[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-06-15T18:38:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19472 2014-06-15T18:38:44+02:00 2014-06-15T18:38:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347022#p347022 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]>
vielen Dank an alle

Statistik: Verfasst von buccaneer — So 15. Jun 2014, 18:38


]]>
2014-06-15T17:51:05+02:00 2014-06-15T17:51:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347017#p347017 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> klar darf man in unterschiedlichen Foren das gleiche fragen, dann sei aber auch so ehrlich, und poste auch entsprechend. Oder liege ich falsch, wenn ich behaupte, dass du im Ducato Forum wesentlich mehr Angaben und Antworten gepostet hast. Vergleiche einfach selber...
Schlussendlich wurde dort auch wohl geklärt, woran es liegt und D A V O N wurden ich/wir erst nach meiner Reaktion in Kenntnis gesetzt, wirkliche Antworten auf Fragen kamen hier nicht zustande, was ich nicht fair finde.
Es wäre einfach angebracht gewesen mitzuteilen, dass dir bereits umfangreich in einem anderen Forum geholfen wird und F E R T I G !

Schönen Sonntag noch allen!

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 15. Jun 2014, 17:51


]]>
2014-06-15T16:51:24+02:00 2014-06-15T16:51:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347012#p347012 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> ehrlich gesagt, es war mir nicht bekannt, dass man seine Fragen nich in unterschiedlichen Foren äussern darf :roll:
habe auf die jeweiligen Fragen geantwortet (meine Messergebnisse hier bereits um 09:03 eingestellt)
tut mir leid, wenn ich auf Deine Frage nicht schnell genug geantwortet habe

werde das Ladegerät morgen an den Hersteller senden zwecks Kostenvoranschlag

vielen Dank für Eure Hinweise

Statistik: Verfasst von buccaneer — So 15. Jun 2014, 16:51


]]>
2014-06-15T15:15:04+02:00 2014-06-15T15:15:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347009#p347009 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> Also ein absolutes No Go ist das Buccaneer im Ducatoforum exakt die gleiche Fragestellung im Thread http://www.ducatoforum-wohnmobile.de/fo ... 4&pageNo=2 eröffnet hat und da fleißig geschrieben wird: bei sowas werd ich stinksauer, wenigstens hätte dies mitgeteilt werden können oder die von ihm dort geposteten Ergebnisse hier eingestellt werden können :bad:
So ist mir meine Zeit zu schade!

Tschüss!

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 15. Jun 2014, 15:15


]]>
2014-06-15T15:06:07+02:00 2014-06-15T15:06:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347007#p347007 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> die Produkte von mobitronic sind nicht schlecht, eher sehr robust und ich vermute keinen Defekt: warten wir doch einfach die Messergebnisse ab und raten nicht ins Blaue.

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 15. Jun 2014, 15:06


]]>
2014-06-15T14:09:48+02:00 2014-06-15T14:09:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347005#p347005 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]>
Gesendet von meinem Cynus T5 mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 15. Jun 2014, 14:09


]]>
2014-06-15T13:53:43+02:00 2014-06-15T13:53:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347003#p347003 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]>
Wenn das Ladegerät nur 13 V macht (ohne angeschlossene Batterie) ist es nicht in Ordnung oder nicht für Deine Batterie geeignet. Es erreicht ja nie die Ladeschluss-Spannung.
Kann so pauschal nicht angenommen werden: bei Zellenkurzschluss z.B. (bei angeschlossener Batterie) wäre das der Fall und bei nicht angeschlossener Batterie ist es noch schwieriger einen Defekt durch einfaches Messen der Spannug des Ladegeräts festzustellen. Manche Ladegeräte zeigen ohne "Verbraucher" keine Spannung an den Klemmen...und sind definitiv nicht defekt!

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 15. Jun 2014, 13:53


]]>
2014-06-15T13:23:23+02:00 2014-06-15T13:23:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=347002#p347002 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 15. Jun 2014, 13:23


]]>
2014-06-15T09:05:10+02:00 2014-06-15T09:05:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346988#p346988 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]>
update:
habe aus dem Womo eine 6 Monate alte Verbrauerbatterie mit 140 AH angehängt und gemessen
ohne Ladegerät 13 V
mit Ladegerät ebenfalls 13 V
Schmelzsicherung wurde vorsichtshalber ausgetauscht
... ich schätze, das Ladegerät hat einen Treffer weg?
Reparatur möglich, wenn ja wer bzw. wo?

Statistik: Verfasst von buccaneer — So 15. Jun 2014, 09:05


]]>
2014-06-14T22:50:38+02:00 2014-06-14T22:50:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346974#p346974 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> Danach mit einem Säureheber jede Zelle testen.
Sollte der Säurestand bei einer Zelle nicht hoch genug sein dann hast Du schon den Übeltäter gefunden und auch die Erklärung für die Niedrigvolt Ladung Deines Ladegerätes.
Sollte die externe Ladung gut verlaufen, dann ist's wohl das Ladegerät.
Säureheber kosten 4-5 €
und geben Zuverlässig Auskunft über den Ladezustand der Batterie


Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Sa 14. Jun 2014, 22:50


]]>
2014-06-14T21:13:17+02:00 2014-06-14T21:13:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346968#p346968 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> so wirklich klar ist mir aus dem Beitrag nun nicht, ob nun das Ladegerät und/oder die Banner Versorgungsbatterie hinüber sein soll, bzw. scheint es ja nur eine Vermutung?
Mach doch mal bitte ein paar nähere Angaben zum Spannungsverlauf, also was passiert mit der Batteriespannung ohne Verbraucher und ohne Ladung nach z.B. einer Nacht und weiter wenn ein gleichmäßiger Verbraucher an der Batterie nuckelt, wie entwickelt sich die Spannung dann?
Dann was passiert nach 24 Stunden Laden mit dem Landstromladegerät, fällt der Ladestrom ab, wenn du das mit einem geeigneten Amperemeter messen könntest?

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Sa 14. Jun 2014, 21:13


]]>
2014-06-14T18:16:57+02:00 2014-06-14T18:16:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346960#p346960 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> ich grabe mal diesen Tread wieder aus, da ich aus aktuellem Grund eine Frage habe:

Vielleicht können mir die anwesenden Elektrik- Elektronikspezialisten einen Rat geben.

Bestand
Zur Zeit habe ich an Bord meines Segelbootes folgendes Elektrik Equipment installiert:
12 V Netz , 1 Starterbattrie und eine 5 Jahre alte Blei-Verbraucherbatterie von Banner( 12V , K100 / 250AH)
geladen wird das ganze über die Lichtmaschine des Motors (Volvo Einbaudiesel 2003)
und bei Landanschluß über ein iUoU automatik Charger von MOBITRONIC Typ 925-012 ( max Output 25A )
http://www.boergi.info/catalog_bilder/m ... -012TA.pdf

Fehler
1. Die Battrerie scheint am Lebenszyklus angelangt zu sein.
2. Das Ladegarät liefert nicht mehr die versprochenenen 13,5 - 14,5 Volt.

meine Fragen:
1. Ist so ein Ladergerät heute noch Zeitgemäß? Wenn ja, wer kann soetwas reparieren?
2. Mir wurde ein neues Ladegerät (Pro Charge U 12V 40A von Sterling Power) empfohlen.
http://www.yachtbatterie.de/de/ladegera ... ultra.html
Dieses Ladegrät soll angeblich über eine Technik verfügen, die die alte Batterie möglicherweise reanimiert (Pulser).
Ist da realistisch bzw. denkbar?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
und bedanke mich schon im voraus für Eure Unterstützung / Informartionen / Meinungen.

viele Grüße von der Schlei
Peter

Statistik: Verfasst von buccaneer — Sa 14. Jun 2014, 18:16


]]>
2014-04-01T12:39:28+02:00 2014-04-01T12:39:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340182#p340182 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]>
deswegen bin ich ja gespannt wie lange mein Akku funktionieren wird.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 1. Apr 2014, 12:39


]]>
2014-04-01T11:42:56+02:00 2014-04-01T11:42:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340170#p340170 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> Der hier veröffentlichte Erfahrungsbericht keine Kaufempfehlung
nautictest.com/rubrik/r_2_7.html
Das schließt jedoch nicht aus, dass andere damit bessere Erfahrungen gemacht haben.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 1. Apr 2014, 11:42


]]>
2014-04-01T09:38:31+02:00 2014-04-01T09:38:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340155#p340155 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]>
Hallo,
die Quadbatterie hing über Wochen ohne Megapulser am Ladegerät. Starten konnte ich danach auch. Aber eine Nacht ohne Ladegerät und nichts ging mehr.
Nach Anschluss Megapulser und Laden über ca. 6 Wochen ist das Starten wieder jederzeit möglich. Für mich sieht es also so aus, dass der Megapulser wirklich was bewirkt hat. Bleibt jetzt aber abzuwarten, wie lange dieser Akku noch funktioniert.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 1. Apr 2014, 09:38


]]>
2014-04-01T08:35:16+02:00 2014-04-01T08:35:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340150#p340150 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> 23.04. 2001
Starterbatterie : Winner Premium 100 AH (Freitag 11:00Uhr über eBay bestellt, Sonnabend früh 07:00 Uhr
stand die Batterie an der vereinbarten Stelle! Kosten: 128,50 €)
eingebaut am 26.10. 2007 mit Megapulser.
Ich bin von dem Teil überzeugt (ohne mit den Volt zu jonglieren; drann und fertisch!)

Statistik: Verfasst von Herr B. — Di 1. Apr 2014, 08:35


]]>
2014-03-31T23:16:07+02:00 2014-03-31T23:16:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=340136#p340136 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]>
Versuchsweise wurde ein Megapulser angeklenmt und die Batterie über 4 Wochen geladen
Und wieso soll das schlussendlich auf den Megapulser zurückzuführen sein? Je länger mit Ladeschlusspannung der Akku geladen wird, um so größer die Wahrscheinlichkeit der Desulfatierung.
Ich habe nach mehreren Versuchen tote Akkus wiederzubeleben die besten Ergebnisse mit Laden bei 15 Volt und noch teilweise darüber erhalten. Die Ducato 100 Ah hat es trotz Megapulser nicht über das 7. Jahr geschafft, mausetot, auch braten mit 16 Volt haben nichts mehr gebracht.
Die exide Gelbatterie geht nun schon ins dritte Jahr nach beschriebener Reanimation, ganz ohne Megapulser. Urprünglich wollte ich an alle Batterien turnusmäßig den Megapulse anhängen, ich spare mir die Mühe, denn selbst die Rollerbatterie der Silverwing fällt mit und ohne Megapulser immer auf 12,4 Volt Ruhespannung zurück nach monatelangen Versuchen im Winter, ist halt 10 Jahre alt und wird das zeitliche bald segnen :hi:
Sieht eher nach "gepulstem Hokuspokus" für mich aus...aber schaden kann es ja nicht :cool1

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mo 31. Mär 2014, 23:16


]]>
2014-03-29T20:44:41+02:00 2014-03-29T20:44:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339873#p339873 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]>

ich habe den Megapulser seit ca. 5 Jahren an den beiden Gel-Aufbaubatterien angeschlossen. Seit dem laufen die Akkus stabil und scheinen nicht zu altern.

Die Starterbatterie bekommt als nächstes so einen Pulser verpaßt.

Ich bin von dem Gerät überzeugt.

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 29. Mär 2014, 19:44


]]>
2014-03-29T11:40:53+02:00 2014-03-29T11:40:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339815#p339815 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> http://www.promobil.de/forum/threads/17 ... nd-gefragt
Viel Spaß beim Lesen (Achtung: Könnte das gesamte Wochenende in Anspruch nehmen... - bei dem Wetter würde ich das an Deiner Stelle verschieben...
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 29. Mär 2014, 10:40


]]>
2014-03-29T11:36:42+02:00 2014-03-29T11:36:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339813#p339813 <![CDATA[Re: Erfahrung mit Megapulser]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Sa 29. Mär 2014, 10:36


]]>
2014-03-29T11:32:29+02:00 2014-03-29T11:32:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339812#p339812 <![CDATA[Erfahrung mit Megapulser]]> Versuchsweise wurde ein Megapulser angeklenmt und die Batterie über 4 Wochen geladen. Das Ergebnis: Quad springt wieder an, auch 1 Woche nach Abklemmen des Ladegerätes.
Diese Dinger scheinen also doch etwas zu bewirken. Ich hatte den Pulser bisher fest an der Starterbatterie meines Womo's (Säure) angeklemmt.
Die Überlegung ist jetzt, den Pulser turnusmäßig auch an die Versorgungsbatterien anzuklemmen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 29. Mär 2014, 10:32


]]>