[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-07-24T21:33:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19326 2014-07-24T21:33:03+01:00 2014-07-24T21:33:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349293#p349293 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> na, da wollen wir doch mal ganz heftigst zur Fläppe gratulieren!
Wir hatten schon auf Neuigkeiten gelauert und freuen uns nun, dass diese so gut klingen.
Wir wünschen Dir, dass weiterhin alles im grünen Bereich sein wird. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Do 24. Jul 2014, 22:33


]]>
2014-07-24T21:10:42+01:00 2014-07-24T21:10:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=349291#p349291 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>

ich habe vopr einer woche den führerschein erfolgreich bestanden.
die fahrprüfung klappte gleich beim ersten mal, theorie habe ich 3 mal machen müssen... bin halt eine dummeliene wenn es ums lernen geht :D

zwischendurch habe ich auch d ie fahrschule gewechselt, da mein fahrlehrer mir mitteilte das ich seiner meinung nach zu den 15 übungsstunden noch mindestns 20 übungsstunden bräuchte bevor ich mit den pflichtstunden anfangen dürfte... das kam selbst mir dann merkwürdig vor.

in der neuen fahrschule brauchte ich dann nur die exakten 12 pflichtstunden und war durch mit dem thema.

ich kauf mir nun erst mal ein normales billigautochen um fahrpraxis im alltag zu bekommen, zum herbst hin werde ich mich dann nach einem geeignetem zigeunermobil umschauen. die werde da eh günstiger werden.

ende dezember geht es dann auf tour. ich nehme mit meinem geschäft noch mal das weiihnachtsbusiness mit. kann ja nicht schaden.

liebe grüsse
sonja

Statistik: Verfasst von zigeunerin — Do 24. Jul 2014, 22:10


]]>
2014-03-06T20:53:54+01:00 2014-03-06T20:53:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337742#p337742 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>

Statistik: Verfasst von zigeunerin — Do 6. Mär 2014, 20:53


]]>
2014-03-07T11:00:26+01:00 2014-03-06T17:25:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337735#p337735 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>

Edit: Ich nehme meine Aussagen zurück und behaupte das Gegenteil, nehme nicht mehr an der Debatte teil. Sorry für den Unsinn, den ich geschrieben habe. :geek:

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 6. Mär 2014, 17:25


]]>
2014-03-06T12:50:12+01:00 2014-03-06T12:50:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337722#p337722 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
Sonja, die UPS / GLS etc -Fahrzeuge sind in der Regel grösser als 3,5 to.
Wie kommst Du darauf? Schau mal in Gebrauchtwagenportalen nach Transportern mit Koffer bis 3,5 Tonnen zGG. Da gibt's schon einiges. Nicht so oft gibt es welche mit Durchgang zwischen Fahrerhaus und Laderaum. Aber auch da kann man was finden, und das sind in aller Regel ehemalige Paketdienstfahrzeuge.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 6. Mär 2014, 12:50


]]>
2014-03-06T11:05:37+01:00 2014-03-06T11:05:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337715#p337715 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
Die Sonntagsfahrverbote gelten nur für den gewerblichen Verkehr, sonst dürften ja alle grossen WoMos nicht fahren.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 6. Mär 2014, 11:05


]]>
2014-03-06T01:35:17+01:00 2014-03-06T01:35:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337684#p337684 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>

den habe ich nun darauf angesetzt das ich entweder n ups oder anderes so paketteil mit geraden wänden möchte. mal sehen was der so auftreibt. aber eigentlich treibt der ja immer was auf...haha

was ich mich gerade gefragt habe (gerade heisst bei frau... diese letzte woche) mit einem 7,5 t teil darf man doch sonn und feiertage nicht fahren, oder ? da gibt es doch einschränkungen wenn ich nicht irre?
naja, letztendlich müsste ich eh ja noch mal einen ganzen führerschein für LKW hinten dran hängen, das ist mir glaube ich, zuviel geld nur damit ich was fahren darf und es dauert mir auch viel zu langewenn man den irgendwann mal im ausland günstig machen kann, ok, aber nicht jetzt und hier :D

eure tipps haben mir echt weiter geholfen. zumindest mir gute denkanstösse gegeben. tausendfachen dank dafür

Statistik: Verfasst von zigeunerin — Do 6. Mär 2014, 01:35


]]>
2014-03-01T11:30:22+01:00 2014-03-01T11:30:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337272#p337272 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
Du siehst das ja am zweiten Fahrzeug, das ich eingestellt habe, der 7,5 Tonner ist sehr gross, hat Ladeluken im Unterbau etc.

Der scheint auch einen Durchgang zur Fahrerkabine zu haben, der mit einer Jalousie verschlossen ist. So etwas wollte ich immer haben, war aber grundsätzlich zu faul für den Ausbau...

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 1. Mär 2014, 11:30


]]>
2014-02-28T20:06:02+01:00 2014-02-28T20:06:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337242#p337242 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> Statistik: Verfasst von zigeunerin — Fr 28. Feb 2014, 20:06


]]>
2014-02-28T19:22:22+01:00 2014-02-28T19:22:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337236#p337236 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
Klasse C:
Beinhaltet C1
nur mit Klasse B
ab 18 Jahre - mit Grundqualifikation im Sinne des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz, bei Ausbildung zum Berufskraftfahrer, zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder vergleichbare Berufe
ab 21 Jahre
Befristung der Besitzdauer auf 5 Jahre, anschl. erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten.
Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder der Klassen AM, A, A1 und A2 - mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg). Kraftomnibusse im Inland über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse ohne Fahrgäste - gegebenenfalls mit Anhänger -, nur zur Überprüfung des technischen Zustandes des Fahrzeugs oder der Überführung an einen anderen Ort. Der Einsatz in der gewerblichen Güterbeförderung unter 21 Jahren ist nur bis 7,5 t zGM. einschl. eines Anhängers zulässig (EWG 3820/85 Art. 5).

Dir würde auch der "C1" reichen, er entspricht in etwa der alten Klasse 3, man darf Fahrzeuge bis 7500 kg führen. Man braucht aber auch den Vorbesitz der Klasse "B".

Mindestkosten für den C1 sind ca 1600 Euro, dieser Berechnung liegen die gesetzlich vorgeschriebenen Stunden zugrunde. Zusätzlich kommen noch Prüfungsgebühren und weiterer Papierkram hinzu.

Ohne Dir nahetreten zu wollen, spielt das Alter eine gewisse Rolle:

Man kann den C und C1 nur bis 50 Jahre erwerben (es gibt wohl auch Ausnahmen). Wenn man ihn nach dem 45. Lebensjahr erwirbt, gilt er nur bis zum 50. lebensjahr, dann muss man die erforderlichen Atteste vorlegen und ab dann alle fünf Jahre wieder neu.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 28. Feb 2014, 19:22


]]>
2014-02-28T18:07:32+01:00 2014-02-28T18:07:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337229#p337229 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> viele gute anhaltspunte und hinweise.
ich mach mich dann mal schlau. denke all die netten hinweise sind fürs erste mal toll. nun schaue ich mich dann mal um.

kann man denn einfach vom PKW führerschein gleich weitermachen auf die nächst hähere LKW klasse oder gibt es da eine watezeit etc.
muss mal mit meinem fahrlehrer plauschen

Statistik: Verfasst von zigeunerin — Fr 28. Feb 2014, 18:07


]]>
2014-02-28T16:10:27+01:00 2014-02-28T16:10:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337222#p337222 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
Dies hier ist ein Paketauslieferer, diese Firma verkauft solche Fahrzeuge:
[clicklink=]http://home.mobile.de/BRAUNSFELD#ses_178960478[/clicklink]
[clicklink=]http://home.mobile.de/BRAUNSFELD#des_187281436[/clicklink]
[clicklink=]http://home.mobile.de/BRAUNSFELD#des_178960478[/clicklink]

Im unteren Preisbereich solltest Du Dich an solchen Fahrzeugen orientieren, da man bei älteren Wohnmobilen doch öfter mit Feuchtigkeitsproblemen zu kämpfen hat. Dies ist aber von einem Laien nicht einfach zu beurteilen. Man kann da recht heftig auf die Schn..ze fallen.

Da ziehe ich ein Blechmobil vor, da sieht man den Rost viel einfacher und findet auch leichter jemanden, der sachkundigen Rat geben kann.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 28. Feb 2014, 16:10


]]>
2014-02-28T14:42:45+01:00 2014-02-28T14:42:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337207#p337207 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
da ich das meiste an handwerksarbeiten eigentlich gut kann, selbst kupferrohre verköten etc. ist ein ausbau nicht wirklich dramatisch. mein sohn ist a uch in der lehre als tischler und kann schon sehr viel, weil er davor schon als tischler mit einem architekten in den USA gearbeitet hat für 2 jahre.

ich guck mich auf dem feld mal um, mal sehen wasmir unter die augen kommt. muss ja nicht von UPS sein, die anderen haben ja auch so ähnliche fahrzeuge :)

Statistik: Verfasst von zigeunerin — Fr 28. Feb 2014, 14:42


]]>
2014-02-28T13:16:58+01:00 2014-02-28T13:16:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337203#p337203 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
Nach langem Grübeln bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, dass ein Selbstausbau in Deinem Fall das Beste wäre, Sonja.
Entweder ein Transporter, ein Bus oder ein ausgeräumtes echtes Wohnmobil (mein Favorit, da alle Installationen schon vorhanden sind).
Wichtig fände ich, wenn man nicht, um vom Fahrerhaus in den Aufbau zu kommen, aussteigen müsste. Manchmal mus es doch etwas schneller und gefahrloser gehen.

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 28. Feb 2014, 13:16


]]>
2014-02-28T12:59:21+01:00 2014-02-28T12:59:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337201#p337201 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 28. Feb 2014, 12:59


]]>
2014-02-27T21:59:29+01:00 2014-02-27T21:59:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337172#p337172 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> naja, bei visonbakery ist das so das es entweder alles oder nichts gibt. daher, wenn d den betrag höher ansetzt und nur 50 euro nachher fehlen, dann kriegst du gar nichts. allerdings dürfen die projekte auch überfinanziert werden.
und der betrag ist nur für den ausbau gedacht, nicht für das fahrzeug selber.

für meine zwecke kommt nicht wirklich ein voll ausgebautes fahrzeug in frage. wird mit meinem arbeitsgeräten nicht machbar sein... ich muss darin glas bearbeiten können, und goldschmieden, ich werde regalfläschen mit türen brauchen, mehr als einbauschränke.
ich muss das innenleben also auf meine bedürfnisse anpassen und umbauen, egal was ich nehme.

Heiko, das teil ist sehr schön, aber für meine bedürfnisse zu viel kompfort, der zuviel platz zum arbeiten wegnimmt. ist was feines wenn man so durch die gegend zuckeln möchte, aber nicht für meine arbeit geeignet. plus, ja, für mich zu teuer :)

Statistik: Verfasst von zigeunerin — Do 27. Feb 2014, 21:59


]]>
2014-02-27T21:28:36+01:00 2014-02-27T21:28:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337167#p337167 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
für deine Zwecke wäre ja das Mobil meiner Schwiegermutter genau richtig. Größer als ein VW-Bus aber handlich und mit guter Ausstattung.
Vorteil: Wenn du unten alles vollgepackt hast, kannst du das Bett runterklappen und alles liegen lassen und trotzdem schlafen. :)

Wird wahrscheinlich zu teuer für dich sein, aber als Anregung kannst ja mal gucken: [clicklink=]http://mobile.de/21HNXG[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 27. Feb 2014, 21:28


]]>
2014-02-27T21:08:02+01:00 2014-02-27T21:08:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337163#p337163 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> http://www.visionbakery.com/zigeunerin ) gelandet.
Wenn man allerdings hier den Thread liest, wo wir über nicht unerhebliche Investitionen reden und dein Ziel von 1000 Euro als Crowdziel dagegen hält, wird es nicht leicht werden, ein passendes Fahrzeug für Dich zu finden. ;)

Vielleicht wird's bei Dir ja auch so ein Zigeuner(Bau)wagen mit Zugfahrzeug, mit dem vor einiger Zeit jemand eine riesige Tour gefahren ist. Orginell wär das auf jeden Fall und gut für's Geschäft.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Verwirklichung Deines Traums. Das hast Du Dir auf jeden Fall mit deinem unglaublichem Optimismus verdient. :D

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Do 27. Feb 2014, 21:08


]]>
2014-02-27T20:19:49+01:00 2014-02-27T20:19:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337160#p337160 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
Wenn Du ganzjährig fahren willst, ist meiner Meinung nach ein Doppelboden unerlässlich. Diese gibt es bei Alkovenmodellen vor allem bei EURA MOBIL zu finden. Die Isolierung, die der Doppelboden bietet, vor allem, wenn er auch noch beheizt werden kann, ist mehr als deutlich zu spüren.

Unser Moderator "sammy69" (Andi) fährt einen Eura Alkoven und kann Dir ausführlich Auskunft geben. Diese Fahrzeuge sind, wie auch der Hymer B544 von Garibaldi, etwas älter und sollten ohne Erfahrung nicht ohne einen fachkundigen Berater gekauft werden.

Du sagst, dass Du auch ohne Fahrerfahrung mit einem WoMo klar kommen wirst und ich glaube Dir das auch, möchte Dir aber dennoch eine gesunde Portion Vorsicht anraten, denn gerade Alkoven sind recht hoch, die "Nase" steht weit vor und wird gern mal angefahren. Wenn das Fahrzeug einen grossen hinteren Überhang hat, ist das Abbiegen auch etwas ganz anderes als mit einem PKW.

Sich als Anfänger auf einer so grossen Messe wie der in Düsseldorf informieren zu wollen, ist eher ein Ding der Unmöglichkeit, da man dort mit Modellen und Informationen schier erschlagen wird.

Der Caravan Salon in Düsseldorf ist ausserdem erst Ende August, also schon recht spät für Dich.

Schau Dich doch mal bei den Händlern im Ruhrgebiet um, im März ist Tag der offenen Tür im Caravan Center Bocholt: 15. - 16.03.2014Frühlingsfest 46395 Bocholt

Hier die Tage der offenen Tür bei Intercaravaning: http://www.intercaravaning.de/haendler/ ... rmine.html

Bürstner hat einen Tag der offenen Tür bei der Firma Rentmobil: 4.–6.4.2014 FrühlingsfestHerseler Str. 14, 50389 Wesseling

Da kann man sich einen guten Überblick verschaffen.

P.S. "Clicklink" funzt nicht...

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 27. Feb 2014, 20:19


]]>
2014-02-27T18:50:02+01:00 2014-02-27T18:50:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337152#p337152 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> Statistik: Verfasst von zigeunerin — Do 27. Feb 2014, 18:50


]]>
2014-02-27T18:38:07+01:00 2014-02-27T18:38:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337150#p337150 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
Wasser (auch Abwasser und Toiletteninhalt :? )
Nee, also Abwasser und Toiletteninhalt muss man nicht extra berücksichtigen. Da kommt nämlich nix rein, was nicht schon vorher im Womo war - logisch, oder? ;)
Niiiiiiie auswärts gegessen und getrunken?
Niiiie frisches Kaffeewasser abgezapft, wenn man es bekommen kann?
Den Trinkwasserkanister fülle ich immer wieder frisch nach, fahre aber danach nicht immer wieder auf die Waage, oder? 8-)

Es sollte also reichlich Luft sein, auch für Supersonderangebote von Katzenstreu und -futter.

Erzähl mir nix von Logik, Cornelius. :roll:

Statistik: Verfasst von nelly — Do 27. Feb 2014, 18:38


]]>
2014-02-27T18:34:48+01:00 2014-02-27T18:34:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337149#p337149 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> das kriege ich schon hin, selbst wenn ich am anfang nur 100 kilometer pro tag fahre werde ich da ja erfahrungen sammeln können.
ich werde etwas gebrauchtes kaufen, nichts neues, da kriege ich nach meinem maratonumzug von USA nach hier, mit container etc. nicht hin.

sich die teile auf einer messe anzugucken macht aber wohl sinn, dann bekomme ich wirklich einen überblick und kann mich dann auf dem gebrauchtmarkt umgucken was der so hergibt. ma gucken.

danke erstmal

Statistik: Verfasst von zigeunerin — Do 27. Feb 2014, 18:34


]]>
2014-02-27T17:49:53+01:00 2014-02-27T17:49:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337148#p337148 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> Wie schauts überhaupt mit dem "Spielgeld" aus - was darf es denn sein? Was Neues, was Neuwertiges oder was Älteres?
Und: Warum sollte man für eine Person mit dreieinhalb Tonnen nicht hinkommen? Was braucht denn eine einzige Person alles Schweres? Was wiegt die Ausrüstung, die Du für den Job brauchst?
Ich fände Alkoven in diesem Fall auch die beste Lösung, obwohl ich überzeugte Kastenwagenfahrerin bin. Aber einfach mehr Platz, wenn man kein anderes Daheim mehr hat. Und die Frage nach Kassetten- oder Festtankklo stellt sich ja immer weniger, weil ja immer weniger Hersteller bereit sind, überhaupt Fäkaltank anzubieten. Dusche oder sowas ähnliches hat ja eigentlich heute beinahe jedes Fahrzeug, das sich Wohnmobil nennt. Ob die Dusche nun separat sein muss, weiss ich nicht, wenn man alleine ist, hat man Narrenfreiheit und kann machen, was man will. Dass die Dusche Ausmaße wie in einem Haus hat, kann man getrost vergessen, ausser man fährt 8m und mehr rum - aber die wenigsten haben dann auch einen adäquaten Tank mit mehreren 100Litern und nicht nur 100Litern, wo der Dusch-Spass sowieso von vornherein begrenzt ist 8-)
Ich würde Ende August mal auf den Caravan-Salon nach Düsseldorf reisen - aber Übernachtung(en) mit einbauen. Dort gibt es ALLES. Vor allem - wenn man keine genauen Vorstellungen hat, neigt man dazu, gar nichts mehr zu wissen. Und - bevor Du auf grosse Fahrt gehst - mit neuem Führerschein - also null Fahrpraxis - mit ohne Wohnmobilerfahrung - also keine Ahnung von nix (ist nicht negativ gemeint, aber real so) - überleg mal, ob es nicht besser wäre, Deine "Auswanderpläne" (in Richtung Wohnmobil) nochmals um ein Jahr zu verschieben und erst mal ein paar verschiedene Modelle zu mieten, auszuprobieren um zu eruieren, für was man womöglich ein Vielfaches an Geld ausgibt.
Persönlich könnte ich es mir wirklich bei aller Liebe nicht vorstellen, ein völlig fremdes Terrain zu betreten - äh zu befahren - und keinerlei Erfahrung mit Fahrzeugen und auch noch mit Wohnmobil, das doch über gewisse Haustechnik verfügt, zu haben. Überstürze mal nichts, auch wenn Du ansonsten ein zupackender und praktisch veranlagter Typ bist. Ist nur ein Ratschlag. Aber ein gut gemeinter ..... :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Do 27. Feb 2014, 17:49


]]>
2014-02-27T17:43:11+01:00 2014-02-27T17:43:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337146#p337146 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
(Erst einmal herzlich willkommen!)

Du musst im Prinzip selbst draufkommen, welcher Fahrzeugtyp am besten zu dir passt und das braucht Zeit. Also mach dich am besten gleich auf, stöbere bei WoMo-Händlern unverbindlich durch die WoMos und stelle dir dabei vor, du würdest immer in solch einem Gefährt wohnen.

Ein kleiner Gedanke zu den Integrierten bzw. Teilintegrierten: Wenn es draußen recht kalt ist, wirst du die Frontscheibe abdecken müssen, um nicht zu frieren. Ich denke mir, dass dann gerade das fehlende Tageslicht deiner handwerklichen Tätigkeit nicht förderlich sein könnte.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 27. Feb 2014, 17:43


]]>
2014-02-27T17:27:53+01:00 2014-02-27T17:27:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337145#p337145 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
Wasser (auch Abwasser und Toiletteninhalt :? )
Nee, also Abwasser und Toiletteninhalt muss man nicht extra berücksichtigen. Da kommt nämlich nix rein, was nicht schon vorher im Womo war - logisch, oder? ;)

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 27. Feb 2014, 17:27


]]>
2014-02-27T17:10:44+01:00 2014-02-27T17:10:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337143#p337143 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
schön, wenn man im Wohnmobil wohnen kann.
Davon träume ich, wird aber noch eine Weile dauern.

Ich habe zuerst einen Alkoven gefahren, der hinten noch ein Festbett hatte.
Das wirst du nicht brauchen, also reicht bei dir ein Auto unter 7m.
Fährt sich auch besser und Alkoven bietet eben den Vorteil, dass die Mieze schön hoch schlafen
kann und das Bett unten nicht rum liegt.

Ich habe so ein Auto drei Jahre gefahren und dann in einem Anfall von Blödheit mit einem 7,5m langen
Auto getauscht. Steif, lang und viel zu schwer.

Jetzt warte ich auf einen Vollintegrierten, das sind die, die aussehen wie eine Scheibe mit Auto hinten dran. :-)
Der wird nur noch 6m30 sein und bietet hinten ein großes Bett und ein schönes großes Badezimmer.
Der Tisch ist superbeweglich und zum Kochen hast du auch Platz.

Geh mal von einem Wohnmobil Händler zum anderen.
Du findest bestimmt was, was zu dir passt.

Viel Erfolg
Drachenfrau

Statistik: Verfasst von Drachenfrau — Do 27. Feb 2014, 17:10


]]>
2014-02-27T16:22:49+01:00 2014-02-27T16:22:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337137#p337137 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> auch wenn ich Dich noch nicht öffentlich begrüßt habe :cool1 , gebe ich mal schnell meinen Senf dazu:

Ein Alkovenmodell hat den Vorzug, dass Du eine Bettlänge oder -breite sparst, da Dein Bett über Dir schwebt und bei einer Person quasi auch noch als Stauraum oder Katerkuschel- und -versteckecke dienen kann. (Beim Hubbett hängst Du mit dem H.... im Fenster. Für mich wäre das nix.) Und der Wohnraum ist immer ordentlich. ;)
Außerdem kannst Du mit ein wenig handwerklichem Geschick eine Schiebetür zwischen Fahrerhaus und Wohnraum einbauen - wenn Dein Vorgänger nicht schon so schlau war -, die Dich und Deinen Mobiltiger vor dummen Blicken, zu doller Hitze und fieser Kälte schützt.
Dass ein Alkovenmodell ein bisschen schwieriger zu fahren ist, dürfte eine taffe Frau wie Dich nicht stören.

Wenn schon Dusche, dann separate Dusche! Jedesmal wenn frau zum Töpfchen dackelt (oder katert?) oder sich waschen will, betritt sie im Kombibad die Duschwanne. Die mag das gar nicht gern, bekommt vor lauter Zorn Haarrisse und wird undicht.

Ganz wichtig: Lass Dich bei der Zuladung nicht behumpsen! Vertrau nicht den Angaben, die der Verkäufer macht und die in den Papieren stehen. Überprüf, wie schwer das WoMo wirklich (nach zig Um- und Einbauten des Vorgängers) ist - auch Vorder- und Hinterachse einzeln - und rechne aus, wieviel Ihr zwei noch einpacken müsst inkl. Euch beiden - naja, Riccoh fällt da nicht so sehr ins Gewicht -, Wasser (auch Abwasser und Toiletteninhalt :? ), Gas und Weinvorrat, äh ich meine Katzenstreu.

Viel Vergnügen beim Sondieren und Sortieren der Tipps hier und bei der Suche. :lol:

Statistik: Verfasst von nelly — Do 27. Feb 2014, 16:22


]]>
2014-02-27T16:00:43+01:00 2014-02-27T16:00:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337131#p337131 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> wie Du aus meinen Daten sehen kannst, fahren wir ein altes Hymermobil B544. Ich könnte mir vorstellen, dass sowas grundsätzlich für Dich nicht ungeeignet wäre. Da kannst Du, wenn Du willst, auf der Längsbank schlafen ohne große Umbauarbeiten. Für alleine würde ich dann vielleicht sogar das Hubbett über der Fahrer"kabine" rausschmeißen und da oben noch einen Stauraum reinbasteln. Oder im Hubbett schlafen, ist auch sehr kommod, da hat man dann praktisch gar keine Umräumerei mehr. Das Modell in "unserer" Generation (Jahrgang 1991) hat 3,1 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, ist also mit dem neuen Führerschein zu fahren. Der Haken an alten Womos ist natürlich, dass es dauernd was dran zu fummeln gibt, jünger werden wir schließlich alle nicht. ;) Bei moderneren Grundrissen ließe sich vielleicht auch was mit einem Quer-Heckbett finden.

Was das Klo angeht, gibt es grundsätzlich 2 verschiedene Systeme, wo sich die "Profis" streiten, was besser ist: Die Kassettenklos und die Fäkaltank-Klos. Erstere muss man relativ häufig leeren, was entsprechende Einrichtungen erfordert. Die gibt's aber eigentlich europaweit mehr oder weniger flächendeckend, also nicht wirklich ein Problem. Die Fäkaltank-Lösung hat natürlich viel mehr Fassungsvermögen. Wobei ich mir denke, für eine Person wäre das fast zu groß dimensioniert. Außerdem bringen die großen Lösungen immer auch viel Gewicht. Da wird es dann mit den 3,5 Tonnen schnell eng.

Ein anderes Thema ist die Dusche. Die hat man zwar in jedem Womo, aber in den kleineren Versionen im Normalfall im Waschraum, also nicht in einer separaten Kabine. Da muss man halt immer mit einem Vorhang rumwursteln. Geht aber auch. Kommt auf die Ansprüche an. Ich könnte mir vorstellen, dass Du damit eventuell leben könntest, auch wenn's nicht so wahnsinnig praktisch ist.

Ein wichtiger Aspekt ist die Wintertauglichkeit! Wenn Du in den Wintermonaten in kälteren Regionen unterwegs sein willst (also überall vom nördlichen Mittelmeer nordwärts, solltest Du ein in jeder Hinsicht winterfestes Mobil haben, also auch einen frostgeschützten Abwassertank samt Ablauf. Falls Du im Winter im warmen Süden bleiben willst (was ich auf jeden Fall täte ;) ) ist das nicht so wichtig.

Dann noch gleich die Frage nach dem "Integrierten": Das ist ein Wohnmobil mit einem kompletten durchgehenden Aufbau auf einem Fahrgestell ohne Karosserie, also sowas wie in dem Link: http://www.dethleffs.de/fileadmin/_proc ... d95b0d.png das mittlere Teil. Davor steht ein "Teilintegrierter", dahinter ein Alkovenmodell. Vom Platzangebot her unterscheiden sich diese Typen vor allem hinsichtlich der Schlafplätze, die Wohnräume, Küche etc. hängen mehr von der Größe als vom Typ ab.

Das mit dem Freistehen ist eher ein Problem in bestimmten Ländern - teilweise verboten (Ungarn, Kroatien ...). Ansonsten ist es kein Problem, besonders in kleineren Orten in der "Pampa". In Städten steuert man besser offizielle Wohnmobil-Stellplätze an, in Großstädten neige ich zu Campingplätzen. Ein absolutes Tabu sind Autobahn-Raststätten und Supermarkt-Parkplätze in größeren Städten. Dazu sollte man noch erwähnen, dass es besonders in Frankreich unglaublich viele offizielle Wohnmobil-Stellplätze gibt, oft sogar kostenlos mit Wasser und Entsorgung, in fast jedem Dorf.

So, jetzt hab' ich Dich ordentlich zugetextet. Lass Dir auf jeden Fall Zeit mit der Auswahl. Es gibt so viele Detailaspekte an der Sache, da wirst Du eine Weile brauchen, bis Du eine ungefähre Vorstellung hast, was Du willst. Ach ja: Wie sieht's denn damit aus, was der Spaß kosten darf?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 27. Feb 2014, 16:00


]]>
2014-02-27T15:56:09+01:00 2014-02-27T15:56:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337129#p337129 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> Zu bedenken wäre, dass es auf Stellplätzen, vor allem auf kostenlosen, keine Sanitäreinrichtungen gibt, da wäre eine vernünftige Dusche und Toilette im Mobil von eindeutigem Vorteil.
Übrigens gibt es am Gebrauchtmarkt auch eine ganze Reihe Mobile mit Automatikgetriebe, siehe unter mobile.de oder truckscout24.de
Such mal nach Alkoven, Teilintegriert oder Vollintegriert, dann siehst du es.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 27. Feb 2014, 15:56


]]>
2014-02-27T15:47:31+01:00 2014-02-27T15:47:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337126#p337126 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]> was ist ein integrierter?
und ich werde in der regel lieber frei stehen wollen und nur mal notweise einen campingplatz ansteuern wollen. für campingplätze bin ich zu unangepasst :D

Statistik: Verfasst von zigeunerin — Do 27. Feb 2014, 15:47


]]>
2014-02-27T15:23:41+01:00 2014-02-27T15:23:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337122#p337122 <![CDATA[Re: Zigeuners Wunschkonzert]]>
möchte Dir einige Anregungen geben.
1. Ein Notklo wenn Du länger unterwegs sein willst, wäre für mich nichts. Eine vernünftige Dusche und Toilette muß sein.
2. Du darfst nur Fahrzeuge bis 3,5 to fahren, schränkt Deine Vorstellungen schon mal ein. Evtl kannst Du ja gleich einen Führerschein bis 7,5 To machen.
Ein Bus kommt für Dich schon mal nicht in Frage, zu wenig Platz. Denke das Du Dich auf einen Integrierten konzentrieren solltest.
Da Du ja länger unterwegs sein möchtest, brauchst Du auch ein wenig mehr Platz. Mal das Bett hochklappen ist für 3 Wochen kein Problem, nevt aber trotzdem. Ein Jahr lang jeden Tag neeee :roll:

Willst Du dann mehr auf CP's stehen oder frei?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 27. Feb 2014, 15:23


]]>
2014-02-27T14:44:23+01:00 2014-02-27T14:44:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337112#p337112 <![CDATA[Zigeuners Wunschkonzert]]> ich will dauerreisen, dann muss das gefährt nicht nur fahren sondern auch wohn, und bei mir, etwas arbeitstauglich sein.
das wohnen ist bei mir relativ, da bin ich nicht anspruchsvoll.

an platz werde ich brauchen
einzelmatratze, ich brauch beim schlafen nicht viel platz.
kann auch weggeklappt werden über tag.

dann brauche ich platz zum goldschmieden und glas bearbeiten. ein kleiner tisch reicht mir da aus.
gekocht muss werden können, ich esse weder fertig noch dosennahrung.

begleitet werde ich von meinem kater riccoh, der braucht nicht viel eigenen platz weil das ganze ding ja eh ihm gehören wird.
eine not-klo-lösung bräuchte ich auch, ich bin ja ne frau :lach1

weil ich den führerschein ja dieses jahr mache, darf ich halt keinen LKW fahren und es ist auf... diese unter 3t beschränkt.

ein vb bus ist mir viiiiiiel zu klein, und ich mag auch etwas mehr platz in der höhe.

so, das sind erstmal die eckdaten.
um es nicht stressig werden zu lassen, habe da schon meien erfahrungen, ich brauche wegen verwendung von gas und sauerstoff in einem fahrzeug keinerlei infos... ich bin glasbläserin seit fast 23 jahren und kenne mich da bestens aus :cool1

nun sind ideen zu Fahrzeugen, die in frage kommen könnten gefragt.
da ich auf dem gebiet ncht sehr schlau bin, ich kann mit infos über technischen kram nicht viel anfangen, das nimmt mein hirn eh nicht auf...haha
mir geht es um grösse in meiner gewichtsklasse und erfahrungen, welche teile nciht so gut geeignet sein könnten.

lieben dank
sonja

Statistik: Verfasst von zigeunerin — Do 27. Feb 2014, 14:44


]]>