[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-11-18T16:32:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18704 2013-11-18T16:32:20+02:00 2013-11-18T16:32:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324706#p324706 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
Ich schreibe ja noch nen ausführlichen bebilderten Reparatur-Bericht. Deshalb hör ich jetzt erst mal auf noch mehr ins Detail zu gehen, ausserdem muss ich heute früh malochen :| kann zwar eh wieder nicht schlafen ... aber versuchen muss ichs ja wenigstens :lach1
Frieda,
sehr gut, sehr gut, ich freue mich schon auf den Bericht, und vorerst schon mal DANKE, dass du uns daran teilnehmen läßt. :dau3

Bis denne

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Nov 2013, 15:32


]]>
2013-11-18T13:37:57+02:00 2013-11-18T13:37:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324683#p324683 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Nov 2013, 12:37


]]>
2013-11-18T12:52:01+02:00 2013-11-18T12:52:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324678#p324678 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> Statistik: Verfasst von nelly — Mo 18. Nov 2013, 11:52


]]>
2013-11-18T09:46:04+02:00 2013-11-18T09:46:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324664#p324664 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> Die Art der Reparatur gefällt mir sehr gut, das wäre im Bedarfsfall sicherlich mal eine klasse Lösung - mit oder ohne Dinkel ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Nov 2013, 08:46


]]>
2013-11-18T02:07:02+02:00 2013-11-18T02:07:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324651#p324651 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
"Alleskönner" sind das schon dort ;-)
Es war wieder ne Gemeinschaftsaktion, ich konnte und habe wieder viel selbst mitgearbeitet. Also "normalerweise" wird die Matte einfach zwischen die Kantenleiste geklebt und nachher seitlich nur versiegelt.
Das geht dann relativ schnell: Dachluken raus, Solarplatten ab, Schüssel runter. Matte drauf. Löcher reinschneiden. Wieder alles einbauen. Versiegeln. Tschüss.

Wir haben aber zusätzlich die Kantenleisten alle abgebaut, was allein schon schwierig und langwierig war, denn da sind manchmal nur noch "tote Schrauben" drin gewesen. Mit ner Flex gings dann :shock: Abbauen konnt ich so gut wie alles auch selbst, nur manchmal schaute der Ralf, einer der Chefs nach dem Rechten und gab weitere "Anweisungen" :cool1
Was da wieder an "Pfusch ab Werk" zu sehen war, ist immer wieder der Hammer ... Riesige Lücken im Rahmenbau, nicht vesiegelte Nähte, leere riesige Schraubenlöcher, beschädigte Kabel, ... Das die Kisten überhaupt noch laufen und nicht stehenbleiben ... und zusammenfallen :lach1
Jedenfalls konnte ich so alles doppelt und dreifach neu abdichten an Wand und Dach. 1 grössere Dachluke hab ich mir auch gleich gegönnt, die Solarplatten wurden umgebaut, neu verkabelt und mit nem 2ten Regler versehen. Zwischendurch hab ich noch nen Batteriecomputer verbaut undundund ...
Das ist ja der grosse Vorteil dort: Man kann mitarbeiten (natürlich nur soweit man selbst kann oder sich traut die Dinge selbst zu erledigen). Für alles übrige sind dann die fähigen Mitarbeiter zuständig ;) Naja, und die haben in meinem Fall trotzdem auch noch einiges zu tun gehabt.
Es waren sozusagen also 2 Baustellen. Einmal die Versicherungsleistung und dann meine Zusatzerledigungen bzw zusätzlichen Ein-/Um-/Ausbauten, die auf meine Kappe gingen. Aber wenn man schon dabei ist, dann wird das halt gleich mitgemacht ... wäre ja blöd dran vorbeizuarbeiten :?

Ich schreibe ja noch nen ausführlichen bebilderten Reparatur-Bericht. Deshalb hör ich jetzt erst mal auf noch mehr ins Detail zu gehen, ausserdem muss ich heute früh malochen :| kann zwar eh wieder nicht schlafen ... aber versuchen muss ichs ja wenigstens :lach1

Statistik: Verfasst von frieda — Mo 18. Nov 2013, 01:07


]]>
2013-11-18T01:42:00+02:00 2013-11-18T01:42:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324650#p324650 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
Hallo?
Wollen wir uns jetzt hier über Dinkel unterhalten :roll: ... oder bitte einfach beim Thema "Hagelschutzmatte" bleiben :?

Wahrscheinlich kommen gleich auch noch ein paar Rezepte :|


HARZlichen Dank dafür ...
Den Gedanken hatte ich eben beim Durchlesen auch gerade.

Wollte gerade Moni fragen, ob man mit dem "Dinkelpizzateig" vielleicht auch das Dach beschichten kann. :lol:

Und zum Thema 30Kg: Wenn man ein großes Wohnmobil mit dem kleinen Führerschein fahren will, muß man eben den Dachschaden behalten :?

Ich finde die Folienlösung genial, wäre auch mein Favorit. Beim alten Clou kann man nicht mal eben das Blech neu machen (Alu-Sandwich 5cm).

Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 18. Nov 2013, 00:42


]]>
2013-11-17T22:13:57+02:00 2013-11-17T22:13:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324603#p324603 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> Wollen wir uns jetzt hier über Dinkel unterhalten :roll: ... oder bitte einfach beim Thema "Hagelschutzmatte" bleiben :?

Wahrscheinlich kommen gleich auch noch ein paar Rezepte :|


HARZlichen Dank dafür ...

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 21:13


]]>
2013-11-17T21:51:15+02:00 2013-11-17T21:51:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324601#p324601 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> Kürzlich machte ich Pizza mit Dinkelmehl, da schlug der Geschmack zu einseitig durch. Heute mischte ich 1/3 Weizenmehl zu und der Pizzateig schmeckte super, besser als 100% Weizenmehl. Also Dinkel ist auch bei uns immer gebunkert.
Aber 30 kg und Hagelschaden? Da hätten sich rund 5 m² Solar montieren lassen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Nov 2013, 20:51


]]>
2013-11-17T20:10:01+02:00 2013-11-17T20:10:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324595#p324595 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> wenn du sowas mal gleich so geschrieben hättest :roll: Aber auch im Ausland gibt es sicherlich Leute mit irgendwelchen Unverträglichkeiten, kriegen die jetzt nichts mehr zu essen? :cool1 Oder verkaufst du denen dann deinen Dinkel ;)
Du hast in letzter Zeit nur öfter mal was "mir unverständliches" geschrieben und dann auch noch mit meiner Meinung nach dazu "unpassenden" Smilies versehen ... vielleicht sollte ich aber auch einfach sowas nur noch überlesen und gar nicht mehr darauf eingehen :?

Und nein,
ich möchte auf keinen Fall nur zustimmendes lesen. Hier soll selbstverständlich jeder auch seine eigene Meinung vertreten und schreiben! Werde mir dann schon das für mich passende davon raussuchen :cool1

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 19:10


]]>
2013-11-17T19:38:56+02:00 2013-11-17T19:38:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324592#p324592 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> Ist erfreulich, dass du den gesundheitlichen Handicap so meistern kannst. ;)

Frieda konnte auf Anhieb auch nicht erkennen , was du meintest.
Außerdem war er von den vielen zappeligen, Chearleadergirls abgelenkt :lach1

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 17. Nov 2013, 18:38


]]>
2013-11-17T19:26:51+02:00 2013-11-17T19:26:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324590#p324590 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
Allerdings dürfte ich bei der Lösung 30 kg Dinkel weniger mitnehmen. :lach1
30 kg von diesem Zeug? :cool1

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Dinkelbier

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 17. Nov 2013, 18:26


]]>
2013-11-17T19:22:07+02:00 2013-11-17T19:22:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324589#p324589 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
Meine Aussage bezog sich darauf, dass ich vor ein paar Jahren nicht ahnen konnte, dieses Lebensmittelproblem zu bekommen. Das kann jedem irgendwann so oder ähnlich gehen, sogar Dir. Und lustig ist die Angelegenheit, sind die Probleme, die eine Unverträglichkeit oder eine Allergie mit sich bringt, nun wirklich nicht. Aber so etwas kann anscheinend nicht jeder verstehen.

Statistik: Verfasst von nelly — So 17. Nov 2013, 18:22


]]>
2013-11-17T18:36:11+02:00 2013-11-17T18:36:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324583#p324583 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> wenn jemand an irgendetwas immer das Negative für sich suchen möchte ... jeder wird fündig :roll:


...
frieda, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! :cool1
... auf was beziehst du diese Aussage jetzt nun wieder? :roll:

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 17:36


]]>
2013-11-17T18:28:37+02:00 2013-11-17T18:28:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324582#p324582 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>

frieda, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — So 17. Nov 2013, 17:28


]]>
2013-11-17T18:30:15+02:00 2013-11-17T18:27:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324581#p324581 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 17:27


]]>
2013-11-17T18:26:47+02:00 2013-11-17T18:26:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324580#p324580 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>

Ah, ich seh: Rudi siehts genauso :lach1

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 17:26


]]>
2013-11-17T18:23:46+02:00 2013-11-17T18:23:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324578#p324578 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
Allerdings dürfte ich bei der Lösung 30 kg Dinkel weniger mitnehmen. :lach1
Da Frieda aber wohl 20% bei den Versicherungsprämien sparen wird,
kann er sich `ne Menge Dinkelbrot für`s Ersparte kaufen . :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Nov 2013, 17:23


]]>
2013-11-17T18:20:01+02:00 2013-11-17T18:20:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324576#p324576 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>

Statistik: Verfasst von nelly — So 17. Nov 2013, 17:20


]]>
2013-11-17T18:28:27+02:00 2013-11-17T18:15:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324573#p324573 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> ... wertvoller ja, aber nur für mich ;-) Oder doch einfach nur "teurer" :|
Denn bei nem Verkauf bekommsde solch Investitionen ja nie wieder rein :? Aber ich will "die Kiste" schliesslich auch noch ein paar Jahre fahren :good:

Sowas in der Art war meine "billige" Variante, die ich auch gefunden hatte. Wäre dann draufgekommen, aber nur obendrauf, wenns mit der Versicherung nichts geworden wäre. Die sichtbaren Bereiche hätte ich dann wohl aber doch "nur" ordentlich gespachtelt und neu lackiert. So ists schon ganz gut gelaufen ...





@ Rudi,
schaun mer mal ... die RMV wirbt ja mit 20% [clicklink=]http://www.rmv-versicherung.de/cms/fron ... ?idart=215[/clicklink] ... und auch "die" sind wohl auf der Lepziger Messe mit nem Stand vertreten, spätestens da "greif" ich sie mir dann :lach1 Aber ich denke bis dahin is das (hoffentlich wieder positiv für mich) schon lange erledigt ;)

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 17:15


]]>
2013-11-17T17:29:54+02:00 2013-11-17T17:29:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324566#p324566 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
...
2. Einige Versicherungen bieten Beitragsnachlaß an, wenn das Dach Hagelresistent ist (Kunststoff,GFK,Ähnliches) .
Moin Rudi,
das ist das nächste was ich jetzt abkläre, nachdem ich letzte Woche erfahren habe, dass sie, also die Versicherung, nicht nur zugesagt hatte zu zahlen, sondern die Rechnung auch wirklich ohne weiteres beglichen haben. Vielleicht bekomm ich dann auch noch die 20% Nachlass, das wäre natürlich nochmal ein "süsses Bonbon" dazu ;)
Moin moin Frieda ,

unser Mobil hat eine GFK-Außendachhaut und wir haben 10% Nachlaß bekommen . ;)
Bei Deinem Versicherungsbeitrag geht garantiert noch etwas . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Nov 2013, 16:29


]]>
2013-11-17T17:24:33+02:00 2013-11-17T17:24:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324564#p324564 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>

In diesem [clicklink=]http://lilie.com/files/45128-plas-t-cote-anleitung.pdf[/clicklink] Katalog fand ich auch was zum Thema Passendes .

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 17. Nov 2013, 16:24


]]>
2013-11-17T17:15:45+02:00 2013-11-17T17:15:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324562#p324562 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
...
2. Einige Versicherungen bieten Beitragsnachlaß an, wenn das Dach Hagelresistent ist (Kunststoff,GFK,Ähnliches) .
Moin Rudi,
das ist das nächste was ich jetzt abkläre, nachdem ich letzte Woche erfahren habe, dass sie, also die Versicherung, nicht nur zugesagt hatte zu zahlen, sondern die Rechnung auch wirklich ohne weiteres beglichen haben. Vielleicht bekomm ich dann auch noch die 20% Nachlass, das wäre natürlich nochmal ein "süsses Bonbon" dazu ;)

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 16:15


]]>
2013-11-17T17:08:40+02:00 2013-11-17T17:08:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324560#p324560 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
Uns hatte der Mann von der Dekra gesagt, dass das Dach - also irgendwie die obere Hälfte - abgenommen werden und durch ein neues Teil ersetzt werden müsse.
Moin moin Nelly ,

schönen Gruß an den Mann von der Dekra : Der Mann hat keine Ahnung !

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Nov 2013, 16:08


]]>
2013-11-17T17:05:18+02:00 2013-11-17T17:05:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324558#p324558 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
Glückwunsch zur erfolgreichen und für mich wirklich sinnvollen Reparatur des Hagelschadens .
So hätte ich an Deiner Stelle auch entschieden ! ;)

Ein Auswechseln der "Dachhaut" halte ich persönlich für die schlechtere Möglichkeit einer Hagelschadenreparatur .
Durch ein lösen des Alubleches wird die darunter liegende Isolationschicht beschädigt .
Desweiteren kann eine Erneuerung des Alubleches nicht wie Herstellungwerk durchgeführt werden .
Im Werk werden die Bleche unter Druck verklebt, das ist bei einer Reparatur in der Reparaturwerkstatt nicht möglich .
Durch Dein gewähltes Reparaturverfahren dürften sich weitere Vorteile ergeben .
1. Dein Wohnmobil hat jetzt eine Dachbeschichtung die relativ Hagelresistent ist .
2. Einige Versicherungen bieten Beitragsnachlaß an, wenn das Dach Hagelresistent ist (Kunststoff,GFK,Ähnliches) .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Nov 2013, 16:05


]]>
2013-11-17T16:11:37+02:00 2013-11-17T16:11:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324545#p324545 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
... Und für eventuelle "ImmernochZweifler":
"Nein", ich bekomme weder von Caravan-Metropol noch von Waru irgendwelche "Zuwendungen" für meine Berichte im Internet oder sonstwo ... noch nicht
Da musst Du aber unbedingt mal dran arbeiten. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — So 17. Nov 2013, 15:11


]]>
2013-11-17T16:09:07+02:00 2013-11-17T16:09:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324544#p324544 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>

Statistik: Verfasst von nelly — So 17. Nov 2013, 15:09


]]>
2013-11-17T15:56:19+02:00 2013-11-17T15:56:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324540#p324540 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
... Aber von der Möglichkeit, die Du gewählt hast, habe ich noch nie gehört.
Das dachte ich mir schon, und viele andere bestimmt auch nicht ... deshalb geb ich sie ja hier bekannt ;)




Und für eventuelle "ImmernochZweifler":
"Nein", ich bekomme weder von Caravan-Metropol noch von Waru irgendwelche "Zuwendungen" für meine Berichte im Internet oder sonstwo ... noch nicht :lach1 :lach1 :lach1 Bin nur von "jetzt beiden" Arbeiten/Produkten absolut überzeugt!!!

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 14:56


]]>
2013-11-17T15:35:25+02:00 2013-11-17T15:35:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324535#p324535 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> Uns hatte der Mann von der Dekra gesagt, dass das Dach - also irgendwie die obere Hälfte - abgenommen werden und durch ein neues Teil ersetzt werden müsse. Ich habe ja keine Ahnung von sowas. Aber von der Möglichkeit, die Du gewählt hast, habe ich noch nie gehört.

Statistik: Verfasst von nelly — So 17. Nov 2013, 14:35


]]>
2013-11-17T15:28:58+02:00 2013-11-17T15:28:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324534#p324534 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]>
klar ist das Dach wirklich "repariert", siehsde doch :? Sonst hätte ich ja geschrieben: Neue Dachhaut bekommen ;)

Es sollte jetzt vor den nächsten Hagelschäden auch geschützter sein. Den Regen macht es definitiv auch schon mal bisschen leiser/dumpfer und ich gehe auch für den Winter von einer besseren Isolierung aus ;-) Es gibt da aber noch ein paar Einzelheiten mehr, das schreibe ich dann aber in den Bericht rein.
Warum überrascht dich das aber? Ich seh nur Vorteile, gerade für die Zukunft ...

Und für mich das wichtigste:
Mein Dach ist wieder ansehnlich, beide Seiten sind zufrieden und können ruhig schlafen, die Versicherung und ich auch :beach:

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 14:28


]]>
2013-11-17T12:33:24+02:00 2013-11-17T12:33:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324501#p324501 <![CDATA[Re: Reparatur HAGELschaden]]> Dachhaut ab, neue drauf"), sondern sozusagen versteckt und Dein Dach dadurch schön und vor neuem Hagelschaden geschützt? :o

Danke für die Grüße. :lach1

Statistik: Verfasst von nelly — So 17. Nov 2013, 11:33


]]>
2013-11-17T03:13:52+02:00 2013-11-17T03:13:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=324482#p324482 <![CDATA[Reparatur HAGELschaden]]>
und wieder war ich zu einer "grösseren" Reparatur in der Werkstatt ( :cool1 Gruss an nelly) Dieses Jahr nun schon das 2te mal, also insgesamt, nicht dort ... bekam ja schon im Mai nen neuen Motor :(
Jetzt war das Dach an der Reihe. Nach einem weiteren heftigen Hagelschauer im Sommer waren nun leider auch Beulen/Dellen/Krater vorne am Alkoven und hinten an der Heckrundung zum Dach schon vom Boden aus zu sehen. Gefiel mir gar nicht 8-)

Aber wozu ist man schliesslich versichert ...
Die Versicherung schickte auch ziemlich zügig nen "Gut"achter. Naja, dann gab es einige Schwierigkeiten von wegen der Kostenübernahme weil die davon ausgingen dass ich das Geld ausgezahlt haben wollte, wollte ich ja aber gar nicht. Ich wollte reparieren lassen. Ich muss dazu sagen, es gab schon mal einen, auch von mir bei Abschluss der Versicherung angegebenen, Vorschaden am Dach, deshalb auch nicht ganz so einfach die ganze Geschichte :| . Nach einigen Telefonaten mit der netten Sachbearbeiterin bei der RMV/Kravag gab es aber doch ein für mich positives Ergebnis:
Ende gut alles gut - Sie bazahlen :good:

Nun jetzt das Wie?:
Es gibt ja mittlerweile einige Arten der Reparatur von hagelgeschädigten wohnmobilen Dächern. Ein Spritzverfahren, das war der Versicherung in meinem Fall zu teuer. Sieht mir persönlich aber auch sehr "rau" aus, gerade dann wieder im "Sichtbereich", nein, das will ich auch nicht. Dann gibt es so eine Aufstreichbare Masse, kann man selbst machen. Das war mir aber wieder zu billig und stand auch nicht im Verhältnis zu dem Schaden.

Und dann fand ich sie :) ... die Hagelschutzmatte von WARU (Multiprotect).

Da hab ich mich dann eingelesen und weiter im Internet "gesucht" ... und hatte mich auch eigentlich schon dafür entschieden ... schliesslich sind die fast bei mir um die Ecke in Rinteln. Ja und dann kam noch ein für mich ganz grosses Plus dazu. Auf der Liste der Fachhändler, die dieses Produkt aufs Womo-Dach bringen, wen find ich da gleich an erster Stelle? No glor, meine Freunde in Niedergurig :lach1 wenn das kein Zufall ist. Jetzt steht es zu hundertzehn Prozent fest, die Matte kommt aufs Dach drauf, ich muss eh noch zur Dichtheitskontrolle dahin dieses Jahr ;)
Nach nem schnellen Kostenvoranschlag dafür passend auf mein Auto zugeschnitten und einem letzten Rückruf und der schriftlichen Kostenübernahme musste nur noch der bereits vereinbarte Termin verschoben werden ... also ran an die Arbeit ;)


So,
den kpl Bericht gibt es dann, wie immer von mir :oops: , "etwas später" auf meiner Internetseite nachzulesen. Paar viele Bilder kommen dann selbstverständlch auch noch dazu ;-)
Hier erst mal nur was zum schnellen "anfüttern" 8-)

Alles runter und gespachtelt und geschliffen ... fertig zum kleben ;)
http://frieda4u.de/bilder%20forum/dach%20rep%2001

... am spachteln und kleben ...
http://frieda4u.de/bilder%20forum/dach%20rep%2002

... schon wieder am Zusammenbauen ...
http://frieda4u.de/bilder%20forum/dach%20rep%2003

FERTIG ... glatt, dicht, sauber, aufgeräumt ... so muss ein Dach aussehn :lach1
http://frieda4u.de/bilder%20forum/dach%20rep%2004



Nach und zwischen der harten Maloche waren selbstverständlich auch wieder ein paar Tage "Urlaub" in der nahen Umgebung dort angesagt. Echt Aussergewöhnliches gibt es da zu entdecken:

Ein Polarsternrohr zum nach dem Polarstern kucken ...
http://frieda4u.de/bilder%20forum/polarsternrohr

... und auch "der böse Wolf" macht es sich dort bequem ;)
http://frieda4u.de/bilder%20forum/derboesewolf

... also dann, bis später ...

Statistik: Verfasst von frieda — So 17. Nov 2013, 02:13


]]>