. Ein Leergewicht von 2800 kg ist anzustreben und manche Hersteller, z.B. LMC, schaffen das auch.
Schöne Grüße, hehnchen

Statistik: Verfasst von hehnchen — Mi 1. Okt 2014, 09:45


]]>
2014-09-30T19:33:11+01:00 2014-09-30T19:33:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353982#p353982 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
also wir haben uns sehr viele Modelle angeschaut. Dann haben wir vom Grundriss auch gemietet was wir haben wollten und fanden das auch gut. Im Expocamp in Wertheim wie wir diverses angeschaut haben, sagte uns ein Verkäufer - Ihr erstes Wohnmobil? Dann kaufen sie besser kein neues - Selbst wenn Sie noch so gut getestet haben. in spätestens 2 Jahren merken Sie das Ihnen der Grundriss evtl. doch nicht zusagt, denn mieten ist immer was anderes wie das eigene in dem man eher lebt. Und er sollte recht behalten. heute würden wir anders kaufen, aber wir bleiben wegen der Qualität bei dem jetzigen. Aber auch hier eines - 3,5 to hat es nicht - es hat schon 4 to und das nächste hat sicherlich noch mehr - aber bei den 7 Meter stimme ich zu. Wir haben jetzt 7,2 Meter und früher hatten wir noch die Fahrräder hinten dran und damit auch 8 Meter. Jetzt haben wir die in der Heckgarage und sind froh über die Langeneinsparung auf mancher Straße/Stellplatz.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 30. Sep 2014, 20:33


]]>
2014-09-30T17:13:22+01:00 2014-09-30T17:13:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353967#p353967 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Dann weiss mans ganz genau, wie es abläuft und sich anfühlt.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Di 30. Sep 2014, 18:13


]]>
2014-09-30T16:48:50+01:00 2014-09-30T16:48:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353963#p353963 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Janoschpaul das sehe ich auch so, die Einzelbetten sollten schon kombiniert werden können. Die Frage mit den Drehsitzen stelle ich mir auch, also ob die nicht die Hauptsitzgelegenheiten darstellen, wo man abends sitzt.

Zum Thema 7meter max, wir habem die maximale lange gewählt, da zum einen viele Fähren etc die Preise bei uber 7 meter stark ansteigen lassen. Zum Anderen gibt es bei 7 metern noch ne recht gute Zuladung bei 3,5 to. Oder seh ich das falsch?

Den Lappen aufbessern auf über 3,5 Tonnen ist ja mit nem ordentlichen Kraftakt verbunden. Das kommt eher weniger in Frage. Abgesehen davon werden Autobahngebühren bspw. in Österreich da schon ganz anders abgerechnet.

Oder seh ich da was falsch, bzw hab da Denkfehler.
Zuerst mal viel Erfolg bei der Suche. Da brauchts viel Geduld und Ruhe. Zumal immer mehr Informationen und "gute Ratschläge" zu immer mehr Verwirrung führt.

Grundsätzlich gilt:
WOMO mit 3,5t sind generell spartanisch ausgestattet. (ESP, ABS und andere nützliche Helferlein sind im Basisgewicht nicht eingerechnet.)
Dann ist die Motorisierung auch eher schwach, da mehr PS meist auch Mehrgewicht bedeutet.

Natürlich geht das ganze "Gewichtsspargedöns" dann weiter mit der Ausstattung wie Stauklappen, max. Frischwasserinhalt bei Fahrt (Inhaltsangabe laut Prospekt Beschreibung zwar 100l, jedoch steht in der Betreibsanleitung das nur 20l bei Fahrt befüllt werden dürfen.)

Zum Schluß natürlich je länger das Mobil um so mehr Gewicht.

Bei nüchterner Betrachtung geht dann ein Mobil bis max. 6,5m Länge. Da ist natürlich die Raumaufteilung schon begrenzt.
An grosser Heckgarage ist nicht zu denken. (Weil was nützt einem der grösste Raum wenn das zGG nur 3,5t bzw. die Zuladung nur 300kg sind.)
Übringens zur Info: Der Fahrer darf nur 75kg wiegen. das ist das Normgewicht zur Berechnung des Leergewichtes des Fahrzeugs.

Ein Arbeitskollege sucht auch ein Ruhestandsmobil. Wie oft der seine Entscheidungen über Bord wirft ist erstaunlich.
Das fängt bei der Raumaufteilung an und hört bei Motorisierung, Fahrgestell bzw. Rahmentiefe auf.

Was deine Bedenken zur "LKW Maut" und Fährengebühren angeht, warts nur ab dann zahlst du auch für dein PKW die Gebühren.
Aber so schlimm ist das nicht. Zumal du in Östereich ja Landstrassen nutzen kannst und Ich fahre unheimlich gern durch die Schweiz mit meinem LKW. Da ist die Maut günstiger für mich als der PKW. Grund ich Kaufe das 10 Tage Wahlabo, gültig 365 Tage nach Ausstellung.

Wie im ersten Satz geschrieben "Viel Glück und noch mehr Ruhe und Geduld zur Entscheidung"

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 30. Sep 2014, 17:48


]]>
2014-09-30T16:29:28+01:00 2014-09-30T16:29:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353961#p353961 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Unser Eura, mit wie gesagt 6,6 Meter Länge, gut ausgestattet mit Solar, SAT, Wechselrichter, aber ohne jegliches Geraffel in der Garage (weil gar keine Garage vorhanden), wog mit 120-Liter-Dieseltank fast voll, Wassertank 150 Liter voll, Reisegepäck für 10 Tage etc. fast unglaubliche 4150 Kilo, bei einem zGG von 4000 kg! Anmerken muss ich aber, dass ich insgesamt 5 Batterien mit über 500 Ah eingebaut hatte, also kann man etwa 100 Kilo für den 2er-Satz von 140 Ah AGM abziehen.

Angebliches Leergewicht des Fahrzeuges 3200 kg...

Schau mal in die einschlägigen Zeitschriften, die sich ja eher herstellernah gebärden, aber inzwischen auch alle bemängeln, dass uns die Hersteller nur verar...en wenn sie uns glauben machen wollen, dass so ein Fahrzeug mit 3,5 to inklusive der notwendigen und sinnvollen Zuladung machbar ist.

Der Aufstieg auf den nächsthöheren Führerschein / Fahrerlaubnis muss nicht so arg teuer sein, mit etwas Erfahrung, ordentlich Büffeln lässt sich das im ersten Anlauf für um die 1000 Euro machen. Ich finde, dass es das wert ist.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 30. Sep 2014, 17:29


]]>
2014-09-30T13:52:18+01:00 2014-09-30T13:52:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353940#p353940 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Zum Anderen gibt es bei 7 metern noch ne recht gute Zuladung bei 3,5 to. Oder seh ich das falsch?
Moin Moin,
:P

aus meiner Sicht, ich reise mittlerweile seit 32 Jahren mit Womos durch's Ländle, siehst du das "falsch" !

Eine "recht gute Zuladung" hat im reisefertigen Zustand wohl kaum ein 3,5 Tonner-Womo.....im Gegenteil....
;)

Unsere Hymer-Hütte, 3,5 Tonner mit Rollerheckträger gut 6,50 m lang, hat urlaubsfertig nie Zuladungsreserven......
:roll:
Moin kerli,
da kann ich dir nur Recht geben, in Wahrheit funktioniert's mit der gewünschten Ausstattung
in Sachen Gewicht sicherlich nicht. Da muss sich jeder selbst entscheiden oder

(Zitat eines Vorschreibers:). mit den inhärenten Problemen der "Dickschiffe" leben. :shok:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Di 30. Sep 2014, 14:52


]]>
2014-09-30T13:16:21+01:00 2014-09-30T13:16:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353935#p353935 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Zum Anderen gibt es bei 7 metern noch ne recht gute Zuladung bei 3,5 to. Oder seh ich das falsch?
Moin Moin,
:P

aus meiner Sicht, ich reise mittlerweile seit 32 Jahren mit Womos durch's Ländle, siehst du das "falsch" !

Eine "recht gute Zuladung" hat im reisefertigen Zustand wohl kaum ein 3,5 Tonner-Womo.....im Gegenteil....
;)

Unsere Hymer-Hütte, 3,5 Tonner mit Rollerheckträger gut 6,50 m lang, hat urlaubsfertig nie Zuladungsreserven......
:roll:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 30. Sep 2014, 14:16


]]>
2014-09-30T12:59:07+01:00 2014-09-30T12:59:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353933#p353933 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Zum Thema 7meter max, wir habem die maximale lange gewählt, da zum einen viele Fähren etc die Preise bei uber 7 meter stark ansteigen lassen. Zum Anderen gibt es bei 7 metern noch ne recht gute Zuladung bei 3,5 to. Oder seh ich das falsch?

Den Lappen aufbessern auf über 3,5 Tonnen ist ja mit nem ordentlichen Kraftakt verbunden. Das kommt eher weniger in Frage. Abgesehen davon werden Autobahngebühren bspw. in Österreich da schon ganz anders abgerechnet.

Oder seh ich da was falsch, bzw hab da Denkfehler.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Di 30. Sep 2014, 13:59


]]>
2014-09-30T12:37:09+01:00 2014-09-30T12:37:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353932#p353932 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Da hat man alles, was man braucht: Gemütliche Rundsitzgruppe, Raumbad, Einzelbetten, absolute Winterfestigkeit und eine Garage für die Räder.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Di 30. Sep 2014, 13:37


]]>
2014-09-30T11:58:03+01:00 2014-09-30T11:58:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353929#p353929 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Bin zwar kein Längsbettfahrer, träum aber schon länger davon (wird wohl unerfüllt bleiben)
Ich glaube (für mich) jedoch das richtige Fahrzeug auf der Messe gesehen zu haben, 7,40 Meter lang und für mich eine super Aufteilung. Der Heckfeuchtraum ist ausreichend groß und auch im "Wohnzimmder" haben bis zu 6 Leute Platz.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... 7irs1t.jpg

Ach ja, es ist ein Teilintegrierter LMC Cruiser SportLine
Wenn das Badezimmer (Raumbad) vor den Einzelbetten ist, finde ich die Einteilung besser. So kann man aus den Einzelbetten ein großes Bett machen.
Für uns im Moment der ideale Grundriss, den wir allerdings noch nicht fahren. Da müsste der Grundriss schon mit einem modernen hellen Mobil rauskommen.
Irgendwann....
@metalcamper die drehbaren Sitze sind ein Traum, Sitz gedreht, Beine auf die Seitensitzbank. So gemütlich sitze ich zuhause nicht. ;) Oder beide Sitze nur halb gedreht, perfekt zum lesen.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 30. Sep 2014, 12:58


]]>
2014-09-30T10:23:11+01:00 2014-09-30T10:23:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353925#p353925 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Ich will wieder ein relativ kleines WoMo (der Eura war als Integrierter ja auch nur 6,6 Meter lang), denn nach zwei 9-Meter-Mobilen vorher wollen wir nicht wieder mit den inhärenten Problemen der "Dickschiffe" leben.

Eigentlich läuft bei uns alles entweder auf einen La Strada Avanti H hinaus, der hat über der Hecksitzgruppe ein Hubbett, in den man längs schlafen kann; oder einen Karmann Dexter 650, der mit dem gleichen Grundriss aufwartet.
Notfalls kann man auch mal unten schlafen, ohne grossartig etwas umbauen zu müssen, was mir persönlich entgegen kommt, wenn ich mal allein fahren sollte.

Da ich das Fahrzeug auch als Normalfahrzeug nutzen will, muss ich noch eine sinnvolle Lösung für den Transport längerer Gegenstände finden, ich glaube, dass der Karmann einfacher zu modifizieren sein wird.

Wir benötigen auch mindestens eine Halbdinette, da wir einen Schlafplatz für unsere haarige Prinzessin brauchen...

Das Argument gegen einen TI, was angeführt wurde (Eindringen der Kälte durch das Führerhaus), kann ich verstehen, man muss halt ein wenig Geld ausgeben und entsprechende Isoliermatten anschaffen, die sowohl Fussraum als auch Kabinenfenster gut abdichten.

Generell kann ich sagen, nachdem wir schon alle möglichen Bettvarianten hatten, dass Einzelbetten, bzw. ein gemeinsames Längsdoppelbett ein Muss ist.
Wir wollen auch gern eine Hecksitzgruppe haben, ein grosser Sanitärbereich wäre schön, ist aber wohl nicht machbar, die Küche ist nicht so wichtig.

Ich sehe bei Euch das grösste Problem bei der Beschränkung auf 3,5 To.

Vielleicht solltet Ihr Euch Gedanken über das "Pimpen" Eurer Führerscheine machen...

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Di 30. Sep 2014, 11:23


]]>
2014-09-30T09:32:34+01:00 2014-09-30T09:32:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353923#p353923 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Mit dem Heckbett finde ich es gar nicht schlimm. Natürlich ist es doof, wenn ich mal Nachts raus muss, oder Morgens früh aufstehe, das ich Achim dann wach machen muss. Der schläft aber so schnell wieder ein, das es überhaupt kein Problem ist. Unser Sohn schläft im Alkoven, der ist jünger und kann die Leiter raufklettern. Ich muss das nicht mehr haben, da lobe ich mir mein Heckbett. Am besten ist, Ihr schaut Euch einfach mehrere Wohnmobile an, um zu schauen was für Euch in Frage kommt. Wir haben uns damals auch auf der Messe in Düsseldorf umgeschaut und viele Wohnmobile gesehen, bis wir unseres fanden. Da haben wir auf Anhieb gesagt, das ist es und wir haben es bis heute nicht bereut. Irgendwann findet jeder sein richtiges Wohnmobil, auch Ihr. :)

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Di 30. Sep 2014, 10:32


]]>
2014-09-30T09:29:49+01:00 2014-09-30T09:29:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353922#p353922 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Ich glaube (für mich) jedoch das richtige Fahrzeug auf der Messe gesehen zu haben, 7,40 Meter lang und für mich eine super Aufteilung. Der Heckfeuchtraum ist ausreichend groß und auch im "Wohnzimmder" haben bis zu 6 Leute Platz.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... 7irs1t.jpg

Ach ja, es ist ein Teilintegrierter LMC Cruiser SportLine

Statistik: Verfasst von präses — Di 30. Sep 2014, 10:29


]]>
2014-09-30T09:06:37+01:00 2014-09-30T09:06:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353919#p353919 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Alkoven, Teilintegriert oder Vollintegriert, alle haben vor , aber auch Nachteile. Ich habe beides gefahren, hätte aber auch die Qual der Wahl, zu welchem ich neigen würde, wenn ich mir irgendwann mal ein anderes Wohnmobil kaufen würde.
Wir lieben es, auf den Drehsitzen zu lümmeln, ein Gläschen Wein oder ein Bierchen zu genießen, und einfach nur die fünfe gerade sein zu lassen. Wir sind keine Freunde von Dinetten, das erinnert mich immer an Bahn fahren, ist aber meine persönlich Meinung.

Statistik: Verfasst von jion — Di 30. Sep 2014, 10:06


]]>
2014-09-30T08:45:06+01:00 2014-09-30T08:45:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353918#p353918 <![CDATA[Re: Gedanken/Duskusion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
, hier meine grundsätzliche Einstellung zu Womo-Aufteilungen in "Großschiffen":

>>> riesige Schlafzimmer und minimalistische & unbequeme Kajüten (Wohnzimmer) ... könnte man glatt meinen, in großen Womos wird nur gepennt ... :lach1 ... <<<
Moin,
erkläre mal deinen Begriff "Großschiffe"
Wir haben ein Womo mit "riesigem" Schlafzimmer und sicher auch eine großzügige Kajüte. ;)

Einzelbetten sind für uns Ü-60 Camper obligatorisch, aber nach meiner Meinung ist dies mit
bequemer Kajüte und vernünftiger Kombüse und Bad unter 8 Metern nicht ausreichend erfüllbar.
Unser Intergrierter hat 8,50m und kein Hubbett. Wir halten diese Aufteilung für ideal, allerdings
geht's halt nicht unter 3,5to.

P.S.
Und unter 10 ltr./100km tut er's auch nicht. :mrgreen:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Di 30. Sep 2014, 09:45


]]>
2014-09-30T08:33:35+01:00 2014-09-30T08:33:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353917#p353917 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> ich brauche auch ein gemütliches Wohnzimmer, deshalb habe ich Doppeldinette mit gegenüberliegender Längsbank, durch Zwischenstück zur Rundsitzgruppe gebaut. Schlafe im Alkoven.
Längsbetten bei nur 7 m gehen immer auf Kosten des Wohnzimmers.
Ein Teilintegrierter hat immer das Orginalfahrerhaus des Basisfahrzeugs als Wohnraum, außer Frankia " For Two, oder For Four"
Das Führerhaus des Basisfahrzeugs ist nicht isoliert, im Sommer heiß im Winter kalt, außerdem zieht es durch den Motorraum von unten.
Bei Euren Vorstellungen würde ich zumindest eine Doppeldinette wählen, damit das Fahrerhaus entweder mit Isoliervorhang oder sogar Schiebetür abgeschottet werden kann
Viel Erfolg bei der Qual der Wahl

Tschüß womofreundin

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von womofreundin — Di 30. Sep 2014, 09:33


]]>
2014-09-30T08:24:01+01:00 2014-09-30T08:24:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353916#p353916 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Aber wenn ich mir das so überdenke. , sind die eigenen Vorstellungen meist die richtigen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von metalcamper — Di 30. Sep 2014, 09:24


]]>
2014-09-30T05:54:21+01:00 2014-09-30T05:54:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353911#p353911 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> Ich für mein Teil fahre nur ein Kästchen mit 6m, habe aber Einzelbetten, die ich auch als 2xknapp2m Bett zusammenmachen kann, oder wo man gar unten quer allein oder auch mit einem extra angefertigten Keil dann auf 1,20xknapp 2m machen und somit auch zu zweit liegen kann, sofern man sich buchstäblich "nahe" ist. :P
Habe das auch gern so, weil ich dann nicht umbauen mag, wenn ich mich auf eine der Sitzbänke lümmle, was natürlich wegen der zwei Sitzbänke auch zu zweit geht 8-)
Einzelbetten deswegen, weil ich öfter mal mit jemandem fahre, den (die) ich nicht im Bett haben will. Allerdings geht das auf 6m zu Lasten des Badezimmers, das ist halt mini und auch nicht jedermanns Sache. Wie gesagt,hab ja nur 6m und hier ist ja einer mehr angefragt.
Also Einzelbettenleute, haut mal in die Tasten, um dem Metalcamper paar Denkanstöße zu geben....

Statistik: Verfasst von Lira — Di 30. Sep 2014, 06:54


]]>
2014-09-29T22:41:32+01:00 2014-09-29T22:41:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353907#p353907 <![CDATA[Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]>
Also die Überlegung in diesem Wohnwagen zu nächtigen, ist uns tatsächlich auch schonmal gekommen. Ob sitzend, oder liegend wird sich zeigen :lol:

Statistik: Verfasst von metalcamper — Mo 29. Sep 2014, 23:41


]]>
2014-09-29T22:38:26+01:00 2014-09-29T21:47:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353901#p353901 <![CDATA[Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung]]> In diesem Jahr haben wir unsere jahrelangen Überlegungen wiedermal über den Haufen geworfen.
Aber der Reihe nach:
-wir haben keine lust zum schlafen ne Leiter hochzuklettern, also kein Alkoven
-Ich habe keine Lust im bett erst über den schlafenden klettern zu müssen um zum Klo zu kommen, Folge, kein Querbett
Irgendwann hatten wir uns dann mal ein Womo mit Längsbett und nebenliegender Nasszelle gesehen, fanden wir super
Jetzt haben wir uns ein Womo von Weinsberg angeschaut, welches neben uns auf einem CP stand. Dieses hatte Einzelbetten. Ich gebs zu, bisher haben wir uns darüber lustig gemacht nach dem Motto "echte Camper pimpern nicht!", aber diese Betten konnte man mittig verbinden. Den großen Vorteil fanden wir, war der große Stauraum darunter.
Das einzige Manko bei diesem Teilintegrierten, mit dieser Aufteilung, war unserer Meinung nach, dass der Wagen vorn nur eine Sitzbank hat und die drehbaren Sitze.
Wir stellen uns die Frage, ob uns das reichen wird. Wie sind da eure Erfahrungen, reicht euch eine Sitzbank um abends gemütlich dazusitzen? Immerhin legt der emsige Arbeiter sich ja abends zu hause auch auf die Couch und schaut Sportschau.
Der ein oder andere mag sich jetzt denken, warum die Bekloppten sich nicht einfach ein grösseres Wohnmobil kaufen. Dazu sei gesagt, dass wir keinesfalls über 7 Meter Gesamtlänge gehen möchten, genauso wenig wie über 3,5 tonnen, da wir nicht über die nötigen Fahrerlaubnisse verfügen.
Mich würde mal eure Meinungen, bzw überlegungen interessieren, warum ihr gerade eure Grundrisse gewählt habt.
Wir fragen uns mittlerweile schon, ob wir uns nicht zu viele Gedanken machen, aber ich bin nunmal jemand, der sich umfassende Gedanken macht, bevor er was angeht. Ob das immer die richtigen sind sei dahingestellt.

Statistik: Verfasst von metalcamper — Mo 29. Sep 2014, 22:47


]]>