[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-03-12T22:09:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19355 2014-03-12T22:09:00+02:00 2014-03-12T22:09:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=338227#p338227 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Die Apps sind ja nicht schlecht :o
War schon lange nicht mehr auf visitnorway..da ich dieses Land auch dieses Jahr nicht "visiten" kann :(

Mach mir nur ruhig weiter den Mund wässerig, sind ja "nur" noch gute 11 Monate :roll:

Aber wie ist es doch: Im Alter vergeht die Zeit eh immer schneller...! ;)

Statistik: Verfasst von k28 — Mi 12. Mär 2014, 21:09


]]>
2014-03-12T12:41:03+02:00 2014-03-12T12:41:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=338163#p338163 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Nun mal keine Panik! Lade Dir nicht nur die von Walter vorgegebene App "Auroral Forecast" von Storm.no herunter, um zu sehen, wie denn die Sonnen-, bzw. die Nordlichtaktivität sein kann, sondern dazu noch die App "Norwaylights" von visitnorway. Dann hat man nämlich so einen Eindruck, wie, unter Berücksichtigung der Wettersituation, die Möglichkeit der realen Sehbedingungen von Nordlicht sich so ergeben. Bei unserer Reise waren die Wolkensituationen einfach optimal. Daher hatten wir insgesamt fünf Nordlichtsichtungen, laut Reiseleiter der Trollfjord hatte die vorhergehende Reise gar keine Nordlichtsicht, obwohl von storm.no eine optimale Bedingung vorhergesagt wurde. Schlicht gesagt, die Reise vor uns hatte einfach zuviele Wolken, bzw. eine geschlossenen Wolkendecke und haben nichts sehen können. Bei uns waren am schlechtesten Tag doch deutlich Wolken am Himmel und dadurch auch nicht so viel sichtbar, wie Stunden später oder an den folgenden Tagen. Unter Android herunterladen aus dem Playstore: "Auroral Forecast" und "Norway lights" . Beides ist auch im App-Store von Apple zu erhalten.

vor allem bei norway lights kann man den Ort der Begierde eingeben und laden. Dann bekommt man die Vorhersage für drei Tage, wenn man möchte, auch für die folgenden 24 Stunden in drei unterschiedlichen Angaben:Go, Try und Wait bedeutet schlicht: Wolkenfrei = Himmel beobachten oder auf Hurtigruten-Schiff auf die Ansage der Brücke warten, was auch über die Funktion P1 des Kabinentelefones durchkommt. Bewölkt,könnte aber klappen und warte auf evtl. Ansage von der Brücke. Geschlossene Wolkendecke, schlechte Aussichten.

Bei Ansagen von der Brücke wird zudem gesagt, von welcher Seite, also Back- oder Steuerbord, man die größten Chancen hat. Steht man nicht auf dem Umlaufdeck, sondern auf dem Sonnendeck = Deck 9 bei der Trollfjord, ist dann die Seite ziemlich gleichgültig, weil man die Kamera auf einem Stativ ja auch drehen kann. Bei Bildern aus der Hand geht das ja schlicht mit einer Körperdrehung. Schöne kurze Brennweite mit großer Blendenöffnung, Fokus auf unendlich und Handbetrieb, also kein Nachfokussieren, Empfindlichkeit auf ca. 1600 ASA eingestellt, dann sollten Bilder, so wie meine, möglich sein. Kann ja eigentlich jeder, man muss nur Glück und Sicht haben.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 12. Mär 2014, 11:41


]]>
2014-03-11T23:41:32+02:00 2014-03-11T23:41:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=338117#p338117 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
:o Dann müsst ihr euch aber bei diesem Resietermin auf viel Dunkelheit einstellen...
Schon,
aber auch darauf freuen wir uns. Wird bestimmt Entspannung pur. Wir wollen schon seit langem mal im Winter da hoch, aber mit unserem Sommermobil ist das absolut unmöglich. Und auch sonst haben wir irgendwie keine Lust, da mit dem Auto im Winter hoch zu fahren. Daher Hurtigrute. Und wenn man mal die Webcam vom Nordkapp anschaut, kann man dort in das Archiv sehen: auch dort wird es Ende des Jahres hell (etwas). Außerdem sind die Chancen auf Nordlicht größer.
Wie auch immer: dieser Bericht hat schon mal richtig Lust gemacht. Danke dafür
Dann haben wir die gleichen Gründe für unsere Hurtigrutenwinterreise!
Wir haben dann mehr Tageslicht und ihr die größere Chancen, Nordlichter zu sehen. Wie meist, haben beide Termine ihre Berechtigung ;)

Übrigens, Walter, danke für den Link mit dem Dämmerungsrechner. Wusste bis dahin nicht, das es das gibt :o

Statistik: Verfasst von k28 — Di 11. Mär 2014, 22:41


]]>
2014-03-11T12:48:41+02:00 2014-03-11T12:48:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=338017#p338017 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
:o Dann müsst ihr euch aber bei diesem Resietermin auf viel Dunkelheit einstellen...
Schon,
aber auch darauf freuen wir uns. Wird bestimmt Entspannung pur. Wir wollen schon seit langem mal im Winter da hoch, aber mit unserem Sommermobil ist das absolut unmöglich. Und auch sonst haben wir irgendwie keine Lust, da mit dem Auto im Winter hoch zu fahren. Daher Hurtigrute. Und wenn man mal die Webcam vom Nordkapp anschaut, kann man dort in das Archiv sehen: auch dort wird es Ende des Jahres hell (etwas). Außerdem sind die Chancen auf Nordlicht größer.
Wie auch immer: dieser Bericht hat schon mal richtig Lust gemacht. Danke dafür

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Di 11. Mär 2014, 11:48


]]>
2014-03-10T19:27:40+02:00 2014-03-10T19:27:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337961#p337961 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Walter gibt nicht auf :!:

und schlägt zurück :cool1


Harstad Fr 21.02.2014 / SA07:46 @ 117°/ SU 16:30 @ 244°
Wehrden Fr 21.02.2014 / SA07:22 @ 106°/ SU 17:51 @ 255°

in Wehrden SA 24 min früher/ SU 81 min später = 105 min länger :lach1

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mo 10. Mär 2014, 18:27


]]>
2014-03-10T18:00:53+02:00 2014-03-10T18:00:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337950#p337950 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Grüß Annett von Ulla und mir!

Nebenbei:
SA/SU in Wehrden am 21.02. 7:20/ 17:22 Uhr
am gleichen Tag in Harstad: 21.02. 7:22 / 17:50 Uhr = 26 Minuten längerer Tag in Harstad!! Äätsch! Mit eigenen Waffen geschlagen!

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 10. Mär 2014, 17:00


]]>
2014-03-10T17:06:31+02:00 2014-03-10T17:06:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337945#p337945 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> http://www.deutschlandfunk.de/helle-pol ... _id=216906

findet man gut erklärt, warum Werner eine längere "gefühlte Tageslänge" im Vergleich zu seinem deutschen Wohnort festgestellt hat.

Und hier - http://jekophoto.de/tools/daemmerungsre ... /index.php

läßt sich für jeden beliebigen Ort, rückwirkend und für die Zukunft die Zeiten für Sonnenauf- und -untergänge und anderes mehr berechnen.

Meine Beobachtungen dazu:
1. Vergleich unseren früheren Wohnortes in Nordnorge ca. 200 km nördlich vom Polarkreis zu unserem jetzigen Wohnort in der Nähe von Trondheim,
also ca. 800 km südlicher:
- im Sommer in Nordnorge jeweils früh und abends eine Stunde länger helles Tageslicht - also insgesamt zwei Stunden länger
- im Winter in Nordnorge jeweils früh und abends eine Stunde weniger helles Tageslicht - also insgesamt zwei Stunden kürzer

vom 9.Nov. bis 11. Febr. haben wir die Sonne nicht gesehen, ab ca.10.Mai bis ca. 10.September wurde es nicht richtig dunkel, so das man
problemlos ohne zusätzliche Beleuchtung eine Zeitung lesen kann, ab Anfang Juni bis Mitte Juli haben wir die Sonne nur eine Stunde nicht sehen
können, weil ein Bergmassiv auf den Lofoten sie verdeckte

2. Vergleich wie oben Nordnorge zu unserem Geburtsort Sangerhausen in Mitteldeutschland, also ca. 2500 km südlicher:
- im Sommer in Nordnorge jeweils früh und abends zwei Stunden länger helles Tageslicht - also insgesamt vier Stunden länger
- im Winter in Nordnorge jeweils früh und abends zwei Stunden weniger helles Tageslicht - also insgesamt vier Stunden weniger

Ich hoffe es einigermaßen verständlich rübergebracht zu haben.

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mo 10. Mär 2014, 16:06


]]>
2014-03-10T12:49:33+02:00 2014-03-10T12:49:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337938#p337938 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> das folgende Bild ist am 21.02.14 um 08.07.54 in Harstad gemacht!
http://abload.de/img/0234-polarlysinharsta3br9l.jpg
Ist also nicht unbedingt mehr dunkel, oder? Spass beiseite. Natürlich habt Ihr das am eigenen Leibe erfahren, wie das so im Winter mit den Lichtverhältnissen ist. Aber so eine Wetterlage wie wir sie erlebt haben, zeigt auch, dass nicht täglich alles Grau in Grau in Norwegenspeziell dem Norden, sein muss. Also ich würd darum keinen extra Thread aufmachen. Klaus fährt ja im nächsten Jahr noch etwas später los, als unsere Reise zu Ende ging. Da könnte es möglicherweise ja auch so aussehen. :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 10. Mär 2014, 11:49


]]>
2014-03-09T20:43:01+02:00 2014-03-09T20:43:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337903#p337903 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Wir waren Mitte Januar unterwegs: http://www.ski-web24.de/Hurtigrute/frame.htm
Leider gibt es das kleine Schiff nicht mehr :(

Statistik: Verfasst von biauwe.de — So 9. Mär 2014, 19:43


]]>
2014-03-09T15:08:46+02:00 2014-03-09T15:08:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337882#p337882 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
Hallo Klaus,
so dunkel ist es dort gar nicht. Ich kann ja nur für den Zeitraum unserer Reise reden,da war der Sonnenaufgang etwa eine Stunde vor dem im Weserbergland. So um 7.45 Uhr war es wirklich hell. Da meist keine Wolen am Himmel waren, sogar sehr hell. Ab ca. 16.30 wurde es etwas dämmerig. Die Bilder von der Husky-Tour sind zwischen 16.30 und 17.30 Uhr gemacht. Die Bilder vom Eismeerschwimmen entstanden so um ca.18.00 Uhr. Eigentlich war da nichts mit "stockdunkel". Allerdings ging es dann relativ schnell mit der Dunkelheit. Wie das um Weihnachten und Sylvester zeigt, weiß ich nicht. Wenn aber wirklich viel Schnee liegen sollte, erscheint ja auch vieles deutlich heller. Wir hatten ja eigentlich nur eine geschlossene Schneedecke zwischen Kirkenes und etwa Havøysund. Selbst in Hammerfest war nur noch ein wenig Matsch und kaum geschlossene Schneedecke zusammenhängend erkennbar. Südgehend war sogar kaum noch Schnee in Tromsøzu finden, wohl auf den Gipfeln der Berge, kaum im Bereich des Hafens.
Hallo Werner, deine Aussage mit dem zeitigeren Sonnenaufgang kann so nicht sein, du hast es vielleicht so gefühlt :cool1

Ich will aber dein Thema nicht zerreden und wenn jemand meine Erklärung und Erfahrungen gern wissen möchte, dann mache ich ein neues Thema auf dazu.

Statistik: Verfasst von walter7149 — So 9. Mär 2014, 14:08


]]>
2014-03-09T14:04:12+02:00 2014-03-09T14:04:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337881#p337881 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> so dunkel ist es dort gar nicht. Ich kann ja nur für den Zeitraum unserer Reise reden,da war der Sonnenaufgang etwa eine Stunde vor dem im Weserbergland. So um 7.45 Uhr war es wirklich hell. Da meist keine Wolen am Himmel waren, sogar sehr hell. Ab ca. 16.30 wurde es etwas dämmerig. Die Bilder von der Husky-Tour sind zwischen 16.30 und 17.30 Uhr gemacht. Die Bilder vom Eismeerschwimmen entstanden so um ca.18.00 Uhr. Eigentlich war da nichts mit "stockdunkel". Allerdings ging es dann relativ schnell mit der Dunkelheit. Wie das um Weihnachten und Sylvester zeigt, weiß ich nicht. Wenn aber wirklich viel Schnee liegen sollte, erscheint ja auch vieles deutlich heller. Wir hatten ja eigentlich nur eine geschlossene Schneedecke zwischen Kirkenes und etwa Havøysund. Selbst in Hammerfest war nur noch ein wenig Matsch und kaum geschlossene Schneedecke zusammenhängend erkennbar. Südgehend war sogar kaum noch Schnee in Tromsøzu finden, wohl auf den Gipfeln der Berge, kaum im Bereich des Hafens.

Statistik: Verfasst von Gast — So 9. Mär 2014, 13:04


]]>
2014-03-08T23:14:22+02:00 2014-03-08T23:14:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337860#p337860 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
Ach wie schön,
Danke, da bekommt man richtig Lust!
Und da freuen wir uns noch mehr, dass wir die Tour über Weihnachten/Neujahr gebucht haben. Ist aber noch sooo lange hin und nach diesen schönen Bildern möchte ich am liebsten sofort los...
:o Dann müsst ihr euch aber bei diesem Resietermin auf viel Dunkelheit einstellen...

@Werner
Konnte mir lebhaft vorstellen, wie du in der "Holzklasse" zwischen den Sitzen eingeklemmt warst.. ;)
Bin eigentlich immer sehr gerne geflogen, ist aber bei meiner Körpergröße von 174cm problemloser!
Was ich absolut nicht vermisse, ist die Hektik vor der Flugreise. Koffer wiegen, was muß rein, was nicht unbedingt. Oft um 3 Uhr in der Nacht aufstehen, unbedingt pünktlich sein... die Anreise und die Warterei am Flughafen etc.
Heute setzen wir uns ins Wohnmobil und der Urlaub hat eigentlich schon begonnen!

Werde dann nächstes Jahr auch ein Pauschalreisen-deja vu bebommen :mrgreen:
Nehme ich aber dann bei dem Ziel Bergen und dann aufs Schiff (einigermaßen) gerne in Kauf.

Statistik: Verfasst von k28 — Sa 8. Mär 2014, 22:14


]]>
2014-03-08T13:11:03+02:00 2014-03-08T13:11:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337836#p337836 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Ich hab da nichts falsch verstanden und fühle auch nicht, dass Du mit Deinen Äußerungen uns die Reise nachträglich mies machen würdest. Ist somit doch alles geklärt, oder?

@ Ulrike M.

Danke für die beiden Bilder der Trollfjord. Ich könnte mit einer Ansicht vom Einlaufen in Kirkenes dienen. http://abload.de/img/bild005hurtigruteninkhmivh.jpg
http://abload.de/img/bild006hurtigruteninkdscp1.jpg
Wir sind aber nur mit dem Schiffchen gefahren, gehören tut es uns deshalb noch nicht. :cool1 Wir haben ebenfalls schon, bis auf Florø, alle Hurtigrutenanlaufhäfen mit dem Womo von der Landseite angefahren, daher je meine Äußerung,"wollten mal die Seeseite" betrachten.
Besonders Nord-Norge und hier die Finnmark haben es uns angetan, die Weite und die "unheimliche Menschendichte" :lol: dort ist so beruhigend.

Wenn man in vielen Jahren nicht nur die Vogelinsel Runde sondern das gesamte Land bereist hat, dann ist das jetzt im Winter noch das fehlende "Tüpfelchen auf dem I "gewesen.

Die Erkenntnis, dass man in den relativ kurzen Liegezeiten eigentlich nichts vom Land, ja nicht einmal von dem angelaufenen Ort kennenlernen kann, sollte sich eigentlich jeder Passagier auf einem Hurtigrutenschiff verinnerlichen. Trotzdem ist auch die gebotene "seaside-view" der norwegischen Küste durchaus beeindruckend. Darum nutzen ja wohl auch immer mehr die Einweg-Route also Bergen Kirkenes oder anders herum. weil es den Kunden bewusst wird, was sie in den angebotenen Zeiten vom Land tatsächlich sehen können. Um etwas mehrzu sehen, werden dann die Landausflüge für viele herhalten müssen. Aber die Seekulisse ist, egal in welcher Fahrtrichtung, schon beeindruckend.

Zu Deiner Frage wegen Lärmbelästigung durch die Ladeluken.
Wir haben eine Kabine auf Deck sieben steuerbordseitig gehabt, Anlegeseite ist stets die Backbordseite. Dadurch haben wir keine Siganle der Hörner oder Bewegungsgeräusche der Ladeluken mitbekommen. Also, weder Hafenbegrüßung oder -abschied mit dem Horn noch Begrüßung von Hurtigrutenschiffen auf See noch sonst irgendetwas.

Grund für unsere Wahl der Trollfjord:
Wir haben einige Schiffe der Hurtigrutenflotte besichtigt, wollten aber die Leichtigkeit der Glaskonstruktion im Panorama-Salon der Trollfjord genießen. Dass dort der Salon über zwei Decks geht, was außer beim Schwesterschiff bei keinem anderen der Flotte zu finden ist, macht die Erscheinung der Glasflächen so filigran. Abgesehen davon sind einige SChiffe für uns auch aus olfaktometrischen Gründen einfach nicht in Frage gekommen. Auf deutsch: einige Schiffe der mitlleren Generation müffelten im Panoramadeck doch sehr. Sicher auch begründet durch die sehr niedrige Bauweisevon weniger als drei Meter Deckenhöhe. Darum unsere Entscheidung für die MS Trollfjord. Die Kosten der Reise sind nicht wesentlich unterschiedlich zwischen den einzelnen Schiffsgenartionen, einige Kabinentypen sind auf den Schiffen der anderen Generationen allerdings gar nicht erst angeboten.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 8. Mär 2014, 12:11


]]>
2014-03-07T20:12:46+02:00 2014-03-07T20:12:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337795#p337795 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>

ich hoffe, Du hast da nicht irgendwas falsch verstanden. Ich wollte Dir die Reise bzw. keine Phase Deiner Reise irgendwie schlechtreden, sondern einzig und allein darauf hinweisen, wie sich das verhält wenn man eine einerseits eine komplette Pauschalreise und im Vergleich dazu nur einen Teil davon über Hurtigruten als Reiseveranstalter bucht. Nicht mehr und nicht weniger. Nicht jeder ist schließlich mit den Gegebenheiten des Reiserechts vertraut. Umso besser natürlich, wenn es nicht angewandt werden muss wie das in eurem Fall war.
Nochmals danke fürs Mitreisen lassen.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 7. Mär 2014, 19:12


]]>
2014-03-07T19:13:04+02:00 2014-03-07T19:13:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337785#p337785 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
Erst einmal danke, ganz herzlich, für deinen interessanten Bericht.

Das Polarlicht möchte ich auch einmal sehen - keine Frage!

Abgesehen davon, dass wir nicht seefest sind und daher eine derartige Reise nicht machen wollten, so kann ich dir nur zustimmen darin, dass die kurzen Landaufenthalte (mit Ausnahmen von Trondheim, Tromsø und Kirkenes) einfach zu kurz sind, um das Land kennenzulernen. Dass die Seereise ein zusätzlicher Aspekt ist, um Norwegen kennenzulernen, steht außer zweifel. Hingegen hat jemand, der nur diese Tour gemacht hat, sehr wenig von diesem Land kennengelernt.

Wir haben (mit Ausnahme von Bergen) alle Hurtigrutenanleger von Land aus besucht und bei den meisten auch die Schiffe gesehen (übrigens haben wir auch alle Schiffe "gesammelt"). Interessant war es zu sehen, was da alles verschifft wurde: von Blumenerde bis zu Streusalz war da alles dabei, was man halt so brauchen kann.
War das Anladen und Öffnen und Schließen der Ladeluken nachts eigentlich laut?
(Auf der alten Lofoten dürfte das Anlanden durchaus laut sein, denn die wirft ja im Hafen den Anker aus.)

Zum Schluss zwei Bilder von "deiner" Trollfjord im Hafen von Berlevåg als Dankeschön für deinen Reisebericht,
Uli

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-1933.jpg

http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-1973.jpg

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 7. Mär 2014, 18:13


]]>
2014-03-08T12:28:49+02:00 2014-03-07T12:59:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337764#p337764 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Der von uns gewählt Reisetermin mit Trollfjord startet jeweils in Düsseldorf. Termine mit anderen Schiffen hatten als Startflughafen z.B. München, Berlin oder Hamburg.
Deine Ausführungen sonst mögen so stimmen, ich will sie gar nicht anzweifeln.. Da ich nie Pauschalreisen gemacht habe in meinem Leben, weder allein noch mit Familie, hab ich halt überhaupt keinen Hintergrund.

Was ich mit meiner "Klage" loswerden wollte, war schlicht und ergreifend der eigentlich für mich, nicht einmal für Ulla, der einzig negative Punkt in der sonst perfekt organisierten Reise. Dass es auf dem Flughafen Düsseldorf am Check -in zu einem Ausfall der Rechneranlage kam und der Schalter vom Bereich B in C verlegt wurde, hat halt andere Leute gestört. Aber, um das deutlich darzustellen, es gab keine wirklichen Beschwerdeführer,auch ich habe nur hier über den für mich nicht ausreichenden Sitzplatz geklagt. Ich bin, solange ich dienstlich nach Russland, China oder Südamerika fliegen musste, nur Busines-class geflogen. Die Firma hats gezahlt und ich hab gut gesessen, andere Flugerfahrung als Dienstreisen hatte ich nicht, will ich auch in Zukunft nicht unbedingt wieder sammeln. Das hatmit so vielen Faktoren zu tun, dass meine Tastatur heißlaufen würde.

Wenn ich mit Womo und Schifftransport reisen kann, muss ich nicht wie in einer Sardinendose anreisen, sondern kann mir die entsprechende Kabine dazu buchen usw.

Hurtigrute bot diese Tour mit der Trollfjord zu dem von uns gewählten Zeitpunkt ausschließlich mit Fluganreise als Kombipreis an, bietet dazu aber auch die Möglichkeit, freigewählt bei anderen Abreiseterminen ab Bergen, z.b. mit Colorline und Bahn sowie Hotelübernachtung bei An- und Abreise in Oslo die Reise buchen.
Hätte ich die für mich unangenehme Enge vorher erahnen können, wäre es sicher zur kombinierten Anreise gekommen. Allerdings ist die von Hurtigruten angebotene Kombination mit Colorline und Bergen- sowie Dovre-Bahn nur Bergen Kirkenes Trondheim, wir würden aber gern in Bergen wieder anlanden usw.

Du siehtst, es gibt vielfältige Möglichkeiten, mit denen ich mich zwar inzwischen auseinandergesetzt habe, die aber nichts mehr mit unserer durchgeführten Reise zu tun haben.

Also nochmals und für Alle verdeutlichend: "Die Reise und die gesamte Organisation war hervorragend organisiert, für die meisten normalgewachsenen Menschen auch mit ausreichendem Platzangebot im Flieger, nur mir, mit unverhältnismäßig langem "Fahrgestell" war der Platz im Flieger auf beiden Flügen nicht ausreichend. Ich konnte zwar sitzen, hatte aber große Probleme, meine Sitzposition zu verändern. Aber auf Turnübungen, um dies zu gewährleisten, habe ich im Flieger verzichtet."

Und noch etwas: "teuer" für diese Reise ist relativ. Ich fand die Reise nicht teuer, sondern der gebotenen Leistung entsprechend.
Teuer sind m.E. nur die angebotenen Zusatzleistungen, also Ausflüge, Besichtigungen, Konzerte usw.. Wir jedenfalls haben für eine einmalige Geschichte wie die Husky-Tour gern die 170 € je Person gezahlt. Das waren nur 6 km im Hundeschlitten, aber das Erlebnis war uns dieses Geld wert. Ich denke, genau auf dieser Schiene kalkuliert Hurtigruten, nämlich, dass es ein einmaliges Erlebnis für die Kunden ist.

Die meisten Vielreisenden mit Hurtigruten, so meine Erfahrung z.B. aus Gespräch mit einem Paar, welches seine 20. Hurtigrutenreise erlebte, nehmen an keinem Ausflug oder weiterem Angebot mehr teil. Wer das jeweilige Angebot einmal erlebt hat, braucht es nicht unbedingt ein weiteres Mal. ( Oder er benutzt für sich eine andere Anreise zu Besichtigungspunkt, wie z.B. sein Wohnmobil)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Mär 2014, 11:59


]]>
2014-03-07T00:44:05+02:00 2014-03-07T00:44:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337745#p337745 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
viele Leute, die grade DIESE Tour buchen oder machen möchten schätzen aber eben auch die "Sicherheit" einer Pauschalreise, das heisst, sie begeben sich gerne in die Hände eines Pauschalanbieters und wollen nicht separat herumdoktorn müssen mit Anreise und allem anderen PiPaPo. Ich weiss, dass das EUCH grad nicht betrifft, aber ich schreibe mal das so, wie es sich also rein rechtlich verhält.
Hurtigruten bietet also Komplettreisen an mit Abflug ab .... in D - und das sind dann wohl diese Flieger, die von ganz Deutschland aus zusammengesammelt, in Berlin vollgemacht und nach Bergen verbracht werden. Dagegen ist ja nichts zu sagen, wenn man mit AirBerlin nach Oslo fliegen möchte, muss man auch von einem anderen Flugplatz außer Berlin aus erst dahin gelangen und das geht auch mittels "Zusammensammelflug". Dann hat natürlich AirBerlin auch keine anderen Flugzeuge als die, die sowieso vorhanden sind, also unterscheiden sie sich nicht von den normalen Fliegern dieser Fluglinie.
Aber: Sollte aus irgendwelchen Gründen der Abfahrtshafen der Hurtigrute nicht erreicht werden können, wenn doch der Anreiseflug über Hurtigruten gebucht wurde, haften die selber dafür und sorgen für Ersatz.
Und das ist die Krux. Wenn man eine (wirklich teure) Hurtigrutenfahrt ab Bergen bucht und ist aus witterungstechnischen oder sonstigen Gründen irgendwie nicht zum Abfahrtszeitspunkt in Bergen, muss man selber und auf eigene Kosten schauen, wie man aufs Schiff kommt und es gibt auch keinerlei Versicherung seitens der schnellen Linie dafür oder dagegen. Es kann also durchaus passieren dass man irgendwo nicht richtig durchkommt (gibt es selten, aber doch immer wieder) und dann muss man halt schauen wie man das weiter löst. Wenn man die Anreise über Hurtigrute-Pauschalreise gebucht hat, kümmern die sich drum und sind ja auch der Reiseveranstalter, der für Ausfälle etc haftbar gemacht werden kann.
Darüber sollte man dann auch mal nachdenken, bevor man so eine teure Reise bucht, denn das gab es nicht erst einmal, dass jemand sein gebuchtes Hurtigrutenschiff nicht erreichen konnte....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Do 6. Mär 2014, 23:44


]]>
2014-03-06T13:07:13+02:00 2014-03-06T13:07:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337721#p337721 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Danke, da bekommt man richtig Lust!
Und da freuen wir uns noch mehr, dass wir die Tour über Weihnachten/Neujahr gebucht haben. Ist aber noch sooo lange hin und nach diesen schönen Bildern möchte ich am liebsten sofort los...

Statistik: Verfasst von kleines nordlicht — Do 6. Mär 2014, 12:07


]]>
2014-03-06T10:57:51+02:00 2014-03-06T10:57:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337710#p337710 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
Der Flieger war kein Linienflug, sondern wurde als Charter von Air Berlin für Hurtigrute durchgeführt. Da war es im Sinne von Hurtigrute, diesen Flieger selbst mit Reisenden aus Östereich und Bayern und auch aus dem Hamburger Raum voll zu packen. Es wurden zu diesem Flug jeweils Shuttle-Flüge zu Sonderpreis aus den einzelnen Regionen geworben. Damit gab es einfach keine einzige Sitzreihe, die nicht mit Reisenden belegt war. Also mal eben den freien Sitzplatz nebenan durch schrägsitzen zu nutzen, war nicht möglich.

Darum würde ich bei weiteren Reisen eben nicht mehr mit einem Flieger anreisen, sondern eine andere Anreisevariante wählen. Mir schwebt da die Anreise mit Colorline vor. Man könnteDas Womo auf dem SP in Oslo sein Fahrzeug abstellen, mit der Bergen-Bahn nach Bergen fahren, die Reise durchführen um dann mit der Dovre-Bahn ab Trondheim zurück nach Oslo zu kommen. Dann kann man die in den Tagen zuvor angefahrenen Häfen sogar noch mit dem Wohnmobil anfahren, Zeit hat man ja doch so als Rentner.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 6. Mär 2014, 09:57


]]>
2014-03-06T08:06:58+02:00 2014-03-06T08:06:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337688#p337688 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Dein letztes Bild ist bezeichnend. Sind wir Wohnmobilfahrer es doch einfach nicht gewöhnt, unser Leben in eine oder zwei Taschen packen zu müssen. Das ist ein wirklich schwieriger Lernprozess, ich weiss, was ich schreibe :lol:
Sitze aber grad auch wieder mit einer Reisetasche in der sogar ein Kopfkissen und eine Zudecke drin sind, hier in Italien...
Deine Bemerkungen über die engen Flieger - nun - auf solchen kurzen Strecken schafft man das schon. Auch angesichts der Tatsache, dass die Sitzreihen zwar eng sind, aber die Flieger nur ganz selten ziemlich gut gefüllt. Da kann man sich meistens schon ein wenig entfalten. So gehts mir eigentlich meistens, wenn ich nach Norwegen fliege (wie am 1.4. das nächste Mal...) :? .
Also das mit dem Nordlicht - das werde ich nächsten Winter auch mal nochmal anpacken, irgendwie.
Hurtigrute - eher nicht - aber in meinem weiten Bekanntenkreis finde ich grad keinen, der mal wieder eine Woche zum Langlaufen mit nach Lappland fahren würde. Muss man mal schauen.
Danke nochmal für Deinen Beitrag, hat wirklich mal wieder Lust auf "Winter im Norden" gemacht, auch wenn Dir der Schnee abgegangen war...

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Do 6. Mär 2014, 07:06


]]>
2014-03-05T21:43:13+02:00 2014-03-05T21:43:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337668#p337668 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> einfache Antworten:

1.Motorschlittenfahrt gab es, sogar mehrfach angeboten. Die teuerste Veranstaltung, nachts von Kjøllefjord nach Meham musste ausfallen, weil in Meham der Kai ausgebessert wurde und dieser Hafen auf der Fahrt daher ausfiel. Aber für 18 km z.B. in Kirkenes je Person 180 € war uns so eine Kurzstrecke nicht wert.

2.Die Chinesen arbeiten kostenlos, sind nur 14 Tage vor Ort und werden vom Besitzer einfach nur Transportiert und verpflegt, sind letztlich "billiger" als alle Anderen.

3.Für mich ist die Form von solcher Reisen eben seit mehr als dreißig Jahren eben nicht mehr im Programm. Sind mir einfach zu viele Menschen. Auf der Trollfjord waren die ja immer irgendwo verschwunden. Wir haben stets Reisen selbst organisiert, Ferienhäuser gemietet, Strandurlaub in Skagen und so. Aber, ich liebe die gemeinsamen Reisen mit Ulla im Mobil, da können wir das tun, was wir wollen. Das ist mit Sicherheit nicht das Eintauchen in Menschenmassen. Dann hab ich für mich aber noch nichts falsch gemacht, obwohl ich immer nur mit dem Womo fahre. Ich hab nämlich keinen PKW.

Aber jetzt zum Schluss meines Reiseberichtes:

Fazit:

Für alle, die noch nie Norwegen von der Landseite erfahren haben, mit Fug und Recht die schönste Seereise der Welt, weil alles Versprochene auch so gut, wie zu 100% eingehalten wird.

Unser erstes Minus war die erwartete, aber leider nicht vorhandene Winterlandschaft. Daran kann natürlich Hurtigruten nichts ändern, das ist halt das Wetter . Aber auf der Rckreise war weder in Tromsø noch in Svolvær, Sandnessjøen und Nesna auch nur noch ein Fitzelchen Schnee zu sehen. Das ist einfach schade, weil Norwegen im Winter halt Schneelandschaften suggeriert. Soviel zu Wetter. Letzte Meldung an Bord: die gesamte Küstenregion zwischen Bergen und dem Nordkapp hatte am 28.2.2014 Temperaturen zwischen 6° in Bergen und 3 ° am Nordkapp aufzuweisen. Nicht wirklich Winter, wenn man weiß, dass es auch durchaus schon mal -20° in Kirkenes sein kann.

Aber zurück zum Fazit:
Für uns ein „klares“ „Wahrscheinlich noch mal, aber anders!“ für eine Wiederholung der Reise. Unser leichtes Zweifeln ist einfach begründet in der Art der Anreise. Normal brauchen wir von unserer Haustür bis, .z.B., Bergen, mit unserem Womo vier Tage, hier waren es weniger als 10 Stunden.
Die Einstimmung auf Norwegen, die man sonst hat, weil man langsam sich an bekannte Regionen erinnert und sie durchlebt und durchfährt, fehlt einfach.
Gleiches gilt für die Abreise, was gibt es schöneres, als langsam durch den Oslofjord gen Süden zu dampfen?

Uns fehlte auch die Möglichkeit, das Hinterland mehr erkunden zu können. Bei Aufenthalten von min. 15 Minuten und max. 6 Stunden kann man vom Land eigentlich nur die "Haut", sprich die beeindruckende Küstenlinie, kennenlernen. Das ist schade, denn dafür ist uns das Land viel zu schön.

Wir werden Hurtigrute sicherlich nochmals nutzen, dann aber im Herbst, nur über Teilstrecken, kostet letztlich sicher etwas mehr Zeit und Geld, kommt unsere Art zu reisen aber deutlich näher.

Letzte Bemerkung eines 195 cm langen “geschändeten“ Fluggastes: Ich kann verstehen, das Hurtigruten soviel Gäste wie möglich in einen Charterflieger bekommen möchte. Ich kann auch verstehen, das der Dienstleister, in diesem Fall Air Berlin, soviel Fluggäste wie möglich in einen Airbus A 320 packen möchte, aaaaber: haben die Verantwortlchen noch nie davon gehört, dass es auch längere Zeitgenossen gibt. Die Sitzreihen waren so eng, ich hatte bei beiden Flügen das Gefühl, um entspannt sitzen zu können, müsste ich meine Beine eigentlich meinem Vordermann über die Schulter legen. Bequem sitzen war mir nicht möglich. Ich war froh, dass der Flug nur 1Stunde und 45 Minuten dauert.

So, das wäre er, mein Reisebericht zu Hurtigrute unter dem Motto „hunting the light“.

Sicher für manche wieder viel zu lang, dafür versuche ich mit meinen letzten Bildern eine Entschädigung zu erlangen.

Die letzte Nordlicht- Jagd, so begann es:
http://abload.de/img/0396-5ternordlicht-alz3uiu.jpg

so ging es weiter
http://abload.de/img/0391-5ternordlicht-al0yulo.jpg

http://abload.de/img/0401-5ternordlicht-alt9u8k.jpg

http://abload.de/img/0402-5ternordlicht-als0uan.jpg

http://abload.de/img/0403-5ternordlicht-alopuvp.jpg

http://abload.de/img/0404-5ternordlicht-alpmuz6.jpg

http://abload.de/img/0405-5ternordlicht-al0puqk.jpg

http://abload.de/img/0406-5ternordlicht-alc4uyb.jpg

http://abload.de/img/0407-5ternordlicht-al1zu0r.jpg

http://abload.de/img/0408-5ternordlicht-alq0ucg.jpg

http://abload.de/img/0409-5ternordlicht-al9sudb.jpg

http://abload.de/img/0392-5ternordlicht-alyvu9p.jpg

http://abload.de/img/0393-5ternordlicht-al4nufp.jpg

http://abload.de/img/0394-5ternordlicht-aln1u5g.jpg

http://abload.de/img/0399-5ternordlicht-aloyu4g.jpg

http://abload.de/img/0400-t5ternordlicht-aikuhc.jpg

und so endete es

http://abload.de/img/0395-5ternordlicht-alqqu4g.jpg

dazwischen waren noch viel mehr Himmelsgemälde, aber irgendwann möchte man ja auch nur mal mit den Augen genießen und den Partner im Arm halten ob der tollen Eindrücke.
Unseren Traum, das Nordlicht zu shen, haben wir genossen.

Tromsø bei Nacht
http://abload.de/img/0456-troms37u5v.jpg

http://abload.de/img/0448-troms54um4.jpg

ist zwar eigentlich nur eine kleine Kirche, wird aber stolz Kathedrale genannt
http://abload.de/img/0450-tromsmtuel.jpg

der Trollfjord
http://abload.de/img/0464-trollfjordeju35.jpg

Ach so, so fing die Reise an

http://abload.de/img/0002-esgehtlossru9z.jpg

Damit habe ich "Flasche leer!"

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Mär 2014, 20:43


]]>
2014-03-05T20:24:27+02:00 2014-03-05T20:24:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337660#p337660 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
ganz ganz großes Kino. Ich habe deinen Bericht und deine tollen Bilder "verschlungen" Danke fürs Mitnehemen!

Statistik: Verfasst von jion — Mi 5. Mär 2014, 19:24


]]>
2014-03-05T20:26:35+02:00 2014-03-05T20:17:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337658#p337658 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> Ihr hattet wirklich ziemliches Glück mit den Nordlichtern!!
Wenn man eine Stadt von jemandem gezeigt bekommt der dazu einen Bezug hat, ist das ja ganz natürlich eine ganz andere Nummer als die übliche Touristenscheucherei, das ist schon klar. SO wurde mir Trondheim auch nähergebracht, allerdings bei hübschen sommerlichen Temperaturen nahe der 30-Grad-Marke, so wie ich das liebe.
Und da habt ihr ja ein paar typische nordische Dinge gemacht wie Huskyfahrt und Eishotel anschauen. Was mich wundert ist, dass die Norweger für die Eisskulpturen Chinesen holen? Die Finnen machen das weitgehend noch selber bzw. lassen die nachbarlichen Karelien-Russen das machen..... 8-) Hätte es auch eine Motorschlittenfahrt gegeben? Das hatte mir damals auch super gefallen, mit den Motorschlitten zuerst über einen See und dann rauf auf den Hügel und wieder runter ...
Naja - man kann nicht alles haben, wir hatten daher keine Aurora Borealis :?
Schön, wenn es eine beeindruckende Reise war und man davon zehren kann. Und das denke ich ja doch ....
Wie gesagt, danke fürs Mitreisen lassen!

ACHJA : Und Deine Überschrift: Warum so eine Reise? Warum nicht? Muss man, wenn man ein Wohnmobil besitzt, ausschliesslich DAMIT verreisen? Wer das meint, hat wohl irgendwas falsch verstanden........ :lol:

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 5. Mär 2014, 19:17


]]>
2014-03-05T17:29:11+02:00 2014-03-05T17:29:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337641#p337641 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
auch von uns ein großes Dankeschön. :merci

Statistik: Verfasst von luedra — Mi 5. Mär 2014, 16:29


]]>
2014-03-05T15:54:51+02:00 2014-03-05T15:54:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337633#p337633 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
Für mich sind die Bilder sehr sehenswert, habe ich doch auch einen Bezug zu Norwegen nach unserer WoMo-Tour in 2012. Und da haben wir genau die Orte gesehen, die ihr nun per Schiff erkundet habt. Da werden tolle Erinnerungen geweckt, vielen Dank dafür.

Statistik: Verfasst von andalusa — Mi 5. Mär 2014, 14:54


]]>
2014-03-06T14:36:14+02:00 2014-03-05T15:24:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337632#p337632 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
Also nochmals zur Polarlichtjagd
Dazu hatten wir, beginnend auf der Überfahrt von Bodø zu den Lofoten erstmals Gelegenheit. Das es nicht bei dieser einzigen Gelegenheit blieb, war mehr als günstig für uns. Noch in der selben Nacht hatten wir dann unsere 2. „Erscheinung“, das Highlight folgte aber schon, als wir uns im Raftsund befanden. Dort abzweigend liegt der Trollfjord, der Namensgeber unseres Schiffes. Der Kapitän lies es sich nicht nehmen, obwohl im Winter gar nicht angeboten, uns die Fahrt in der Fjord zu ermöglichen. Die schmale Einfahrt wurde mit den beiden riesigen Suchscheinwerfern ausgeleuchtet und in Schleichfahrt ging es in den nur drei Kilometer langen Fjord. Bei der Wende hätte man, zumindest war das so gefühlt, die fast senkrechten Felswände anfassen können. Dann langsam wieder heraus. Vor lauter Begeisterung ahb ich da nicht fotografiert. Vorher hatten wir schon den Stocksund passiert, das war ebenfalls so ein Gefühl, als wolle man mit einem 40 Tonner in eine viel zu kleine und vor allem, viel zu kurze Garage hineinfahren, dann aber auch noch wenige Meter vor der Stirnwand nach links abfahren.
Die Hafenbesuche bei Tageslicht waren schon deshalb interessant, weil man mal sehen konnte, was denn da so alles Ein- und ausgeladen wurde. So ging es stetig weiter, am 21.2. erreichten wir Tromsö, wo ich für uns noch eine Husky-Fahrt buchen konnte. Das ist schon bewundernswert, wie verrückt die Hunde sind, wenn sie bemerken, der Schlitten ist gepackt, in unserem Fall, die Chefin macht die Bremsen los und sie dürfen rennen. Wir hatten 10 Hunde vor uns, die weder Stock noch Eis , Bergan oder Bergab scheuten. Einfach immer durch. Das Erleben dieses Vertrauens an den Musher, also den Chef hinten auf dem Schlitten, war beeindruckend. Einen Tag später waren wir in Honningsvåg, die Horde derer, die unbedingt am Nordkapp stehen wollten, verzogen sich in die Busse. Wir haben uns den Hafen und en Ort erwandert. Einen Wettstreit, wer als Erster auf der Norkapp-Weltkugel ein Fotoshooting mit dem Partner erleben konnte, war uns zu platt. Die Leute kamen alle total durchgefroren vom Plateau zurück, es hatte zwar nur -8°, wegen stürmischen Windböen war die gefühlte Temperatur sicher bei -15 bis – 20°. Weiter ging es in die beginnende Nacht. Die Finnkirka vor Kjøllefjord wurde extra für das nordgehende Hurtigrutenschiff angestrahlt, aber so richtig sehen konnte man trotzdem nichts, weil der Hintergrund einfach nur dunkel war. Am nächste Morgen Einlaufen in Kirkenes. Bis dahin hatten wir schon drei Sitzungen unser Nordlichtjagd hinter uns. Wir besichtigten das Schneehotel, ein „must have“ für viele. Begeistern konnte mich dort die Kunst der chinesischen Künstler, die jedes der Zimmer mit unterschiedlichen Motiven gestaltet hatten. Tolle Reliefs mit den Motiven der letzten Jahre, einige Eisskulpturen, einfach schön anzusehen. Durchgängig mit 4° Innentemperatur nicht zu kalt, nur der Preis für die Übernachtung je Person mit ca. 300€ kein „Schnapper“.
Nach Rückkehr aufs Schiff, dann in Vardø die Mutprobe für einige, nämlich das Schwimmen im Eismeer. Dafür durften sie unter Beobachtung der andere Reisenden mit Badehose oder Badeanzug bekleidet in einen Fangkäfig für King-Crabs klettern, untertauchen und wieder heraus. Natürlichgab es für sie dann auch noch eine Urkunde für „Eismeerschwimmer“, nach der Polarkreistaufe gab es so ein Stück Papier ja auch für jeden, dr an Bord den Polarkreis überquert hatte. Wird ich dann demnächst im Womo stets mitführen, damit wir in unsere Urkunden dann nur das jeweilige Datum einsetzen können.
Noch an diesem Abend hatten wir die vierte Polarlichtjagd mit beeindruckenden Bildern für uns und teilweise für unsere Kameras. Die südgehende Ankunft in Tromsø war wieder so ein Highlight, die beleuchteten Häuser, die Brücke und sogar, die Eismeer-Kathedrale, das hatte was. Danach tröpfelte die Reise die nächsten Tage so dahin, die auf der Nordtour nicht bei Tageslicht angelaufenen Häfen konnten so dann erlebt werden, wobei sich das Erleben doch meist auf eine Passage der Hafennahen Einkaufsmeile beschränkte. Die gebuchte Stadtführung in Trondheim war schön, aber nicht so schön, wie die von Annett und Walter für uns veranstaltete, sodaß Ulla den Spruch los lies: “Trondheim ohne Annett und Walter ist einfach nur halb so schön!“. Die Reise ging unweigerlich dem Ende entgegen, am Feitag, dem 28.2. kamen wir nach einem ruhigen Vormittag in Bergen an. Auch da war das Kofferproblem gar nicht vorhanden, klappte alles super. Die Reise endete für uns um 23.58 am dörflichen Bahnhof.

Hier dann wieder ein paar Bilder:
windig und ein bischen kalt an Deck 6 auf dem Umlauf
http://abload.de/img/0161-windigundkalt20f6k.jpg

Irgendwo vor dem Polarkreis
http://abload.de/img/0172-kuryvordempolarktgf9e.jpg

Neptun nach seiner Arbeit, der Polarkreistaufe von x- Japanern und anderen Reisenden. Die ließen sich doch tatsächlich für einen Schnaps Eis in den Nacken kippen!
http://abload.de/img/059polarkreistaufew3i9g.jpg
http://abload.de/img/0173-neptunf2erg.jpg

Bodo
Einlaufen in den Hafen
http://abload.de/img/0183-einlaufeninbod1ucf0.jpg

Stadtansichten
http://abload.de/img/0184-bod3kesg.jpg
http://abload.de/img/0186-bodg5fal.jpg
http://abload.de/img/0190-trollfjordinbodabin9.jpg

Speisesaal der Trollfjord
http://abload.de/img/0213-speisesaal89f6c.jpg
http://abload.de/img/0212-speisesaal9idqq.jpg
http://abload.de/img/0211-speisesaal4ne23.jpg

Stokmarknes bei Nacht, zentraler Platz am Hafen
http://abload.de/img/0200-stokmarkenesanefj.jpg
Bilder der ICE- World erspare ich Euch, ist kommerziell und nicht überzeugend für mich.

Bilder der nächsten Nordlichtjagd
http://abload.de/img/0197-zweitepolarlichtdccvn.jpg
http://abload.de/img/0197-zweitepolarlichtdccvn.jpg
http://abload.de/img/0197-zweitepolarlichtdccvn.jpg
http://abload.de/img/0199-zweitepolarlichtx1cpd.jpg

Es fängte meist so harmlos an, dann entwickelt es sich
http://abload.de/img/075polarlicht54jyi.jpg
http://abload.de/img/076polarlicht75k72.jpg
http://abload.de/img/077polarlicht0bjju.jpg
http://abload.de/img/dsc_2066-1iosnz.jpg
http://abload.de/img/dsc_2057-1a3srj.jpg
http://abload.de/img/dsc_2058-1m5s98.jpg

Tromsø, Husky - tour
http://abload.de/img/0273-unserehundeschliz4iy1.jpg
http://abload.de/img/0274-unserehundeschli5lcyj.jpg

Honningsvåg
http://abload.de/img/0295-inhonningsvgv8iz3.jpg
http://abload.de/img/0305-inhonningsvgsdf65.jpg
http://abload.de/img/0284-honningsvgvkdpy.jpg

wo ist bloß die Kamera
http://abload.de/img/0294-woistdenndiekamelffyq.jpg

Kirkenes, Schneehotel
http://abload.de/img/0322-imschneehotelwmcyt.jpg
http://abload.de/img/0330-imschneehotel5vdca.jpg
http://abload.de/img/0334-imschneehotelune8p.jpg

Vardø, hier fand auch das Eismeer-Baden statt
http://abload.de/img/0348-vard86eyw.jpg
Zuchauer
http://abload.de/img/0350-zuschauerbeimeisruc84.jpg
http://abload.de/img/0351-zuschauerbeimeisgpe5x.jpg
die "Helden" zittern genau so wie meine Kamera
http://abload.de/img/0352-todesmutigeeismebti60.jpg
Rundgang durch den Ort
http://abload.de/img/0366-rundgangvardgrff3.jpg
http://abload.de/img/0365-rundgangvardnvcsa.jpg
http://abload.de/img/0357-rundgangvarduhf53.jpg
http://abload.de/img/0360-rundgangvardt2cf3.jpg
http://abload.de/img/0362-rundgangvard90dr0.jpg

Letzte Bilder der letzten Nordlichtjagd und unser Fazit dann im nächsten Teil. Erwartet aber keine Bildgeschichten mehr, oder gar Stadtansichten, Bilder der Lingen- oder der Sunmørre-Alpen. Die meisten von uns kennen das, allen anderen empfehle ich das Land ganz einfach. Ich hab allein über 800 Bilder gemacht, Ulla sicher auch nochmals 300-400, das soll unsere Erinnerung an die Reise sein, teilweise dürften sie für Dritte auch nicht so fesselnd sein, wie für uns. Und ganz sicher versteht Ihr das, wir habe die Reise für uns gemacht, nicht um quasi ein Reisetagebuch zu veröffentlichen. So ein Reisebericht ist , vor allem zeitnah geschrieben, ja schon sehr nah an einem Tagebucheintrag. Da fehlt mir auch noch die Erfahrung, so einen Bericht auf jeweils einen Dreizeiler zwischen ein paar Fotos zu reduzieren. Da will ich mich aber auch gar nicht ändern. Wer´s mag, liest es, wem das zuviel Text ist, lässt es einfach.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Mär 2014, 14:24


]]>
2014-03-05T14:08:08+02:00 2014-03-05T14:08:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337628#p337628 <![CDATA[Re: Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]>
Natürlich soll es weiter gehen, ran an die Fotos und an den Text, wir warten ;) 8-) 8-) 8-)

Statistik: Verfasst von andalusa — Mi 5. Mär 2014, 13:08


]]>
2014-03-06T14:30:58+02:00 2014-03-05T13:45:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337624#p337624 <![CDATA[Hurtigruten?- Warum so eine Reise?]]> ) darum geteilt in mehrere Postings, dazwischen jeweils Bilder der Reise.

Die Überschrift zeigt die Frage, mit der zumindest wir uns beschäftigt haben.
Unsere Antworten, na klar, wie sollte es anders sein, es gibt zwei Antworten:

1.Was ist dran an der schönsten Seereise der Welt? Wenn man der Werbung Glauben schenken will, erlebt man die Wunder Norwegens in geballter Dichte.
2.Wir haben über all die Jahre unserer Norwegenreisen fast alle Häfen der Hurtigrute von Land aus mit dem Womo und den Rädern erkundet, daher wollten wir einfach wissen, wie sich das von Seeseite „anfühlt“.

Also haben wir gebucht, nicht stundenlang in Prospekten gewälzt oder so, nein, einfach als Spontanbuchung vom heimischen Sofa aus mit dem Rechner. Das ganze ist schon ein Himmelfahrtskommando, weil die Buchungsseite von Hurtigrute einfach eine Katastrophe ist. Hat man endlich alles zusammen, möchte dann aber evtl. doch noch einmal sehen, wie sich das preislich mit einer anderen Kabinenversion anfühlt finanziell, muss man wieder von vorn mit der Buchung beginnen. Ist einfach Zeitdiebstahl. Nun gut, irgendwann war alles in trockenen Tüchern, wir hatten eine Reise mit der Trollfjord vom 17. bis 28. Februar mit Fluganreise ab Düsseldorf gebucht. Inkludiert waren nur zwei Landausflüge, einmal in Kirkenes ein Besuch des Schneehotels und dann eine Stadtrundgang in Trondheim auf der südgehenden Fahrt. Unser Wunsch, in Kirkenes eine Husky-Tour zu erleben, klappte leider nicht, war durch das mehrmalige Hin und Her mit Kabinenauswahl an unserem Buchungstag total belegt.
Nachdem das nun alles in trockenen Tüchern war, fragte Walter7149 an, wann wir denn Zeit für ein Treffen in Trondheim hätten. Es bot sich eigentlich nur der 19.2. an, denn da lag das nordgehende Schiff fast sechs Stunden in Trondheim. War aus unserer Sicht schon ein starkes Stück, für eine Stippvisite mal eben je Weg ca. 85 km zu fahren, um uns mal wieder zu treffen, endete aber in einem grandiosen Vormittag für uns. Walter und seine Annett haben sich so viel Mühe gegeben und eine ganz private Führung durch Trondheim geboten, toll, Danke an dieser Stelle Annett und Walter. Wir freuen uns schon auf den Anfang April, wenn Ihr bei uns seit.

So nun kurzer Reiseabriss: Es wird, wie nach einem Busfahrplan, die norwegische Küste von Bergen bis Kirkenes abgegrast. Da kommt man notgedrungen weder an Ålesund, noch Trondheim, Bodø, den Lofoten und Vesterålen Finnsnes , Tromsø, Honningsvåg und Kirkenes vorbei. Jeder, der den genauen Plan der angefahrenen Häfen sehen möchte, kann sich den Fahrplan bei Hurtigrute je nach Saison als pdf herunterladen.
Für uns begann das Abenteuer( Ist es das überhaupt? ) auf dem Dorfbahnhof im Heimatort. Bepackt mit genau gewogenen Handgepäck und sorgfältig gepackten Koffern ging es mit dem Zug zum Flughafen Düsseldorf, der Charterflieger startete pünktlich und um ca. 17.30 Uhr waren wir schon an Bord vor unserer Kabine. Unsere Koffer folgten wenig später, denn die Hoheit über den Koffertransport hatten wir am Flughafen Bergen mit Abgabe an den shuttle-Bus verloren. Hurtigrute übernahm den Transport bis vor die Kabinentür.
Also nur auf die Info-Veranstaltung freuen, die alles zu den ABO-Leistungen und zur Bord-Karte, die in Verbindung mit einer Aktivierung der Kreditkarte zur „Cruise-Card“ wird.
Nachdem diese Veranstaltung überstanden war, Begann die 12 Tage währende Völlerei. Essen, Landschaft bestaunen, Essen, Landschaft bestaunen, ggf. Hafenumfeld besichtigen, wenn die Zeit reicht, Abendessen ( so richtig toll als Drei Gänge Menue, der vorbeigleitenden Region angepasst),im Gegensatz zu den beiden mit Essen bezeichneten Veranstaltungen nicht als Buffet mit freien Platzwahl sondern „gesittet“ an einem beim Einchecken zugewiesenen Sitzplatz an Tisch XY, bei den Buffets hat man dagegen freie Platzwahl. Da sitzt man also dann des Abends mit stets den gleichen Menschen und kann das erlebte reflektiern, oder sich einfach über irgendeinen Blödsinn unterhalten. Wir hatten GsD Tischpartner, die auch für das Zweite offen waren, liebe Leute, die sich erstmals für Norwegen hatten überreden lassen von der Verwandtschaft und auch, so wie wir, gern auf das Abenteuer Nordlicht warten wollten, um es, ebenso wie wir, dann in allen möglichen Ansichten zu fotgrafieren.

Break, nun folgen einige Bilder:

Die Route
http://abload.de/img/001hqdo8.jpg

Bergen, unser Schiff und kurz vor dem Auslaufen
http://abload.de/img/003bergenfli7l.jpg

http://abload.de/img/004abergen88ip7.jpg

Runde im Winter
http://abload.de/img/0030-runde8mcsq.jpg

Ålesund, Fischverkauf im Brosundet
http://abload.de/img/0057-frischerfangdgfvv.jpg

Trondheim mit Annett und Walter
http://abload.de/img/030trondheimmitwalter10fg4.jpg

http://abload.de/img/037trondheimaufderburhlcyr.jpg

http://abload.de/img/040trondheimdiemsmidnasivj.jpg

Die Schwesterschiffe, die ganz dicht beim Anleger auch gebaut wurden
http://abload.de/img/025trondheimdieschwes0rcbz.jpg

Abschied von Annett und Walter
http://abload.de/img/041trondheimannettund0cdta.jpg
http://abload.de/img/0102-abschiedvonannet8hdb6.jpg

Lachsfarm im Trondheimfjord
http://abload.de/img/0110-lacksfarmimtrond24e6f.jpg

Einer unserer "Beobachterposten"
http://abload.de/img/0036-panoramasalon88dr5.jpg

Wenn es weitergehen soll, bitte Freigabe, ich hab sowohl noch Text als auch etliche Bilder :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Mär 2014, 12:45


]]>