[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-03-03T19:30:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18601 2014-03-03T19:30:49+01:00 2014-03-03T19:30:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337440#p337440 <![CDATA[Re: Solar]]>
Das mit der Sicherung direkt nach dem Modul (also in der Ableitung ) ist allerdings unnötig,
Hallo Heinz,

die Sicherung sollte nur als Leitungsschutz zwischen Regler und Modul dienen. In anderer Richtung ist natürlich direkt hinter der Batterie eine ;) .

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 3. Mär 2014, 19:30


]]>
2014-03-03T18:54:42+01:00 2014-03-03T18:54:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337438#p337438 <![CDATA[Re: Solar]]>
sieht gut aus dein kleines Modul auf dem noch/doch so großen Dach. ;)
Das mit der Sicherung direkt nach dem Modul (also in der Ableitung ) ist allerdings unnötig, denn der Imax eines Moduls (in diesem Fall ca 7A) ist nur geringfügig kleiner als der Kurzschlußstrom. Wichtig ist nur eine Sicherung zwischen Laderegler und Akku .

Grüßle Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 3. Mär 2014, 18:54


]]>
2014-03-03T17:34:19+01:00 2014-03-03T17:34:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=337433#p337433 <![CDATA[Re: Solar]]>
Es handelt sich um ein monokristallines Solarmodul von 100 Watt in Verbindung eines Solarreglers CM 20 aus dem Hause Juta. Montiert wurde das Modul auf Eckfüsse. Direkt hinterem dem Modul wurde eine Schmelzsicherung 20 Ampere als Absicherung gesetzt.

http://www.hans-daniels.de/DachSolar.JPG

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 3. Mär 2014, 17:34


]]>
2014-01-21T20:45:49+01:00 2014-01-21T20:45:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333242#p333242 <![CDATA[Re: Solar]]>
das mit dem Geld ist leider nicht richtig…

Wenn eine Dose da ist, würde ich wohl auch lieber diese nehmen. für 50 Cent bekommt man ja ca. 80 Ah wieder zurück in den Akku.

Ich mag gar nicht ausrechnen, was die bei einer EFOY 1600 kosten würde!

Sagen wir mal man bekommt die für günstige 3000 Euro und die würde tatsächlich 6000 Stunden halten, dann wären das alleine von den Anschaffungskosten eine Stunde Laufzeit 50 Cent.
In einer Stunde schafft die aber nicht mal 6 Ah - also für 80 Ah wären das 13 Stunden also 6,50 Euro PLUS Brennstoff.

Efoy-Strom ist eben der teuerste Strom der Welt!

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Jan 2014, 20:45


]]>
2014-01-21T19:52:30+01:00 2014-01-21T19:52:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333228#p333228 <![CDATA[Re: Solar]]>
Hallo Erhard,

B2B wäre eine nette Ergänzung. Nur ist mir wichtig 2-3 Tage ohne Bewegung in tiefsten Winter klar zu kommen.
Moppel kommt für uns nicht in Frage - bleibt also nur die Efoy.
...
.... oder halt "Landstrom". So wie ich das hier mitbekomme, steht ihr doch auch (meist) auf Stellplätzen - und die haben (meist) Stromsäulen... - aber- ich sehe schon - "Geld spielt keine Rolle"... - darf ich mir ggf. dann bei Euch "Strom" holen, wenn meine Akkus leer sind? - Ich werf´ auch 50Cent ein!
Grüße in den Norden.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 21. Jan 2014, 19:52


]]>
2014-01-21T19:42:29+01:00 2014-01-21T19:42:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333221#p333221 <![CDATA[Re: Solar]]>

Aber ich habe immer Mühe bei grosser Hitze das Bier in für mich trinkbare Grade zu bringen.
Und wenn man dann noch ständig die Tür auf und zu macht, wird es ruck-zuck für das Fleisch zu warm da drinne.

Also wirklich alles Sommerschwerpunkte mit der Komp-Box für mich! ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Jan 2014, 19:42


]]>
2014-01-21T19:39:29+01:00 2014-01-21T19:39:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333217#p333217 <![CDATA[Re: Solar]]>
gut aufgepasst !!! :)
Moin Heiko,

ist mir nur in Verbindung mit "vernünftigen Stromverhalten" wieder eingefallen. :cool1
Da ich ja selber selten vernünftig bin, fällt mit das Wort "Vernünftig" immer sehr auf.
Meine Kühlbox steht nicht in der Garage weil ich keinen Platz im Kühlschrank habe, sondern weil ich zu faul bin wegen jedem Bier die Stufen hoch zu
laufen. :lol:

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 21. Jan 2014, 19:39


]]>
2014-01-21T12:57:01+01:00 2014-01-21T12:57:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333145#p333145 <![CDATA[Re: Solar]]>
Unser Stromverhalten ist schon sehr vernünftig.

Wir haben weder Kaffeemaschine, Eierkocher, E-Backofen oder sonstige 230V Küchengeräte an Bord.
Einzig der Fön muss für Tina ein paar schnelle Minuten mal rattern.
Moin Heiko,

hast du den Brotbackautomaten und die 230V- Kompressorbox wieder rausgeworfen?
Hallo Thomas,

gut aufgepasst !!! :)

Also für den kurzen Urlaub bis zu eine Woche nehmen wir eingefrorenes Brot mit.
Im Sommerurlaub gibt es genug Sonne um den Automaten zu betreiben.
Der steht übrigens normal in der Küche zu Hause und wird nur im Urlaub mitgenommen.

Die Kühlbox steht immer in der Garage. Allerdings läuft die nicht im Winter.
Da reicht es ja das Bier nach draussen zu stellen.
Und mein täglicher Bedarf wird eh locker durch den Kühlschrank gedeckt.
Auf Treffen wird das dann im Sommer aber eng mit dem Absorber - da wird dann der Kompressor angeschmissen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Jan 2014, 12:57


]]>
2014-01-21T12:51:13+01:00 2014-01-21T12:51:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333144#p333144 <![CDATA[Re: Solar]]>
Wenn ich lese das bei der Nutzung der Heizung 50-60AH benötigt werden, dann hat die Alde ja noch einen erheblichen Vorteil, da liegt der Stromverbrauch bei ca 30AH
Ich habe nicht geschrieben, dass die Heizung die 50-60 Ah alleine zieht!
Wir haben ja auch noch TV geguckt und Licht angehabt.

Ich habe in der Nacht von Sa auf So in Stade von 0 Uhr bis 10 Uhr bei leichten Minusgraden 10 Ah verbraucht.
Da ich das gr. Heki zur Belüftung offen hatte (waren vorher beim Griechen essen ;- ) lief die Heizung fast ununterbrochen auf kleiner Gebläsestufe durch.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Jan 2014, 12:51


]]>
2014-01-21T10:19:32+01:00 2014-01-21T10:19:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333132#p333132 <![CDATA[Re: Solar]]>
Unser Stromverhalten ist schon sehr vernünftig.

Wir haben weder Kaffeemaschine, Eierkocher, E-Backofen oder sonstige 230V Küchengeräte an Bord.
Einzig der Fön muss für Tina ein paar schnelle Minuten mal rattern.
Moin Heiko,

hast du den Brotbackautomaten und die 230V- Kompressorbox wieder rausgeworfen?

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 21. Jan 2014, 10:19


]]>
2014-01-21T10:13:24+01:00 2014-01-21T10:13:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333130#p333130 <![CDATA[Re: Solar]]> Meine Frau würde mich aber jagen, wenn ich ihr vorschlagen würde den alten Staub aus den Heizungsrohren in ihr frisch gewaschenes Haar zu blasen. :?
Obwohl Haare fönen "kostet" uns mit einem vernünftigen Fön 5Ah.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 21. Jan 2014, 10:13


]]>
2014-01-21T10:08:12+01:00 2014-01-21T10:08:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333128#p333128 <![CDATA[Re: Solar]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 21. Jan 2014, 10:08


]]>
2014-01-21T09:49:48+01:00 2014-01-21T09:49:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333126#p333126 <![CDATA[Re: Solar]]>
B2B wäre eine nette Ergänzung. Nur ist mir wichtig 2-3 Tage ohne Bewegung in tiefsten Winter klar zu kommen.
Moppel kommt für uns nicht in Frage - bleibt also nur die Efoy.

Unser Stromverhalten ist schon sehr vernünftig.

Wir haben weder Kaffeemaschine, Eierkocher, E-Backofen oder sonstige 230V Küchengeräte an Bord.
Einzig der Fön muss für Tina ein paar schnelle Minuten mal rattern.

TV ist LED mit Receiver. Lampen überwiegend auf LED umgebaut.

Aber 50-60 Ah gehen trotzdem durch wenn die Heizung 24 Std am Tag laufen muss.

Und mehr als 200 Ah an Akkus will ich mir nicht ins Auto packen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 21. Jan 2014, 09:49


]]>
2014-01-21T09:42:18+01:00 2014-01-21T09:42:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333124#p333124 <![CDATA[Re: Solar]]> Sollte man das Teil neu auflegen?


Am meisten bringt wohl wie hier auch schon geschrieben, das sparen von Strom. Ich habe 270Watt Solar auf dem Dach, alles an Beleuchtung auf Led umgerüstet, und schaue kein TV, in der derzeitigen Witterung kann ich ohne Probleme 3 Tage frei stehen, dabei werden meine Batterien (210AH) noch nicht mal stark belastet, die Volt angaben für die Batterien war noch nie unter 12,5V

Statistik: Verfasst von Gast — Di 21. Jan 2014, 09:42


]]>
2014-01-21T09:20:46+01:00 2014-01-21T09:20:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333123#p333123 <![CDATA[Re: Solar]]>
...
Gut gemeinter Tip, aber da mache ich mich eher auf die Suche nach dieser GASBÜRSTE!

Viele Grüße, aus dem Exil
Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Ein Tip aus der Nachbarschaft:

http://www.ebay.de/itm/BRAUN-Lockenstab ... 2c7b091481

Das Ding ist gemeint. Ich bin mir nicht sicher, ob der noch hergestellt wird. Aber das wirst Du sicher herausbekommen. Leider habe ich im Moment wenig Zeit, sonst würde ich einmal "gurgeln".

Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 21. Jan 2014, 09:20


]]>
2014-01-21T08:31:35+01:00 2014-01-21T08:31:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333120#p333120 <![CDATA[Re: Solar]]>
..... soll ich die Alde etwa ausbauen und eine Gebläse-Heizung einbauen??????
Ach ja.....sorry.....hatte ich vergessen....
:oops:

Für alle nicht Alde-Besitzer hier nun die Details, die Jörg in einem anderen Forum geschrieben hatte:

Zitat:
Es ist ein einfacher 90° Winkel HT-Rohr aus dem Bauhaus und ein flexibler HT- Siphon- Spülbecken- Abwasserschlauch
(1 m) aus dem Baumarkt. Ich meine Obi müsst die flexiblen Abwasserschläuche haben, ist nicht bei jedem so.
Wenn man beim HT-Winkel den Kranz (Verdickung) in dem die Gummidichtung sich befindet absägt, hat das verbleibende
Außenmaß exakt den Durchmesser des Lumens vom Ausströmer, quasie nahtlos. Auf diese Weise kann man natürlich
bei anderen Aufteilungen schnellfix auch individuelle Umleitungen bauen.
Übrigens nutzen wir dieses Prinzip auch zum Haare - Föhnen für meine Frau (sehr langes Haar) beim Freistehen
(soll lt. meiner Frau vom Strömungs-Volumen und der -Geschwindigkeit für das Haar besser sein als jeder Föhn.
Dabei kommt ein 45° HT- Winkel als Adapter hinten in den Trittstufenausströmer und Heizung auf voll. Wenn man je nach
gusto die anderen Ausströmer schließt, bekommt sie maximal was geblasen!!!! Wenn es nicht allzu kalt ist, kann man auch
nur den flexiblen Schlauch an den Einstiegsausströmer flanschen und Frau und Haare bleiben draußen vor der Tür.
So kann man sich den ganzen Zirkus mit den technischen Erfordernissen für den Einbau eines genügend großen Wechselrichter ersparen.
Zitat Ende

Küstengrüße

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 21. Jan 2014, 08:31


]]>
2014-01-21T08:24:14+01:00 2014-01-21T08:24:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333119#p333119 <![CDATA[Re: Solar]]>
..... soll ich die Alde etwa ausbauen und eine Gebläse-Heizung einbauen??????
Gut gemeinter Tip, aber da mache ich mich eher auf die Suche nach dieser GASBÜRSTE!

Viele Grüße, aus dem Exil
Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von frank-mg — Di 21. Jan 2014, 08:24


]]>
2014-01-21T08:15:01+01:00 2014-01-21T08:15:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333118#p333118 <![CDATA[Re: Solar]]>
..... wenn da nicht der Fön wäre, der täglich genutzt wird, bräuchte ich (Vermutung) auch keine Efoy.

Moin Moin "Exil-Friese",
:P

'ne Efoy nur für den Fön........nimm dir mal ein gutes Beispiel an unserem gemeinsamen Freund Jörg ( Mobilfred ).

Wenn er oder Chrissy 'n Fön brauchen, schmeißt er kurz die Womo-Heizung voll an, verschließt alle Auströmer bis auf
den im Bad, steckt auf diesen eine ich sag jetzt mal "Rohrverlängerung"......und schon hat man(n) einen Fön.
:D

Da bekommt die Aussage "Meine Frau bückt sich gerade vor meinem Rohr" eine ganz neue Bedeutung......
:lol:

Das ist wirklich kein Gag, Jörg hat sich tatsächlich so 'n "Womo-Fön" gebastelt.

Vielleicht meldet er sich hier dazu ja auch noch und kann genauere Details "erzählen"......
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 21. Jan 2014, 08:15


]]>
2014-01-20T22:23:45+01:00 2014-01-20T22:23:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333104#p333104 <![CDATA[Re: Solar]]> Eben! - Dein Generator würde (nach 4 Standtagen) viele Stunden rattern und Krach etc. produzieren - der Landstrom würde geräuschlos z.B. über Nacht, wenn dein Stromverbrauch gering ist, den Akku wieder füllen. Ich denke aber, dass man nicht so viel Strom verbrauchen müsste - aber das ist meine Meinung - und mir liegt es fern, irgendjemand bekehren zu wollen. Bitte nicht falsch verstehen!
@Frank:
Das mit dem Fön habe ich auch gelöst. Haben wir "satt Strom", dann kommt schon ´mal der Wechselrichter in Aktion (v.a. wenn wir z.B. nach dem Frühstück weiter fahren und der Ladebooster "nachtankt". - Oder wenn im Sommer die Solarmodule "vernünftig arbeiten") - Stehen wir, z.B. im Winter, länger, dann lässt meine bessere Hälfte die Haare im Handtuch antrocknen - danach kommt der gasbetriebebe Lockenstab zum Einsatz. - Bei mir hat sich dieses Problem "biologisch" erledigt!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 20. Jan 2014, 22:23


]]>
2014-01-20T22:16:14+01:00 2014-01-20T22:16:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333102#p333102 <![CDATA[Re: Solar]]>
Wichtig finde ich aber, dass man, bevor man sich über "Stromquellen", welcher Art auch immer,Gedanken macht, darauf achten sollte: wo und wie kann ich (ohne Komfort einzubüßen) Strom sparen. Und ehrlich: ein frisch von Hand aufgebrühter Kaffee schmeckt mindestens genauso gut, wie der aus einer Kaffeemaschine. Im Wohnmobil haben wir doch Zeit - wir sind doch nicht auf der Flucht... - Wir haben u.a. fast die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt - auch die Glotze hat einen LED Bildschirm und verbraucht (incl. eingebautem Sat-Receiver) ca. 2,5A... - Mir macht es auch Spaß zu tüfteln, wie ich dieses Thema für mich optimieren kann... - ohne ein kleines "Vermögen" für eine Brennstoffzelle auszugeben (vielleicht "leiste" ich sie mir eines Tages ?! - Denn bequem ist sie zweifelsohne...). - Strom: eine endlose Geschichte...
Erhard (Tuppes)
Na das ist doch mal eine Aussage, und der richtige Ansatz :!:

Auch wenn ich mit Solar und Efoy gesegnet bin, so kochen wir den Kaffee von Hand ..... wenn da nicht der Fön wäre, der täglich genutzt wird, bräuchte ich (Vermutung) auch keine Efoy.

Grüße in die Nachbarschaft
Frank

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von frank-mg — Mo 20. Jan 2014, 22:16


]]>
2014-01-20T22:05:26+01:00 2014-01-20T22:05:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333101#p333101 <![CDATA[Re: Solar]]>
Auch dein Moppel müsste entsprechend viele, viele Stunden rattern ......................eigentlich bleibt da nur der Landanschluss
Erhard, wo liegt der Unterschied zwischen Generator und Landanschluss, beide befeuern die 90A-Ladegeräte.
Im Sommer reichen die 530Wp-Solar aus, wenn auch knapp.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 20. Jan 2014, 22:05


]]>
2014-01-20T21:55:27+01:00 2014-01-20T21:55:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333099#p333099 <![CDATA[Re: Solar]]>
...
Verbrauche 150Ah/Tag und schaffe mit 920Ah auch 4 Tage im Winter, stelle aber auch zusätzlich den 120Wp-Solarkoffer auf. Ansonsten schmeiss ich den Generator an.
Thomas, bei dem Tages-Stromverbrauch hilft der Solarkoffer aber auch nur noch bedingt weiter - auch ein Nachladen mit einem Ladebooster wäre bei der Batteriekapazität nach 4 Tagen "Schwerstarbeit" (d.h. du müsstest viele, viele Stunden fahren, um die Akkus wieder voll zu bekommen). - Auch dein Moppel müsste entsprechend viele, viele Stunden rattern (die "übliche" Diskussion möchte ich jetzt aber nicht lostreten!) - eigentlich bleibt da nur der Landanschluss bzw. (wenn Geld keine Rolle spielt...) eine Brennstoffzelle.
Heiko - wenn ich euer Freizeitverhalten richtig interpretiere - dann würde evtl. ein B2B-Lader ausreichen - die Efoy wäre zwar schön ... aber die Kosten ...
Wichtig finde ich aber, dass man, bevor man sich über "Stromquellen", welcher Art auch immer,Gedanken macht, darauf achten sollte: wo und wie kann ich (ohne Komfort einzubüßen) Strom sparen. Und ehrlich: ein frisch von Hand aufgebrühter Kaffee schmeckt mindestens genauso gut, wie der aus einer Kaffeemaschine. Im Wohnmobil haben wir doch Zeit - wir sind doch nicht auf der Flucht... - Wir haben u.a. fast die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt - auch die Glotze hat einen LED Bildschirm und verbraucht (incl. eingebautem Sat-Receiver) ca. 2,5A... - Mir macht es auch Spaß zu tüfteln, wie ich dieses Thema für mich optimieren kann... - ohne ein kleines "Vermögen" für eine Brennstoffzelle auszugeben (vielleicht "leiste" ich sie mir eines Tages ?! - Denn bequem ist sie zweifelsohne...). - Strom: eine endlose Geschichte...
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 20. Jan 2014, 21:55


]]>
2014-01-20T21:20:41+01:00 2014-01-20T21:20:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333096#p333096 <![CDATA[Re: Solar]]>
Euer Kompressorkühlschrank zieht aber gut was an AH durch... Mit Solar im Winter wird das wohl eher nix...
Wie bleibt ihr Autark?
30Ah finde ich nicht viel, ist auch nur geschätzt für den Sommer. Vielleicht braucht er im Winter weniger. Angegeben ist der 200l-Kissmann mit 19W/Std.,

Verbrauche 150Ah/Tag und schaffe mit 920Ah auch 4 Tage im Winter, stelle aber auch zusätzlich den 120Wp-Solarkoffer auf. Ansonsten schmeiss ich den Generator an.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 20. Jan 2014, 21:20


]]>
2014-01-20T21:13:42+01:00 2014-01-20T21:13:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333095#p333095 <![CDATA[Re: Solar]]>
......sicherlich zur Unterstützung für die Südüberwinterer auch praktikabel.
Aber hier im Norden, wenn ich den Strom brauche nutzt meist die Solaranlage nicht viel. In der Zeit von März bis Oktober - gibt sie genügend Strom - aber ein mehr an Aufrüstung schafft es doch nicht wirklich die Wintermonate zu überbrücken wo einfach mehr Strom gebraucht wird ( Licht, Heizung, TV )
Deshalb bin ich Fan der Efoy - die die Wintermonate leise Landstrom unabhängig macht... Egal ob grauer Himmel oder Schnee....
Hallo Christian,

bin mit dir einer Meinung
:P

Hätte auch gerne für den "Strom-Notfall" eine Efoy an Bord.......wenn die "Dinger" doch bloß nicht sooooo teuer wären......
:-o

Dann könnten wir nämlich auch im tiefsten Winter viel länger "jwd" (....janz weit draußen ) stehen
8-)

Hat den keiner hier für den "armen" Friesen 'ne Efoy über........ :?:
;) ;) ;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 20. Jan 2014, 21:13


]]>
2014-01-20T21:08:34+01:00 2014-01-20T21:08:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333093#p333093 <![CDATA[Re: Solar]]>
Bei meinen 3,5 A von der Solaranlage waren schon 40 Ah aus den Batterien gezogen worden.
Also wie vermutet reciht Solar da im Winter nicht aus.

Ich werde mir also eine 1600er Efoy einbauen, Die schafft gut 5 A und sollte so in 10 Stunden unseren täglichen Strombedarf im Winter decken können.
Wobei eine Stromsäule, wenn sie vorhanden ist, sicher die günstiger Alternative ist :)
...Strom kommt aus der Steckdose - bei Landstrom - und beim Freistehen aus der Efoy. Wenn ich so sehe wie die Spanien &. / oder Portugal überwinterter mit Solarkoffern Händeln - ist die Efoy als Zusatz sehr komfortabel.

@ Thomas: Euer Kompressorkühlschrank zieht aber gut was an AH durch... Mit Solar im Winter wird das wohl eher nix...
Wie bleibt ihr Autark? Efoy? Stellplätze mit Landstrom? Ladebooster? Generator oder Dicke Batterien?
Im Winter kommt ja noch so das eine oder andere an Ah's dazu.... Wir werden zukünftig mit 2*210 Ah Gel unterwegs sein, überlege sogar noch ein 3'te 210'er dazu zu bauen.... - Autark ist uns wichtig ;-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 20. Jan 2014, 21:08


]]>
2014-01-20T20:38:53+01:00 2014-01-20T20:38:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333087#p333087 <![CDATA[Re: Solar]]> ich hätte mir auch mehr erhofft, aber ca. seit Mitte/ende Oktober schaffen es 410WP auf dem Dach nicht mehr, die 30Ah für den Kompressorkühli täglich nachzuladen. :?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 20. Jan 2014, 20:38


]]>
2014-01-20T20:36:41+01:00 2014-01-20T20:36:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333086#p333086 <![CDATA[Re: Solar]]> Also wie vermutet reciht Solar da im Winter nicht aus.

Ich werde mir also eine 1600er Efoy einbauen, Die schafft gut 5 A und sollte so in 10 Stunden unseren täglichen Strombedarf im Winter decken können.
Wobei eine Stromsäule, wenn sie vorhanden ist, sicher die günstiger Alternative ist :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 20. Jan 2014, 20:36


]]>
2014-01-20T20:24:05+01:00 2014-01-20T20:24:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333085#p333085 <![CDATA[Re: Solar]]> Bei den Erträgen von Solaranlagen wird gelogen ohne ende, aber als Laie soll man den F(l)achmänner ja glauben

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 20. Jan 2014, 20:24


]]>
2014-01-20T20:12:16+01:00 2014-01-20T20:12:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333083#p333083 <![CDATA[Re: Solar]]>
Da gab es bei strahlender Januar Mittagssonne von meinen 230 Wp auf dem Dach mal gerade 3,5 A - ich hatte mir mehr erhofft.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 20. Jan 2014, 20:12


]]>
2014-01-20T17:27:28+01:00 2014-01-20T17:27:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=333052#p333052 <![CDATA[Re: Solar]]>

Statistik: Verfasst von steffan — Mo 20. Jan 2014, 17:27


]]>
2013-11-27T17:46:54+01:00 2013-11-27T17:46:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326238#p326238 <![CDATA[Re: Solar]]>
aber das ausgerichtete Modul müßte eigentlich erheblich mehr als 5A bringen?
Wie kommste den da drauf, das was Du schreibst sind völlig korrekte Werte.
Selbst wenn Du ein Modul jetzt genau senkrecht in die Sonne ausrichtest,
hat deren Strahlung doch lange nicht die Intensität wie im Sommer.
Deren Licht muß doch auch ein viel größeren Weg in der Atmosphäre nehmen bei der derzeitigen Schrägstellung,
wird also viel mehr gedämpft.

Deine genannten Werte sind völlig iO, lächle einfach wenn der nächste hier mal wieder ne Märchenstunde macht. ;)

In nem anderen Forum hatte vor kurzen so ein V... was von Ende Oktober hier in D bei Sonne von 33,5A bei 640Wp flach verklebt erzählt.
Mein Rekord waren 33,5A am Sonntag gegen 13:00 Uhr am Rhein (Gemessen mit ZA-Ampermeter) . Und das im Oktober.
640Wp bringen selbst unter 100% Laborbedingungen und völlig Verlustfreien MPPT REgler max 45A,
dieser Sp..... hat dann auch noch gerade mal 200Ah Batteriekapazität da drann die nach eigenen Angaben fast voll waren.
Und zwei Regler, weil im was anständiges was die Wp als ganzes gekonnt hätte (und auch echte Werte anzeigen kann) wohl zu teuer war.

Rechne einfach mal, 640W durch 14,4V Ladespannung da kommt 44,4A raus, wie gesagt das ist ein theoretischer Labor Wert ohne Verluste.

Angegeben sind dessen flex Module bei 100Wp auch mit Strom max 5,6A bei 18V.
Vielleicht hat der Sp... ja sein Mobil komplett in die Sonne gekippt. :lach1


Wer so einen kompletten Stuss glaubt, wird mit den in echt erreichten Leistungen nie zufrieden sein können. ;)

Aber es gibt in Foren immer genug Leute, die aus eigener Ahnungslosigkeit solchen selbsternannten Gurus regelrecht zu Füße liegen. :roll:



Ein normales 100Wp Modul (mal Beispiel Daten aus dem Netz)
Produktdaten mp0100 Vitasola Module

Zertifizierungen: TüV, IEC61215, IEC61730
Modulabmessungen (HxBxT): 1200mm x 560mm x 30mm
max. Leistung (Pm): 100 Watt
max. Spannung: 17,98V
max. Strom (Imp): 5,40A
Zellen Type: Mono
Bei 18 Volt 5,4A wären ein rechnerischer Idealwert verlustfrei auf 14V gerechnet von 7A bei Laborbedingungen,
merkste was.
Dein Modul ist mit ungefähr 5,5A jetzt zu der Zeit und Bedingungen doch Super. ;)


G S

Statistik: Verfasst von Santana63 — Mi 27. Nov 2013, 17:46


]]>
2013-11-27T09:13:00+01:00 2013-11-27T09:13:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326139#p326139 <![CDATA[Re: Solar]]>
habe 300 Wp auf dem Dach verbaut und ein 100 Wp mit losem Kabel zum flexiblen aufstellen, ausrichten.

Heutige Beobachtung, strahlender Sonnenschein ohne Wolken.

Die aufgebauten 3 Module laden den Aufbau mit 5,4- 5,6A
Das 100 WP Modul zusätzlich, nach der Sonne ausgerichtet, nun habe ich einen Ladestrom von 10,9A. Zu den 10,9A kommt noch der Eigenverbrauch vom Aufbau von 0,4A dazu.
Das sind nicht die Werte, welche hier schon ab und an gepostet wurden.

Warum ist das so wenig Ladestrom? Klar, die Sonne steht flach aber das ausgerichtete Modul müßte eigentlich erheblich mehr als 5A bringen?

Mein 20A Mppt Solarregler war noch nie an der Grenze seiner Leisungsfähigkeit.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 27. Nov 2013, 09:13


]]>
2013-11-11T20:39:27+01:00 2013-11-11T20:39:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323746#p323746 <![CDATA[Re: Solar]]>
......sicherlich zur Unterstützung für die Südüberwinterer auch praktikabel.
Aber hier im Norden, wenn ich den Strom brauche nutzt meist die Solaranlage nicht viel. In der Zeit von März bis Oktober - gibt sie genügend Strom - aber ein mehr an Aufrüstung schafft es doch nicht wirklich die Wintermonate zu überbrücken wo einfach mehr Strom gebraucht wird ( Licht, Heizung, TV )
Deshalb bin ich Fan der Efoy - die die Wintermonate leise Landstrom unabhängig macht... Egal ob grauer Himmel oder Schnee....
Hallo Christian,

bin mit dir einer Meinung
:P

Hätte auch gerne für den "Strom-Notfall" eine Efoy an Bord.......wenn die "Dinger" doch bloß nicht sooooo teuer wären......
:-o

Dann könnten wir nämlich auch im tiefsten Winter viel länger "jwd" (....janz weit draußen ) stehen
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 11. Nov 2013, 20:39


]]>
2013-11-11T20:00:08+01:00 2013-11-11T20:00:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323737#p323737 <![CDATA[Re: Solar]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Nov 2013, 20:00


]]>
2013-11-11T19:34:50+01:00 2013-11-11T19:34:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323734#p323734 <![CDATA[Re: Solar]]>

Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 11. Nov 2013, 19:34


]]>
2013-11-16T12:26:44+01:00 2013-11-11T17:45:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323708#p323708 <![CDATA[Re: Solar]]> hat er hinten eine Strippe o. Seil, und zieht die Solarmodule einfach herum. Abends wenn es dunkel ist, zieht er es immer in
die morgendliche Ausgangsposition und kann sogar ausschlafen, man weiß ja schließlich wo die Sonne aufgeht ;)

http://www.da-ist-sie.de/dia/2009/septe ... 909_05.jpg
aber wie schon Mal geschrieben, der steht dort auch Monatelang 8-)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Nov 2013, 17:45


]]>
2013-11-11T17:39:40+01:00 2013-11-11T17:39:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323707#p323707 <![CDATA[Re: Solar]]> der Himmel war stralend blau, brachte mein liegendes 160Wp-Modul 1,3A.
Dann habe ich es aufgestellt, ca. 45°, und es brachte 5,1A.
Als sich dann die Sonne hinter einem Schleier aus tiefen Wolken versteckte, waren es immer noch 1,3-1,8A.
Im Sommer oder auch im Spätherbst in südlichen Gefielden, reicht das liegende Paneel.
Ich werde auf dem Weihnachtsmarkt demnächst länger stehen als fahren (also nix B2B) und dann mal testen :cool1
Wo bei ein zusätzlicher Koffer auch noch interessant wäre. Den hänge ich dann schräg angestellt oben an die Reling :mrgreen:

Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 11. Nov 2013, 17:39


]]>
2013-11-11T17:46:19+01:00 2013-11-11T17:31:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323706#p323706 <![CDATA[Re: Solar]]>
nun ich muß gestehen Rainer, bei "Ladebooster" mußte ich erst mal nachgucken, was das ist und wie das funktioniert. Jetzt eben habe ich es gelesen, tja wenn man tourt und nicht nur steht bestimmt eine gute Unterstützung. Auf jeden Fall ist es innen verbaut und man braucht nix wegräumen. Auf die Batteriearten kann man das Gerät auch umschalten.

dann habe ich vorhin noch so einen Solar-Ladekoffer rausgesucht bei ePay nur zum lesen und unten drunter stand: "nicht für GEL Batterien" geeignet.
Das nehme ich mal so hin, habe natürlich GEL und weiß aber nicht warum? Aber sicher gibt es auch welche die man der Batterie anpassen kann, oder?

Wenn es in der dunklen Jahreszeit wirklich mal schneit und düster ist, nun das erlebten wir ja in diesem Jahr sogar noch Ende März in Hamburg, dann war Ende Gelände mit Solar in jeder Form.

Efoy, alle Jahre wieder denken wir darüber nach, aber für die wenigen Wintertouren ist der Preis doch relativ hoch, um eine Neue einzubauen.

Eins weiß ich genau, ein Moppel kommt nicht mehr ins Womo, ich reagiere leider allergisch auf die Benzindämpfe.

na schauen wir mal

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Nov 2013, 17:31


]]>
2013-11-11T17:05:47+01:00 2013-11-11T17:05:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323699#p323699 <![CDATA[Re: Solar]]> so einen Solarkoffer finde ich eigentlich schon ganz praktisch und sicherlich zur Unterstützung für die Südüberwinterer auch praktikabel.
Aber hier im Norden, wenn ich den Strom brauche nutzt meist die Solaranlage nicht viel. In der Zeit von März bis Oktober - gibt sie genügend Strom - aber ein mehr an Aufrüstung schafft es doch nicht wirklich die Wintermonate zu überbrücken wo einfach mehr Strom gebraucht wird ( Licht, Heizung, TV )
Deshalb bin ich Fan der Efoy - die die Wintermonate leise Landstrom unabhängig macht... Egal ob grauer Himmel oder Schnee....

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 11. Nov 2013, 17:05


]]>
2013-11-11T12:05:19+01:00 2013-11-11T12:05:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323674#p323674 <![CDATA[Re: Solar]]>
Marlies, du überlegst, ob dir ein Solarkoffer eine Unterstützung für die dunkle und kalte Jahreszeit sein kann.
Ich hatte mich im Herbst 2012 für einen Ladebooster entschieden. Auf unserer 7-tägigen Weihnachtsmarkttour
hatte ich dann die ersten Erfahrungen sammeln können, und war mit dem Ergebnis zufrieden. Sind aber auch jeden Tag gefahren.
Im Dezember werden wir wieder diverse Weihnachtsmärkte besuchen, und ich hoffe, dass ich auch weiterhin mit dem Teil zufrieden bin.

Netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 11. Nov 2013, 12:05


]]>
2013-11-11T10:30:15+01:00 2013-11-11T10:30:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323664#p323664 <![CDATA[Re: AW: Solar]]>
Allerdings wie und wo ich das aufstelle und an die Batterie klemme, weiß ich noch nicht
wo man die aufstellt, ist immer von der Situation abhängig, deswegen sollte das Kabel auch eine gewisse Länge haben, 8m ist bei mir schon zu wenig.
Einspeisen kann man mit Stecker über jede Bordsteckdose.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Nov 2013, 10:30


]]>
2013-11-11T10:12:27+01:00 2013-11-11T10:12:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323660#p323660 <![CDATA[Re: AW: Solar]]>
Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Nov 2013, 10:12


]]>
2013-11-11T08:55:53+01:00 2013-11-11T08:55:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323654#p323654 <![CDATA[Re: Solar]]> Wird er den Tag über einfach mit ca. 35 Grad Neigung hingestellt (nach Süden ausgerichtet) bringt er aber immer noch mehr als eine flach montierte Anlage. Aber im Winter im Dland kann das alles keine Wunder vollbringen. Bei dicken Wolken am Himmel kommt halt fast nichts mehr.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Nov 2013, 08:55


]]>
2013-11-10T22:13:09+01:00 2013-11-10T22:13:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323628#p323628 <![CDATA[Re: Solar]]> :P

kurz mal 'ne Frage zu Thema "Solar-Koffer" (.....nur aus purer Neugierde, mir genügt eigentlich meine festverbaute Solaranlage ):

Wenn man den allerbesten Ertrag erzielen will, müßte man doch ständig diesen "Solar-Koffer" neu ausrichten bzw. neu umstellen......oder :?:
:roll:

Na ja, das wäre dann sowieso nix für mich.....man müßte dann im Urlaub ja immer am Womo verweilen oder zumindest grob in der Nähe bleiben........
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — So 10. Nov 2013, 22:13


]]>
2013-11-10T21:50:50+01:00 2013-11-10T21:50:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323625#p323625 <![CDATA[Re: Solar]]>
Dann müsste ich also 70% mehr Platten drauf packen. Das sind bei jetzt 250 Wp noch mal 175 WP extra.... für eine 160er hätte ich noch Platz.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 10. Nov 2013, 21:50


]]>
2013-11-10T21:39:49+01:00 2013-11-10T21:39:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323623#p323623 <![CDATA[Re: AW: Solar]]>

Danke für deine Hinweise, ich muß mal googeln nach " Solarkoffer " :-)

Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Gast — So 10. Nov 2013, 21:39


]]>
2013-11-10T20:15:01+01:00 2013-11-10T20:15:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323612#p323612 <![CDATA[Re: Solar]]> http://www.photovoltaik-web.de/images/s ... eigung.jpg
Wird dieses mit 35 Grad aufgestellte PV-Modul den Tag über der Sonne einachsig nachgeführt, ist mit 30% mehr Ertrag zu rechnen.
Wird dieses PV-Modul den Tag über der Sonne zweiachsig nachgeführt, ist mit 45% mehr Ertrag zu rechnen.
Die Mehrerträge beziehen sich aufs Jahresmittel. Unter kritischen Bedingungen, also Tagen mit stark wechselnder Sonneneinstrahlung können es auch 70% mehr sein.
http://www.photovoltaik-web.de/dacheign ... steme.html
Was bei der Rechnung nicht berücksichtigt wird ist, dass ich flach liegend eine Fläche komplett zupflastern kann. Werden die Module schräg gestellt ist darauf zu achten, dass sie sich nicht gegenseitig beschatten (zur Wintersonnenwende steht die Sonne in Frankfurt bescheidene 16,4 Grad über dem Horizont!). Wenn die Module zweiachsig nachgeführt werden, müssen die Abstände nochmals größer sein. Somit können auf der zur Verfügung stehenden Fläche deutlich weniger PV-Module untergebracht werden, was den Ertrag wiederum merklich mindert.
Auf einem mittleren Wohnmobildach können sicherlich nur 2 nachgeführte PV-Module untergebracht werden, ohne sich gegenseitig zu beschatten, unter ganz günstigen Umständen, auf einem großen Dach vielleicht auch 3 (der Schatten der Sat-Schüssel ist dabei auch zu berücksichtigen). Das wären max. nur 300 Watt.
Also wir konnten glücklicherweise 900 W flach montiert unterbringen. Ich denke, den Strom könnte mir auf meinem Dach eine nachgeführte Solaranlage nicht bringen.
Neben uns steht gerade Amumot (den meisten sicher ein Begriff), er würde Solarkoffer empfehlen. Im Winter ein oder zwei Stück mitnehmen und im Sommer reicht einer, evtl. auch die auf dem Dach montierten PV-Module.

Statistik: Verfasst von Gast — So 10. Nov 2013, 20:15


]]>
2013-11-10T15:23:54+01:00 2013-11-10T15:23:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323559#p323559 <![CDATA[Re: Solar]]>
Aber ich schätze das sind mehr, die man beim Aufstellen der Module erreichen kann?

Statistik: Verfasst von Heiko — So 10. Nov 2013, 15:23


]]>
2013-11-10T08:39:16+01:00 2013-11-10T08:39:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323509#p323509 <![CDATA[Re: Solar]]>
Außerdem würde ich den Koffer ungerne ausgeklappt alleine lassen, sowas kann ja jeder gut gebrauchen :cool1 . Gruß in den Norden...
Moin Klaus,

das stimmt, das nervt auch noch. Habe ihn teilweise auch schon angekettet.
War für mich auch eher zum testen gedacht, wieviel Solar ich für den Sommer wirklich brauche und diesen Sommer mit Koffer hat es das erste mal ohne Generator gereicht.
Ein Koffer wäre keine Dauerlösung für mich, viel zu anstrengend und der vielleicht 30%ige Mehrertrag durch aufstellen würde durch zu spätes aufstellen wieder zunichte gemacht. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — So 10. Nov 2013, 08:39


]]>
2013-11-07T03:31:42+01:00 2013-11-07T03:31:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=323063#p323063 <![CDATA[Re: Solar]]>
ich habe neben den Dachplatten noch einen Solarkoffer. Den Koffer kann ich den ganzen Tag in die Sonne richten.....wenn ich rechtzeitig aufstehe und es nicht vergesse. :mrgreen:
Moin Thomas, in den Morgenstunden bringt die Sonne während der dunklen Jahreszeit eh nicht viel. Also immer schön ausschlafen und dann den Koffer auspacken. Die Kofferlösung hatte ich auch schon überlegt, habe aber leider (noch) ein zu kurzes WoMo (es fehlen ca. 1,5Meter Länge für den Stauraum). Außerdem würde ich den Koffer ungerne ausgeklappt alleine lassen, sowas kann ja jeder gut gebrauchen :cool1 . Ne, im Ernst, den würde ich aufs Dach stellen, nur habe ich ja keine ebene Fläche da oben.
Gruß in den Norden...

Statistik: Verfasst von KlausD — Do 7. Nov 2013, 03:31


]]>
2013-11-05T15:08:52+01:00 2013-11-05T15:08:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322725#p322725 <![CDATA[Re: Solar]]>
Für die 2500,-€ würde ich mir eher 1000Wp liegend auf´s Dach schrauben.
Oder dann doch ne kleine Efoy kaufen.

Ich will ja ev. noch vorne eine 150er Platte aufbringen.

Wäre zu überlege die wenigstens in eine Richtung aufklappbar zu bauen.

Aber das werde ich dieses Jahr sicher nicht mehr machen.

Als nächstes Projekt steht ein vernünftige Rückfahrkamera auf dem Plan. :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 5. Nov 2013, 15:08


]]>
2013-11-05T13:48:12+01:00 2013-11-05T13:48:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322720#p322720 <![CDATA[Re: Solar]]> Als Einzelplatte wie schon gesagt, ca. 30% mehr.
Für die 2500,-€ würde ich mir eher 1000Wp liegend auf´s Dach schrauben.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 5. Nov 2013, 13:48


]]>
2013-11-05T13:32:16+01:00 2013-11-05T13:32:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322718#p322718 <![CDATA[Re: Solar]]>
Guckst du hier:

http://www.movera.com/shop/produkte/ele ... in_at%5D=9
also Klaus, dein Patent gibt es also doch schon Solo ;)

wenn ich die noch zusätzlich raufbauen "würde", bräuchte ich gar keinen Landstrom mehr.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Nov 2013, 13:32


]]>
2013-11-05T13:26:20+01:00 2013-11-05T13:26:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322717#p322717 <![CDATA[Re: Solar]]>
ich habe neben den Dachplatten noch einen Solarkoffer. Den Koffer kann ich den ganzen Tag in die Sonne richten.....wenn ich rechtzeitig aufstehe und es nicht vergesse. :mrgreen:
Hab's mir fast gedacht, ein Dachdecker hat außer Dachplatten auch sonst noch was. :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Di 5. Nov 2013, 13:26


]]>
2013-11-05T13:10:30+01:00 2013-11-05T13:10:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322716#p322716 <![CDATA[Re: Solar]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 5. Nov 2013, 13:10


]]>
2013-11-05T13:33:38+01:00 2013-11-05T13:06:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322714#p322714 <![CDATA[Re: Solar]]>
Heiko,
ja ist richtig die gibt es schon, ist aber sehr teuer und würde ich nicht haben wollen, weil wir z.B. jetzt TV schauen wollen und eins kan man nur damit.
Entweder Sonne einfangen oder TV gucken, nicht die optimale Lösung,

Ein drehbares Solarmodul separat ganz für sich allein, und noch sicher genug, dass es nicht abfliegt, dass gibt es noch nicht im Handel. Sonst hätten es schon mehrere gehabt.
Guckst du hier:

http://www.movera.com/shop/produkte/ele ... in_at%5D=9

oder hier:

http://www.ten-haaft.de/d/produkte_sunmover.html

Statistik: Verfasst von rgk — Di 5. Nov 2013, 13:06


]]>
2013-11-05T12:58:23+01:00 2013-11-05T12:58:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322712#p322712 <![CDATA[Re: Solar]]>
Das Patent mit der drehbaren Platte, wenn es denn so etwas gibt, ist wohl schon vergeben.

Es gibt ja die Oyster? Satanlage wo auf der Rückseite des Spiegels eine Solarplatte drauf ist.
Solange man kein TV schaut führt die Dreheinheit immer schön der Sonne nach.

Die Frage ist, wie viel Ertrag bringt die Platte und wie viel verbraucht die Dreheinheit beider ständigen Nachführung?
Heiko,
ja ist richtig die gibt es schon, ist aber sehr teuer und würde ich nicht haben wollen, weil wir z.B. jetzt TV schauen wollen und eins kan man nur damit.
Entweder Sonne einfangen oder TV gucken, nicht die optimale Lösung,

Ein drehbares Solarmodul separat ganz für sich allein, und noch sicher genug, dass es nicht abfliegt, dass gibt es noch nicht im Handel. Sonst hätten es schon mehrere gehabt.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 5. Nov 2013, 12:58


]]>
2013-11-05T12:50:03+01:00 2013-11-05T12:50:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322711#p322711 <![CDATA[Re: Solar]]> Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 5. Nov 2013, 12:50


]]>
2013-11-05T11:19:15+01:00 2013-11-05T11:19:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322697#p322697 <![CDATA[Re: Solar]]>
Es gibt ja die Oyster? Satanlage wo auf der Rückseite des Spiegels eine Solarplatte drauf ist.
Solange man kein TV schaut führt die Dreheinheit immer schön der Sonne nach.

Die Frage ist, wie viel Ertrag bringt die Platte und wie viel verbraucht die Dreheinheit beider ständigen Nachführung?

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 5. Nov 2013, 11:19


]]>
2013-11-05T09:08:41+01:00 2013-11-05T09:08:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322684#p322684 <![CDATA[Re: Solar]]> auf meinem knaus hab ich von alden zwei solarplatten a´ 120wp und zwei bordbatterien von a´100ah. damit komm ich bis Oktober immer gut aus doch leider ist meine bordanzeige der letzte schrei und kein verlass drauf!

liebe grüße
dirk

Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 5. Nov 2013, 09:08


]]>
2013-11-05T01:13:34+01:00 2013-11-05T01:13:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322664#p322664 <![CDATA[Re: Solar]]>
Na ja , ich mach das öfters, aber immer anders ;)

Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 5. Nov 2013, 01:13


]]>
2013-11-05T00:37:52+01:00 2013-11-05T00:37:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322660#p322660 <![CDATA[Re: Solar]]>
Relingbefestigung.jpg
extra für unser captain ,

Mit sonnigem Gruß, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 5. Nov 2013, 00:37


]]>
2013-11-05T00:11:29+01:00 2013-11-05T00:11:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322657#p322657 <![CDATA[Re: Solar]]>

Statistik: Verfasst von KlausD — Di 5. Nov 2013, 00:11


]]>
2013-11-04T23:32:14+01:00 2013-11-04T23:32:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322651#p322651 <![CDATA[Re: Solar]]>

Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 4. Nov 2013, 23:32


]]>
2013-11-04T23:13:42+01:00 2013-11-04T23:13:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322650#p322650 <![CDATA[Re: AW: Solar]]> hast du super gemacht für dich! Danke für den Link

Ähnliches habe ich beim Belgier gesehen der an der Mosel steht in Kesten mit so einem 10m Ami Mobil.

Nur der hat sich eine Drehplatte aufs Womodach gebaut, wodrauf er sein großes Solarpanel drauf hat, nach bedarf aufstellt zur Sonne und von unten mit einem dünnen Seil per Hand das Modul samt Drehplatte schlicht und einfach manuell dem Sonnenstand anpasst. Einfach ziehen und drehen! Total simpel :-) die billigste Methode! Ohne hochklettern :-)

Finde ich total genial, nur habe ich noch nicht rausbekommen, wie er es aufrichtet und wieder runter bekommt. Ronald meinte etwas mit Federbelastet? Habe ihn nie gesehen dort raufzuklettern, dazu ist er auch schon zu steif. Oder ich habs verpasst.

Also ab Frühjahr bis fast Ende September steht der immer in Kesten, das Konstrukt rauszukriegen wäre interessant.

Einzige bedenken, wie du schon schreibst, der Platz auf Dächern? und evt. das Mehrgewicht für die Drehplatte bei einigen Mobilen grenzwertig.. Sowas könnte ich
mir gut vorstellen als Selbstbau nur bissl kleiner auf meinem Dach.

Andere stellen sich einfach ein Solarmodul direkt vors Mobil, mit Direktverbindung zum Accu. Schon oft gesehen. Nur kann man dann nicht weggehen.

Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 4. Nov 2013, 23:13


]]>
2013-11-04T21:48:29+01:00 2013-11-04T21:48:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322646#p322646 <![CDATA[Re: Solar]]>
............. Ich könnte mit meinen nur 200Wp ab April bis September/Oktober noch drei Accus füllen, aber dann läßt es rapide nach. Habt ihr einen Batteriecomputer?
Oder gibt es da wirklich Qualitätsunterschiede zwischen den Solarpaneelen? Also ich bin seeeeehr zufrieden.
Hallo Mary, da die Sonne jetzt immer tiefer steht, wird der Beleuchtungswinkel zu den Paneelen natürlich immer ungünstiger. Die idealen Anstellwinkel für einen bestimmten Standort sind hier als Beispiel dargestellt: http://www.photovoltaik-web.de/images/s ... _angle.jpg Und ja, es gibt auch Qualitätsunterschiede, sowohl bei den Platten, als auch bei den Ladereglern. Aber das wurde in anderen Freds alles schon ausdiskutiert :?

Da wir in den letzten dreieinhalb Wochen von September bis Mitte Oktober (NST, Weser und die Rückfahrt über Dresden, Weimar, etc. ) dann doch drei mal an die Stromsäule mussten, weil halt die 330Ah langsam zur Neige gingen, habe ich nach der Rückkehr mein schon lange geplantes Projekt umgesetzt. :idea: :cool1

Danach hatte ich dann am 23. Oktober um 13:24 Uhr MESZ im Raum Köln mit einem 160Wp Paneel und Standard-Laderegler (Serien-Regler auf PWM-Basis) folgenden Ertrag auf der Anzeige:

https://lh4.googleusercontent.com/-dRon ... o-0558.jpg

Und das ging nur, weil ich vorher einiges umgebaut habe......

https://lh5.googleusercontent.com/-g1Sn ... o-0561.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-tQYq ... o-0554.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/--mCs ... o-0555.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-cBZi ... o-0560.jpg

https://lh3.googleusercontent.com/-g4YC ... o-0556.jpg

https://lh5.googleusercontent.com/-yXMq ... o-0557.jpg

So kann ich das Paneel jetzt nach allen vier Seiten zur Sonne hin anstellen.
Und noch was Gutes: Ich konnte nun endlich mal wieder an meine Dachluke und diese zerlegen, teilweise sanieren und reinigen. Ich habe dann auch gleich das ganze Dach gemacht, wenn man schon mal dabei ist.. :)
Ist natürlich keine Lösung für jeden, sei es die Montageart, die Dachbegehbarkeit oder die körperliche Möglichkeit die da einschränken.


Da ich mir aber eh oft selbst aufs Dach steige....
https://lh6.googleusercontent.com/-Znmu ... 520neu.JPG

Statistik: Verfasst von KlausD — Mo 4. Nov 2013, 21:48


]]>
2013-11-04T21:12:25+01:00 2013-11-04T21:12:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322644#p322644 <![CDATA[Re: Solar]]>
Büttner ist sicher gute Qualität. Ich habe ja den Batteriecomputer auch dort gekauft.

Bei den Zellen waren sie mir schlicht zu teuer.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 4. Nov 2013, 21:12


]]>
2013-11-04T20:11:23+01:00 2013-11-04T20:11:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322637#p322637 <![CDATA[Re: Solar]]>
bei uns war vor allem die Abmessungen entscheidend. Solara hat aber auch Werbung gemacht das
die neuen schwarzen Zellen viel Leistung bringen.
Ja wir haben auch einen Batteriecomputer drin, daher sehen wir ja was diese bringen.
Auch ist die Anschlusssteckdose bei Solara eine Quälerei. Man muss mit dem Schraubendreher
drücken, dann öffnet sich der Verschluss wo man das Kabel reinsteckt. Da wir relativ
starkes Kabel verbaut haben löste sich das Kabel immer. Bei Büttner wird geschraubt.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 4. Nov 2013, 20:11


]]>
2013-11-04T19:57:46+01:00 2013-11-04T19:57:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322635#p322635 <![CDATA[Re: Solar]]>
ich habe sehr nach den Preis geschaut. Allerdings habe ich Mono-Kristaline genommen.

1 x 100 und 1 x 150 Wp von www.solar-tronics.de

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 4. Nov 2013, 19:57


]]>
2013-11-04T19:11:12+01:00 2013-11-04T19:11:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322627#p322627 <![CDATA[Re: Solar]]>
Hallo Heiko,

von welchem Hersteller sind deine Solarpaneele? wir haben 280 Wp von Solara drauf und sind
mit der Leistung nicht zufrieden. Bei unserem Hobby hatten wir die Solarpaneele von
Büttner auf dem Dach, diese haben besser geladen.

LG Gabi
Gabi, ihr habt diese doch noch gar nicht so lange drauf, und bei dem Wetter jetzt kann niemand viel erwarten -
warte mal die nächste Saison ab, da kochst du weg mit 280Wp. Ich könnte mit meinen nur 200Wp ab April bis September/Oktober noch drei Accus füllen, aber dann läßt es rapide nach. Habt ihr einen Batteriecomputer?
Oder gibt es da wirklich Qualitätsunterschiede zwischen den Solarpaneelen? Also ich bin seeeeehr zufrieden.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 4. Nov 2013, 19:11


]]>
2013-11-04T19:03:42+01:00 2013-11-04T19:03:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322624#p322624 <![CDATA[Re: Solar]]>
von welchem Hersteller sind deine Solarpaneele? wir haben 280 Wp von Solara drauf und sind
mit der Leistung nicht zufrieden. Bei unserem Hobby hatten wir die Solarpaneele von
Büttner auf dem Dach, diese haben besser geladen.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 4. Nov 2013, 19:03


]]>
2013-11-04T12:24:41+01:00 2013-11-04T12:24:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322538#p322538 <![CDATA[Re: Solar]]>
Ich werde das ganze mal beobachten.
Kann ich ja jetzt mit meinem neuen Büttner Batteriecomputer:

[imgplus]http://holli-mobil.de/Hymer_B_774/Seite ... .19.06.jpg[/imgplus]

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 4. Nov 2013, 12:24


]]>
2013-11-04T12:07:54+01:00 2013-11-04T12:07:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322535#p322535 <![CDATA[Re: AW: Solar]]> Daumen hoch, wenn du das alles so selber machen kannst. :-) wir können das nicht und haben es machen lassen, aber ich bin froh darüber, weil es mich beruhigt, wenn man sieht was passiert. Somit kann man länger frei stehen als man denkt. Bzw. man merkt dann halt genau, was zu viel zieht. :-)

Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 4. Nov 2013, 12:07


]]>
2013-11-04T10:17:31+01:00 2013-11-04T10:17:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322503#p322503 <![CDATA[Re: Solar]]>
Hierzu habe ich die Kabel vom Solarregler und vom Shunt des Batteriecomputers über den Wassertank in das vordere rechte Staufach, durch den Boden in die Sitzbank, hinter der Lehne nach oben in den grossen Hängeschrank bis zum Panel gezogen. Die 3 Meter Kabel waren gerade ausreichend.

Zum Aussägen der Öffnungen hatte ich das Brett ausgebaut. Ich hatte Angst die Kabel dahinter zu beschädigen.
Ausserdem macht Sägen im WoMo ja auch richtig Dreck. ;-)

Hier das Ergebnis:

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... .06.27.jpg

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... .19.06.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 4. Nov 2013, 10:17


]]>
2013-11-04T10:15:16+01:00 2013-11-04T10:15:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322502#p322502 <![CDATA[Re: Solar]]>
Morgen Heiko, hier für Achim .....
http://www.erich-hat-jetzt-zeit.de/Mein ... Schere.gif
damit er das ab Seite 17 abschneiden kann. :mrgreen:
Hallo Mary,
deine Schere hat geholfen! ;)

Danke Achim!! :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 4. Nov 2013, 10:15


]]>
2013-11-04T05:07:04+01:00 2013-11-04T05:07:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322475#p322475 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Ich habe Achim eben gebeten den Thread bei Seite 17 abzuschneiden und einen eigenen draus zu machen.
Er schaut sich das nachher mal an.
Morgen Heiko, hier für Achim .....
http://www.erich-hat-jetzt-zeit.de/Mein ... Schere.gif
damit er das ab Seite 17 abschneiden kann. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 4. Nov 2013, 05:07


]]>
2013-11-03T14:22:16+01:00 2013-11-03T14:22:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322395#p322395 <![CDATA[Re: AW: Rollender Altersruhesitz]]>
Ach du Schande, Gerd, jetzt eben merke ich erst, dass ich in deinem Fred herumschreibe, dachte Heiko hat einen eigenen Fred zum Strom aufgemacht.
Hast schon Recht Marlies,
Ich habe Achim eben gebeten den Thread bei Seite 17 abzuschneiden und einen eigenen draus zu machen.

Er schaut sich das nachher mal an.

Statistik: Verfasst von Heiko — So 3. Nov 2013, 14:22


]]>
2013-11-02T23:19:26+01:00 2013-11-02T23:19:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322295#p322295 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>

Und Gerd ist auch hart in Nehmen ;-)

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 2. Nov 2013, 23:19


]]>
2013-11-02T23:07:30+01:00 2013-11-02T23:07:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322291#p322291 <![CDATA[Re: AW: Rollender Altersruhesitz]]>
Ach du Schande, Gerd, jetzt eben merke ich erst, dass ich in deinem Fred herumschreibe, dachte Heiko hat einen eigenen Fred zum Strom aufgemacht. Die Übersicht am kleinen TAB ist doch nicht so wie am gr. P C :-o

Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 2. Nov 2013, 23:07


]]>
2013-11-02T23:03:07+01:00 2013-11-02T23:03:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322289#p322289 <![CDATA[Re: AW: Rollender Altersruhesitz]]>
... Nachts nur die Heizung auf drei o. vier, ...
Jetzt schon??? :o
Was macht Ihr denn im tiefsten Winter? Habt Ihr in der Wohnung auch die Heizung nachts an?

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 2. Nov 2013, 23:03


]]>
2013-11-02T23:03:11+01:00 2013-11-02T22:58:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322286#p322286 <![CDATA[Re: AW: Rollender Altersruhesitz]]> Wenn ich jetzt frei stehe und Abends intensiv TV gucke, plus den normalen Womohaushalt nutze, verbrauche ich an einem Abend inkl. auch dieser Heizung zwischen 25-30 A
Die Werte bei deiner Heizung sind identisch mit meiner. Nur 10 Min. auf Vollast, dann regelt sie automatisch runter und verbraucht ca. 0,5A. Kleingeräte wie TAB u. Handy sind auch noch dabei. Mein TV verbraucht bei 22" 4Ah ist kein LED.
Lämpchen sind alle auf LED. Ich habe nur 160Ah gesamt in den Accus. Komme dicke zwei Tage aus, dann fährt man eh weiter o. nach Hause.
Bei bedecktem Himmel jetzt laden die 200 Wp nur 0,2A - 0,5A nach, im Durchschnitt. Ohne einen einzigen Sonnenschein! Das ist nix.

Wenn deine Frau nun auf das fönen verzichtet, Kaffeautomat betreibt ihr nicht, kommt ihr dicke aus für diese zwei Tage bis max. 100 würde ich drei Tage auskommen. Nachts nur die Heizung auf drei o. vier, dann nimmt die nur max. 0,2-0,5A, und es ist ja noch kein Frost.

Ich bin aber auch noch nie über 40%-45% Entnahme gekommen. Will ich auch nicht!


Gesendet von meinem GT-P6201 mit Tapatalk 2

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 2. Nov 2013, 22:58


]]>
2013-11-02T16:48:04+01:00 2013-11-02T16:48:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322239#p322239 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Hohe Drehzahl der Heizung: 3,9 - 4,2 A (warum das schwankt kann ich nicht sagen)
Niedrige Drehzahl: 0,9 A konstant

Wenn man dann noch die Zeit abzieht, die das Gebläse gar nicht läuft, würde ich mal von unter 24 Ah pro Tag ausgehen.

Übrigens hatte ich eben um 15:30 Uhr mal gerade einen Ertrag von 0,1 A von der Solaranlage.
Das hängt sicher auch von dem Standort hier am Haus ab. Das WoMo steht Nord-östlich vom Haus und bekommt so kein direktes Sonnenlicht in dieser Jahreszeit.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 2. Nov 2013, 16:48


]]>
2013-11-02T16:43:20+01:00 2013-11-02T16:43:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322236#p322236 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Aber nach dem 3. Latte Macchiato gibt's hoffentlich auch noch kuehles Bier. :drinks:
das wird als erstes gekühlt.......so sind die Prioritäten! :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 2. Nov 2013, 16:43


]]>
2013-11-02T15:52:17+01:00 2013-11-02T15:52:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322232#p322232 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
die spart so viel Strom, dass man die Vollautomaten gar nicht mehr merkt. :cool1
Aber nach dem 3. Latte Macchiato gibt's hoffentlich auch noch kuehles Bier. :drinks:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 2. Nov 2013, 15:52


]]>
2013-11-02T15:38:18+01:00 2013-11-02T15:38:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322231#p322231 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Darum hab ich eine Alde :lach1
die spart so viel Strom, dass man die Vollautomaten gar nicht mehr merkt. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 2. Nov 2013, 15:38


]]>
2013-11-02T15:11:35+01:00 2013-11-02T15:11:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322228#p322228 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
wenn das Gebläse auf höchster Stufe läuft, schnell einmal 5A!
da wäre eine Alde wieder von Vorteil, wenn die mal anläuft nimmt sie 1A plus 0,2A für die Pumpe.
Darum hab ich eine Alde :lach1

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von argoscamper — Sa 2. Nov 2013, 15:11


]]>
2013-11-02T15:09:15+01:00 2013-11-02T15:09:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322227#p322227 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
da wäre eine Alde wieder von Vorteil, wenn die mal anläuft nimmt sie 1A plus 0,2A für die Pumpe.
Dies ist sicher nicht der einzige Vorteil. ;)

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 2. Nov 2013, 15:09


]]>
2013-11-02T15:04:05+01:00 2013-11-02T15:04:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322224#p322224 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
wenn das Gebläse auf höchster Stufe läuft, schnell einmal 5A!
da wäre eine Alde wieder von Vorteil, wenn die mal anläuft nimmt sie 1A plus 0,2A für die Pumpe.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 2. Nov 2013, 15:04


]]>
2013-11-02T14:25:54+01:00 2013-11-02T14:25:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322216#p322216 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Heiko - Du wirst Dich wundern. Die Truma-Gebläseheizung (ich nehme an, du hast die 6000?) zieht, wenn das Gebläse auf höchster Stufe läuft, schnell einmal 5A........
Will man(n) sich im Womo im Winter so "verhalten" wie daheim, kommen schon einige Strom-Verbraucher zusammen......
Heizungsgebläse, evtl. Kaffee-Automat, evtl. Haartrockner, TV-Gerät, Sat-Receiver, Wandler, Radio, Handys laden
( moderne Smartphone's eigentlich täglich ), Laptop / Tablet laden, Navi laden, Lampen, Strahler, Beleuchtung,
Aussenbeleuchtung usw. ( falls nicht LED-Technik ), Wasserpumpe.......
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 2. Nov 2013, 14:25


]]>
2013-11-02T14:05:35+01:00 2013-11-02T14:05:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322214#p322214 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
jau, den Euro für die Stromsäule hätte ich zur Not noch übrig ;)

5A für die Heizung in höchster Stufe kann ich mir schon vorstellen.
Allerdings läuft die ja höchstens mal 10 Minuten morgens, wenn man das Mobil von 25 auf 21 Grad aufheizen muss.
Selbst die kleine Stufe läuft ja nicht ständig. Somit verteilt sich das auf 24 Std gesehen wieder sehr schön.

Ich muss nachher eh noch ins WoMo und kann mal gucken, was tatsächlich gezogen wird, wenn die Heizung in den verschiedenen Stufen läuft.
Ich werde berichten :-)

@ Rolf: Leider kann man ja nicht in die Batterien reingucken und sehen wie der Zustand innen ist.
Es wundert mich eh, das die AGM noch so fit sind. die stammen ja aus meinem vorigen B574.
Da wurden sie aufgrund des EBL nie richtig mit AGM Ladestrom "befeuert" und auch der Solarregler hatte keine AGM Einstellung.

Bei mir haben sie es besser - CTEK Ladegerät und Solarregler mit AGM Ladestrom und Temperaturkompensation sollten besser für die zwei GreenPower sein.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 2. Nov 2013, 14:05


]]>
2013-11-02T13:33:10+01:00 2013-11-02T13:33:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322207#p322207 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
...

Jetzt müsste ich nur mal messen, was die Heizung im Betrieb so zieht.
TV und Licht läuft ja nicht ständig, schätzt mal über 24 Std verteilt wird das nicht mehr als 1A Dauerbelastung sein.
Heiko - Du wirst Dich wundern. Die Truma-Gebläseheizung (ich nehme an, du hast die 6000?) zieht, wenn das Gebläse auf höchster Stufe läuft, schnell einmal 5A! - Aber da Du einen Batteriecomputer hast, kannst Du ja leicht die ein- und ausgehenden Ströme ablesen. Zu bedenken ist auch, dass man den Stromverbrauch nicht so einfach auf 24 Stunden hoch rechnen kann (siehe Peukert) - wenn Deine Liebste z.B. den Fön (incl. Wechselrichter) bemüht, wird die Batterie schon reichlich gefordert - und da ist es nicht egal, ob ich z.B. für eine Stunde 24A oder für 24 Stunden 1A ziehe! - Aber da Du ja offensichtlich häufig auf Stellplätzen "gastierst", kannst Du notfalls auch an den inzwischen meist vorhandenen Stromanschluss gehen - den Euro oder die 50 Cent wirst Du vermutlich haben (ich weiß, darum geht es eigentlich nicht...) ;) .
Immer genug Saft im Akku!
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 2. Nov 2013, 13:33


]]>
2013-11-02T12:34:41+01:00 2013-11-02T12:34:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322194#p322194 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Also sollte ich nicht mehr als 100 Ah aus meinen Akkus entnehmen.

.
Dies wäre meines Erachtens das Maximum bei neuen Batterien!

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 2. Nov 2013, 12:34


]]>
2013-11-02T12:19:23+01:00 2013-11-02T12:19:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322192#p322192 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Das wären in 50 Stunden - mehr Zeit habe ich am Wochenende nie zum Stromentnahmen - 2 A Dauerstrom.

Jetzt müsste ich nur mal messen, was die Heizung im Betrieb so zieht.
TV und Licht läuft ja nicht ständig, schätzt mal über 24 Std verteilt wird das nicht mehr als 1A Dauerbelastung sein.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 2. Nov 2013, 12:19


]]>
2013-11-02T10:36:06+01:00 2013-11-02T10:36:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322187#p322187 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> wir haben zusammen 380Watt-Solarpanele auf dem Dach. - Kommen gerade von einer 2-wöchigen Tour (Nordfrankr./Süddtschl./Mosel/Eifel) zurück. - Da das Wetter sehr gut war und die Sonne (meist) kräftig geschienen hat, waren wir nicht einmal an der Steckdose - bei vergleichbaren Verbrauchern, wie ihr sie habt. - Wenn wir aber im Winter nach Norddtschl. fahren (meist nach Weihnachten und erste Jan.-Woche) weiß ich, dass die Solarleistung nicht reicht! Die Sonne steht einfach zu flach - die Sonnenscheindauer ist zu gering - und der Stromverbrauch ist im Winter naturgemäß höher (Heizung im Dauerbetrieb etc.). - Dennoch "schaffe" ich es, auch in dieser Zeit weitestgehend "autark" zu sein, da wir meist nicht länger als 2 Nächte an einem Ort bleiben. Unsere Lösung: ein B2B-Ladewandler. Dieser sorgt dafür, dass anfangs knapp 40A nachgeladen wird - der Ladestrom sinkt dann entsprechend dem Ladezustand des Aufbauakkus. Bei unserem Wohnmobil waren die "vielen" Solarmodule bereits aufgesetzt - würde ich ein neues kaufen, würde ich evtl. ein größeres Panel montieren (reicht von Frühjahr bis Herbst) und wieder einen Ladewandler hinzu nehmen (oder eine Brennstoffzelle - aber dagegen sprechen leider noch die Kosten). - Da ich diese Dinge selbst montieren kann, halten sich die Investitionen im Rahmen - aber ich achte sehr darauf, dass ich den Akku nie über 50% entlade - nach 2 Tagen ohne "Bewegung" hat das aber auch im Winter immer geklappt (habe einen 240AH-Akku).
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Sa 2. Nov 2013, 10:36


]]>
2013-11-02T08:59:06+01:00 2013-11-02T08:59:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322179#p322179 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Bei täglicher Entnahme von 75Ah sehe meine Rechnung für 2 Tage frei ohne Strom zu stehen Batteriemässig so aus, dass min. 300Ah zur Verfügung stehen müssten.
Im Sommer könnte man 100Ah wieder ausbauen, weil Solar ja wieder genügend nachliefert.
Aber gerade bei Wechselrichterbetrieb ist es besser wenn die grosse Entnahme über eine grosse Bank verteilt wird, als über wenige Ah. Bei z.B. einer Entnahme für den Fön
von 100Ah verteilt auf 2x100Ah wird jede Batterie mit 50% belastet. Bei 3x100Ah wäre die Belastung nur noch 33% usw.....

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 2. Nov 2013, 08:59


]]>
2013-11-01T23:06:53+01:00 2013-11-01T23:06:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322163#p322163 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 1. Nov 2013, 23:06


]]>
2013-11-01T22:39:09+01:00 2013-11-01T22:39:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322162#p322162 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 1. Nov 2013, 22:39


]]>
2013-11-01T22:28:07+01:00 2013-11-01T22:28:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322159#p322159 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
Zu Hause kann ich allerdings jederzeit an den Strom.
Da mache ich meist auch am Donnerstag morgen.
Dann wird das Ctec Ladegerät aktiviert und der Kühlschrank vorgekühlt.
Donnerstag Abend wird dann eingeräumt damit es Freitag nach der Arbeit gleich los gehen kann.

Wie viel A könnte ich entnehmen ohne den AGM-Akku weh zu tun?

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 1. Nov 2013, 22:28


]]>
2013-11-01T22:04:38+01:00 2013-11-01T22:04:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322153#p322153 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]> 150 Ah in 2 Tagen entnehmen, da haben die Akkus noch 50 Ah = 25 %, das halte ich für eine Tiefentladung - falls in den 2 Tagen nichts nachgeladen wird.
Das bedeutet aber auch, dass in 5 Tagen 150 Ah nachgeladen werden müssen = 30 Ah pro Tag
Das klappt im Winter nicht mit 250 Wp auf dem Dach
Du kannst mit folgenden theoretischen durchschnittlichen Erträgen pro Tag rechnen:
Okt. 28 Ah/d, Nov. 14 Ah/d, Dez. 9 Ah/d, Jan. 12 Ah/d, Feb. 22 Ah/d, und dann geht es aufwärts bis 74 Ah/d im Juni
Aber immer theoretische Durchschnittsleistung, eine längere Schlechtwetterperiode schmeißt die Rechnung.
Google doch mal nach "DL-PV-An-Wohnm-Berechnung"

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 1. Nov 2013, 22:04


]]>
2013-11-01T21:37:40+01:00 2013-11-01T21:37:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322142#p322142 <![CDATA[Re: Rollender Altersruhesitz]]>
3A im Schnitt würden mir auf jeden Fall reichen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 1. Nov 2013, 21:37


]]>