Trotzdem hast du dir viel mühe gemacht und ich hätte gerne erfahren mit welcher Kamera auf welcher Halterung hinter der Windschutzscheibe im Womo sind diese Aufnahmen entstanden.
Ein möglicher Kompromis wäre noch ein Video, dann mit schnellerer Wiedergabegeschwindigkeit anschauen, ist es nicht so abgehackt in den Übergängen.
Ich bin auch einer der aus dem fahrenden Womo die Fahrstrecke schon gefilmt hat oder fotographiert, angefangen mit Panasonic Camcorder mit Weitwinkelobjektiv, Fernbedienung und mit MiniDV-Kassetten, und jetzt mit Smartphone und einer Dashcam-App.
Mein bisheriges Fazit:
1. Videos machen während der Fahrt ist am einfachsten, benötigt nur viele Kassetten oder anderen Speicherplatz, werden bis auf ganz besondere Sequenzen nie wieder angeschaut. Ich habe daraus meistens noch die schönsten Fotos entnommen, welche aber qualitativ nicht so gut werden wie richtige Fotos im Fotomdus gemacht. Weitwinkel so groß wie möglich, sonst sieht man "nur Straße" und wenig Landschaft rechts und links.
DVminikassetten muß man erst noch am PC in mp3 oder mpg4 Formate umwandeln damit sie voll digitalisiert sind.
Deshalb Smartphone als Dashcam, Dashcamvideos für Urlaubsvideos nicht zu gebrauchen, die Fotos im Fotomodus sind von annehmbar Qualität aber zu wenig Weitwinkel.
2. Filmen von Serpentienenstraßen, wie zB. Trollstigen, immer bei bergabfahrt, da schwenkt man in jeder Kurve mit der Kamera über das Tal mit der Aussicht, wohingegen bei bergauffahrt meistens nur Felswand zu sehen ist.
Am besten würde sich vielleicht eine richtige Actiomcam wie von GoPro, Rollei Bullet oder andere eignen, am besten mit Fernbedienung.
Aber ich konnte mich bisher noch nicht so richtig entscheiden.
Sollte jemand in der Richtung was brauchbares verwenden und damit zufriedene Erfahrungen gemacht haben, kann er ja mal mitteilen.Statistik: Verfasst von walter7149 — Mo 3. Feb 2014, 16:45
]]>