[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-12-31T20:42:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18548 2013-12-31T20:42:32+01:00 2013-12-31T20:42:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330611#p330611 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Der Ducato-Vorderradantrieb hat wenig Traktion und rutscht schnell durch, auch mit Winterreifen!

Im Sommer in Schweden beim Mitsommerfest in Östergotland, in Frankrteich an der Cote d'Argente/Atlantik und 2013 am CP am Lac d'Orient in der Region Campagne-Ardennes hatten wir schon unerwartete Anfahrprobs.

In Südschweden nach Einweisen des Parkplatzchefs und ignorieren unserer Bedenken auf einer großen Wiese, waren wir am Abend bis zu den Felgenrändern eingesunken.
Es halfen 5 große Schweden und der Parkplatzchef, nachdem sie eine Fahrspur mit Brettern gelegt haben und ein paar große SUVs herausgeschoben hatten.

In Frankreich am Atlantik, sind nach einem starken Gewitterregen, die Reifen der Womos in den Sand des großen Strandparkplatzes gesunken.
Es half keine Traktionsmatte und keine Schneeketten.

Wir mußten mühsam die Womos Reifen für Reifen hochbocken, freischaufeln und große, flache Kiesel unterlegen.
Mit Hilfe von anderen Womo-Besitzern haben wir dann 4 Womos freibekommen.
Im Juni d.J. amm Cp beim Lac d'Orient, nach starkem Regen, konnte uns und ein paar andere Womos nur der Traktor rausziehen, Traktionsmatten hatten bei schmierigem Lehm-Wiesenboden keine Chance.

Im Winter an Schiliftparkplätzen sind wir, wie auch anderen Womos, schon mehrmals nur mit Schneeketten oder Anschiebehilfe losgekommen.
Durch den Druck der Reifen auf festen Schnee, gefrorenen Boden oder Eis, wir es unter den Reifen warm und weich, sie sinken langsam ein.
Wir haben auch schon Womos bei schrägen Winterparkplätzen nach ein paar Stunden langsam seitlich wegrutschen gesehen.

Deshalb stellen wir uns meistens bei Schnee-/Eis-Parkplätzen auf Traktionsmatten und/oder Keile.

Achtung: Hymermobile mit Alko-Tiefrahmen kann man rückwärts nur mit angebauter Anhängerkupplung abschleppen - nie an den Achsrohren der Drehfederstäbe oder am Alko-Rahmen ein Seil befestigen und ziehen.

Statistik: Verfasst von dieterrudi — Di 31. Dez 2013, 20:42


]]>
2013-12-31T10:32:11+01:00 2013-12-31T10:32:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330549#p330549 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Im Winter kann ich mir zwar vorstellen, dass sie in der Kälte reißen, im Sommer haben sie uns in St. Peter Ording gute Dienste geleistet.
In Skandinavien hatte ich immer Sandbleche dabei (und auf der Hardangervidda gebraucht) aber die Teile sind halt schwer und ich glaube auch nicht, dass ich mit unserem aktuellen Mobil so in die Pampa hinein fahren werde, wie mit dem alten Kasten.

Noch mal zum Sandstrand: Wir standen so:
http://womo.omniro.de/wp-content/upload ... 00x400.jpg
und durch die Platten konnten auch die Keile benutzt werden:
http://womo.omniro.de/wp-content/upload ... 00x400.jpg

Die ganz schlauen sind bis an die vorderste Front gefahren und hatten nichts zum unterlegen dabei:
http://womo.omniro.de/wp-content/upload ... 5-1600.jpg

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Omniro — Di 31. Dez 2013, 10:32


]]>
2013-12-30T13:01:11+01:00 2013-12-30T13:01:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330464#p330464 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Die ADAC Mitgliedskarte und die ADAC Pannenapp.
Hatte ich ganz übersehen.
1. Die ADAC Mitgliedskarte ist zu klein für die WoMo-Reifen und die Pannenapparatur kenne ich nicht. :cool1
2. Der ADAC freut sich, wenn er einen Mitarbeiter nach Rømø oder sonstwohin schicken kann.
Oder glaubst Du, man fährt sich nur in Deutschland fest?

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 30. Dez 2013, 13:01


]]>
2013-12-30T12:33:45+01:00 2013-12-30T12:33:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330462#p330462 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Und wenn man sich festfährt,ne Winde hat, aber kein Baum sichtbar ist, hilft es, den Reservereifen schräg einzugraben und als Anker zu nutzen.
... so man dann a) ein Reserverad hat
FG Thoba
Ein Reserverad hat man ja tendenziell schon eher dabei, aber eine Winde??? Sieht man an Womos eigentlich eher selten, oder?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 30. Dez 2013, 12:33


]]>
2013-12-30T10:47:07+01:00 2013-12-30T10:47:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330455#p330455 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Und wenn man sich festfährt,ne Winde hat, aber kein Baum sichtbar ist, hilft es, den Reservereifen schräg einzugraben und als Anker zu nutzen.
... so man dann a) ein Reserverad hat und b) an dieses auch herankommt. (meines ist unter dem Fahrzeug, wenn das aufliegt hab ich keine Chance da ran zu kommne)

FG Thoba

Statistik: Verfasst von Thoba — Mo 30. Dez 2013, 10:47


]]>
2013-12-29T21:44:19+01:00 2013-12-29T21:44:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=330438#p330438 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Statistik: Verfasst von apiroma — So 29. Dez 2013, 21:44


]]>
2013-11-28T17:47:41+01:00 2013-11-28T17:47:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326422#p326422 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Keine schlechte Idee, vor allem preiswert. Meinst Du, dass das auch in lockerem Sand funktioniert?
Hallo Garibaldi
Ob sie im Sand funktionieren, das kann ich dir nicht sagen.
Auf dem Bild habe ich die Matten zur Probe untergelegt. Wenn wir jetzt irgendwo ankommen
und es ist weicher Untergrund ( Gras usw.) lege ich die Matten immer gleich unter.
Es kann ja auch Regnen und der Boden mattschig werden. :idea:

Statistik: Verfasst von Gipsy — Do 28. Nov 2013, 17:47


]]>
2013-11-26T17:51:32+01:00 2013-11-26T17:51:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326067#p326067 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 26. Nov 2013, 17:51


]]>
2013-11-26T16:27:24+01:00 2013-11-26T16:27:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=326053#p326053 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Hatte mich auch schon festgefahren.
Bin nur durch Vor und zurück durch viel Glück heraus gekommen.
Habe mir dann 4 schwarze Gummimatten vom Baumarkt für 5 € das Stück gekauft.
Es sind grobgeriffelte Türvorleger.
Immer zwei habe ich mit dicke Kabelbinder verbunden.
Das Gute : Wir nutzen sie auch sonst als Türvorleger und sie passen zusammengeklappt in eine große
Plasiktüte.
Leider noch kein Bild : Weiß noch nicht wie es geht !
Bildversuch :

Statistik: Verfasst von Gipsy — Di 26. Nov 2013, 16:27


]]>
2013-11-05T01:11:48+01:00 2013-11-05T01:11:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322663#p322663 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
festgefahren.jpg
in der Lavawüste. Da hatte ich nur noch'n Dreirad :o :lach1

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 5. Nov 2013, 01:11


]]>
2013-11-04T19:15:20+01:00 2013-11-04T19:15:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322628#p322628 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Servus zusammen!

Nachdem ich auch ein bekennender Nicht-Nur-Asphalt-Fahrer bin, gerne mal auf nicht optimal befestigten Flächen fahre und stehe, bisher mit jedem Womo noch irgendwo steckengeblieben bin, mich bis auf einmal in GR auf dem Weg zum Strand jedoch noch jedesmal selbst befreien konnte hier meine Frage als Unwissender:

Hier gehen einige Begriffe kreuz und quer durch die Beiträge: "Storudur", "Storodur", "Extremisolator"
Was ist denn nun eigentlich gemeint? Styrodur®, ein extrudierter Polystyrolhartschaum (von BASF)? Welche Härte / Dichte und Stärke verwendet Ihr? Zerbröseln die Streifen nicht, wenn man drüber fährt (was ja auch bei nur einmaliger Benutzung wg. des niedrigen Preises nicht tragisch wäre)?
Also verwendet wurde das orginale Strodur von BASF, 40mm und grün war es auch. Zerbröselt ist das Zeug nicht, wohl aber zwei oder drei mal gebrochen. Die von uns unter die Vorderreifen gelegten Stücke hatte so ca. die Maße von 150X250X40mm.
Beim nächsten mal mache ich Fotos

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 4. Nov 2013, 19:15


]]>
2013-11-04T17:40:09+01:00 2013-11-04T17:40:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322615#p322615 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
wenn Styrodur keine 100%ige Auflage hat, bricht es unter Reifenlast sofort! Ich möchte die Krümel nachher nicht in meinem Auto haben. :roll:
Naja, die Krümel wird auch kaum einer nachher aus dem Dreck klauben ...
:lach1

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 4. Nov 2013, 17:40


]]>
2013-11-04T17:32:59+01:00 2013-11-04T17:32:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322613#p322613 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
wenn Styrodur keine 100%ige Auflage hat, bricht es unter Reifenlast sofort! Ich möchte die Krümel nachher nicht in meinem Auto haben. :roll:
Naja, die Krümel wird auch kaum einer nachher aus dem Dreck klauben ... und die größeren Bruchstücke kann man ja dem nächsten Müllcontainer überlassen. Was mich interessieren würde ist, in wie weit und unter welchen Bedingungen das überhaupt funktionieren soll (durchweichte Wiese, tiefer Sand, Matschpampe ...)?

Leute, gebt mal Butter bei die Fische!

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 4. Nov 2013, 17:32


]]>
2013-11-04T17:26:45+01:00 2013-11-04T17:26:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322610#p322610 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 4. Nov 2013, 17:26


]]>
2013-11-04T17:22:36+01:00 2013-11-04T17:22:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322609#p322609 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 4. Nov 2013, 17:22


]]>
2013-11-04T13:16:36+01:00 2013-11-04T13:16:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322545#p322545 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Statistik: Verfasst von nelly — Mo 4. Nov 2013, 13:16


]]>
2013-11-04T13:12:00+01:00 2013-11-04T13:12:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322543#p322543 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
... Nellys Alkovenisolation (meinst Du soetwas?)...
Ja, sowas meine ich. Ich (Frau, blond) glaubte, es sei dasselbe, da für mich gleich aussehend und für denselben Zweck - in unserem Fall Alkoven - verwendbar.
Da bin ich ja erleichtert, dass wir die Betten nicht immer abbauen müssen. :cool1
Bist du das vor dem Zelt auf dem Bild des Links? :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 4. Nov 2013, 13:12


]]>
2013-11-04T11:02:00+01:00 2013-11-04T11:02:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322513#p322513 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
... Nellys Alkovenisolation (meinst Du soetwas?)...
Ja, sowas meine ich. Ich (Frau, blond) glaubte, es sei dasselbe, da für mich gleich aussehend und für denselben Zweck - in unserem Fall Alkoven - verwendbar.
Da bin ich ja erleichtert, dass wir die Betten nicht immer abbauen müssen. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 4. Nov 2013, 11:02


]]>
2013-11-04T10:23:16+01:00 2013-11-04T10:23:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322506#p322506 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Nachdem ich auch ein bekennender Nicht-Nur-Asphalt-Fahrer bin, gerne mal auf nicht optimal befestigten Flächen fahre und stehe, bisher mit jedem Womo noch irgendwo steckengeblieben bin, mich bis auf einmal in GR auf dem Weg zum Strand jedoch noch jedesmal selbst befreien konnte hier meine Frage als Unwissender:

Hier gehen einige Begriffe kreuz und quer durch die Beiträge: "Storudur", "Storodur", "Extremisolator"
Was ist denn nun eigentlich gemeint? Styrodur®, ein extrudierter Polystyrolhartschaum (von BASF)? Welche Härte / Dichte und Stärke verwendet Ihr? Zerbröseln die Streifen nicht, wenn man drüber fährt (was ja auch bei nur einmaliger Benutzung wg. des niedrigen Preises nicht tragisch wäre)?
Optimal fände ich das geringe Gewicht von den genannten Streifen (wie groß?) zum Unterlegen. Wenig begeistern kann ich mich für andere Plastikteile, wie die genannten von Fiamma, da ich bei Kälte eine zu geringe Bruchfestigkeit unterstelle.

Nellys Alkovenisolation (meinst Du soetwas?) würde ich auf Grund der geringen Steifigkeit auch eher weniger einsetzen... ;)

Grüße
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Mo 4. Nov 2013, 10:23


]]>
2013-11-04T08:12:02+01:00 2013-11-04T08:12:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=322487#p322487 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> "Die Traktorfahrer ziehen ein WoMo doch mit Genuss aus dem Dreck"
Das Glaube ich gerne!
Nur wenn der Treckerfahrer kein Gefühl dafür hat, kann es sein, dass
dein geliebtes WoMo schnell einen größeren Schaden hat!
Und wenn dein WoMo über 6,5 to. wiegt, braucht man dazu schon
ein etwas größeren Traktor, und somit steigt die Gefahr, dass an dem
Fahrzeug was verbogen wird!
Wie Willy13 schon geschrieben hat, ist das Storodur, bestens geeignet
auf allen Untergründen! Ausserdem ist es sehr leicht und man braucht
nur 2 Streifen davon. Würde ich jedem Empfehlen sich solche Streifen
ins WoMo zulegen!
Natürlich, sollte man sich den Untergrund vorher ansehen, da würde
man sich einiges an Ärger ersparen können. ABER, hinterher ist man
immer etwas schlauer!

Gruß Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 4. Nov 2013, 08:12


]]>
2013-10-31T13:51:58+01:00 2013-10-31T13:51:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321905#p321905 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 31. Okt 2013, 13:51


]]>
2013-10-31T11:15:12+01:00 2013-10-31T11:15:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321889#p321889 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
...Zwei Gitterrosten oder Sandbleche helfen dagegen meist sehr gut. [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/GFK-Sandbleche-W ... 1e820e779e[/clicklink]
Helfen aber auch nur, wenn man genügend Zuladung hat. Zwei solcher Gitterbleche wiegen schon für einen 3,5Tonner ca. 14kg, dickere also mehr.
Ich habe wie jetzt auch Achim gute Erfahrung mit zwei Stücken Storudur gemacht, das Zeug ist leicht, zwerbröselt nicht und hat selbst bei Achim´s Liner gehalten, und kostet in jedem Baumarkt um die 3.-€ der 1/2 qm.
Meinen Extremisolator hole ich auch nicht aus dem Alkoven für solche Späße. Sonst haben wir anschließend immer Krabbeltiere oder Sand im Bett. :lach1

Das Beste ist, wir nehmen ein Werkstattfahrzeug mit. Oder gleich einen anderen Hänger mit Traktor. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Do 31. Okt 2013, 11:15


]]>
2013-10-31T11:10:51+01:00 2013-10-31T11:10:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321888#p321888 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
an der Mosel gibt es in jedem Ort mehr als einen Traktor.
Die Traktorfahrer ziehen ein WoMo doch mit Genuss aus dem Dreck ( wir sollen doch wieder kommen und Wein trinken :lach1 ).

Wir haben uns mal in Südfrankreich auf einem CP eingegraben. Die Auffahrkeile haben dazu bei getragen, dass wir wieder frei kamen. Danach habe ich sie aus ca. 40 cm tiefem Sand wieder ausgebuddelt. :mrgreen:

Urlaub macht doch immer mehr Freude mit entsprechender Beschäftigung :lol:

Sonnige Zeiten

gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — Do 31. Okt 2013, 11:10


]]>
2013-10-31T10:37:37+01:00 2013-10-31T10:37:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321883#p321883 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 31. Okt 2013, 10:37


]]>
2013-10-30T19:05:36+01:00 2013-10-30T19:05:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321793#p321793 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Bitte richtig zitieren!

Der Beitrag über den ADAC kommt nicht von mir, sondern von "womofreundin"!
Entschuldige bitte.

Statistik: Verfasst von aldebaran — Mi 30. Okt 2013, 19:05


]]>
2013-10-30T18:54:01+01:00 2013-10-30T18:54:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321788#p321788 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
.......gehe ich zu einem der 4x4 Offroader die sich auf dem CP befinden, pick unser 5 Tonnen Seil an, und ab gehts raus aus dem Dreck! Da sind wir doch eine gute Gemeinschaft !

Aber was erzähl ich hier eigentlich...?

:roll:
genau wie bei uns, dann nimmt man einmal seinen Daddy mit, musste auch gleich der Landy ran :cool1 :cool1
wir lachen heute noch darüber :lach1 :lach1

http://up.picr.de/16325749xw.jpg


http://up.picr.de/16325762rn.jpg


http://up.picr.de/16325765zy.jpg

Statistik: Verfasst von ww-giorgio — Mi 30. Okt 2013, 18:54


]]>
2013-10-30T09:20:44+01:00 2013-10-30T09:20:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321687#p321687 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
War teures Vergnügen, da kein technischer Defekt, sondern eigene Dusseligkeit musste ich den Einsatz selbst bezahlen
Wenn Du Dich auf öffentlichen Straßen, Wegen und Parkplätzen festfährst, dann leistet der ADAC im Rahmen der Mitgliedschaft. Fährst Du Dich hingegen auf einem privaten Grundstück fest, dann leistet der ADAC nicht unentgeltlich.

Mich hat der ADAC mal am Ostersonnabend abends aus einem Acker beim Kap Arkona gezogen. Dauerte gerade mal 45 Minuten und war kostenlos.
Bitte richtig zitieren!

Der Beitrag über den ADAC kommt nicht von mir, sondern von "womofreundin"!

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 30. Okt 2013, 09:20


]]>
2013-10-30T09:10:27+01:00 2013-10-30T09:10:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321685#p321685 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
War teures Vergnügen, da kein technischer Defekt, sondern eigene Dusseligkeit musste ich den Einsatz selbst bezahlen
Wenn Du Dich auf öffentlichen Straßen, Wegen und Parkplätzen festfährst, dann leistet der ADAC im Rahmen der Mitgliedschaft. Fährst Du Dich hingegen auf einem privaten Grundstück fest, dann leistet der ADAC nicht unentgeltlich.

Mich hat der ADAC mal am Ostersonnabend abends aus einem Acker beim Kap Arkona gezogen. Dauerte gerade mal 45 Minuten und war kostenlos.

Statistik: Verfasst von aldebaran — Mi 30. Okt 2013, 09:10


]]>
2013-10-29T22:31:42+01:00 2013-10-29T22:31:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321640#p321640 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Aber was erzähl ich hier eigentlich...?

:roll:

Statistik: Verfasst von Pego — Di 29. Okt 2013, 22:31


]]>
2013-10-29T21:56:32+01:00 2013-10-29T21:56:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321637#p321637 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Mal ein Tip zum Frontantrieb:

Wer damit rückwärts fährt hat plötzlich Heckantrieb.

Das hat mir schon 2 mal den Abschleppwagen erspart.
Frechheit was Du hier machst, Du kannst doch so was einfaches nicht einfach Verraten. :lol:

Nimmst ja den Hecktrieblern jetzt komplett den Wind aus den Segeln. (macht man doch nicht) :mrgreen:


G S

Statistik: Verfasst von Santana63 — Di 29. Okt 2013, 21:56


]]>
2013-10-29T22:11:56+01:00 2013-10-29T21:52:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321636#p321636 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> die fliegen wenn man sie denn so weit unter die Räder bekommt das sie greifen einfach auf der anderen Seite raus.
Zwei Gitterrosten oder Sandbleche helfen dagegen meist sehr gut. [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/GFK-Sandbleche-W ... 1e820e779e[/clicklink]
Winde ist gut, hilft aber nur, wenn man reichlich Seillänge hat, weil der nächste Festpunkt auf Wiesen meist weiter wie 10m entfernt ist
Sonst eben blechen. :mrgreen:

[youtube]BI3Z_6O1lxs[/youtube]


G S

Statistik: Verfasst von Santana63 — Di 29. Okt 2013, 21:52


]]>
2013-10-29T20:29:54+01:00 2013-10-29T20:29:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321613#p321613 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Wir hatten bis jetzt immer Glück, haben uns noch nicht richtig festgewühlt ! Unseren Dicken bekommt man aber nicht so leicht wieder raus...

Schneeketten oder Schleppseil haben wir nicht dabei.

Den ADAC würde ich nicht rufen, eher einen Trecker oder Bagger suchen....

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Di 29. Okt 2013, 20:29


]]>
2013-10-29T20:13:50+01:00 2013-10-29T20:13:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321608#p321608 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Auch die ADAC App ist ein Witz, weil Sie nicht erreichbar ist ( auf der letzten
Urlaubstour 2 mal probiert).

Gruß Ralf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Gonco — Di 29. Okt 2013, 20:13


]]>
2013-10-29T17:57:34+01:00 2013-10-29T17:57:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321582#p321582 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Die ADAC Mitgliedskarte und die ADAC Pannenapp.
Mitgliedskarte kannste sparen, siehe nachstehendes Post:


Beitragvon womofreundin » Mo 28. Okt 2013, 18:33

Ooihhh jaaa,
ich hatte grade letzte Woche das Vergnügen :cry: :evil:
auf nassem Lehmgrasboden mit den Antriebsrädern tiiiief eingesackt
Gripmatten, Schieben, nix half, also ADAC, kam dann auch mit Abschlepper und Seilwinde
War teures Vergnügen, da kein technischer Defekt, sondern eigene Dusseligkeit musste ich den Einsatz selbst bezahlen
150,00 € man gönnt sich ja sonst nix
Aber "wohnen" bleiben wollte ich da auch nicht

Statistik: Verfasst von rgk — Di 29. Okt 2013, 17:57


]]>
2013-10-29T17:16:19+01:00 2013-10-29T17:16:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321573#p321573 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Statistik: Verfasst von aldebaran — Di 29. Okt 2013, 17:16


]]>
2013-10-29T10:26:29+01:00 2013-10-29T10:26:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321507#p321507 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Und - falls wir die Matten mal im Riesenkeller nicht finden oder falls sie sich festgehakt haben - eine Spitzhacke, mit der man zwei Asphaltkarrees aus der nächsten Straße hauen kann.
Auch bei denen muss man nur noch einen Weg finden, sie unter die Reifen zu bekommen.

Statistik: Verfasst von nelly — Di 29. Okt 2013, 10:26


]]>
2013-10-29T09:46:21+01:00 2013-10-29T09:46:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321504#p321504 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
2 von denen mit den Spitzen nach unten müssten doch gut gehen - man muss sie dann nur noch unter das Rad bekommen.

http://www.polizeiladen.de/images/stingerdscn00232.jpg

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 29. Okt 2013, 09:46


]]>
2013-10-28T21:11:10+01:00 2013-10-28T21:11:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321467#p321467 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Naja, es muss auch solche geben. :roll:

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 28. Okt 2013, 21:11


]]>
2013-10-28T20:55:29+01:00 2013-10-28T20:55:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321462#p321462 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Aber ok, egal. Für mich ist es wichtig, die mechanische Unterstützung gegebenfalls in Anspruch nehmen zu können, da aus medizinischen Gründen von mir keine Höchstleistung zu erwarten ist.
Das Posting von Petra bestätigt, wie schnell man auf Hilfe angewiesen sein kann.
Wenn eine Seilwinde mitgeführt wird, dann auch daran denken, dass ein dementsprechend starkes Spannband oder ein Schlupf mitgeführt wird, um auch
das Drahtseil an einem Baum o. Ä. befestigen zu können.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 28. Okt 2013, 20:55


]]>
2013-10-28T20:46:02+01:00 2013-10-28T20:46:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321459#p321459 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
für den Fall der Fälle habe ich von Fiamma die Anfahrhilfen dabei, bisher Gott sei dank noch nicht benutzen müssen.[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... tnerid=34H[/clicklink]
Die Teile habe ich auch, noch nicht benutzt ;)

Oder so !

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 28. Okt 2013, 20:46


]]>
2013-10-28T20:54:07+01:00 2013-10-28T20:43:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321458#p321458 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Schön zu lesen, Eure Erfahrungen mit den Matten.
Dann wohl doch lieber tiefer in die Tasche greifen und Herrn Borks Tipp befolgen?! :?
Wir stehen schließlich auch fast immer frei - und wollen dann auch gern immer wieder frei kommen. :lach1
Schön, dass es dich wenigstens erheitert.
Mehr habe ich auch nicht erwartet.
Schön, dass Sie immer von sich auf andere schließen und Mieses vermuten.
Wir fanden diesen Tipp wirklich gut, das Teil für den Fall der Fälle zwar nicht gerade billig, aber sehr geeignet und wollen uns tatsächlich eine elektrische Seilwinde zulegen.

Es hätte mich auch sehr gewundert, ....
Naja, es muss auch solche geben. :roll:

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 28. Okt 2013, 20:43


]]>
2013-10-28T20:33:59+01:00 2013-10-28T20:33:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321455#p321455 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Schön zu lesen, Eure Erfahrungen mit den Matten.
Dann wohl doch lieber tiefer in die Tasche greifen und Herrn Borks Tipp befolgen?! :?
Wir stehen schließlich auch fast immer frei - und wollen dann auch gern immer wieder frei kommen. :lach1
Schön, dass es dich wenigstens erheitert.
Mehr habe ich auch nicht erwartet.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 28. Okt 2013, 20:33


]]>
2013-10-28T19:45:55+01:00 2013-10-28T19:45:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321448#p321448 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Wer damit rückwärts fährt hat plötzlich Heckantrieb.

Das hat mir schon 2 mal den Abschleppwagen erspart.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 28. Okt 2013, 19:45


]]>
2013-10-28T19:28:42+01:00 2013-10-28T19:28:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321444#p321444 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> bei Fhzg. mit Zwillingsrädern auf der Hinterachse hat man beim Einsatz von Schneeketten mehr Erfolg wenn man den Reifendruck auf den inneren Rädern
erheblich verringert.
Dadurch erhöht sich die Traktion um ein vielfaches,so bin ich noch aus jeder Situation herraus gekommen,egal ob Matsch oder Schnee.
Allerdings haben wir auch einen Druckluftanschluss in der Heckgarage,damit ist das befüllen der Reifen sehr einfach.
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Mo 28. Okt 2013, 19:28


]]>
2013-10-28T18:33:30+01:00 2013-10-28T18:33:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321435#p321435 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> ich hatte grade letzte Woche das Vergnügen :cry: :evil:
auf nassem Lehmgrasboden mit den Antriebsrädern tiiiief eingesackt
Gripmatten, Schieben, nix half, also ADAC, kam dann auch mit Abschlepper und Seilwinde
War teures Vergnügen, da kein technischer Defekt, sondern eigene Dusseligkeit musste ich den Einsatz selbst bezahlen
150,00 € man gönnt sich ja sonst nix
Aber "wohnen" bleiben wollte ich da auch nicht

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von womofreundin — Mo 28. Okt 2013, 18:33


]]>
2013-10-28T18:20:02+01:00 2013-10-28T18:20:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321429#p321429 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Hallo,

Wo ich es dann bemerkte, war es schon zuspät - ich steckte fest!!!


Meine Frage - was habt ihr dabei, wenn euch mal sowas passieren sollte?

von Achim_53 » So 27. Okt 2013, 18:55

Die besten Stellplätze waren natürlich von den besagten Rentner belegt!
Einige standen schon seit Dienstag auf den besten Plätzen, was eine Unverschämtheit
und Rücksichtslosigkeit gegenüber der arbeitenden WoMo-Besitzer darstellt!
Schließlich bezahlen wir diesen Rentner ihren Stellplatz!!! (Rente)
Hoffe, das für Rentner die 1. Reihe und die besten Stellplätze bald so teuer
werden, das die sich von selbst in die letzte Reihe stellen.
So, jetzt könnt ihr über mich herfallen, oder mal darüber nachdenken, wie sich
die Rentner zu Zukunft auf dem Stellplatz zu verhalten haben.



Gruss Achim
Die Frage ist nicht, was man dabei haben muss, sondern was man vorher einschalten muss! :cool1

Oder ihr hättet mal kleinlaut die Rentner zwecks Schieben angefragt, aber wahrscheinlich kann man diese nicht
mit billigem Ramazottifusel locken. :lach1

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 28. Okt 2013, 18:20


]]>
2013-10-28T18:17:28+01:00 2013-10-28T18:17:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321428#p321428 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 28. Okt 2013, 18:17


]]>
2013-10-28T18:10:18+01:00 2013-10-28T18:10:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321425#p321425 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Dann wohl doch lieber tiefer in die Tasche greifen und Herrn Borks Tipp befolgen?! :?
Wir stehen schließlich auch fast immer frei - und wollen dann auch gern immer wieder frei kommen. :lach1

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 28. Okt 2013, 18:10


]]>
2013-10-28T18:05:49+01:00 2013-10-28T18:05:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321423#p321423 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
wir haben auch die besagten Matten, die sind gelb und glaub ich von Fiamma. Wir haben die einmal benützen wollen als wir auch festgefahren waren, die nützen leider nur gar nichts.
Wir kamen nur mit Hilfe von einem Traktor raus, seitdem liegen die Matten in der Ecke der Garage daheim. Seither haben wir nichts mehr dabei, ausser im Winter Schneeketten. Allerdings schaue ich jetzt auch immer genau wo bevor wir irgendwo in eine Wiese fahren.

Man sollte wirklich die Matten unter die Räder legen können, sonst macht das nicht viel Sinn. Ist aber leider nicht immer möglich.

War damals noch mit dem Fiat Frontantrieb .

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 28. Okt 2013, 18:05


]]>
2013-10-28T17:50:37+01:00 2013-10-28T17:50:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321417#p321417 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Mo 28. Okt 2013, 17:50


]]>
2013-10-28T17:35:57+01:00 2013-10-28T17:35:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321410#p321410 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Habe die Grasnarbe auf eine Länge von 2 Meter "aufgezackert" bin aber über eine ca. 3cm hohe Bodenwelle nicht gekommen. Mit viel Hohn und Spott sowie 6 Mann Hilfe gings dann.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 28. Okt 2013, 17:35


]]>
2013-10-28T16:08:29+01:00 2013-10-28T16:08:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321395#p321395 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
also wir haben so Matten dabei (meine sind von Froli) . Wenn ich auf eine Wiese fahren soll, die mir nicht geheuer erscheint, fahren wir bereits direkt auf die Matten auf und haben die damit morgens direkt als Anfahrhhilfe. Einmal in Polen sind wir auch auf einer Wiese eingesackt, da haben uns dann sechs oder sieben Mann aus dem Sumpf rausgeschoben.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Mo 28. Okt 2013, 16:08


]]>
2013-10-28T15:55:48+01:00 2013-10-28T15:55:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321394#p321394 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Ich habe nichts dabei.
Ich muss meinen Beitrag von eben noch mal korrigieren: Ich habe immer Schneeketten an Bord!

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 28. Okt 2013, 15:55


]]>
2013-10-28T15:51:50+01:00 2013-10-28T15:51:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321393#p321393 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
für den Fall der Fälle habe ich von Fiamma die Anfahrhilfen dabei, bisher Gott sei dank noch nicht benutzen müssen.[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... tnerid=34H[/clicklink]
Diese Dinger habe ich letztes Jahr auf dem CSD gekauft. Durfte sie dann auch gleich im letzten Winter im Harz testen. Danach habe ich 7 oder 8 Teilstücke gehabt.
Da wir sehr oft allein in weiter Flur stehen, habe ich eine 12V Seilwinde dabei. Die kann 1800 kg ziehen. Wenn das nicht reichen sollte, Umlenkrolle dran, dann sind es 3600 kg.
[clicklink=]http://www.esska.de/esska_de_s/elektris ... 3godPgwAyg[/clicklink]

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 28. Okt 2013, 15:51


]]>
2013-10-28T15:36:37+01:00 2013-10-28T15:36:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321391#p321391 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> Gut, dass das mal zur Sprache kommt.
Mit unserem alten Knaus sind wir mal am Straßenrand auf einem Grünstreifen hängengeblieben. Der ostfriesische Bauer, der uns mit seinem Traktor rauszog (Er wohnte zum Glück nur ca. 2 km entfernt) riet uns: "Fahrt niemals auf was Grünes!"
Wir hatten auch nichts dabei, als wir dieses Jahr im Sommer am Strand steckenblieben. Aber wir hatten viiiiiel Glück, dass es - Anhänger abgekoppelt - dann doch mit Schaukeln raus aus dem Sand ging. Sonst wäre es sehr teuer geworden. Ein Abschleppwagen lauerte schon auf Kunden.

Danke für die Erinnerung an diese netten Episoden. Dann wollen wir mal die Anfahrhilfen besorgen, ehe es auf die große Reise geht. :cool1
Besser, diese Kunststofflappen an Bord zu haben (in manchen Fällen helfen sie ja vielleicht wirklich), als den teuren Teppich verwenden zu müssen. :lach1

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 28. Okt 2013, 15:36


]]>
2013-10-28T15:31:48+01:00 2013-10-28T15:31:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321390#p321390 <![CDATA[Re: Festgefahren]]>
Wenn das nichts hilft, muss ich mir fremde Hilfe holen. War zum Glück bis heute noch nicht nötig - wird aber bestimmt mal vorkommen.

Von den Fiamma Hilfen habe ich schon mal was gelesen. Sollen nicht viel gebracht haben.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 28. Okt 2013, 15:31


]]>
2013-10-28T15:16:22+01:00 2013-10-28T15:16:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321388#p321388 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> in deinem Falle war es bestimmt nicht angenehm, aber durch die Hubstützen machbar, kann es mir nur leicht vorstellen, bist du nicht gleich wieder abgesackt, als die Hubstützen eingefahren werden mußten? Aber so konntet ihr was unter die Räder tun? :|

Bin jeweils zwei Mal in meinem Womoleben eingesackt, auch 1. Mal auf so einer weichen Wiese, ein alter Teppich, Sand, div. Bretter und das herausschaukeln mit zwei Mann die schoben hat uns geholfen.

Beim 2. Mal in Bayern nur mit zwei Räder versackt, weil ich netter weise dem Bauern die Vorfahrt gab, sechs Bayern schoben dann das Womo an, und wieder ging es durch rausschaukeln gerade mal noch gut, aber hinterher durften alle duschen gehen. :oops:

Ein drittes Mal gab es noch nicht, jetzt habe ich auch Anfahrhilfen von Fiamma dabei. Hubstützen habe ich nicht.

Statistik: Verfasst von RonaldC — Mo 28. Okt 2013, 15:16


]]>
2013-10-28T14:57:37+01:00 2013-10-28T14:57:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321383#p321383 <![CDATA[Re: Festgefahren]]> http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... tnerid=34H[/clicklink]

Statistik: Verfasst von jion — Mo 28. Okt 2013, 14:57


]]>
2013-10-28T16:25:33+01:00 2013-10-28T14:52:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=321381#p321381 <![CDATA[Festgefahren]]> beim letzten Treffen an der Mosel mussten wir auf die Wiese fahren, da
ja alle asphaltieren Stellplätze durch die besagten Rentner belegt waren.

Wir kamen in der Nacht an, bemerkte nicht, dass ich in ein besondes
weiches Wiesenstück fuhr, dass durch den starken Regen aufgeweicht war.

Wo ich es dann bemerkte, war es schon zuspät - ich steckte fest!!!

Versuch:1
Gut, am nächsten Morgen, versuchten wir zuerst duch hin- und herfahren
freizukommen, keine Chance! Trotz Sperrdifferenzial!
Versuch:2
Wir versuchten es mit Schneeketten - keine Chance, da der Untergrund total aufgeweicht war!
Versuch3:
Dann hob ich das Fahrzeug duch die hydraulischen Stützen an, 2 Anfahrhilfen + Schneeketten unter die
Hinderräder. Vorne unter die Vorderräder habe ich meine Holzplatten für die Stützen unterlegt!
Von einem netten Forumsmitglied gekam ich noch 2 Kunststoffplatten und gute Tipps!

Und - endlich kam ich aus den Sumpf herraus!

Meine Frage - was habt ihr dabei, wenn euch mal sowas passieren sollte?

Gruss Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 28. Okt 2013, 14:52


]]>