[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-11-29T00:51:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19803 2022-11-29T00:51:39+02:00 2022-11-29T00:51:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476500#p476500 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 28. Nov 2022, 23:51


]]>
2022-11-28T18:14:40+02:00 2022-11-28T18:14:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476487#p476487 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Statistik: Verfasst von laikus — Mo 28. Nov 2022, 17:14


]]>
2022-11-29T00:35:27+02:00 2022-11-28T14:51:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476482#p476482 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
ich war gerade am Wohnmobil und habe für Dich (und andere Foris) meine speziellen "Heringe" für
die Befestigungen fotografiert .

Diese Schrauben halten extrem . Viel stabiler als diese "Wurmi-Dinger" aus Aluminium .
Diese Wurmi-Dinger sind aus einfachem billigen Aluminium gegossen worden .
Wenn Aluminium wirklich eine hohe Qualität aufweisen soll, dann muss das Aluminium nach
dem Guss Lösungsgeglüht werden . Durch dieses Lösungsglühen wird das Aluminium sozusagen
gehärtet auf Vergütungsstufe T5 , T6 , T64 oder Weitere gebracht .

Ich kenne mich damit sehr gut aus, weil ich aus dem Ingenieurswesen der Luftfahrt komme .

So, genug der Fachsimpelei .

Hier meine Fotos, ich glaube dort kannst Du alles recht gut erkennen :

https://abload.de/img/1wyc0q.jpg

https://abload.de/img/2q0e8r.jpg

https://abload.de/img/3ypiuq.jpg
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 28. Nov 2022, 13:51


]]>
2022-11-27T20:07:18+02:00 2022-11-27T20:07:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476460#p476460 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Danke für den Tipp.

Die Lösung mit der Bodenplatte hat Charme, aber so richtig traue ich dem Kunststoff da nicht. Habe ja mein berufliches Leben mit der Verarbeitung von Epoxid- und Polyurethanharzen verbracht (Industriebodenbeschichtung und Gewässerschutzbau) und weiß einigermaßen, was Kunststoffe können und was nicht.

Horst

Statistik: Verfasst von laikus — So 27. Nov 2022, 19:07


]]>
2022-11-27T18:36:41+02:00 2022-11-27T18:36:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476458#p476458 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
ich halte von diesen "Wurmis" nichts .
Ich hatte mir für extreme steinige Untergründe oder auch Rasenuntergrund einige lange
Sechskantholzschrauben gekauft. Dazu passende große Unterlegscheiben .
Natürlich habe ich auch einen Akku-Schrauber mit einer passenden Stecknuss und Schaft dabei .
Damit drehe ich die Schrauben in den Untergrund .
Die Befestigung der Stützstangen kann ich mit speziellen Schäkel auch durchführen .
Hier 2 Abbildungen :

https://abload.de/img/forum15xee5.jpg

https://abload.de/img/forum2u6ef5.jpg

Ich habe auch einige Stahldrahtaugen die zu einer 8 gebogen sind dabei .
Die Stahldrahtaugen bestehen aus 6mm dickem V4A-Stahl .
Eine Abbildung habe ich jetzt nicht vorliegen, kann sie aber nachreichen .

Diese "Peggyvariante" von Thomas habe ich auch an Bord  ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 27. Nov 2022, 17:36


]]>
2022-11-27T12:01:25+02:00 2022-11-27T12:01:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476448#p476448 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
ich habe noch diese Variante
https://peggypegs.de/de/projects/pp13
die Löcher in der Platte sind deutlich größer, da passen auch die Schraub- oder Schlagheringe durch. Der Fuß sitzt in der Platte recht fest. Die Platte kann auch geöffnet werden, um die Stütze heraus zu nehmen, ohne die Heringe zu entfernen.
Allerdings muss ich Helmut und Ilona zustimmen, wenn der Untergrund steinig ist, ist das Einschrauben oder Einschlagen der Heringe schwierig und manchmal auch nicht möglich.

Statistik: Verfasst von ThomasPr — So 27. Nov 2022, 11:01


]]>
2022-11-26T18:30:47+02:00 2022-11-26T18:30:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476428#p476428 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Das meinte ich mit "flattern". Das Geräusch der Stoffbahn stört mich eher weniger, und wenn, ist tatsächlich der Wind so stark, daß ich die Markise eh reinfahre.
Bei dem Wurmi-Hering würde die Haftung im Erdreich (vermutlich/hoffentlich) besser sein, und durch die Verbindung mit dem Schäkel wäre eine festere Verbindung zwischen Halteelement (Hering) und Stützenfuß gegeben.
Sicher ist das Abspannen mit den Tie Down Kits eine gute Sache, aber mir behagen die Stolperfallen nicht. Hat mich schon vor 40 Jahren beim Wohnwagen-Vorzelt genervt.
Muss mir noch eine Lösung überlegen, es geht ja erst kommenden Sonntag los.

Horst

Statistik: Verfasst von laikus — Sa 26. Nov 2022, 17:30


]]>
2022-11-26T18:07:10+02:00 2022-11-26T18:07:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476426#p476426 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Bisher verwende ich Heringe an den Stützen, aber das Geflatter ist trotzdem nervig, wenn man draußen sitzt und liest oder sein Rotweinchen schlotzt (oder beides).
Moin moin ,

das "Geflattere" des Markisenstoffs bekommst Du durch Deine speziellen Heringe NICHT weg !
Du brauchst Spannstangen für die Markise . Solche wie es bereits 2014 Heiko hier beschrieben hatte .
Aber auch dann hast Du noch ein gewisses Flattern des Markisenstoffes .
Wenn das Geflattere bei Wind für Dich störend ist : Markise einfahren !
Es ist halt kein festes Dach  ;)
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 26. Nov 2022, 17:07


]]>
2022-11-26T12:04:25+02:00 2022-11-26T12:04:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476413#p476413 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
wenn wir nicht am Womo sind fahren wir die Markise immer ein .

Auch Nachts wird die Markise eingefahren .
Ich habe keine Lust in der Nacht aufzustehen und die Markise aufgrund aufkommenden
Wind dann einzufahren .

das machen wir ebenso.
 
Wenn die Markise ausgefahren ist, dann wird sie auf jeden Fall immer extrem stark abgespannt .

genau darum geht es mir.

Statistik: Verfasst von laikus — Sa 26. Nov 2022, 11:04


]]>
2022-11-26T11:45:40+02:00 2022-11-26T11:45:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476410#p476410 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
wenn wir nicht am Womo sind fahren wir die Markise immer ein .
Wir hatten bei unseren anderen Wohnmobilen mit den ausgefahrenen Markisen schon so
einige negative Erlebnisse, die wir nicht wiederholen möchten .
Auch Nachts wird die Markise eingefahren .
Ich habe keine Lust in der Nacht aufzustehen und die Markise aufgrund aufkommenden
Wind dann einzufahren .
Unsere Markise hat 16,5 qm Fläche und das ist echt heftig .
Und die beiden dünnen Stützstangen sind für diese Größe ein Witz .
Ich bin Segler (Boot) und weiß was der Wind mit 16,5 qm Segelfläche so anstellen kann .
Wenn die Markise ausgefahren ist, dann wird sie auf jeden Fall immer extrem stark abgespannt .
Ohne Abspannung ist für mich ein absolutes no-go .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 26. Nov 2022, 10:45


]]>
2022-11-25T13:20:48+02:00 2022-11-25T13:20:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476371#p476371 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Soweit ich das gesehen habe, gibt es zwei Ausführungen des Schäkels, wobei der größere (den ich meine) durch das Loch der Schraubnuss passt und der Stützenfuss damit auf zwei Arten befestigt werden kann. Entweder durch die Bohrung der Stützplatte oder die Stütze umgreifend. So habe ich es aus der Beschreibung und den Bildern entnommen.

Das Flattern des Stoffes lässt sich natürlich nicht damit verhindern, da hast Du völlig Recht.

Horst 

Statistik: Verfasst von laikus — Fr 25. Nov 2022, 12:20


]]>
2022-11-25T13:01:13+02:00 2022-11-25T13:01:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476369#p476369 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> 1. der mitgelieferte Schäkel passt nicht duch das Loch von dem Wurmi, ist zu klein und muss daher über das Gewinde geschoben werden (VOR dem Eindrehen).
evtl. kann man den Schäkel größer zukaufen, auch dann ist der Schäkel dazu da, die Feder des Spannriemens aufzunehmen, nicht den Markisenfuß.
2. Die Markisenfüsse lassen sich nicht direkt an dem Wurmi verbinden, es sein denn, man bastelt da was zusammen..
3. Das Eindrehen funktioniert nur bei Sand- oder Erde. Sobald Steine im Weg sind, ist schluss mit Reindrehen und der Wurmi geht schief oder fördert die Bodenschicht nach oben :D ...

Ich bin daher nicht ganz so toll überzeugt, wie es die Werbung verspricht. Hat man guten Boden, ist der Wurmi kaum rauszureissen, dann hält er bombig, aber sobald es Kiesig wird unter dem Rasen, wird es schwerer.
Das Flattern der Markise wird aber dadurch auch nicht verhindert - dazu sollte man evtl. einen 2. Gurt mittig über die Markise ziehen.
Falls die Befestigungsgurte flattern, hilft es meist schon, sie mehrfach zu verdrehen, dadurch wird der Wind abgeleitet und das Surren/Flattern der Gurte wird deutlich reduziert.

Ich habe mir reichlich Heringe besorgt und zwar Diejenigen, die wie ein großer Zimmermannsnagel aussehen. Die vertragen auch das Einschlagen mit dem Fäustel, sie halten super, wenn man genügend davon hat und sie lassen sich auch halbwegs gut wieder rausziehen...nur die Plastikteile am oberen Ende sind nicht ganz so langlebig...

 

Statistik: Verfasst von Helle — Fr 25. Nov 2022, 12:01


]]>
2022-11-25T12:01:58+02:00 2022-11-25T12:01:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=476366#p476366 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Nicht nur, aber auch weil wir jetzt für einige Wochen nach Kroatien wollen stellt sich mir auch die Frage nach der Markisenbefestigung.

Es geht mir ausdrücklich nicht darum, die Markise unbeaufsichtigt oder über Nacht draußen zu lassen. Bisher verwende ich Heringe an den Stützen, aber das Geflatter ist trotzdem nervig, wenn man draußen sitzt und liest oder sein Rotweinchen schlotzt (oder beides).
Meine Idee ist der "Wurmi-Superwurm", 30 cm lang aus Alu. Da lässt sich der Fuß direkt mit einem Schäkel fixieren, was das Hantieren mit Bändern, Federn und Haken ersparen würde.
Ist m.W. ähnlich dem "Peggy-Peg", nur halt nicht aus Kunststoff.

Weil ich für unsere Pedelecs ohnehin eine Drehmoment-Ratsche dabei habe, wäre auch das Eindrehen kein Problem.

Gibt es dazu (neuere) Erkenntnisse ?

Danke !
Horst

Statistik: Verfasst von laikus — Fr 25. Nov 2022, 11:01


]]>
2014-10-10T13:36:03+02:00 2014-10-10T13:36:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354673#p354673 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Ich halte die ganzen Sturmbänder für sinnlos.
Am besten aufrollen wenn man nicht zuhause ist oder schläft oder einen Nachbarn hat die sich drum kümmert.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Natürlich rollen wir die Markiese ein, wenn wir nicht da sind. Sinnlos sind die Sturmbänder nicht. Wir waren dieses Jahr in Kroatien, da wehte immer etwas Wind, was sehr angenehm war.
Mit gespanntem Strumband konnte ich mich auf mein Buch konsentrieren. Kein "gewachtel" mehr, himmliche Ruhe. Und ich musste nicht bei jeder kleinen Böhe die Markiese im Auge behalten.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 10. Okt 2014, 13:36


]]>
2014-10-09T13:25:10+02:00 2014-10-09T13:25:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354566#p354566 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Wenn sogar Dachziegel durch die Luft fliegen was soll da so ein großes Segel halten?

Es sei den man steht mit der Seite ohne Markise zum Wind dann könnt man glück haben.
Ich halte die ganzen Sturmbänder für sinnlos.
Am besten aufrollen wenn man nicht zuhause ist oder schläft oder einen Nachbarn hat die sich drum kümmert.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Macfak — Do 9. Okt 2014, 13:25


]]>
2014-10-10T09:06:48+02:00 2014-10-09T11:02:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354548#p354548 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
wir fahren unsere Markise eigentlich nur spazieren. Gebraucht habe ich sie in den letzten 5 Jahren noch nie.
Würde keine mehr installieren.
Aber so ein Sturmkit habe ich auch ;)

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 9. Okt 2014, 11:02


]]>
2014-10-08T17:42:25+02:00 2014-10-08T17:42:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354493#p354493 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 8. Okt 2014, 17:42


]]>
2014-10-08T16:58:50+02:00 2014-10-08T16:58:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354478#p354478 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Ist das nicht eine Umbul?? Sowas hab ich im Garten - warum fährt man das mit rum, hat das einen Sinn?
Wiegt so um die 200 Gramm, wer einmal eine richtige Bora erlebt hat weiss, dass keine richtige Absicherung für Markisen gibt. Am Atlantik immer im Einsatz,das Tuch kann nichts kaputt machen, bleibt also solange wir an einem Standort sind immer draußen.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mi 8. Okt 2014, 16:58


]]>
2014-10-08T16:27:47+02:00 2014-10-08T16:27:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354474#p354474 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Grüße aus Franken

Statistik: Verfasst von nathan — Mi 8. Okt 2014, 16:27


]]>
2014-06-06T21:33:51+02:00 2014-06-06T21:33:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346546#p346546 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Jun 2014, 21:33


]]>
2014-06-06T16:19:15+02:00 2014-06-06T16:19:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346524#p346524 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Hallo Dieter!


Deine Lösung mit dem Tuch würde mich intressieren!
Bekommt man das Tuch im Campingzubehör und passt es in jede Markise???


Viele Grüße

die schnuess
Erst prüfen ob deine Markise eine Kederleiste hat, sollte sie eigentlich wegen Sunblocker und so haben.

Die Sonnensegel haben im Normalfall keinen Keder.

Wir haben das so gelöst, die Klemmen sind am Sonnensegel angebracht.

http://www.moderne-hausfrau.de/dmc_mb3_ ... 930.0.html

Die Dinger sind super, vielseitig einsetzbar!

Ein Beispiel wo man die Segel bekommt.

http://www.primrose-garten.de/36m-dreie ... ange_table

In der Kederleiste haben wir kleine Kederstreifen mit gestanzten Löchern. Beides wird mit Schnur verbunden.

Ich hoffe, das ist verständlich.

Sieht dann etwa so aus.

http://abload.de/img/img_7329csdh9.jpg

Wollte direkt im Thread antworten, obwohl es nicht direkt zum Thema passt.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 6. Jun 2014, 16:19


]]>
2014-06-06T12:12:01+02:00 2014-06-06T12:12:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346508#p346508 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Die Frage ist halt, was starker Wind ist. Im Deutschlandfunk kommen zur Wettervorhersage immer auch die Windprognosen für Nord- und Ostsee. Die liegen (bei gutem Wetter!) fast ständig irgendwo zwischen 5 und 7. Für einen Bayern ist das schon fast Sturm ... ;)
;) oder wie jemand aus Friesland zu mir sagte, nö hier ist nich immer Wind - manchmal stormt datt och.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 6. Jun 2014, 12:12


]]>
2014-06-06T11:05:28+02:00 2014-06-06T11:05:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346503#p346503 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 6. Jun 2014, 11:05


]]>
2014-06-06T08:50:56+02:00 2014-06-06T08:50:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346493#p346493 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Heylo

Ich brauche etwas um die Markise abzuspannen, gegen Wind , nicht gegen Sturm !

Was benutz ihr ?

Ich habe eine Omnistor Markise , es gibt von Thule ein "Omnistor Hold Down Side Strap Kit Gurt"

Hat die jemand Gebrauch ?
Oder doch besser ein sogenanntes Sturmband ?

Gruss Wolli

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Genau diese haben wir im Gebrauch, jetzt in Kroatien. Perfekt, die Markiese ist total ruhig, kein geflatter. Auch scheuert das Band nicht an der Markiese, da nur links und rechts abgespannt. Über Nacht ausgehängt und Markiese eingefahren.
Wir hatten sehr sonniges Wetter und immer ein nettes Windchen dazu, da kann man schlecht sagen - bei Wind kommt die Markiese rein. ;) Bei starkem Wind natürlich.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 6. Jun 2014, 08:50


]]>
2014-06-05T09:19:01+02:00 2014-06-05T09:19:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346387#p346387 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>

Deine Lösung mit dem Tuch würde mich intressieren!
Bekommt man das Tuch im Campingzubehör und passt es in jede Markise???


Viele Grüße

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Do 5. Jun 2014, 09:19


]]>
2014-06-04T17:59:14+02:00 2014-06-04T17:59:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346363#p346363 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Wenn es zu windig wird, kommt unser Dreieckstuch in die Kederleiste der Markise. Die Markise bleibt drin und wenn sich das Tuch losreisst kann nichts passieren. Das kann dann auch über Nacht so bleiben.

Müsste mal Bildchen suchen.

Markise ist auch bei uns immer drinnen, wenn wir weg sind.

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mi 4. Jun 2014, 17:59


]]>
2014-06-04T16:54:49+02:00 2014-06-04T16:54:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346362#p346362 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Wir spannen, wenn überhaupt, die Markise nur mit einfachen Zeltschnüren ab - bei leichtem Wind. Wenn der Wind so ist, dass die Markise flattert, wird sie eingefahren, denn das Geflatter macht mich dann nur nervös, und Lärm macht es außerdem, wenn die Plane immer auf die Stangen klatscht. Unbeaufsichtigt oder über Nacht kommt gar nicht in Frage.
Ich glaube das ist sicherste Lösung :idea:

Trotzdem werde ich dieses Thuleteil besorgen, die haut man schnell ein und ausgehängt, ohne meine jetzige Knotenorgie

Gruss Wolli

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mi 4. Jun 2014, 16:54


]]>
2014-06-04T16:50:30+02:00 2014-06-04T16:50:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346361#p346361 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
:D

Statistik: Verfasst von Pego — Mi 4. Jun 2014, 16:50


]]>
2014-06-04T14:11:19+02:00 2014-06-04T14:11:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346353#p346353 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Seit dem nie wieder ohne Sturmband.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 4. Jun 2014, 14:11


]]>
2014-06-04T13:58:34+02:00 2014-06-04T13:58:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346351#p346351 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Wenn wir irgendwo ein paar Tage am Meer stehen, bleibt die Markise natürlich draußen.
Dafür wird sie ja gesichert.

Statistik: Verfasst von Rossi — Mi 4. Jun 2014, 13:58


]]>
2014-06-04T12:12:47+02:00 2014-06-04T12:12:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346346#p346346 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 4. Jun 2014, 12:12


]]>
2014-06-04T09:08:05+02:00 2014-06-04T09:08:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346332#p346332 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Bei lockerem Boden kommen die großen Kunststoffschrauben von PeggyPeg zum Einsatz, die kurzen kann man vergessen :wc
Das Thule "Omnistor Hold Down Side Strap Kit Gurt" :training1: haben wir sicher in der Garage verstaut und bisher noch nicht in Gebrauch gehabt.
Wir benutzen die Markise relativ selten da wir viel frei stehen oder diese meist zur Wetterseite zeigt, denn wir stehen mit der Front am liebsten Richtung Süden :beach:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 4. Jun 2014, 09:08


]]>
2014-06-04T08:47:38+02:00 2014-06-04T08:47:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346331#p346331 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]> Statistik: Verfasst von präses — Mi 4. Jun 2014, 08:47


]]>
2014-06-03T21:01:45+02:00 2014-06-03T21:01:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346311#p346311 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
hi wollrud , egal wie du's machst nie unbeaufsichtigt ! ! ! ... hatten vor Jahren unsere Markiese sturmgesichert über Nacht draussen gelassen ... 1 starke Sturmböe ... Bänder waren heil , der Markiesenkasten hing aber wie ein Lämmerschwanz am Bürstner. :cry:

.... wir haben unsere M. ohne Sturm-Sicherung ... und bei Wind und nachts bleibt sie drin.

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 3. Jun 2014, 21:01


]]>
2014-06-03T20:24:26+02:00 2014-06-03T20:24:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346306#p346306 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
Ich habe eine Omnistor Markise , es gibt von Thule ein "Omnistor Hold Down Side Strap Kit Gurt"

Hat die jemand Gebrauch ?
Oder doch besser ein sogenanntes Sturmband ?
Ich benutze das von Thule - meine, dass ist ein Sturmband?!

Zusätzlich noch ein Verstrebung in der Mitte der Markise und sichere die Beine zusätzlich mit dicken Heringen.

Bis jetzt war alles immer fest.

Allerdings würde ich an der Nordsee zB die Markise trotzdem nicht unbeaufsichtigt oder über Nacht draussen lassen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 3. Jun 2014, 20:24


]]>
2014-06-03T19:16:26+02:00 2014-06-03T19:16:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346297#p346297 <![CDATA[Re: Markise Windfest befestigen]]>
wir haben zwei von den gurten, die man eigentlich ganz über den vorderrand der markise legt und spannen damit jeweils eine seite nach vorne ab, befestigt an den glenken, die beim zusammenfahren einknicken. haben damit bei normalem und etwas stärkerem wind keine probleme gehabt.

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Di 3. Jun 2014, 19:16


]]>
2014-06-03T19:04:03+02:00 2014-06-03T19:04:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346295#p346295 <![CDATA[Markise Windfest befestigen]]>
Ich brauche etwas um die Markise abzuspannen, gegen Wind , nicht gegen Sturm !

Was benutz ihr ?

Ich habe eine Omnistor Markise , es gibt von Thule ein "Omnistor Hold Down Side Strap Kit Gurt"

Hat die jemand Gebrauch ?
Oder doch besser ein sogenanntes Sturmband ?

Gruss Wolli

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Wollrud — Di 3. Jun 2014, 19:04


]]>