[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-04-22T23:04:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19563 2014-04-22T23:04:31+02:00 2014-04-22T23:04:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342527#p342527 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]> dann könnt Ihr ja zukünftig standesgemäß hier auflaufen und mit unseren Gästen "fachsimpeln". Haste schon ne Kutte?? :cool1

Grüße aus dem Münsterland
Heiner

Statistik: Verfasst von heinfunk — Di 22. Apr 2014, 23:04


]]>
2014-04-22T22:29:24+02:00 2014-04-22T22:29:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342508#p342508 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
Da es den Träger in der Grundversion mit 40cm Auszug gibt, wird das wohl in Ordnung sein.
Dieses Auszugsteil gibt es Weiterhin in 60 für einen Roller und ein Fahrrad, oder wie ursprünglich bei mir in 80 cm für einen Roller und 2 Fahrräder.

Das Kürzen des Auszuges sorgt im Gründe sogar für eine Höhere Haltbarkeit weil der Hebel verkürzt ist.

Leider ist mir am Ostersonntag der Roller auf der ersten Tour schon verreckt.
Ich schätze die Zündbox ist hin.
Habe heute für 13,30€ eine neue bestellt.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 22. Apr 2014, 22:29


]]>
2014-04-22T14:06:59+02:00 2014-04-22T14:06:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342403#p342403 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
Somit kann ich jetzt den Roller zuhause von Links uf die Bühne schieben
Das kann ich nicht, so herum habe ich überhaupt keine Kraft und kein Feingefühl, die würde nach dem dritten Aufladen daneben liegen und ich spiele viel Moped- Tetris in meinen Garagen aber schieben nur auf der linken Seite.

Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Di 22. Apr 2014, 14:06


]]>
2014-04-17T22:47:50+02:00 2014-04-17T22:47:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341990#p341990 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
Ist diese Verkürzung eine Bauartveränderung ?
Oder ist das so bauartgenehmigt ? Kennst ja unsere Bestimmungen, da ist fast schon vorgeschrieben wieviel Blatt Toilettenpapier bei einer Sitzung verwendet werden darf.

Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Do 17. Apr 2014, 22:47


]]>
2014-04-17T16:42:22+02:00 2014-04-17T16:42:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341968#p341968 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
sieht doch prima aus und viel Spaß auf der Jungfernfahrt! :D

Statistik: Verfasst von Pego — Do 17. Apr 2014, 16:42


]]>
2014-04-17T16:31:31+02:00 2014-04-17T16:31:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341967#p341967 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
haste fein gemacht :dau3

Wir wünschen euch alles Gute für die Jungfernfahrt!
Und immer eine Handbreit Luft zwischen irgendwelchen Gegenständen und dem Ende der Rollerbühne ;)

Schöne Osterfeiertage!

Wünschen Hans+Conny

Statistik: Verfasst von hans+conny — Do 17. Apr 2014, 16:31


]]>
2014-04-17T15:01:01+02:00 2014-04-17T15:01:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341961#p341961 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>

Gestern habe ich das WoMo aus der Werkstatt geholt.
Die Steckdose ist montiert. Ich bin immer wieder überrascht über die Kosten:
Bei Sawiko sollte der E-Satz 125 Euro kosten. Ich habe nun mit Montage 140 in meiner Werkstatt bezahlt.
Klar ist das jetzt keine Sawiko-Dose. Aber alles ist fest, sieht ordentlich aus und funktioniert.
Was will man mehr.

Dann habe ich zu Hause den ganzen träger noch mal zerlegt, um ca. 35cm gekürzt und ohne Fahrradschienen wieder aufgebaut.
Zusätzlich habe ich 4 Verzurrösen eingeschraubt um die Spanngurte gut einharken zu können.
Die Rollerwanne habe ich auch noch gedreht. Somit kann ich jetzt den Roller zuhause von Links uf die Bühne schieben.
Ob sich das auf den Stellplätzen bewährt muss ich dann sehen.

Heute Abend oder Morgen früh ist dann die Jungfernfahrt - ich hoffe alles ist fest.

Hier ein Bild vom gekürzten Träger:[imgplus]https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... .20.13.jpg[/imgplus]

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 17. Apr 2014, 15:01


]]>
2014-04-15T08:58:38+02:00 2014-04-15T08:58:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341702#p341702 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Di 15. Apr 2014, 08:58


]]>
2014-04-14T14:27:26+02:00 2014-04-14T14:27:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341601#p341601 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... Kamera.jpg

Eine neu für die Dachkante steht bei mir auch noch auf dem Wunschzettel.
Bei Tina steht ein neuer Teppich drauf - und ihr Wunschzettel liegt noch auf meinem und muss vorher abgearbeitet werden… ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 14. Apr 2014, 14:27


]]>
2014-04-14T13:12:40+02:00 2014-04-14T13:12:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341596#p341596 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
:D

Statistik: Verfasst von Pego — Mo 14. Apr 2014, 13:12


]]>
2014-04-14T12:47:19+02:00 2014-04-14T12:47:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341590#p341590 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]> Man könnte ja fast Angst bekommen, dass das in Arbeit ausartet! ;)

Trittbrett habe ich nicht - daraus wird also nichts.

Ich denke Vorne der Lenker mit dem Spannhebel, hinten Spanngurte am Gepäckträger und dann jedes Rad einzeln angurten und Handbremse ziehen.

Das sollte doch reichen?

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 14. Apr 2014, 12:47


]]>
2014-04-14T12:37:49+02:00 2014-04-14T12:37:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341587#p341587 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
Die "Trittbrattspanner" sind am besten, jedoch brauchst du dafür ein stabiles Trittbrett, bei dem Moped von Heiko ist das aber nicht gegeben! Habe meine Befestigung dann noch mal optimiert: Mit Radwippe, Trittbrettspanner, Warntafel für Italien, zwei Ratschengurte hinten und einzelne Bremshebelspanner! Da wackelt nichts mehr...!

http://abload.de/img/cimg0654_600x600_100ksvj8v.jpg
Nochmal optimiert mit Radwippe...!

Statistik: Verfasst von Pego — Mo 14. Apr 2014, 12:37


]]>
2014-04-14T09:53:34+02:00 2014-04-14T09:53:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341573#p341573 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
das sieht ja monströs aus. Sag mal wie lang ist das Teil.
Zur Befestigung des Rollers kann ich dir nur zu einem "Trittbrettspanner" raten. Dieser in Kombination mit zwei Spanngurten und der Festsetzung der Bremse sollte reichen.
Bei mir wackelt eher die Bühne als der Roller. ;)

Viele Grüße
Frank

Statistik: Verfasst von frank-mg — Mo 14. Apr 2014, 09:53


]]>
2014-04-14T08:32:07+02:00 2014-04-14T08:32:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341565#p341565 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
Warum noch die Bremsen festsetzen, wenn der Roller schon an 4 Punkten fixiert ist?

Ich habe meinen Roller bislang auf dem Hänger transportiert. Dort reichten zwei Gurte am Heckträger und zwei Gurte am vorderen Gabelkopf. Irgendwo hatte ich gelesen, das die Verspannung an den Lenkergriffen nicht so optimal sein soll.
@longo:

Ja da wird viel geschrieben, der Eine macht es so und wieder ein Anderer so, wie dem auch sei, ich finde es wichtig das rollendes Ladegut optimal festgezurrt und auch festgesetzt wird, dadurch erhöht sich nicht nur die Verkehrssicherheit sondern auch die eigene Betriebssicherheit.

In der Haupturlaubszeit haben wir oft genug verlorene Fahrräder, nicht selten sogar mit Trägersystemen, auf der Autobahn in den Hauptfahrspuren vorgefunden. Allerdings war da noch nie ein Roller oder ein Motorrad dabei.

Was sich einige Fahrzeuglenker bei der Sicherung ihres Ladeguts sprich Fahrrädern erlauben, ist leider oft genug mehr als fahrlässig...!

:roll:

Statistik: Verfasst von Pego — Mo 14. Apr 2014, 08:32


]]>
2014-04-14T06:56:16+02:00 2014-04-14T06:56:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341557#p341557 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]> Sieht gut aus.

Wir haben statt Spanngurte mit Ratsche - Automatikgurte genutzt. Damit konnte ich unseren Roller sogar alleine befästigen - ohne Helfer.

http://www.nineka.de/Automatik-Spanngur ... tAod5TIAUg

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 14. Apr 2014, 06:56


]]>
2014-04-13T23:28:52+02:00 2014-04-13T23:28:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341553#p341553 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
Ich habe meinen Roller bislang auf dem Hänger transportiert. Dort reichten zwei Gurte am Heckträger und zwei Gurte am vorderen Gabelkopf. Irgendwo hatte ich gelesen, das die Verspannung an den Lenkergriffen nicht so optimal sein soll.

Statistik: Verfasst von longo — So 13. Apr 2014, 23:28


]]>
2014-04-13T22:11:53+02:00 2014-04-13T22:11:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341551#p341551 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>

Statistik: Verfasst von Pego — So 13. Apr 2014, 22:11


]]>
2014-04-13T22:04:02+02:00 2014-04-13T22:04:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341550#p341550 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
danke für die Info!

Leider kann ich nur das Vorderrad per Bremshebel blockieren.
Für hinten gibt es "nur" ein Bremspedal.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 13. Apr 2014, 22:04


]]>
2014-04-13T22:09:13+02:00 2014-04-13T21:59:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341549#p341549 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
http://abload.de/img/cimg0411_600x600_100k9cjny.jpg

:D

Statistik: Verfasst von Pego — So 13. Apr 2014, 21:59


]]>
2014-04-13T21:43:44+02:00 2014-04-13T21:43:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341546#p341546 <![CDATA[Re: Projekt Rollerbühne]]>
bei der Befestigung am Lenker, sollten an den Rädern Spanngurte reichen. Habe meine SMV Bühne auch jahrelang so gefahren

Statistik: Verfasst von Rossi — So 13. Apr 2014, 21:43


]]>
2014-04-13T21:24:25+02:00 2014-04-13T21:24:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341542#p341542 <![CDATA[Projekt Rollerbühne]]>
gestern habe ich die letzte Woche von Silvio abgeholten Sawiko-Rollerbühne „Marko“ montiert.
Der erste Test verlief soweit ganz gut. Allerdings werde ich den Träger wohl noch verkürzen.
Den Teil mit den Fahrradschienen brauchen wir nicht.

Ausserdem muss ich mir noch was für die Befestigung der Räder einfallen lassen.
Würden Spanngurte da schon reichen?

Morgen wird dann noch die 13. polige Anhängersteckdose montiert.

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... bungen.jpg
Halter mit Verstrebungen

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... rauben.jpg
ein paar dicke Schrauben - M12 und M10

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... gebaut.jpg
Angebauter Halter

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... Trager.jpg
der komplette Träger

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... 0Seite.jpg
von der Seite

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... Roller.jpg
mit Roller

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... 0vorne.jpg
der ganze Träger soll noch etwas weiter zur Rückwand geschoben werden

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... hinten.jpg
Roller von hinten

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... Detail.jpg
Befestigung Lenker

Statistik: Verfasst von Heiko — So 13. Apr 2014, 21:24


]]>