[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-12-18T22:01:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19693 2014-12-18T22:01:00+02:00 2014-12-18T22:01:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=360219#p360219 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Statistik: Verfasst von slowan — Do 18. Dez 2014, 21:01


]]>
2014-09-08T18:56:49+02:00 2014-09-08T18:56:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352599#p352599 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> gibt es denn eigentlich schon eine Bericht zur Materialprüfung? Nein, musst nicht schreiben, was drin steht, weil es ja ein wichtiger Trumpf für dich sein könnte.
Aber interessant wäre es schon, zu erfahren, ob es falsches Material und/oder Fertigungsmangel war.
LG EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Mo 8. Sep 2014, 18:56


]]>
2014-09-07T22:49:05+02:00 2014-09-07T22:49:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352527#p352527 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> also wir trugen während der Urlaubsfahrt mal keinen Sturzhelm, auch Baustützen wurden nicht verwendet! :cool1
Aber jetzt geht die Sache weiter, ich werde hoffentlich diese Woche dazu kommen und die Rechnung bei mal Hymer einreichen!
Mal sehen wie sie darauf reagieren und was ich dann zu hören bekomme!
Bin echt mal gespannt?

Naja, auf jedenfall hat sich die Sache ja schon bei einigen Händlern rumgesprochen! Und die Verkäufer kamen schon
in Erklärungsnot! Aber, diese Jungs sind auch gut drauf und die Sache wird dann locker herunter gespielt:
Wie solche Sprüche: Es ist ja kein Hymer sondern ein Nießmann&Bischoff!!!
Ja, was habe ich dann gekauft?
Auf dem Fahrzeug steht groß = HYMER = drauf, oder ist es doch ein Nießmann&Bischoff, oder keins von beiden????
Oder handelt es sich etwar um eine Etiketten-Fälschung????

Ich, denke man sollte sich kein X für ein U vormachen lassen, und skeptisch mit den Sprüchen der Händler sein!

Werde weiter berichten, das Sommerloch werde ich schon noch voll bekommen!!!!

Gruß
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 7. Sep 2014, 22:49


]]>
2014-08-25T22:06:14+02:00 2014-08-25T22:06:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351586#p351586 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
.......
Jeder kennt doch solche Sprüche:
- hatten wir noch nie!!!!
- Sie sind der erste der sowas hat!!!
- dieser Fehler/Schaden ist uns unbekannt!!!!
- kam noch nie vor!!!!
- sowas kann doch nie kaputt gehen!!!!
- usw.

Soll ich weitermachen mit diesen Sprüchen?
Diese Sprüche kennt ihr wohl auch, oder?

Und nur darum geht es, damit die Hersteller uns Qualität verkaufen sollen und keinen Mist.
Ich lasse kein Argument von den Herstellern gelten, dann wir so was unbezahlbar!
Wenn man was herstellt, kann man sehr wohl auch fürs gleiche Geld, Qualität herstellen!

Gruß Achim
Du bist ja keine blonde Frau, die sich ein Wohnmobil gekauft hat, sei froh, denn sonst hättest Du regelmässig gehört:
Frau...... Sie haben sich ein FREIZEITFAHRZEUG gekauft.
Auf meinen Einwurf, "Freizeitfahrzeug" - soll das heissen, ich darf das nur während 6 Wochen tarifvertraglich verordneten Urlaubs fahren - oder - noch besser - ich solle meine Freizeit dafür aufwenden, das Fahrzeug in Ordnung bringen zu lassen, weil ich es hierhin und dorthin fahren müsse - erntete ich - als aufmüpfige böse Blondine natürlich nur Augenrollen und Schulterzucken und den Hinweis, ich sei "unbelehrbar". Also militant beratungsresistent. Naja. Wie schon oft gesagt, der Leidensdruck, den Wohnmobilkäufer aushalten müssen, ist schon enormer als der, den man "normalen" Fahrzeugkunden aufbürdet. Wirklich!
Wünsche, "alles wird gut" - die Lebenszeit ist viel zu kostbar, um sich mit solchem Mist auseinandersetzen zu müssen. Alles Gute deshalb. Herzlichst!!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 25. Aug 2014, 22:06


]]>
2014-08-25T21:03:25+02:00 2014-08-25T21:03:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351582#p351582 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Statistik: Verfasst von präses — Mo 25. Aug 2014, 21:03


]]>
2014-08-25T19:33:25+02:00 2014-08-25T19:33:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351575#p351575 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 25. Aug 2014, 19:33


]]>
2014-08-25T14:19:03+02:00 2014-08-25T14:19:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=351564#p351564 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Gruß Nathan

Statistik: Verfasst von nathan — Mo 25. Aug 2014, 14:19


]]>
2014-08-04T14:56:50+02:00 2014-08-04T14:56:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349926#p349926 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Ich bin / wäre jedenfalls froh, wenn es sich um ein Einzelfall handeln würde!
Bis jetzt habe ich noch keine Angst unter unserem Hubbett zu sitzen.
Benutzen tun wir das höchstens mal für unsere Tochter+Freund - das aber bis jetzt erst für einen Urlaub.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 4. Aug 2014, 14:56


]]>
2014-08-03T20:56:10+02:00 2014-08-03T20:56:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349890#p349890 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Ich liiiiebe Sommergewitter,
Ich auch, nelly, solange das Dachfenster über dem Bett dicht ist. :lach1

Aber eigentlich haste ja recht. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 3. Aug 2014, 20:56


]]>
2014-08-03T20:49:08+02:00 2014-08-03T20:49:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349888#p349888 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Ich liiiiebe Sommergewitter, die alles immer so reinwaschen und die Leute wieder klar denken lassen.
Habt Euch doch mal lieb!

Statistik: Verfasst von nelly — So 3. Aug 2014, 20:49


]]>
2014-08-03T20:45:15+02:00 2014-08-03T20:45:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349887#p349887 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Hallo Freunde,
ich glaube wir kommen hier vom Thema ab!
Es geht ja hierbei nicht um meine Steuern, sondern um die Qualität was in unsere
Wohnmobile eingebaut wird!
Genau darum geht es und nicht darum, ob der Schaden an einem steuerlich
absetzbaren Fahrzeug angefallen ist. Auch hierbei ist der Schaden in der Summe
dasselbe und für viel Kohle ist minderwertige Qualität geliefert worden.

Wenn aber von mir geschrieben wird, daß es sehr wohl schwierig ist, bei uns
in D ein Womo als Geschäftsfahrzeug anzumelden, dann geht die (Neid)Debatte
gleich weiter.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 3. Aug 2014, 20:45


]]>
2014-08-03T20:01:11+02:00 2014-08-03T20:01:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349885#p349885 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> ich glaube wir kommen hier vom Thema ab!
Es geht ja hierbei nicht um meine Steuern, sondern um die Qualität was in unsere
Wohnmobile eingebaut wird!

Egal, was für eine Marke wir fahren.

Und wie die Hersteller darauf reagieren, wenn mal ein größerer Schaden eingetreten ist.
Ebenso, wie mit den Besitzern solcher Fahrzeuge umgegangen wird!
Wie kulant ist der Hersteller nach einem Schaden, außerhalb der Garantie?
Welche Kosten übernimmt der Hersteller oder Händler?

Man schreibt ja ins Forum, damit jeder mitbekommt, was für einen Murks uns
hier für teures Geld verkauft wird! Und damit es jeder mitbekommt, dass solche
Fälle keine Einzelfälle sind! Sonst binden die uns doch noch einen größeren Bären auf!
Jeder kennt doch solche Sprüche:
- hatten wir noch nie!!!!
- Sie sind der erste der sowas hat!!!
- dieser Fehler/Schaden ist uns unbekannt!!!!
- kam noch nie vor!!!!
- sowas kann doch nie kaputt gehen!!!!
- usw.

Soll ich weitermachen mit diesen Sprüchen?
Diese Sprüche kennt ihr wohl auch, oder?

Und nur darum geht es, damit die Hersteller uns Qualität verkaufen sollen und keinen Mist.
Ich lasse kein Argument von den Herstellern gelten, dann wir so was unbezahlbar!
Wenn man was herstellt, kann man sehr wohl auch fürs gleiche Geld, Qualität herstellen!

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 3. Aug 2014, 20:01


]]>
2014-08-02T11:19:46+02:00 2014-08-02T11:19:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349786#p349786 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Ich glaube, du hast hier was falsches gelesen, ich habe mich noch nie über Hymer geärgert
und muss derzeit auch keine Steuern für 2012 nachzahlen. Als guter Bürger habe ich für
diesen Jahrgang schon alles abgeliefert. :mrgreen:

Übrigens läuft mein Nicht-Hymer-Womo zu 100% auf privat, wie auch alle Vergänger-Womos. :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 2. Aug 2014, 11:19


]]>
2014-08-02T10:51:19+02:00 2014-08-02T10:51:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349783#p349783 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Wenn du meinst, dass ein Wohnmobil so locker zu 100% als Geschäftsfahrzeug anerkannt wird,
dann lass ich dich in deinem Glauben.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Was soll das, das hat doch keiner behauptet! Nur weil Du Dich über Hymer ärgerst, musst Du nicht versuchen, hier andere für blöd hinzustellen! Und egal, wieviel % Dir von dem Womo als Geschäftsfahrzeug anerkannt werden, es ist gegenüber dem Privatnutzer in jedem Fall ein finanzieller Vorteil (wenn auch vielleicht kein ganz riesiger), das kannst Du doch nicht abstreiten.

Und wenn Du Steuern nachzahlen musst, hast Du halt gut verdient, freu Dich doch!

Statistik: Verfasst von garibaldi — Sa 2. Aug 2014, 10:51


]]>
2014-08-01T21:57:31+02:00 2014-08-01T21:57:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349773#p349773 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
ich hab noch nie gehört das Geschäftswagen nicht von der Steuer abgesetzt werden?
Wenn du meinst, dass ein Wohnmobil so locker zu 100% als Geschäftsfahrzeug anerkannt wird,
dann lass ich dich in deinem Glauben.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 1. Aug 2014, 21:57


]]>
2014-08-01T21:50:22+02:00 2014-08-01T21:50:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349772#p349772 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
So,
Rechnung für das Hubbett ist eingetroffen!
Kosten: 1.991,13 eur. (und leider hat sich der Staat auch noch nicht bei mir gemeldet! - Im Gegenteil die wollen von mir
auch noch eine Nachzahlung von 2012 haben! - Soviel der Staat zahlt mit!)
Lach mich gerade halbtot über solche Äußerungen, von Besserwissern! :lach1

Gruß Achim
ich hab noch nie gehört das Geschäftswagen nicht von der Steuer abgesetzt werden?
Natürlich zahlt der Staat keine 100%, jedoch wird die Abschreibung des Fahrzeugspreises (progressiv oder liniear), Fahrtkosten, Unterhalt bei der Berechnung der Steuerlast gegen gerechnet.
Dann ist die MwSt. ja ein durchlaufender Posten, der Endverbraucher hat diesen Vorteil nicht.

Dann ist es doch schön wenn die Einnahmen des Unternehmens höher als die Kosten sind. Somit wird Gewinn erzielt und du zahlst deine Steuern so wie jeder Arbeitnehmer seine Lohn/Einkommenssteuer auch.

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen das ein Privatmann die Anfahrt durch Urlaub abdecken und Tankrechnung sowie Reparatur komplett zahlen muß.
Hättest das Angebot von Expocamp annehmen sollen. Die wollten doch die Rep.-Kosten übernehmen. Oder??

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 1. Aug 2014, 21:50


]]>
2014-08-01T20:34:21+02:00 2014-08-01T20:34:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349762#p349762 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Rechnung für das Hubbett ist eingetroffen!
Kosten: 1.991,13 eur. (und leider hat sich der Staat auch noch nicht bei mir gemeldet! - Im Gegenteil die wollen von mir
auch noch eine Nachzahlung von 2012 haben! - Soviel der Staat zahlt mit!)
Lach mich gerade halbtot über solche Äußerungen, von Besserwissern! :lach1

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Fr 1. Aug 2014, 20:34


]]>
2014-07-29T23:20:24+02:00 2014-07-29T23:20:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349552#p349552 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Na ja, da das Fahrzeug als Geschäftswagen läuft, zahlt der Staat was zur Reparatur und Fahrtkosten dazu.
Beim Privatmann ist der Ärger somit teurer.
Richtig! mpetrus, zahlt alles der Staat, somit ist alles für mich umsonst!
(Wenn du das denkst, dann solltest du dich schnellstens selbstständig machen!)

Mary,
keine Sorge, dass war bei uns nur ein "EINZELFALL"
Ist noch NIE bei einem Hymer oder NB vorgekommen, also keine Panik!
Oder wie war das mit der "TITANIK" war auch unsinkbar, oder?

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Di 29. Jul 2014, 23:20


]]>
2014-07-29T10:42:15+02:00 2014-07-29T10:42:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349520#p349520 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> ... ist schon komisch, aber wenn ich mir jetzt Womos angucke unterwegs, besonders Integrierte... fällt mein erster Gedanke immer sofort auf euer Erlebnis zurück was mit der inneren Ablehnung gegenüber Hubbetten endet.

Wünsche euch, dass so etwas nie mehr passiert!

Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Jul 2014, 10:42


]]>
2014-07-29T09:54:48+02:00 2014-07-29T09:54:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349518#p349518 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Neue Meldung!
Hubbett ist repariert und wieder voll funktionsfähig!
Mit der gleichen konstruierten Verarbeitungsqualität?
Dann fällt das Bett bei gleichbleibender Nutzung und Handhabung wie bisher nach 2,5 Jahren wieder runter!
Gab es denn nun eine Anleitung wie die Inspektion der Mechanik durchgeführt werden soll?
Kostenübernahme von Hymer?
Na ja, da das Fahrzeug als Geschäftswagen läuft, zahlt der Staat was zur Reparatur und Fahrtkosten dazu.
Beim Privatmann ist der Ärger somit teurer.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 29. Jul 2014, 09:54


]]>
2014-07-15T09:34:44+02:00 2014-07-15T09:34:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348798#p348798 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
..... was Hymer sich einfallen lässt!
.. Das Hubbett, natürlich! :lach1

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Di 15. Jul 2014, 09:34


]]>
2014-07-15T08:05:21+02:00 2014-07-15T08:05:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348795#p348795 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Di 15. Jul 2014, 08:05


]]>
2014-07-14T23:24:24+02:00 2014-07-14T23:24:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348791#p348791 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Neue Meldung!
Hubbett ist repariert und wieder voll funktionsfähig!

Kostenübernahme von Hymer?
Wollen erst mal die Teile überprüfen!
Ist ja noch nieeeeeeeeeee vorgekommen, dass ein Hubbett heruntergefallen ist!!!!
Ich glaube an alles, nur sollte man mir keinen Bären aufbinden!
Wärs glaubt wird s.....g!

Schau mer mal, was dabei herauskommt!

Werde weiter berichten, was Hymer sich einfallen lässt!

Gruß
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 14. Jul 2014, 23:24


]]>
2014-06-10T08:55:14+02:00 2014-06-10T08:55:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346646#p346646 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Aber deutsches Recht ist ja bekanntlich so gestrickt, dass es erst wirklich ab Personenschaden fasst + Anklage und nicht davor..." es hätte ja welchen geben können..."

Leider sehr bitter für die Beteiligten, wenn man auf dem Bärenanteil Kosten und Ärger sitzen bleibt. Andererseits wieder gut, dass es keinen Personenschaden gab.

Und ob Betriebserlaubnisse eines Fahrzeuges auch bei Womos zum Möbelbau zählen, würde mich mal interessieren in diesem speziellen Fall.
Ich "glaube" dass so ein Hubbett nur zum Möbelbau gehört??? Und vermutlich deshalb die überhebliche Antwort von Hymer!??
Was sagt der Anwalt dazu???



mobilen Gruß vom TAB Nexus 7

Statistik: Verfasst von Gast — Di 10. Jun 2014, 08:55


]]>
2014-06-10T08:34:04+02:00 2014-06-10T08:34:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346644#p346644 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
@Matthias,
der TÜV muß bei der Zulassung, nicht HU, auch den Innenraum prüfen und zulassen
Das Fahrzeug wird bei Erteilung der Betreibserlaubniss vom Kraftfahrtbundesamt geprüft und zugelassen außen und innen, nicht vom TÜV!!!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebserlaubnis

Ist aber in diesem Fall vollkommen wurscht, den hier geht von einem Produkt eine Gefahr für Leib und Leben aus und das nicht nur für die Womobesatzung, denn wenn das Bett runterkommt hält niemand das Fahrzeug mehr unter Kontrolle.

Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Di 10. Jun 2014, 08:34


]]>
2014-06-10T08:19:46+02:00 2014-06-10T08:19:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346643#p346643 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Statistik: Verfasst von präses — Di 10. Jun 2014, 08:19


]]>
2014-06-09T23:43:43+02:00 2014-06-09T23:43:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346630#p346630 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Naja, jeder ist seines Glückes Schmied und hoffentlich dann auch damit zufrieden, das ist ja das Wichtigste. Das meine ich so, wie es da steht, keine Interpretationen.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 9. Jun 2014, 23:43


]]>
2014-06-09T09:24:33+02:00 2014-06-09T09:24:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346605#p346605 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Nur, wie ich schon schrieb, hat man keine Rechte mehr auf Garantie, wenn diese
abgelaufen ist! Und so ist der Hersteller aus der Nummer raus.
Hallo Achim,

Hymer hat eine Produkthaftung, die reicht weit über die Garantie hinaus. Warum meinst Du machen Automobilhersteller weltweite Rückrufe auch bei älteren Autos ;)
Schade das Du Dich so hast abspeisen lassen, ich hätte ein echtes Faß auf gemacht.
Die Hersteller spekulieren auf das lasche Verhalten der Verbraucher, wie Du hier auch vor machst :x

@Matthias,
der TÜV muß bei der Zulassung, nicht HU, auch den Innenraum prüfen und zulassen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 9. Jun 2014, 09:24


]]>
2014-06-07T13:49:40+02:00 2014-06-07T13:49:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346563#p346563 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> kann jetzt erst darauf reagieren, da ich auf einer Messe in Bilbao war.
Ihr habt ja alle Recht und auch mir schwillt der Hals.
Nur, wie ich schon schrieb, hat man keine Rechte mehr auf Garantie, wenn diese
abgelaufen ist! Und so ist der Hersteller aus der Nummer raus.
Kann also froh sein, wenn mir der Hersteller bei den Reparaturkosten entgegen kommt,
bis jetzt habe ich ca. 1.200,00 eur. an Kosten, ohne die Reparatur und Fahrkosten!
Da die Reparatur ja in Mannheim stattfindet, bedeutet es immer eine Fahrt mit 2 Fahrzeugen!
WoMo hinbringen und Rückfahrt mit PKW, PKW hin und mit WoMo zurück, jedes mal a' ca. 180km
Aber diese Kosten wird mir keiner Ersetzen auch nicht den Arbeitsausfall!

Ich werde weiter berichten ...

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Sa 7. Jun 2014, 13:49


]]>
2014-06-04T09:16:22+02:00 2014-06-04T09:16:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346334#p346334 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Wohnmobilzeitungen Anschreiben Fotos beilegen
um Veröffentlichung bitten um drohende Unfälle zu verhindern.
Die RU informieren, auch die haben eine vielgelesene Clubzeitung.
Den ADAC informieren bei Sicherheitsfragen ist das auch für den gelben Riesen vielleicht eine Veröffentlichung wert


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 4. Jun 2014, 09:16


]]>
2014-06-04T09:08:39+02:00 2014-06-04T09:08:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346333#p346333 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Der TÜV hat das Fahrzeug ja als sicher empfunden, also muß er auch dafür gerade stehen
Nein, das muss er nicht. Da der Innenausbau überhaupt nicht vom TÜV geprüft wird und der TÜV nur auf vorhandene Mängel prüft. Also nicht was passieren könnte. Kleines Beispiel, ich fahre mit meinem Hippie zum TÜV, der bescheinigt das alles in Ordnung ist. 5 KM vom TÜV entfernt merke ich das die Bremse so weich ist, kein ordentlicher Druckpunkt mehr. Vorsichtsichtig nach Hause gefahren und festgestellt das der Hauptbremszylinder kaputt war. Der war bei der Bremsenprüfung beim TÜV definitiv OK, er hat das Leben auf den 5 KM ausgehaucht, vielleicht war sogar die Bremsenprüfung mit Schuld. Der TÜV zieht sich davon NICHTS an, steht glaube ich sogar in den Allgemeinen Geschäftbedingungen.

Was hier passiert ist, ist eine Schlamperei Sondergleichen, die Reaktion auf den Vorfall, eine zusätzliche Frechheit Sondergleichen. Ich würde jetzt alles auffahren was an rechtlichen Möglichkeiten nutzbar ist.

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Mi 4. Jun 2014, 09:08


]]>
2014-06-04T08:28:46+02:00 2014-06-04T08:28:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346329#p346329 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
hast Du schon das KBA und TÜV informiert? Der TÜV hat das Fahrzeug ja als sicher empfunden, also muß er auch dafür gerade stehen, es sei denn es wurde anderweitig gepfuscht, das können die Konzerne dann unter sich ausmachen ;)
Hoffentlich hast Du den Schaden noch nicht reparieren lassen.

Hat Hymer denn gesagt das Sie die Reparaturkosten übernehmen?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 4. Jun 2014, 08:28


]]>
2014-06-04T01:15:29+02:00 2014-06-04T01:15:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346324#p346324 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> der wird sagen, dass ist ja kein Hymer sondern ein N&B ! :lol:
Nur, wo Hymer drauf steht, sollte auch Hymer drin sein - sonst wäre es ja Etikettenfälschung - oder!
Schließlich hat man auch dafür mehr bezahlt, als bei einem NoName - Produkt!
Wir reden hier von einem Marktführer!!!! (oder ist der Name HYMER nix mehr wert?)
Wenn dem so ist, sollten sich die möglichen Hymer-Kunden, einen Hersteller suchen, der das Wort
Service und Qualität noch im Programm hat!
Ansonsten, rate ich jedem zum Selbstausbau!
Da weiß man wenigstens, was man zusammen gemurkst hat!

Wünsche allen eine gute Nacht! - ich mach jetzt das Licht aus!

Gute Nacht (ich schlafe trotzdem gut und träume noch nicht vom Hymer) - (bis jetzt!)

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mi 4. Jun 2014, 01:15


]]>
2014-06-03T23:47:33+02:00 2014-06-03T23:47:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346321#p346321 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Wir fahren ja auch einen alten VI-Hymer und bekommen - (hoff. demnächst) unseren Neuen - auch wieder einen VI-Hymer. Da wird mir ja heut schon Angst und Bange... :shock: :shock:
Werd mal unseren Händler drauf ansprechen ob er diesbezügliche Order "von oben" bekommen hat.

Statistik: Verfasst von Chinotto — Di 3. Jun 2014, 23:47


]]>
2014-06-03T20:22:09+02:00 2014-06-03T20:22:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346304#p346304 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>


mobilen Gruß vom TAB Nexus 7

Statistik: Verfasst von Gast — Di 3. Jun 2014, 20:22


]]>
2014-06-03T19:00:14+02:00 2014-06-03T19:00:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346294#p346294 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Bleib da dran, das ist kein hymerspezifisches Porblem, sondern dürfte bei jedem Hersteller das gleiche Problem sein, egal wie er heißt.
Wichtig wäre, daß der Hersteller des Hubbettts seine Konstruktion ändert und dann kommuniziert wo man die geänderten Teile beziehen kann.

Statistik: Verfasst von apiroma — Di 3. Jun 2014, 19:00


]]>
2014-06-03T18:19:39+02:00 2014-06-03T18:19:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346293#p346293 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 3. Jun 2014, 18:19


]]>
2014-06-03T18:09:28+02:00 2014-06-03T18:09:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346291#p346291 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Vieleicht gibt Hymer ja die Pruefkriterien preis. Damit koennte dann jeder Hymernaut das Hubbett auf evtl. Schaeden hin ueberpruefen :mrgreen:

Gruss Wolli

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Wollrud — Di 3. Jun 2014, 18:09


]]>
2014-06-03T15:51:05+02:00 2014-06-03T15:51:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346282#p346282 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Ehrlich gesagt finde ich die Stellungnahme von Hymer beschämend, auch wenn es nur ein Auszug sein sollte. Niemand, auch eine Fachwerkstatt nicht, prüft in dem Umfang, wie von Hymer beschrieben. Wie sollen sie auch?
Ich bin wirklich sehr gespannt, wie diese Geschichte einmal ausgeht, jedenfalls wünsche ich dir ein gutes Ende für dich

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Ganz richtig. Andere Firmen starten eine Rückrufaktion, wenn sowas passiert ... nicht nur Autobauer. BSH (Bosch-Siemens ...) haben letztes Jahr eine Riesen-Aktion für 10 bis 12 Jahre alte (!) Geschirrspüler einer bestimmten Serie veranstaltet, weil da unter bestimmten ungünstigen Umständen eine Entzündungsgefahr bestand. So macht man das.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 3. Jun 2014, 15:51


]]>
2014-06-03T15:44:08+02:00 2014-06-03T15:44:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346281#p346281 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Ich bin wirklich sehr gespannt, wie diese Geschichte einmal ausgeht, jedenfalls wünsche ich dir ein gutes Ende für dich

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von jion — Di 3. Jun 2014, 15:44


]]>
2014-06-03T15:08:49+02:00 2014-06-03T15:08:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346280#p346280 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Die von Dir eingefügte Stellungnahme von Hymer hab ich kaum anders erwartet.

Es scheint mittlerweile, besonders bei in der Szene fast als Marktführer geltenden Unternehmen, dass man die Schuld an einem "möglichen Genickbruch", möglichst noch bei einer Reisegeschwindigkeit von 100 km/h, doch sicher der mangelnden Sorgfaltspflicht des Wohnmobilnutzers zuschiebt.
Der arme Troll hätte doch wissen müssen, dass so ein "Weltunternehmen" nicht ein "Heidengeld" für eine sachgerechte Verschraubung bzw. für eine, den Vibrationen der Fahrt widerstehende, Materialauswahl der Hubbettkonstrukton ausgeben kann. Schließlich hängen an diesen "immensen Kosten" doch eine nicht geringe Anzahl von Arbeitsplätzen!

Daran hättest Du als erstes denken müssen. Dann beschaff Dir noch einen portablen Prüfstand, der permanent bei der Fahrt, möglicherweise über Dehnungsmessstreifen u.ä., jegliche Veränderung an Kunststoffhalterungen für Gasdruckdämpfer, ebenso wie an den Hülsen der Bettaufhängung, Dir schon vor Fahrtantritt einen Fehler meldet und das Fahrzeug auf direktem, also kürzestem, Weg in eine "Fachwerkstatt" des Weltuntenehmens steuert. Da darfst Du dann, natürlich zu überteuerten Preisen, weil ja ein Spezialteil des Weltunternehmens getauscht werden muss, Dich vor einem Schaden schützen!

Mehr als satirisch kann man diese Situation ja gar nicht mehr auffassen.

Ich würde den Herrschaften bei Hymer schlicht und ergreifend mal die Frage stellen, wo diese, aus ihrer Sicht notwendige Inspektion, denn in der Bedienungsanleitung schriflich fixiert ist.
Zudem würde ich schlicht in den Raum stellen, dass ich, auf die Qualitäten des Hymer-Vertragshändlers bauend, angenommen hätte, dass so eine Inspektion generell zumindest bei jeder Dichtheitsprüfung mit erledigt würden. Für die Qualität ihrer Handelspartner bist ja nicht Du, sondern Hymer verantwortlich.
Wenn So eine Inspektion nicht vom Haus Hymer den Handelspartnern auferlegt wird, ist da ein massives Kommunikationsproblem zwischen Hymer und seinen Handelspartnern.
Bei einem PKW ist man ja auch nicht gehalten, vor Fahrtantritt den festen Sitz der Dachverkleidung zu überprüfen. Da kommt es zwar u. U. nicht zu schwersten Verletzungen des Fahrers durch das Herabstürzen, aber u.U. ist für eine kurze Zeit die Sicht nach vorn behindert und generiert daurch einen schweren Verkehrsunfall.

Ich stell mir gerade so einfach einmal vor, ein Hymerbesitzer, der Zeit seines Arbeitslebens nur Verwaltungsarbeiten ohne technischen Hintergrund geleistet hat, wie soll der denn bitte erkennen, ob da etwas nicht in Ordnung ist. Dabei kann dieser Verwaltungsfachmann durchaus handwerklich sehr geschickt sein und sich perfekt mit Materialien seines Hobbies auseinander gesetzt haben.

Ehrlich gesagt, ich finde diese Antwort von Hymer einfach ungeheuerlich und unerträglich.

Vielleicht bringt eine Veröffentlichunng Deiner Bilder mit Schilderung des entstandenen Schadens, Fotos der serienmäßigen Sicherung des Hubbettes ( also der aus Sicht Hymers ausreichenden Qualität ) usw.und die komplette Veröffentlichung des Antwortschreibens, dort ein Umdenken zu starten.

Vielleicht klärst Du eine entsprechende Vorgehensweise vorher anwaltlich ab, nicht dass Dir da noch ein Strick draus gedreht werden kann.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 3. Jun 2014, 15:08


]]>
2014-06-03T11:48:33+02:00 2014-06-03T11:48:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346258#p346258 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Finde es ja toll, das man das Hubbett regelmäßig inspektieren soll! :cool1
Frage mich jetzt nur, ob ich vor jeder Fahrt, wie in einem Flugzeug eine Checkliste durchgehen muss?
Das mal was kaputt geht, dass kann ich auch verstehen, aber bei so einem Teil darf nie ein solcher Schaden auftreten!

Und die 2 Plastic-Verschlüsse sollten im Notfall das Bett halten ???
Wenn ich bedenke, dass dort je 4 Schräubchen 3x25 drin waren, diese wurden von mir,
da diese schon nach wenigen Km ausgerissen waren, durch stärkere ersetzt!

Na denn, bin mal gespannt, was Hymer mir von diesen Kosten ersetzten will!

Werde weiter berichten ...

Gruss
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Di 3. Jun 2014, 11:48


]]>
2014-05-21T12:24:18+02:00 2014-05-21T12:24:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345399#p345399 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 21. Mai 2014, 12:24


]]>
2014-05-21T12:01:11+02:00 2014-05-21T12:01:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345396#p345396 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 21. Mai 2014, 12:01


]]>
2014-05-21T11:26:21+02:00 2014-05-21T11:26:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345393#p345393 <![CDATA[Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 21. Mai 2014, 11:26


]]>
2014-05-21T11:23:41+02:00 2014-05-21T11:23:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345392#p345392 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Gut das Du Dich sofort wiedergekannt hast.
War ja auch unheimlich schwer.

Wollte jetzt eigentlich was dazu sagen. Dann kam eine PN: "Ignorier ihn doch einfach"

Danke lieber PN-Schreiber, du hast recht.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 21. Mai 2014, 11:23


]]>
2014-05-21T11:03:27+02:00 2014-05-21T11:03:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345391#p345391 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Es war in dem gelöschten Thread also keine Rede davon wie weh es tun kann wenn der Hersteller sich wehrt wegen eventueller Geschäftsschädigung.
Wenn alle Mängel Stimmen und man die Wahrheit geschrieben hat, braucht man so einen Prozeß jedenfalls nicht zu fürchten


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 21. Mai 2014, 11:03


]]>
2014-05-21T10:53:15+02:00 2014-05-21T10:53:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345389#p345389 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
, weil man den Kritiker einschüchtert und die Löschung finanziell versüßt
(Wie in einem anderen Fall geschehen)

Sent from my iPhone using Tapatalk
Was sich Manche so zurecht spinnen.

Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 21. Mai 2014, 10:53


]]>
2014-05-21T10:27:21+02:00 2014-05-21T10:27:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345388#p345388 <![CDATA[Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Schade nur das gute und informative Threads gelöscht werden , weil man den Kritiker einschüchtert und die Löschung finanziell versüßt
(Wie in einem anderen Fall geschehen)

Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 21. Mai 2014, 10:27


]]>
2014-05-21T00:02:15+02:00 2014-05-21T00:02:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345372#p345372 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
ich will ja kein Oel ins Feuer gießen, aber wir sind am Wochenende an Eurem Lieblingsplatz in F vorbeigefahren, weil ich der Meinung war, dass Ihr bestimmt da seit.

Das mit den 6 Wochen ist ja mehr als happig, das hat bei uns nur MB mit den Felgen geschafft :lol:

Dann will ich mal hoffen, dass es doch schneller geht. Aber das mit Produkthaftung usw. hat mich auch schockiert. Man lernt nieeee aus.

Dann "gute Nerven" und viele Grüße an Uli

Dieter

PS: ....und ich habe so unbedarft und ahnungslos auch "unter" dem Bett gesessen. Wohl mit Vorahnung, denke an meine Rede mit den Hubstützen ;)

Statistik: Verfasst von Advantage — Mi 21. Mai 2014, 00:02


]]>
2014-05-16T19:19:15+02:00 2014-05-16T19:19:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345051#p345051 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Danke, aber laut Rechtsanwalt, ist der Hersteller nach der Garantie da raus!
Die Kiste muss nur die 2 Jahre durchhalten - danach ist Schluss mit
Gewährleistung! (Außer es passiert dabei ein Personenschaden!)
Aber das kann dann dauern!

Muss ich auch meinen Kunden mal beibringen!
Ich "Depp", reiße mir einen Fuß raus, damit meine Kunden zufrieden sind!

Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Fr 16. Mai 2014, 19:19


]]>
2014-05-16T19:12:23+02:00 2014-05-16T19:12:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345050#p345050 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Statistik: Verfasst von Remmi — Fr 16. Mai 2014, 19:12


]]>
2014-05-16T18:47:20+02:00 2014-05-16T18:47:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345047#p345047 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> der Rechtsanwalt (U.D..n), hat sich auch die Bilder von der Konstruktion angesehen und mich danach
umgehend angerufen! Danke, nochmals für den schnellen Rückruf!

Also, der Sachverhalt ist folgender:
1. Die Zulassung von diesem Fahrzeug ist Mai 2010
2. Gekauft wurde das Fahrzeug von mir im Dezember 2012
3. + 1 Jahr Gewährleistung
4. somit ist die Garantie seit ca. 5 Monaten abgelaufen.

Und jetzt kommt's, danach ist der Hersteller aus der Haftpflicht entlassen!!!
Das heißt jetzt im Klartext, dass der Hersteller zu keiner Garantie-Leistung oder
zu einer andern Kulanz verpflichtet ist!

Auch wenn sich heraus stellen sollte, dass der Bolzen von minderer Qualität ist!
Da hat man als Kunde einfach - Pech - gehabt und bleibt auf diesen Schaden sitzen!

Außer, es ist ein Personenschaden entstanden, der auf einen Mangel schließen lässt!
(Aber das wird dann eine größere Geschichte, mit viel Zeit ect.)

Aber Gottseidank, ist uns nix passiert!

Und so kann man sich einen Rechtsstreit mit dem Hersteller sparen! :tease:

Es ist auch nicht alles schlecht, so hat uns wenigsten das ExpoCamp nicht hängen
lassen und übernimmt wenigsten die Kosten für die Reparatur!

Nur, sollte es für alle klar sein, dass es nach 2 Jahren kein Anspruch mehr auf Garantie-Leistungen
gibt, auch wenn es der größte Murck's oder um minderwertiges Material handeln sollte!

Auch eine Erkenntnis die ich bisher so nicht wusste! (Man lernt eben nie aus!)

Ich kann nur jeden raten, kurz vor Ablauf der Garantiefrist das Fahrzeug richtig auf Mängel zu checken,
oder ein neues zu kaufen!

Mal sehen, wie mein Sparschwein in nächster Zukunft aussieht, dann wird es einen
Hymer 809 mehr auf dem Gebrauchtmarkt geben!

Gruß
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Fr 16. Mai 2014, 18:47


]]>
2014-05-16T17:48:58+02:00 2014-05-16T17:48:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345041#p345041 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Das wäre überhaupt kein Problem, ich würde 10% Rabatt auf den Mietpreis
bekommen!
Dazu noch 6 Wochen und wegen der Fahrtkosten diskutieren, das ist schon starker Tobak :x
Habe heute den Rechtsanwalt eingeschaltet
Das ist leider bei denen notwendig.

Wir drücken die Daumen :!: :!:

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 16. Mai 2014, 17:48


]]>
2014-05-16T17:09:50+02:00 2014-05-16T17:09:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345035#p345035 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Wende Dich auf jeden Fall auch ans KBA, das ist doch nicht auszuhalten.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 16. Mai 2014, 17:09


]]>
2014-05-16T15:34:52+02:00 2014-05-16T15:34:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345027#p345027 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Danke für die Info :dau3
bin gespannt wie es weiter geht ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 16. Mai 2014, 15:34


]]>
2014-05-16T15:30:56+02:00 2014-05-16T15:30:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345026#p345026 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> habe heute mit ExpoCamp telefoniert!
Von Hymer hat sich bis jetzt keiner dazu geäußert!

Also:
1. Die Reparatur wird von Hymer übernommen!
(Fahrkosten oder so - keine Antwort dazu!!!)

2. Lieferzeit des Ersatzteils - ca. 6 Wochen !!!! :shok:

Da ich ja den Hymer auch als Geschäftsfahrzeug benutze, wollte ich für
diese Zeit ein Ersatzfahrzeug haben!

Das wäre überhaupt kein Problem, ich würde 10% Rabatt auf den Mietpreis
bekommen! - Glauben die, ob mir das Bett auf den Kopf gefallen ist und ich
jetzt dadurch blöd geworden bin!

Habe heute den Rechtsanwalt eingeschaltet und der soll dann alles mit Hymer /NB
abklären!

Ich werde berichten.

Wünsche allen ein schönes WE - leider muss ich daheim bleiben!

Gruss
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Fr 16. Mai 2014, 15:30


]]>
2014-05-16T11:01:12+02:00 2014-05-16T11:01:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345003#p345003 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> U.D. schon kontaktiert? Wenn nicht würd ich es aber bald machen.
VG auch an Uli Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Fr 16. Mai 2014, 11:01


]]>
2014-05-16T08:13:31+02:00 2014-05-16T08:13:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344991#p344991 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Achim, ich hatte Dir schon gesagt, dass die Burschen ohne Schreiben eines RA nicht so arg motiviert sind, .
Für diese Fälle habe ich extra eine Adresse: rechtanwalt_jungatonline.de. Übrigens kein Rechtschreibfehler, sondern bewusst. ;) :mrgreen: Der hat schon bei so mancher Ebay Aktion für Motivationshilfe gesorgt. :mrgreen:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 16. Mai 2014, 08:13


]]>
2014-05-15T22:23:39+02:00 2014-05-15T22:23:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344976#p344976 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Alles andere privat.

Statistik: Verfasst von esskaa — Do 15. Mai 2014, 22:23


]]>
2014-05-15T21:57:20+02:00 2014-05-15T21:57:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344969#p344969 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Ich weiss, das ist Polemik, aber aus Erfahrung geboren.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 15. Mai 2014, 21:57


]]>
2014-05-15T21:21:05+02:00 2014-05-15T21:21:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344967#p344967 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Do 15. Mai 2014, 21:21


]]>
2014-05-15T18:38:53+02:00 2014-05-15T18:38:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344943#p344943 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Ich wollte schon auf den Sicherungsstift der Integras aufmerksam machen, aber den Thread nicht noch weiter entführen. Ja, alle Frontrollos der genannten Baureihe sind normale Aussenrolladen, die vor dem Herunterfallen theoretisch durch den Stift gesichert werden. Der Stift soll auch das gewollte Herunterfahren des Rolladens als Sonnenblende verhindern.

Bei unserem Integra war dieser Stift allerdings so schwergängig, dass man ihn nie betätigen musste.

Zurück zu Hymer und deren Vogel-Strauss-Politik.
Guten abend,

es ist ja auch nicht der integra, sondern der terrestra integriert, die haben das stoffrollo mit seiner ungewöhnlichen formgebung.


LG

Wolfgang

Statistik: Verfasst von reinhildwolfgang — Do 15. Mai 2014, 18:38


]]>
2014-05-15T11:10:13+02:00 2014-05-15T11:10:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344817#p344817 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Bei unserem Integra war dieser Stift allerdings so schwergängig, dass man ihn nie betätigen musste.

Zurück zu Hymer und deren Vogel-Strauss-Politik.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 15. Mai 2014, 11:10


]]>
2014-05-15T10:16:50+02:00 2014-05-15T10:16:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344802#p344802 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Ich möchte nur einmal eine Frage zu den Frontrollos bei Eura stellen.
Da ich selbst ja weder einen VI noch einen Eura fahre, kann ich nur etwas aus der Erinnerung zum Integra 660 hb unserer Freunde sagen. Da gab es an der Führungsschiene an der Fahrerseite eine Bohrung, in die ein Stift mit etwas Widerstand hineingeschoben wurde. Das Rollo war auch nicht aus Stoff, sondern so aufgebaut wie ein normales Aussen-Rollo am Haus aufgebaut ist, also viele miteinander verbundene Lamellen. Unser Freund hat bei der Präsentation seines Neuwagens auch besonders auf diese Sicherheit hingewiesen, weil man ihm bei der Übergabe des Neuwagens besonders darauf aufmerksam gemact hatte.

Ist natürlich jetzt gänzlich abweichend vom eigentlichen Thema , aber meine Meinung hatte ich hier ja auch schon kund getan.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Mai 2014, 10:16


]]>
2014-05-14T21:29:18+02:00 2014-05-14T21:29:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344749#p344749 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mi 14. Mai 2014, 21:29


]]>
2014-05-14T20:35:02+02:00 2014-05-14T20:35:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344743#p344743 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Ich kann zwar auch nichts Gescheites dazu beitragen außer, dass mir diese Hubbetten, die nicht auf einem fest angebrachten Widerstand an der jeweiligen Seitenwand aufkamen, schon immer sehr suspekt waren. Schon, weil man ja im Bereich "Wohnmobile" als Kunde einiges an Leidensfähigkeit beweisen sollte. Allerdings - sowas - überschreitet die normale Leidensfähigkeit enorm. Das ist einfach nur haarsträubend und grob-fahrlässig. Vom Hersteller. :evil:
Uli und Achim, Glückwunsch, ging ja grad nochmal gut. Heieiei.
Wünsche gute Nerven und einen adäquaten Ausgang der Sache.
Das Ding möchte ich wohl eher nicht weiter behalten. Auch eine noch so dicke oder gute Schraube könnte mir wohl kein Vertrauen mehr einflößen.

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 14. Mai 2014, 20:35


]]>
2014-05-14T20:26:38+02:00 2014-05-14T20:26:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344741#p344741 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Ich denke das Thema ist einfach zu wichtig. Wir sollten hier einfach sachlich bleiben, ich kann mir gut vorstellen wie es Uli zumute war, als das Bett herunter kam, und es ist wirklich ein sehr ernstes Thema., deshalb, Danke für dein zweites Posting!

Statistik: Verfasst von jion — Mi 14. Mai 2014, 20:26


]]>
2014-05-14T20:15:09+02:00 2014-05-14T20:15:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344737#p344737 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
grüssle Uli

Achim ist bis donnerstag auf einer messe, wir halten euch aber auf alle fälle auf dem laufenden!

Statistik: Verfasst von uli63 — Mi 14. Mai 2014, 20:15


]]>
2014-05-14T19:59:23+02:00 2014-05-14T19:59:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344731#p344731 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Eine Stellungnahme, die in die Hose geht, kann jedem mal passieren, man muss nur (wie Du es tust) sich auch dafür grade machen.

Für mich hast Du das einwandfrei erledigt. Von mir aus Schwamm drüber und weiter geht's im Thema.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 14. Mai 2014, 19:59


]]>
2014-05-14T19:36:53+02:00 2014-05-14T19:36:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344729#p344729 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
erstmal möchte ich mich allen entschuldigen. denen ich auf den fuß getreten bin. habe eigentlich nur informieren wollen, das der eura nicht wegen dem hubbett, sondern wegen dem stoffrollo, was herunterfallen könnte, zurückgerufen wurde. nun habe ich mich wohl etwas in meiner märchenwelt verlaufen. sorry dafür und asche auf mein haupt :devil11 . Ich bin auch nicht der stellvertretende chef von eura aber ich habe den 5 wagen und noch nie mit feuchtigkeit oder rückrufen zutun gehabt. aber jede menge ärger mit eura selbst bei der garantie, was aber alles abgearbeitet wurde.

einen schönen gruss aus nordhessen

wolfgang

Statistik: Verfasst von reinhildwolfgang — Mi 14. Mai 2014, 19:36


]]>
2014-05-14T11:35:42+02:00 2014-05-14T11:35:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344674#p344674 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
"Auch die Hersteller TEC und Eura Mobil sind laut dem Portal Autoservicepraxis.de von der Rückrufaktion betroffen."

Dieser Satz ist eindeutig so zu verstehen, dass auch Eura Mobil von dieser Rückrufaktion, also der wegen der Bett-Bolzen, betroffen ist. Wenn dies nicht stimmt, sollte man daran die Schuld nicht den Usern hier geben, sondern der Autobild bzw. dem Portal Autoservicepraxis.de - so viel zum Thema Märchenstunde ... der unangemessene Ton des entsprechenden Beitrags ist nach meiner Meinung hier unerwünscht und grenzt an Beleidigung.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 14. Mai 2014, 11:35


]]>
2014-05-14T10:23:06+02:00 2014-05-14T10:23:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344667#p344667 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Für mich ist insofern klar, dass man diesen Rückruf durchaus in einer Kategorie mit den abscherenden Bolzen des Bettes sehen kann, beide Probleme führen bei Eintreten während der Fahrt zu einer schwersten Beeinträchtigung des Fahrzeugführers und unweigerlich zu einem Unfall.

Daher hat sich ja auch das KBA zu dem Rückruf gezwungen gesehen.

Wolfgang sollte sich meiner Meinung nach seine Wortwahl besser überlegen, von Intrig(i)en kann hier nicht die Rede sein. Wer intrigiert denn hier gegen wen? Vielleicht wäre ein Blick in den Fremdwörterduden hilfreich gewesen, um keinen Unsinn zu schreiben.

Wer schreibt hier Geschichten aus dem Märchenland? Ich traue mir ein gutes Mass an Urteilsvermögen zu, und ich habe in diesem Thread keinerlei Anzeichen von Märchen, Sage oder Fabel gefunden.

Ich habe den Eindruck, dass Du Dich als EuraMobil-Besitzer in der Position des Stellvertreters der Firma siehst -und da bist Du nicht allein- und eine Kritik an dieser Firma persönlich nimmst. Du fährst einen Integra, dessen Hubbett besser gesichert ist, als bei den aktuellen Integrierten vieler Marken, aber ich habe auch schon Integras gesehen, bei denen die vordere Hubbettbefestigung durch eindringende Feuchtigkeit in der Seitenwand alles andere als fest war.

Reflektiere Dein Verhalten und vielleicht kommst Du auch zu dem Schluss, dass Du Dich für Deine unangebrachten Worte entschuldigen solltest. Dafür wäre ich Dir dankbar.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 14. Mai 2014, 10:23


]]>
2014-05-14T10:12:52+02:00 2014-05-14T10:12:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344664#p344664 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> LMC und TEC unter anderem betroffen sein sollen/ sind, ist doch nicht ungewöhnlich: Beide Fahrzeuge liefen auf dem gleichen Produktionsband, beide sind Töchter der großen Hymerfamile und unterliegen sehr stringenten Vergleichen unter den "Geschwistern".

Weil zu einem von der Mutter festgelegten Zeitraum es so gewünscht wurde, verschwand die Marke TEC ja bekanntermaßen vom Markt. Die Entscheidung der Hymerfamilie ist, wie in jedem großen Unternehmen, ausschließlich zur Entdeckung von Einsparmöglichketen gefallen. Daher, und da ist eben die Ursache, werden natürlich auch die günstgsten Anbieter für Teile genommen, bei der Menge der produzierten Wohnmobile in der Hymerfamilie bleibt eben eine Menge hängen.

Zu Eura: unsere Freunde lebten 8 Jahre in ihrem 660 Integra. Da kam zwar nicht das Hubbett herunter, ließ sich aber nicht mehr anheben. Wir waren zu diesem Zeitpunkt zufällig bei unseren Freunden, so konnte ich helfen, das Bett in Parkposition zu bringen. Mein Freund hatte, weil er einfach ein Pingel ist, sich vor dem Start ins Zigeunerleben alle Hersteller von Zubehör für seinen Eura heraussuchen lassen und mit dem Betthersteller genau so Kontakt aufgenommen wie zu anderen Herstellern. Für sein Hubbett bekam er auf Befragen nach Erkenntnissen zur Hubtechnik damals den Hinweis, man hätte eine Verbesserung der Tragrollen für die neue Serie entwickelt. Diese konnte unser Freund beim Betthersteller käuflich erwerben.
Nachdem das Bett also in Ruhestellung war, hat unser Freund sich beide Tragrollen angesehen, an einer feststellen können, dass eine Schleiffläche entstanden war, also vermutlich das Lager festgegangen war. Für unseren Freund war das alles kein Problem, seine Einstellung, ich mach hier den Dauertester für Eura, denn schließlich wird dieses Bett mehrfach am Tag hoch und runter bewegt, Da gibt es eben deutlich mehr verschleiß.

So, nun zu dem Bild des "Bolzen": Ich bin der Ansicht, dass dieser "Bolzen" schlicht und ergreifend aus einem simplen, dünnwandigen Stahlrohr besteht. Das kann halten, kann aber ebenfalls, wie hier beschrieben, auch unter dramatischen Umständen zu schweren Unfällen führen, oder, wie hier beschrieben, GsD bei stehendem Fahrzeug einfach herunterschlagen.

Ich bin gespannt, wann dieser Thread hier sang- und klanglos ausläuft. Nicht nur, weil schon jeder alles gesagt hat, sondern weil es irgendwann eine einvernehmliche Lösung geben wird.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Mai 2014, 10:12


]]>
2014-05-14T09:54:07+02:00 2014-05-14T09:54:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344662#p344662 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Rückrufe für Caravan-Modelle

Die Caravan-Hersteller LMC, TEC und Eura Mobil rufen seit Dezember 2013 insgesamt knapp 500 Fahrzeuge in Deutschland zurück. Bei LMC / TEC besteht bei vollintegrierten Fahrzeugen mit Hubbett Verletzungsgefahr, weil die Betten aufgrund abscherender Feststellschrauben herunterfallen können. Laut einem Sprecher des Herstellers sind Fahrzeuge der Modelljahre 2010 bis 2012 aus dem Produktionszeitraum 1. Februar 2010 bis 31.12.2011 betroffen.

Ein KBA-Warnhinweis nennt folgende betroffene Modelle: Liberty, I630, I650, I670, I710, I730, I730-OG (LMC) sowie I-TEC I 680 G und I-Tec I 720-0 (TEC). Für die Umrüstung der Hubbetthalterung mit neuen Schrauben sind dem Sprecher zufolge zwischen vier und sechs Stunden veranschlagt.

Märchenstundenmodus aus!

gruss uli

Statistik: Verfasst von uli63 — Mi 14. Mai 2014, 09:54


]]>
2014-05-14T09:48:37+02:00 2014-05-14T09:48:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344660#p344660 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
????????????????????????????????????????????????????????????????? bei unserer märchenstunde, wie du das nennst, hätte ich dich gerne dabei gehabt!

gruss uli

Statistik: Verfasst von uli63 — Mi 14. Mai 2014, 09:48


]]>
2014-05-13T19:59:48+02:00 2014-05-13T19:59:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344619#p344619 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
hallo allerseits,

nun für Eura mobil ist nur der Terrestra I aufgerufen, aber nicht wegen ein Hubbett, sondern für das Frontscheibenrollo. so geht diese Geschichte gleich wieder in die Hose ohne die links richtig zu lesen. so werden intrigien geschürt und Geschichten geschrieben wie aus dem Märchenland. Und aus diesem Märchenland derGebrüder Grimm aus Nordhessen grüsst euch :ugeek: :mrgreen:

Wolfgang
Nordhessen
Es geht hier es um Mängel, die zu erheblichen Schäden, ja sogar im schlimmsten Fall zur Lebensgefahr führen können, da geht nichts in die "Hose", und wenn wärend der Fahrt ein Hubbett oder ein Scheibenrollo herunter kommt, dann ist das nichts aus dem Märchenland, sondern stellt eine ernste Gefahr da, die nicht zu beschönigen oder zu verharmlosen ist!
Schön, dass bei euch noch nichts passiert ist!

Statistik: Verfasst von jion — Di 13. Mai 2014, 19:59


]]>
2014-05-13T19:32:02+02:00 2014-05-13T19:32:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344618#p344618 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
nun für Eura mobil ist nur der Terrestra I aufgerufen, aber nicht wegen ein Hubbett, sondern für das Frontscheibenrollo. so geht diese Geschichte gleich wieder in die Hose ohne die links richtig zu lesen. so werden intrigien geschürt und Geschichten geschrieben wie aus dem Märchenland. Und aus diesem Märchenland derGebrüder Grimm aus Nordhessen grüsst euch :ugeek: :mrgreen:

Wolfgang
Nordhessen

Statistik: Verfasst von reinhildwolfgang — Di 13. Mai 2014, 19:32


]]>
2014-05-13T13:21:20+02:00 2014-05-13T13:21:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344558#p344558 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> danke für die Links, da vergeht einem die Suche o. der Kauf nach solch einem Integrierten.
Bin geschockt, behalte lieber meinen Alkoven und werde auch nie so ein Womo mit Absenkbett kaufen! Auf die Hersteller, Zulieferer & Womobauer ist ja kein Verlass mehr, die denken ja alle nur an Materialeinsparung, Gewinnmaximierung :evil: die betroffenen Kunden dürfen das ausbaden, zusätzlich noch der Schock.

Achim wünsch euch starke Nerven! bis dann

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Mai 2014, 13:21


]]>
2014-05-13T12:19:06+02:00 2014-05-13T12:19:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344535#p344535 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> http://www.autobild.de/artikel/rueckruf ... 94529.html[/clicklink] und hier: [clicklink=]http://www.autoservicepraxis.de/rueckru ... 54660.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von jion — Di 13. Mai 2014, 12:19


]]>
2014-05-13T12:11:23+02:00 2014-05-13T12:11:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344531#p344531 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Jetzt habe ich noch ein zusätzliches Problem dazu,
dass meine Uli nicht mehr unter dem Bett sitzen will


Gruß
Achim
Ist dies bei euch üblich?
Also bei uns muss keiner unterm Bett sitzen, höchstens manchmal der Hund. :lach1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Di 13. Mai 2014, 12:11


]]>
2014-05-13T11:24:45+02:00 2014-05-13T11:24:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344521#p344521 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Nä, einfach mit Ihr nach Köln kommen, ein par Kölsch trinken, Puttes essen und alles ist gut :!: :)

Statistik: Verfasst von präses — Di 13. Mai 2014, 11:24


]]>
2014-05-13T11:20:35+02:00 2014-05-13T11:20:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344519#p344519 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
... Jetzt habe ich noch ein zusätzliches Problem dazu,
dass meine Uli nicht mehr unter dem Bett sitzen will und auch
nicht in diesem Bett mehr schlafen möchte!
Die hat ja auch einen richtigen Schock abbekommen!...
Das soll wohl sein! Da würde ich mich auch nicht mehr freiwillig druntersetzen oder drauflegen. :shock:
Eine gruselige Geschichte ist das, was Ihr da erlebt habt. Ja, das muss man richtig publik machen.
Ich wünsche Euch die richtigen Ansprechpartner, dass Ihr bei dieser Geschichte nicht noch über den Tisch gezogen werdet, und vor allem - besonders Uli -, dass Ihr zukünftig weiterhin reisen könnt, ohne ständig die Angst im Nacken zu haben.

Statistik: Verfasst von nelly — Di 13. Mai 2014, 11:20


]]>
2014-05-13T10:43:39+02:00 2014-05-13T10:43:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344515#p344515 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
was sagt der TÜV, der die Zulassung für dieses Fahrzeug gegeben hat, zu dem Problem?
Hast Du mal dran gedacht das Kraftfahrtbundesamt einzuschalten?

Ist der Schaden schon repariert, wenn nein, lass die Finger davon wegen der Beweissicherung ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 13. Mai 2014, 10:43


]]>
2014-05-13T09:42:30+02:00 2014-05-13T09:42:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344509#p344509 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Autobild hat Post von mir bekommen!
Mal sehen ob jetzt Bewegung in die Sache kommt!

Jetzt habe ich noch ein zusätzliches Problem dazu,
dass meine Uli nicht mehr unter dem Bett sitzen will und auch
nicht in diesem Bett mehr schlafen möchte!
Die hat ja auch einen richtigen Schock abbekommen!

Soll ich sie jetzt auch noch zum Phychiater schicken?

Gruß
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Di 13. Mai 2014, 09:42


]]>
2014-05-12T22:50:28+02:00 2014-05-12T22:50:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344490#p344490 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 12. Mai 2014, 22:50


]]>
2014-05-12T20:58:02+02:00 2014-05-12T20:58:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344481#p344481 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 12. Mai 2014, 20:58


]]>
2014-05-12T12:09:55+02:00 2014-05-12T12:09:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344437#p344437 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
das ist ja echt der Knaller des Jahrtausends :mrgreen: :-(.

Gut, dass Ihr das Desaster lebend überstanden habt. Da wäre Euch beider Fahrt sicher das Genick gebrochen. Ein guter Schutzengel, der stetig auf Euch aufpasst, ist Goldes wert.

Wir drücken die Daumen, dass Ihr das alles zu Eurer Zufriedenheit lösen könnt. Wenn das in den USA passiert wäre, hättet Ihr das Arbeiten dran geben und nur noch vom Schadenersatz leben können. Nun soll Hymer mal, evtl. auch durch Druck des ADAC, wo ich das Geschehen auch posten würde, einen Rückruf zur Überprüfung starten. Denn sie sind ja kein Aktienunternehmen mehr, brauchen somit keine Dividende mehr auszahlen, und könnten mal was für die Kunden tun :D :-).

Schade, dass Ihr nicht in die Pfalz kommen konntet. Wir hätten uns sehr gefreut.

Statistik: Verfasst von Freddy — Mo 12. Mai 2014, 12:09


]]>
2014-05-12T11:33:08+02:00 2014-05-12T11:33:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344432#p344432 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Hallo Achim,

habe heute mit einem Kollegen über Deine Geschichte mit dem Hubbett gesprochen, der sagte mir dann, dass sein Kumpel genau das Selbe Problem hatte. Wenn man das so liest und auch hört, scheint es ja nun doch nicht so eine Seltenheit zu sein, dass das Hubett bei Hymer herunterfällt.

Falls es Dir recht ist, kann ich ja mal nach den Kontaktdaten fragen und ich sende Dir die dann zu. Denn Gemeinsam ist man ja meist stärker. Ich würde Dir die Daten dann per PN senden.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 12. Mai 2014, 11:33


]]>
2014-05-11T23:06:26+02:00 2014-05-11T23:06:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344410#p344410 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
jetzt nehme ich unser Hubbett auch mal genauer unter die Lupe :(

Halte mich auf dem Laufenden

Grüße Dieter

Statistik: Verfasst von Advantage — So 11. Mai 2014, 23:06


]]>
2014-05-11T22:41:13+02:00 2014-05-11T22:41:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344408#p344408 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> gerade im Internet gefunden.

Wir sind nicht alleine!

Da hat ja wohl Hymer auch ein Problem ....

Siehe Autobild vom 30.04.2014
Autobild.JPG
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 11. Mai 2014, 22:41


]]>
2014-05-11T21:53:55+02:00 2014-05-11T21:53:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344401#p344401 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Denn - wenn ich ein Neufahrzeug kaufe, will ich die ersten Jahre möglichst nicht in die Werkstatt fahren müssen außer zu den üblichen Terminen. Aber wenn man nach zwei Jahren ein rundum erneuertes FAhrzeug hat, angefangen von der gesamten Wasserversorgung und nicht aufgehört beim heruntergezogenen und neu aufgebrachten DAch, weiss man, was es heisst, Wohnmobil zu kaufen und damit zu leiden.
Mit dem Bürstner (auf Fiat aber das ist ein GANZ anderes Thema) war ich mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
Da kommen wir zu einem anderen Thread - deswegen - geheilt - kein aufgebautes Wohnmobil mehr.....

Achim und Uli - gute Nerven ........ und einen langen Atem.... von Herzen. Es wird ein harter Kampf, ich kenne das - siehe oben !!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — So 11. Mai 2014, 21:53


]]>
2014-05-11T19:45:39+02:00 2014-05-11T19:45:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344378#p344378 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Ich kenne Hymer aus verschiedenen Auseinandersetzungen und kann bisher nur von sehr kundenunfreundlichem Verhalten berichten, sobald es sich um Fälle handelt, die ähnlich wie Deiner gelagert sind.

Interessanterweise ist Bürstner, die ja zum gleichen Konzern gehören, viel freundlicher, dort habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Das kann aber auch Zufall sein.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 11. Mai 2014, 19:45


]]>
2014-05-11T19:28:22+02:00 2014-05-11T19:28:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344375#p344375 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Mal sehen, wie sie darauf reagieren!
Der Bolzen ist auch schon unterwegs, und wir in einem Institut in Aachen geprüft!
Rechtsschutzversicherung habe ich, da sehe ich kein Problem.
Habe heute mir mal die Mühe gemacht und die Reparaturlisten von meinem Hymer
heraus gelassen - sage und schreibe 20 Seiten - soviel zur Qualität
Aber Qualität kommt ja auch von Qual!

Gruß Achim




Vielen Dank für ihre Nachricht, die uns erfolgreich erreicht hat. Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung kommen. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.

We confirm receipt of your message and thank you for contacting us. On account of the large number of requests we receive we would like to advise you that processing might be delayed.

Merci beaucoup pour votre courriel. Nous vous présentons nos excuses si à cause du nombre élevé de demandes qui nous joignent leur traitement prendra du retard.

Grazie per il Suo messagio! Si prega di perdonare se a causa del numero elevato di richieste che ci raggiongono I' evasione può ritardarsi.

-----------------------------------------------------
HYMER AG
Sitz der Gesellschaft: Holzstr.19 88339 Bad Waldsee
Registergericht beim Amtsgericht Ulm
Register Nr. HRB 600 243
Vorstand: Andreas Lobejäger (Vorsitzender), Thomas Steuer
Aufsichtsratsvorsitzender: Johannes Stegmaier

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 11. Mai 2014, 19:28


]]>
2014-05-11T19:04:59+02:00 2014-05-11T19:04:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344371#p344371 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Dann solltest Du Dich mit dem Hersteller in Verbindung setzen, meiner Meinung nach am besten gleich per Rechtsanwalt (vielleicht hast Du eine Rechtsschutzversicherung?) , denn sonst nehmen die Dich eh nicht für voll. Der RA weiss auch, wie er am sinnvollsten die Forderung begründet, damit im Falle der gerichtlichen "Einigung" alles zu Deinen Gunsten spricht.

Dieses Verhalten ist kein "mit Kanonen auf Spatzen schiessen", sondern sinnvoll und hoffentlich zielführend.

Viel Erfolg.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 11. Mai 2014, 19:04


]]>
2014-05-11T18:38:10+02:00 2014-05-11T18:38:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344366#p344366 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> ich war auch entsetzt, als ich Euren Beitrag las :o - GsD ist Euch nichts passiert!!

Aber bitte nicht lachen, ich hab mir das auch früher schon öfter gedacht, als wir mit unserem B584 unterwegs waren: was passiert, wenn das runterkommt? Ist ja doch nur durch ein Gurtschloß gesichert... :shock:

Unser jetziges Fahrzeug ist Baujahr 98 - betrifft das jetzt nur jüngere Fahrzeuge?
Worauf sollte ich dann bei einem Neufahrzeug besonders achten??

Ich wünsche Euch auf jeden Fall "Standfestigkeit" um diesen Fall zu Eurer Zufriedenheit zu klären! :dau3

Statistik: Verfasst von Chinotto — So 11. Mai 2014, 18:38


]]>
2014-05-11T17:16:16+02:00 2014-05-11T17:16:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344363#p344363 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> als wir das womo zum service bei hymer abgaben, um vor der grossen
reise alles nachsehen zu lassen, stand auf der Checkliste meines Mannes auch:
Bett nachsehen, damit es nicht runter kommt !
als ich das womo abholte, fehlte die halbe Mannschaft bei hymer.
gefragt habe ich nicht...war sauer, so viel geld los zu sein und froh, wieder draußen zu sein !

dir alles gute und wir sind gespannt, wie es ausgeht.

Statistik: Verfasst von bolli — So 11. Mai 2014, 17:16


]]>
2014-05-11T13:42:42+02:00 2014-05-11T13:42:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344346#p344346 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
Gerade beim Runterdrücken des Bettes entstehen viele mehr Kräfte auf die Lager als wenn es nur zu "rumhängt".
Unseres müssen wir kaum runterdrücken, das geht nach Lösen der beiden vorderen Gurte durch sein Eigengewicht fast von alleine nach unten. Wenn ich mir jetzt vorstelle, das es hier beim Absenken gebrochen ist, dann ist es im weitesten Sinne auch vorstellbar, dass durch das Eigengewicht und das Schaukeln beim Fahren, auch ein Ausfall der Aufhängung passieren könnte.

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 11. Mai 2014, 13:42


]]>
2014-05-11T13:06:20+02:00 2014-05-11T13:06:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344341#p344341 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]> Ob diese auch während der Fahrt gebrochen wäre können wir nicht wissen.
Gerade beim Runterdrücken des Bettes entstehen viele mehr Kräfte auf die Lager als wenn es nur zu "rumhängt".

Statistik: Verfasst von Heiko — So 11. Mai 2014, 13:06


]]>
2014-05-11T11:57:19+02:00 2014-05-11T11:57:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344331#p344331 <![CDATA[Re: Lebensgefahr durch Hubbett im Hymer]]>
ist zwar gut, das Uli schlank ist, ich wäre vermutlich schon alleine durch mein Übergewicht zusammengebrochen, aber auch zwei schlanke Personen bringen mehr als 100 kg oben drauf.
So was darf einfach nicht passieren und da würde ich auch kämpfen ...

und ich sag noch mal, ihr habt einen -Schutzengel- gehabt.

Statistik: Verfasst von Gast — So 11. Mai 2014, 11:57


]]>