Statistik: Verfasst von Santana63 — Sa 8. Feb 2014, 23:36
Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 8. Feb 2014, 13:04
Statistik: Verfasst von Har-Pi — Sa 8. Feb 2014, 11:26
Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 8. Feb 2014, 10:39
Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 7. Feb 2014, 22:58
Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 7. Feb 2014, 21:54
Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 7. Feb 2014, 15:43
Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 7. Feb 2014, 15:25
Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 7. Feb 2014, 15:00
Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 7. Feb 2014, 13:26
Statistik: Verfasst von Har-Pi — Fr 7. Feb 2014, 13:16
Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 7. Feb 2014, 13:13
Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 7. Feb 2014, 12:08
Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 7. Feb 2014, 11:40
Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 7. Feb 2014, 11:21
Wechseln der internen Sicherung
Die Solarregler der MPPT Serie sind mit einer internen Schmelzsicherung ausgestattet. Zum Wechseln der Sicherung muss das
Gehäuse des Solarreglers geöffnet werden. Entfernen Sie dazu die angeschlossenen Kabel und die vier Schrauben seitlich am
Gehäuse. Der Gehäusedeckel lässt sich nun einfach entfernen; die Sicherung ist frei zugänglich.
Achtung: Die Sicherung darf nur durch eine der gleichen Type und mit gleicher Nennstromstärke ersetzt werden!
Schließen Sie nun das Gehäuse des Solarreglers. Achten Sie darauf, dass der externe Temperaturfühler und seine Zuleitung,
sowie die Führung der LED Anzeigen korrekt im Deckel sitzen und keine Kabel gequetscht oder beschädigt werden.
Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 7. Feb 2014, 11:06
Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 7. Feb 2014, 10:58