[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-01-21T19:39:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/19019 2014-01-21T19:39:31+01:00 2014-01-21T19:39:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333218#p333218 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>

Statistik: Verfasst von Nigel — Di 21. Jan 2014, 19:39


]]>
2014-01-20T17:33:40+01:00 2014-01-20T17:33:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333055#p333055 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]> Ich hab auch einen kleinen Plastik-Mini-Tritt, der zusammengeklappt hinter dem Fahrersitz steht.
Da steige ich drauf, wenn ich zB in dem Ablagefach über dem Fahrerhaus krame - oder auch, wenn die Fahrräder auf den doch recht hoch angebrachten Radträger gewuchtet werden müssen.
Für Ein- und Ausstieg allerdings habe ich (sichereren) elektrischen Tritt, der bisher auch gut seinen Dienst getan hat, allerdings kenne ich von früheren Wohnmobilen, dass ganze Stufenanlagen mal unvermittelt ausklappen. So fuhren wir mit einem komplett ausgeklappten zweistufigen Tritt mal quer durch Palermo,aber mitten durch, da wir keine Chance zum Anhalten hatten und das Ding unvermittelt in einer Kurve rauskam.
Eigentlich eine blöde Erfindung, aber es hilft schon 8-)

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 20. Jan 2014, 17:33


]]>
2014-01-20T17:24:02+01:00 2014-01-20T17:24:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333048#p333048 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]> Statistik: Verfasst von steffan — Mo 20. Jan 2014, 17:24


]]>
2014-01-03T09:02:57+01:00 2014-01-03T09:02:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330759#p330759 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 9969_n.jpg


Im letzten Jahr waren wir noch keine Woche in Röbel, da passiertes es Morgens. Unter dem Verband war der Fuß genaus so blau wie das Bootspolster. Bänderdehnung, Blutergüsse und Verstauung. Das erstemal war im Jahre 2008 an der Mosel. Bänderanriss. Seit dem haben wir immer Eisspray, Mobilat, Kühlpads (von einem User) und sogar Bandagen mit. Es gibt Gerüchte, dass dies auch zum WoMo-Wechsel im Herbst 2013 führte und deshalb jetzt eine elektr. Trittstufe dran ist. ;) :oops: :mrgreen:

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 3. Jan 2014, 09:02


]]>
2014-01-02T20:17:01+01:00 2014-01-02T20:17:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330748#p330748 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>
den kleien Alu-Klapp-Tritt habe ich lezten Samstag noch bei Obelink gesehen (Hypercamp Stufe Edison).
Für uns reicht die Höhe leider nicht, Unsere Omni-Step hat aber auch 2 Stufen.
Hierfür haben wir leider nichts klappbares gefunden, haben uns dann für einen festen 2 Stufen-Tritt entschieden.
Dieser gibt unter meinen 110Kg aber auch mächtig nach, so einem Plastik-Klappteil (z.B.:Brisbane Trittstufe-ähnlich der Aldi-Stufe)würde ich da nicht vertrauen.

Grüße,Andreas

Statistik: Verfasst von Fandi — Do 2. Jan 2014, 20:17


]]>
2014-01-02T19:14:21+01:00 2014-01-02T19:14:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330743#p330743 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>

per iPhone 5 und Tapatalk, daher evtl. etwas kurz formuliert ;-)
Walter
www.hinterdenhorizont.blogspot.com
www.antonammichelbach.blogspot.de

Statistik: Verfasst von mirror — Do 2. Jan 2014, 19:14


]]>
2014-01-02T19:21:35+01:00 2014-01-02T19:11:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330741#p330741 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>
Hej Har-Pi, ist denn dieses Teil aus Alu auch klappbar? Sonst tendiere ich zum abnehmen :lol: , da mir das geringe Packmass doch sehr am Herzen liegt. :mrgreen:
Gruß Walter
Walter, das hat klappbare Beine, die auch noch im Inneren der Trittplatte verschwinden, somit ist es recht kompakt, ich kann gern morgen mal ein Foto machen.
Ich weiss nur nicht mehr, wo wir es gekauft haben, ich glaube aber, bei einem Intercamping-Partner (Niesmann).

Hab´s im Netz gefunden: [clicklink=]http://www.kuhnshop.de/Caravaning/Rund- ... 14825.html[/clicklink]

http://www.kuhnshop.de/images/product_i ... 4825_0.jpg

Er ist einen Zentimeter niedriger als das Plastikdings und kostet aber viel mehr als der von Aldi.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 2. Jan 2014, 19:11


]]>
2014-01-02T18:43:15+01:00 2014-01-02T18:43:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330740#p330740 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>
Schönes 2014
Walter

Statistik: Verfasst von mirror — Do 2. Jan 2014, 18:43


]]>
2014-01-02T17:40:48+01:00 2014-01-02T17:40:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330726#p330726 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>
Ist mir mit meinen 85 Kg auch passiert. Also immer schön sachte auf das Höckerchen treten, dann hälts wahrscheinlich ewig. Aber als "Rein u. Raus Trittstufe" taugt das Teil meiner Ansicht nach nicht viel.
Wir haben so ein Teil mit, um die hohe Frontscheibe reinigen zu können. Da dass nur ab und an notwendig ist, kann man es dafür verwenden, aber nur mit Vorsicht. Zum täglichen Gebrauch taugt dieser Hocker nun wirklich nicht.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 2. Jan 2014, 17:40


]]>
2014-01-02T15:39:24+01:00 2014-01-02T15:39:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330710#p330710 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>
Das Ding hat 150 kg Tragkraft, aber nur, wenn man das Gewicht sehr sachte drauf stellt...

Beim Heraustreten aus dem WoMo habe ich einen solchen Hocker mal kurz in mehrere Teile zerlegt. Ich wiege 95 Kilo. .
Ist mir mit meinen 85 Kg auch passiert. Also immer schön sachte auf das Höckerchen treten, dann hälts wahrscheinlich ewig. Aber als "Rein u. Raus Trittstufe" taugt das Teil meiner Ansicht nach nicht viel.

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Do 2. Jan 2014, 15:39


]]>
2014-01-02T15:38:40+01:00 2014-01-02T15:38:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330709#p330709 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>
Jetzt haben wir einen aus Aluminium, der wiegt auch nix und ist stabil.
Hej Har-Pi, ist denn dieses Teil aus Alu auch klappbar? Sonst tendiere ich zum abnehmen :lol: , da mir das geringe Packmass doch sehr am Herzen liegt. :mrgreen:
Gruß Walter

Statistik: Verfasst von mirror — Do 2. Jan 2014, 15:38


]]>
2014-01-02T15:23:28+01:00 2014-01-02T15:23:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330707#p330707 <![CDATA[Re: Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]>
Beim Heraustreten aus dem WoMo habe ich einen solchen Hocker mal kurz in mehrere Teile zerlegt. Ich wiege 95 Kilo. Jetzt haben wir einen aus Aluminium, der wiegt auch nix und ist stabil.

Wer allerdings in den Bereich "Hungerhaken" einzuordnen ist, der wird sicher mit dem Plastikdings glücklich.

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 2. Jan 2014, 15:23


]]>
2014-01-02T09:29:29+01:00 2014-01-02T09:29:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330681#p330681 <![CDATA[Klapphocker als Eintrittsstufe etc]]> Siehe auch:
http://womo.omniro.de/2013/12/30/omnist ... reparatur/

Schönes 2014
Walter

http://img.tapatalk.com/d/14/01/02/u4edumam.jpg


per iPhone 5 und Tapatalk, daher evtl. etwas kurz formuliert ;-)
Walter
www.hinterdenhorizont.blogspot.com
www.antonammichelbach.blogspot.de

Statistik: Verfasst von mirror — Do 2. Jan 2014, 09:29


]]>