[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-04-18T18:37:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1994 2009-04-18T18:37:04+01:00 2009-04-18T18:37:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=49445#p49445 <![CDATA[Re: Reifenluftdruck]]>
wer noch bis zum 30.04. zuschlägt kann das TireMoni TM 260 für unter 200 Euros erwerben. Habe gerade zugeschlagen:

http://spezialshop24.de/product_info.ph ... 5f234c2e69

Statistik: Verfasst von Freddy — Sa 18. Apr 2009, 19:37


]]>
2009-03-13T18:45:13+01:00 2009-03-13T18:45:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41707#p41707 <![CDATA[Re: Reifenluftdruck]]>
Bei konstantem Volumen ändern sich die Drücke wie die Temperaturen: p(vorher)/T(vorher) = p(nachher)/T(nachher)
also ist p(nachher) = p(vorher) * T(nachher)/T(vorher), wobei die Temperatur in Kelvin eingesetzt werden muss. Dabei kommen natürlich dieselben Werte raus wie bei Waschbaer :D

Oder in Form eines Satzes: Der Druck in jedem beliebigen Gas steigt mit jedem Kelvin um 1/273stel des Druckes, den das Gas bei Null Kelvin hat. Dabei ist es ganz egal, welches Gas: Stickstoff mit einem Bar Druck hat denselben Druck wie Helium mit einem Bar Druck oder jedewedes andere Gas, also auch Gasgemische, wie z.B. Luft.

Edit:
Gefahr durch Erwärmung entsteht bei einem Luftreifen übrigens nicht durch Druckanstieg, sondern durch Druckverlust :D !

Statistik: Verfasst von wienix — Fr 13. Mär 2009, 18:45


]]>
2009-03-13T18:14:17+01:00 2009-03-13T18:14:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41701#p41701 <![CDATA[Re: Reifenluftdruck]]>
ja, es gibt das Allgemeine Gasgesetz, das hier helfen sollte:

p*V = n*R*T

p = Druck
V = Volumen
n = Stoffmenge
R = Gaskonstante
T = absolute Temperatur (Kelvin)

0 Grad Kelvin = -273,15 Grad Celcius

40 Grad Celcius = 273,15 + 40 = 314,15 Grad Kelvin etc.


Wenn sich also das Volumen und die Menge Luft im Reifen
nicht aendert, dann ist es einfach:

p = (n*R/V) * T

wenn sich T verdoppelt, verdoppelt sich p
veraendert sich die Temperatur um 10%, veraendert sich der Druck um 10 % u.s.w.

Beispiel: Temperatur von 20 Grad C auf 40 Grad C --> T aendert sich von 293,15 auf 313,15 Grad K

das sind + 6,8%

bei 4 bar Ausgangsdruck wären das dann 4,27 bar etc.

Ich hoffe das hilft

(Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr) ;)

Gruss
Waschbaer

Statistik: Verfasst von Waschbaer — Fr 13. Mär 2009, 18:14


]]>
2009-03-12T14:34:14+01:00 2009-03-12T14:34:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41199#p41199 <![CDATA[Re: Reifenluftdruck]]>
Also wenn ich mit 5,5 bar bei 0°C starte, und es wird während der fahrt eine Reifentemperatur von ca 15°C erreicht (laut TireMoni) steigt der druck auf 6,2 bar!

Über diesen Unterschied war ich auch sehr erstaunt, dachte nicht dass das soviel macht

Statistik: Verfasst von pilote600 — Do 12. Mär 2009, 14:34


]]>
2009-01-31T17:53:29+01:00 2009-01-31T17:53:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=29015#p29015 <![CDATA[Re: Reifenluftdruck]]>
Dazu wird jede Felge am Fahrzeug mit einem Drucksensor ausgerüstet, der den aktuellen Reifendruck per Funk an ein Steuergerät meldet.

Dann kann man es ganz genau ablesen. ;)

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Sa 31. Jan 2009, 17:53


]]>
2009-01-30T09:57:39+01:00 2009-01-30T09:57:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28610#p28610 <![CDATA[Re: Reifenluftdruck]]> sicher gibt es eine Formel, die ist aber für Dich uninteressant. Du kannst doch keinen Einfluß auf den durch Erwärmung höheren Reifeninnendruck nehmen.
Wie soll das gehen?
Dies könnte mann dann auch beim maximalen Druckanstieg in einem Reifen bei Themperaturerhöhung umsetzten.
Geprüft wird doch immer am k a l t e n Reifen.
Wenn Du Gas (Stickstoff) verwendest, dann erhöht sich der Druck nur (vernachlässigbar) wenig. Außerdem diffundieren die Gasmolekühle weniger und somit ist der Druck konstanter als mit Pressluft!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 30. Jan 2009, 09:57


]]>
2009-01-30T09:18:49+01:00 2009-01-30T09:18:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=28606#p28606 <![CDATA[Reifenluftdruck]]>
wir in der Firma diskutieren gerade über die Luftdruckerhöhung bei Erwärmung.

Meine Frage, gibt es eine zuverlässige Berechnungsformel um den Luftdruckanstieg je Temperaturanstieg zu berechnen ?

Dies könnte mann dann auch beim maximalen Druckanstieg in einem Reifen bei Themperaturerhöhung umsetzten.

Statistik: Verfasst von skylape — Fr 30. Jan 2009, 09:18


]]>