[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-05-20T09:28:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19737 2014-05-20T09:28:09+01:00 2014-05-20T09:28:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345297#p345297 <![CDATA[Re: Hilfe bei der Entscheidungsfindung]]>
Wir fahren einen Concorde auf MAN - allerdings mit 8.8 Tonnen. Eine Zulassung mit 7.49 Tonnen geht auf dem Papier - ist aber nicht realistisch !

In der Liga des Daily's gibt es nur wenige Alternativen, DAF oder Nissan bieten noch welche - da baut nur keiner in D Womis drauf auf.

Sprinter ist keine alternative - schaukelkiste hoch 10 !

Der MB Vario wurde eingestellt - was sehr schade ist, Freunde haben sich 2012 noch einen mit E5 Motor gesichert und einen Phoenix Alkoven bauen lassen.

Wenn Daily - dann alles ab 6.5 Tonnen !!!

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Di 20. Mai 2014, 10:28


]]>
2014-05-19T18:20:24+01:00 2014-05-19T18:20:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345249#p345249 <![CDATA[Re: Hilfe bei der Entscheidungsfindung]]>
Der Iveco ist schon mehr LKW als der Ducato.
Ab 7,5 Meter und mehr als 4 Tonnen ist bestimmt der Iveco die beste Wahl.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Moin,

als Daily Fahrer - muss ich sagen, das es leider keine wirklîche Alternative - leider (!)

Den Sprinter hatten wir auch schon als 412 er- der nur mit aufwendiger Goldschmidt Technik fahrbar war - sonst eher schàukelig.

Der Daily ist da eher Brett hart ;-)

Unter 7.49 Tonnen mit MAN oder Eurocargo - ist nicht wirklich realistisch - wenn man noch Zuladung möchte....

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 19. Mai 2014, 19:20


]]>
2014-05-19T08:55:36+01:00 2014-05-19T08:55:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345208#p345208 <![CDATA[Re: Hilfe bei der Entscheidungsfindung]]> Ab 7,5 Meter und mehr als 4 Tonnen ist bestimmt der Iveco die beste Wahl.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 19. Mai 2014, 09:55


]]>
2014-05-19T08:13:45+01:00 2014-05-19T08:13:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345202#p345202 <![CDATA[Re: Hilfe bei der Entscheidungsfindung]]> Bei unserem Budget fallen die Grossen wahrscheinlich sowieso durch das Raster.
Gruss Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Capella1 — Mo 19. Mai 2014, 09:13


]]>
2014-05-19T08:03:12+01:00 2014-05-19T08:03:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345201#p345201 <![CDATA[Re: Hilfe bei der Entscheidungsfindung]]>
Unser 9m Concorde Liner hat auch nur 7,49 to :)
Hallo Michael,
aber wieviel hat erst wirkliches Kampfgewicht? :mrgreen:

Zu den Chassis: außer EuroCargo und MAN bleibt eigentlich in der 6 to. Klasse
nur der Daily. Beim schwammig weichen Sprinter 616 muss man seefest sein,
auch die Bremsen sein hier mehr als unzuverlässig.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 19. Mai 2014, 09:03


]]>
2014-05-19T07:40:35+01:00 2014-05-19T07:40:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345199#p345199 <![CDATA[Re: Hilfe bei der Entscheidungsfindung]]>
ein Ducato würde ich ausschließen, der ist mir zu schwach auf der Brust.
Bleiben Sprinter, Daily aber auch Eurocargo und MAN gbt es bis 7,5 to ;)

Unser 9m Concorde Liner hat auch nur 7,49 to :)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 19. Mai 2014, 08:40


]]>
2014-05-19T07:40:09+01:00 2014-05-19T07:40:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345198#p345198 <![CDATA[Re: Hilfe bei der Entscheidungsfindung]]>

Der Iveco Daily kann mehr Gewicht tragen.


Seit Mercedes den Vario eingestellt hat, ist eine Lücke im Bereich LeichtLKW bei Mercedes vom Sprinter bis 7,49 T entstanden, die nicht mehr gefüllt wurde.

Iveco deckt mit dem Daily das gesamte Spektrum ab.
Der Daily hat (seit der 2007er Generation) sehr großzügige Inspektionsintervalle (in 40.000er Schritten).

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 19. Mai 2014, 08:40


]]>
2014-05-18T17:24:41+01:00 2014-05-18T17:24:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345159#p345159 <![CDATA[Hilfe bei der Entscheidungsfindung]]> Dabei beschaeftigt mich die Frage , welches Fabrikat haette ich gerne beim naechsten mal.
Da wir wahrscheinlich wieder um die 7,50m bis 8,50 suchen, ueberlege ich , mich auf ein Fahrwerk zu konzentrieren, dass nicht wie unser alter Fiat 3 Achser von urspruenglich 3,5 Tonnen auf 5 Tonnen aufgemotzt wurde.
Wie ist denn so Eure Erfahrung mit den div. Fahrgestellen wie Iveco oder Mercedes .
Da unser Budget wahrscheinlich um 50000 fuer einen gebrauchten liegen wird, scheiden wahrscheinlich Marken wie MAN oder andere Grosse aus. Fuehrerscheinmaessig haben wir Spieraum bis 7,49 Tonnen.
Vor allen Dingen haben wir sehr viel Zeit um uns umzusehen.lch glaube ich brauche nicht zu erwaehnen, das wir nach einem gebrauchten suchen wollen.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen

Gruss Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Capella1 — So 18. Mai 2014, 18:24


]]>