[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-12-24T15:32:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18937 2013-12-24T15:32:01+01:00 2013-12-24T15:32:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330002#p330002 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]> Statistik: Verfasst von Witti-Liner — Di 24. Dez 2013, 15:32


]]>
2013-12-24T11:24:51+01:00 2013-12-24T11:24:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329978#p329978 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
Na Rainer, ob dir den jemand aus dem Forum hier abkauft :?:
Da müsstest du schon mal die positiven Seiten des Fahrzeuges etwas mehr herausarbeiten ;)
Die hat er natürlich auch: Die Raumaufteilung ist für uns ideal.

Tja, durch solche Veröffentlichungen sinkt gleich der Wiederverkaufswert des eigenen Fahrzeuges um mehrere tausend Euro. Und man läuft auch noch Gefahr, wegen verschwiegener (aber hier veröffentlichter) Mängel Probleme zu bekommen.....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Da ich keine Lust auf Auseinandersetzungen habe, kommt für mich auch nur eine Inzahlungsnahme bei einem Händler in Frage.
Es besteht aber immer noch ein Funke Hoffnung, dass bei meinem erneuten Werkstermin am 13.01.14 viele Dinge bereinigt werden.

Schöne Feiertage
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 24. Dez 2013, 11:24


]]>
2013-12-24T10:46:21+01:00 2013-12-24T10:46:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329961#p329961 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
Sorry Rudi, Frank war eine freudsche Fehlleistung von Frankia kommend.
Du warst natürlich gemeint.
Schönes Fest-
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 24. Dez 2013, 10:46


]]>
2013-12-24T08:14:52+01:00 2013-12-24T08:14:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329942#p329942 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — Di 24. Dez 2013, 08:14


]]>
2013-12-24T02:14:30+01:00 2013-12-24T02:14:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329936#p329936 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
Da müsstest du schon mal die positiven Seiten des Fahrzeuges etwas mehr herausarbeiten ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 24. Dez 2013, 02:14


]]>
2013-12-23T19:06:42+01:00 2013-12-23T19:06:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329909#p329909 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
Doch den meine ich. Alles nur vom Feinsten, allerbeste Qualität. :oops:

Gruß Rainer
Immer werksgepflegt! :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 23. Dez 2013, 19:06


]]>
2013-12-23T18:27:08+01:00 2013-12-23T18:27:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329900#p329900 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 23. Dez 2013, 18:27


]]>
2013-12-23T18:16:27+01:00 2013-12-23T18:16:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329896#p329896 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
Mensch Rudi, da hab ich doch was für dich:
einen kurz gebrauchten Carthago. :mrgreen:

Gruß Rainer
Du meinst doch nicht etwa Dein Wägelchen ?
Oder einen anderen kurz gebrauchten Carthago ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 23. Dez 2013, 18:16


]]>
2013-12-23T18:12:41+01:00 2013-12-23T18:12:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329893#p329893 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]> einen kurz gebrauchten Carthago. :mrgreen:

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 23. Dez 2013, 18:12


]]>
2013-12-23T17:31:44+01:00 2013-12-23T17:31:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329881#p329881 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
die damaligen Clou´s waren wirklich sehr robust .
Wir hatten uns damals (80er Jahre) einen Clou 670 für unseren Jugoslawienurlaub angemietet .
Der Aufbau war wirklich klasse . Nur der IVECO als Fahrgestell war nicht so dolle .
Speziell die Lenkung . Wäre mit dem Mobil beinahe beim Fahren von der Steilküste geruscht .
Das war schon seeehr heikel . :?
Aber wir wollen uns ja nicht so´n Oldtimer zulegen, sondern ein Neufahrzeug oder Kurzgebrauchten .
Aber wie ich an den bisherigen Beiträge sehe, scheint die Qualität der heutigen Niesmann´s gut
zu sein .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 23. Dez 2013, 17:31


]]>
2013-12-21T10:30:19+01:00 2013-12-21T10:30:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329571#p329571 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
Auch wenn es bei N-B wohl abundzu ein paar Mängel gibt, so scheint diese Marke wohl im allgemeinen
von Qualität geprägt zu sein .
Niesmann und Bischoff war für mich der Clou mit unumstrittener Qualität! Der umglabelte Hymer hat für mich mit Clouqualität nichts gemeinsam, aber da wurde mit dem Namenskauf wohl alles richtig gemacht. :cool1
Meine Erfahrung 2001 mit einem Flair 8000 bj. 97 beruht auf 100km. Das war die Fahrt von Kiel nach Maschen, da wurde die Kiste sofort wieder verkauft. Hauptgrund war allerdings der Frontantrieb der mit den 5t absolut überfordert war, es fühlte sich an, als wenn die Kiste drohte auseinander zu brechen.
Aber die heutigen "Niesmänner" sind bestimmt viel hochwertiger. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 21. Dez 2013, 10:30


]]>
2013-12-20T20:12:33+01:00 2013-12-20T20:12:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329543#p329543 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
Hallo Frank,
wäre nicht der neue Phoenix auf Sprinter Basis eine denkbare Alternative?
Horst
Wer ist Frank ?


@ALL :

Vielen Dank für die Infos zu N-B . :dau3
Auch wenn es bei N-B wohl abundzu ein paar Mängel gibt, so scheint diese Marke wohl im allgemeinen
von Qualität geprägt zu sein .
Niesmann-Bischoff gehört somit unbedingt weiterhin zu unserem Wunschmobil .
Ihr gebe Euch auch recht, das ein kurz gebrauchtes Wohnmobil wohl besser ist, als ein Neues .
Schaun wir mal für welches Wägelchen wir uns letztendlich entscheiden werden ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 20. Dez 2013, 20:12


]]>
2013-12-20T12:05:03+01:00 2013-12-20T12:05:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329504#p329504 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]> Genau DEN meinte ich 8-)
Es steht wohl eine Neuanschaffung an - aber NIE MEHR sowas (seine Aussage). Wir standen gemeinsam am Suisse Caravan Salon neben Familie Wochner - sehr nette Leute, tolle Fahrzeuge bauen die auch, halt individuell ..... :D

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 20. Dez 2013, 12:05


]]>
2013-12-20T11:58:27+01:00 2013-12-20T11:58:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329502#p329502 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]> wäre nicht der neue Phoenix auf Sprinter Basis eine denkbare Alternative?
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Fr 20. Dez 2013, 11:58


]]>
2013-12-20T09:11:04+01:00 2013-12-20T09:11:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329487#p329487 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]> Kleinigkeiten gibt es auch keine, einfach ein Gutes Gebrauchsfahrzeug.

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Arto74 — Fr 20. Dez 2013, 09:11


]]>
2013-12-20T08:11:24+01:00 2013-12-20T08:11:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329485#p329485 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
Du hattest unseren ja mal gesehen und wir sind nach wie vor sehr zufrieden. Bei uns gab es nur Kleinigkeiten zu beheben und das wurde auch anstandslos gemacht. Man braucht natürlich eine gute Werkstatt.

Wir stehen auch mit anderen Arto Fahrern in Kontakt und da gibts welche mit größeren Problemen. Aber insgesamt scheint das Engagement des Herstellers zu stimmen. Bei größeren Problemen fahren viele direkt nach Polch und dort scheint man kompetent zu sein. Wir waren schon auf Niessmann und Bischoff Treffen, da ist insgesamt eine positive Stimmung zu dem Hersteller. Bei vielen Fahrzeugwechseln wird gar nicht über Fremdfabrikate nachgedacht, es gibt viele Markentreue und das ist für mich eigentlich die beste Aussage.

Wenn Du dich wegen des Preises nicht an den Flair rantraust: Da gibts in Kürze eine Sonderserie zum 20. Geburtstag des Flairs. Angeblich mit Preisvorteil von 30.000,00 EUR. Wenn es dich interessiert, dann solltest Du da mal reinschauen.

http://www.promobil.de/aktuell/limitier ... 25078.html

@ Isa

Ich glaube den von dir genannten Arto und dessen Fahrer kenne ich. Kommt er aus einem unserer südlichen Nachbarländer? Er hat uns ausdrücklich vor dem Arto gewarnt aber wir haben ihn trotzdem gekauft. Wenn Du ihn mal wieder triffst, dann grüße ihn bitte von uns.

Sein Fahrzeug ist tatsächlich von massiven Probleme betroffen, aber das scheint nach unserer Erfahrung nicht die Regel zu sein. Zumindest nicht bei aktuellen Baujahren.

Probleme bei Womos gibt es quer durch alle Preisklassen und Marken, es gehört etwas Glück dazu kein Montagsfahrzeug zu erwischen.

Viel Glück Rudi bei der Auswahl, es wäre schön, wenn man sich auch mal auf einem Niessmann Treffen sieht. :D :D

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 20. Dez 2013, 08:11


]]>
2013-12-20T08:52:21+01:00 2013-12-20T06:51:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329483#p329483 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]> der Arto ist bei N&B die Einstiegsklasse... Die neuen Modelserie 2014 die wir uns im Herbst angeschaut haben, ist ein echter Fortschritt (!) Optik ist sehr modern - die Verarbeitung passt.

In der RMI 1-2014 ist ein Vergleichstest mit der Schwestermarke Hymer.
Das Ergebnis dort ist: es ist halt Geschmacksache...

Wie heißt das ja so schön:

Aber - irgendetwas ist ja immer... ;-)

Perfekt und Problemlos - das gibt es heute nicht mehr am Markt!

Wir werden uns lieber wieder einen guten Gebrauchten kaufen, wo der Vorbesitzer alle Probleme lösen lassen hat - graue Haare vom Stess bekommen hat ;-) und wir unsere Freizeit lieber an der Küste verbringen können - und nicht in der Werkstatt - dafür habe ich einfach zu wenig Freizeit...

Schlechten Service bei N&B ??? Ja der Händler in IZ war sehr Mies, deshalb verkauft er diese Marke auch nicht mehr.
Meine Eltern haben - wie gesagt seit 1989 Erfahrungen mit N&B mit Clou's und Flair :)
Wie du schon geschrieb hast, jeder hat zum Glück seinen eigenen Ansspruch und das ist ja auch gut so!
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Womo :-)
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Fr 20. Dez 2013, 06:51


]]>
2013-12-20T01:28:20+01:00 2013-12-20T01:28:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329479#p329479 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]> nicht nur die Duschwanne ist ziemlich "schwach" unterfüttert/unterbaut - auch das Waschbecken sollte man "sehr höflich nur mit SIE ansprechen" (mir ist ein LEICHTER Fön runtergefallen = damit war das Plastegelumps von Waschbecken gleich am Metallsyphonverschraubgedingens gut 3 cm gesprungen/gerissen - am besten rausnehmen und nacharbeiten/oder nacharbeiten lassen

unser (2008) hatte im Fussboden einen "stumpfen" Stoss (solange Teppich drauflag und man nicht vor der Küche stand und dort kochte und damit "da rumtrampelte" - alles ok ; jedoch wenn: dann SCHWANKTE/WIPPTE der Fussboden) - nun ist der Stoss nachträglich gesichert/unterfüttert - bei unserem Messebesuch 2010 Düsseldorf: KEINE Änderung dieser Schwachstellen!
Ich kann nur sagen: Glückwunsch N&B zu dieser "innovativen" Modellpflege.

Technikseitig hat Klaus schon Einiges nachgebessert - Scharniere+Klappen in der Aussenhaut (Garage zB.) auf alle Fälle auf Passgenauigkeit prüfen - wenn man bei Regen fährt (soll ja vorkommen) und nach Fahrtende haste hinten drin ein SwimmingPool - auch nett.

Zu Werkstätten kann ich nur sagen: es gibt solche und solche - drum prüfe, wer sich bindet.

Aber im Grossen und Ganzen haben wir "unseren" Frieden mit 'unsrer Dicken' geschlossen. Nachdem wir nun andere Reifen fahren, ist die Geräuschbelästigung auch nicht mehr so hoch.
Leuchtmittel im Frontbereich wechseln ist nach wie vor was für "lütte MiniChinesenhände".

LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Fr 20. Dez 2013, 01:28


]]>
2013-12-19T23:16:17+01:00 2013-12-19T23:16:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329473#p329473 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]> .
Es ist ein Vollintegrierter, die Frontscheibe wurde schon mehrfach getauscht, aber immer noch steht das Wasser bei starkem Regen vorne auf der Ablage. Und noch so einige Sachen mehr.
Aber es war ja ab BJ 2010 gefragt - vielleicht kommen ja noch andere Erfahrungen....

Statistik: Verfasst von Lira — Do 19. Dez 2013, 23:16


]]>
2013-12-19T20:58:40+01:00 2013-12-19T20:58:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329459#p329459 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
ja, so unterschiedlich sind die Anforderungen der Mobilfahrer und so unterschiedlich ist auch der Geldbeutel .
Als Neufahrzeug können wir uns "nur" einen ARTO leisten . Für einen neuen Flair fehlt das weitere "Kleingeld" .

Heckantrieb mit Zwillingsbereifung ist natürlich die Nr.1 . Unser vorheriger Franky hatte diesen Antrieb .
Aber das hat der ARTO leider nicht und das gibt es beim ARTO nicht .
Aber er hat die Tandemachse und die hat auch Vorteile .
Unser Franky hat die Tandemachse und das Wägelchen hat einen tollen Geradeauslauf,
geht bei Beladung so gut wie nicht in die Knie (1350kg Zuladung) und ist kaum Seitenwindempfindlich .
Der ARTO der uns vorschweben würde wäre der ARTO 88LE . Der hat 200 Liter Frischwasservorrat und
das genügt uns . Wir sind ja nur 2 Personen .
Anhänger kommt ans Womo nicht ran . Brauchen wir nicht .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 19. Dez 2013, 20:58


]]>
2013-12-20T08:56:30+01:00 2013-12-19T19:20:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329430#p329430 <![CDATA[Re: Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
wir haben uns im Oktober auch den Arto im Expocamp angeschaut.

Der hat uns sehr gut gefallen!

Qualität und Preis finden wir sehr gut.

Der Servicepartner in Elmshorn ist sehr gut, die Werkstatt macht gute Arbeit.

Meine Eltern sind seit 1989 Niesmann Kunden.... 4 Fahrzeuge hatten die von N&B.

Wir werden wohl als nächstes auf einen Flair umsteigen :-)

Arto, kommt für uns nicht in Frage weil :

Fiat Ducato - Frontantrieb &. Tandemachse - wir wollen Heckantrieb &. Zwillingbereifung!
Zu wenig Tankvolumen ( Frischwasser )
Zu wenig Anhängelast, wir ziehen regelmäßig einen Pkw Trailer

Möbel &. Polster gefallen uns sehr gut, gibt es aber im Flair fast Baugleich ;-)

Gruß aus IZ :-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Do 19. Dez 2013, 19:20


]]>
2013-12-19T19:05:34+01:00 2013-12-19T19:05:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=329423#p329423 <![CDATA[Qualität des ARTO von Niesmann-Bischoff]]>
da ich den Beitrag zu Carthago-Wohnmobile nicht verwässern möchte, habe ich diesen Beitrag neu eingestellt .

Wir sind auf Wohnmobilsuche und ich habe deshalb folgende Fragen an Euch :

1) Wie ist die Qualität der ARTO Modelle ab Baujahr 2010 ?
2) Welche Mängel sind bisher an diesen Modellen aufgetreten und worauf sollte man achten ?
3) Wie ist der Service des Herstellers bzw. der Werkstätten ?

Freue mich auf viiiiele objektive Infos von Euch . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 19. Dez 2013, 19:05


]]>