[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-06-02T22:51:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19716 2014-06-02T22:51:12+02:00 2014-06-02T22:51:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346226#p346226 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Nur gut das ich Spass verstehe!

Aber, wir sollten beim Thema bleiben. 8-)

Was machen denn deine Keile?
Du wolltest doch welche aus Metall feilen?

Achim

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 2. Jun 2014, 22:51


]]>
2014-06-02T21:11:19+02:00 2014-06-02T21:11:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346220#p346220 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Jun 2014, 21:11


]]>
2014-06-02T19:37:27+02:00 2014-06-02T19:37:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346206#p346206 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> das da was von dir kommt! :cool1

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 2. Jun 2014, 19:37


]]>
2014-06-02T18:00:45+02:00 2014-06-02T18:00:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346202#p346202 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Das braucht der Hymer ja auch, sonnst fällt wieder was runter :lach1


und tschüüüüüüüüüüsssss

Statistik: Verfasst von präses — Mo 2. Jun 2014, 18:00


]]>
2014-06-02T17:52:23+02:00 2014-06-02T17:52:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346201#p346201 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> :roll: :roll:

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 2. Jun 2014, 17:52


]]>
2014-06-02T16:59:54+02:00 2014-06-02T16:59:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346197#p346197 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Da stehen wir immer Eben!

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 2. Jun 2014, 16:59


]]>
2014-06-02T14:43:16+02:00 2014-06-02T14:43:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346194#p346194 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 2. Jun 2014, 14:43


]]>
2014-06-02T14:29:01+02:00 2014-06-02T14:29:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346193#p346193 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Hier geht es ja auch nicht um das Thema "Keile oder nicht?".
Hier geht ausschließlich um die Möglichkeit unsere maroden Fiamma Level up zu stabilisieren.
Warum muss aus dem Thema ein Glaubenskrieg um die Notwendigkeit von Keilen entstehen??? :roll:

WIR stellen unser Womo möglichst gerade und das aus verschiedenen Gründen.
Wen das stört, der kann gern woanders lesen. :cool1

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 2. Jun 2014, 14:29


]]>
2014-06-02T12:21:28+02:00 2014-06-02T12:21:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346188#p346188 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Mal ne Frage:
Für was braucht man Keile?
Im Flachland mag es ja so sein, dass alle Stellplätze schön eben sind, aber da hab' ich auch schon gaaaanz andere Sachen erlebt. Um da Erfahrungen zu sammeln, empfehle ich zum Beispiel den offiziellen Stellplatz in Rossatzbach an der Donau in Niederösterreich. Der ist so schräg, wer da ohne irgendeine Unterkonstruktion schlafen will, wird aus dem Bett fallen, mal abgesehen davon, dass die Verwendung einer Bratpfanne zur Speisenzubereitung einige Probleme bereitet, wenn das Öl auf einer Pfannenseite einen cm hoch steht und auf der anderen Seite ist die Pfanne trocken.
Also, wir haben unser Bett so ausgerichtet, dass der Kopf höher liegt!
Mach das mal mit einem Womo, wo die Liegeflächen teils längs, teils quer angeordnet sind. :cool1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 2. Jun 2014, 12:21


]]>
2014-06-01T21:15:12+02:00 2014-06-01T21:15:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346145#p346145 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Dieses WE erst gesehen, dass einer die Keile unterlegt hatte, wo er sowieso schon gerade stand!
(Danach nicht mehr!)

Gruß Achim
Vielleicht wollte er mit den Füßen im Bett höher oder tiefer liegen?
Oder das Wasser läuft besser ab, wenn das Auto etwas schräg steht?

Ich persönlich versuche Ausgleichskeile zu vermeiden, aber wenn wir ein paar Tage auf einem schrägen Untergrund stehen, benutze ich auch schon mal welche.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 1. Jun 2014, 21:15


]]>
2014-06-01T19:37:26+02:00 2014-06-01T19:37:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346133#p346133 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Für was braucht man Keile?
Also, wir haben unser Bett so ausgerichtet, dass der Kopf höher liegt!
Habe noch Keile, fast nie benutzt! Braucht die jemand von euch?

Dieses WE erst gesehen, dass einer die Keile unterlegt hatte, wo er sowieso schon gerade stand!
(Danach nicht mehr!)

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 1. Jun 2014, 19:37


]]>
2014-06-01T19:22:45+02:00 2014-06-01T19:22:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346129#p346129 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> http://www.milenco.de/products/auffahrr ... ampe-paar/

kann man hier - http://www.reimo.com/de/91280-keil_schw ... is_1500kg/ erwerben.

Habe sie selbst schon einige Jahre in Gebrauch und bin sehr zufrieden damit.

Statistik: Verfasst von walter7149 — So 1. Jun 2014, 19:22


]]>
2014-06-01T16:43:00+02:00 2014-06-01T16:43:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346086#p346086 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
wir haben uns gegen die Mülltonnen-Variante entschieden.
Männe hat aus Holzstücken Einsätze zur Unterstützung gebastelt. Das klappt super.
Haben wir am Wochenende direkt ausprobiert. Nix hat geknackt, nix hat nachgegeben.
Nur ein bisschen kippeliger sind die Stützen durch das Blech untendrunter geworden.

Hier mal ein paar Fotos von der Bastelei:

http://666kb.com/i/coupsv3tkaahs615n.jpg


Aus 'nem alten Nummernschild ist die Halterung für die unteren Klötze

http://666kb.com/i/coupuffh2ninyfckb.jpg

http://666kb.com/i/coupusdfc184v05ln.jpg

http://666kb.com/i/coupvc9c3yv6ad4rf.jpg

Statistik: Verfasst von Tschuringa — So 1. Jun 2014, 16:43


]]>
2014-05-16T17:05:45+02:00 2014-05-16T17:05:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345034#p345034 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Ein Quadratmeter wiegt etwa 10 kg. Nun kann man sich selber ausrechnen, was ein Keil wiegt...

Ach ja, das Problem der rutschigen Bleche bei Nässe lässt sich durch Gummibelag stark vermindern. Macht weder am Preis noch am Gewicht viel aus.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 16. Mai 2014, 17:05


]]>
2014-05-16T16:19:42+02:00 2014-05-16T16:19:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345033#p345033 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Beim ersten Gespräch sagte mir der Hersteller, er hätte es im Auftrag für einen Freund gebaut der die Faxen mit den ewig kaputt gehenden Plastikdingern über hatte. Der wäre ganz begeistert und ihn selbst hätte erstaunt, dass nie jemand anderes mehr danach gefragt hätte. Was mich allerdings beim Preis von um die 150 Euro und bei der ausschließlichen Mundpropaganda über den Freund auch nicht wirklich wundert.

Wie gesagt, sagt mir die Maße und wir können weiter sehn. Auch konstruktiv ist letztlich alles machbar was machbar ist. Ich hab schon überlegt, ob ich nicht aufgrund Eurer Maßangaben ein 3 D Model zeichne. Lust drauf hätte ich schon.

Statistik: Verfasst von harcon — Fr 16. Mai 2014, 16:19


]]>
2014-05-16T14:25:29+02:00 2014-05-16T14:25:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345023#p345023 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Das wird schon 'ne recht glatte Geschichte sein.
Weißt du wie schwer so ein Teil ist??

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 16. Mai 2014, 14:25


]]>
2014-05-16T13:20:44+02:00 2014-05-16T13:20:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345020#p345020 <![CDATA[Auffahrkeile]]>
ich war heute bei meinem Metallbauer wegen einer anderen Sache. Leider hatte er keine Zeit. Aber er gab mir ein Bild des Keils, den er baute.

So aus dem Stand kann er keine genauen Angaben mehr machen, weil es schon länger her ist, dass er das baute. Nur so viel:

Radlast bis 2,5 t
Preis wären so um die 150 Euro für das Paar.

Für genauere Angaben müsste er die gewünschte Rampe durchkalkulieren. Dazu bräuchte er aber die gewünschten Maße.

Nun, da ich selbst noch keine Erfahrung mit Auffahrkeilen habe, wäre es sinnvoll, wenn ihr für Euch mal Maß nehmen würdet. Also so wie ihr sie gerne hättet. Dann könnte er sie kalkulieren und so weiter....

In diesem Sinne

Gruß
Hartmut
Aluauffahrrampe.JPG

Statistik: Verfasst von harcon — Fr 16. Mai 2014, 13:20


]]>
2014-05-16T09:14:04+02:00 2014-05-16T09:14:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344997#p344997 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Die Höhe, die die Level Up hatten, konnten wir nur erreichen, wenn mindestens vier Bretter übereinander lagen.
Aber dann wird's schwierig mit dem Drauffahren. Grundsätzlichen waren wir mit den Keilen zufriedener.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Fr 16. Mai 2014, 09:14


]]>
2014-05-15T22:40:41+02:00 2014-05-15T22:40:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344979#p344979 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Nur WEICHEIER brauchen Keile, die PROFIS liegen, wie's kommt! :cool1
(duckundwech)
:dau3 :dau3 :dau3

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Mai 2014, 22:40


]]>
2014-05-15T21:07:32+02:00 2014-05-15T21:07:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344965#p344965 <![CDATA[Re: AW: Auffahrkeile stabilisieren]]>

mit sonnigen Grüßen vom Adler

Statistik: Verfasst von Adler — Do 15. Mai 2014, 21:07


]]>
2014-05-15T20:36:58+02:00 2014-05-15T20:36:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344960#p344960 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
(duckundwech)

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Do 15. Mai 2014, 20:36


]]>
2014-05-15T19:54:36+02:00 2014-05-15T19:54:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344953#p344953 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
wünsche dir einen schönen Abend ;)
LG.Reinhard

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 15. Mai 2014, 19:54


]]>
2014-05-15T19:25:23+02:00 2014-05-15T19:25:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344951#p344951 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Hallo Santana63,
Da womo wo du auf dem Bild siehst ist das alte Womo mit Alkoven vor 5 Jahren ,den wo wir jetzt fahren siehe Bild ist 7 Meter lang mit der Alu -Box 8,10Meter lang http://up.picr.de/18292638ho.jpg

Da stehe ich gerade auf die Keilen ;)
Da habt ihr ja nen Wahnsinns Überhang hinten, da wäre ich echt mal auf die VA Last neugierig.
Ganz schönes Geschoss als TI, Glückwunsch.
Nein musste für mich natürlich nicht machen. :mrgreen:
Kommt ihr da echt mit den 3,5t zgG und der 2t HA hin? Alle Achtung.

Mal sehen ob sich da was in Richtung Alukeile ergibt.
Dank der Federn jetzt brauche ich ja nur noch Keile, wenn das Gelände wirklich richtig schief ist.
Die bergab Fahrerei ist nun endlich vorbei. :oops:

Gruß Santana

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 15. Mai 2014, 19:25


]]>
2014-05-15T18:32:00+02:00 2014-05-15T18:32:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344940#p344940 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Da womo wo du auf dem Bild siehst ist das alte Womo mit Alkoven vor 5 Jahren ,den wo wir jetzt fahren siehe Bild ist 7 Meter lang mit der Alu -Box 8,10Meter lang http://up.picr.de/18292638ho.jpg

Da stehe ich gerade auf die Keilen ;)

@ Marianne,
ich denke ihr habt ca. den gleichen :?:
aber du kennst doch mein Womo ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 15. Mai 2014, 18:32


]]>
2014-05-15T17:56:53+02:00 2014-05-15T17:56:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344930#p344930 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Danke für die Infos.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 15. Mai 2014, 17:56


]]>
2014-05-15T17:06:06+02:00 2014-05-15T17:06:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344920#p344920 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Man darf allerdings nicht mit der Fußbremse bremsen und dann die Handbremse ziehen, dann rollt das Womo allerdings ein paar Zentimeter zurück.

Also auf die Keile fahren, mit der Kupplung spielen bis zur richtigen Position und dann auf den Punkt die Handbremse ziehen.
Da bewegt sich dann kein mm mehr


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Do 15. Mai 2014, 17:06


]]>
2014-05-15T17:00:05+02:00 2014-05-15T17:00:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344917#p344917 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Hallo Santana 63,
die Frage zu deiner Achslast da habe ich ein Bild gemacht damit du es selber lesen kannst ;)
hoffe ich habe dir geholfen da ich mit dem Womo noch nicht auf der Waage war ;)
Ja sogar ohne Brille, :cool1

OK hast ja wenigstens die 1850er Achse, aber wirst das Gewicht bei Deinem bestimmt nicht ausreizen wenn ich das Bild vom Womo nehme. Deswegen wäre die tatsächliche Achslast vorne wirklich ein wichtiger Anhaltspunkt für mich.

@ Tschuringa

GS (Goldschmitt) [clicklink=]http://www.goldschmitt.de/produkte/stah ... rn-va.html[/clicklink] stehen im Katalog von denen auch für die verschiedenen Fahrzuge und Gewichtsklassen.
Die Grauen, werden nur im Gutachten so genannt, (Graue Farbe und halbe Windung mehr)
Kosten aber alle 505,-€ nur die Federn (das Paar).
Wenn alles andere bei dir iO ist macht der Einbau/Eintragung um die 750,-€. (inkl. Federn, Preis reicht Mario Wendt als GS Partner durch)
Ich habe knapp 1300.-€ investiert, neue Dämpfer Schalen Lager usw. und ein paar Nebenarbeiten waren dabei.
Meiner Dämpfer waren zwar von der Dämpfung noch topp, zeigten aber nach dem Ausbau schon deutlich Rost auf der Kolbenstange und einer schwitzte auch schon. Halt 12Jahre 80Tkm hinter sich.

Gruß Santana

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 15. Mai 2014, 17:00


]]>
2014-05-15T16:58:48+02:00 2014-05-15T16:58:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344916#p344916 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Berger Stufenkeil
Praktisch und bewährt. Breite Auflage für besseres Auffahren. Maße:
HxLxB 110x525x170 mm Max.
Tragkraft pro Achse 5 t. 2 Stück bisher 25,99 €
jetzt 19,99 € (sie sparen 23%)
Nr. 22926-55

Das ist doch was für Dich Tschuringa

Statistik: Verfasst von Herr B. — Do 15. Mai 2014, 16:58


]]>
2014-05-15T15:27:11+02:00 2014-05-15T15:27:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344883#p344883 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> die Frage zu deiner Achslast da habe ich ein Bild gemacht damit du es selber lesen kannst ;)
hoffe ich habe dir geholfen da ich mit dem Womo noch nicht auf der Waage war ;)

http://up.picr.de/18291125qz.jpg

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 15. Mai 2014, 15:27


]]>
2014-05-15T13:57:17+02:00 2014-05-15T13:57:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344871#p344871 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Mai 2014, 13:57


]]>
2014-05-15T13:48:29+02:00 2014-05-15T13:48:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344868#p344868 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Grauen von GS
Hast du mal einen Link dazu???
Unter GS kann ich mir jetzt nicht wirklich was vorstellen. :mrgreen:

Andere Frage: Was hat der Einbau der Federn gekostet?

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 15. Mai 2014, 13:48


]]>
2014-05-15T13:43:11+02:00 2014-05-15T13:43:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344866#p344866 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> wir ja auch,
nun würden wir aber auch mit welchen die 7cm weniger Höhe haben gut hinkommen,
also normal hohe Keile.

Falls Du auch die norm Federn drin hast, kann die Grauen von GS nur empfehlen,
Fahrkomfort Federung sogar Seitenstabi usw deutlich besser, und das ohne Spurverbreiterung.
Bin derzeit gerade richtig begeistert.
Ausführende Werkstatt (Mario) MW Fahrzeugtechnik, die ist den Womofahrern ja eh ein Begriff. ;)

Gruß Santana

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 15. Mai 2014, 13:43


]]>
2014-05-15T13:29:17+02:00 2014-05-15T13:29:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344864#p344864 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
die Fiamma Level Up waren eine Fehlkonstruktion.
Deshalb werden sie auch nicht mehr hergestellt.
Wir haben sie hauptsächlich wegen der Höhe gekauft.

Die von Thule sind auf jeden Fall niedriger.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 15. Mai 2014, 13:29


]]>
2014-05-15T13:00:03+02:00 2014-05-15T13:00:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344855#p344855 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> mich würde aber gerade bei Deinen positiven Erfahrungen mit denen von Thule Deine Eure echte Achslast interessieren,
wenn die auch knapp 2000kg ist, würde ich auch mit denen mal einen Versuch riskieren.
Habe jetzt schon einige gehabt, aber alle haben sich mehr oder weniger verformt oder sind eingerissen.
Die meisten Womo haben ja nur ne max Achslasr von 1750kg vorne, und nutzen die wegen Überhang hinten nicht mal aus,
sind meist auch die, die bei Fronttrieblern mit Gripp Problemen bei Nässe und Steigungen zu tun haben.
Hätte ja sein können das Du mal auf ner Wage warst.

Gruß Santana

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 15. Mai 2014, 13:00


]]>
2014-05-15T12:42:37+02:00 2014-05-15T12:42:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344852#p344852 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Die Keile sind für max. für 5t pro Achse vorgesehen

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 15. Mai 2014, 12:42


]]>
2014-05-15T12:34:35+02:00 2014-05-15T12:34:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344851#p344851 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Ich habe die von Thule und bin mit mit zufrieden ,habe sie jetzt schon 3 Jahre und keine Probleme
habe mal Bilder Gemacht
Hallo
Kennst Du Euer reales Vorderachsgewicht?

Gruß Santana

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 15. Mai 2014, 12:34


]]>
2014-05-15T12:29:20+02:00 2014-05-15T12:29:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344848#p344848 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Ich habe die von Thule und bin mit mit zufrieden ,habe sie jetzt schon 3 Jahre und keine Probleme
habe mal Bilder Gemacht

http://up.picr.de/18289895qn.jpg

http://up.picr.de/18289896rw.jpg

http://up.picr.de/18289897oj.jpg

Höhe 130mm ,Breite 200mm

Mit den alten Keile wirst du kaum was machen können weil die Hohlräume so Groß sind und eine Versteifung aus Kunststoff verschweißen lassen ist zu Zeitaufwendig und es kommt noch auf das Kunststoff an ,man kann nicht jeden Kunststoff verschweißen :!:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 15. Mai 2014, 12:29


]]>
2014-05-15T12:16:01+02:00 2014-05-15T12:16:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344843#p344843 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
@ Santana,
wir haben sie reklamiert bei Fiamma und bekommen das Geld zurück.
Sei froh, hatte bei Ebay gekauft, hatte vom Rückruf gehört, aber der Ebay Händler existiert nicht mehr.
Egal, werden bei Bedarf so lange genommen bis endgültig Tonne.
Die Idee mit dem Bauschaum ist gar nicht so verkehrt, der soll ja nicht die Last stemmen, nur verhindern das die Stützlamellen seitwärts nachgeben und dann die Standfläche dadurch auch.
Würde auch verhindern das man nach ein paar Tagen die Ameisennester da raus puhlen muß. :o

Gruß Santana

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 15. Mai 2014, 12:16


]]>
2014-05-15T12:08:26+02:00 2014-05-15T12:08:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344838#p344838 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Mary, das hat mich Pech nix zu tun. Die sind Mist, die Dinger.
Sind von Fiamma aus dem Programm genommen worden, weil sie 'ne Fehlkonstruktion waren.


@ Santana,
wir haben sie reklamiert bei Fiamma und bekommen das Geld zurück.
na gute Nachricht, wenigstens Geld zurück, die sind durch zu große Hohlkammern einfach instabil, sehe ich auf dem Foto schon, also Mist so wie du sagst ....

Gutes Gelingen bei der Suche nach besseren Keilen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Mai 2014, 12:08


]]>
2014-05-15T12:06:02+02:00 2014-05-15T12:06:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344835#p344835 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Wir richten es auch immer etwas nach der Sonne. Man will ja auch nicht unbedingt immer auf der Fahrerseite sitzen. :mrgreen:

Was die Handbremse angeht, so sind auch die großen Reifen ein Problem.
Die wenigen cm, die das Teil dann rollt, reichen dafür, dass wir schon wieder ein STufe niedriger auf dem Keil stehen.


Mary, das hat mich Pech nix zu tun. Die sind Mist, die Dinger.
Sind von Fiamma aus dem Programm genommen worden, weil sie 'ne Fehlkonstruktion waren.


@ Santana,
wir haben sie reklamiert bei Fiamma und bekommen das Geld zurück.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 15. Mai 2014, 12:06


]]>
2014-05-15T12:02:16+02:00 2014-05-15T12:02:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344834#p344834 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Ich glaube ihr habt dieses Mal nur Pech gehabt mit der Zusammensetzung der zu großen Hohlräume. Die haben sich dann schneller verformt.
Je mehr die Keile insich eine Gussmasse sind, desto stabiler ! Nur darauf würde ich achten ausser der Tornage natürlich.

Die kompakten Keile sind vorn hoch in drei Stufen. Ja oder so wie Santana schreibt gleich Alukeile.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Mai 2014, 12:02


]]>
2014-05-15T12:01:54+02:00 2014-05-15T12:01:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344833#p344833 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> andere in der Höhe haben wir auch nicht gefunden.
Deswegen jetzt die stärksten (grauen) GS Federn verbauen lassen und das Womo kam 7cm vorne hoch, endlich gerade.
Aber auch die normalen Keile die es von der Höhe so gibt haben nach ein paar mal die Grätsche gemacht.
Also hier würde Interesse an guten Alukeilen bestehen.

Gruß Santana

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 15. Mai 2014, 12:01


]]>
2014-05-15T12:00:22+02:00 2014-05-15T12:00:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344832#p344832 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Dazu gleich ein paar Fragen:

Welche Höhe hätten die Dinger??
Was würden sie ca. wiegen??
Wie teuer wären sie in etwas??
Mit wieviel könnten sie belastet werden??

Die Level up konnten angebelich 5 t tragen, also das Paar.
Unser Womo hat gerade mal 4,25 t GGW und ist nicht bis an die Obergrenze beladen.
Ok, werde versuchen da morgen was in Erfahrung zu bringen.

Statistik: Verfasst von harcon — Do 15. Mai 2014, 12:00


]]>
2014-05-15T11:57:20+02:00 2014-05-15T11:57:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344831#p344831 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Da liegt das Problem. Die Handbremse hält bei uns nicht auf den Punkt genau.
...verstehe ich jetzt nicht ganz: Liegt das ggf. am Alko-Chassis? Na ja, ein oder zwei Zentimeter bewegt sich auch unser Karmann mit angezogener Handbremse noch, bis er zur Ruhe kommt.

Das Problem mit dem konstruktionsbedingt schräg stehenden Fahrwerk kenne ich vom Vorgängermobil, einem kurzen Knaus. Unsere Lösung (wenn die Keile mal nicht ausreichend waren): Andersherum parken!

Zugegeben, wir sind auch nicht besonders empfindlich gegen ein bisschen Schräglage (2 - 3 %), das Wasser läuft eh nicht in den Duschablauf, egal wieviel Mühe man sich mit dem Nivellieren macht :roll: . Nur das Fett in der Pfanne, das auf eine Seite läuft ist manchmal ärgerlich...

Viel Erfolg
Tourist
P.S.: Probier´s einfach mit Deinen alten Keilen nochmal... . Die einfachen Lösungen sind oft die besten!

Statistik: Verfasst von Tourist — Do 15. Mai 2014, 11:57


]]>
2014-05-15T11:48:18+02:00 2014-05-15T11:48:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344828#p344828 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Problem sind auch die 16 Zoll Reifen, die nirgendwo richtig draufpassen und immer irgenwie zu groß sind.
Selbst diese Level up konnten die großen Reifen nicht aufnehmen. Die hingen dann hinten und vorn auf der Kante.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 15. Mai 2014, 11:48


]]>
2014-05-15T11:44:54+02:00 2014-05-15T11:44:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344826#p344826 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> ich würde die auch in die Tonne kloppen,
wenn keine Garantie mehr bestünde. Ansonsten so ein schweres Womo habt ihr doch gar nicht.

Übrigens an der Westernstadt war es auch so schief und meine Keile habe ich seit ca. 2006 und noch ein paar leichtere siehe Bild, die haben sich schon etwas verformt die gelben sind aber so flexibel, das die alles mitmachen. Also Materialzusammensetzung ist bei den schwarzen anders. Aber ich kombiniere die einfach und packe sie u.U. dann mal zweilagig unters Womo und lasse dann auch immer zur Handbremse den ersten Gang mit drin.
Dann bewegt sich das Auto nicht mehr.
http://www.fotos-hochladen.net/thumbnai ... _thumb.jpg

ansonsten bis Moyland ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Mai 2014, 11:44


]]>
2014-05-15T11:45:04+02:00 2014-05-15T11:43:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344825#p344825 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
Welche Höhe hätten die Dinger??
Was würden sie ca. wiegen??
Wie teuer wären sie in etwas??
Mit wieviel könnten sie belastet werden??

Die Level up konnten angebelich 5 t tragen, also das Paar.
Unser Womo hat gerade mal 4,25 t GGW und ist nicht bis an die Obergrenze beladen.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 15. Mai 2014, 11:43


]]>
2014-05-15T11:42:09+02:00 2014-05-15T11:42:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344824#p344824 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> ich hätte zu Auffahrkeilen etwas anzumerken.

Bei uns hier gibts einen Metallbauer, der erzählte mir, dass er Keile aus Aluminum hergestellt hätte. Die wären sehr stabil und zudem nicht zu schwer geworden. Die waren für einen Kunden. Leider wäre von Seiten anderer Wohnmobilisten kein Interesse gekommen. Was ich jetzt nicht weiß, woher die anderen das hätten wissen sollen. Deshalb mal hier eine allgemeine Frage: Gäbe es an Aluminium Auffahrkeilen Interesse? Falls grundsätzlich ja, kann ich mich morgen mal kundig machen.

Statistik: Verfasst von harcon — Do 15. Mai 2014, 11:42


]]>
2014-05-15T11:34:40+02:00 2014-05-15T11:34:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344822#p344822 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Der Wagen braucht 'nen Keil, damit er genau da stehen bleibt wo wir ihn haben wollen.
Die Keile auf dem Foto haben wir auch noch irgendwo aus Wowa Zeiten rumliegen. Sind aber nicht hoch genug.
Wir haben ein Alko-Fahrwerk, welches auch auf ebenen Untergrund schon das Hinterteil anhebt.
Geht es vorne noch runter, brauchen wir doch recht hohe Keile um wenigstens einigermaßen gerade zu stehen.

Deshalb finde ich es ja auch so schade, dass der Level up nicht einsatzfähig ist.
Das war bisher der höchste Keil, den wir finden konnten und hat sich super bewährt, bis auf die Haltbarkeit. Leider. :roll:

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 15. Mai 2014, 11:34


]]>
2014-05-15T11:30:17+02:00 2014-05-15T11:30:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344820#p344820 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
meine ehrliche Meinung? Ab in die Tonne damit! Jeder Cent, den Du investierst, ist rausgeworfenes Geld und Zeitverschwendung obendrein.

Ich hab ganz billige aus den Anfangsjahren unserer "Wohnmobilerei" (sicher schon 20 Jahre alt), die taugen immer noch ohne Einschränkung. Je nach Untergrund verbiegen die sich mal mehr, mal weniger, nehmen aber immer wieder die Ausgangsform an.

Die Haken auf der Oberseite verhindern ein Abrutschen, wie auf dem Bild zu sehen halten sie aber auch zwei Keile sicher übereinander (um nur ein Rad in die Höhe zu bringen).
Wenn´s mal etwas höher hinaus gehen soll, hab ich noch zwei etwas größere Bretter (ca. 25 x 50 cm) dabei (Multiplexplatte, 50 mm stark), deren Oberseite ich mit der Kreissäge durch eine Vielzahl von feinen Einschnitten aufgerauht habe (an der Vorderkante abgeschrägt). Die taugen als Auflage (wenn die Höhe der Keile nicht reicht), als Unterlage (wenn der Boden nachgibt und die Keile einsinken würden), zur Sicherheit (als Unterlage bei fragwürdigem Untergrund) und für vieles mehr.

Von Stufenkeilen bin ich nicht überzeugt, mein Womo hat eine Handbremse, die hält das Mobil auch ganz ohne Stufe, Gegenkeil etc..

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Do 15. Mai 2014, 11:30


]]>
2014-05-15T10:17:55+02:00 2014-05-15T10:17:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344803#p344803 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]>
genaus das sind auch unsere Gedanken.
Beton wäre stabil genug, aber dann macht das Womo Männchen, wenn die hinten drin liegen.
Bei Bauschaum haben wir auch Bedenken, dass der nicht stabil genug ist.

Deshalb hab ich mir hier ein paar Anregungen erhofft. Kunstharz. Muss mal nach schauen.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 15. Mai 2014, 10:17


]]>
2014-05-15T10:00:39+02:00 2014-05-15T10:00:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344798#p344798 <![CDATA[Re: Auffahrkeile stabilisieren]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 15. Mai 2014, 10:00


]]>
2014-05-14T21:06:00+02:00 2014-05-14T21:06:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344746#p344746 <![CDATA[Auffahrkeile stabilisieren]]>
wir haben uns letztes Jahr bei Obelink die Auffahrkeile von Fiamma, den Level up Maxi, gekauft, weil der sehr hoch ist.
Eigentlich ganz tolle Dinger, aber leider bereits geborsten. Bei Fiamma reklamiert. Geld gibt's von Obelink zurück. Die Teile wollen sie nicht zurück haben.

Jetzt überlegen wir, ob man die nicht irgendwie so herrichten kann, dass wir sie weiter nutzen können. Würden ungern drauf verzichten.

Frage:
Mit was kann man die Dinger pimpen, dass sie dem Druck gewachsen sind???
Bauschaum oder was??? Oder ist das völlig unmöglich??

https://lh4.googleusercontent.com/-tQ4K ... .14.26.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-eN_v ... .14.49.jpg

Hier kann man die Schäden sehen. Auf der mittleren Ebene vorne an. Leider stehen die 16" Reifen auf der Kante, statt in der Rundung.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 14. Mai 2014, 21:06


]]>