[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-09-12T18:42:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19543 2014-09-12T18:42:51+02:00 2014-09-12T18:42:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=352838#p352838 <![CDATA[Re: Batterie]]> Statistik: Verfasst von Mobifit — Fr 12. Sep 2014, 18:42


]]>
2014-06-14T22:09:15+02:00 2014-06-14T22:09:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346971#p346971 <![CDATA[Re: Batterie]]> wenns dir was bringt, kann ich das bei Gelegenheit mal anschauen und den Aufwand dann beziffern. Je nach Lage der Aufbaubatterie und der Ladereglertechnologie (MPPT zu PWM) kann schon eine günstige Anlage deinen Ansprüchen gerecht werden, ich habe hier auch noch einen guten PWM Laderegler von IVT rumliegen, wobei ich immer die reurere MPPT Technologie empfehle.
Vielleicht bist du eh mal in Winsen (Luhe) unterwegs...

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Sa 14. Jun 2014, 22:09


]]>
2014-05-20T22:12:03+02:00 2014-05-20T22:12:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345364#p345364 <![CDATA[Re: Batterie]]>
batterie 24 stunden vollgeladen. seitdem keinen erhöhten verbrauch mehr. scheint wirklich die fehlende erstladung gewesen zu sein. haben das nun mehrere wochen beobachtet.

überlegen nun aber doch, eine kleine solaranlage draufzusetzen. die bordbatterie ist eine 75er, das womo 5,15m lang. verbaucher sind fernseher, licht und pumpe. kühlschrank läuft nur auf gas oder 230er strom.

laut google würde eine 80-100w anlage reichen. unser problem ist eher der platz. wir haben zur verfügung ca 50cm * 100cm. am liebsten würden wir nur ein panel draufsetzen, habe aber noch keine gefunden, bei denen unsere maße passen.

habt ihr noch ideen oder homepages zum stöbern?

danke.

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Di 20. Mai 2014, 22:12


]]>
2014-05-07T21:41:51+02:00 2014-05-07T21:41:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343984#p343984 <![CDATA[Re: Batterie]]>
Kleines Update:

Barriere heil, keine stillen Verbraucher. Haben eine 75er Batterie. Verbracht 0,04 ampere die Stunde. Wenn ich das hochrechne müsste die ca 2 Monate halten ohne einen Verbraucher. Mache ich einen Denkfehler ?

Lg bine

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Kann es sein, dass die neue Batterie evtl. kaputt ist? - Mir ist das letztens bei einer kauffrischen Autobatterie passiert. Der Händler meinte auch, dass könne gar nicht sein, hat mir dann aber doch eine andere Batterie gegeben - seitdem ist alles in Ordnung!
Dass ein Solarpanel die Lösung sein sollte, halte ich für ein Gerücht. Dass ist so, als hättest Du ein Loch in der Teichfolie und als "Gegenmaßnahme" lässt Du Wasser aus der Leitung nachlaufen... - ich denke, Du solltest die Ursache suchen (und finden) - denn was würde z.B. beim Wintercamping, wenn die Solarzelle eh fast nichts bringen und der Stromverbrauch am größten ist passieren: Kalte und dunkle Bude!
Vielleicht kannst Du die Batterie noch einmal ausbauen, am Netz mit einem externen Ladegerät (voll!) laden und dann z.B. mit einer Glühbirne oder einem anderen Verbraucher kontrolliert entladen - dann hättest Du evtl. Fehler, die im Wohnmobil selbst eingebaut sein könnten, "ausgeschaltet". Eine Messreihe wird Dir schnell zeigen, ob die Batterie einen Knacks hat oder ob der Fehler woanders liegt. - Gutes Gelingen!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mi 7. Mai 2014, 21:41


]]>
2014-05-07T19:16:54+02:00 2014-05-07T19:16:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343954#p343954 <![CDATA[Re: Batterie]]>
Es gibt Leute, die davon überzeugt sind, dass die beste Methode ist, die Batterien ständig mittels einem guten und vernünftig programmierten Ladegerät angeschlossen zu lassen. Zu dieser Fraktion gehöre ich und ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht.

Dann gibt es diejenigen, die per Schaltuhr die Batterien im Turnus versorgen und dann wieder vom Netz trennen. Auch hier gibt es eine Menge Leute, die diese Methode für die beste halten.

Eine weitere Fraktion, zu der auch Urban gehört, schwört auf Trennung der Batterien von den Verbrauchern durch Abklemmen des Minuspols.

Wenn man die Hersteller um Infos bittet -ich habe das getan- bekommt man oft die Antwort, dass man die Batterien bei längerem Nichtnutzen des WoMos ausbauen, diese bei gleichbleibender Temperatur frostfrei z.B. im Keller lagern und etwa alle drei Monate wieder aufladen soll.

Es gibt aber Untersuchungen, die besagen, dass die beste Lagerung von Säurebatterien bei einem Ladezustand von etwa 75 bis 80% erfolgt. :shock:

Du siehst, es führen viele Wege nach Rom, wie fast immer. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mi 7. Mai 2014, 19:16


]]>
2014-05-07T18:39:41+02:00 2014-05-07T18:39:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343953#p343953 <![CDATA[Re: Batterie]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mi 7. Mai 2014, 18:39


]]>
2014-05-07T18:25:45+02:00 2014-05-07T18:25:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343952#p343952 <![CDATA[Re: Batterie]]> ich habe mir letztes Jahr eine neue Gelbatterie mit 115 AH als Bordbatterie gekauft und mit Hängen und Würgen in den vorgegebenen Einbauplatz reingesetzt. Ich bemerkte bereits gegen Ende des letzten Jahres, dass die Batterie irgendwie nicht vollständig aufgeladen wird. (Mein verbautes 220V Ladegerät ist auch neu und kann sowohl für Gel- als auch für Säurebatterien eingestellt werden). Dann stellte ich jetzt im April, als ich mein Womo aus dem Wintgerschlaf weckte, fest, dass die Batterie nur noch 5 Volt hatte. Ich baute sie wieder aus und nahme sie mit nach Hause. Dort wollte ich sie mit einem mobilen Ladegerät neuester Bauart wieder aufladen. Aber dieses schaltete nicht auf Ladung um, sondern blieb immer im Standby-Betrieb. Daraufhin sandte ich die Batterie an den Lieferanten zurück und bat um Garantieersatz. (Es handelt sich um eine Varta Gel-Batterie) Ich war heilfroh, dass ich sie ersetzt bekam, denn nochmal 240.- Euronen wollte ich nicht ausgeben.
Jedenfalls lasse ich jetzt, wenn das Womo rumsteht und nicht gefahren wird, das Stromkabel angeschlossen, damit sich die Batterie nicht entlädt. Das Gerät schaltet nach erfolgreicher Ladung in die sogenannte Erhaltungsladung um. Meine Frage nun: Darf ich diesen Zustand auch über mehrere Wochen fortführen oder schadet das der Batterie? Danke schon mal für eure Antworten

Statistik: Verfasst von Cowboy56 — Mi 7. Mai 2014, 18:25


]]>
2014-04-17T22:36:35+02:00 2014-04-17T22:36:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341989#p341989 <![CDATA[Re: Batterie]]>
lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Do 17. Apr 2014, 22:36


]]>
2014-04-17T20:33:46+02:00 2014-04-17T20:33:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341981#p341981 <![CDATA[Re: Batterie]]>
Ich fürchte bei unseren 5,15 m Länge und der Schäge hoch zum Alkoven, müssten wir das Oberlicht opfern und das wollen wir eigentlich nicht

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Schau Dir mal in dem Profil
memberlist.php?mode=viewprofile&u=112
den linken Wagen an, die Hälfte von dem auf Euer Dach,
und das wäre schon super.

Statistik: Verfasst von Santana63 — Do 17. Apr 2014, 20:33


]]>
2014-04-17T17:01:45+02:00 2014-04-17T17:01:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341970#p341970 <![CDATA[Re: Batterie]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Aretia — Do 17. Apr 2014, 17:01


]]>
2014-04-17T14:47:17+02:00 2014-04-17T14:47:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341958#p341958 <![CDATA[Re: Batterie]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Do 17. Apr 2014, 14:47


]]>
2014-04-17T08:32:08+02:00 2014-04-17T08:32:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341932#p341932 <![CDATA[Re: Batterie]]>
Barriere heil, keine stillen Verbraucher. Haben eine 75er Batterie. Verbracht 0,04 ampere die Stunde. Wenn ich das hochrechne müsste die ca 2 Monate halten ohne einen Verbraucher. Mache ich einen Denkfehler ?

Lg bine

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Aretia — Do 17. Apr 2014, 08:32


]]>
2014-04-10T19:06:56+02:00 2014-04-10T19:06:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341276#p341276 <![CDATA[Re: Batterie]]>
...jetzt geht nicht mal mehr die konsole an....total leer :cry:

@nordlandfan

mein mann sagt grad, daß unser mechaniker die batterie 24 h angeschlossen hatte und sie definitiv ganz voll war

@ herr.b

radio ist aus, uhr gibt es keine und der marderschreck war auch das ganze letzte jahr dran und die batterie hat nicht gelitten :oops:


am sonntag stellen wir "gogo" wieder in die werkstatt und dann werden nochmal parasitenmessungen gemacht. seit dem unfall im letzten jahr, in dem vielen kabel neu gezogen wurden, scheint das problem zu bestehen.

lg
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Do 10. Apr 2014, 19:06


]]>
2014-04-10T18:37:25+02:00 2014-04-10T18:37:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341273#p341273 <![CDATA[Re: Batterie]]>
Grüße nathan

Statistik: Verfasst von nathan — Do 10. Apr 2014, 18:37


]]>
2014-04-10T08:41:22+02:00 2014-04-10T08:41:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341233#p341233 <![CDATA[Re: Batterie]]>
mit bisschen " in der gegend rumgefahren" wird sich dein neuer Akku (wer weiß wie gut geladen er noch beim Einbau war ? ) nicht wesentlich aufgeladen haben.
Nur so als Beispiel : wenn deine Lichtmaschine ca max 20A in den Akuu schiebt sind in einer Stunde optimistischerweise max 20Ah geladen worden. Dabei hat dein Akku wahrscheinlich ca 80-90 Ah Kapazität, wovon ca 20% wegen Tiefentladeschutz gar nicht entnommen werden sollen.

Wie Herr B. empfahl, für ca 24 h mal dein Mobil an 230V Landstrom zum ordentlichen Aufladen hängen, danach weißt du mehr.
Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 10. Apr 2014, 08:41


]]>
2014-04-10T08:32:27+02:00 2014-04-10T08:32:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341232#p341232 <![CDATA[Re: Batterie]]> Statistik: Verfasst von Herr B. — Do 10. Apr 2014, 08:32


]]>
2014-04-09T20:45:19+02:00 2014-04-09T20:45:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341196#p341196 <![CDATA[Batterie]]>
anfang märz haben wir gemerkt, daß unsere hintere batterie kaputt ist. die elektrische treppe ließ sich nicht mehr ausfahren. der händler unseres vertrauens stelle einen zellenbruch der batterie fest. also haben wir eine neue eingebaut und sind ein wenig in der gegend rumgefahren. eine kabel wurde noch erneuert und die batterie zweimal durchgecheckt. alles ok.

nun steht unser womo seit 3 wochen ungenutzt auf dem hof. heute wollte ich den stand der batterie einmal nachprüpfen. wasserpumpe und 12v schalter 2/3 voll, wenn ich dann das licht an der konsole anmache, 1/3. verbraucher hinten sind keine an. ist es normal, daß die batterie in 3 wochen so abnimmt? haben keine solaranlage (lohnt sich bei dem alten womo auch nicht mehr und bei einer länge von 5,15m ist die fläche auf dem dach auch sehr begrenzt), insofern sind wir auf eine funktionierende batterie angewiesen.

vielen dank
lieben gruß
bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Mi 9. Apr 2014, 20:45


]]>