[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-04-17T10:09:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19529 2014-04-17T10:09:20+02:00 2014-04-17T10:09:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341937#p341937 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Wen ein auf der Autobahn drängelt. kann man die ganze Werk per Fernbedienung auf machen und dann fließt der Suppe über sein Lächeln.
Prima Idee! :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 17. Apr 2014, 10:09


]]>
2014-04-16T22:38:50+02:00 2014-04-16T22:38:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341903#p341903 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Das ist doch gar nicht so schwer:
Für Frikadellen oder so benötigst Du das Teil ja vor dem Essen. Also immer erst nach dem Essen zur Toilette. Man kann das trainieren, Alan.

Und Spritzgebäck - sehr passend in dem Zusammenhang; nun wissen wir auch, weshalb es so heißt 8-) - kann man ja zeitlich planen. Oder dann dieses Gepäck zubereiten, wenn es dem Namen nach passt, wenn man also sowieso an der Konsistenz der Losung nichts ändern muss, weil es eh flutscht.
Alles viel einfacher Nelly. Man nehmt ein Anhänger mit Solar-Anschluss. :oops: :oops: :oops:

Noch ein Nebeneffekt. Wen ein auf der Autobahn drängelt. kann man die ganze Werk per Fernbedienung auf machen und dann fließt der Suppe über sein Lächeln.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 16. Apr 2014, 22:38


]]>
2014-04-16T22:28:30+02:00 2014-04-16T22:28:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341900#p341900 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Für Frikadellen oder so benötigst Du das Teil ja vor dem Essen. Also immer erst nach dem Essen zur Toilette. Man kann das trainieren, Alan.

Und Spritzgebäck - sehr passend in dem Zusammenhang; nun wissen wir auch, weshalb es so heißt 8-) - kann man ja zeitlich planen. Oder dann dieses Gepäck zubereiten, wenn es dem Namen nach passt, wenn man also sowieso an der Konsistenz der Losung nichts ändern muss, weil es eh flutscht.

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 16. Apr 2014, 22:28


]]>
2014-04-16T22:14:42+02:00 2014-04-16T22:14:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341896#p341896 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>

https://dl.dropboxusercontent.com/u/182 ... leisch.jpg

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 16. Apr 2014, 22:14


]]>
2014-04-16T22:11:43+02:00 2014-04-16T22:11:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341894#p341894 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> die 17l verdunsten in den Stempellöchern von der Hubstützanlage. :lach1
Für die 230l-Retourkutsche solltest du aber Vorsorge treffen, mit Pumpmax ist Dachlukenhöhe kein Problem! :cool1 !

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 16. Apr 2014, 22:11


]]>
2014-04-16T18:47:06+02:00 2014-04-16T18:47:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341881#p341881 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Die Bongoliebhaber können jetzt auch automatisch entleeren...........wenn sie denn wollen! :lach1
http://www.reimo.com/de/66282-wc_entleerung_fuer_c400/
Wir werden es anders machen :

Kippen abends den Bongo unter Deinem Mobi aus und sagen am nächsten Morgen :

" Eeeeh...Dein Festtank ist voll und scheint überzulaufen" :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 16. Apr 2014, 18:47


]]>
2014-04-16T12:28:54+02:00 2014-04-16T12:28:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341832#p341832 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Für den Preis leiste ich mir vor Ort ne 400,- € Kraft und zahl nach Minuten.
Genau!
"Lieferumfang:Zerhackerpumpe 12V/10A, Steuerpanel mit 6m Kabel, Zeitschaltrelais, 3m Schlauch, Anschlußkabel, Dicht-/Klebemittel"
heißt dass, das der Bongo immer zu einen wählbaren Zeit leergepunpt wird, egal wo ich stehe :lach1
Klar, immer nachts! :lach1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 16. Apr 2014, 12:28


]]>
2014-04-16T09:44:29+02:00 2014-04-16T09:44:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341808#p341808 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
"Lieferumfang:Zerhackerpumpe 12V/10A, Steuerpanel mit 6m Kabel, Zeitschaltrelais, 3m Schlauch, Anschlußkabel, Dicht-/Klebemittel"
heißt dass, das der Bongo immer zu einen wählbaren Zeit leergepunpt wird, egal wo ich stehe :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Mi 16. Apr 2014, 09:44


]]>
2014-04-16T09:38:07+02:00 2014-04-16T09:38:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341807#p341807 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
http://www.reimo.com/de/66282-wc_entleerung_fuer_c400/

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 16. Apr 2014, 09:38


]]>
2014-04-15T20:58:25+02:00 2014-04-15T20:58:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341774#p341774 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von nelly — Di 15. Apr 2014, 20:58


]]>
2014-04-15T20:52:49+02:00 2014-04-15T20:52:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341771#p341771 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Was Miniklärwerke für Auswüchse annehmen können! tztztz :roll:
Drum prüfe den "Bongo" wer sich ewig bindet . :cool1
Ich schätze aber, das die holde Weiblichkeit mehr auf Ringe anstatt "Bongos" steht :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 15. Apr 2014, 20:52


]]>
2014-04-15T19:05:01+02:00 2014-04-15T19:05:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341753#p341753 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Was Miniklärwerke für Auswüchse annehmen können! tztztz :roll:
Na wie der Name schon sagt, kleine Dinge klären :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 15. Apr 2014, 19:05


]]>
2014-04-14T23:35:41+02:00 2014-04-14T23:35:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341686#p341686 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Wie Heiko, da weißt du etwas was ich nicht weiß. Monika liebt Cornelius? Klär mich da doch bitte mal auf.
Oh no hope no "shitty Time" :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 14. Apr 2014, 23:35


]]>
2014-04-14T22:03:10+02:00 2014-04-14T22:03:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341673#p341673 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
..., ob deshalb Moniboni sich mit mir einlassen würde, wage ich zu bezweifeln, bei aller Sympathie, zumal ich in festen Händen bin. ...
Und wenn ich das richtig beurteile, ist auch Moni in verdammt festen Superhänden - und das auch noch sehr gern. :cool1

Was Miniklärwerke für Auswüchse annehmen können! tztztz :roll:

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 14. Apr 2014, 22:03


]]>
2014-04-14T21:56:35+02:00 2014-04-14T21:56:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341671#p341671 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Es ist doch immer wieder schön, wie man es schafft, aneinander vorbei zu argumentieren. :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 14. Apr 2014, 21:56


]]>
2014-04-14T20:40:19+02:00 2014-04-14T20:40:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341663#p341663 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Wie Heiko, da weißt du etwas was ich nicht weiß. Monika liebt Cornelius? Klär mich da doch bitte mal auf.
Ne Gerd, du wirkst sehr abgeklärt - aufklären brauch ich dich sicher nicht! :lach1

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 14. Apr 2014, 20:40


]]>
2014-04-14T20:32:00+02:00 2014-04-14T20:32:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341662#p341662 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 14. Apr 2014, 20:32


]]>
2014-04-14T20:25:27+02:00 2014-04-14T20:25:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341661#p341661 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Ich liebe Confusius :lach1
Der heißt doch Cornelius? ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 14. Apr 2014, 20:25


]]>
2014-04-14T20:18:53+02:00 2014-04-14T20:18:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341660#p341660 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>

Statistik: Verfasst von moniboni — Mo 14. Apr 2014, 20:18


]]>
2014-04-14T20:12:08+02:00 2014-04-14T20:12:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341659#p341659 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 14. Apr 2014, 20:12


]]>
2014-04-14T18:54:51+02:00 2014-04-14T18:54:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341652#p341652 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>

Wir haben einen großen Festtank und können mehrere Wochen bis zur nächsten Entsorgung stehen, die sich bisher noch immer rechtzeitig und ohne Probleme fand. Und bei uns geht nichts in die Natur, auch kein "Nudelwasser". Es wird also entsorgt wenn es möglich ist und nicht wenn einem der Schitt bis zum Schieber steht :o
Ich frage mich nun wer aus Sicht des Umweltschutzes weniger Probleme hat - zumal ein Festtank auch keine Chemie benötigt.
Aber es ist mir ehrlich gesagt sowas von egal, was Bongo-Eigner über einen/meinen Festtank denken. Denn wie sagte der alte Humboldt noch . . .

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 14. Apr 2014, 18:54


]]>
2014-04-14T09:38:36+02:00 2014-04-14T09:38:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341571#p341571 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Tja, das mit der Festtank-Entsorgung ist so eine Sache.
Probleme mit einem Festtank scheinen nur Leute zu kennen, die keinen haben. :lach1
Logik? Nee, Tatsache ist doch, dass man mit einem Festtank nur dann Probleme haben kann, wenn man einen hat, wer keinen hat, hat auch garantiert keine Probleme damit. Der Mensch, dessen Fall ich oben geschildert hatte, hatte einen Festtank und hatte Probleme damit, die man mit der Cassette garantiert nie haben wird ... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 14. Apr 2014, 09:38


]]>
2014-04-12T22:13:46+02:00 2014-04-12T22:13:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341447#p341447 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>

Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 12. Apr 2014, 22:13


]]>
2014-04-12T21:00:18+02:00 2014-04-12T21:00:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341444#p341444 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 12. Apr 2014, 21:00


]]>
2014-04-12T20:16:18+02:00 2014-04-12T20:16:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341442#p341442 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Wäre ja echt schade drum :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von frieda — Sa 12. Apr 2014, 20:16


]]>
2014-04-12T19:20:05+02:00 2014-04-12T19:20:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341433#p341433 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
den Festtank kann man auf vielen Autohöfen entsorgen zumindest dort wo die Reisebusse Ihre Toilette leeren,
und das geht problemlos auch in Norwegen
Ich habe ja nicht geschrieben, das es nicht in Norwegen geht . Aber ein Problem gibt es trotzdem in Norwegen .
Die Autohöfe sind nicht so häufig anzutreffen . In vielen Gegenden gibt es diese Entsorgungsmöglichkeiten nicht .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 12. Apr 2014, 19:20


]]>
2014-04-12T18:10:50+02:00 2014-04-12T18:10:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341429#p341429 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> und das geht problemlos auch in Norwegen

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 12. Apr 2014, 18:10


]]>
2014-04-12T15:48:04+02:00 2014-04-12T15:48:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341425#p341425 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Fahr doch mal woanders hin, dann wirste sehen, das Du mit Deinem
Fäkaltank Probleme bekommen kannst . ;)
Moin Rudi,

das interessiert mich doch nun wirklich, welche Länder du meinst, wo mit Festtank nicht entsorgt werden kann.
Moin moin Thomas ,
wenn Du richtig gelesen hättest, dann hatte ich geschrieben :
....das Du mit Deinem Fäkaltank Probleme bekommen kannst

Ich hatte nicht geschrieben :
...wo mit Festtank nicht entsorgt werden kann

ein Land z.B. wäre :
Norway

Natürlich könntest Du auch in Norway Deine braune Brühe in die dortigen Grauwassernetze reinspülen .
So wie Du es auf dem Campingplatz getan hast . :mrgreen:

Da wir viele Urlaube in Norwegen verbringen und auch gerne am Gardasee auf bestimmten Campingplätzen,
wäre ein Fäkaltank für uns absolut ungeeignet . Kerli hatte dazu ja auch etwas geschrieben .
Wir hatten wir auch schon Mobile (gemietet) , die einen Fäkaltank hatten, also kennen auch wir beide Systeme . ;)
In D hatten wir 2x ein Clou gemietet und in Kanada einen Amischlitten . Diese Fahrzeuge hatten uns mit
dem Fäkaltank nicht überzeugt . Für uns wird es nur Wohnmobil mit Cassetten-WC geben . Das wäre eine
Bedingung, aber nicht das einzige Kriterium für die Womowahl . Das ist halt unsere Meinung zum Thema . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 12. Apr 2014, 15:48


]]>
2014-04-12T15:20:44+02:00 2014-04-12T15:20:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341423#p341423 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Ein Grund zu streiten ist jedenfalls kein System und wie sagte schon der alte Humboldt: Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die sich die Welt nie angeschaut haben ;-)
Soviel zu den Meinungen zum Festtank :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Sa 12. Apr 2014, 15:20


]]>
2014-04-12T14:05:54+02:00 2014-04-12T14:05:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341421#p341421 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 12. Apr 2014, 14:05


]]>
2014-04-12T12:40:42+02:00 2014-04-12T12:40:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341412#p341412 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Zur Not könnte man ja eine Kassette unter den Festtank stellen und so entsorgen! :lach1
Stimmt, dann kommen die Cassettenliebhaber auch auf ihre Kosten. :lach1


Concorde hat so ein Doppelsystem, da geht alles normal in die Cassette, die man wie gewohnt entnehmen und leeren kann. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, den Cassetteninhalt in einen festen Tank umzupumpen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 12. Apr 2014, 12:40


]]>
2014-04-12T12:00:35+02:00 2014-04-12T12:00:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341406#p341406 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 12. Apr 2014, 12:00


]]>
2014-04-12T10:21:48+02:00 2014-04-12T10:21:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341400#p341400 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Tja, das mit der Festtank-Entsorgung ist so eine Sache.
Probleme mit einem Festtank scheinen nur Leute zu kennen, die keinen haben. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 12. Apr 2014, 10:21


]]>
2014-04-11T17:24:02+02:00 2014-04-11T17:24:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341361#p341361 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 11. Apr 2014, 17:24


]]>
2014-04-11T17:00:30+02:00 2014-04-11T17:00:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341360#p341360 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>

Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Fr 11. Apr 2014, 17:00


]]>
2014-04-11T13:48:24+02:00 2014-04-11T13:48:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341352#p341352 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Fahr doch mal woanders hin, dann wirste sehen, das Du mit Deinem
Fäkaltank Probleme bekommen kannst . ;)
Moin Rudi,

das interessiert mich doch nun wirklich, welche Länder du meinst, wo mit Festtank nicht entsorgt werden kann.

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 11. Apr 2014, 13:48


]]>
2014-04-10T14:41:52+02:00 2014-04-10T14:41:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341256#p341256 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Immer mehr luxusstellplätze bieten wie zb Südseecamp einen Anschluß für kleinzerhackte Fäkalien.
Ich denke, dass der 1"-Anschluss für Abwasser gedacht ist! ;)
Diesen Anschluss hatte der CP Jesolo International schon vor über 10 Jahren, da hatte ich den Pumpmax mal für 4 Wochen "getestet" :lol: .

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 10. Apr 2014, 14:41


]]>
2014-04-10T14:33:13+02:00 2014-04-10T14:33:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341255#p341255 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Immer mehr luxusstellplätze bieten wie zb Südseecamp einen Anschluß für kleinzerhackte Fäkalien.
Also klemmt man den Pumpmax an den Schieber und legt dann dauerhaft ca 3-4 Meter Riffelschlauch zur Stellplatzstation.
Die dann 2 oder 3 tägigen Chemielose Entsorgung dauert dann 20-30 Sekunden ohne Gerüche und Anstrengung


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Do 10. Apr 2014, 14:33


]]>
2014-04-10T14:17:18+02:00 2014-04-10T14:17:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341254#p341254 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Dann das Zerhackerprinzip, Nachteil ist hier die aufwendige Technik, hoher Wasserverbrauch, Stromverbrauch und die langen Abflusszeiten -weil lange Leitungswege mit dünneren Schläuchen -. Vorteil, dass alle Stoffe schon zerkleinert sind und nichts liegen bleiben kann.

Hatte beim ersten Festtank auch Angst mal keine Entsorgung zu finden und habe Umfüllwagen und Pumpmax(125l/Min.) gekauft. Beides habe ich in 12 Jahren nicht einmal benötigt!

Zum Platzbedarf, rechnet euch mal das Volumen eures Kassettenfachs und der Zweitkassette aus, da kommen schon bald 100l hin.

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 10. Apr 2014, 14:17


]]>
2014-04-10T13:31:18+02:00 2014-04-10T13:31:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341253#p341253 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Danke für die Aufklärung! Ich dachte wirklich bisher, dass man auch entweder einen Schlauch anbringen muss oder auch zumindest das Gitter entfernen muss. Wenn natürlich alles "gartenschlauchtauglich" ist ;-) , ist diese Sorge schonmal aus dem Weg geräumt!
Ich könnte mir für die Zukunft schon vorstellen einen Tank zu benutzen, allerdings bleibt meine Sorge überall einen passenden "Ausguß" zu finden. Und 100l sind bei uns, wenn ich das mal hochrechne zwichen 10 und 12 Tagen Standzeit.
Im Winter haben wir erstmals (!!) Wintercamping auf einem Campingplatz gemacht und sind dort etwas über 2 Wochen geblieben. Dort wäre keine Möglichkeit gewesen den Tank zu entleeren, für die Kassetten gab es ein sehr sauberes Räumchen. Naja, wahrscheinlich könnte man zur Not umfüllen?


LG

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Do 10. Apr 2014, 13:31


]]>
2014-04-10T14:07:15+02:00 2014-04-10T13:11:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341251#p341251 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Ich habe beide Möglichkeiten wärend meines WoMo lebens ausprobiert, leider wäre ein Umbau auf Festtank bei meinem jetzigen Mobil nur mit großen Schwierigkeiten möglich gewesen, daher laufe auch ich mit der Kassette durch die Gegend und muß meinen Urlaub (trotz Zweitkassette) nach den V&E Stationen plahnen, ausserdem muß ich nicht aufpassen ob so ein Festtankbesitzer selbigen zum nachspülen unter den Trinkwasserhahn gehalten hat. :lach1
In diesem Sinne:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 4zmn29.jpg

Statistik: Verfasst von präses — Do 10. Apr 2014, 13:11


]]>
2014-04-10T12:56:19+02:00 2014-04-10T12:56:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341250#p341250 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Ich wollte den Rüssel der Kassette durch diese runde Öffnung stecken die sich unter Last nach unten aufklappt - ihr kennt die sicher.
Also mit Schwung und den Rüssel auf die Klappe damit nichts daneben geht.

Leider haben diese Trottel die Klappe festgenietet…
Zum Glück waren nur Flüssigstoffe und die Reste vom Papier im Bongo.

Ich habe dann durch die grosse Klappe entsorgt und nach 2 maligne Spülen der Kassette mit neuem Spülwasser den Bereich großzügig überflutet.

Ein Hinweis oder ein rotes X auf der kleinen Klappe wäre sicher von Vorteil gewesen.
Dort wäre übrigens kein Bodeneinlass gewesen.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich eine Zerhacker-WC vorziehen. Aber ich habe halt Wechselkassette - und zum Glück eine 2. dabei, falls es mal eng werden sollte.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 10. Apr 2014, 12:56


]]>
2014-04-10T12:38:20+02:00 2014-04-10T12:38:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341249#p341249 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>

Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Do 10. Apr 2014, 12:38


]]>
2014-04-10T12:23:58+02:00 2014-04-10T12:23:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341248#p341248 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Dafür ist das Gitter ja da, ...
:?: Das muss man nicht verstehen, wollnich? :? :roll:

Statistik: Verfasst von nelly — Do 10. Apr 2014, 12:23


]]>
2014-04-10T12:25:30+02:00 2014-04-10T12:20:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341247#p341247 <![CDATA[Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Man findet natürlich immer ein Haar in der Suppe des Anderen,
Ich könnte zig Ekelgeschichten über Cassetten und vor allen Dingen über deren Entleerer erzählen

Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Do 10. Apr 2014, 12:20


]]>
2014-04-10T12:16:05+02:00 2014-04-10T12:16:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341246#p341246 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Ja das ist ja das bequeme man Fährt über das Gitter und zieht den Schieber und wenn man das richtig Macht kleckert und spritzt da auch nix....
Nur die zuletzt frisch eingelagerten Objekte und Papiere bleiben oben auf dem Gitter liegen - zur Freude aller, die danach kommen. 8-)

Statistik: Verfasst von nelly — Do 10. Apr 2014, 12:16


]]>
2014-04-10T12:10:16+02:00 2014-04-10T12:10:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341245#p341245 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Die Cassetten war ürsprünglich die Europäische Lösung, als es noch kaum Entsorgungsmöglichkeiten gab war die Cassetten wohl die universellere Lösung.
Für kleine Wohnmobile und Kastenwagen bis 3,5 Tonnen ist aus Platz und Gewichtsgründen die Cassetten wohl die beste Art zu entsorgen.
Aber warum sollte man mit einem 4,5 oder 5 Tonner oder größer auf den Komfort einer bequemeren Entsorgung verzichten.
Auch das man je nach Größe des Festtanks einfach länger Autark bleibt ist schon ein großer Vorteil.




Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Do 10. Apr 2014, 12:10


]]>
2014-04-10T12:01:37+02:00 2014-04-10T12:01:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341243#p341243 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Ein hundert Liter Tank ist in 2-3 bis Minuten entleert.
Man braucht weder Handschuhe noch Gummistiefel


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Do 10. Apr 2014, 12:01


]]>
2014-04-10T09:22:58+02:00 2014-04-10T09:22:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341234#p341234 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Zum Thema Festtank hätte ich mal eine Frage:

Man muss doch sicherlich auch einen Schlauch anbringen zum Ablassen oder auch, wie wir letztes WE beim Entleeren der Kassette, erstmal ein Gitter entfernen, damit man an den Ausguss kommt? Oder lasst ihr dann einfach auf das Gitter plätschern?
Macht man sich da nicht die Finger schmutzig?
Im Übrigen trage ich zum Entleeren immer Einmalhandschuhe!

Ich finde beide Systeme haben ihre Vorteile!
Als wir mal am Brombachsee standen und gerad gemütlich grillten kam ein groooooooßes Reisemobil und fuhr an die Entsorge. Dann ging der Tank auf und bestimmt 15 min lief die Brühe in den Kanal. Gefühlt war das wie 3 Stunden! Ich bin echt nicht empfindlich, aber das war schgon grenzwertig, da wären mit 20 Mann mit Kassette die vorbeilaufen eindeutig lieber gewesen!
Umgekehrt in Fedderwardersiel ( wer schon einmal da war, weiss was ich meine ...) hätte ich mir das Entleeren der Kassette sehr gerne erspart! Wenn 30 Mann ( und es sind zu 99% Männer!) sich darum reissen als erster die Kassette leer zu machen und ohne Rücksicht über einen drüber mit 1,50 m Abstand den Mist von oben in den Ausguß platschen lassen.
Da hätte ich sehr viel für einen Festtank gegeben ;-)


So hat eben alles ein Für und Wider und jeder muss für sich das geeigneste aussuchen.

LG

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Do 10. Apr 2014, 09:22


]]>
2014-04-10T00:11:36+02:00 2014-04-10T00:11:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341221#p341221 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Nur weil es Dir
... in 20 Jahren Bongoerlebnis auch passiert ...
ist, musst Du daraus keine allgemeingültige Feststellung machen und Kassettenbenutzer als sch....beschmiert hinstellen.
das ich es nicht muss, ist mir bekannt, dass ich es in 32 Jahren vielfach beobachtete setzt bei mir immer noch keine Allgemeingültigkeit voraus.
Dass ich aber lieber mit Leuten essen gehe, gemeinsam grille oder sie mit Handschlag begrüsse/verabschiede, die keine Scheixxe schleppen, hat sich bei mir verankert!

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 10. Apr 2014, 00:11


]]>
2014-04-09T23:48:01+02:00 2014-04-09T23:48:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341218#p341218 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
... in 20 Jahren Bongoerlebnis auch passiert ...
ist, musst Du daraus keine allgemeingültige Feststellung machen und Kassettenbenutzer als sch....beschmiert hinstellen.
Das steht nicht einmal Dir zu.

Aber mit wem gebe ich mich denn hier überhaupt ab. :roll:

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 9. Apr 2014, 23:48


]]>
2014-04-09T23:39:39+02:00 2014-04-09T23:39:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341216#p341216 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
... Nur haben haben die Bongoträger die Scheixxxe an den Fingern.......
.... nur wenn sie zu dummzumzum sind. Was Vermutungen zulässt, warum Du eben dieser Meinung bist. Eigene Nutzererfahrung?
nein, das hat mit Dumm nichts zu tun, ein Malheur passiert und das ist mir in 20 Jahren Bongoerlebnis auch passiert!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 9. Apr 2014, 23:39


]]>
2014-04-09T23:27:16+02:00 2014-04-09T23:27:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341215#p341215 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
... Nur haben haben die Bongoträger die Scheixxxe an den Fingern.......
.... nur wenn sie zu dummzumzum sind. Was Vermutungen zulässt, warum Du eben dieser Meinung bist. Eigene Nutzererfahrung?

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 9. Apr 2014, 23:27


]]>
2014-04-09T23:19:31+02:00 2014-04-09T23:19:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341212#p341212 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Scheiße bleibt es so oder so ! :mrgreen: [/color]
Da hast du sicherlich recht! Nur haben haben die Bongoträger die Scheixxxe an den Fingern.......
Appetitlicher finde ich dahingehend die Knöppedrücker!
Scheint aber noch ne Menge Leute zu geben, die "Restaurants" bevorzugen, die nicht in Erwägung ziehen, ihre Lokalitäten an die Kanalisation anschliessen zu lassen! :lach1
Willkommen im 3. Jahrtausend! :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 9. Apr 2014, 23:19


]]>
2014-04-09T17:13:39+02:00 2014-04-09T17:13:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341177#p341177 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
:roll: ... und wie nelly schon in einem ähnlichen Trööt treffend geschrieben hat : Scheiße bleibt es so oder so ! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 9. Apr 2014, 17:13


]]>
2014-04-09T11:47:27+02:00 2014-04-09T11:47:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341139#p341139 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> fasst ihr Geldscheine Türklinken und und und auch nur mit Handschuhen und Maske an?
Was meint ihr was damit schon alle in Berührung kam.
Wenn ich mir vorstelle wo der dem ich gerade die Hand gebe, sich vorher eben noch gekratzt haben kann. :shock:

Bevor das Baguette da in die Nähe eines Bongo kam, kann das schon über Boden der Bäckerei geflogen sein,
im Laden dann beniest/oder behustet usw.
Was ihr nicht seht ist euch egal, aber wenn wer mit nem Bongo wo vorbei läuft ist es unschön.

Ich bekomme auch immer "Gefühle" wenn ich neben ein Festtank (Schwarz) Womo frühstücke,
weil neben einem optisch sofort zu erkennenden "Jauchewagen" würde mir das auch nicht so gut schmecken,
und nichts anderes ist so ein Womo mit nem Festtank, geht nur deutlich weniger rein. :mrgreen:

Ihr habt alle viel zu viel Kopfkino. :lol:

Statistik: Verfasst von Santana63 — Mi 9. Apr 2014, 11:47


]]>
2014-04-09T09:36:47+02:00 2014-04-09T09:36:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341115#p341115 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Und mal ehrlich, sowas ist doch absolute Schei...
http://up.picr.de/17905209px.jpg
Hallo Gerd,

ist doch nett, wenn er dir ein Baguette mit bringt.
Die neuen Bongos haben ja Rollen, da kann man dann die Einkäufe mit Spanngurt am Bongo befestigen und braucht nicht mehr so schwer tragen. :lol:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 9. Apr 2014, 09:36


]]>
2014-04-09T09:26:18+02:00 2014-04-09T09:26:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341110#p341110 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Fahr doch mal woanders hin, dann wirste sehen, das Du mit Deinem
Fäkaltank Probleme bekommen kannst . ;)
Warum sollte ich das tun? :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 9. Apr 2014, 09:26


]]>
2014-04-09T09:16:02+02:00 2014-04-09T09:16:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341108#p341108 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Noch besser wenn der Schieber elektrisch geht
...da kann man auch mal bei Regenwetter auf der Autobahn entsorgen! :lach1

Statistik: Verfasst von Herr B. — Mi 9. Apr 2014, 09:16


]]>
2014-04-09T00:26:53+02:00 2014-04-09T00:26:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341086#p341086 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Remmi — Mi 9. Apr 2014, 00:26


]]>
2014-04-08T23:00:50+02:00 2014-04-08T23:00:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341083#p341083 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
......die einen Frühstücken vor dem Mobil und die anderen laufen mit Ihrer tröpfelnden Kassette vorbei...
Camping-Life.........live
:mrgreen:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 8. Apr 2014, 23:00


]]>
2014-04-09T17:58:48+02:00 2014-04-08T22:42:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341077#p341077 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von SunVoyager — Di 8. Apr 2014, 22:42


]]>
2014-04-08T22:25:14+02:00 2014-04-08T22:25:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341071#p341071 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> zur Erinnerung, Bongotragen fördert die morgendliche Kommunikation auf dem Stellplatz. Ich bin ein Morgenmuffel und habe deshalb einen Tank.
Und mal ehrlich, sowas ist doch absolute Schei...
http://up.picr.de/17905209px.jpg
Ein Mal und nie wieder.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Apr 2014, 22:25


]]>
2014-04-08T21:52:47+02:00 2014-04-08T21:52:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341065#p341065 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>

Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Di 8. Apr 2014, 21:52


]]>
2014-04-08T20:11:18+02:00 2014-04-08T20:11:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341043#p341043 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Aber was der Bauer nicht kennt.........
Meinst Du Dich damit ? Das Thema hatten wir doch schon . Du solltest nicht immer in die gleichen
Urlaubsländer fahren . Fahr doch mal woanders hin, dann wirste sehen, das Du mit Deinem
Fäkaltank Probleme bekommen kannst . ;)
Das die Amis keine vernünftigen Autos bauen können hätte ich die vorher sagen können,
die nehme ich nicht als Maßstab.
Moment mal, Du hattest die Amis hier ins Spiel gebracht . Nicht ich . ;)
Haben aber schon mal gute Ideen, was Komfort angeht.
Wenn Du meinst . Schon mal 4 Wochen mit einem Amimobil Urlaub gemacht ?
Wir ja und es war keine alte Gurke . Das beste am Mobil war....ich weiß es nicht mehr....es gab nichts .
Schau Dir meinen Kanadabericht im Forum an . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 8. Apr 2014, 20:11


]]>
2014-04-08T20:04:15+02:00 2014-04-08T20:04:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341042#p341042 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Wie bequem ist es doch über ein Gitter zu fahren den Schieber zu ziehen und eine Minute später ist alles fertig.
Joo....alles Ansichts- und Geschmackssache.....
:P

Wie bequem ist es doch den tollen Stellplatz ( evtl. direkt am Gardasee ) nicht verlassen zu müßen,
dafür nur die Cassettte zur Entsorgung zu tragen oder zu ziehen ( kleine Gepäckkarre )......oder wie
bei uns nur die volle gegen die leere Cassette zu tauschen
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 8. Apr 2014, 20:04


]]>
2014-04-08T20:02:23+02:00 2014-04-08T20:02:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341041#p341041 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
wir Mobilfahrer haben halt unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen .

Moin Rudi,

so ist das. Ich kenne aber beide Seiten, 20 Jahre Cassette und jetzt 12 Jahre Festtank. Und den Tankinhalt musste ich noch nie illegal entsorgen oder mit nach Hause nehmen.
Aber was der Bauer nicht kennt.........
Das die Amis keine vernünftigen Autos bauen können hätte ich die vorher sagen können, die nehme ich nicht als Maßstab. Haben aber schon mal gute Ideen, was Komfort angeht.

Mag durchaus sein, dass Bongotragen auch Vorteile hat, aber wenn habe ich sie vergessen! :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 8. Apr 2014, 20:02


]]>
2014-04-08T19:48:00+02:00 2014-04-08T19:48:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341039#p341039 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Wie bequem ist es doch über ein Gitter zu fahren den Schieber zu ziehen und eine Minute später ist alles fertig.
Nur blöd wenn Du kein offizielles "Gitter" findest .
Dann kannste zumindest Eure Hinterlassenschaft im Straßengulli versenken . :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 8. Apr 2014, 19:48


]]>
2014-04-08T19:31:11+02:00 2014-04-08T19:31:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341035#p341035 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> Wie bequem ist es doch über ein Gitter zu fahren den Schieber zu ziehen und eine Minute später ist alles fertig.
Noch besser wenn der Schieber elektrisch geht



Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Di 8. Apr 2014, 19:31


]]>
2014-04-08T19:11:04+02:00 2014-04-08T19:11:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341028#p341028 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Wir werden auch in unserem nächsten Mobil unbedingt darauf achten, das es keinen Fäkaltank hat .
Es muss mindestens 2 WC-Cassetten haben, so wie unsere anderen ehemaligen Mobis auch .

Also für uns steht weiterhin fest :
So lange es Wohnmobile mit Cassette-WC gibt werden wir auf ein solches Mobil zurückgreifen . ;)
:merci ... Mobi-Driver und. ... :dafür

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 8. Apr 2014, 19:11


]]>
2014-04-08T18:31:58+02:00 2014-04-08T18:31:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341016#p341016 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
bin mal gespannt, wielange das Bongoschleppen in D noch "modern" ist.
In den USA hätten sie mit dem System nicht ein einziges Wohnmobil verkauft!
Moin moin Thomas ,
wir Mobilfahrer haben halt unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen .

Zum Cassetten-WC :
Wir werden auch in unserem nächsten Mobil unbedingt darauf achten, das es keinen Fäkaltank hat .
Es muss mindestens 2 WC-Cassetten haben, so wie unsere anderen ehemaligen Mobis auch .
Unser jetziges hat auch 2 Cassetten die übereinander in einem dafür vorgesehenen Fach sind .
Dort wo wir Urlaub machen kannst Du mit einem Fäkaltank nichts werden . Außer Du pumpst den
ganzen Schitt in einen rollbaren Tank und bringst dann den Schitt weg . Das ist dann aber nichts
anderes, als wenn Du die Cassetten wegbringst . :mrgreen:

Zum Fäkaltank bei den Amis :

Wir hatten in Kanada ein Amiwohnmobil für 4 Wochen angemietet . Das Mobil hatte einen Fäkaltank .
Das war für praktisch, weil fast jeder Womostellplatz einen Fakaltankanschluss / Grauwasseranschluss
hatte, wo man den Schitt gleich vor Ort ablassen konnte . Obwohl unser gemietetes Wohnmobil noch
nicht einmal 1 Jahr alt war, gab es Probleme mit dem WC . Das Ding hatte immer (4 Wochen lang) eine
Leckage und das Wasser lief durch die Scheisskarre . :evil:
Das WC hatte auch am Verschluss vom WC-Becken einen "Kugelverschluss" .
Dieses Scheissding konnte nie oder selten verschlossen werden . :evil:
Somit hatte es im Mobil oftmals wie auf´n Bauernhof gestunken .
Also das Ami-System hatte nur genervt und wir hatten uns unsere Bongo-Toilette nach kurzer Zeit herbei gesehnt .

Also für uns steht weiterhin fest :

So lange es Wohnmobile mit Cassette-WC gibt werden wir auf ein solches Mobil zurückgreifen . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 8. Apr 2014, 18:31


]]>
2014-04-08T18:05:58+02:00 2014-04-08T18:05:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341010#p341010 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Aber bei diesem Dings da brauchst Du ja in dem Sinn keinen Schwarzwassertank mehr, dafür hast Du mehr Platz für einen größeren Grauwassertank ...
Klar, ich spare 100,- für ein Plastiktank von 230l und nehme dafür ein 20l-Miniwerk für 2000,- und muss dann weitere Grauwassertanks einbauen? Ergibt für mich keinen Sinn!
Die "kleinen" Tanks in den Womos haben schon System, nämlich das der Gewichtsverteilung! Ich kann da nicht in irgendeine freie Ecke mal einen 1000l-Tank einbauen, weil da gerade Platz ist.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 8. Apr 2014, 18:05


]]>
2014-04-08T17:55:46+02:00 2014-04-08T17:55:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341006#p341006 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Und wieviel landet im selben Zeitraum in der Toilette? Fällt das bei zum Beispiel 300 Liter Grauwassertank wirklich so ins Gewicht?
Wenn du eine Zerhackertoilette hast, weisst du ja wieviel Wasser die verbraucht, mit einem Bongo ist das jedenfalls nicht zu vergleichen.
Mein Grauwassertank ist zuerst voll und zwingt mich zu entsorgen, da ist im Schwarztank nach 8 Tagen immer noch Platz.
Im vorigen Wagen hatte ich die Möglichkeit vom Grau-in den Schwarztank umzupumpen. Damit konnte man die autarke Standzeit erhöhen, das ergibt wenigstens einen Sinn!
So ganz logisch ist das aber nicht. Es ist doch egal, ob Grau- oder Schwarzwassertank. Die Gesamt-Tankkapazität kann doch die gleiche bleiben. In Deinem Fall ist halt für Deine speziellen Bedürfnisse der Grauwassertank etwas zu klein und der Schwarzwassertank etwas zu groß. Aber bei diesem Dings da brauchst Du ja in dem Sinn keinen Schwarzwassertank mehr, dafür hast Du mehr Platz für einen größeren Grauwassertank ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 8. Apr 2014, 17:55


]]>
2014-04-08T17:27:59+02:00 2014-04-08T17:27:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341000#p341000 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
Und wieviel landet im selben Zeitraum in der Toilette? Fällt das bei zum Beispiel 300 Liter Grauwassertank wirklich so ins Gewicht?
Wenn du eine Zerhackertoilette hast, weisst du ja wieviel Wasser die verbraucht, mit einem Bongo ist das jedenfalls nicht zu vergleichen.
Mein Grauwassertank ist zuerst voll und zwingt mich zu entsorgen, da ist im Schwarztank nach 8 Tagen immer noch Platz.
Im vorigen Wagen hatte ich die Möglichkeit vom Grau-in den Schwarztank umzupumpen. Damit konnte man die autarke Standzeit erhöhen, das ergibt wenigstens einen Sinn!

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 8. Apr 2014, 17:27


]]>
2014-04-08T16:54:28+02:00 2014-04-08T16:54:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340992#p340992 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
bin mal gespannt, wielange das Bongoschleppen in D noch "modern" ist.
In den USA hätten sie mit dem System nicht ein einziges Wohnmobil verkauft!

Das Miniklärwerk ist doch ein "totgeborenes Kind", die abgelasteten 3,5 Tonner können es nicht tragen und nach dem umpumpen ist der Grauwassertank voll.
Den Preis sehe ich nicht als Problem, im Campingsektor lässt sich jeder hochpreisige Müll an den Mann bringen.
Na ich denke nicht, dass die bei der Entwicklung die unter-3,5-Tonner als Zielgruppe im Auge hatten ... ist doch logisch, dass das nur für größere Teile in Frage kommt, wo man auch reichlich Grauwasser-Kapazität hat bzw. einplanen kann. Einfache Rechnung: Wieviel Wasser verbraucht man am Tag für Waschen, Duschen, Spülen, Zähneputzen etc. pp? Und wieviel landet im selben Zeitraum in der Toilette? Fällt das bei zum Beispiel 300 Liter Grauwassertank wirklich so ins Gewicht?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 8. Apr 2014, 16:54


]]>
2014-04-08T16:02:05+02:00 2014-04-08T16:02:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340981#p340981 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> :P

ich denke, das werden sich nur sehr sehr wenige Womo-Eigner kaufen ( wollen ).......wenn überhaupt
:roll:

Zu teuer ( 1.980,- €, inkl. 19 % MwSt. aber zzgl. Zerhacker und Einbau ) und zu schwer ( ca. 45 kg )
:|

Wir finden unser aktuelles "Thetford-Toiletten-System" mit einer 2.Cassette an Bord auch völlig ausreichend

Besonders dank dieser 2.Cassette hatten wir auch noch nie "Entsorgungsprobleme".......
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 8. Apr 2014, 16:02


]]>
2014-04-08T15:56:19+02:00 2014-04-08T15:56:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340979#p340979 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> In den USA hätten sie mit dem System nicht ein einziges Wohnmobil verkauft!

Das Miniklärwerk ist doch ein "totgeborenes Kind", die abgelasteten 3,5 Tonner können es nicht tragen und nach dem umpumpen ist der Grauwassertank voll.
Den Preis sehe ich nicht als Problem, im Campingsektor lässt sich jeder hochpreisige Müll an den Mann bringen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 8. Apr 2014, 15:56


]]>
2014-04-08T15:40:28+02:00 2014-04-08T15:40:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340978#p340978 <![CDATA[Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]>
danke für den interessanten Link.

Im Prinzip ist das für manche eine zielführende Alternative zu bisherigen Lösungen. Das Gewicht (knapp ein Zentner!) und der Preis dürfte die Verbreitung aber doch ein wenig bremsen. Der "Stromverbrauch" von "0,7 Ah" ist so nicht definiert: Pro Benützung / pro Liter / pro Tag ? Hier dürfte aber der größte Haken liegen, denn derartige Prozesse verbrauchen schon einiges an Energie zur mechanischen Bearbeitung, Temperierung etc..
Wie sieht es mit der Wartung aus, z.B. ggf. der Reingung von Filtern usw., mit der Frostsicherheit bei unbeheiztem Mobil? Mal sehen, ob jemand über Erfahrungen berichten kann.
Unterm Strich denke ich, dass wie so oft, dass die simpelste oft auch die beste Lösung ist (wie gehabt in die Porta-Potti-Kiste), wenngleich die Hürde des Entleerens doch jedesmal einer gewissen Überwindung bedarf.

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 8. Apr 2014, 15:40


]]>
2014-04-08T13:24:59+02:00 2014-04-08T13:24:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340960#p340960 <![CDATA[Miniklärwerk fürs Wohnmobil]]> http://www.rkw-innovationsportal.de/fil ... 140114.pdf[/clicklink]
Und so sieht das Ding aus: [clicklink=]http://www.joko-wohnmobil.de/hrz_aquali ... esten.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von jion — Di 8. Apr 2014, 13:24


]]>