[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-03-29T22:02:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19455 2014-03-29T22:02:17+02:00 2014-03-29T22:02:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339881#p339881 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
Gruss
yogi>

Der ADAC bringt Euch nicht das Ersatzrad innerhalb weniger Minuten !!! Woher soll es de ADAC auch haben ?? Ist doch kein Reifenhändler. Und am Sonntag geht gleich mal gar nix. Und wenn doch war viel Glück im Spiel.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Sa 29. Mär 2014, 21:02


]]>
2014-03-27T11:55:40+02:00 2014-03-27T11:55:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339631#p339631 <![CDATA[Re: Pannenset]]> Ich bin nur der Meinung, wenn man mit einem WOMO unterwegs ist und die Reifen nicht so aufmerksam
im Auge hat wie Du und alle hier im Forum ;) (Stichwort Belastungsgrenze der Reifen erreicht oder überschritten)
ist ein TM eine große zusätzliche Hilfe, aber auch eine große Beruhigung, zumindest für mich. :)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 27. Mär 2014, 10:55


]]>
2014-03-27T10:27:37+02:00 2014-03-27T10:27:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339627#p339627 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
...geb´ Dir natürlich Recht, Tire-Moni ist ein gute Sache, allerdings auch nicht ganz billig. Die Anschaffung ist sicher bedenkenswert, auch wenn dann noch ein weiterer Monitor im Sichtbereich rumsteht (zusätzlich zu denen der Rückfahrkamera, des Navis...).
Nur: Bis auf einen der o.g. Fälle (kurze Fahrt mit unbemerkt plattem Reifen, den man sonst noch hätte flicken können) wäre ich trotzdem ohne Reservereifen nicht weitergekommen.

Beispiel: Freitag Nacht vom Konzert nach Hause, plötzlich "klack-klack-klack". Ursache: Schraube im Reifen, geht nicht raus. Was hilft in so einem Fall Tire-Moni? Man findet den kaputten Reifen etwas schneller (war ja noch nicht platt). Und das Pannenset? Nichts! Und ein Reservereifen? Eine halbe Stunde Arbeit, schmutzige Finger und Ankunft zuhause mit geringer Verzögerung.

Ein Problem natürlich: Nicht mehr jeder Automobilist ist überhaupt noch in der Lage, einen Reifen selbst zu wechseln...
Aber natürlich freut sich auch der ADAC, wenn er nur den Reifen wechseln muss und nicht gleich das ganze Womo samt Besatzung mitnehmen muss...

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Do 27. Mär 2014, 09:27


]]>
2014-03-27T08:38:50+02:00 2014-03-27T08:38:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339619#p339619 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
Servus Omniro,

hast Du auch mal probiert, einen leeren Womo-Reifen mit den vorgestellten Kompressor aufzupumpen?
Welche zulässige Betriebszeit steht auf dem Kompressor? Wird der Reifen damit voll?

@Pannenset-Fans: Euch ist klar, dass ein Reifen, der mangels Luft (es reicht ein böser Bube, der das Ventil rausschraubt...) einige Meter auf der Felge gefahren wurde unwiederbringlich Schrott ist. Ich würde, im Notfall, maximal bis zur nächsten Werkstatt rollen. Die haben dann ja sicher einen passenden Ersatzreifen auf Lager. Am Freitag Nachmittag, am Samstag, am Sonntag... . Also nochmal: Für mich ein reines Alibi der Hersteller, um zu sparen. Der Nutzen besteht maximal darin, nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen den Luftdruck richtigstellen zu können - mehr nicht.

Schönen Abend
Tourist
P.S.: All die von mir geschilderten Reifenschäden passierten mitten in Deutschland, auf befestigten Straßen.
Warum?
Weil sie alle kein TM an Bord hatten. :lach1 :lol:
Sonst hätten sie die sich anbahnende Katastrophe kommen sehen und wären schnell zum Reifenhändler durchgestartet. :lach1 :lol:

P.S.: Ich bin begeistert vom TM, kann es jedem WOMO Besitzer nur wärmstens empfehlen, bekomme aber, leider, keine Provision. :)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 27. Mär 2014, 07:38


]]>
2014-03-27T00:22:17+02:00 2014-03-27T00:22:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339591#p339591 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
hast Du auch mal probiert, einen leeren Womo-Reifen mit den vorgestellten Kompressor aufzupumpen?
Welche zulässige Betriebszeit steht auf dem Kompressor? Wird der Reifen damit voll?

@Pannenset-Fans: Euch ist klar, dass ein Reifen, der mangels Luft (es reicht ein böser Bube, der das Ventil rausschraubt...) einige Meter auf der Felge gefahren wurde unwiederbringlich Schrott ist. Ich würde, im Notfall, maximal bis zur nächsten Werkstatt rollen. Die haben dann ja sicher einen passenden Ersatzreifen auf Lager. Am Freitag Nachmittag, am Samstag, am Sonntag... . Also nochmal: Für mich ein reines Alibi der Hersteller, um zu sparen. Der Nutzen besteht maximal darin, nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen den Luftdruck richtigstellen zu können - mehr nicht.

Schönen Abend
Tourist

P.S.: All die von mir geschilderten Reifenschäden passierten mitten in Deutschland, auf befestigten Straßen.

Statistik: Verfasst von Tourist — Mi 26. Mär 2014, 23:22


]]>
2014-03-26T23:12:33+02:00 2014-03-26T23:12:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339577#p339577 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
Was spricht dagegen, einen Ersatzreifen und das Set dabei zu haben. [/url]
So mache ich es auch, Ersatzreifen plus (allerdings mit einem Profi-) Reparaturset.

Gruss
yogi

Statistik: Verfasst von yogi — Mi 26. Mär 2014, 22:12


]]>
2014-03-26T21:56:32+02:00 2014-03-26T21:56:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339564#p339564 <![CDATA[Re: Pannenset]]> https://www.google.de/search?q=iveco+ko ... 00&bih=785

bei ebay: http://www.ebay.de/itm/Iveco-Daily-Reif ... 0868190222

Was spricht dagegen, einen Ersatzreifen und das Set dabei zu haben. Bevor ich das Ersatzrad abnehme, probier ich es erst mal mit dem Set. Denn alleine das abnehmen des Ersatzrades ist echte Arbeit. Ich habs probiert: http://womo.omniro.de/2013/01/05/reifen ... d-transit/

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Omniro — Mi 26. Mär 2014, 20:56


]]>
2014-03-26T21:14:29+02:00 2014-03-26T21:14:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339553#p339553 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
aber I,F,E,D, :?:l
Dort, wo ADAC, TCS o.ä. gerade um die Ecke ist und dir 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche innerhalb weniger Minuten ein Ersatzrad bringt, kannst du ohne Ersatzrad und und auch Panneneset herumkurven. Aber, wo ist das so ??

Gruss
yogi

P.S. Du hast CH vergessen :evil: ( ;) )

Statistik: Verfasst von yogi — Mi 26. Mär 2014, 20:14


]]>
2014-03-26T19:44:14+02:00 2014-03-26T19:44:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339526#p339526 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
Mario Tolle Idee, da muss man erst mal drauf kommen :!:
Womo Peter, Yogi. danke für den Tipp Tire Moni :idea:

Wird angeschaft. :D

Mein Fazit:
Ich hatte noch nie eine Reifenpanne und möchte auch keine. Es kommt auch sicherlich darauf an wohin man fährt.
Für Tunesien würde ich immer ein Ersatzrad vorziehen aber I,F,E,D, :?:
Man kann auch nicht alles absichern, Motor Ersatzteile führe ich ja auch nicht mit.

Beste Grüße Michael

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 26. Mär 2014, 18:44


]]>
2014-03-26T12:06:40+02:00 2014-03-26T12:06:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339487#p339487 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
http://wszene-pixs.de/images-i3919byv2xx.jpg

Bei dem Loch hätte auch ein Pannenset nichts genützt!

http://wszene-pixs.de/images-i3920bbbf35.jpg

Gruss
yogi

Statistik: Verfasst von yogi — Mi 26. Mär 2014, 11:06


]]>
2014-03-26T11:29:11+02:00 2014-03-26T11:29:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339482#p339482 <![CDATA[Re: Pannenset]]>

Sent from my iPhone using Tapatalk

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 26. Mär 2014, 10:29


]]>
2014-03-26T10:41:41+02:00 2014-03-26T10:41:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339476#p339476 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
http://wszene-pixs.de/images-i3918beqgxo.jpg

Leider ein schleichender Druckverlust bei einem Mietwomo ohne TireMoni, ein kurzer Knall, das war's! :o

Gruss
yogi

Statistik: Verfasst von yogi — Mi 26. Mär 2014, 09:41


]]>
2014-03-26T08:01:16+02:00 2014-03-26T08:01:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339466#p339466 <![CDATA[Re: Pannenset]]> habe ich obiges Pannenset schon vor Jahren besorgt
und zusätzlich das hier: https://shop.tiremoni.com/tiremoni/anwe ... -210/a-18/
Das mit dem zusätzlich erforderlichen Booster, wie vom Hersteller empfohlen, sehe ich als überflüssig an.
Wie hier mehrmals erwähnt wurde, geht einem geplatzten Reifen fast immer eine Luftdruckveränderung nach unten sowie
eine Temperaturveränderung des Reifens nach oben voraus.
Ein intakter, nicht überlasteter Reifen platzt nicht aus heiterem Himmel, es sei denn,
er wird von außen durch einen groben Gegenstand z.B. scharfkantige Bordkanten oder scharfkantige Gegenstände schlagartig irreperabel beschädigt.
Und da hilft dann auch kein Pannenset und natürlich auch kein TM. :lach1
Zwar empfindet der Fahrer den Reifenplatzer als plötzliches Ereignis, dem ist aber so gut wie nie der Fall sondern siehe oben.
Die Reifen vieler WOMOs sind sehr häufig an ihrer Belastungsgrenze,
oft genug sogar deutlich darüber, vielleicht schon durch einen kleinen Karkassenbruch leicht vorgeschädigt
und dann machts irgendwann puff und der Reifen ist hin.
Sehe ich aber auf dem TM Display, das sich bei einem der Reifen die Temp. und der Luftdruck deutlich verändern,
geht der nächste Weg nicht zum SP oder CP
sondern in die nächstgelegene Reifenwerkstatt.
Mir ist übrigens noch nie ein Reifen geplatzt und trotzdem wird das nächste WOMO ein Ersatzrad an Bord haben,
zuzüglich !!! TM. :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 26. Mär 2014, 07:01


]]>
2014-03-25T23:53:03+02:00 2014-03-25T23:53:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339451#p339451 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
jeder macht so seine Erfahrungen.
Nachdem mir, letztes Jahr, ein Reifen geplatzt ist, werde ich nie ohne Reservereifen fahren.
Bei einer Höhe von 3,27m und 4,5t ist der Abschleppwagen keine Alternative, aber das Ersatzrad immer die Lösung, egal für welchen Schaden am Reifen.

Gruß
Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von frank-mg — Di 25. Mär 2014, 22:53


]]>
2014-03-25T21:21:42+02:00 2014-03-25T21:21:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339438#p339438 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
hilft so ein Pannenset auch bei

- einem defekten Ventil
- einem Schaden an der Reifenflanke
- einer abgelösten Lauffläche
- bei einer in der Lauffläche festsitzenden Schraube, die man ohne Werkzeug nicht herausbringt
- bei einem platten Reifen, mit dem man unbemerkt schon einige hundert Meter gefahren ist
- ...?

Meine Antwort: Nein! In all den vorgenannten Fällen war ich froh um mein Reserverad und konnte ein paar Minuten später weiterfahren. So ein Spielzeug kann in einigen wenigen Fällen helfen, in vielen anderen ist man aber auf Hilfe angewiesen, die nicht immer zuverlässig greifbar ist (zumindest dort, wo ich hin reise).

Wer hat mit so einem Kompressörchen mal einen Womoreifen auf 5 bar aufgeblasen? Ich schon! Mal klappt´s, oft auch nicht: Der Stecker wird z.B. so heiß, dass er schmilzt, die Buchse im Auto auch (die "Zigarettanzünder"- Buchsen in "Nichtraucherversionen" sind nicht mehr hitzefest!) und außerdem sind die Kompressoren (aus gutem Grund) nur für Kurzzeitbetrieb zugelassen (steht meist irgendwo im Kleingedruckten drauf). Also erst Gummilösung (wenn sie noch frisch ist und man nicht vergessen hat, sie beizeiten zu ersetzten) rein, fünf Minuten pumpen, warten, wieder fünf Minuten pumpen usw...

Für Fahrzeug - Hersteller, die an Geld und / oder Gewicht sparen wollen / müssen, macht das ggf. Sinn, in der praktischen Anwendung aus meiner Sicht aber nicht.

Soweit meine Meinung, andere gibt´s natürlich auch. (...bis zum nächsten Platten...)

Grüße
Tourist
(... der aus seinem PKW dieses Spielzeug sofort entfernt hat, um es durch Wagenheber + Reservereifen zu ersetzten...)

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 25. Mär 2014, 20:21


]]>
2014-03-25T17:59:55+02:00 2014-03-25T17:59:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339409#p339409 <![CDATA[Re: Pannenset]]>

Habe mir von Damiler so ein Set für den Sprinter geholt. Mein Reservereifen lagert auf der Arbeit an einem festen Platz. da ich in der Logistik arbeite, muss ich im Ernstfall nur anrufen und meine Adresse durchgeben und habe dann auch im Ausland binnen spätestens 72 Stunden meinen Reservereifen. Fand es für mich das beste.

Gruß

Mario, der es aber auch nur als Notlösung sieht.

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Di 25. Mär 2014, 16:59


]]>
2014-03-25T17:30:53+02:00 2014-03-25T17:30:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339404#p339404 <![CDATA[Re: Pannenset]]> Statistik: Verfasst von Karl0097 — Di 25. Mär 2014, 16:30


]]>
2014-03-25T14:04:13+02:00 2014-03-25T14:04:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339380#p339380 <![CDATA[Re: Pannenset]]> Gibt es in der Bucht immer wieder. Einmal 30 Euro und einmal 15 bezahlt.
Das Teil pumpt mir immer die Reifen auf und dass das mit Flickzeug klappt ist ja hinlänglich bekannt.
Natürlich nur, wenn das Loch nicht zu groß ist.

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Omniro — Di 25. Mär 2014, 13:04


]]>
2014-03-25T13:42:23+02:00 2014-03-25T13:42:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339377#p339377 <![CDATA[Re: Pannenset]]>
ich kann nur von einem Erfahrung beim meinem SUV berichten. Ich musste meine Tochter dringend zu einem Arztbesuch fahren und holte sie von der Arbeitsstelle ab. Geparkt ca. 15 Minuten, beim Losfahren ein Platter hinten rechts. Auch der SUV hat nur ein Pannenset.
Reifen untersucht und fand eine Klinge eines Teppichmessers. Entfernt, Das Pannenset dran und aufgepumpt wie in der Beschreibung beschrieben. Danach losgefahren. 50km/h, 70km/h Stück aber auch Strecken mit 90km/h. Gefahren sind wir rund 25 km und ich habe zweimal nachgeschaut und der Reifen war voll und funktionsfähig. Am selben Abend bin ich zum Reifenhändler. Kurz erzählt und er lachte und meinte jetzt müsse er noch Hausputz machen. Reifen runter, sauber machen :oops: und dann wurde vulkanisiert.

In der Werkstatt hatte er noch die Luft die ich ihn rein gegeben hatte. Also dicht. Fahren konnte ich also rund 30-40 km ohne Probleme. Jedoch würde ich das immer als Notlösung ansehen und den Reifen zur Fachreparatur anschließend geben. Unser heutiger Sunlight hat auch so eine Anlage.

Jedoch, jetzt kommst. Es könnte billiger sein, ein neues Set zu kaufen, als die Originalflasche als Ersatz zu bekommen. :evil:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Di 25. Mär 2014, 12:42


]]>
2014-03-25T13:19:22+02:00 2014-03-25T13:19:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=339375#p339375 <![CDATA[Pannenset]]> Ich möchte nicht unbedingt ein Ersatzrad mitführen. :D
Hier ein Beispiel.
https://shop.tiremoni.com/pannensets/wo ... tAodf2oAGg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 25. Mär 2014, 12:19


]]>