[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-11-30T15:16:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19735 2014-11-30T15:16:57+01:00 2014-11-30T15:16:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358917#p358917 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Auch habe ich schon häufiger Leuten auf SP, die mich auf das tolle Fahrzeug angesprochen haben, entsprechend beraten.
und ich glaube diesen Effekt beachten ALLE Hersteller viel zu wenig, ein schlechtes Fahrzeug kann den Verkauf von 100derten verhindern. Eher glaubt nämlich ein potenzieller Kunde einem Stellplatznachbarn als einem Verkäufer auf der Messe. Als wir gesucht haben war auch die Marke Carthargo auf der Wunschliste, irgendwie hatten aber alle Fahrzeuge, die wir uns angesehen haben einen Grund es nicht zu kaufen, häufig und da kann Carthago nix für, einen Mercedes als Triebsatz und damit Rost ohne Ende!

Zum Thema Ford, ich kenne diesen Fred auch, ICH kaufe KEINEN Ford mehr.

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — So 30. Nov 2014, 15:16


]]>
2014-11-26T11:14:49+01:00 2014-11-26T11:14:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358653#p358653 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Nur - meine eigene Erfahrung mit dieser Firma hat gezeigt, dass der Ärger nie auf hört und die Mängel z.T. heute noch bestehen. Auch der ServiceCenter in Aulendorf hat nur begrenzte Möglichkeiten. Dort wurden auch bei mir schon Mängel verschlimmbessert!! Und das nicht nur einmal.

Mein Fazit ist und bleibt: Die Firma Carthago hat mich einmal als Kunde gehabt und jedes noch kommende Fahrzeug wird einen anderen Hersteller haben. Was diese Premiummarke kann, habe ich zur Genüge selbst erfahren. Auch habe ich schon häufiger Leuten auf SP, die mich auf das tolle Fahrzeug angesprochen haben, entsprechend beraten.
Der Umgang mit Mängeln und mit den Kunden ist bei Carthago einfach zum Weglaufen - am besten noch, bevor ein Kaufvertrag unterschrieben wird!!!!


Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — Mi 26. Nov 2014, 11:14


]]>
2014-11-24T20:37:18+01:00 2014-11-24T20:37:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358542#p358542 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Den bei Themaeröffnung geschilderten Eindruck kann ich immer noch unterstreichen - das Fahrzeug ist um Welten besser, als mein 1. (baugleicher) Carthago.
Aber- (noch) nicht mangelfrei,/- mit dem Fahrzeug sind wir zufrieden,/ mit der Werkstattleistung in Aulendorf :cry: :cry: :roll: :cry: .. wenn die den nächsten Termin vernünftig nutzen :arrow: soll`s unterm Strich noch im grünen Bereich sein...
Ob es für Dich im Grünen Bereich liegt, ist eine persönliche Entscheidung, zu der nur Du allein berechtigt bist.

Aber ich finde es für einen Premium-Hersteller beschämend, eine "Bandbreite" in der Fertigungsqualität eines einzigen Fahrzeugmodells zu haben, die von "Zwingende Rückgabe des Fahrzeuges erforderlich" bis zu "grade so im Grünen Bereich" reicht, aber anscheinend "zufriedenstellend" oder gar "erfreulich gut" nicht beinhaltet.


Ich möchte noch darauf hinweisen, dass sich Carthago noch einmal bei mir gemeldet hat, als Reaktion auf das in diesem Thread Geschriebene und ich muss sagen, dass anscheinend ein Denkprozess bei Carthago eingesetzt hat. Wenn dieser Denkprozess tatsächlich dazu führt, dass die Kunden mit ihren Problemen ernst genommen werden, Missstände in der Produktion und im After-Sales-Bereich behoben werden, dann kann ich beide Seiten nur beglückwünschen:

Die Ersteller der entsprechenden Threads, deren Beschwerden dazu geführt haben, dass sich etwas tut, und...
Die Firma Carthago, die auf dem richtigen (und einzigen) Weg scheint, die Zufriedenheit ihrer Kunden wieder her zu stellen.

Ich wünsche beiden Seiten Erfolg, damit ich solche Aussagen wie oben getroffen, bald nicht mehr machen muss.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 24. Nov 2014, 20:37


]]>
2014-11-24T22:11:18+01:00 2014-11-24T18:44:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358521#p358521 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Ich würde aber erwarten, dass ein Hersteller der hier in einem Forum mitliest sich offen hier im Forum meldet und Hilfe anbietet wie es letztmals auch Waeco gemacht hat und bei allen Usern für viel Zustimmung sorgte.
Ich bin zu selten hier im Forum- habe auch keinen Bezug zu Waeco und habe somit dieses von Dir angeführte Beispiel nicht verfolgt. Aber- was soll denn Carthago hier allgemein anbieten. Die wenigsten hier im Forum fahren wohl einen Carthago. Die, die sich hier kritisch zur Marke C äußern, haben unterschiedliche Modelle/Baujahre/Kritikpunkte und einer hat bedauerlicherweise bereits mit der Lieferung Probleme.
Allgemeingültige Aussagen kann so aus meiner Sicht kein Hersteller machen. Um die hier geschilderten Unzufriedenheiten "ebenengerecht" zu regeln, sind doch zwingend Einzelgespräche zu führen. Ich denke schon, dass Carthago hier den richtigen Weg wählt.
Mir scheint es auch bis heute nicht glaubhaft, daß Carthago durch einen Dialog dargestellt Probleme ernsthaft aus der
Welt schaffen will. Vielmehr entsteht der Eindruck, daß einzelne Kritiker besänftigt werden sollen. Wie weit der Hersteller im seinem
Hause für Ordnung sorgt, mag ich nicht zu beurteilen. Die Zukunft wird es zeigen.

Gruß
Horst

PS. Ich fahre keinen Carthago, sondern mein erster Beitrag dient lediglich als rechtlicher Rat.
??? hast Du denn schon in irgendeiner Art und Weise mit der Service-/Kundendienstabteilung Erfahrung sammeln können- ohne Carthago Kunde gewesen zu sein (wenn ich das richtig interpretiere).
ggf kommt hier mein Statement sehr "Carthago- verliebt" rüber, doch diejenigen, die auch im Carthago-F. aktiv sind, wissen, dass mir dort vor kurzem ganz schön der Kragen geplatzt war, da ich nach einem misslungenen Werkstatttermin in Aulendorf im September keinen Ansatz der Verantwortlichen erkennen konnte, "die Kuh vom Eis zu bekommen".
Dennoch bin ich mir sicher, dass die Carthagoverantwortlichen sehr wohl versuchen, die Probleme aus der Welt zu schaffen (da man weiß, dass ansonsten rechtliche Wege beschritten werden, Kunden ihre Erfahungen in Foren schildern, Kunden der Marke den Rücken kehren- und vermutlich dauerhaft verloren sind.) -Aber das ist Hersteller-übergreifend so!

Ich hatte dieses Thema "2. Versuch mit Carthago" irgendwann im Frühjahr eröffnet. Wir haben nun gut 20tsd km mit vier Personen + Hund Erfahrung sammeln können. Den bei Themaeröffnung geschilderten Eindruck kann ich immer noch unterstreichen - das Fahrzeug ist um Welten besser, als mein 1. (baugleicher) Carthago.
Aber- (noch) nicht mangelfrei,/- mit dem Fahrzeug sind wir zufrieden,/ mit der Werkstattleistung in Aulendorf :cry: :cry: :roll: :cry: .. wenn die den nächsten Termin vernünftig nutzen :arrow: soll`s unterm Strich auch im grünen Bereich sein...
Grüsse
Thomas

Statistik: Verfasst von Vaterstettener — Mo 24. Nov 2014, 18:44


]]>
2014-11-24T16:21:35+01:00 2014-11-24T16:21:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358491#p358491 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> eine Mail der Fa. Carthago an mich weitergeleitet hat.

Der Inhalt hat mich allerdings zunächst beunruhigt; liest man doch einiges über Praktiken von "Abmahnungsanwälten".
Mir scheint es auch bis heute nicht glaubhaft, daß Carthago durch einen Dialog dargestellt Probleme ernsthaft aus der
Welt schaffen will. Vielmehr entsteht der Eindruck, daß einzelne Kritiker besänftigt werden sollen. Wie weit der Hersteller im seinem
Hause für Ordnung sorgt, mag ich nicht zu beurteilen. Die Zukunft wird es zeigen.

Gruß
Horst

PS. Ich fahre keinen Carthago, sondern mein erster Beitrag dient lediglich als rechtlicher Rat.

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 24. Nov 2014, 16:21


]]>
2014-11-24T16:08:45+01:00 2014-11-24T16:08:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358489#p358489 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Ich persönlich finde es legitim und überdies begrüßenswert, wenn ein Hersteller sich an einen Nutzer seiner Produkte wendet, um ihm Hilfe anzubieten.
Ich auch, insofern sind wir uns ja einer Meinung.
Ich würde aber erwarten, dass ein Hersteller der hier in einem Forum mitliest sich offen hier im Forum meldet und Hilfe anbietet wie es letztmals auch Waeco gemacht hat und bei allen Usern für viel Zustimmung sorgte. Nicht für gut halte ich den eingeschlagenen Weg sich über den Admin die Kontaktdaten zu besorgen und auch eine gewisse Verunsicherung bei den Betroffenen zu schaffen.
Nicht umsonst haben die Verbraucherschützer lange gerade für diese gesetzliche Regelung gekämpft. Aber das ist meine Meinung, das kann jeder sehen wie er will :D

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Mo 24. Nov 2014, 16:08


]]>
2014-11-24T14:48:54+01:00 2014-11-24T14:48:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358474#p358474 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
ich würde die Firma und explizit auch den genannten Mitarbeiter wegen unerlaubter Kontaktaufnahme durch einen Rechtsbeistand oder eine Verbraucherzentrale schriftlich zur Unterlassung auffordern lassen. Im Wiederholungsfalle gehts dann um einen mindestens fünfstelligen Eurobetrag.
..entweder war das ironisch gemeint, oder ich kann dem nicht folgen..

Ich persönlich finde es legitim und überdies begrüßenswert, wenn ein Hersteller sich an einen Nutzer seiner Produkte wendet, um ihm Hilfe anzubieten.
Das in der WoMo Branche wohl herstellerübergreifend die diversen Foren "gespottet" werden, ist wohl unbestritten.

Einerseits wird es wohl nicht unwesentlich Ziel der Hersteller sein (wie in der geschilderten Kontaktaufnahme von Carthago zu Go207), kritische Beiträge/Schilderungen in den Foren nicht ausufern zu lassen- doch andererseits scheint das doch ein gangbarer Weg,- wenn hier dem WoMo Besitzer unkompliziert, zufriedenstellend und dauerhaft geholfen wird.

In einem anderen großen Forum ist ein seit Mitte 2012 heiß diskutiertes Thema "Ford Geschädigte vereinigt euch"- was inzwischen über 165 Seiten nicht nur informiert, sondern vor allem verunsichert. Nach nun fast zwei Jahren scheint Ford den Geschädigten gegenüber offener und kulanter zu werden- doch der Ruf ist stark beschädigt.
Carthago hat - wie wohl alle Hersteller der Branche - mit so manchen handwerklichen Nacharbeiten zu kämpfen. Dabei scheinen die Reklamationen sehr unterschiedlich,- genauso, wie die Schmerzgrenze der Kunden.
Wichtig ist doch, wie der Hersteller mit kritischen Kunden umgeht. Ich für meinen Teil schaue bei meinem Carthago eher auf Kleinigkeiten, als vor 6 Jahren bei meinem 30tst € HOBBY. (nein- bei meinem Carthago besteht die Mängelliste nicht nur aus Kleinigkeiten!) Aber: alle Hersteller "kämpfen" mit irgendwelchen Herausforderungen. Viele können Liefertermine nicht halten, bei einigen gibt es unerklärliche Schäden wie (ohne Fremdeinwirkung) zersplitternde Scheinwerfer bei Integrierten, Risse im GFK, sich wellende Außenwände, Undichtigkeiten, 1 1/2 Jahre Wartezeit auf Ersatzteile....
Wie die Hersteller hier zu einem Konsens mit dem Kunden kommen- da gibt es viele Möglichkeiten. Wenn in den hier genannten Fällen Carthago auf den Kunden zugeht, dann ist das zu begrüßen- scheint mir jedenfalls der bessere und schnellere Weg, als mit Anwalt und Sachverständigen (was im Ausnahmefall vielleicht der letzte Schritt sein kann)

Warum Ha-Pi von Carthago angeschrieben wurde?? Viel eher hätte ich mir vorstellen können, dass HECK einen Liefertermin für sein neues Fahrzeug genannt bekommt.
Als Concorde vor etlichen Jahren auch Probleme bereitete, die in den Foren lang und breit debattiert wurden, hat man das offensiv angefasst und sich nicht monatelang versteckt.
??? da bin ich wohl noch zu "frisch" in dem Hobby- aber vermutlich waren es vor "etlichen Jahren" auch noch andere Zeiten. Es gibt Leute, die behaupten, dass "früher" noch Qualität produziert wurde, und heute "die Banane beim Kunden reift"

Grüsse
Thomas

Statistik: Verfasst von Vaterstettener — Mo 24. Nov 2014, 14:48


]]>
2014-11-23T21:20:25+01:00 2014-11-23T21:20:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358424#p358424 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Nun die Frage.
.....was will die Fa. wohl mit dieser Mail bezwecken?
Gruß
Horst
Ich glaube, die Firma bettelt bei dir um eine Abmahnung.

Ich würde die Firma und explizit auch den genannten Mitarbeiter wegen unerlaubter Kontaktaufnahme [clicklink=]http://dejure.org/gesetze/UWG/7.html[/clicklink] durch einen Rechtsbeistand oder eine Verbraucherzentrale schriftlich zur Unterlassung auffordern lassen. Im Wiederholungsfalle gehts dann um einen mindestens fünfstelligen Eurobetrag.

Statistik: Verfasst von Wolfgang — So 23. Nov 2014, 21:20


]]>
2014-11-23T16:56:41+01:00 2014-11-23T16:56:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358414#p358414 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Erst einmal sehe ich diese Reaktion als positiv an, da man sich zumindest kümmert. Wenn dieses "Kümmern" allerdings ein Spiegelbild der Bemühungen von Carthago um ihre Kunden sein sollen, habe ich ziemliche Zweifel:

Mit keinem Wort habe ich auch nur angedeutet, ein Fahrzeug von Carthago zu besitzen, dennoch wird mir angeboten, meine Zufriedenheit unter Nennung der Fg-Nummer wieder her zu stellen.

Als Concorde vor etlichen Jahren auch Probleme bereitete, die in den Foren lang und breit debattiert wurden, hat man das offensiv angefasst und sich nicht monatelang versteckt.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 23. Nov 2014, 16:56


]]>
2014-11-21T11:35:03+01:00 2014-11-21T11:35:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358236#p358236 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
die von dir genannte Emailadresse ist ein verantwortlicher Mitarbeiter der Marketingabteilung. Mit ihm habe ich im Januar ein ausgiebiges Gespräch gehabt, was letztendlich zu meinem Entschluss damals hier im Forum geführt hat.
Ich vermute mal, dass Herr F. davon ausgeht, dass du einen Carthago fährst und Probleme hast. Im Carthago-Forum wird viel von solchen Emailanfragen berichtet, was belegt, dass in den Foren mitgelesen wird.
Auch unser Forenmitglied "Gerwulf" hatte schon diese Email erhalten, Probleme hat er aber immer noch.
Den Beitragsschreiber "Heck" kenne ich persönlich und wir treffen uns auch gelegentlich.
Zu meinem jetzigen Fahrzeug muss ich fairerweise sagen, dass wir bis jetzt, nach ca 9000 km, zufrieden sind. Es traten bis jetzt nur 2 Probleme auf:
Eine Außenbeleuchtung über der Fahrertüre funktionierte nicht. Das war eine schlecht gemachte Kabelquetschverbindung, die ich selbst festgestellt und geändert habe.
Der Radioempfang ist sehr schlecht. Da wird mit Unterstützung von Carthago Diagnostik betrieben. Liegt vermutlich an der Antenne. Dauert halt etwas, da zum Testen eine Fahrt durch das Dorf nicht ausreicht. Da bin ich aber zuversichtlich.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 21. Nov 2014, 11:35


]]>
2014-11-21T10:19:51+01:00 2014-11-21T10:19:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358232#p358232 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
ruf die doch einfach mal aus einer Telefonzelle (gibt es sowas noch?) an und frag nach deren Absichten, denn die können von ehrlich gemeint bis ich hetzt dir einen Anwalt wegen übler Nachrede, Verleumdung und was es da sonst noch alles gibt auf den Hals.

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Fr 21. Nov 2014, 10:19


]]>
2014-11-21T09:48:31+01:00 2014-11-21T09:48:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=358230#p358230 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> in diesem Thread wurde ja ausführlich über erlebte oder gelesene Mißstände an Carthago-Fahrzeugen berichtet.
Die Fa. Carthago hat mich nunmehr über unseren Admin per Mail mit folgenden Inhalt angeschrieben:
" Sehr geehrter "GO207",
mit Interesse haben wir Ihren Beitrag im Thread " 2. Versuch mit Carthago" hinsichtlich Ihren Erfahrungen gelesen. Als Hersteller liegt uns die Zufriedenheit unserer Kunden am Herzen. Hierzu würden wir gerne nochmals persönlichen Kontakt mit (Ihnen) aufnehmen. In diesem Sinne bitten wir Sie uns eine E-Mail, mit Angabe Ihrer Kontaktdaten, der Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeuges an folgende E-Mail -Adresse christof.folkerts@carthago.com zu senden.
Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören"
Zitat Ende.

Nun die Frage. Wer hat von den anderen Teilnehmern dieses Thread ebenfalls eine solche Nachricht erhalten und was will die
Fa. Carthago wohl mit dieser Mail bezwecken?
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Fr 21. Nov 2014, 09:48


]]>
2014-11-15T18:28:14+01:00 2014-11-15T18:28:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357579#p357579 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Statistik: Verfasst von präses — Sa 15. Nov 2014, 18:28


]]>
2014-11-15T17:25:22+01:00 2014-11-15T17:25:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357575#p357575 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
erst mal Willkommen in diesem Forum. Vielleicht hast Du ja Lust, Dich im entsprechenden Unterforum noch ausführlicher vorzustellen.

Ich kann Euch nur raten, anwaltlichen Beistand zu suchen. Lasst Euch entweder von der Verbraucherzentrale einen im KFZ-Vertragsrecht versierten RA nennen, oder wendet Euch an die RU (Reisemobil-Union), die Euch auch entsprechende Adressen geben werden.

Carthago ist bekannt dafür, sich tot zu stellen und darauf zu vertrauen, dass der Kunde von der Sorte ist, die sich die Hose mit der Kneifzange anzieht.

Ohne Vertragsbestätigung können die Euch das WoMo im jahr 2020 liefern, die entsprechenden Preiserhöhungen berechnen und sich darüber kaputt lachen.

Leider habt Ihr ja eine grosse Anzahlung getätigt (Fahrzeugwandlung), also bleibt Euch nichts anderes übrig, als mit Kanonen zu schiessen.

Übrigens: Carthago Nova wurde durch die Vandalen zerstört...

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 15. Nov 2014, 17:25


]]>
2014-11-15T17:22:32+01:00 2014-11-15T17:22:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357574#p357574 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago - Unser Leiden Teil 2]]>
Einen Liefertermin könnte nicht genannt werden. Alles wäre total überlastet...
Moin moin Heck ,

warum sind die bei Carthargo wohl überlastet ?
Der Grund könnte sein : Extreme Mängelbehebung bei vielen Carthargo-Fahrzeugen .
Wir hatten damals auch mit dem gleichen Carthargo-Modell spekuliert .
Gottseidank haben wir von dieser Marke Abstand genommen .
Wir wollen ja mit einem Mobil durch die Länder reisen und nicht Werkstätten ansteuern . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 15. Nov 2014, 17:22


]]>
2014-11-15T17:08:11+01:00 2014-11-15T17:08:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357573#p357573 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Was du mit Carthago erlebt hast, ist normal.
siehe div. Foren.
Gehe sofort zum Anwalt, laß ihn die Fa. Carthago in "Verzug" setzen
und versuche den Kaufvertrag aufzulösen.
Dann aber ganz schnell zu einem anderen Anbieter.
Viel Erfolg
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Sa 15. Nov 2014, 17:08


]]>
2014-11-15T17:07:42+01:00 2014-11-15T17:07:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357572#p357572 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> gibt es eine gute Adresse, die schon vielen Reisemobilisten helfen konnte:
http://www.wohnmobilrecht.de
Oft hilft schon ein kurzer Dreizeiler eines guten Anwalts, der was versteht von der Materie
um solche Firmen in Bewegung zu setzen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 15. Nov 2014, 17:07


]]>
2014-11-15T15:08:44+01:00 2014-11-15T15:08:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357567#p357567 <![CDATA[2. Versuch mit Carthago - Unser Leiden Teil 2]]> nachdem wir mit unsergebrauchtes Fahrzeug sowie mit der Werkstatt in Aulendorf extrem schlechte Erfahrungen sammeln mussten, war Carthago bereit, das Fahrzeug zu wandeln. Also Bestellung eines neuen S Plus I 51 auf der Messe in Düsseldorf.
Die Konditionen stimmten. Das Angebot war fair.
Seit dieser Zeit warten wir jedoch auf eine Annahmebestätigung. Diese ist trotz ca. 20-maligen Schreibens und Erinnerns noch immer nicht bei uns eingetroffen. Telefonisch erreicht man in Verkauf in Aulendorf fast nie jemanden. Mails werden meistens nicht beantwortet, Rückrufwünsche nicht oder erst Wochen später erledigt.
Durch diverse Umwege hatten wir dann doch einen echten Verkäufer erreicht. Dieser sagts uns, dass Carthago derzeit zeitlich extrem überlastet wäre und deswegen viele Kunden- ähnlich wie wir auch- noch keine Auftragsbestätigung erhalten hätten.
Einen Liefertermin könnte nicht genannt werden. Alles wäre total überlastet... Der Verkäufer bemüht sich und bekommt selber keine Antwort... Er weiß auch nicht mehr weiter...
Was sollen wir tun? So etwas haben wir noch nie bei einer anderen Firma erlebt!

Statistik: Verfasst von Heck — Sa 15. Nov 2014, 15:08


]]>
2014-11-15T14:50:13+01:00 2014-11-15T14:50:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=357566#p357566 <![CDATA[Unser Leiden mit Carthago Teil 1 unser bisheriges Fahrzeug]]> wir haben uns im Dezember 2013 einen gebrauchten Carthago S Plus auf Mercedes-Basis direkt in Aulendorf gekauft. Es hatte uns von der Aufteilung und der Anmutung gut gefallen. Wir hätten jedoch schon stutzig werden müssen, dass seit unserer damaligen Bestellung im September 2013 Carthago nicht fähig war, die für Ende November geplante Auslieferung des 6 Jahre altes Fahrzeuges durchzuführen. Beim Tag der Abholung mussten wir noch 2 weitere Tage warten, bis alles so wie von uns gewünscht eingebaut war. Also 3 Tage dort rumstehen...
Nach dem abholen stellten wir diverse Mängel fest, die wegen völlig falschen und unzureichenden Einbauten aufgetreten sind (z.B. Lüfter verkehrt rum eingebaut, Radio inkl. Navi hat nicht funktioniert und kippte bei einer Bodenwelle nach vorne, der Herd war nicht angeschlossen) u.v.m.
In den kommenden Monaten hatten wir nur ein mal die Möglichkeit, eine größere Fahrt durchzuführen. Den überwiegenden Rest der Zeit stand das Fahrzeug in Werkstätten. Insgesamt mehr als 30 Schäden.
Zuletzt fiel die Beleuchtung aus. Grund: Die vom Carthago Kundencenter neu eingebaute Batterien (von uns bezahlt) wurden von dieser Werkstatt verkehrt angeschlossen- so wurde nur immer eine Batterie genutzt.
Wegen einer Scheibenrepartatur mussten wir leider nochmals nach Aulendorf (ca. 1200km hin und zurück). Dort sagte man uns, dass in dieser Werkstatt das totale Caos herrsche, das es einen Personalmangel gibt. Wartezeit 3 Monate.
Also versuchten wir das Fahrzeug zu wandeln. - Weiter Teil 2

Statistik: Verfasst von Heck — Sa 15. Nov 2014, 14:50


]]>
2014-05-21T14:59:34+01:00 2014-05-21T14:59:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345422#p345422 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Muss ja nicht jeder soviel Pech haben mit dem Fahrzeug.

Gruss
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mi 21. Mai 2014, 15:59


]]>
2014-05-21T14:49:50+01:00 2014-05-21T14:49:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345420#p345420 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Das verrückte daran, wir haben uns für NEU entschieden, weil wir keine versteckten Mängel wollten. Und falls sich doch was eingeschlichen hatte, auf Garantie. hahahhaaaaaaa

Statistik: Verfasst von harcon — Mi 21. Mai 2014, 15:49


]]>
2014-05-21T14:44:51+01:00 2014-05-21T14:44:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345419#p345419 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> mach dir keine Sorgen, es gibt noch genügend Käufer,
die erst einmal unsere Erfahrungen machen müssen!

Gruss
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mi 21. Mai 2014, 15:44


]]>
2014-05-21T14:38:59+01:00 2014-05-21T14:38:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345417#p345417 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Heiko - 100 Punkte :dau3 ,
für mich ist klar, dass ich nie wieder einen "Neuen" kaufe!
Lieber ein neuwertiges Fahrzeug. (ca. 1-1,5 Jahre alt)
Da hat der Vorbesitzer schon die gröbsten Mängel beseitigen lassen,
und die ganze Fahrerei dazu!

Achim
Genau! Ein Neufahrzeug ist im Grunde ja sowieso immer eine Fehlinvestition, allein schon der Wertverlust in den ersten zwei Jahren ... der ist zwar bei Womos in der Relation wohl nicht so hoch wie beim PKW, aber trotzdem ...

Das Dumme ist nur, wenn alle sich so verhielten, würde keiner mehr Neue kaufen, und wo kämen dann die guten Gebrauchten her??? :whistle3: :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 21. Mai 2014, 15:38


]]>
2014-05-21T14:32:47+01:00 2014-05-21T14:32:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345416#p345416 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> ,
für mich ist klar, dass ich nie wieder einen "Neuen" kaufe!
Lieber ein neuwertiges Fahrzeug. (ca. 1-1,5 Jahre alt)
Da hat der Vorbesitzer schon die gröbsten Mängel beseitigen lassen,
und die ganze Fahrerei dazu!

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mi 21. Mai 2014, 15:32


]]>
2014-05-21T10:01:40+01:00 2014-05-21T10:01:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345390#p345390 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Kann es auch sein das einige einfach zu pingelig sind und auf Kleinigkeiten rumreiten.
Hab schon mal mitbekommen , wie jemand irgend so eine Kleinigkeit lautstark Reklamierte und ne halbe Stunde rumlamentierte, die ich in 3 Minuten selber repariert hätte

Hallo Urban,

ich habe ja (zum Glück?) noch kein neues WoMo gekauft in meinem Leben.

Aber bei meinem jetzigen hatte ich am Anfang auch ein paar Kleinigkeiten.
Alles was ich leicht und kostengünstig selber erledigen konnte, wie zB eine Tauchpumpe mit kaputten Rückschlagventil, habe ich selber repariert.

Größeres wie einen festen Bremssattel und das defekte Kombiinstrument dann aber doch über den Händler abgewickelt.
Der Händler war auch sehr kulant und hat die Reparaturen nach vorheriger Absprache voll und ohne Murren gezahlt.

Aber ich denke wenn man neu kauft, wird man schon mehr erwarten und ist etwas dünnhäutiger bei auftretenden Mängel.
Zumal wenn sich die Mängel häufen und ich sowieso dort hinfahren muss, um einen grossen beheben zu lassen.
Dann würde ich auch jede andere Kleinigkeit dort richten lassen und keinen Finger selbst krumm machen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 21. Mai 2014, 11:01


]]>
2014-05-21T09:09:28+01:00 2014-05-21T09:09:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345386#p345386 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Hab schon mal mitbekommen , wie jemand irgend so eine Kleinigkeit lautstark Reklamierte und ne halbe Stunde rumlamentierte, die ich in 3 Minuten selber repariert hätte

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 21. Mai 2014, 10:09


]]>
2014-05-20T22:04:58+01:00 2014-05-20T22:04:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345370#p345370 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Di 20. Mai 2014, 23:04


]]>
2014-05-20T21:31:57+01:00 2014-05-20T21:31:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345367#p345367 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Nee ich glaube das lassen wir dann mal besser...! :cool1

Und was haben wir doch für einen zuverlässigen HOBBY...! :cool1

Statistik: Verfasst von Pego — Di 20. Mai 2014, 22:31


]]>
2014-05-20T17:14:00+01:00 2014-05-20T17:14:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345343#p345343 <![CDATA[Re: AW: 2. Versuch mit Carthago]]>
Der Kunde kann ja auch viele Dinge gar nicht überprüfen,selbst wenn er sich relativ gut mit Womos auskennt. Alles, was unsichtbar verbaut ist, ist ja von vorn herein einer Prüfung verschlossen.
Das sehe ich genauso. Selbst als erfahrener Wohnmobilist ist es sehr schwierig das richtige Mobil, einen guten Händler und zuverlässigen Hersteller zu finden. Wir haben fast ein Jahr gesucht. Sind extra zu Eura gereist um dort ein neues Modell, welches noch bei keinem Händler war, zu besichtigen. Haben uns in Wertheim und Bad Waldsee unzählige Hymer und Laika angesehen und zwei Händler in unserer Nähe besucht. Verschiedene Carthago Händler aufgesucht und bei Eura und Carthago eine Werks Besichtigung gemacht. Waren auf der Messe in Düsseldorf u.s.w. Die unzähligen Fotos von allen Details haben wir Daheim immer wieder verglichen. Eigentlich sind wir bis jetzt ganz zufrieden, aber einfach ist es wirklich nicht das richtige Mobil zu finden und noch schwieriger ist es eventuelle Mängel noch vor dem Kauf zu entdecken. Zumal wir uns von dem Händler, wo wir das letzte Mobil gekauft hatten, schon bei der Abholung hintergangen fühlten. Dort wollten wir also kein Mobil mehr kaufen.

Gruß Michael

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von reisemobil — Di 20. Mai 2014, 18:14


]]>
2014-05-20T16:42:31+01:00 2014-05-20T16:42:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345341#p345341 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 20. Mai 2014, 17:42


]]>
2014-05-20T21:56:18+01:00 2014-05-20T14:50:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345324#p345324 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Servus zusammen,
...Schuld sind nämlich die, die sich überhaupt ein WoMo kaufen...
... da liegt schon mehr als ein Körnchen Wahrheit drin:

Viele Womokäufer lassen sich meiner Meinung nach zu sehr von völlig unwesentlichen Kriterien beeindrucken:

- dem chicen ... usw. usw. ...

Viel Erfolg bei der Mängelbeseitigung wünscht allen Betroffenen
Was Du beschreibst, ist ein grundsätzliches Problem, das Käufer, in dem Fall Erstkäufer eines Womos sehr stark trifft.

Es ist schlicht nicht möglich ein Problem zu hinterfragen, das einem als solches nicht bekannt ist.

Nicht aus dem Womofachbereich kommend, kein Techniker sein, vielleicht auch noch mit zwei linken Händen gesegnet, mein Göttchen, wie soll man da heutzutage noch so etwas kaufen?

Mein Eindruck: Made in Germany war einmal ein Qulitätsausweis.

Die manigfaltigen Erfahrungen im technischen Bereich Haus, Fahrzeug, Maschinenbau etc. lassen vermuten, dass es so etwas wie Stolz sein auf seine Arbeit heute nicht mehr in ausreichendem Maße gibt.

Mein Oskar ist ja nun neu und ich bin recht unerfahren mit dem ganzen Thema. Doch Fragen wieso zum Beispiel überall steht nur Blei-Säurebatterie oder Gel und denn AGM Batterien drin sind?
oder wieso man Gasableitungsschläuchelchen von der Batterie (für nach draußen) und Elekrokabel mit Kabelbinder so zusammen zurrt, dass die Schläuche zugequetscht sind?
Wer ist so hirnlos so etwas zu machen? Ist es ihm wurscht oder weiß er es nicht besser oder weiß er gar nicht für was die Schläuche überhaupt da sind?
Ich hätte da noch so einige Fragen, aber es scheint niemanden wirklich zu interessieren. Außer mich selbst. Ich hab das Pösslchen gekauft, weil ich damals das Gefühl hatte, die wissen was sie tun und geben für ihre Kunden das Beste. Ich war nicht in der Lage die Qualität ihrer Ware zu prüfen. Mir fehlte schlichtwege auch die Erfahrung auf die Punkte zu achten auf die es ankommt.
Bei meinem Händler hab ich das Batterieproblem noch nicht angesprochen, weil als ich dort war zur Übergabe, wusste ich davon noch nichts und jetzt fahr ich nicht wer weiß wie weit nur um mir sagen zu lassen: Machen sie sich keine Gedanken, das ist mit den Herstellern so abgesprochen, ist alles im grünen Bereich. Weil als ich nach der Qualität der Batterien fragte, sagte man mir ganz Stolz, da ist das Beste drin was der Markt momentan hergibt. Varta. Was soll man darauf antworten?

Ich denke einen Made in Polen, wäre sicher genauso gut, wenn nicht besser gewesen.

Hartmut

Statistik: Verfasst von harcon — Di 20. Mai 2014, 15:50


]]>
2014-05-20T12:42:18+01:00 2014-05-20T12:42:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345317#p345317 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Hm......nunja.....nach 3 Monaten 2 mal im Werk und ein drittes mal geplant...........ich glaube ich wäre da nicht sehr zufrieden........ ^^
Ist halt Einstellungssache. Wahrscheinlich betrachtet er das als "work in progress" ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 20. Mai 2014, 13:42


]]>
2014-05-20T12:36:12+01:00 2014-05-20T12:36:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345315#p345315 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Statistik: Verfasst von Sascha — Di 20. Mai 2014, 13:36


]]>
2014-05-20T11:50:42+01:00 2014-05-20T11:50:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345311#p345311 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> ich gebe Dir in vielen Punkten Recht, hab mir früher häufig auf der Messe einen Spaß daraus gemacht, wenn andere sich über die schönen Brokatbezüge erfreut haben lautstark über die scheiß Verarbeitung zu schimpfen. Richtig ist auch, das durch die Verwindungen und Erschütterungen des Fahrzeugs die Einbauteile mehr beansprucht werden wie bei einem Haus (es sei denn es kommt täglich ein Erdbeben)
Wenn jedoch bei einer Werksbesichtigung (an der ich teilgenommen habe) in jedem zweiten Satz über die permanennten Zwischen- und Endkontrollen lamentiert wird und daneben steht ein Kunde dieses Herstellers, bei dem u.a. der Schlauch zwischen Wassereinfüllstutzen und Tank vergessen wurde, dann ist das einfach blamabel. Wenn sich dann Kunden mit erheblichen Mängeln nicht bis zum möglichen Gerichtsproßes gegen diesen Murks wehren, können die Hersteller weiterhin Fahrzeuge mit ellenlangen Mängellisten an den Mann/die Frau bringen.
Hat aber nichts mehr mit dem Anfang- Carthago- zu tun, wobei ich diese Lobeshymne nun auch nicht verstehe.

PS. bei meinem "billigen" Engländer hatte ich in der Garantiezeit zwei Mängel, wurden anstandslos beseitigt, seit dem hab ich Ruhe.

Statistik: Verfasst von präses — Di 20. Mai 2014, 12:50


]]>
2014-05-20T09:27:27+01:00 2014-05-20T09:27:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345296#p345296 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
...Schuld sind nämlich die, die sich überhaupt ein WoMo kaufen...
... da liegt schon mehr als ein Körnchen Wahrheit drin:

Viele Womokäufer lassen sich meiner Meinung nach zu sehr von völlig unwesentlichen Kriterien beeindrucken:

- dem chicen Außendesign (das meist nur aus Klebefolie besteht - statt vom verwendeten Material darunter)
- von den riesigen Stauräumen (statt von der möglichen Zuladungskapazität und den zulässigen Achslasten)
- vom modischen Polsterdesign (statt von der Haltbarkeit der Serienbezugsstoffe der Basisfahrzeuge)
- vom futuristischen Bad mit vielen Duschdüsen (statt von der möglichen Frischwasserkapazität)
- von der transparenten Runddusche aus Polydingsda (statt von der Einfachheit eines garantiert klapperfreien Duschvorhanges)
- von der eingebauten, raumhohen Kühl-Gefrierkombi (statt vom Gasverbrauch und der daraus resultierenden Betriebszeit)
- von den mehrfarbig abgesetzten Stauraumklappen (statt von der klapperfreien Verarbeitung derselben)
- usw. usw. ...

Zuwenige Womokäufer berücksichtigen, dass ein solches Fahrzeug neben den fast schon "typischen" Mängeln eines Kraftfahrzeuges natürlich auch die eines kompletten (wenn auch kompakten) Ferienhauses erwarten lässt: Auch dort kämpft man bisweilen mit undichten Dächern, knarzenden Türen und Möbeln, Defekten in Küche, Bad und Heizung etc., nur dass hier die komplette Einrichtung nicht nach extremen Leichtbaukriterien hergestellt wurde und zusätzlich auch noch zigtausende Kilometer über größtenteils schlecht Straßen geschaukel wird.

Wir dürfen uns keine Illusionen machen: Je komplexer ein Wohnmobil ist, desto mehr Fehlerquellen stecken darin. Der wesentliche Unterschied ist einfach, wie ein Hersteller / Händler damit umgeht. Hilfreich ist dabei natürlich, wenn man sich im Laufe der Jahre soviel Kenntnis der Materie erworben hat, nicht nur einen Mangel zu benennen, sodern gleich noch eine Idee zu dessen Beseitigung präsentieren kann - oder noch besser - die zu erwartenden Probleme (sowohl des Womos, aber auch des Herstellers / Vertriebes) auf Grund der erworbenen Fach- und Sachkenntnis vor dem Kauf erkennt und ggf. eines der o.g. Kriterien im Sinne eines "Kompromisses" hinten an stellt.

Viel Erfolg bei der Mängelbeseitigung wünscht allen Betroffenen

Tourist
... der das alles schon hinter sich hat, und sein Womo daher solange wie möglich behalten wird, auch wenn´s inzwischen schönere, schnellere, chicere, größere, bequemere geben mag ...

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 20. Mai 2014, 10:27


]]>
2014-05-19T22:07:03+01:00 2014-05-19T22:07:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345277#p345277 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> :lach1 :lach1 :lach1

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 19. Mai 2014, 23:07


]]>
2014-05-19T21:47:28+01:00 2014-05-19T21:47:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345275#p345275 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Du mußt auch mal Einträge von vorne an lesen und nicht nur einen mittleren Absatz, dann leuchtet es auch anders, Schuld sind nämlich die, die sich überhaupt ein WoMo kaufen :)

Statistik: Verfasst von präses — Mo 19. Mai 2014, 22:47


]]>
2014-05-19T21:09:52+01:00 2014-05-19T21:09:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345273#p345273 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> dass hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm! :shock:

Natürlich, es sind die Fachzeitschriften die Schuld sind, die habe ich auch zuerst gelesen
und mich so schlau gemacht! Mensch, dass ich da nicht selber darauf gekommen bin! :idea:

Da hätte ich ja fast den falschen Beschuldigt! (WoMo-Hersteller)

Naja, dann ist ja alles wieder gut- oder?

Gruß
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 19. Mai 2014, 22:09


]]>
2014-05-19T18:03:49+01:00 2014-05-19T18:03:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345245#p345245 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Wer von den „alten Hasen“ den Markt seit den 70er/ 80er Jahren beobachtet hat, weiss das die WoMo Zulassungszahlen jahrelang im zweistelligen Zuwachsbereich lagen. WoMos wurden also „zugeteilt“ und der Kunde hat sich nicht nur Murks andrehen lassen, sondern war auch noch Happy wenn er sein Traummobil mit monatelanger Verspätung ausgeliefert bekam. (gibt´s hier ja auch nen Treat drüber) Erinnert doch fast an die Trabbi Zeiten, bei der Geburt bestellt und nach dem Erwerb des Führerscheins ausgeliefert.
Wie hier schon geschrieben sind viele, trotz nicht gerade geringer Kosten für das Produkt, scheinbar nur selten bereit rechtlich gegen die Mängel vorzugehen und sie anzuprangern. Wie alle wissen, sind auch die sogenannten Fachzeitschriften finanziell wohl zu schwach um die Hersteller an den Pranger zu stellen. Wie in vielen Bereichen ist es scheinbar so, dass erst vermehrte verlorene Prozesse die Herrschaften zu einer vernünftigen Endkontrolle verdonnern würde. Wie jeder einzelne sein Recht durchsetzt, ob durch Nachbesserung, Wandlung oder kompl. Rücktritt vom Kauf ist eigentlich jedem selbst überlassen und da als Aussenstehender über jemanden den Stab zu brechen steht einem aus meiner Sicht nicht zu.

Statistik: Verfasst von präses — Mo 19. Mai 2014, 19:03


]]>
2014-05-19T16:09:22+01:00 2014-05-19T16:09:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345237#p345237 <![CDATA[Re: AW: 2. Versuch mit Carthago]]>
Wenn ich die ganze Geschichte richtig verstehe, haben wir es hier einfach damit zu tun, dass der Händler sehr engagiert und fair arbeitet und sich bei Carthago anscheinend sehr stark und effektiv für seine Kunden einsetzt. Das ist ja durchaus lobenswert, und wenn man so einen Händler hat, kann man als Kunde ja froh sein.
Auch ich glaube, dass hier Kunde und Händler sehr fair miteinander umgegangen sind! Thomas hat zwar nochmal Geld in die Hand genommen, aber das war vielleicht besser als ständige Unzufriedenheit? Außerdem hat er jetzt einen besseren Motor (3l) und die verstärkte Vorderachsfeder, worum ich Thomas ein wenig beneide ;-)

Gruß Michael

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von reisemobil — Mo 19. Mai 2014, 17:09


]]>
2014-05-19T16:02:07+01:00 2014-05-19T16:02:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345236#p345236 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Damit ist dieses Thema für mich abgeschlossen.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 19. Mai 2014, 17:02


]]>
2014-05-19T15:06:03+01:00 2014-05-19T15:06:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345229#p345229 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Hallo Thomas,

ich verstehe das nicht.
Am 17.01.2013 hast du mir geschrieben, dass dein Fahrzeug gewandelt wird und die Konditionen günstig sind.
Jetzt doch keine Wandlung und auch keine günstigen Konditionen.

Gruß Rainer
Nix für ungut, aber irgendwie hast Du da anscheinend Verständnisschwierigkeiten, die ich (ich bin in der Sache völlig neutral, kenne kein Carthago-Fahrzeug und demnach auch nicht den Hersteller etc.) nicht nachvollziehen kann. Abgesehen davon, dass es niemanden etwas angeht, was Dir jemand wann in einer privaten Nachricht mitgeteilt hat, hat der Betreffende weiter oben ausführlich geschildert, dass ihm wahlweise weitere Reparatur, Rückabwicklung des Kaufs (= Wandlung!!!) oder Tausch (was einer Wandlung + Neukauf entspricht ...) angeboten wurde. Wenn dabei die Konditionen günstig waren, hast Du doch genau das, eine Wandlung und günstige Konditionen. Was gibt's da nicht zu verstehen???

Wenn ich die ganze Geschichte richtig verstehe, haben wir es hier einfach damit zu tun, dass der Händler sehr engagiert und fair arbeitet und sich bei Carthago anscheinend sehr stark und effektiv für seine Kunden einsetzt. Das ist ja durchaus lobenswert, und wenn man so einen Händler hat, kann man als Kunde ja froh sein.

Mit Carthago selber hat das zunächst mal nix zu tun. Die Frage wäre allenfalls: Bietet dieser Händler ausschließlich Carthago an? Oder fiel die Wahl deshalb so aus, weil es kein vergleichbares Fahrzeug (Grundriss, Ausstattung etc.) einer anderen Marke gab? Oder war der Grund, dass man von anderen Marken auch nichts Besseres erwartet?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 19. Mai 2014, 16:06


]]>
2014-05-19T12:42:08+01:00 2014-05-19T12:42:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345218#p345218 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Guten Morgen!

Zu Carthago kann ich eigentlich gar nichts beitragen, da ich keine eigenen Erfahrungen mit diese Marke gemacht habe.
Bedenklich finde ich aber, dass hier jemand etwas schreibt, was ihm wohl mehr oder weniger im Vertrauen per Email geschildert wurde.
Das finde ich nicht in Ordnung.
Zumal in dem anderen Carthago-Thread ja hinterher auch um Verständnis geworben wurde, warum man sich so entschieden hatte ( Löschung).
Jetzt hier einem anderen Carthago-nennen wir ihn mal "Betroffenen"- in die Pfanne zu hauen und Details aus vertraulichen Mails zu schreiben, finde ich ehrlich gesagt unmöglich.


Aber anscheinden bin ich da empfindlich....


Viele Grüße


die schnuess

die schnuess
Empfindlich bin ich auch.
Ich tausche mich schon über längere Zeit mit Betroffenen aus. Ich verschicke Info's und ich erhalte Info's.
Jetzt lese ich hier, dass die Info's nicht richtig waren.. Da soll ich dann die Klappe halten.
Ich glaub es wohl.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 19. Mai 2014, 13:42


]]>
2014-05-19T10:29:49+01:00 2014-05-19T10:29:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345214#p345214 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Zu Carthago kann ich eigentlich gar nichts beitragen, da ich keine eigenen Erfahrungen mit diese Marke gemacht habe.
Bedenklich finde ich aber, dass hier jemand etwas schreibt, was ihm wohl mehr oder weniger im Vertrauen per Email geschildert wurde.
Das finde ich nicht in Ordnung.
Zumal in dem anderen Carthago-Thread ja hinterher auch um Verständnis geworben wurde, warum man sich so entschieden hatte ( Löschung).
Jetzt hier einem anderen Carthago-nennen wir ihn mal "Betroffenen"- in die Pfanne zu hauen und Details aus vertraulichen Mails zu schreiben, finde ich ehrlich gesagt unmöglich.


Aber anscheinden bin ich da empfindlich....


Viele Grüße


die schnuess

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Mo 19. Mai 2014, 11:29


]]>
2014-05-19T10:18:59+01:00 2014-05-19T10:18:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345213#p345213 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Soll ich wirklich noch was zu dieser Firma schreiben ( als Eigner (leider) eines solchen Fahrzeuges & immer noch Mängel durch die Gegend-Fahrer) !

Ich glaube nicht, dass sich die Einstellung der o.g. Fa zu ihrm en Kunden ändert. Warum einer jetzt so ein Loblied singt, wird seine Gründe haben :cool1

Auch bei meinen neu aufgetauchten Risse in der Hutze (anderer Thread), gab es von Seiten der Fa. nur die Aufforderung Bilder davon zu schicken und dann - wie immer -
SCHWEIGEN!

Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — Mo 19. Mai 2014, 11:18


]]>
2014-05-19T08:51:43+01:00 2014-05-19T08:51:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345207#p345207 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Ich kann Rainer Borg verstehen, den hat man mit Geld gelockt und alle die ihn deswegen angreifen sollten sich mal fragen ob sie bei einem drohenden Verlust von mehreren Kiloeuro nicht genauso gehandelt hätten. Diejenigen die hier wirklich mit Nein antworten können,haben meinen vollen Respekt oder besser gesagt Neid...denn denen geht es sicher finanziell supergut. Aber wenn jemand ein zweites Wohnmobil vom gleichen Hersteller kauft und dann schon wieder Ärger hat nach kurzer Zeit und mir das auch noch positiv verkaufen will....da kann ich nur staunend den Kopf schütteln. Carthago kommt für mich nicht wieder in Frage selbst wenn sie mir ihre Kiste mit 50% Nachlass anbieten würden. Obwohl ich jetzt auch sagen könnte, dass die zwar meine Fehler gar nicht oder nicht zufriedenstellend beseitigt haben aber es ging immer jemand ans Telefon. :mrgreen: :roll:

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 19. Mai 2014, 09:51


]]>
2014-05-19T08:21:56+01:00 2014-05-19T08:21:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345203#p345203 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> die Hersteller lachen sich sowieso schon über die Campers halbtot,
dass sie uns diesen Murks verkaufen können.
Und nach der Garantie verdienen sie an ihrem gelieferten Murks
nochmals viel Geld damit!

Sagte mir doch der Verkäufer, nachdem ich mich über die vielen Mängel an
meinem Hymer beklagt hatte:
Sie fahren aber auch viel mit dem Fahrzeug im Jahr! (ca. 25 000 km)

Wie bitte?
Ich dachte ich habe ein WohnMobil und keinen StandMobil!

Was sagt es mir, benutzt das Wohnmobil bitte nicht so oft!

Dann geht auch nix kaputt!

Da diese Einbauteile von allen Herstellern verbaut werden,
so ist auch überall der gleiche Mist drin!

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 19. Mai 2014, 09:21


]]>
2014-05-18T22:14:58+01:00 2014-05-18T22:14:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345182#p345182 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
Ein anderer Carthagofahrer merkte vor kurzem an, dass kein Wohnmobilhersteller fehlerfrei liefern könne, sondern die Produkte "wie eine Banane beim Kunden reife" lassen.
Dem muss ich absolut recht geben!

Es sollte jedem klar sein, das es keine fehlerfreien Fahrzeuge gibt,
nur es kommt darauf an wie der Service der Firma darauf reagiert.
Bei meinem "ALTEN " hatte ich über 35 Werkstatt-Besuche in 2 Jahren!
(a' 140km + Zeit)

Da ist man dann wirklich froh, daß es beim neuen "nur" 7 mal war!
Äh, plus 3x Goldschmitt!
Aber es ist auch eine andere Technik! (ist mehr drin kann auch mehr kaputt gehen)

Als WoMo-Besitzer ist man ja absolut schmerzfrei, denn wenn es bei meinem
PKW so wäre, stände der schon längst auf dem Hof des Händlers!

Aber, es kann ja auch so sein, dass alle Hersteller schlechte Wahre liefern,
dann hat man als Kunde sowieso keine andere Wahl mehr!
Ausser man hört mit dem WoMo-Fahren auf.

Auch möchte ich das Argument der Hersteller nicht gelten lassen, die Kunden wollen nicht
mehr Geld ausgeben!
Also, wenn einer 50.000 oder 200.0000 eur. ausgibt, dann will er auch
dafür Qualität haben und nicht Schrott, dass nach der Garantie nix mehr wert ist.

Kann die Sprüche nicht mehr hören, wir hatten noch nie Probleme mit unserem Fahrzeug u.s.w.
Sind von ihrer Marke so geblendet, dass sie diese Probleme nicht erkennen! (wollen)
Oder warum bekommt man keine kurzfristigen Werkstatt-Termine?

Wir sind alle WoMo-Besitzer und haben Probleme mit der QUALITÄT
der eine mehr oder weniger!

Nur, wenn wir als Kunden, Druck machen, erst dann werden die Hersteller darauf reagieren!

Der Beitrag ist leider auch etwas zu lang geworden!
Vielleicht hilft den einen oder anderen! (Neu-Einsteiger oder Hersteller)
Wenn er das mal lesen sollte.

Achim

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 18. Mai 2014, 23:14


]]>
2014-05-18T21:33:22+01:00 2014-05-18T21:33:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345181#p345181 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
...
Erhard und Rainer sprechen "erhebliche" Mängel beim Neuen an. ..
Es ist schon interessant, wie hier "das Wort im Mund" umgedreht wird. Weder Rainer noch ich haben die Formulierung "erhebliche" Mängel benutzt (kann ja jeder selber hier überprüfen). Ich habe lediglich die im Ausgangsthread genannten Mängel ZITIERT (!) - kein Wort hinzugefügt (!) - und MEINE Wertung hierzu geäußert. Nicht mehr und nicht weniger.
Und jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass es bei diesen Mängeln bleibt ... aber warten wir´s einfach ab. Hoffentlich geht jetzt alles gut - wäre doch zu wünschen! Denn, egal welcher Hersteller ein Wohnmobil baut und verkauft: ICH muss lange dafür arbeiten, mir viel gefallen lassen, mich häufig ärgern usw. - das brauche ich nicht noch im Freizeitbereich. Ich wünsche jedem/jeder, dass er/sie eine "reife Banane" bekommt!
In diesem Sinne - nichts für Ungut - aber das wollte ich doch noch richtig stellen.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 18. Mai 2014, 22:33


]]>
2014-05-18T21:32:16+01:00 2014-05-18T21:32:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345180#p345180 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
ich verstehe das nicht.
Am 17.01.2013 hast du mir geschrieben, dass dein Fahrzeug gewandelt wird und die Konditionen günstig sind.
Jetzt doch keine Wandlung und auch keine günstigen Konditionen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 18. Mai 2014, 22:32


]]>
2014-05-18T21:29:03+01:00 2014-05-18T21:29:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345179#p345179 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> Jetzt wundert mich überhaupt nicht mehr, warum die Wohnmobilhersteller sich keine Mühe geben, die Qualität zu verbessern.
Macht nur weiter so und die Hersteller haben überhaupt keine Motivation mehr, Qualität zu liefern. Die ...... Womofahrer schlucken ja sowieso alles und kaufen unseren Schrott dann gleich wieder. Und wenn sie dann mal gefährlich werden und zu laut, dann gibts schon Wege sie ruhigzustellen und unschöne Threads in Foren zu löschen.

War vielleicht ein bissl übertrieben satirisch, aber für Außenstehende muss sich dieser Thread so lesen und für Hersteller ist er eine Aufforderung zum Tanz.

Ich will ja nix sagen, aber ein Hersteller, der mir ein Fahrzeug mit 50x Mängeln ausliefert, hätte bei mir keine 2. Chance mehr. (Meine persönliche Meinung)

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — So 18. Mai 2014, 22:29


]]>
2014-05-18T21:05:52+01:00 2014-05-18T21:05:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345178#p345178 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
  • Hallo Thomas,

    ich bin jetzt doch sehr erstaunt. Deine Zufriedenheit, wie du sie hier beschreibst, deckt sich nicht mit dem, was du mir per Email am 6.04. geschrieben hast.
    Erwähnenswert wäre auch, dass dein erstes Fahrzeug gewandelt wurde.

    Gruß Rainer
Rainer- das ist nur bedingt richtig! Welche Details ich in ein Forum stelle, ist grundsätzlich meine Entscheidung.
Also kurz gesagt, eine Version ist nicht die ganze Wahrheit. Entweder wird ein Fori (Rainer Bork) oder alle
Foris hier verarscht.
In knapp 3 Monaten schon 2 Besuche im Werk und bereits ein 3. Reparaturtermin vereinbart, zuzüglich Besuch
beim Händler (wohl mit negativem Ergebnis) sind doch überhaupt kein Grund für Lobeshymnen auf Carthago,
sondern erwecken doch fast den Verdacht, dass diese Firma diese Version honoriert.
Die Aussage über den guten Service wird doch oft genug von anderen Eigner dieser Marke ganz anders beschrieben.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 18. Mai 2014, 22:05


]]>
2014-05-18T19:55:30+01:00 2014-05-18T19:55:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345171#p345171 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
viel Spaß und tolle Touren mit dem neuen! :)
Ich hoffet bringt dir mehr Freude als der Vorgänger!

Statistik: Verfasst von Heiko — So 18. Mai 2014, 20:55


]]>
2014-05-18T19:14:34+01:00 2014-05-18T19:14:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345169#p345169 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
  • Hallo Thomas,

    ich bin jetzt doch sehr erstaunt. Deine Zufriedenheit, wie du sie hier beschreibst, deckt sich nicht mit dem, was du mir per Email am 6.04. geschrieben hast.
    Erwähnenswert wäre auch, dass dein erstes Fahrzeug gewandelt wurde.

    Gruß Rainer
  • Rainer- das ist nur bedingt richtig! Welche Details ich in ein Forum stelle, ist grundsätzlich meine Entscheidung. Weil Du nun schon mal das Thema Wandlung einbringst:
    1. hatte ich in der Tat BEIM ALTEN! eine Fülle von Mängeln, die teilweise die Nutzung stark beeinträchtigten, teilweise auch "nur" Schönheitsfehler waren. Entscheident war, dass ständig was neues war.
    2. hatte ich diese Mängel seinerzeit nicht in Foren breit getreten, um so Druck auf den Hersteller auszuüben. Vielmehr wußte mein Händler irgendwann nicht mehr weiter und wollte mich als Kunde kein zweites mal verlieren (hier hatte ich 2006 auch den Hobby AK 555 erworben- der wegen erheblichen Mangels nach 21 Monaten nicht mehr akzeptabel reparabel war). Er stellte Ende 2012 den Kontakt zur Geschäftsführung für mich her. Herr Riess nahm sich im Dezember 2012 einen 3/4 Tag für ein Gespräch inkl. 3 Std zur Begutachtung des Fahrzeuges.
    3. wurde mir von Carthago seinerzeit die Optionen:
    A) abarbeiten aller existierenden Mängel + möglicher zukünftiger Mängel
    B) Rückabwicklung des Kaufes
    C) Austausch gegen ein Neues Fahrzeug
    .......aufgezeigt, ohne dass Details angesprochen- oder durch mich hinterfragt wurden.

    Da ich unmittelbar nach diesem Werksbesuch erneut neue Mängel hatte, zeigte ich ca. 14 Tage später an, dass ich eine Instandsetzung des Fahrzeuges und anschließende Weiternutzung nicht wolle, da ich einfach das Vertrauen ins Fahrzeug (nicht in die Marke!) verloren hatte.

    4. wurde ich dann zur Messe nach Stuttgart eingeladen. Hier war mein Händler maßgeblich mein Ansprechpartner, der sich bei Carthago ggf gewisse Zusagen zuvor gesichert hatte (das ist aber nur Vermutung) Auch Herr Riess war hier kurz mein Gesprächspartner.
    Ich hatte ein Fahrzeug für mich gemäß neuer Ausstattungsliste konfiguriert und einen Preis ermittelt, der mir der Neue im Tausch + Zuzahlung wert wäre.

    Im Vorfeld hatte es meinerseits nie ein böses Wort oder eine Drohung gegeben, auch ein Anwalt war nie im Spiel. Carthago hatte andererseits zu keinem Zeitpunkt die Mängel kleingeredet, oder mir das Gefühl gegeben, die Angelegenheit nicht mit Nachdruck zu verfolgen.

    Meinem Händler war klar, dass es keine Verhandlung meinerseits geben würde- entweder das Angebot stimmt, oder ich gehe zu einer anderen Marke.
    Die Summe, die mir mein Händler als zu zahlende Summe errechnet hatte, war kein Peanuts, mir aber meinen "Seelenfrieden" wert.
    - Ich wundere mich persönlich über einige unzufriedene Kunden (Markenunabhängig), die meinen, ein WoMo zwar bis zu zwei Jahre genutzt zu haben und zigtausend KM gefahren sind, aufgrund irgendwelcher Rechtsprechungen aber ein Neues Fahrzeug + finanziellen Ausgleich vom Hersteller zu bekommen. Vielleicht gibt es solche Urteile- ist aber für mich weltfremd!
    Herrn Riess (und meinem Händler) hatte ich seinerzeit abgenommen, dass Carthago für Qualität steht- die Mängelliste meines Alten jedoch mehr als ungewöhnlich sei.

    Rainer- für mich war das einer Wandlung vergleichbar, aber eben ohne jeden Stress, ohne Anwalt, ohne Drohung -und ohne, dass Wandlung in irgendeinem Vertrag auftauchte. Von der Papierlage wurde mein Alter vom Händler in Zahlung genommen!

    Vielleicht war es aber auch nur ein sauberer Weg von Carthago, die Mängel nicht auf dem Rücken des Kunden abzuarbeiten, und so die Belastung des Kunden so gering wie möglich zu halten- und mir so schnellsmöglich die erhoffte Zufriedenheit und Freude auf Touren zurück zu geben. Aber auch das wurde nie hervorgehoben- ich hatte eigentlich lediglich ein gutes Gefühl, denke nach wie vor, dass der gesamte Ablauf fair war- und zwar von beiden Seiten!
    :!:
    Erhard und Rainer sprechen "erhebliche" Mängel beim Neuen an.
    Ja- und Nein! Ich war schon angefressen, als insbesondere die Funktion des Hubbettes nicht gewährleistet war und Frau und Tochter auf der Sitzgruppe schlafen mussten. Herr Riess hatte jedoch innerhalb weniger Stunden einen zeitnahen Reperaturplan vorgelegt.
    Was in den Werken so abgeht- keine Ahnung - aber offensichtlich sind bei den WoMo Hersteller nicht immer alle Einbauten zu Ende gedacht. Aus meiner Sicht entscheidend ist jedoch der Arbeitsdruck, der auf den Werkstätten lastet. Hier scheint einfach die Zeit zu fehlen, um etwas immer 100% zu erledigen,- so eben auch der erste Reperaturansatz meines Hubbettes. 10 Minuten mehr, einige Kabelbinder und Klebeband- und es wäre ein für alle mal erledigt gewesen!
    Ja- es gibt auch einen Riss in der Oberfläche der GFK Dachhutze. Zwischenzeitlich habe ich jedoch in Erfahrung gebracht, dass dies sehr häufig, auch beim Schiffsbau und bei Flugzeugen vorkommt. Im September wird das Fahrzeug im Werk sein, und alle Mängel(chen) werden abgearbeitet. Auch die Dachhube wird beim Lackierer repariert- und zwar optimal und dauerhaft. Hier reicht mir- bis auf Weiteres- das Wort/ die Zusage von Carthago!
    Ein anderer Carthagofahrer merkte vor kurzem an, dass kein Wohnmobilhersteller fehlerfrei liefern könne, sondern die Produkte "wie eine Banane beim Kunden reife" lassen.
    Als ich heute morgen "zu meinem Neuen" ein paar Zeilen ins Forum gesetzt hatte, war dies "meine persönliche Meinung- mit Abstand", sollte keine Lobeshymne werden und auch kein Frustbeitrag um irgendwie ggf Einfluß auf den Hersteller zu nehmen. Ich denke, dass es nicht nur Schwarz und Weiss gibt- und das wollte ich in meinem Beitrag schildern. Während ich meinen Alten von Beginn an fast nur im Roten oder Gelbroten Bereich erlebte, ist der NEUE eben ein ganz anderes Fahrzeug. Nein, auch er war/ist nicht mangelfrei- doch wenn das die Punkte sind, um "die Banane reifen zu lassen"- :P :P :P :P :P :P dann bin ich superhappy!
    Gerne berichte ich Ende des Jahres nochmal. Bis dahin sind dann deutlich mehr Tage mit und im Fahrzeug verbracht, Sardinien, Baltikum, Rumänien und Winterurlaub sind geplant- ein Werkstatttermin im Sep. fest vereinbart.
    ..der Beitrag ist viel zu lang geworden :oops:- sorry :pray ! Ich verspreche dafür, dass es das absehbar meinerseits war - .... :bye:

    Statistik: Verfasst von Vaterstettener — So 18. Mai 2014, 20:14


    ]]>
    2014-05-18T16:55:23+01:00 2014-05-18T16:55:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345157#p345157 <![CDATA[Re: AW: 2. Versuch mit Carthago]]>
    Mit 3l Motor ... Mit der optionalen Goldschmidt Feder an der Vorderachse, da beim Vorgänger die Vorderachse stark polterte.
    Hallo Thomas,
    schön mal so etwas Erfreuliches zu lesen, nach dem langen so negativen Beitrag über Carthago von Rainer! Auch wir sind mit dem 3l Motor sehr zufrieden und haben es bei unserem I4.2 noch nicht bereut. Die Goldschmidt Feder war sicher auch eine gute Entscheidung, sollte eigentlich serienmäßig sein. 100W Solar und eine zweite Aufbaubatterie haben wir inzwischen auch nachgerüstet. Sicher habt Ihr diesmal alles richtig gemacht.

    Viel Spaß und tolle Touren wünscht Euch
    Michael ( http://reisemobil.blog.de )

    Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

    Statistik: Verfasst von reisemobil — So 18. Mai 2014, 17:55


    ]]>
    2014-05-18T10:38:29+01:00 2014-05-18T10:38:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345143#p345143 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
    Bei uns persönlich ist LAIKA dicht dran CARTHAGO aus dem Ranking zu verdrängen...!

    Wir sind selber ganz gespannt was es mal werden wird...?

    Vielleicht baut HOBBY uns ja nochmal einen 4,5 Tonner...?

    Statistik: Verfasst von Pego — So 18. Mai 2014, 11:38


    ]]>
    2014-05-18T10:22:13+01:00 2014-05-18T10:22:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345141#p345141 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
    Hallo Rainer,

    ich kanns mir nicht verkneifen, aber da muss ich kurz dazu schreiben, dass ich damals doch sehr erstaunt war, dass Du Deinen "Carthagothread" hast löschen lassen. ;-)

    Von daher... aber lassen wir das :geek: :geek:
    Hallo Olaf,

    ich bin einen Kompromiss eingegangen, da ich darin die einzigste Chance gesehen habe, von meinen Problem befreit zu werden. Ob es so ist wird die Zukunft zeigen.
    Mit Thomas (und anderen T-Plus Fahrer) stehe ich schon lange per Email in Kontakt, deswegen weiß ich da auch etwas mehr.

    Gruß Rainer

    Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 18. Mai 2014, 11:22


    ]]>
    2014-05-18T10:14:23+01:00 2014-05-18T10:14:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345140#p345140 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
    ...

    Das Fahrzeug ... am 27.Feb 2014 zugelassen. Zwischenzeitlich haben wir 7500km auf der Uhr...
    ... Ja,- ich musste zwischenzeitlich zweimal ins Werk, da das Hubbett ausgefallen war. Ursache ist - sorry Carthago- die schlampige Verlegung der Kabel; der Klappmechanismus hatte jeweils die E-Kabel abgescheert.
    ... Es gibt Kleinigkeiten, die noch abzustellen sind,
    ... wobei nun auffällt, dass die Hinterachse poltert.
    Der Wohnmobilaufbau ist bisher absolut geräuschfrei,- mit der Ausnahme, dass die Dunstabzugshaube scheppert und vom Skyroof gelegentlich starke Wind-/Pfeifgeräusche kommen.
    ...Leider ist der Wassertank für eine 4 köpfige Familie recht knapp.
    ... Im September wird das Fahrzeug dann nochmals ins Werk gebracht, um einen Mangel an der GFK Dachhutze und die letzten Kleinigkeiten zu beseitigen.

    :bye:
    Thomas
    Hallo Thomas,
    herzlichen Dank für Deinen Bericht, den ich aufmerksam gelesen habe. Während Du, wie Du schriebst, mit dem Hymer keinerlei Probleme hattest :D , mit dem Nachfolge-Carthago dann aber unzählige Mängel :cry: hast hinnehmen müssen, scheinst Du mit dem neuen Carthago zumindest bis jetzt, glücklich zu sein. - Ich habe mir einmal erlaubt, die von Dir aufgeführten neuen Mängel herauszupicken - und bin der Meinung, dass sie für ein Fahrzeug, dass noch nicht einmal drei Monate in Gebrauch ist, schon ganz schön happig sind :( . Ich hoffe jedoch, dass nun aber "das Ende der Fahnenstange" erreicht ist und Du eine mangelfreie Wohnmobilzukunft erleben wirst :D . Viel Glück und viele schöne Fahrten!
    Erhard (Tuppes)

    Statistik: Verfasst von Tuppes — So 18. Mai 2014, 11:14


    ]]>
    2014-05-18T10:07:23+01:00 2014-05-18T10:07:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345138#p345138 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
    Hallo Thomas,

    ich bin jetzt doch sehr erstaunt. Deine Zufriedenheit, wie du sie hier beschreibst, deckt sich nicht mit dem, was du mir per Email am 6.04. geschrieben hast.
    Erwähnenswert wäre auch, dass dein erstes Fahrzeug gewandelt wurde.

    Gruß Rainer
    Hallo Rainer,

    ich kanns mir nicht verkneifen, aber da muss ich kurz dazu schreiben, dass ich damals doch sehr erstaunt war, dass Du Deinen "Carthagothread" hast löschen lassen. ;-)

    Von daher... aber lassen wir das :geek: :geek:

    Statistik: Verfasst von BossCatOne — So 18. Mai 2014, 11:07


    ]]>
    2014-05-18T10:02:22+01:00 2014-05-18T10:02:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345136#p345136 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]> :lach1

    Statistik: Verfasst von Gast — So 18. Mai 2014, 11:02


    ]]>
    2014-05-18T09:57:32+01:00 2014-05-18T09:57:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345134#p345134 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
    ich bin jetzt doch sehr erstaunt. Deine Zufriedenheit, wie du sie hier beschreibst, deckt sich nicht mit dem, was du mir per Email am 6.04. geschrieben hast.
    Erwähnenswert wäre auch, dass dein erstes Fahrzeug gewandelt wurde.

    Gruß Rainer

    Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 18. Mai 2014, 10:57


    ]]>
    2014-05-18T09:42:28+01:00 2014-05-18T09:42:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345133#p345133 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
    Das mit der Mängelliste erstaunt mich immer wieder. Häufig ist es so, dass es vom Arbeitsaufwand egal ist ob man etwas falsch oder richtig, schlampig oder korrekt macht. Warum also finden sich häufig immer die schlechteren der beiden Varianten.

    Gute Fahrt

    Hartmut und Conni

    Statistik: Verfasst von harcon — So 18. Mai 2014, 10:42


    ]]>
    2014-05-18T09:11:03+01:00 2014-05-18T09:11:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345128#p345128 <![CDATA[Re: 2. Versuch mit Carthago]]>
    Schön, dass man auch etwas Positives von Carthago zu lesen bekommt, nach so vielen negativen Berichten in der letzten Zeit.

    Allzeit gute Fahrt ...........

    Statistik: Verfasst von andalusa — So 18. Mai 2014, 10:11


    ]]>
    2014-05-18T08:30:39+01:00 2014-05-18T08:30:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345124#p345124 <![CDATA[2. Versuch mit Carthago]]> 2006 hatten wir (4-köpfige Familie/ seit zwei Jahren mit Hund) mit dem Wohnmobilreisen angefangen. Damals war es ein Hobby AK, dem ein Hymer CL 622 folgte (tolles Fahrzeug, welches über drei Jahre und 70.000km keinerlei Mängel hatte).
    2012 wechselten wir dann auf einen Teilintegrierten Carthago c Line T Plus 4.8. Hauptgrung für den Wechsel war die Wintertauglichkeit aufgrund Doppelboden. Mit diesem Fahrzeug hatten wir sehr viel Ärger. Beim 54zigsten Mangel hatte ich aufgehört zu zählen,- ich glaube ich war 16 mal in der Werkstatt, davon zweimal im Werk, vier Urlaubsfahrten mußten abgebrochen werden.
    Nach etwas mehr als einem Jahr trennten wir uns von diesem Fahrzeug. Ich möchte jedoch anfügen, dass der neue Besitzer offensichtlich glücklich mit dem Fahrzeug ist.

    Man wird es kaum glauben,- doch wir sind bei Carthago geblieben und haben nahezu ein identisches Fahrzeug geordert.

    http://abload.de/img/p1050316zeevj.jpg

    Es ist erneut ein T Plus, 4.8
    - da es für uns von Aufteilung und Größe das optimale Fahrzeug ist

    Mit 3l Motor / Handschaltung
    - da insbesondere mit Anhänger der vorige 148PS gequält wirkte
    - keine Automatik, da man beim 3l eh kaum schalten muss und ich so wenig Technik wie möglich an board haben möchte

    Mit der optionalen Goldschmidt Feder an der Vorderachse
    - da beim Vorgänger die Vorderachse stark polterte

    Das Fahrzeug wurde zwar letzte Jahr bereits ausgeliefert, doch erst am 27.Feb 2014 zugelassen. Zwischenzeitlich haben wir 7500km auf der Uhr- aber die Reisezeit beginnt ja erst noch für uns.
    Wir haben es nicht bereut, bei Carthago geblieben zu sein. Ja,- ich musste zwischenzeitlich zweimal ins Werk, da das Hubbett ausgefallen war. Ursache ist - sorry Carthago- die schlampige Verlegung der Kabel; der Klappmechanismus hatte jeweils die E-Kabel abgescheert.
    Ansonsten funktioniert alles wunderbar. Es gibt Kleinigkeiten, die noch abzustellen sind, doch die Art und Weise, wie man seitens der Kundenbetreuung hier vorgeht, ist aus meiner Sicht beispielhaft.
    Wärmstens kann ich den 177PS Motor empfehlen. Es ist ein total entspanntes Fahren, - beim Dieselverbrauch liege ich vergleichbar mit dem Vorgänger 148PS Motor.
    Die verstärkte Goldschmidt Feder bringt ebenfalls einen spürbaren Komfortgewinn- wobei nun auffällt, dass die Hinterachse poltert.
    Der Wohnmobilaufbau ist bisher absolut geräuschfrei,- mit der Ausnahme, dass die Dunstabzugshaube scheppert und vom Skyroof gelegentlich starke Wind-/Pfeifgeräusche kommen.
    Mit zweiter Aufbaubatterie und einer 110Wp Solaranlage sind wir autark und benötigen keine externe Stromversorgung. Leider ist der Wassertank für eine 4 köpfige Familie recht knapp. Hier führe ich in Kanistern bei längeren Touren 3 x 20l Wasserkanister in der Garage mit.
    http://abload.de/img/p1050282guduy.jpg

    Ja- Wohnmobilreisen macht wieder Spaß!
    Jetzt hoffe ich, dass auch die Pfingstour (Sardinien) und Sommertour (Baltikum) ohne Nennenswerte Störungen verlaufen. Im September wird das Fahrzeug dann nochmals ins Werk gebracht, um einen Mangel an der GFK Dachhutze und die letzten Kleinigkeiten zu beseitigen. Schön wäre es gewesen, wenn dieser Werksbesuch nicht nötig gewesen wäre; dennoch bin ich in höchstem Maße happy, wie unkompliziert solche Termine mit Carthago abgestimmt werden können. Mit der bisherigen Erfahrung weiß ich ferner, dass man hier versucht, einen optimales Arbeitsergebnis zu erzielen und nicht ein billiges/schnelles.


    :bye:
    Thomas

    Statistik: Verfasst von Vaterstettener — So 18. Mai 2014, 09:30


    ]]>