[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-11-26T00:48:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/20277 2014-11-26T00:48:43+02:00 2014-11-26T00:48:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358632#p358632 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> unser Lieblingsland ist auch Frankreich obwohl wir kein französisch können . Wir haben einmal vor vielen Jahren in der Nähe von Dünkirchen einen Stellplatz gesucht . Da kam ein älterer Herr und hat zunächst in französisch gefragt aber wir können kein französisch .Nachdem ich in englisch gefragt hatte , hat er uns den Weg auf englisch zum Stellplatz auf der anderen Seite des Ortes erklärt .
Wir waren mittlerweile auch schon mehr als 7 mal in Frankreich und obwohl dort einiges teurer ist ( vor allem Lebensmittel ) fahren wir immer wieder gerne dort hin .
Die Franzosen sind wirklich sehr nett aber das englisch ist von der Aussprache her schon sehr schlecht . Vor vielen Jahren mußte ich mit mit meinem damaligen Mobil in eine Werstatt und obwohl dort Feiertag war hat uns ein Mechaniker geholfen .

Statistik: Verfasst von luersi — Di 25. Nov 2014, 23:48


]]>
2014-10-08T15:57:47+02:00 2014-10-08T15:57:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354472#p354472 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Ich muss aber dazu sagen, dass wir immer versuchen uns in der Landessprache zurechtzuwurschteln ;-)
Ich hatte Französisch in der Schule und versuche es im Urlaub wieder auszugraben-es gelingt nicht immer! Aber die Franzosen honorieren das Bemühen!
Zudem gibt es auch viele junge Franzosen, die wieder Deutsch lernen.
Mein Mann hat auch Bonjour, Bonsoir, Merci, S´il vous plaît, deux bière pression oder so etwas gelernt....er schaut sich im Wörterbuch an, was er sucht ( musste mal Gummihandschuhe in der Apotheke besorgen) und dann geht das auch.
Auch mit "alten" Franzosen, die eigentlich noch den zweiten Weltkrieg in Erinnerung haben, haben wir durchweg nette und freundliche und lustige Erfahrungen sammeln dürfen!
Einer hat mich aml auf unsere Bordeauxdogge ( französische Rasse) und unser Boxerchen angesprochen. Ich bemühte mich dann um eine Antwort in der Landessprache und fügte an( eeewig lange an dem Satz überlegt!!), das ich lange brauche, um die französischen Wörter in meinem Kopf zu finden!
Der alte Mann hat sich fast kaputtgelacht ( wahrscheinlich weil ich so deutlich gesprochen habe :shock: ) und gesagt, dass er auch mit langem Suchen erst gar keine deutschen Wörter finden wird :lach1
Wir haben sehr gelacht und uns nett verabschiedet.


Ich liebe die Franzosen, das Land und die Menalität :f :f :f
Mir geht es wie garibaldi und ich fühle mich da sehr zuhause!!!!


Liebe Grüße


die schnuess

P.S. haben auch letztes Jahr in Tschechien versucht, wenigstens Danke ind der Landessprache zu können ( und Bier ;-) )
Die Tschechen haben sich darüber seeehr gefreut!!!

Statistik: Verfasst von schnuess — Mi 8. Okt 2014, 15:57


]]>
2014-10-06T22:00:03+02:00 2014-10-06T22:00:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354345#p354345 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> Statistik: Verfasst von Herbert — Mo 6. Okt 2014, 22:00


]]>
2014-10-06T10:59:59+02:00 2014-10-06T10:59:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354300#p354300 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
auf jedenfalls sehen die Franzosen auf fotos immer unfreundlich aus. sag du mal "Fromage" und versuche gleichzeitig zu lächeln :lach1
:lach1 Mit "Käse" funktioniert es auch nicht so gut ... :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 6. Okt 2014, 10:59


]]>
2014-10-05T22:53:13+02:00 2014-10-05T22:53:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354275#p354275 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 5. Okt 2014, 22:53


]]>
2014-10-05T17:40:57+02:00 2014-10-05T17:40:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354232#p354232 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
...Wenn man nett und freundlich ist, sind es die Franzosen auch. Kommt ihnen jemand blöd, dann stellen sie auf stur und da kann es passieren, das man nicht bedient wird...
...und schön ist es, wenn man sich bemüht etwas auf Französisch zu bestellen und dann das Ganze sich in gemeinsames Lachen auflöst.

Viele Grüße von
Hannu

Statistik: Verfasst von HannuDo — So 5. Okt 2014, 17:40


]]>
2014-10-05T17:34:26+02:00 2014-10-05T17:34:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354229#p354229 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> :f

Statistik: Verfasst von Cruiserline — So 5. Okt 2014, 17:34


]]>
2014-10-04T14:27:15+02:00 2014-10-04T14:27:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354180#p354180 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Frankreich Coca Cola! Wenn Du das nicht kriegst, kann es nur an Dir liegen ...
Ich lasse diese Unterstellung mal so im Raum stehen, und berufe mich auf duzende von Tröds in den bekannten Foren zu diesem Thema, die leider oft geschlossen werden, weil eine faire Diskussion nicht möglich war. :mrgreen:

@
Ich fand meinen Post nicht OT, weil im Eingangspost von Vorurteilen geschrieben wurde. :ugeek:

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Sa 4. Okt 2014, 14:27


]]>
2014-10-04T13:19:31+02:00 2014-10-04T13:19:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354179#p354179 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Wir sind doch für unsere Muffeligkeit in ganz Europa bekannt
Seien wir doch zuAusländern in unserem eigenen Land doch mal so freundlich wie wir es selber gerne für uns hätten


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 4. Okt 2014, 13:19


]]>
2014-10-03T23:42:09+02:00 2014-10-03T23:42:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354168#p354168 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Mein persl. Resümee ist leider nicht so positiv.

Und da stehe ich leider nicht alleine da.
Kein perefektes Französich = Luft. :f

Mich muss keiner mit bunten Luftballons empfangen, aber auch nicht mit Steine nach mir werfen.
Also wir sind auch schon in nördlichen deutschen Landesteilen
durch versehentliches Reden in unserem süddeutschen Dialekt manchmal nicht
sofort verstanden worden, aber wie Luft hat uns noch keiner behandelt. Meist
funktioniert dies mit einem Lächeln genauso wie in anderssprachigen Ländern auch
und man kommt zusammen.
Auch in Frankreich gibt es Dialekte und wenn's mal mit dem knappen Schulfranzösisch
nicht auf Anhieb klappt, wirkliche Probleme gab's bei uns noch nie. Und wir sind wirklich
sehr oft im Nachbarland.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 3. Okt 2014, 23:42


]]>
2014-10-03T22:33:35+02:00 2014-10-03T22:33:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354164#p354164 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Ich kann nicht mehr wie auf ein 2 m großes Coca Cola Schild zeigen, um dann nicht bedient zu werden.
Wer das wegdiskutieren möchte kann dies gerne tun, ich brauche das nicht.

Das mit dem Steine werfen war auch nur symbolisch gemeint.
Jetzt wüsste ich doch nur zu gern, wie oft Du derartiges erlebt hast. Ich war in 40 Jahren bestimmt mindestens 20 bis 25 mal in Frankreich, von der Bretagne bis in die Provence, und mir ist nie derartiges widerfahren. Aber wie schon von anderer Seite erwähnt wurde: Wenigstens bitte, danke und Entschuldigung in der Landessprache sind schon hilfreich. Übrigens: Coca Cola heißt auch in Frankreich Coca Cola! Wenn Du das nicht kriegst, kann es nur an Dir liegen ...

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 3. Okt 2014, 22:33


]]>
2014-10-03T20:43:29+02:00 2014-10-03T20:43:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354156#p354156 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Ich kann nicht mehr wie auf ein 2 m großes Coca Cola Schild zeigen, um dann nicht bedient zu werden.
Hättste mal besser auf die Flasche Roten gezeigt, dann wärste auch bedient worden. :mrgreen:

In Fronkreisch Coca-Cola trinken ist schliesslich ein Sakrileg.

Im Ernst: Wie schon gesagt wurde, es gibt dumme, unhöfliche und fremdenfeindliche Leute an fast jedem Ort der Erde, aber glücklicherweise gibt es zum Ausgleich dafür die zehnfache Menge an Leuten, die das Gegenteil sind.

Ich kann auch nicht erkennen, dass hier jemand unhöflich behandelt worden ist, weil er negative Erfahrungen berichtet hat, obwohl der Themenstarter sicher im Sinn hatte, von ebenso erfreulichen Situationen zu hören, wie er sie erlebt hat.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer Negatives zu berichten hat, der möge doch einen eigenen Thread aufmachen: "Was mir da und dort auf den Sender gegangen ist...und warum ich deshalb nie mehr nach ... fahre"

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 3. Okt 2014, 20:43


]]>
2014-10-03T16:28:37+02:00 2014-10-03T16:28:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354147#p354147 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
... oder wer von Euch spricht z.B. Ungarisch, Tschechisch, Finnisch, Lettisch, Isländisch, Griechisch etc., um nur einige Beispiele zu nennen.....
Wir auch nicht, aber wir können uns an kein Land, welches wir bereisten, erinnern, für das wir nicht wenigstens die Worte "Bitte, Danke, Guten Tag, Auf Wiedersehen, Entschuldigung" und die Phrase "Ich verstehe/spreche leider kein ..." in der jeweiligen Sprache auswendig gelernt hätten. Das gehört für uns dazu, da es die Höflichkeit gebietet.
Und bis auf unsere erwähnte Hochzeitsreise in den Elsass - damals übrigens mit altem PKW Kombi und Zelt und immer sehr freundlich - hatten wir nirgendwo Probleme, nette Kontakte zu knüpfen. .... wenn auch mal die Papiertischdecke für Bildchen herhalten musste. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 3. Okt 2014, 16:28


]]>
2014-10-03T14:20:47+02:00 2014-10-03T14:20:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354146#p354146 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> Auch der Vergleich mit einmaliger Erfahrung hinkt doch stark.

Ich kann nicht mehr wie auf ein 2 m großes Coca Cola Schild zeigen, um dann nicht bedient zu werden.
Wer das wegdiskutieren möchte kann dies gerne tun, ich brauche das nicht.

Das mit dem Steine werfen war auch nur symbolisch gemeint.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Fr 3. Okt 2014, 14:20


]]>
2014-10-03T12:29:08+02:00 2014-10-03T12:29:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354145#p354145 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
...man sieht mal wieder, wie sehr der erste Eindruck prägend wirken kann, wenn man die Berichte von den "Frankreich-Skeptikern" liest.

Bei mir war es genau anders herum: In den letzten Jahren der 70er mit einigen Freunden aus der Schule führte die erste Reise ohne elterliche Begleitung nach Frankreich. Ausgerechnet in die Bretagne, wo man - so die Gerüchte - den Deutschen eher reserviert gegenüber stand. Prompt landeten wir bei einem Bauern, der einen Campingplatz betrieb - er hatte mit "den Deutschen" schlechte Erfahrungen gemacht, wie er den Mitreisenden (ein paar Jahre Schulfranzösich, ich nicht ein Wort - als "Lateiner") verdeutlichte. Sogar einige Brocken Deutsch kramte er aus seinem Wortschatz und war trotzdem zu uns sehr freundlich, obwohl wir rückblickend wohl ein sehr schräger Haufen gewesen sein mussten.

Ich spreche nach wie vor kein Wort Französisch (was ich sehr bedauere) und fahre trotzdem sehr gerne in unser Nachbarland. Mit "Händen und Füßen" bekomme ich, was ich brauche (o.k., im Leclerc oder Intermarché eh kein Problem...), aber selbst unsere einstmals 8-Jährigen Tochter (garantiert ohne Französischkenntnisse ;-) ) ist es gelungen, in jedwedem Kaff zum Beweis Ihrer Selbständigkeit Frühstücksgebäck beim jeweils örtlichen Bäcker zu bekommen.

Natürlich ist mir aufgefallen, dass die Fremdsprachenkenntnisse der Bewohner Frankreichs sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert haben, fast überall wo es darauf ankommt, findet sich jemand, der Englisch spricht (selbst Wohnmobilisten aus Frankreich!). Ich finde aber, dass man sehr wohl auch ohne jegliche Sprachkenntnis des Gastlandes schöne Urlaube dort verbringen kann - oder wer von Euch spricht z.B. Ungarisch, Tschechisch, Finnisch, Lettisch, Isländisch, Griechisch etc., um nur einige Beispiele zu nennen.

Nicht die Sprache ist entscheidend, der Ton macht die Musik!

In Frankreich war er bislang immer sehr angenehm!

(Anders als z.B. in Griechenland, wo einer Steine nach uns geworfen hat, weil wir Ihm vermeintlich mit dem Womo den Blick verstellt hatten. Die von IHM herbeigerufene Polizei bat uns um Entschuldigung - er sei kein Grieche sondern ein Ösi, der hier seinen Lebensabend verbringe...)


Schöne Reisen in Frankreich, aber auch überall sonst im "Ausland" wünscht

Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Fr 3. Okt 2014, 12:29


]]>
2014-10-03T10:07:19+02:00 2014-10-03T10:07:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354140#p354140 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Und da stehe ich leider nicht alleine da.
Kein perefektes Französich = Luft. :f

Mich muss keiner mit bunten Luftballons empfangen, aber auch nicht mit Steine nach mir werfen.

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Fr 3. Okt 2014, 10:07


]]>
2014-10-01T17:59:35+02:00 2014-10-01T17:59:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354058#p354058 <![CDATA[Re: AW: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> Statistik: Verfasst von Traveler — Mi 1. Okt 2014, 17:59


]]>
2014-09-29T21:11:47+02:00 2014-09-29T21:11:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353896#p353896 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> Nur an der Cote d Azur, fand ich die Leute recht reserviert, nicht unfreundlich, aber verschlossen. In der Provence, fanden wir die Leute sehr nett und zuvorkommend, mit aller nötigen Ruhe. um der gegend gerecht zu werden.
An der Normandieküste kam ich mal bei Bier und Pfeife mit nem französischem Pärchen ins Gespräch, die dort einen CP betreiben. Die sagten mir in deren Gegend seien weniger die Deutschen das Problem, weil die sich zurückhaltend benehmen, sondern eher die Amis, die in Tarnanzügen salutierend vor jedem Denkmal posieren. Das nervt die wohl viel mehr

Statistik: Verfasst von metalcamper — Mo 29. Sep 2014, 21:11


]]>
2014-09-29T18:25:52+02:00 2014-09-29T18:25:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353879#p353879 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Man begegnete mir mit schon fast offener Feindschaft. Mit Englisch oder Deutsch ging gar nix und mit meinem schlechten Schulfranzösisch kam ich auch kaum weiter. Man hat mich immer wieder erbarmungslos auflaufen lassen. Es war einfach nur furchtbar. Kein Hauch von Gastfreundschaft.
Meine Entscheidung damals : NIE WIEDER FRANKREICH!!! Weil ich nachtragend bin, habe ich das bisher auch nie in Frage gestellt ;)

Daran habe ich mich auch bis heute gehalten. Ich glaube, ich muss mir und den Franzosen eine neue Chance geben.
Genau das meinte ich, wenn du einen Artikel nicht 100% korrekt ausgesprochen hattest, hast du ihn auch nicht bekommen. Meine Tochter hatte 6 Jahre Schulfranzösisch und kam heulend ohne Brot wieder. Das war wirklich erbarmungslos auflaufen lassen und das sogar bei Kindern.

Aber es hat sich in der Richtung wirklich gedreht, du wirst positiv überrascht sein, wenn du so lange nicht dort warst! :f :f :f

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 29. Sep 2014, 18:25


]]>
2014-09-29T17:47:59+02:00 2014-09-29T17:47:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353876#p353876 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Hallo Maja,
das alte Wohnmobil sollte wirklich kein Grund sein, nicht nach Frankreich zu fahren. Du glaubst ja nicht, wieviele alte Womos dort unterwegs sind! Die Franzosen haben ja zu Autos generell ein etwas sehr anderes Verhältnis als die Deutschen (von den üblichen Ausnahmen abgesehen). Und im Reparieren und Improvisieren sind die Werkstätten dort auch meistens besser als bei uns.

Was die Jahreszeit angeht: Wenn Du es nicht heiß magst, fahr' im Frühjahr oder im Herbst hin, außer Du willst in die Bretagne. Dort kann es im Sommer zwar tagsüber schön warm werden, aber abends kühlt es dann doch sehr ab durch den beständigen Atlantik-Wind, zumindest an der Küste. Südfrankreich für Hitzescheue nur bis Mai und ab Oktober ... Da ist es dann auch sehr ruhig.

Ansonsten kann ich den meisten "Vorschreibern" nur zustimmen. Frankreich ist schon seit meiner Jugend meine geträumte zweite Heimat. Ich war 1974 als Gymnasiast zum ersten Mal in der Provence, seitdem hat mich das Land nicht mehr losgelassen. Und was die Geschichten von Deutschfeindlichkeit etc. angeht, sowas habe ich von Anfang an, also seit 40 Jahren dort nie erlebt, nicht mal in Andeutungen. War vielleicht auch regional unterschiedlich, mag sein.
Danke Cornelius. Also das ist sicher mal eine Option für uns. Im Moment - durch unseren ungeimpften Hund - zwar nicht, aber später mit entsprechend guter Vorbereitung werden wir das sicher mal in Angriff nehmen.

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Mo 29. Sep 2014, 17:47


]]>
2014-09-29T16:29:16+02:00 2014-09-29T16:29:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353871#p353871 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> Wenn man Pech hat trifft man halt auf ebensolche.
In den meisten Fällen ich sag mal 99 Prozent sind Freundlich und nett


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 29. Sep 2014, 16:29


]]>
2014-09-29T16:15:52+02:00 2014-09-29T16:15:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353870#p353870 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
So bin ich mit einem Klassenkameraden nach dem Abi 1975 2 Wochen durch Burgund geradelt, nur mit einem kleinen Zelt und wenig Gepäck (verglichen mit heutigen Radltouristen sehr spärlich ausgestattet). Wir wurden überall sehr herzlich aufgenommen, durften in den Dörfern immer in irgendwelchen Scheunen oder Remisen unterschlüpfen für die Nacht und bekamen sogar Lebensmittel geschenkt. Das Zelt haben wir nur ein einziges Mal auf dem Rückweg gebraucht, weil wir bis tief in die Nacht gefahren sind.

Dabei darf man wohl auch davon ausgehen, dass es einen Unterschied macht, wie man ankommt im eigentlichen Sinn des Wortes. Dass ein schickes Womo oder ein teures Auto weniger Sympathien weckt als ein altes Fahrrad, ist schon mal ein Punkt ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 29. Sep 2014, 16:15


]]>
2014-09-29T16:04:45+02:00 2014-09-29T16:04:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353867#p353867 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
1995 überredete uns eine Bekannte, es noch einmal mit Frankreich zu versuchen, und seitdem ist es (bisher) unser Lieblingsreiseland mit sehr hilfsbereiten und freundlichen
Menschen.:-)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 29. Sep 2014, 16:04


]]>
2014-09-29T15:33:41+02:00 2014-09-29T15:33:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353864#p353864 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> In den 70er Jahren war ich zweimal beruflich in Dijon und habe nur negative Erfahrungen gemacht. Man begegnete mir mit schon fast offener Feindschaft. Mit Englisch oder Deutsch ging gar nix und mit meinem schlechten Schulfranzösisch kam ich auch kaum weiter. Man hat mich immer wieder erbarmungslos auflaufen lassen. Es war einfach nur furchtbar. Kein Hauch von Gastfreundschaft.
Meine Entscheidung damals : NIE WIEDER FRANKREICH!!! Weil ich nachtragend bin, habe ich das bisher auch nie in Frage gestellt ;)

Daran habe ich mich auch bis heute gehalten. Ich glaube, ich muss mir und den Franzosen eine neue Chance geben.
Wir werden jetzt mal in die Partnerstadt unserer Stadt an der Atlantikküste fahren und sehen, ob sich eure positiven Erfahrungen bestätigen.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 29. Sep 2014, 15:33


]]>
2014-09-29T12:43:49+02:00 2014-09-29T12:43:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353863#p353863 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Dankeschön für eure positiven Berichte!

Ich finde das total spannend, war ich doch noch nie dort und were wohl in absehbarer Zeit das auch nicht schaffen (unser Hund kann krankheitsbedingt nicht geimpft werden).
Die Sprache kann ich auch nicht und hätte von daher mächtig Bammel, zumal mit einem so alten Wohnmobil ... ;)
Aber irgendwann würde ich dort auch gern mal hinwollen - vielleicht findet sich ja auch mal eine Womo-Besatzung mit Hund später, die uns ein Stück mitnehmen, um die erste Angst zu überwinden ... Ich denke, dass wir bis dahin auch ein anderes Womo haben werden, sind schon am Überlegen ... wir werden das unsrige wohl zum Frühjahr verkaufen, ist ja dann wohl die günstigste Zeit, und uns im Herbst ein anderes zulegen. Im Sommer fahren wir ohnehin nicht weg, Hitze kann ich nämlich gar nicht vertragen.
Wäre dann Frankreich im Frühjahr oder im Herbst günstiger?
Hallo Maja,
das alte Wohnmobil sollte wirklich kein Grund sein, nicht nach Frankreich zu fahren. Du glaubst ja nicht, wieviele alte Womos dort unterwegs sind! Die Franzosen haben ja zu Autos generell ein etwas sehr anderes Verhältnis als die Deutschen (von den üblichen Ausnahmen abgesehen). Und im Reparieren und Improvisieren sind die Werkstätten dort auch meistens besser als bei uns.

Was die Jahreszeit angeht: Wenn Du es nicht heiß magst, fahr' im Frühjahr oder im Herbst hin, außer Du willst in die Bretagne. Dort kann es im Sommer zwar tagsüber schön warm werden, aber abends kühlt es dann doch sehr ab durch den beständigen Atlantik-Wind, zumindest an der Küste. Südfrankreich für Hitzescheue nur bis Mai und ab Oktober ... Da ist es dann auch sehr ruhig.

Ansonsten kann ich den meisten "Vorschreibern" nur zustimmen. Frankreich ist schon seit meiner Jugend meine geträumte zweite Heimat. Ich war 1974 als Gymnasiast zum ersten Mal in der Provence, seitdem hat mich das Land nicht mehr losgelassen. Und was die Geschichten von Deutschfeindlichkeit etc. angeht, sowas habe ich von Anfang an, also seit 40 Jahren dort nie erlebt, nicht mal in Andeutungen. War vielleicht auch regional unterschiedlich, mag sein.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 29. Sep 2014, 12:43


]]>
2014-09-28T13:33:01+02:00 2014-09-28T13:33:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353798#p353798 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>

Und wer nicht Vegetarier ist, der darf entweder ein "Chuletón de Ávila" oder eine Meeresfrüchteplatte essen, wenn er sie schafft, da in Portugal die Portionen extrem gross sind.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 28. Sep 2014, 13:33


]]>
2014-09-28T13:17:44+02:00 2014-09-28T13:17:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353796#p353796 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Klugscheissermodus an:
Der zweite Absatz war nicht mehr allein an Dich (Alan) gerichtet, sondern an Alle: "Gestattet" ist Imperativ 2. Person Plural.
Klugscheissermodus aus

Vielleicht sollte ich in solchen Fällen dann "@Alle" vor den entsprechenden Absatz stellen.
Vielleicht sollten wir lieber Käse in Portugal zusammen essen? ;)
....und dazu Französischen Rotwein... :f :cool1

Statistik: Verfasst von jion — So 28. Sep 2014, 13:17


]]>
2014-09-28T13:03:10+02:00 2014-09-28T13:03:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353792#p353792 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Klugscheissermodus an:
Der zweite Absatz war nicht mehr allein an Dich (Alan) gerichtet, sondern an Alle: "Gestattet" ist Imperativ 2. Person Plural.
Klugscheissermodus aus

Vielleicht sollte ich in solchen Fällen dann "@Alle" vor den entsprechenden Absatz stellen.
Vielleicht sollten wir lieber Käse in Portugal zusammen essen? ;)

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 28. Sep 2014, 13:03


]]>
2014-09-28T10:22:26+02:00 2014-09-28T10:22:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353775#p353775 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> Klugscheissermodus an:
Der zweite Absatz war nicht mehr allein an Dich (Alan) gerichtet, sondern an Alle: "Gestattet" ist Imperativ 2. Person Plural.
Klugscheissermodus aus

Vielleicht sollte ich in solchen Fällen dann "@Alle" vor den entsprechenden Absatz stellen.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 28. Sep 2014, 10:22


]]>
2014-09-28T05:08:36+02:00 2014-09-28T05:08:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353762#p353762 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Alan, natürlich gibt es auch in Portugal wunderbaren Käse, den man ja gern als "Appetizer" vor dem Essen neben Pastetchen auf den Tisch gestellt bekommt. Die futtern wir immer komplett weg...

Gestattet mir noch eine Anmerkung: Wir sollten vom heutigen Stand ausgehen und nur darüberschreiben, denn was vor 10 oder 20 oder 30 Jahren war, interessiert doch (zumindest was das hier angesprochene Thema angeht) kein Schwein mehr. Ich war auch schon mal ein "Boche", aber das ist lange her.
Übrigens heisst "Boche" nicht Schwein oder Sau, sondern (Dick- oder Quadrat-)schädel, zu vergleichen mit dem Spanischen: "Cabeza(s) cuadrada(s)" als Synonym für die Deutschen. In Spanien gab es allerdings nie eine so starke negative Konnotation dieses Ausdrucks.

Aber, wie gesagt, das sind glücklicherweise vergangene Zeiten.
Sorry aber ich verstehe kein wort was du hier schreibst oder um was es geht. Der käse (nicht nur auf dem Tisch) sache war eigentlich diese Jahr noch. Wie kommst du darauf das ich vor 30 jahre gemeint habe?

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 28. Sep 2014, 05:08


]]>
2014-09-27T21:45:59+02:00 2014-09-27T21:45:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353753#p353753 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Gestattet mir noch eine Anmerkung: Wir sollten vom heutigen Stand ausgehen und nur darüberschreiben, denn was vor 10 oder 20 oder 30 Jahren war, interessiert doch (zumindest was das hier angesprochene Thema angeht) kein Schwein mehr. Ich war auch schon mal ein "Boche", aber das ist lange her.
Übrigens heisst "Boche" nicht Schwein oder Sau, sondern (Dick- oder Quadrat-)schädel, zu vergleichen mit dem Spanischen: "Cabeza(s) cuadrada(s)" als Synonym für die Deutschen. In Spanien gab es allerdings nie eine so starke negative Konnotation dieses Ausdrucks.

Aber, wie gesagt, das sind glücklicherweise vergangene Zeiten.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 27. Sep 2014, 21:45


]]>
2014-09-27T18:33:07+02:00 2014-09-27T18:33:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353719#p353719 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Auch danach kann ich mich nicht an Vorfälle erinnern, wo wir jemals wegen "Deutsch" angegangen worden wären.
Mein Vater war in Frankreich im Krieg (2. WK), war gut, eindrucksvoller "die Krim" :shock:
War ja heuer im Sommer auch bissi in Frankreich - aber auch die vielen Jahre dazwischen immer wieder in Elsass usw. - keinerlei Ressentiments - warum eigentlich auch.
Was habe ich mit einem Krieg zu schaffen, der mindestens eine Generation vor meiner Geburt angezettelt wurde.
Außer dass noch meine Kinder als deutsche Steuerzahler dafür aufkommen müssen. Das reicht doch, oder ?? :evil:

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 27. Sep 2014, 18:33


]]>
2014-09-27T16:39:15+02:00 2014-09-27T16:39:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353716#p353716 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
als Käseliebhaber bin ich immer hin und weg.
Dann versuche es mit Portugal ich war völlig weg von der Käse Sorten da?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Sa 27. Sep 2014, 16:39


]]>
2014-09-27T16:18:45+02:00 2014-09-27T16:18:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353713#p353713 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Ich finde das total spannend, war ich doch noch nie dort und were wohl in absehbarer Zeit das auch nicht schaffen (unser Hund kann krankheitsbedingt nicht geimpft werden).
Die Sprache kann ich auch nicht und hätte von daher mächtig Bammel, zumal mit einem so alten Wohnmobil ... ;)
Aber irgendwann würde ich dort auch gern mal hinwollen - vielleicht findet sich ja auch mal eine Womo-Besatzung mit Hund später, die uns ein Stück mitnehmen, um die erste Angst zu überwinden ... Ich denke, dass wir bis dahin auch ein anderes Womo haben werden, sind schon am Überlegen ... wir werden das unsrige wohl zum Frühjahr verkaufen, ist ja dann wohl die günstigste Zeit, und uns im Herbst ein anderes zulegen. Im Sommer fahren wir ohnehin nicht weg, Hitze kann ich nämlich gar nicht vertragen.
Wäre dann Frankreich im Frühjahr oder im Herbst günstiger?

Statistik: Verfasst von Majaberlin — Sa 27. Sep 2014, 16:18


]]>
2014-09-27T16:12:05+02:00 2014-09-27T16:12:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353712#p353712 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Noch vor 10 Jahren war es mit der Freundlichkeit gegenüber Deutschen nicht sehr weit her, egal wieviel Mühe man sich gab. Aber jetzt kann ich für mich sagen, dass es jedes Jahr besser wird.


Und was mir ausserordentlich an den Franzosen gefällt, Neid kennen sie gar nicht! Und Autofahren können sie auch immer besser.
Moin Thomas,

wäre mit deinen Aussagen einverstanden, aber wir sind vor knapp 20 Jahren das 1.Mal in die
Normandie mit gemischten Gefühlen gefahren und waren bereits damals von der freundlichen
Aufnahme überrascht. Insbesondere durch die dort stattgefundenen Ereignisse aus früheren
Jahren, war es überraschend positiv.

Auch dein letzter Absatz ist absolut zutreffend.

LG
Rolf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 27. Sep 2014, 16:12


]]>
2014-09-27T11:25:30+02:00 2014-09-27T11:25:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353703#p353703 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> Habe letztens gerade gehört, dass die Schulkinder ein Punktesystem für die schulische Bewertung erfüllen müssen. Punkte erwirbt man z.B. durch Hilfe in städtischen Einrichtungen, Säuberung durch Parkanlagen/Strandabschnitten und alles in der Freizeit ohne Bezahlung, nur für Punkte!
Und was mir ausserordentlich an den Franzosen gefällt, Neid kennen sie gar nicht! Und Autofahren können sie auch immer besser.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 27. Sep 2014, 11:25


]]>
2014-09-27T09:52:06+02:00 2014-09-27T09:52:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353696#p353696 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Und wieder einmal überraschte mich auf dem Weg die Freundlichkeit der Menschen. Jeder, wirklich jeder wünschte mir einen guten Morgen. Ob Jung, ob Alt. Im vorbeigehen “Bonjour Monsieur”.
War mir das bislang gar nicht so aufgefallen, soll es hier nun einmal gesagt werden: Im gesamten Urlaub war dies so. Egal, wo wir waren. Die Menschen begrüßen einander freundlich mit “Bonjour”. Das würde ich mir in Deutschland auch (wieder) wünschen. Im Gegenteil. Wenn ein Griesgram einmal nicht grüsste, war das auffällig.
Meine Erfahrungen aus -zig Frankreichreisen sagen genau dasselbe.
Auch wir waren heuer schon insgesamt 10 Wochen drüben, gerade vor
ein paar Tagen von einer 5 Wochen Tour während der Haupt Saison zurück.
Es war insgesamt gesehen inkl. dem Wetter nur super.
Bezüglich dem beschriebenen Griesgram kann ich berichten, dass auch uns
manchmal solche Typen begegnen und dann meist feststellen, dass es
Stellplatznachbarn aus D oder GB waren. Ich möchte dies auch zum Anlass nehmen,
dass aus meiner Sicht das nachbarschaftliche Verhalten auf Stellplätzen die letzten
Jahre gewaltig schlechter wurde. Mit zunehmenden Womo-Zahlen sinkt offenbar das
Niveau rapide nach unten. Dies gilt natürlich nicht nur in Frankreich.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 27. Sep 2014, 09:52


]]>
2014-09-27T09:38:26+02:00 2014-09-27T09:38:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353693#p353693 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> :D :D

LG Iris

Statistik: Verfasst von Noralila — Sa 27. Sep 2014, 09:38


]]>
2014-09-27T09:13:15+02:00 2014-09-27T09:13:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353691#p353691 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> Auch über meine Vorurteile vor der Fahrt. Hatte ich doch vor 25 Jahren ganz üble Erfahrungen in Paris, wie in Besancon und im Elsaß gemacht.

Ich kopier einfach mal:
http://womo.omniro.de/2014/09/10/frankr ... und-fazit/

Die Nacht auf unserem Parkplatz war wieder ausgesprochen ruhig und am Morgen ging ich Croissants und Baguette einkaufen, diesmal kannte ich den Weg.
Und wieder einmal überraschte mich auf dem Weg die Freundlichkeit der Menschen. Jeder, wirklich jeder wünschte mir einen guten Morgen. Ob Jung, ob Alt. Im vorbeigehen “Bonjour Monsieur”.
War mir das bislang gar nicht so aufgefallen, soll es hier nun einmal gesagt werden: Im gesamten Urlaub war dies so. Egal, wo wir waren. Die Menschen begrüßen einander freundlich mit “Bonjour”. Das würde ich mir in Deutschland auch (wieder) wünschen. Im Gegenteil. Wenn ein Griesgram einmal nicht grüsste, war das auffällig.

Überhaupt waren unsere Ressentiments völlig unbegründet oder übertrieben. Ja, vor 25 Jahren in Bescancon wurden wir als Deutsche eher gemieden. In Paris gab es Menschen, die kein Englisch mit uns sprechen wollten und im Elsaß erfuhren wir Hass auf Deutsche.
Aber das hat sich offenbar gewandelt!

Nirgends (!) gab es irgendetwas zu meckern. Im Gegenteil. Spätestens, wenn wir mit unserem schlechten Schulfranzösisch abgemüht hatten, sprach man Englisch , Französisch, Deutsch oder Hand-und-Füßig mit uns. Wir konnten uns immer mit den Menschen unterhalten und haben sehr häufig sehr warmherzige Menschen erlebt. (Insbesondere auf den Bauernhof-Campingplätzen). Das war weit mehr, wie wir es manchmal in Deutschland erleben.

Nur zweimal haben Campingplatzbesitzer uns spüren lassen, dass sie uns nicht brauchen. Aber ich denke, jeder hat mal einen schlechten Tag.

Hatte ich zu Beginn des Urlaubs Bedenken, dass es viel zu heiß werden würde, können wir nun bestätigen: Aktivurlaub im Hochsommer ist in Frankreich kein Problem. (Wobei ich mich frage, ob wir nur Glück hatten 25 – 30 Grad, und der Sommer 2014 eher zu einem der kälteren zählte).
Das Wetter war perfekt. Nur selten Regen und wenn, nur einige Stunden, danach schien wieder die Sonne. Und die Abkühlung war eher sogar angenehm.

Bis auf die Ardeche war es nirgends übermäßig voll. Und das während der absoluten Hauptsaison! Auch bekannte Sehenswürdigkeiten konnten wir ohne Massenrummel erleben. Wobei wir immer früh am Morgen oder am späten Nachmittag die Highlights unserer Reise besuchten.

Auf den Autobahnen genossen wir es, dass niemand raste. Die meisten fuhren Tempo 110. Auch wenn 130 erlaubt war. Und so floss der Verkehr weitgehend ohne Stau. Nur am Hauptheimreisetag nach Maria Himmelfahrt sah es anders aus. Aber der ganz große Kollaps, wie wir ihn an solchen Tagen auf der A3 erleben, bleib aus.
Dafür sind die Mautgebühren für Wohnmobile auf den Autobahnen schon wirklich happig.

Statistik: Verfasst von Omniro — Sa 27. Sep 2014, 09:13


]]>
2014-09-26T20:21:32+02:00 2014-09-26T20:21:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353646#p353646 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Das Fahren sowohl mit WoMo als auch mit dem Motorrad ist vollkommen entspannt, die Franzosen sind sehr aufmerksame und zuvorkommende Fahrer; man muss auf der AB nur den Blinker setzen und schon hat man eine Lücke zum ausscheren, egal welches Fahrzeug man fährt. Ich denke, dass zu dieser entspannten Situation auch die sinnvolle Geschwindigkeitsregelung beiträgt.

Über Stellplätze müssen wir hier nicht reden, ich trage ja keine Säulen nach Athen... :P

Die Qualität der Lebensmittel in den Supermärkten ist sehr gut, als Käseliebhaber bin ich immer hin und weg.

Da ich relativ gut französisch spreche (naja...), habe ich nie Verständigungsprobleme, ich kenne jedoch viele Leute, die nur radebrechen und immer gut zurande kommen.

Die alten Geschichten, dass wir die tumben Biersäufer und sie die grässlichen Froschfresser sind, kommen doch aus längst vergangenen Zeiten und sollten im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft vollkommen aus unseren Köpfen verschwinden.

Vivent les vacances joyeuses en France!

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 26. Sep 2014, 20:21


]]>
2014-09-26T19:50:31+02:00 2014-09-26T19:50:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353642#p353642 <![CDATA[Re: Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]>
Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus!

Meint
Hannu der auch regelmäßig positive Erfahrungen gesammelt hat in :f

Statistik: Verfasst von HannuDo — Fr 26. Sep 2014, 19:50


]]>
2014-09-26T19:47:34+02:00 2014-09-26T19:47:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=353640#p353640 <![CDATA[Freundliche Franzosen, freundliches Frankreich]]> Dies und weitere Begegnungen sind nur einige Beispiele der Gastfreundschaft Frankreichs.
Danke dafür.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von jion — Fr 26. Sep 2014, 19:47


]]>