[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-03-03T15:51:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19204 2014-03-03T15:51:22+02:00 2014-03-03T15:51:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337423#p337423 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Aber wir wollen das schließlich mit unseren Dickköppen entscheiden können.
Nun kommt mal hier nicht auf den Gedanken, uns unsere geniale Idee auszureden!!! :? :roll: :lol:

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Mär 2014, 14:51


]]>
2014-03-03T15:48:52+02:00 2014-03-03T15:48:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337422#p337422 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
...Wenn über die Lange Seite gekippt werden soll, dann eben zwei Aluwinkel auf der kurzen Seite aufs Dach geklebt und dann die Panele dazwischen. Dann die Verschraubung z.B. auf der Linken Seite lösen und dann können die Panelen nach rechts angekippt werden. Wenn über die Kurze Seite gekippt werden soll, dann eben die Winkel auf der Langen Seite anbringen. ...
Olaf, Du beantwortest Deine Frage doch selbst.
Ich muss bei Winkeln vor dem Anbringen entscheiden, in welche Richtung ich kippen will. Bei Gummipuffern nicht. Die gehen quasi in alle Richtungen.
Außerdem teichelt so ein Hänger mal gern - vor allem da, wo wir fahren. :cool1
Da können die Stoßdämpfer nicht schaden.
OK, ich geb mich geschlagen ;)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 3. Mär 2014, 14:48


]]>
2014-03-03T15:45:22+02:00 2014-03-03T15:45:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337421#p337421 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
...Wenn über die Lange Seite gekippt werden soll, dann eben zwei Aluwinkel auf der kurzen Seite aufs Dach geklebt und dann die Panele dazwischen. Dann die Verschraubung z.B. auf der Linken Seite lösen und dann können die Panelen nach rechts angekippt werden. Wenn über die Kurze Seite gekippt werden soll, dann eben die Winkel auf der Langen Seite anbringen. ...
Olaf, Du beantwortest Deine Frage doch selbst.
Ich muss bei Winkeln vor dem Anbringen entscheiden, in welche Richtung ich kippen will. Bei Gummipuffern nicht. Die gehen quasi in alle Richtungen.
Außerdem teichelt so ein Hänger mal gern - vor allem da, wo wir fahren. :cool1
Da können die Stoßdämpfer nicht schaden.

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Mär 2014, 14:45


]]>
2014-03-03T15:27:18+02:00 2014-03-03T15:27:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337420#p337420 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Olaf, weil wir dann so kippen können, wie es gerade passt, und weil die Handhabung sehr einfach ist.
Nelly, dass hab ich schon verstanden, aber Du schreibst: "Da Silentblock elastisch = biegsam, kann Modul hochgeklappt werden, wenn 2 von 4 Schrauben gelöst werden."

Nichts anderes ist doch auch bei der "Winkellösung" möglich. Zwei Schrauben lösen und es kann geklappt werden. In welche Richtung entscheidet dann je nach dem wo die zwei Schrauben gelöst werden. Deswegen verstehe ich nicht, warum es unbedingt diese Gummipuffer sein müssen. Aber vielleicht denke ich ja auch in eine ganz falsche Richtung. Wie auch immer, Ihr macht das schon. :-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 3. Mär 2014, 14:27


]]>
2014-03-03T14:58:10+02:00 2014-03-03T14:58:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337418#p337418 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]> Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Mär 2014, 13:58


]]>
2014-03-03T13:48:32+02:00 2014-03-03T13:48:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337414#p337414 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Wenn über die Lange Seite gekippt werden soll, dann eben zwei Aluwinkel auf der kurzen Seite aufs Dach geklebt und dann die Panele dazwischen. Dann die Verschraubung z.B. auf der Linken Seite lösen und dann können die Panelen nach rechts angekippt werden. Wenn über die Kurze Seite gekippt werden soll, dann eben die Winkel auf der Langen Seite anbringen. Es gibt hier Forianer, die haben das genau so gelöst.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mo 3. Mär 2014, 12:48


]]>
2014-03-03T12:53:27+02:00 2014-03-03T12:53:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337411#p337411 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]> Meine Bemerkung über den Preis bezog sich auf die Powerjoints.
Dein link war da noch nicht da, Har-Pi ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Mär 2014, 11:53


]]>
2014-03-03T12:35:01+02:00 2014-03-03T12:35:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337410#p337410 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Ausserdem kann sich da nix lösen, denn Verdrehen des Puffers ist unmöglich, ausserdem gibt es Loctite, was ein Lösen noch mehr erschwert.

Weitere Quelle: [clicklink=]http://www.stoeffl.at/katalog/pi/taillierte-puffer.html[/clicklink]

Und noch einer: [clicklink=]http://www.baenfer-kst.de/gummi-metall- ... m-8/a-341/[/clicklink]

Die liefern auch an Endkunden, der M( / H 40mm kostet 4,2 Euro netto, plus Mindermengenzuschlag, weil unter 50 Euro, von 10 Euro und 6,90 Euro Versand.

Das macht weniger als 60 Euro für die Puffer, bei Zinorm (der aus dem Link eine Nachricht weiter oben) kosten die 48mm Puffer 4,08 Euro plus 5 Euro Mindermenge plus 9 Euro Versand, also 55 Euro total, wenn das zu teuer ist, kann ich nix besseres finden.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 3. Mär 2014, 11:35


]]>
2014-03-03T12:29:45+02:00 2014-03-03T12:29:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337409#p337409 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Ich suchte übrigens außerdem eine günstige Quelle. ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Mär 2014, 11:29


]]>
2014-03-03T12:33:50+02:00 2014-03-03T12:22:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337407#p337407 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Schau mal auf dieser Seite, da sind taillierte Gummipuffer in M8 und Höhe 48 mm am Lager. [clicklink=]http://www.zinorm.de/typ_t_s1.php[/clicklink]

Wenn die nicht an Endverbraucher liefern, fragst Du bei der Werkstatt des Vertrauens, ob sie Dir den Gefallen tun und sie bestellen.

Sonst kann ich das auch machen, ist aber aufwendiger.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 3. Mär 2014, 11:22


]]>
2014-03-03T12:13:46+02:00 2014-03-03T12:13:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337406#p337406 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Trotzdem danke für Deinen Hilfeversuch, surfer54.

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Mär 2014, 11:13


]]>
2014-03-03T11:14:33+02:00 2014-03-03T11:14:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337397#p337397 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]> Statistik: Verfasst von surfer54 — Mo 3. Mär 2014, 10:14


]]>
2014-03-02T22:40:21+02:00 2014-03-02T22:40:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337378#p337378 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Leider sind wir keine Vertragspartner nach § 2
"2.1 Mercateo richtet das Angebot von Waren und Dienstleistungen (Produkte) ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB (Kunde), als auch Freiberufler, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie Vereine."

Die Mindestbestellmengen, bzw. der Mindermengenzuschlag bei Kipp selbst sind auch sehr hoch.

Schadeschade - so nah davor :cry:

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Mär 2014, 21:40


]]>
2014-03-02T21:48:54+02:00 2014-03-02T21:48:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337377#p337377 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Danke für Eure links. Leider sind die meisten Puffer entweder nicht hoch genug oder nicht tailliert.
Die Idee mit den zwei niedrigeren miteinander verbundenen Blöcken könnte das Höhenproblem lösen!

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Mär 2014, 20:48


]]>
2014-03-02T21:40:23+02:00 2014-03-02T21:40:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337376#p337376 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]> http://www.gummipuffer-wagner.de/Gummip ... ::1_2.html[/clicklink]

Der dickste Puffer in M8 hat allerdings nur 40 mm, nicht 50 mm wie bei Lohmann.

Man kann aber auch einen Puffer mit einem Innengewinde und einem Aussengewinde kombinieren und so die doppelte Höhe erzielen.

Der verkauft die auch bei Ibäh, musst mal schauen, ob er sie da billiger oder teurer anbietet: [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Gummipuffer-6-20 ... 3cdd5007f3[/clicklink]

Diese Firma sagt nicht, ob sie an Endverbraucher leifern, ich glaube eher nicht: [clicklink=]http://www.schwidaem-dresden.de/gesamts ... uffer.html[/clicklink]

Ich hoffe, ich konnte von Hilfe sein... :cool1

Statistik: Verfasst von Har-Pi — So 2. Mär 2014, 20:40


]]>
2014-03-02T21:40:13+02:00 2014-03-02T21:40:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337375#p337375 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]>
Und an dieser Stelle benötigen wir wieder Eure Hilfe.
Wer hat einen Draht zu einem (eigentlich eher acht bis zwölf) taillierten Silentblock wie diesem [clicklink=]http://www.silentblock.de/produkte.php? ... =tailliert[/clicklink]
M8, möglichst hoch und mit zwei oder einem Gewindebolzen?
Die verlinkte Firma konnte uns - als Privatmenschen - leider nicht weiterhelfen.
Hier
[clicklink=]http://www.mercateo.com/p/C409-K0567%28 ... _H_30.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Santana63 — So 2. Mär 2014, 20:40


]]>
2014-03-02T21:22:52+02:00 2014-03-02T21:22:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337374#p337374 <![CDATA[Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]> - was wir wollen:

Es werden zwei monokristalline Module (Maße 983 mm x 1.476 mm x 35 mm) von Hyundai HiS-S225MF werden.

Die sollen mit Abstand (vonwegen Abschattung) vorne und hinten auf den Anhänger montiert werden.
Dazu schwebt uns eine solche (ich hoffe, man kann das sehen?!)
Solarprojekt.pdf
Montagelösung vor, wahrscheinlich noch mit einem zweiten Winkel zwischen dem Winkel und dem Modul und mit einer Flügelmutter :cool1 .

Und an dieser Stelle benötigen wir wieder Eure Hilfe.
Wer hat einen Draht zu einem (eigentlich eher acht bis zwölf) taillierten Silentblock wie diesem [clicklink=]http://www.silentblock.de/produkte.php? ... =tailliert[/clicklink]
M8, möglichst hoch und mit zwei oder einem Gewindebolzen?
Die verlinkte Firma konnte uns - als Privatmenschen - leider nicht weiterhelfen.

Statistik: Verfasst von nelly — So 2. Mär 2014, 20:22


]]>
2014-02-04T19:16:50+02:00 2014-02-04T19:16:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334825#p334825 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Nelly, gehe ich recht in der Annahme, dass das auch nicht unbedingt erstrebenswert wäre :?: ;)
Wird so wie so nicht klappen

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 4. Feb 2014, 18:16


]]>
2014-02-04T18:33:46+02:00 2014-02-04T18:33:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334816#p334816 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 4. Feb 2014, 17:33


]]>
2014-02-04T16:50:30+02:00 2014-02-04T16:50:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334794#p334794 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> :prankster2: nicht!

Statistik: Verfasst von nelly — Di 4. Feb 2014, 15:50


]]>
2014-02-04T16:42:32+02:00 2014-02-04T16:42:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334792#p334792 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Manchmal (oft) ist es aber so das man das Hänger weiter weg von WoMo Parken muss. Dann brauchst du aber eine lange Leitung (wie ich)
Ne lange Leitung habe ich auch oft. ;-)
da wir zwei Panels - die für normale Urlaube auch eigentlich ausreichend wären - auf dem WoMo haben.
Normale Urlaube sind aber für Normale Leute ;) Die gehört ihr auf kein Fall dazu.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 4. Feb 2014, 15:42


]]>
2014-02-04T13:31:08+02:00 2014-02-04T13:31:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334783#p334783 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Manchmal (oft) ist es aber so das man das Hänger weiter weg von WoMo Parken muss. Dann brauchst du aber eine lange Leitung (wie ich)
Ne lange Leitung habe ich auch oft. ;-)
Wir haben meistens den Hänger recht nah beim Wohnmobil gehabt. Manchmal parallel daneben, aber sehr selten weiter weg.
Demnächst wird der Anhänger ja auch als Vorratsraum fungieren. Da sollte er eh in der Nähe sein, damit dat Nelly an den Dinkel und der Hannes ans Bier (oder Notbett :lach1 ) kann. :cool1
Stromlos wären wir ja ohne Solaranhänger eh nicht, da wir zwei Panels - die für normale Urlaube auch eigentlich ausreichend wären - auf dem WoMo haben.

Statistik: Verfasst von nelly — Di 4. Feb 2014, 12:31


]]>
2014-02-04T13:24:56+02:00 2014-02-04T13:24:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334782#p334782 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Neneeee Alan, nix mit auffe Katte reisen! Keine Zeit! Es gibt für uns noch soooooooo viel zu tun!
Und die Solargeschichte möchte ich abschließen, bevor wir auffe Rolle (on the road) gehen. ;-)
Manchmal (oft) ist es aber so das man das Hänger weiter weg von WoMo Parken muss. Dann brauchst du aber eine lange Leitung (wie ich)

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 4. Feb 2014, 12:24


]]>
2014-02-04T13:17:29+02:00 2014-02-04T13:17:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334781#p334781 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> Und die Solargeschichte möchte ich abschließen, bevor wir auffe Rolle (on the road) gehen. ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Di 4. Feb 2014, 12:17


]]>
2014-02-04T13:13:42+02:00 2014-02-04T13:13:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334780#p334780 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Alans Landkarte sagt mir nix. Junge, was führst Du mich in die Irre?!
Eigentlich wollte ich dich da raus führen ;-)

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 4. Feb 2014, 12:13


]]>
2014-02-04T12:39:06+02:00 2014-02-04T12:39:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334777#p334777 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Hannes schläft. Ich konnte ihm aber von Eurer regen Beteiligung berichten, und er freut sich sehr. Mir raucht der Kopf.

Der Koffer ist definitiv vom Tisch. Da wir die Möglichkeit mit dem Anhänger haben, wollen wir sie auch nutzen.
Wie wir inzwischen durch Euch wissen, ist die Weiterleitung durch LKW- oder ähnliche Steckdosen kein Problem.
Auf jeden Fall hat uns das von Rainer vorgeschlagene Teil mit der höheren Spannung zu denken gegeben.
Physik ist nicht mein Ding (setzen, 5!), daher habe ich die Reihenschaltung aus meinem Hirn verdrängt. Sie wird Hannes aber ein Begriff sein. Vielleicht ist das ja die Alternative.

Winkel mittels Scharnieren hört sich auch echt gut an.

Alans Landkarte sagt mir nix. Junge, was führst Du mich in die Irre?!

Offenbar ist mittlerweile das größte Problem die zur Verfügung stehende Fläche, also eigentlich die Breite des Anhängers, und damit - um die Fläche vernünftig ausnutzen zu können - die Länge der Panels. Und das sollte doch mit Euren Tipps und links und Nachrichten und und und zu lösen sein. :cool1
Optimal wären 148cm. So kann man den Träger sicher auf der Winkelschine befestigen.
Wir suchen und befragen. ;)

Erst mal einen ganz dicken Dank!
Bei einigen von Euch habe ich fast das Gefühl, sie wollten am liebsten vor Ort mitmischen beim Projekt Solaranhänger. :lol:

Statistik: Verfasst von nelly — Di 4. Feb 2014, 11:39


]]>
2014-02-04T11:33:58+02:00 2014-02-04T11:33:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334775#p334775 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Nachteil ist halt, man kann die Dinger nicht alleine stehen lassen und einen Ausflug machen.
Moin Gerd,
weiterer Nachteil ist, dass auch bei Sonnenschein die Platten oft im Staufach liegen, weil man z.B. noch keine Lust hat raus zu gehen um sie auf zu stellen.
Oder man denkt einfach mal nicht daran. Also theoretischer Mehrertrag ja, in der Praxis bringen die festen Platten auf dem Dach wohl mehr.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 4. Feb 2014, 10:33


]]>
2014-02-04T11:08:28+02:00 2014-02-04T11:08:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334774#p334774 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
schau mal in der Landkarte

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 4. Feb 2014, 10:08


]]>
2014-02-04T10:00:04+02:00 2014-02-04T10:00:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334771#p334771 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> Den Andre mal Fragen kostet nur eine kleine Mail.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 4. Feb 2014, 09:00


]]>
2014-02-04T08:29:58+02:00 2014-02-04T08:29:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334763#p334763 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Di 4. Feb 2014, 07:29


]]>
2014-02-03T23:27:44+02:00 2014-02-03T23:27:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334752#p334752 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
doch! Genau das ist geplant. In den Hänger kommt ein Notbett. Außerdem die Werkbank mit einer Schleifvorrichtung. Dann sind wir demnächst als Messerschleifer unterwegs. Außerdem nehmen wir eine Nähmaschine mit. Hannes hat beim Bezüge- und Gardinennähen soviel Spaß bekommen. Da muss man ihm ja auch unterwegs mal was gönnen. ;)
Klar wissen wir von André und kennen dessen Seite. Aber Koffer kommen nicht in Frage. Darauf zu achten wäre mir, auch wenn ich in der Nähe bin, zu stressig, zumal wir meistens frei stehen werden.
Soweit ich weiß hat sich André aber noch nicht mit Solar-Anhänger befasst, oder?

Hallo Har-Pi,
danke für den link und die Daten. Da Hannes mich mal wieder verlassen hat ujnd den Nachtwächter spielt, kann ich nicht viel dazu sagen. Nur dass das Teil ja ganz anders aussieht als Stecker und Steckdose von Balluba, und das verwirrt frau doch sehr! :shock:
Ich schätze mal, dass Hannes sich nochmal mit Dir als Vorreiter in Sachen Solardach auf Hänger in Verbindung setzt.


Boah, da kommt ja ne Menge Arbeit auf uns zu. Danke für Eure vielen Zuschriften! :i love

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Feb 2014, 22:27


]]>
2014-02-03T21:50:11+02:00 2014-02-03T21:50:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334745#p334745 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Ich wollte das verlinken, das geht aber (zumindest heute) nicht. [clicklink=]http://votronic.de[/clicklink]

Ich habe genau diese Lösung angewendet, da ich genau das gemacht habe, was Ihr vorhabt. Ich habe drei Solarmodule auf dem Anhänger.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Mo 3. Feb 2014, 20:50


]]>
2014-02-03T20:57:57+02:00 2014-02-03T20:57:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334728#p334728 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> ich gehe doch davon aus, dass Hannes nicht in den Anhänger muss, wenn er mal nicht brav war :lach1
Habt ihr mal in Erwägung gezogen, den Solarstrom mit Solarkoffern aufzubessern? Das wäre dann eine Solaranlage im Anhänger ;) Durch die Ausrichtung zur Sonne bekommt ihr damit gegenüber flach montierten Modulen einen deutlich höheren Ertrag und könnt euch so gelassen zurücklehnen wie dieser junge Mann. Nachteil ist halt, man kann die Dinger nicht alleine stehen lassen und einen Ausflug machen.
7591 http://up.picr.de/17237123qt.jpg
Bei Interesse informiert euch mal bei Andre, der hat auch auf seinen Seiten viel dazu geschrieben.
Viel Spaß und freudige Anspannung beim Planen und Umsetzen wünschen wir euch.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 3. Feb 2014, 19:57


]]>
2014-02-03T20:30:18+02:00 2014-02-03T20:30:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334725#p334725 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> Wenn die 18 Volt Zellen passen, dann eben die. Vielleicht entdecke ich noch was.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 3. Feb 2014, 19:30


]]>
2014-02-03T19:21:22+02:00 2014-02-03T19:21:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334715#p334715 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> Nun müssen wir noch 36Volt-Platten mit den richtigen Maßen finden, damit der Aufbau ein wenig vereinfacht wird, da wir die Befestigung auf den umlaufenen Alurahmen des Hängers machen wollen.

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Feb 2014, 18:21


]]>
2014-02-03T19:17:26+02:00 2014-02-03T19:17:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334713#p334713 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 3. Feb 2014, 18:17


]]>
2014-02-03T18:51:56+02:00 2014-02-03T18:51:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334708#p334708 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Unser Anhänger hat Stehhöhe. ;)

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Feb 2014, 17:51


]]>
2014-02-03T18:49:57+02:00 2014-02-03T18:49:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334707#p334707 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 3. Feb 2014, 17:49


]]>
2014-02-03T18:47:16+02:00 2014-02-03T18:47:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334705#p334705 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> Der Hänger wird immer dabei sein. Die Sache hat dann auch den Vorteil, dass er in der Sonne stehen kann, während wir mal mit dem Wohnmobil mit Verlängerungskabel (mit entsprechendem Querschnitt, klar) in den Schatten daneben kriechen - wenn wir nicht obendrein einen offenen Himmel für die Sat-Anlage brauchen. ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Feb 2014, 17:47


]]>
2014-02-03T18:41:47+02:00 2014-02-03T18:41:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334702#p334702 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> gehen tut das mit Sicherheit. Kommt auch auf die Leitungslänge an, welcher Kabelquerschnitt notwendig ist. z.B. ist nicht jeder Regler geeignet um >4mm²-Kabel anzuschliessen. Zur Not könnte man aber mit 2 Reglern arbeiten, das hätte vielleicht sogar Vorteile bei Teilabschattung oder einem Defekt.
Meine Frage wäre eher, ist der Hänger wirklich immer dabei, oder steht er öfter nur in der Ecke und der Strom verdunstet?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 3. Feb 2014, 17:41


]]>
2014-02-03T18:29:56+02:00 2014-02-03T18:29:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334698#p334698 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Hallo,
Schau einmal auf diese Seite nach, dort bekommst Du die Stecker.
http://www.kwo-solutions.de

Diese Stecker und Steckdose werden im LKW eingebaut wenn der Trailer keine eigene Stromversorgung hat.
Danke, Balluba! Genau das ist es! :D

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Feb 2014, 17:29


]]>
2014-02-03T18:21:00+02:00 2014-02-03T18:21:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334696#p334696 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]> Schau einmal auf diese Seite nach, dort bekommst Du die Stecker.
http://www.kwo-solutions.de

Diese Stecker und Steckdose werden im LKW eingebaut wenn der Trailer keine eigene Stromversorgung hat.

Statistik: Verfasst von Balluba — Mo 3. Feb 2014, 17:21


]]>
2014-02-03T17:54:47+02:00 2014-02-03T17:54:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334688#p334688 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Wichtig sind die anderen Panels im Verbund mit den beiden Aufbaubatterien im Wohnmobil. (Zurzeit haben wir nur eine. Daher schrieb ich "eine weitere". Das war natürlich irreführend, sorry. :oops: )

Unser Anhänger ist selbstverständlich ein Kofferanhänger, Rainer, hat also keine Hängematte, sondern ein stabiles Dach mit einer Fläche von ca. 153x300cm.
Und da haben wir dann ein Größen-Problem mit den Platten in Deinem sehr interessanten link. Danke dafür. Wir befassen uns trotzdem noch ein bisschen damit.
Die von uns ausgekuckten Panels [clicklink=]http://www.wohnkabinen-shop.de/de/Solarmodul-150-W[/clicklink] hätten just die richtige Größe für unser Dach.

Um die Steckdose geht es. Es muss eine lösbare Steckverbindung für die hohen Ströme sein, die da durchfließen. Danach suchen wir.

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Feb 2014, 16:54


]]>
2014-02-03T17:38:12+02:00 2014-02-03T17:38:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334685#p334685 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
mir ist nicht ganz klar, was ihr vorhabt. Ihr plant mit diesen Solarzellen eine weitere Batterie im Wohnmobil zu laden. Soll diese Batterie separat von den anderen geladen werden, oder doch als Verbund aller Batterien im Womo?
Für die Verbindung Anhänger > Womo sollte eine extra Steckdose am Womo angebracht werden. Beim Anhänger gehe ich von einem Kasten (keine Plane) aus.
Habt ihr euch schon mal Gedanken über Solarzellen aus dem Netzeinspeisebereich Gedanken gemacht. Diese Zellen haben eine höhere Spannung und bringen in Verbindung mit einem MPPT-Solarregler eine wesentlich bessere Ladeleistung. Billiger sind sie außerdem. Ich plane für die Zukunft mit diesen Platten: http://www.prevent-germany.com/en/solar ... u-24PuE9ll. Eine habe ich jetzt auch auf dem Womo. Ich möchte auh nix Anderes mehr.
Für die extra Batterie im Anhänger sowie den Wechselrichter kenne ich die Bedarfsgründe nicht. Je nach Stromentnahme über den Wechselrichter, ist eine Batterie eventuell zu wenig.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 3. Feb 2014, 16:38


]]>
2014-02-03T17:31:09+02:00 2014-02-03T17:31:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334683#p334683 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
... Ich frage mich, was du mir 230V im Anhänger willst....
Waffeln backen, Waschmaschine laufen lassen, Scheren schleifen (Hannes nimmt dann seine Werkbank mit. Von irgendwas müssen wir ja leben) :lach1
Nein, ernsthaft: Wir wissen es nicht. Kann aber nicht schaden. ;) Einen weiteren Wechselrichter brauchen wir aber wohl vorerst nicht.

Aber das ist ja auch nicht unser Problem, sondern eher das "Wie kommt man oder der Strom da rüber?", also zum Wohnmobil. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Feb 2014, 16:31


]]>
2014-02-03T17:22:42+02:00 2014-02-03T17:22:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334680#p334680 <![CDATA[Re: Solaranlage auf Anhänger?!]]>
Erfahrungen mit Solar auf dem Anhänge habe ich leider nicht.

Ich frage mich, was du mir 230V im Anhänger willst.

Einen günstigen gebrauchten Wechselrichter (kein reiner Sinus) hätte ich noch abzugeben.
Der kann so gut 1000 Watt - ich glaube es waren 1200. Soll 50 Euro + Versand bringen.
Der war in meinem vorigen Hymer und wurde jetzt gegen einen reinen Sinus ausgetauscht.
Vielleicht reicht dir das ja?

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 3. Feb 2014, 16:22


]]>
2014-03-02T21:23:25+02:00 2014-02-03T17:09:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=334678#p334678 <![CDATA[Solaranlage auf Anhänger! Phase 1]]> Nun ist uns in den Sinn gekommen, dass wir an Stelle von zwei Leichtmodulen mit je 100 Watt genausogut vier herkömmliche mit je 150 Watt auf den Hänger bauen könnten.
Uns schwebt vor, dass wir damit eine weitere Aufbaubatterie im Wohnmobil speisen, aber auch - mit einem der Module - eine Batterie im Hänger laden, dort dann auch eine Steckdose, bzw. einen Wechselrichter anbringen.

Dabei tut sich denn das Problem einer lösbaren Verbindung (Stecker-Steckdose) von Anhänger zu Wohnmobil, also von Solarpanels zum Solarregler im rollenden Häuschen, für zwei 6mm² starke Leitungen auf. Mir sind im Netz Push-Pull, bzw. Twist-Lock-Steckverbindungen über den Weg gelaufen, von denen wir aber nicht wissen, ob sie das richtige Zubehör für unser Vorhaben sind.

Klar, wir werden uns über die Sache noch mit einem Fachmann unterhalten. Aber vielleicht ist unter Euch jemand, der schon einmal ein solches Projekt durchgezogen hat und unsere Neugier befriedigen kann, bis wir die Zeit haben, den erwähnten Fachmann aufzusuchen.
Für brauchbare Anregungen sind wir sehr dankbar!

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 3. Feb 2014, 16:09


]]>