[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-06-05T09:05:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18385 2014-06-05T09:05:06+02:00 2014-06-05T09:05:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346384#p346384 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Für mich gibt es nichts leckereres als Erdbeerbaumhonig!
Sehr selten, fast bitter und nur lecker.........
Nicht für jeden das richtige, aber wer Honig mag und gerne mal was besonderes isst, sollte sich den Genuß einmal gönnen. Preise liegen so um 10€ für 250g.

Gruß
Volker

P.S. Toller Bericht

Statistik: Verfasst von P+V — Do 5. Jun 2014, 09:05


]]>
2014-06-03T21:34:13+02:00 2014-06-03T21:34:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346312#p346312 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> also von den Besichtigungsinteressen scheinen wir ja annähernd den gleichen Geschmack zu haben.
Nicht unbedingt die Highligts aus den Reiseführern abarbeiten ist ganz gut, sich am Dorfladen und Markt erfreuen, mal auf dem Plaza am Abend einen VinoTinto genießen, mal auf der ups, lese ich da Wiese? Also auf Wiesen stehen, das gibt es in Spanien nicht, nur in der Nähe der Pyrenäen und um Norden zur Atlantikküste ist es so grün wie wir das hier gewohnt sind. Aber damit liegt ihr richtig, das ist Leben.

Wir lieben die Abwechslung auf unseren Fahrten, also in Abständen Städte besuchen und dazwischen auf dem Land relaxen und genießen. Sowas macht uns Freude.

Von den Kilometern ist das die kürzeste Variante um einen möglichst breiten Querschnitt von Spanien zu sehen. Natürlich ist das viel Fahrerei, aber was bleibt einem anderes übrig, wenn man noch kein Rentner ist. Gerechtfertigt ist der Aufwand immer dann, wenn man sich auf Land und Leute einlassen kann. Mautpflichtige Autobahnen gibt es nur wenige in Spanien.

Von Stellplätzen kann ich euch jetzt wenig Empfehlungen geben. Wir stellen unser Fahrzeug meist 10 und mehr km vom Stadtrand größerer Städte entfernt in der Pampa ab und fahren dann mit dem PKW in die Stadt. Mit unseren 16 m würden wir ja nur ganz selten einen Parkplatz finden. Aber mit 4,60 m - da findet ihr immer was und mit Ausnahme von Strandparkplätzen und typischer Touriorte inkl. Barcelona usw. steht ihr in Spanien in Kleinstädten, Dörfern und in der Pampa so sicher wie hierzulande. Wir haben in 15 Monaten Spanien noch keine einzige schlechte Erfahrung gemacht. Ihr müsst halt wie überall auf euer Bauchgefühl achten. Parkplätze bekommt man leichter morgens vor 9 Uhr oder in der Siesta, also zwischen 13 und 17 Uhr. Danach tobt das Leben bis in die Nacht.

Empfehlen könnte ich euch von MeinWomo den neuen Stellplatzführer "soslite". Der funktioniert auch offline und hat gerade führ eure Fahrzeuggröße jede Menge Stellmöglichkeiten schön übersichtlich auf einer Landkarte gelistet. Anklicken und die Infos sind da. Funktioniert auf Laptop oder Tablet.

Und wundert euch nicht, ihr steht nirgendwo lange und die Polizei fährt vorbei - das hat nichts mit euch zu tun, die sind in Spanien einfach überall präsent und hilfsbereit. Die sagen euch auch gerne, wo ihr stehen könnt und ob das hier wo ihr gerade seid ok ist. Sprache? Spanisch, etwas englisch, im Baskenland auch französisch.

Also dann viel Spaß.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 3. Jun 2014, 21:34


]]>
2014-06-03T12:12:42+02:00 2014-06-03T12:12:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346260#p346260 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Was erwartest du von der Fahrt?
- ein "neues" Land kennenzulernen - aber nur einen ganz kleinen Teil davon - ist der sehenswert, oder bleibt man besser gleich in Frankreich?
- interessante Städte zu besichtigen - oder sollte man besser die Landschaften dazwischen erkunden?
- keinen "Erholungs- oder Badeurlaub" - oder wäre es schade, nicht doch zwei oder drei Strandtage einzulegen?
- zentrumsnahe Parkplätze (unser "Kleiner" ist nur 4,60 m lang) - oder besser sichere Campinglätze außerhalb und öffentlichen Nahverkehr (Räder bleiben zuhause)?
- an voraussichtlich warmen Abenden draußen in der Kneipe im Stadtzentrum einen Rotwein zu trinken - oder besser auf einer einsamen Wiese im Nirgendwo oder einem kleinen Dorfplatz zwischen den größeren Städten?
- schön gelegene Stellplätze, auch ganz inoffizielle (nein, nicht in Barcelona) - oder besser doch umzäunte und bewachte Campingplätze (auch wenn die uns nicht so sehr liegen)?

Wir sind nicht die Reisenden, die unbedingt alle Highligts, die in Reiseführer aufgelistet sind "abarbeiten müssen", wenn wir schon mal da sind. Uns begeistern auch die "kleinen Dinge" dazwischen. Einen kleinen Dorfladen oder Handwerkermarkt ziehen wir allemal der edlen Shopping Mall in der City vor.

Daher meine Frage: Sind wir in der Ecke (Nord-Ost-Spanien) richtig, auch unter dem Gesichtspunkt , dass die Nettofahrstrecke (also ohne Abstecher, Umwege, Besichtigungen etc.) rund 3.700 km lang ist (in 16 Tagen) - oder ist das aus Sicht der "Experten einfach nur Käse, und man sucht sich besser ein anderes Ziel, da der Aufwand für diesen Landesteil nicht gerechtfertigt ist. Objektiv wird man das nie beurteilen können, daher bitte ich um ganz subjektive Meinungen.

Vielen Dank,
Tourist

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 3. Jun 2014, 12:12


]]>
2014-06-03T07:45:17+02:00 2014-06-03T07:45:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346241#p346241 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Barcelona, Zaragoza, Pamplona, Bilbao würde ich sagen. Da gibt es einiges in den Städten zu besichtigen und dazwischen das ländliche Spanien oder die kleineren Städtchen genießen. Da ist dann von allem was dabei. Aber in und um Barcelona aufpassen, hier ist das Chicago Spaniens.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 3. Jun 2014, 07:45


]]>
2014-06-03T00:25:56+02:00 2014-06-03T00:25:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346236#p346236 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> servus Superduty,

uns geht´s genauso wie nordlanfan, wir sind Nordlandfans - Spanien ist auch für uns ein weißer Fleck auf der Landkarte.
Daher habe ich folgende Frage an die "Wissenden": Wir hätten beginnend mit dem kommenden Wochenende zwei Wochen Zeit, den Nord-Osten Spaniens (also die Grenzregion zu Frankreich) zu erobern. Macht es aus Eurer Sicht Sinn, um diese Jahreszeit dort hinzufahren und rechtfertigt die Achse Barcelona - Pamplona - Bilbao den ganzen Aufwand? Wir würden in München starten und hätten die Möglichkeit, auf unseren flotten, aber eher spartanisch ausgebauten Campingbus zurückzugreifen.

Die Strecke bis in den Süden Frankreichs (Carcasonne / Narbonne) ist uns geläufig - und damit auch die Entfernung dorthin. Es blieben also rund zehn Tage in Spanien und wir sind am zweifeln, ob sich die Sache denn lohnen würde (wenigstens wären mit "dem Kleinen" die Autobahngebühren auf PKW-Niveau).
Einen andere Terminoption als zwei Wochen an Ostern / Pfingsten ist auf Jahre für uns nicht drin, im Sommer - wo wir mehr Zeit hätten - ist´s uns einfach zu heiß: Daher sind wir ja - s.o. - Nordlandfans!

Danke vorab für Eure Tipps,
Grüße
Tourist

P.S.: @SuperDuty - Danke für den klasse Bericht, den ich - wie auch die vorhergen - natürlich bis ins Detail verfogt habe!

Statistik: Verfasst von Tourist — Di 3. Jun 2014, 00:25


]]>
2014-06-02T23:39:12+02:00 2014-06-02T23:39:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346232#p346232 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
für mich (wo Spanien und Portugal noch ein weißes Tuch sind und es aus Zeitgründen auch noch bleiben müssen) waren deine suuuper Fotos und tolle Beschreibungen einfach ein Genuß. Als Naturliebhaber und viel abseits Fahrender habe ich eure Tour mit Bewunderung verfolgt.
Danke fürs Mitnehmen !!!

Grüßle, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 2. Jun 2014, 23:39


]]>
2014-06-02T23:57:15+02:00 2014-06-02T20:52:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346213#p346213 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Da ich weiß *psssssst*, dass Ihr inzwischen gesund und munter in Deutscheland eingetrudelt seid, mache ich mir jetzt mal keine Reifensorgen. :cool1

Danke, Gerd, einfach traumhaft!

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 2. Jun 2014, 20:52


]]>
2014-06-02T20:16:56+02:00 2014-06-02T20:16:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346208#p346208 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Dann haben wir aber eine kleine Irrfahrt von gut 7 Stunden gemacht. Da die E7 bzw. N-330 nach dem Túnel de Somport auf französischer Seite für Fahrzeuge über 3,5 t wegen Bergrutsch gesperrt war, mussten wir mit unseren 9,7 t zurück nach Jaca und auf der N-260 und A-136 über den Col du Pourtalet etwas östlicher nach Frankreich einreisen.
9959 http://up.picr.de/18268204wm.jpg
Das freundliche Personal vor dem Tunnel gab uns den Hinweis, und die Polizei in Jaca, die natürlich gleich kam, als ich recht unkonventionell auf einer Abfahrt der Umgehungsstraße stoppte, um unseren Routenplaner umzuprogrammieren, erklärten uns den Weg und gaben Tipps. Die spanische Polizei hat sich für uns noch immer als Freund und Helfer erwiesen, wirklich nette Jungs sind das.
9960 http://up.picr.de/18268215hw.jpg
Zum Col du Pourtalet geht es auf 1794 m hoch, vorbei an Stauseen, wilden Gebirgsbächen und beachtlichen Wasserfällen. Zwischen den zahlreichen Schneefeldern blühten Narzissen, Schlüsselblumen, Hyazinthen, Blauer Enzian, Knabenkraut, Löwenzahn, Gänseblümchen usw.
9964 http://up.picr.de/18268228kw.jpg
Es war einfach traumhaft. Die Schönheit dieser Landschaft im Parc national des Pyrénées entschädigte uns für den Umweg und den großen Zeitverlust. Die Pyrenäen stehen den Alpen sicherlich in nichts nach.
05398 http://up.picr.de/18268259yt.jpg
Auf der französischen Seite wird es dann immer enger.
05422 http://up.picr.de/18268268qx.jpg
Die Straße über den Col du Pourtalet ist momentan von Spanien aus für Fahrzeuge über 12 t nur von 6 bis 13 Uhr frei, danach dürfen die französischen LKWs fahren.
Die Regelung ist auch gut, denn an sehr vielen Stellen kämen wir auf der schmalen Straße nicht an einem LKW vorbei. Oft genug mussten wir auch wegen überhängender Felswände auf die linke Fahrspur ausweichen. Hier mussten wir mit unseren 3,40 m Höhe und 16 m Länge ganz auf der linken Spur fahren und dann ging es um 90 Grad sofort in einen Tunnel. Gesehen hat man nichts – aber es kam auch keiner.
05460 http://up.picr.de/18268291kg.jpg
Steigungen bzw. Gefälle erreichen über lange Strecken bis zu 7%
05452 http://up.picr.de/18268282ij.jpg
Mit zahlreichen Überbauten wird die Straße vor den Kräften der Natur geschützt. Oft genug sind die Reste von Lawinenabgängen zu sehen, welche Holz für mehr als einen kalten Winter mitgerissen hatten.
05429 http://up.picr.de/18268304gt.jpg
Alles in allem war die Fahrt aber problemlos und einfach nur schön.
9969 http://up.picr.de/18268423ov.jpg
9970 http://up.picr.de/18268432bw.jpg
Kurz drauf hatte es auf dem Pass wieder geschneit. Wir haben Glück gehabt.
Mit dem Grenzübertritt nach Frankreich ist unsere 8-monatige „Überwinterung“ in Portugal und Spanien leider beendet. Jetzt beginnt wieder der Ernst des Rentnerdaseins.

Es geht jedoch weiter abenteuerlich zu. Um 11 Uhr hatten wir einen Platten am Anhänger hinten links. Der Reifen hat schon ganz schön gestunken. Also Jeep abladen, das Rad runter und mit 3 Rädern weitergefahren zur nächsten Reifenwerkstatt. Diese war nur ganz wenige km weiter am Rand der nächsten Stadt. Natürlich hat keiner Reifen in der Größe mit der Tragfähigkeit 96/94N, aber wir hatten ja einen Reifen dabei. 5 € und die Sache war schnell erledigt, wir sind ohne große Verzögerung an unserem geplanten Stellplatz angekommen.

Nun hoffen wir, dass es bis ins Dland noch gut geht, denn ein weiterer Trailerreifen ist nicht ganz in Ordnung. Die Reifen zeigen Verschleißerscheinungen in der Form, dass sich die Lauffläche wölbt wie ein Fahrradreifen und dann ist es irgendwann vorbei. Falls der nächste auch kaputt geht, fahre ich mit 3 Rädern ins Dland und Monika muss mit dem Jeep hinterher fahren. Wir werden es schon schaffen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Jun 2014, 20:16


]]>
2014-06-01T22:18:53+02:00 2014-06-01T22:18:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346157#p346157 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9934 http://up.picr.de/18251999ej.jpg
Das neoklassizistische Aquädukt Noáin aus dem Jahre 1790 hatte ursprünglich 97 Bögen bei 1.245 Meter Länge. Es war Teil einer 16,5 km langen Wasserleitung, welche Pamplona fast 100 Jahre lang mit Wasser aus der nahen Sierra Perdon versorgte. 1858 wurden zu Gunsten einer Bahnlinie zwei Bögen zu einem vereint und 1974 wurden wegen dem Bau der Autobahn zwei weitere Bögen ganz entfernt. Hätte das wirklich sein müssen?
9933 http://up.picr.de/18252021mf.jpg
„Running of the Bulls“
Ich weiß auch nicht, was mich in diese Stadt zieht, von der ich schon so viel gelesen und gehört habe. Gesehen möchte ich sie einfach haben. Das Vorhaben gestaltet sich jedoch ungewöhnlich schwierig. Parkplätze gibt es zwar viele, die meisten verständlicher Weise für Anwohner usw. Touri-Parkplätze sind Samstagmittag natürlich alle voll. Zum Glück haben wir uns einen Stadtplan ausgedruckt und für den Navi mehrere P-Koordinaten notiert. Doch auch das ist nicht einfach.
9951 http://up.picr.de/18252058jk.jpg
Wo wir hätten abbiegen müssen, versperrte ein Bus die Sicht und schon waren wir vorbei. Wo einen der TomTom dann hinführen möchte, würde zu zahlreichen Kontakten mit den Ordnungshütern führen. Also nach Gefühl vom Stadtzentrum weg und dann mit dem Navi einen neuen Anlauf nehmen.
In Spanien sind die meisten Kreisverkehre mehrspurig, wer gleich rechts will, nimmt auch die rechte Spur, wer später abbiegen möchte, nimmt die linke Fahrspur. Das Fatale ist nur, dass es in dieser Stadt neben den normalen Kreiseln in bunter Mischung auch die sonst nur auf Landstraßen vertretene Variante gibt, bei der Linksabbieger zuerst rechts abbiegen müssen, um dann in einer kleinen Schleife über ein Stoppschild den Kreisel wie eine Kreuzung zu überqueren. Das ist wie ein Kreisverkehr, bei dem Geradeausfahrer mitten durch fahren. Auf einer 3-spurigen Straße steht man dann ganz schnell mal ganz links und hätte die rechte Spur für die dritte Abfahrt im Kreisverkehr benutzen müssen. Also wieder mal eine Abbiegung verpasst, ätzend.
9949 http://up.picr.de/18252091eh.jpg
So unspanisch und schwierig war die Parkplatzsuche bisher in keiner anderen Stadt in Spanien. Auch die etwas ans Deutsche erinnernde angespannte, hektische Atmosphäre in der Stadt war nicht angenehm und trug zu einem verkürzten Aufenthalt bei. Demos dürfen in so einer Metropole natürlich auch nicht fehlen.
9936 http://up.picr.de/18252114mg.jpg
Ach ja, in Pamplona sind wir übrigens. Pamplona liegt mit seinen etwa 197 000 Einwohnern auf einer Höhe von 449 m am Rio Arga. Die Stadt wurde 74 v. Chr. von einem römischen Feldherrn an Stelle einer älteren Siedlung neu gegründet. Als Absicherung des Pyrenäenüberganges von Roncesvalles hatte die Stadt früher strategische Bedeutung. Und wie es so geht, wurde auch Pamplona im Laufe der Geschichte mehrmals zerstört. Westgoten, Franken, Karl der Große, Abd ar-Rahman III und französische Truppen gaben dabei ihr Bestes. Die Lage am Jakobsweg brachte auch wirtschaftlichen Aufschwung. Die Stadt ist Heimat zweier Universitäten.

Das Rathaus „Casa Consistorial“ aus dem Jahre 1752
9938 http://up.picr.de/18252130yq.jpg
Dieser Lärmpegel überstieg alles, was an Arbeitsplätzen zulässig wäre, wir flüchteten. In 100 m Entfernung war es dann erträglich.
9940 http://up.picr.de/18252150us.jpg
Die neoklassizistische Fassade der gotischen Kathedrale. Innenansicht? Nein, wir haben mal wieder endgültig genug von Kirchen und Kathedralen. Warum besuchen wir diese Orte überhaupt, wo wir mit der Institution Kirche doch herzlich wenig am Hut haben?
9941 http://up.picr.de/18252161mv.jpg
Also weiter zum Plaza del Castillo
9945 http://up.picr.de/18252168yd.jpg
mit vielen Straßencafés unter den umlaufenden Arkaden. Hier kann man der Hektik und dem Trubel der Gassen etwas entgehen.
9946 http://up.picr.de/18252181si.jpg
Am Plaza San Francisco
9947 http://up.picr.de/18252211wh.jpg
Mit seinem schöner Giebel herrscht Ruhe.
9948 http://up.picr.de/18252221zv.jpg
Die engen Gassen, in denen es nur so wimmelt vor Menschen und in denen Leute bei kaum erträglichem Lärmpegel vor Bars essen und trinken, ihrem ohnehin schon deutlich übergewichtigen Körper weitere nicht benötigte Kalorien zuführen, wo Eisbecher auch für Hunde gekauft werden usw. all das habe ich nicht abgelichtet, dazu hatte ich einfach nicht die richtige Stimmung.
Pamplona hat jedoch auch ganz schönen Ecken, z. B. am Ufer des Rio Arga, wo sich in aller Ruhe und abseits des Trubels im Schatten lustwandeln lässt.
9953 http://up.picr.de/18252229zu.jpg
Ich möchte Pamplona auch loben. Es ist außerordentlich sauber; es gibt keine herumlungernden Personen, klar bei dem baskischen Bevölkerungsanteil. Es gibt ganz wenig leerstehende, baufällige Häuser. In der großen Altstadt herrscht ein buntes Treiben mit einer guten Mischung aus Einheimischen, Studenten, Pilgern, Touristen und sonstigen Leuten. Ganz viele Gassen sind voller Geschäfte und es gibt sehr interessante Läden, z. B. auffallend viele Bio-Läden, relativ wenig Touri-Kram und einfach alles, was man/frau so braucht, sogar Aldi und Lidl mit Brezn. Die übliche Shopping-Meile mit all den Läden der Marken, die man nicht unbedingt braucht, befindet sich in den neuen Stadtteilen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 1. Jun 2014, 22:18


]]>
2014-06-01T09:05:43+02:00 2014-06-01T09:05:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346068#p346068 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9914 http://up.picr.de/18458893sb.jpg
Unser Ziel, die Stadt Estella (baskisch Lizarra) sieht man eigentlich erst, wenn man schon dort ist. So versteckt liegt diese Kleinstadt mit ihren rund 15 000 Einwohnern in die Berge der Navarra-Region eingebettet.
9912 http://up.picr.de/18458900qv.jpg
Durch den Ort fließt der Río Ega.
9921 http://up.picr.de/18458910lv.jpg
9919 http://up.picr.de/18458912je.jpg
Um 1300 hatte die Stadt ihren wirtschaftlichen Höhepunkt. Im 14. und 15. Jahrhundert waren kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Navarra und Kastilien auch nicht gerade förderlich für wirtschaftliches Wohlergehen. Im Stadtzentrum auf einem großen Plaza
9916 http://up.picr.de/18458916mn.jpg
ist um 12 Uhr nicht viel los.
9917 http://up.picr.de/18458922po.jpg
Nur vereinzelt streifen um die Mittagszeit Pilger durch die Gassen der Altstadt.
9920 http://up.picr.de/18458930ue.jpg
Beim Einkauf im Mercadona stellen wir fest, dass hier bereits eine ziemlich deutsche Atmosphäre herrscht. Wir haben schon mal Gelegenheit, uns wieder an Eile, Hektik und Stress zu gewöhnen. Da gehen wir doch lieber zu unserem Stellplatz zurück und genießen Ruhe und Einsamkeit sowie das prachtvolle Rot von rund 80 in voller Blüte stehenden Akazien
9902 http://up.picr.de/18458945bw.jpg
und die zahlreichen Mohnblumen neben unserem RV.
9901 http://up.picr.de/18458958ls.jpg
9899 http://up.picr.de/18458968zi.jpg
Das kleine Ungeheuer wartet wohl auf seine nächste Mahlzeit.
9897 http://up.picr.de/18458974eh.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — So 1. Jun 2014, 09:05


]]>
2014-05-31T19:30:02+02:00 2014-05-31T19:30:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346047#p346047 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Unser Ziel, die Stadt Santo Domingo de la Calzada liegt relativ nah bei
9868 http://up.picr.de/18223478tb.jpg
Es ist eine Kleinstadt am Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela. Der Pilgerweg führt ins Herz der Altstadt und ist von Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert gesäumt. Einige der Häuser tragen prächtige steinerne Wappen.
9869 http://up.picr.de/18223482rc.jpg
Der Ort hat rund 6620 Einwohner, seit 50 Jahren mit steigender Tendenz. Die Stadt wurde Ende des 10. oder Anfang des 11. Jahrhunderts gegründet. Der Name ist identisch mit dem „Gründer“ des Ortes, der gemäß der Überlieferung eine Brücke und ein Hospital für die damals schon reichlich vorbeiziehenden Pilger erbaute.

Im späten Mittelalter muss es hier einen wahren Bauboom gegeben haben, bei dem einige prächtige Herrschaftshäuser entstanden.
Die spätgotische Kathedrale von Santo Domingo de la Calzada wurde über einem Vorgängerbau errichtet und 1106 eingeweiht. Der heutige Bau stammt aus dem 15. Jahrhundert.
9892 http://up.picr.de/18223488sp.jpg
9873 http://up.picr.de/18223502jo.jpg
9875 http://up.picr.de/18223507up.jpg
9877 http://up.picr.de/18223522dv.jpg
9879 http://up.picr.de/18223526at.jpg
Der 70 m hohe Turm wurde wegen den problematischen Bodenverhältnissen separat gestellt. Der schlichte Unterbau
9889 http://up.picr.de/18223762wl.jpg
endet in einem sehr schönen Barockturm.
9890 http://up.picr.de/18458867el.jpg
Bekannt ist Santo Domingo de la Calzada auch für das Hühnerwunder, eine eng mit dem Jakobsweg verbundene Legende. http://www.de.wikipedia.org/wiki/Hühnerwunder
Zur Erinnerung an diese Geschichte gibt es in der Kathedrale einen „Hühnerstall“. Aber keine Sorge, das Hühnerpaar wird angeblich täglich ausgewechselt.
9880 http://up.picr.de/18223765mh.jpg
05303 http://up.picr.de/18223817wu.jpg
Abseits der Kathedrale ist das reinste Storchenparadies, die hier im nahen Río Oja offenbar reichlich Nahrung finden.
9883 http://up.picr.de/18223807kq.jpg
Und überall gibt es Nachwuchs.
05313 http://up.picr.de/18223828xl.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 31. Mai 2014, 19:30


]]>
2014-05-30T20:49:32+02:00 2014-05-30T20:49:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346022#p346022 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Wäre schön euch hier zu treffen.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 30. Mai 2014, 20:49


]]>
2014-05-30T19:53:25+02:00 2014-05-30T19:53:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346021#p346021 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
mal wieder ein dickes DANKESCHÖNfür die wunderschönen Fotos von wunderschönen Orten.
Wir kennen ja bereits Einiges oder sogar Vieles von den besuchten Städten, aber der Blick aus anderen Perspektiven mit anderen Augen lässt doch wieder Alles ganz neu erscheinen.
Und ich kann euch gut verstehen, wenn ihr schreibt, dass es irgendwann wirklich genug ist mit noch mehr alten Gemäuern, Klöstern, Burgen, Kathedralen, Plazas und und und . Genau so erging es uns vor zwei Jahren in Norwegen, als wir bei Trondheim die Biege gemacht haben und uns Südnorwegen für einen späteren Besuch aufgehoben haben ;) ;)

Wir stehen in den Startlöchern für unsere Sommerreise nach Deutschland, morgen geht´s los, es wird Zeit, dass die Räder wieder rollen.

Ich hoffe, dass wir uns in good old Germany einmal treffen werden und grüße euch bis dahin ganz herzlich.
Bis bald........

Statistik: Verfasst von andalusa — Fr 30. Mai 2014, 19:53


]]>
2014-05-30T18:33:09+02:00 2014-05-30T18:33:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346020#p346020 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9864 http://up.picr.de/18214483cm.jpg
Am Ufer des Arlanzón gehen wir unter Platanen und Kastanien vom Parkplatz gemütlich in die nahe Altstadt.
9862 http://up.picr.de/18214493sv.jpg
Burgos war die Hauptstadt des früheren Königreichs Kastilien-León. Der Umgang mit der Geschichte befremdet mich doch sehr, denn die zahlreichen Statuen von „Helden“, denen abgeschlagene Maurenköpfe zu Füßen liegen, kann ich absolut nicht gut heißen, nein ich finde das widerlich.

El Cid wurde in jüngster Zeit zu einer Art Nationalheld. Er war ein kastilischer Ritter aus der Zeit der Reconquista, der nach seiner Verbannung vom Hofe recht eigenmächtig seine Eroberungszüge durchführte und mal auf der Seite der Mauren, mal auf der Seite der Christen kämpfte. Von 1094 bis zu seinem Tod 1099 hatte er die Macht im Königreich Valencia inne und übte diese mit einem strengen Regiment aus, um es mal sehr beschönigend auszudrücken. Sein Grabmal befindet sich heute in der Kathedrale von Burgos.
9858 http://up.picr.de/18214501ph.jpg
Wir überqueren den Fluss Arlanzón und gelangen durch den Arco de Santa María, eines von ehemals 12 Stadttoren,
9850 http://up.picr.de/18214506pu.jpg
in die Altstadt auf den San Fernando Rey-Platz, auf dem die Kathedrale steht.
9852 http://up.picr.de/18214507av.jpg
Die gotische Kathedrale steht auf der Liste des Weltkulturerbes.
9857 http://up.picr.de/18214511ur.jpg
9855 http://up.picr.de/18214523qd.jpg
In der Nähe von Burgos steht übrigens der uralte Atommeiler von Garona. Burgos liegt auf ca. 860 m ü. d. M. und hat 177.000 Einwohner. Die Winter sind hier sehr kalt und die Sommer heiß.

Kurz fiel unser Besuch in Burgos aus. Die Stadt hätte mehr verdient. Die Burganlage wäre da noch, Museen und diverse historische Gebäude. Aber wir sind von all dem, was wir in letzter Zeit gesehen haben, sehr übersättigt. Noch eine Kathedrale besichtigen, noch ein Plaza de Major, noch ein . . . – nein, das muss nicht sein. Einen Eindruck haben wir von der netten Stadt gewonnen; wir hatten auch Muße unter Platanen zu sitzen und gemütlich einen Café solo zu trinken – was will man mehr.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 30. Mai 2014, 18:33


]]>
2014-05-29T19:55:31+02:00 2014-05-29T19:55:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=346001#p346001 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Das weitgehend erhaltene mittelalterliche Ortsbild von Covarrubias zeigt eine Mischung von Fachwerk- und Steinhäusern. Es wirkt beschaulich und aufgeräumt. Hier lässt sich auf dem Plaza Mayor gemütlich sitzen
9831 http://up.picr.de/18191458bs.jpg
und shoppen.
9830 http://up.picr.de/18191487wt.jpg
Thymian-Honig haben wir in diesem kleinen Laden kaufen.
9832 http://up.picr.de/18191501nj.jpg
Die Pfarrkirche Iglesia Parroquial de Santo Tomás ist ein ursprünglich romanischer Bau aus dem 12. Jahrhunderts der im 15. Jahrhundert „modernisiert“ wurde.
9827 http://up.picr.de/18191512oe.jpg
9828 http://up.picr.de/18191515oc.jpg
Wir folgten weiter dem Summen der Insekten,
9835 http://up.picr.de/18191519wv.jpg
den flatternden Schmetterlingen (Spanischer Osterluzeifalter)
9767 http://up.picr.de/18199310vy.jpg
und den Flügen der Gänsegeier, welche auch hier in den Felsen nisten.
9840 http://up.picr.de/18191533ea.jpg
Kurzum, wir landeten wieder im hier relativ engen Arlanzatal.
9836 http://up.picr.de/18191538ng.jpg
Diesmal näherten wir uns von der anderen Seite den Ruinen von San Pedro de Arlanza.
Auf einem sehr durchlöcherten Felsen
9841 http://up.picr.de/18191569vc.jpg
9842 http://up.picr.de/18191577wv.jpg
steht dessen ältere Version.
9839 http://up.picr.de/18191601en.jpg
Ein paar Schritte weiter sehen wir die am Vortag besuchten Gemäuer des ehemaligen Klosters.
9843 http://up.picr.de/18191619aq.jpg
Am letzten Abend wird uns noch ein wunderschöner Abendhimmel vor unserer Frontscheibe präsentiert. Ist das himmlischer Lohn für unseren Klosterbesuch?
9844 http://up.picr.de/18214455ww.jpg
Für unsere Weiterfahrt von Santo Domingo de Silos wählten wir den östlichen Weg über Carazo nach Hacinas. Die schmale, sehr kurvige Straße führt durch ein enges Tal mit bemerkenswerten grau-orangenen Felsformationen. Und wie man den schwarzen spanischen Stier aus der Werbung kennt, stand plötzlich hoch oben über der Straße auf einem Felsen ein stattliches Rind mit herrlich geschwungenen, weit ausladenden Hörnern. Wir mussten beide zwei Mal hinsehen, um glauben zu können, dass das Tier wirklich echt ist.
Ab Hecinas ging es in nördliche Richtung weiter, vorbei an gewaltigen Tafelbergen mit senkrecht abfallenden Felswänden in grau, ocker und orange. Es kam uns fast wie eine kleine USA-Tour vor.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Mai 2014, 19:55


]]>
2014-05-28T18:14:23+02:00 2014-05-28T18:14:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345946#p345946 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> :arrow:
Wenige km weiter liegt San Pedro de Arlanza.
Leider sind nur noch die Ruinen von Klosterkirche, Kreuzgang und anschließendem Wirtschaftsgebäude vorhanden. Wir hatten uns ehrlich gesagt etwas mehr davon versprochen, aber es war dann doch ganz interessant. Zuerst die alte Variante:
9785 http://up.picr.de/18186102up.jpg
Und dann die etwas neueren, aber nicht wesentlich besser erhaltenen Gemäuer.
9770 http://up.picr.de/18186105it.jpg
San Pedro de Arlanza wurde im frühen 10. Jahrhundert gegründet und war ein ehemaliges Benediktiner-Kloster.
9774 http://up.picr.de/18186107in.jpg
Vom ehemaligen romanischen Kreuzgang ist nichts mehr vorhanden. Der aktuelle Renaissance-Bau stammt aus dem 16. Jahrhundert.
9778 http://up.picr.de/18186108nu.jpg
Die Arkadengänge
9780 http://up.picr.de/18186110ad.jpg
9782 http://up.picr.de/18186127cq.jpg
Den Zerfall der dreischiffigen Klosterkirche konnten auch die mächtigen Säulen nicht aufhalten, welche auf diesen Sockeln gestanden haben. Offenbar wurde die Kirche irgendwann abgerissen.
9784 http://up.picr.de/18186137dn.jpg
Einige mittelalterliche Freskenreste werden im Museu Nacional d'Art de Catalunya in Barcelona und im Cloisters-Museum in New York aufbewahrt.
9786 http://up.picr.de/18186143le.jpg
Im nahen Retuerta brennt die Erde, genauer gesagt zwei künstlich errichtete Hügel. Es wird Holzkohle für medizinische Zwecke gemacht.
9820 http://up.picr.de/18186145rt.jpg
:arrow:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 28. Mai 2014, 18:14


]]>
2014-05-28T17:15:56+02:00 2014-05-28T17:15:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345943#p345943 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Wahnsinn, euer Reisebericht - tolle Bilder. LG Petra und Gunther

Statistik: Verfasst von 2+4aufReisen — Mi 28. Mai 2014, 17:15


]]>
2014-05-27T19:26:22+02:00 2014-05-27T19:26:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345853#p345853 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Allerdings sind die restlichen Spanienbilder noch mit dem Schönheitsfehler :pardon:

Statistik: Verfasst von Gast — Di 27. Mai 2014, 19:26


]]>
2014-05-27T15:44:10+02:00 2014-05-27T15:44:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345821#p345821 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
wie immer alles wunderschön im Foto eingefangen. Danke Dir für die Mühe.

Lg Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 27. Mai 2014, 15:44


]]>
2014-05-27T14:50:02+02:00 2014-05-27T14:50:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345817#p345817 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9818 http://up.picr.de/18185960ct.jpg
Der erste Weg im hier relativ engen Arlanzatal war sehr schön,
9762 http://up.picr.de/18185971np.jpg
9763 http://up.picr.de/18185976ao.jpg
brachte uns jedoch auf der falschen Uferseite ans Ziel. Wir standen neben der Fuente Azul statt davor.
9764 http://up.picr.de/18185990pf.jpg
9765 http://up.picr.de/18185998dm.jpg
Wir starten einen zweiten Anlauf. Der Weg ist schon mal klasse. Er führt uns vorbei an Wacholderbüschen, Steineichen und Stechpalmen.
9790 http://up.picr.de/18186005ti.jpg
9792 http://up.picr.de/18186013pc.jpg
Später verengt sich der Weg zu einem sehr schmalen und völlig überwachsenen Pfad, wir wandelten in einem Laubengang. Und plötzlich liegt sie vor uns,
9794 http://up.picr.de/18186027de.jpg
die Fuente Azul, neben der wir kurz zuvor noch auf der anderen Uferseite gestanden hatten. Ein atemberaubendes Panorama tut sich auf.
9796 http://up.picr.de/18186048ra.jpg
An dieser natürlich gestauten Stelle bildet die Arlanza einen kleinen See mit einem Kiesstrand. Baden wäre möglich – das Wasser ist noch viel zu kalt, aber so mag es gehen:
9804 http://up.picr.de/18187576tx.jpg
In den Nischen und Höhlen nisten Mauersegler, am Wasser sind Bachstelzen, Löwenzahn, Gänseblümchen, Margeriten und Ginster blühen, wir sitzen am Kiesstrand und genießen – mit Picknick natürlich.
9798 http://up.picr.de/18186061yo.jpg
Auch hier nistet eine Kolonie Gänsegeier. Wir können mehrere Nester mit Jungvögeln beobachten.
9801 http://up.picr.de/18186070wo.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 27. Mai 2014, 14:50


]]>
2014-05-26T19:57:23+02:00 2014-05-26T19:57:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345755#p345755 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9737 http://up.picr.de/18185842bv.jpg
und führt über solche stabilen Stege. Teilweise ist die Schlucht so eng, dass man mit ausgestreckten Armen die Felswände auf beiden Seiten berühren kann.
9741 http://up.picr.de/18185867ia.jpg
Es ist ganz erstaunlich, wie tief sich das Wasser in Jahrtausenden in den Fels gegraben hat.
9744 http://up.picr.de/18185876wn.jpg
9756 http://up.picr.de/18185884tp.jpg
An solchen Felsen nisten gerne Gänsegeier. Ihre Körperlänge beträgt bis 110 cm, ihre Spannweite bis zu 270 cm. Die Tiere können über 11 kg erreichen. Diese prächtigen Vögel ernähren sich ausschließlich von Aas.
9747 http://up.picr.de/18185935sp.jpg
Hoch über uns kreisen sie. Bis zu 10 Stück konnten wir gleichzeitig am Himmel beobachten. Obwohl wir bereits viel faules Fleisch angesetzt haben, passen wir nicht in ihr Beuteschema. Beeindruckend anzusehen, eine Spannweite, breiter als ein LKW:
9740 http://up.picr.de/18185942em.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 26. Mai 2014, 19:57


]]>
2014-05-25T19:31:28+02:00 2014-05-25T19:31:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345670#p345670 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9691 http://up.picr.de/18185695rg.jpg
Bereits zur Zeit der Westgoten gab es hier eine klösterliche Gemeinschaft (gegründet 929), welche zur Zeit der Mauren unterging, in der Zeit der Reconquista (10. Jahrhundert) jedoch wiederbelebt wurde. Ein gewaltiger Klosterneubau und der noch heute erhaltene Kreuzgang wurden auf Initiative des Mönches Domingo und mit einer reichen Stiftung von Ferdinand I. in der Mitte des 11. Jahrhunderts errichtet.
9711 http://up.picr.de/18185700yj.jpg
Die heutige Kirche sowie die Klostergebäude sind im neoklassischen Stil und stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
9730 http://up.picr.de/18185721xc.jpg
Die Abtei entwickelte sich damals zu einem bedeutendes Zentrum der Geisteswissenschaften. Ihr gehören z.B. die Beatus-Handschrift (derzeit in London), mittelalterliche Landkarten des Mittelmeerraumes sowie das Missale de Silos, das älteste erhaltene christliche Buch aus Papier aus dem Jahre 1151. Bei der Führung beeindruckte uns besonders die Klosterapotheke mit ihrer Sammlung sehr alter medizinischer Bücher und vielen Gefäße aus Talavera-Keramik.

Bekannt ist die Abtei Santo Domingo de Silos u. a. durch den romanischen Kreuzgang mit seinem üppigen Skulpturenschmuck.
9694 http://up.picr.de/18185729vo.jpg
9696 http://up.picr.de/18185748ob.jpg
9697 http://up.picr.de/18185756hi.jpg
An den vier Ecken des Kreuzgangs sind Szenen aus dem Leben Christi abgebildet.
9703 http://up.picr.de/18187366jr.jpg
Auf den Kreuzgang sind arkadengesäumten Etagen gebaut.
9701 http://up.picr.de/18185759xm.jpg
Die Kapitelle des unteren Kreuzgangs sich üppig mit Verzierungen wie Drachen, Meerjungfrauen, , geometrischen Formen, Zentauren usw. geschmückt.
9704 http://up.picr.de/18185770lc.jpg
9710 http://up.picr.de/18185783vy.jpg
9707 http://up.picr.de/18185793jh.jpg
Einen Namen machte sich das Kloster auch durch seine Gregorianischen Choräle. Die CD Chant war 1994 ganze 53 Wochen in der US-Hitparade Billboard Hot 100 und erreichte dort zeitweilig Platz 3. Wir besuchten um 19 Uhr Las Vesperas und lauschten diesen Gesängen.
9729 http://up.picr.de/18185817ht.jpg
Im Schatten des Klosters steht die Pfarrkirche San Pedro, deren älteste Teile aus dem 12. bis 17. Jahrhundert stammen. Wer durch die Gassen schlendert kann auch einige, leider sehr renovierungsbedürftige kastilische Fachwerkhäuser sehen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 25. Mai 2014, 19:31


]]>
2014-05-25T07:48:18+02:00 2014-05-25T07:48:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345610#p345610 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Statistik: Verfasst von Gast — So 25. Mai 2014, 07:48


]]>
2014-05-24T22:01:12+02:00 2014-05-24T22:01:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345599#p345599 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Danke noch einmal, Gerd, für diesen Superreiseführer!

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 24. Mai 2014, 22:01


]]>
2014-05-24T21:26:49+02:00 2014-05-24T21:26:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345598#p345598 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Dieser kleine Ort hat gerade mal 310 Einwohner. Bekannt ist er durch sein gleichnamiges romanisches, mittelalterliches Benediktiner-Kloster, welches etwas abseits vom Jakobsweg liegt. Früher war es das Kloster selber, welches den Bewohnern Arbeit und Brot gab, heute ist es das Kloster durch den damit verbundenen Tourismus, welcher die dominierende wirtschaftliche Rolle für den Ort darstellt.
Neben dem Parkplatz gibt es Wasser für die Wanderer und dahinter befindet sich der Torbogen als direkter Zugang zum Dorf.
9735 http://up.picr.de/18185566sc.jpg
Teile der alten Stadt- bzw. Klostermauer
9825 http://up.picr.de/18185538bt.jpg
Und das Tor für die Touris. Erstaunlich wie vorausschauend die bereits vor ein paar hundert Jahren gebaut haben. Da könnten sich heutige Städteplaner eine Scheibe abschneiden.
9683 http://up.picr.de/18185569qd.jpg
Alte Natursteinhäuser
9684 http://up.picr.de/18185550gr.jpg
in der Abendsonne.
9733 http://up.picr.de/18185564ew.jpg
9685 http://up.picr.de/18185590lf.jpg
Plaza Major
9686 http://up.picr.de/18185613yn.jpg
Schön sind auch die alte Steinbrücke über den Río Mataviejas und das dahinterliegende Stadttor.
9824 http://up.picr.de/18185617if.jpg
Und wieder eine Hochzeit
9688 http://up.picr.de/18185651eo.jpg
mit Küsschen, Konfetti, reichlich Reis
9717 http://up.picr.de/18185664jz.jpg
und mit weißen Tauben.
9721 http://up.picr.de/18185674kk.jpg
Sie bestaunt ihn, der doch soooo schöne Seifenblasen machen kann. Ist dies das nächste Brautpaar?
9726 http://up.picr.de/18185682kf.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 24. Mai 2014, 21:26


]]>
2014-05-23T18:46:45+02:00 2014-05-23T18:46:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345552#p345552 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9668 http://up.picr.de/18170736ob.jpg
Sondern auch die Kathedrale vor.
9630 http://up.picr.de/18151618fk.jpg
9647 http://up.picr.de/18151748tx.jpg
Ausblick auf die Iglesia de la Clereda
9620 http://up.picr.de/18151713iz.jpg
und das Colegio de Anaya o de San Bartolomé
9615 http://up.picr.de/18152007ol.jpg
9625 http://up.picr.de/18151715oo.jpg
9632 http://up.picr.de/18151718jb.jpg
9634 http://up.picr.de/18151720eh.jpg
Zeitmessung ano Dazumal
9636 http://up.picr.de/18151743an.jpg
Nächtlicher Besuch im Glockenturm
9645 http://up.picr.de/18151746jp.jpg
9646 http://up.picr.de/18151747md.jpg
Mit einer Illumination in der Kathedrale beenden wir unseren nächtlichen Ausflug.
9597 http://up.picr.de/18151722gn.jpg
9602 http://up.picr.de/18151729gt.jpg
Obwohl wir Städte überhaupt nicht mögen, hat uns Salamanca ausnahmsweise gut gefallen. Alle Besuche der Innenstadt verliefen stressfrei; wir hatten einen traumhaften Platz für unser RV; es gab genügend stadtnahe Parkmöglichkeiten; die Stadt ist übersichtlich, nicht nur mit Touris bevölkert, nein hier sind viele Studenten und hier leben Spanier und sie leben hier gut. Nach Salamanca kommen wir bestimmt mal wieder.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 23. Mai 2014, 18:46


]]>
2014-05-22T17:47:35+02:00 2014-05-22T17:47:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345488#p345488 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9544 http://up.picr.de/18137834gk.jpg
Hier spürt man den Puls des Lebens
9594 http://up.picr.de/18154669bz.jpg
9659 http://up.picr.de/18170668ug.jpg
Ein Dirigent
9549 http://up.picr.de/18137835gi.jpg
Ob wir mit über 80 noch im Wohnmobil reisen und uns in Salamanca das Treiben auf dem Plaza Mayor ansehen?
9657 http://up.picr.de/18170673ks.jpg
In Spanien ist es nichts ungewöhnliches, um 22 Uhr und später mit dem Kinderwagen unterwegs zu sein. Und das hat noch keinem geschadet, weder den Kindern noch den Eltern.
9662 http://up.picr.de/18170689mw.jpg
Auf der Feria de Artesanía de Salamanca ein Sabatero der mit Lederresten eine interessante Deko machte
9552 http://up.picr.de/18137852qs.jpg
Akazien und Kastanien blühen üppig auf über 800 m
9656 http://up.picr.de/18170704xs.jpg
Eisdielen, Cafés, Läden mit allerlei Leckereien, das findet sich zu Hauf in der Stadt
9557 http://up.picr.de/18137860it.jpg
und die Auswirkungen des Hüftgoldes sind auch reichlich zu bestaunen.
Convento, Iglesia de San Esteban, Kloster und Kirche San Esteban.
9589 http://up.picr.de/18151556kw.jpg
Ein Luftsitzer
9593 http://up.picr.de/18151555es.jpg
Museo Art Nouveau y Art Déco, das Casa Lis
9582 http://up.picr.de/18151558sb.jpg
Kommt am besten nachts zur Geltung.
9675 http://up.picr.de/18170719gn.jpg
Noch heute können Fußgänger die Puente Romano benutzen, eine durch die Römer erbaute Brücke über den Fluss.
9566 http://up.picr.de/18137891ik.jpg
In Salamanca gibt es einen modernen Parador, der sich auf einer Anhöhe am Südrand der Stadt befindet und einen herrlichen Blick auf die Altstadt bietet.
Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Gast — Do 22. Mai 2014, 17:47


]]>
2014-05-21T20:48:50+02:00 2014-05-21T20:48:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345443#p345443 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9652 http://up.picr.de/18154530fi.jpg
Bekannt ist die Casa de las Conchas, ein im Plateresco-Stil erbauter Stadtpalast, dessen Fassade mit mehr als 300 Jakobsmuscheln aus goldgelbem Sandstein geschmückt ist, dem Symbol der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela.
9540 http://up.picr.de/18137864nu.jpg
9664 http://up.picr.de/18170656zr.jpg
9665 http://up.picr.de/18170643ss.jpg
Der Innenhof dazu:
9556 http://up.picr.de/18137877bt.jpg
Hier ging es mir weniger um die Iglesia de la Clereda, als vielmehr darum, dass alte Häuser nicht einfach durch Neubauten ersetzt werden, sondern die alten, kostbaren Fassaden erhalten bleiben. Dahinter wird dann kräftig neu gebaut. Solche Baustellen fanden sich gleich mehrfach. Man ist hier sehr bemüht, das alte Stadtbild zu erhalten.
9558 http://up.picr.de/18137889vg.jpg
Eine verantwortungsvolle Aufgabe hat dieser Straßenkünstler
9553 http://up.picr.de/18137854yl.jpg
Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 21. Mai 2014, 20:48


]]>
2014-05-20T20:57:42+02:00 2014-05-20T20:57:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345356#p345356 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9564 http://up.picr.de/18137808ew.jpg
Die Fahrt hierher ging um die 900 m Höhe über eine sehr dünn besiedelte, fruchtbare Hochebene. Wir sind mitten in Spanien, und die Äcker boten wieder alles an Farben, was Claude Monet auf seiner Palette hatte.
Wir bewegen uns seit Tagen entlang einer Pilgerroute, dem Camino de la Lengua Castellana. Aber alle Routen führen natürlich auch nach Santiago de Compostela.
9562 http://up.picr.de/18137813nh.jpg
Die gestrigen Erwartungen an einen ruhigen Platz in Salamanca für unser Wohnmobil wurden nicht enttäuscht. Weiden, Rinder, quakende Frösche, summende Insekten, Vogelgezwitscher, viel Grün, kein Mensch (Kuschelcamper) weit und breit und ein herrlicher Sonnenuntergang, was will man mehr.
9568 http://up.picr.de/18137819do.jpg
Salamanca wurde bereits in der Antike als Salamantica gegründet. 219 v. Chr. soll Hannibal hier gewesen sein. Nach Römern und Westgoten kamen im 8. Jahrhundert die Mauren. 1085 wurde die Stadt von Alfons VI. von León zurückerobert. Im Zuge der andauernden Kämpfe wurde die Stadt sehr zerstört und war längere Zeit unbewohnt. Erst 1102 kamen erste Siedler zurück. Eine Blüte erlebte Salamanca im 16. Jahrhundert, damals wurde der Bau von Kirche und Kloster San Esteban begonnen. Seit 1988 gehört Salamanca zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Salamanca hat eine Universität und die 40 000 Studenten verleihen der Stadt ein sehr angenehmes Flair. Diese Universidad de Salamanca ist die älteste heute noch bestehende Universität Spaniens. Vor seiner Seereise musste hier Kolumbus den skeptischen Professoren und Kardinälen seine Theorien erläutern, wie er beabsichtigt den Osten über den Westen zu erreichen. Hier formulierte 1540 der Dominikanerpater Francisco de Vitoria die Grundlagen des Völkerrechts.
Es gibt gleich zwei Kathedralen, die alte Kathedrale aus dem 12.
9561 http://up.picr.de/18137830fp.jpg
die neue Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert, die jedoch einen gemeinsamen Gebäudekomplex bilden.
9559 http://up.picr.de/18137829pa.jpg
Im gegenüberliegenden Bischofspalast befand sich während des spanischen Bürgerkriegs zeitweilig das Hauptquartier Francos. Neben den Kathedralen der Plaza de Anaya, ein Zentrum von Salamanca,
9651 http://up.picr.de/18154501rs.jpg
hier wird gelebt, es gibt Straßenflamenco
9539 http://up.picr.de/18137842yp.jpg
Babys werden gewickelt und Pannen werden geflickt
9538 http://up.picr.de/18137844rn.jpg
Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Gast — Di 20. Mai 2014, 20:57


]]>
2014-05-19T21:41:44+02:00 2014-05-19T21:41:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345272#p345272 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9503 http://up.picr.de/18337830qw.jpg
Balanced Rocks in Spanien
9505 http://up.picr.de/18337839cc.jpg
Der Weg führt durch eine weitgehend grüne Landschaft voller Felsen und Weiden.
9506 http://up.picr.de/18337845cl.jpg
So sieht ein Auto aus, wenn es ein paar hundert Meter den Hang hinabrollt.
9509 http://up.picr.de/18337847ku.jpg
Eine alte Römerstraße kreuzt immer wieder moderne Asphaltpisten. Was müssen das damals beschwerliche Transporte über diesen Pass mit 1568 m Höhe gewesen sein.
9510 http://up.picr.de/18337851oz.jpg
Man glaubt es kaum, oben auf der Höhe hat das Frühjahr gerade zaghaft begonnen und unten im Tal
9511 http://up.picr.de/18337867lp.jpg
wachsen Palmen und Bananenstauden. Hier das Castillo de Mombeltrán. Es wurde als reich ausgestatteter Palast für den Erbauer errichtet, der 1463 vom Hofe des spanischen Königs verbannt wurde. Man erkennt daran, dass auch früher schon unliebsame Personen reich belohnt ihrer Ämter enthoben wurden.
9512 http://up.picr.de/18337879dg.jpg
In einem schönen Tal machen wir Picknick an einem Bachlauf zwischen Hahnenklee und Löwenzahn. Vögel zwitschern, Insekten summen, Frösche quaken, Grillen zirpen … es ist traumhaft.
9514 http://up.picr.de/18337892ti.jpg
In der Ferne sind die noch immer schneebedeckten Gipfel der Sierra de Gredos zu sehen. Morgen ist der 1. Mai.
9515 http://up.picr.de/18337905zy.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 19. Mai 2014, 21:41


]]>
2014-05-18T21:36:28+02:00 2014-05-18T21:36:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345175#p345175 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9501 http://up.picr.de/18118446vq.jpg
9502 http://up.picr.de/18118448nr.jpg
Ein besonders schöner Blick über die Altstadt bietet sich vom Los Cuatro Postes, ein Aussichtspunkt mit Säulen und Kreuz aus dem 16. Jahrhundert.
9518 http://up.picr.de/18128736zb.jpg
9523 http://up.picr.de/18128739cv.jpg
Sehenswert ist die gotische Kathedrale von Ávila, die Teil der Befestigungsanlage ist. Der Chor der Kathedrale stößt an die südliche Stadtmauer.
9486 http://up.picr.de/18118451ts.jpg
Fotografieren mal wieder unerwünscht, gelle
9489 http://up.picr.de/18118457rc.jpg
Ein reich mit Silber und Gold bestückter Seitenaltar.
9491 http://up.picr.de/18118470tq.jpg
Am eindrucksvollsten waren für uns die gotischen Bögen
9490 http://up.picr.de/18118480dv.jpg
und die rot-weißen Steine.
9492 http://up.picr.de/18118486sl.jpg
Der Hauptaltar, natürlich auch reichlich mit Gold besetzt.
9493 http://up.picr.de/18118490bn.jpg
Sehr stark von der Witterung in Mitleidenschaft gezogen sind einige Figuren der Außenfassade, welche ins Kircheninnere geholt wurden.
9488 http://up.picr.de/18118509qd.jpg
Störche gibt es hier in großer Zahl, auf Kirchen und sogar auf einem Baukran.
9500 http://up.picr.de/18118516vq.jpg
9485 http://up.picr.de/18118534fs.jpg
Der Springbrunnen vor dem Gerencía Territorial Del Catastro de Ávila.
9496 http://up.picr.de/18118585ng.jpg
9499 http://up.picr.de/18118604er.jpg
Plaza Santa Teresa und die romanische Kirche Iglesia de San Pedro
9497 http://up.picr.de/18118619ww.jpg
Ávila besitzt zahlreiche romanische Kirchen, die teilweise außerhalb der engen Stadtmauer liegen. Aus maurischer Zeit ist auch noch eine Synagoge erhalten. Vergessen sollte man auch nicht das durch Teresa von Ávila gegründete Karmelitinnenkloster San José, und wer seinen Besuch auch mit einer zu den Gemäuern passenden Übernachtung krönen möchte, kann dies im Parador-Hotel Raimondo de Borgoña. Restaurants mit entsprechendem Ambiente gibt es natürlich auch in der Stadt. Also vorwärts geht‘s zurück ins Mittelalter.

Am Spätnachmittag kamen auf dem bestimmt 2 Fußballfelder großen und fast leeren Parkplatz einzelne Wohnmobile an. Der allererste, der kam, hat ein Taktgefühl wie eine offene Hose, stellte sich doch tatsächlich direkt Frontscheibe an Frontscheibe vor unser RV, man fasst es nicht. Der Typ ließ dann noch seinen Hund auf den Platz kacken und pisste in der Dämmerung selber in die Wiese, um sein Bongo zu schonen. Ohne uns; wir fahren weiter und steuern wie in den vergangenen Wochen auch einen Platz an, auf dem wir weit und breit alleine stehen und wo bestimmt keine aufdringlichen Wohnmobilisten auftauchen, die nicht wissen, was sich gehört.
Am letzten Abend gehe ich nochmals zum Los Cuatro Postes
9529 http://up.picr.de/18128829ps.jpg
und machen noch ein Abschiedsbild von Ávila und seiner beeindruckenden Stadtmauer.
9526 http://up.picr.de/18128751ko.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — So 18. Mai 2014, 21:36


]]>
2014-05-17T19:57:31+02:00 2014-05-17T19:57:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345105#p345105 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Die Toros de Guisando sind Stierskulpturen aus dem 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Es handelt sich dabei um vier in Reihe stehende Skulpturen aus Granit.
9474 http://up.picr.de/18118382pb.jpg
Die massig wirkenden Stierfiguren (H ca. 1,40 m; L ca. 2,10 m) blicken genau nach Osten – also in die Richtung der aufgehenden Sonne. Einer der Stiere trägt auf der rechten Seite die lateinische Inschrift: LONGINUS PRISCO, CALAETQ PATRI.F.C., was so viel bedeutet wie „Longinus vom Stamme der Calaeticer zur Erinnerung an seinen Vater Priscus“.
9473 http://up.picr.de/18118383nl.jpg
In der Mitte und im Westen Spaniens gibt es viele solcher Verracos, welche alle der keltischen Stammesgruppen der Vettonen zuzuordnen sind. Alleine in der Provinz Ávila existieren über hundert. In den Provinzen Cáceres, Salamanca und Zamora gibt es ebenfalls Tierskulpturen. Im Laufe von rund 2500 Jahren wurden viele derart stark von Wind und Wetter abgeschliffenen, dass sie keiner bestimmten Tiergruppe mehr zugeordnet werden können.
Wir nutzen die Gelegenheit zur Mittagspause.
9475a http://up.picr.de/18118397ke.jpg
Diese Insekten auf den Weißdornblüten wohl auch.
9479b http://up.picr.de/18118417ht.jpg
Wir glaubten zwar, die Strecke von Toledo zu den Stierskulpturen wäre schön, aber es sollte noch deutlich reizvoller werden. Wir fuhren durch eine Berglandschaft bis auf 1395 m Höhe, vorbei an grünen Weiden, übersäht mit Felsbrocken und dazwischen Rinder, vorbei an einem strahlend blauen Stausee mit satten grünen Ufern.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Mai 2014, 19:57


]]>
2014-05-16T19:37:09+02:00 2014-05-16T19:37:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=345053#p345053 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9441 http://up.picr.de/18104532er.jpg
können die Ketten ehemaliger christlicher Sklaven bestaunt werden. Seltsam nur, dass man sich hier als Wohltäter befreiter Sklaven zeigt, hat doch die Kirche an der Sklaverei lange Zeit kräftig mitverdient.
9440 http://up.picr.de/18104538if.jpg
Weiter geht es durch die verschlungenen Gassen. Hoch über uns blühen die Palmen
9395 http://up.picr.de/18092259lv.jpg
und wachen unsere Schutzengel, na dann kann ja nichts schief gehen.
9389 http://up.picr.de/18092263iz.jpg
Der Templer ist hohl und kann uns nicht gefährlich werden.
9394 http://up.picr.de/18092272un.jpg
Das Brautpaar bringt Glück.
9463 http://up.picr.de/18105310jd.jpg
Im Garten der Kunstschule sind interessante Exponate zu sehen, u. a. eine Skulptur von El Greco, dem sich auch das Museum ein Stück weiter widmet.
9398 http://up.picr.de/18092291wg.jpg
Die Touri-Main Street of Toledo = man wird hier gegangen, eine erhebliche Steigerung ist jedoch noch in den Gassen um die Kathedrale möglich. Dort geht es zu wie an Wühltischen des Schlussverkaufs.
9399 http://up.picr.de/18092294sh.jpg
Städte sind für mich ein enormer Stressfaktor. Richtig genießen kann ich einen solchen Besuch nicht, denn zu einer Stadt wie dieser gehören nicht nur sehr viele Menschen, Autos, Busse, Touri-Bimmelbahnen, Lärm, Gestank,
9422 http://up.picr.de/18092330qq.jpg
nein, auch eine lautstarke Demo darf nicht fehlen.
9402 http://up.picr.de/18092364hg.jpg
Und Straßentheater gehört natürlich auch dazu, hier von Profis vor dem Stadttheater.
9410 http://up.picr.de/18092389xm.jpg
9406 http://up.picr.de/18092404ci.jpg
9413 http://up.picr.de/18092410jt.jpg
Was tut man nicht alles für Geld . . .
9420 http://up.picr.de/18092499ij.jpg
Mein Gott, was bin ich froh Pensionista zu sein. Retired, no mortgage, no boss, no worries, no paycheck.
Ach ja, fast hätte ich sie vergessen, Le Cathedral und El Greco
9459 http://up.picr.de/18104606ns.jpg
Wenn auch sehr versteckt und abseits der meisten Trampelpfade, aber es gibt sie dann doch, die stillen Plätzchen, an denen man/frau mal eine kleine Pause einlegen kann. Wir fanden sie leider erst beim zweiten Anlauf.
9453 http://up.picr.de/18104617wg.jpg
Übrigens, vor den nördlichen Stadtmauern gibt es reichlich Mixed-Parking ohne Entsorgung, wo man aber mit dem Wohnmobil über Nacht stehen kann.
9454 http://up.picr.de/18104626lt.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 16. Mai 2014, 19:37


]]>
2014-05-16T10:17:56+02:00 2014-05-16T10:17:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344999#p344999 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Danke fürs mitnehmen und den wie immer schönen Bilder und Bericht :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 16. Mai 2014, 10:17


]]>
2014-05-16T08:51:00+02:00 2014-05-16T08:51:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344995#p344995 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Ihr sucht aber immmer schöne Ecken raus, toll, weiter so :good:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Fr 16. Mai 2014, 08:51


]]>
2014-05-15T21:44:54+02:00 2014-05-15T21:44:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344968#p344968 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> auch ich habe deine Beiträge schon bewundert. Du hast einen sehr angenehmen Schreibstil.

Es geht weiter in Toledo:
Als erstes stoßen wir auf die Mezquita Cristo de la Luz, die im ausgehenden 10. Jahrhundert als Moschee errichtet wurde.
9372 http://up.picr.de/18092171eg.jpg
Die Bögen erinnern etwas an die Moschee von Córdoba.
9375 http://up.picr.de/18092176fc.jpg
9376 http://up.picr.de/18092189bn.jpg
9378 http://up.picr.de/18092195sv.jpg
Stellenweise sind noch Wandgemälde vorhanden.
9379 http://up.picr.de/18092209au.jpg
Im Jahre 192 v. Chr. unterwarf der römische Feldherr M. Fulvius Nobilior die damals hier siedelnden Hirten des Stamms der Carpetani und gründete den Vorposten Toletum. Auf dieser ehemals 5 Meter breiten Straße rollte der römische Verkehr – oder müsste man sagen holperte der Verkehr.
9385 http://up.picr.de/18092218ss.jpg
In diesem kleinen Restaurante El Cristo de La Luz lässt sich nach anstrengendem Stadtrundgang bei orientalischer Atmosphäre wunderbar ausruhen und auch vegetarisch und sogar vegan essen.
9371 http://up.picr.de/18092236fp.jpg
Wir gehen durch eine der unzähligen schmalen Gassen und versuchen unser nächstes Ziel zu erreichen.
9373 http://up.picr.de/18092246sp.jpg
Als besonders sehenswert erachte ich eine der ganz selten erhaltenen mittelalterlichen Synagogen, die Santa María la Blanca.
9446 http://up.picr.de/18104546xc.jpg
9448 http://up.picr.de/18104557rm.jpg
9452 http://up.picr.de/18104574ar.jpg
DSC05105 http://up.picr.de/18105023zb.jpg
Hier in Toledo sind u. a. die jüdischen Wurzeln europäischer Kultur in Museen und Synagogen zu bewundern. Bemerkenswert sind christliche Kirchen, welche hier zum Teil mit maurischen Stilelementen gebaut wurden. Die Mudejaren hinterließen in Toledo einen Stil mit üppiger arabischer Ornamentik.
Von den Mozarabern sind noch schöne Beispiele von Kirchen erhalten, etwa Santa Eulalia.
DSC05111 http://up.picr.de/18105027jt.jpg
Die Kirche Santiago del Arrabal ist ein hervorragendes Beispiel für diesen Stil. Sie wird deshalb auch als Kathedrale des Mudéjarstils bezeichnet. Wegen der gerade laufenden Messe konnten wir leider keine Innenfotos machen. Vermutlich sind diese kleineren, aber nicht weniger bedeutenden Kirchen auch außerhalb der Messen geschlossen.
9465 http://up.picr.de/18104522wy.jpg
Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Mai 2014, 21:44


]]>
2014-05-15T13:09:27+02:00 2014-05-15T13:09:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344856#p344856 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
In der Zeit des Wartens eben entdeckt, nur hier und da kurz reingeklickt, aber mit Sicherheit ein Lesestoff für kühle Drinnentage:

Eure wirklich schöne gelungene Berichterstattung. Danke dafür und ein WOW oben drauf.


Bleibt gesund und munter und weiter so

Hartmut und Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Do 15. Mai 2014, 13:09


]]>
2014-05-15T07:23:13+02:00 2014-05-15T07:23:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344775#p344775 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Mai 2014, 07:23


]]>
2014-05-14T22:55:52+02:00 2014-05-14T22:55:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344758#p344758 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 14. Mai 2014, 22:55


]]>
2014-05-14T16:15:39+02:00 2014-05-14T16:15:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344699#p344699 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Toledo liegt auf 454 m Höhe und ist mit ca. 84 000 Einwohnern die Hauptstadt der Region Kastilien-La Mancha. Die Stadt, welche rund 100 m über dem Fluss Tajo liegt, war die Hauptstadt verschiedener Königreiche von Westgoten, Mauren und Christen. Der Höhepunkt wurde als Stadt der drei Kulturen erreicht, in der Christen, Muslime und Juden gemeinsam lebten, also zur Zeit der Maurenherrschaft. Die Geschichte Spaniens beweist immer wieder, das so etwas geht und allen zum Wohle gereicht.
Die Altstadt von Toledo ist UNESCO-Weltkulturerbe. Toledo ist derart reich an Geschichte und Sehenswürdigkeiten, dass wir nur einen kleinen Blick auf die Oberfläche werfen. Hier könnte man eine Woche verbringen und hätte nicht alles gesehen. Diese Zeitspanne benötigt man vor allem dazu, sich in engen und engsten Gassen, oft namenlos und auf keinem Plan verzeichnet, halbwegs zurechtzufinden. Der Zuschnitt ist eben arabisch geprägt. Schönheit hat ihren Preis.
9435 http://up.picr.de/18104212bp.jpg

Es ist Samstag, wir und tausende Andere haben sich für heute vorgenommen. „Wir sehen uns mal Toledo an.“
Nach unserem Stellplatz und einer Repsol-GPL-Tankstelle ist der Bahnhof der nächste Positiv, zeigt er doch, wie harmonisch ein relativ neues Bauwerk in Eintracht mit der Vergangenheit gehen kann.
9432 http://up.picr.de/18092076st.jpg
Als nächstes fahren wir an der mittelalterlichen Puente de Alcántara vorbei. Seit der Römerzeit ist hier ein Zugang zur Stadt.
9431 http://up.picr.de/18092139xy.jpg
9434 http://up.picr.de/18104141xj.jpg
Von einem Mirador verschaffen wir uns einen Überblick. Die Kathedrale Santa María aus dem 13. bis 15. Jahrhundert überragt die Häuser der Altstadt.
9436 http://up.picr.de/18104253uz.jpg
Der gewaltige Klotz des Alcázar aus dem 16. Jahrhundert wurde ebenso wie ein Kloster und zahlreiche Kirchen Toledos 1986 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
9438 http://up.picr.de/18104304vj.jpg
Dann kommen wir an der Puente de San Martin vorbei.
9466 http://up.picr.de/18104345lp.jpg
Über diesen Zugang zur Stadt entgeht man dem Hauptstrom der Touris, welche täglich zu tausenden hauptsächlich von Nordosten an diesen geschichtsträchtigen Ort angekarrt werden.
9439 http://up.picr.de/18104352gl.jpg
Ach, wie ich sie liebe, die Busse, welche Menschenmassen ausspucken und mit laufenden lauten Motoren warten, bis ihre Ladung irgendwann zurückkommt. Und wie ich sie liebe, jene Personen, welche mit Fähnchen oder Regenschirm und im schlimmsten Fall noch mit Mikro und Lautsprecher bewaffnet meinen, alle Welt warte nur auf ihre geistigen Ergüsse. Und wie ich mich freue, wenn diese dann der Reihe nach mit ihrem Tross im Anhang alles Sehenswerte zustellen, ganz so als gäbe es außer ihnen niemanden auf der Welt. (Liebe Lira nimm es nicht persönlich, aber es ist hier einfach nur schrecklich.). Also Toledo niemals am Wochenende besuchen und in Ferienzeiten dürfte es ähnlich grausam zugehen.

Im Folgenden ein Ausschnitt der Puerta Nueva de Bisagra, welche ein großes kaiserliches Wappen auf der Außenseite schmückt. An diesem Tor quälen sich seitlich laute, stinkende Reisebusse wie Prozessionsraupen vorbei, um sich vor dem Alcázar ihrer Ladung zu entledigen
9464 http://up.picr.de/18104378mv.jpg
Wir erklimmen die Höhe und gehen Richtung Altstadt durch die Puerta del Sol, Mudéjar, ein Festungsturm aus dem 13. Jh.
9426 http://up.picr.de/18092155jo.jpg
Fortsetzung folgt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Mai 2014, 16:15


]]>
2014-05-13T22:09:45+02:00 2014-05-13T22:09:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344630#p344630 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Mohnblumen ....

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von andalusa — Di 13. Mai 2014, 22:09


]]>
2014-05-14T08:23:14+02:00 2014-05-13T19:22:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344617#p344617 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>

Jaén ist mit ca. 117 000 Einw. die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sie liegt im weiten Tal des Guadalquivir auf 574 m Höhe.
Zur Zeit der Römer wurde in der Gegend um Jaén nach Silber geschürft. Zur Zeit der Mauren gehörte Jaén zum Kalifat von Córdoba. Nach wirren Zeiten wechselnder Herrschaften fiel die Stadt aber schon 1246 im Zuge der christlichen Reconquista in die Hände der Kastilier. Im spanischen Bürgerkrieg wurde der Ort am 1. April 1937 bombardiert. Schätzungsweise wurden 159 Bewohner getötet und viele verletzt. Ende März 1939 besetzten Francos Truppen die Stadt.
Jaén lebt heute von Landwirtschaft und Industrie und besitzt seit 1993 eine Universität. Sehenswert ist die imposante Kathedrale aus der Renaissance, welche hoch über die Häuser der Umgebung hinaus ragt.
9347 http://up.picr.de/18276521ah.jpg
9348 http://up.picr.de/18276530ec.jpg
Eintritt 5€, aber wir gingen als Pensionistas durch und bezahlten 2€ - jeweils pro Person versteht sich.
9353 http://up.picr.de/18276539sk.jpg
9356 http://up.picr.de/18276542rx.jpg
Weitere Sehenswürdigkeiten wären die im Mudejar-Stil errichtete Kirche San Bartolomé, die Kirche San Andrés, eine ehemaligen Synagoge, die gut erhaltenen Arabischen Bäder sowie die Altstadt mit der darüber befindlichen Burg Castillo de Santa Catalina, in der sich ein Parador-Hotel befindet.

Die Geschäftsgassen der Altstadt um die Kathedrale herum fanden wir nicht so reizvoll. Die Geschäfte und Schaufenster wirkten sehr ländlich, also nicht attraktiv dekoriert und herausgeputzt. Aber das hat ja auch irgendwie was für sich.
9357 http://up.picr.de/18083970da.jpg
Das kleine rote Haus mit Blendwerk vor dem 3. Stock hatte es uns allerdings angetan.
9352 http://up.picr.de/18083965jo.jpg
Im Bereich um unseren Stellplatz befanden sich die überdimensionalen Reste aus einem Horrorfilm:
9359 http://up.picr.de/18083963fy.jpg
9360 http://up.picr.de/18083960pr.jpg
Ja, wir sind uns einig, das war der schönste Straßenrandstellplatz seit langem.
9344 http://up.picr.de/18083948il.jpg
Natürlich gibt es auch das neue, moderne Jaén mit schönen Plätzen und Grünanlagen, wofür wir uns aber weniger begeistern können. Wir haben nur die Altstadt angesehen und können uns daher kein umfassendes Urteil über Jaén erlauben.
Am Morgen unserer Weiterfahrt kommen wir an herrlich roten Mohnfeldern vorbei.
9363 http://up.picr.de/18083939hw.jpg
Vielleicht hätten wir doch noch einen Tag länger bleiben sollen.
Unsere Fahrt führte vor und nach Jaén über weite Strecken durch sehr dünn besiedeltes Gebiet mit viel Landwirtschaft. Bis an den Horizont waren nichts als Felder und Olivenhaine zu sehen, eine Farbpalette, die bei den frisch bestellten Äckern vom hellen Ocker über alle Brauntöne bis hin zu leuchtendem feurigen Rotbraun reichte. Die Zahl der unterschiedlichen Grüntöne war beeindruckend. Reizvoll waren auch die Olivenhaine, in denen das dunkle Grün der Ölbäume ein Streifenmuster mit der Vielzahl an Erdtönen bildete.
Solche Landschaften sind sicher nicht jedermanns Geschmack, uns hat es überwältigt, so sehr, dass wir sogar das Fotografieren vergaßen.

Von Ralf erreichte uns noch der Tipp für den Besuch des Naturpark Sierras de Cazorla, Segura y Las Villas. Zu dem Zeitpunkt waren wir leider schon auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel. Aber es gibt ja sicherlich ein nächstes Mal und auf unserer ToDo-Karte haben wir das vermerkt.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 13. Mai 2014, 19:22


]]>
2014-05-13T10:54:45+02:00 2014-05-13T10:54:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344517#p344517 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
vielen Dank fürs Mitnehmen und Fotos schauen lassen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Gruessli us de Schwiiz
Andrea

Statistik: Verfasst von abi65 — Di 13. Mai 2014, 10:54


]]>
2014-05-12T20:56:50+02:00 2014-05-12T20:56:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344480#p344480 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Aber so ein wunderschöner Stellplatz, solch imposante Gegend und so herzallerliebste Eierbecher!
Hach Gerd und Moni, wish I were there!

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 12. Mai 2014, 20:56


]]>
2014-05-12T20:07:14+02:00 2014-05-12T20:07:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344478#p344478 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Die Gegend um Guadix ist bekannt für handgefertigte Töpferwaren. In der nahegelegenen Stadt Purullena kann man diese erstehen. In Purullena gibt es natürlich auch zahlreiche schöne Höhlenwohnungen, ein Höhlenmuseum und vieles mehr.
9280 http://up.picr.de/18055101ac.jpg
Auch etwas weiter im benachbarten Ort Marchal gibt es Höhlenwohnungen.
9277 http://up.picr.de/18055102lx.jpg
Wer weitere Sehenswürdigkeiten aufsuchen möchte sollte in das benachbarten Barrio de Santiago fahren. Dort befinden sich eine Renaissance-Kirche, sowie der Renaissance-Palast Palacio de Peñaflor. Hinter dem Palast liegt die Alcazaba (Festung), von der aus man einen guten Blick auf das Höhlenviertel und die Sierra Nevada hat. Der maurische Einfluss auf den Ort lässt sich noch in den Stadtvierteln Barrio de Santa Ana und Barrio de San Miguel erkennen.

Auch die Wüstenlandschaft um die Ortschaft Benalúa de Guadix ist einen Abstecher wert. Zu empfehlen ist eine Rundfahrt übert Benalúa de Guadix nach Baños de las Alicun de las Torres und dann zurück auf die Autobahn A-92/N-342.

Im Hintergrund von unserem Stellplatz sind die Schneeberge der Sierra Nevada zu sehen.
9161 http://up.picr.de/18054863hl.jpg
Und neben uns grasen die Schafe.
9237 http://up.picr.de/18054866bh.jpg
Wie überall auf unserer Reise: Vorbeikommende Leute grüßen freundlich und bestaunen unser RV. Bei unserer späteren Abreise gibt uns der Tankwart aus der Nähe noch ein paar freundliche Worte mit auf den Weg. Als „Schmarotzern“ empfindet unser freies Stehen bisher kein Spanier, auf solche Gedanken kommen nur von Missgunst und Neid zerfressene Deutsche, siehe Beiträge im Forum und in den deutschen Zeitungen von Málaga.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 12. Mai 2014, 20:07


]]>
2014-05-11T20:17:34+02:00 2014-05-11T20:17:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344389#p344389 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9160 http://up.picr.de/18054778hp.jpg
bis zur ärmlichen Höhle.
9235 http://up.picr.de/18054783uw.jpg
Sie kleben überall vor den ockerfarbenen Felswänden
9185 http://up.picr.de/18055097kz.jpg
Und sind begehrte Wohnobjekte.
9229 http://up.picr.de/18054791kr.jpg
Selbst Neubauten entstehen noch.
9288 http://up.picr.de/18054800te.jpg
Hier eine der prächtigsten Höhlenvillen.
9284 http://up.picr.de/18054803cq.jpg
9282 http://up.picr.de/18054805ic.jpg
Die weißen Schornsteine und Hausfronten geben einen imposanten Kontrast zur ockerfarbene Felslandschaft. Wegweiser zu Höhlenwohnungen finden sich in Zahlreichen Ortschaften dieser Gegend.
9254 http://up.picr.de/18054811dr.jpg
Wir sehen uns die Höhlenwohnungen in Guadix mal genauer an:
9272 http://up.picr.de/18054813bi.jpg
Cuevas de Guadix, Centro de Interpretacion
9271 http://up.picr.de/18054827ch.jpg
9263 http://up.picr.de/18054830pl.jpg
9267 http://up.picr.de/18054842ws.jpg
9269 http://up.picr.de/18054851az.jpg
9259 http://up.picr.de/18054857wl.jpg
Es ist also richtig gemütlich und fein in den Höhlenwohnungen. Die Temperaturen liegen konstant um die 17 Grad. Im Winter nicht zu kalt, im Sommer nicht zu warm. Da kann ein gemauertes Haus nicht mithalten. Die Dinger haben nur einen ganz entscheidenden Nachteil, sie haben keine Räder :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — So 11. Mai 2014, 20:17


]]>
2014-05-10T21:58:42+02:00 2014-05-10T21:58:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344278#p344278 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9336 http://up.picr.de/18065758da.jpg
9275 http://up.picr.de/18054877wb.jpg
9291 http://up.picr.de/18054880iv.jpg
9167 http://up.picr.de/18054930dg.jpg
9168 http://up.picr.de/18054944pi.jpg
9170 http://up.picr.de/18054949dn.jpg
9202 http://up.picr.de/18054968bo.jpg
9203 http://up.picr.de/18054999lo.jpg
Ok, in den USA stehen keine Häuser vor solch grandioser Natur und es gehen auch selten Stromleitungen davor her. Aber etwas Illusion darf doch sein.

Bereits die Phönizier waren hier in Guadix und unter den Römern wurde der Ort zu einer wohlhabenden Kolonie. Unter den Mauren wurde die Stadt zu einem Zentrum der Seidenherstellung. Damals bekam sie auch den heutigen Namen, der aus dem Arabischen stammt und so viel wie „Fluss des Lebens“ bedeutet.
1489 kamen die katholischen Könige. Auch unter den napoleonischen Truppen (1810) und unter dem Spanischen Bürgerkrieg (1936) hat die Gegend sehr gelitten.
9281 http://up.picr.de/18055038mg.jpg
Das Zentrum der Altstadt bildet die Kathedrale, diese wurde ab 1510 an der Stelle der Moschee errichtet. Die Bauzeit dauerte bis 1796. Das führte zu einem Mix von Gotik über Renaissance bis hin zum Barock.
9173 http://up.picr.de/18055039in.jpg
9273 http://up.picr.de/18055050mj.jpg
9179 http://up.picr.de/18055062gy.jpg
9180 http://up.picr.de/18055071zk.jpg
Holzdecke in einer Iglesia
9238 http://up.picr.de/18055078yg.jpg
Der Plaza Mayor, ein Renaissance-Platz aus dem 16. Jahrhundert, unter dessen Arkaden einige nette Geschäfte und Bars zum Verweilen einladen. Glücklicher Weise wurde der Platz nach der Zerstörungen im Spanischen Bürgerkrieg wieder aufgebaut.
9274 http://up.picr.de/18055083xx.jpg
Die alte Ziegelei
9200 http://up.picr.de/18055093lp.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 10. Mai 2014, 21:58


]]>
2014-05-09T21:38:00+02:00 2014-05-09T21:38:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344172#p344172 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Ostersonntag, es gibt vegane Ostereier (Eiertomate und Zitrone) und eine Prozession – diesmal ganz in Weiß und mit vielen Böllerschüssen.
9159 http://up.picr.de/18024380qa.jpg
Immer wieder stockt so eine Prozession, dann werden die Pausen für ein Schwätzchen genutzt.
9193 http://up.picr.de/18054739xn.jpg
Der auferstandene Christus
9190 http://up.picr.de/18054757po.jpg
und Maria werden auf Thronen durch die Straßen getragen. Immer wieder sind Böllerschüsse zu hören.
9198 http://up.picr.de/18054761nl.jpg
Die Ambulancia kommt 2014 Jahre zu spät. Aber es ging damals auch so, er ist auch ohne die Sanitöter auferstanden ;)
9199 http://up.picr.de/18054776nu.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 9. Mai 2014, 21:38


]]>
2014-05-09T07:57:48+02:00 2014-05-09T07:57:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344114#p344114 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> , die ich leider nicht teilen kann. LG Moni

Statistik: Verfasst von moniboni — Fr 9. Mai 2014, 07:57


]]>
2014-05-08T22:57:02+02:00 2014-05-08T22:57:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344107#p344107 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> ;)

Statistik: Verfasst von nelly — Do 8. Mai 2014, 22:57


]]>
2014-05-08T21:40:45+02:00 2014-05-08T21:40:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=344094#p344094 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9309 http://up.picr.de/18064377ll.jpg
Besuchszeit ist mittwochs. Ein ganz liebenswerter alter Herr führt gegen ein geringes Entgelt Besucher durch die Burg. Vor der evtl. verschlossenen Innentür bedarf es Geduld; wenn der nette Spanier gerade mit anderen Leuten eine Führung macht ist halt abgeschlossen.
9215 http://up.picr.de/18054668ia.jpg
Aber Warten lohnt sich, zum einen ist der Herr wirklich sehr nett und die Burg ist überwältigend. In der rechteckigen Burganlage mit je einem Turm an jeder Ecke befindet sich ein Renaissancepalast. Bauherr war der umstrittene Don Rodrigo de Mendoza. Er brachte eine Bauzeichnung für den Innenhof und Entwürfe für Skulpturen zur Dekoration aus Italien mit und verlangte eine strikte Orientierung an dem italienischen Plan. Wir denken, seine Forderung hat sich gelohnt.
9304 http://up.picr.de/18064384no.jpg
Aufmerksame Westernfans kennen die Burg sicherlich auch als Hintergrund von so manchem Film.
Hier liegt auch die für Filmfreunde sehr interessante Ebene von La Calahorra. Das alte Schienennetz der Eisenbahn war ein bedeutender Drehort vieler Spaghetti-Western - oder müsste es nicht eher Paella-Western heißen?
Puente de Calahorra, von hier lies Sergio Leone seine Züge zum Bahnhof
9225 http://up.picr.de/18054712ld.jpg
La Estacion de Calahorra bzw. La Calahorra-Ferreira einfahren.
Hier gab es u. a. mal „Zwei glorreiche Halunken“
9222 http://up.picr.de/18054717gu.jpg
die dachten „Spiel mir das Lied vom Tod“.
9218 http://up.picr.de/18054723ye.jpg
Ein Steinwurf entfernt liegt auf der anderen Seite der Geleise „Flagstone“ Aber viel ist von den alten Kulissen nicht mehr übrig. Aus dem Salon wurde der Lagerschuppen eines Schaf-Farmers.
9314 http://up.picr.de/18064795kx.jpg
Die Flagstone National-Bank ist noch zu erkennen.
9315 http://up.picr.de/18225858xa.jpg
9316 http://up.picr.de/18064801cq.jpg
Der Rest wurde dem Erdboden gleich gemacht
9317 http://up.picr.de/18064819mu.jpg
oder ist leider bis zur Unkenntlichkeit verkommen.
9221 http://up.picr.de/18054730sk.jpg
Schade, hier werden Träume begraben.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 8. Mai 2014, 21:40


]]>
2014-05-07T21:58:57+02:00 2014-05-07T21:58:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343986#p343986 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Uns zieht es weiter
Gergal ein liebenswerter kleiner Ort mit einer wunderbar restaurierte Burg. Dies war die düstere Burg in den Karl May-Filmen "Schut", „Im Reich des silbernen Löwen“, „Durchs wilde Kurdistan“. Im alten Ortskern liegt auch ein kleine Drehort aus "Der letzte Zug nach Durango", der Plaza de Calvo Sotelo. So ganz nebenbei bekamen wir in Gergal das beste Baguette seit langer Zeit.
8979 http://up.picr.de/18054486lb.jpg
Auf unserem weiteren Weg nähern wir uns La Calahorra. Beeindruckend fanden wir die Tafelberge vor den Schneegipfeln der Sierra Nevada.
9298 http://up.picr.de/18064221mk.jpg
La Calahorra ist ein kleiner Ort in Andalusien mit rund 1000 Einwohnern.
9214 http://up.picr.de/18054682da.jpg
Eine interessante Hotelanlage gibt es:
9217 http://up.picr.de/18054684cu.jpg
Es gibt gleich mehrere Gründe diesen etwas verträumten aber netten Ort zu kennen.
Hier ist ein sehr großes solarthermisches Kraftwerk, dessen Höchstleistung 150 Megawatt betragen soll. Im Jahresmittel werden jedoch nur 60 MW (brutto) erreicht. Die aus drei Kraftwerken bestehende Anlage wurde in Stufen 2008, 2009 und 2011 in Betrieb genommen. Die benötigte Fläche beträgt 5,85 km², jährlich werden 870 000 m³ Wasser zur Kühlung benötigt (seltsam). Legt man alleine die Abschreibungskosten zugrunde, betragen die Stromkosten 9,1 Cent/KWh. Dazu addieren sich laufende Betriebskosten, welche schätzungsweise zu einer Verdopplung des Preises führen. Die im Laufe der Jahre zu erwartenden Instandhaltungskosten werden als beträchtlich eingeschätzt und werden mit zunehmenden Alter der Anlage deutlich steigen. Außerdem benötigt die Anlage jährlich 3 Millionen m3 Erdgas, um rund ums Jahr eine gleichmäßige Leistung liefern zu können.
Das Ganze ist also ein Abschreibungsprojekt, die Stadtwerke München haben als größter Anteilseigner 2013 bereits 64 Millionen Euro in den Wind geschrieben, für Rheinenergie und andere Anteilsinhaber waren es 17 Millionen. Die aktuellen Bilanzwerte wurden nicht veröffentlicht.
9319 http://up.picr.de/18064100fn.jpg
Gleich daneben stehen min. 25 Windräder mit einer installierten Energie von 50 000 KW, die ungefähre jährliche Produktion soll 115.0 GWh betragen, genaue bzw. tatsächliche Zahlen sind nicht abgreifbar.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Mai 2014, 21:58


]]>
2014-05-06T21:56:10+02:00 2014-05-06T21:56:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343876#p343876 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9091 http://up.picr.de/18054341ge.jpg
Was nutzt ein schöner Ausblick von der Autobahn, wenn man keine Gelegenheit zum Stoppen hat?
9093 http://up.picr.de/18054356al.jpg
Zu empfehlen wäre eine der angebotenen Jeep-Safaris, bei denen es auch interessante Infos gibt, oder man erwandert sich die Gegend. Die Rambla de Tabernas ist hierzu eine wunderbare Gelegenheit. Ausgangsort „Oasis“ wo sich auch eine Touri-Info befindet.
9092 http://up.picr.de/18206883xl.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Mai 2014, 21:56


]]>
2014-05-06T13:12:30+02:00 2014-05-06T13:12:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343828#p343828 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> wir haben meist 1-2 Nächte im Monat, an denen wir beide schlecht schlafen. Wenn mir dann noch Post im Kopf rum geht, die seit 3 Tagen auf Bearbeitung wartet, dann stehe ich am Besten auf und erledige das. Danach schlafe ich himmlisch und natürlich etwas länger als sonst.
Monika ging es vergangene Nacht auch so. Obwohl ich beide Türen zum Schlafzimmer zu hatte und ganz leise war kam sie und erledigte auch irgendwas am PC.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Mai 2014, 13:12


]]>
2014-05-06T10:14:41+02:00 2014-05-06T10:14:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343817#p343817 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Wie immer Danke für die schönen Bilder und fürs mitnehmen , weiterhin schöne Tage :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 6. Mai 2014, 10:14


]]>
2014-05-06T09:27:25+02:00 2014-05-06T09:27:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343814#p343814 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
sag mal, leidest du an seniler Bettflucht oder wieso setzt du mitten in der Nacht hier deine Traumfotos ein???? :P
Hoffentlich lässt du Moni wenigstens schlafen, einer muss ja fitt sein.... :lol: :lol:

Wirklich tolle Bilder, danke dir mal wieder dafür.

Ganz liebe Grüße ihr beiden

Statistik: Verfasst von andalusa — Di 6. Mai 2014, 09:27


]]>
2014-05-06T04:34:36+02:00 2014-05-06T04:34:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343804#p343804 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8869 http://up.picr.de/18053199wc.jpg
oder wir schließen uns dem neuesten Trend an und erstatten Selbstanzeige,
8733 http://up.picr.de/18053411nc.jpg
bevor uns die saubere
8874 http://up.picr.de/18053466kz.jpg
hetzt,
8734 http://up.picr.de/18053495jz.jpg
durch den Dreck zieht,
8849 http://up.picr.de/18053638aw.jpg
und ohne Beweise schon mal vorsorglich
8846 http://up.picr.de/18053726xr.jpg
oder wir bringen die Dollars wieder zur Bank zurück.
9002 http://up.picr.de/18053744bj.jpg
Entgehen dem ganzen Stress
8745 http://up.picr.de/18053765vc.jpg
und Unannehmlichkeiten
8746 http://up.picr.de/18053774tg.jpg
8771 http://up.picr.de/18053788tt.jpg
Machen uns ein paar schöne Stunden in der
8776 http://up.picr.de/18053793oq.jpg
rufen uns ein Taxi
8703 http://up.picr.de/18053998oe.jpg
und suchen uns für unser neues Mobil Home
8795 http://up.picr.de/18054094fo.jpg
einen netten Platz in der Natur,
9032 http://up.picr.de/18054215pr.jpg
zwischen Berggipfeln und Palmen,
9074 http://up.picr.de/18054244mi.jpg
leben in Eintracht mit der Natur
8885 http://up.picr.de/18054274kh.jpg
Begrüßen Lawrence von Arabien
9099 http://up.picr.de/18054301be.jpg
Und gehen alles ganz gemütlich an.
8907 http://up.picr.de/18054306ay.jpg
Ein Platz mit Stromanschluss für Internet und MF wäre auch ganz praktisch.
9030 http://up.picr.de/18054320sa.jpg
Puh, war das Ganze jetzt Traum oder Wirklichkeit?

Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Mai 2014, 04:34


]]>
2014-05-06T04:28:35+02:00 2014-05-06T04:28:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343803#p343803 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Die Cowboys sind übrigens alle Spanier und die machen eine ganz nette Show, teilweise mit filmreifen Stunts. War ganz amüsant.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Mai 2014, 04:28


]]>
2014-05-05T18:21:53+02:00 2014-05-05T18:21:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343751#p343751 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Statistik: Verfasst von nelly — Mo 5. Mai 2014, 18:21


]]>
2014-05-05T18:17:38+02:00 2014-05-05T18:17:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343748#p343748 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 5. Mai 2014, 18:17


]]>
2014-05-05T17:07:34+02:00 2014-05-05T17:07:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343729#p343729 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Echt beeindruckende Gegend - bis auf die Cowboys. Mit denen hab ich es nicht so.

Aber wer hat denn die ganzen ausgestopften Tiere und Menschen dort hingestellt? Und ist das in 9101 nicht Moni, die beobachtet?

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 5. Mai 2014, 17:07


]]>
2014-05-05T08:05:55+02:00 2014-05-05T08:05:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343666#p343666 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8959 http://up.picr.de/18045536jz.jpg
Ob im Kakteenfeld,
8914 http://up.picr.de/18045537bd.jpg
oder in der Rambla de Tabernas,
9095 http://up.picr.de/18048688vg.jpg
8911 http://up.picr.de/18052936wr.jpg
9072 http://up.picr.de/18052980lr.jpg
oder vom Storch
9058 http://up.picr.de/18053043ry.jpg
9101 http://up.picr.de/18053066ak.jpg
9021 http://up.picr.de/18053082vb.jpg
oder im Desierto de Tabernas.
8956 http://up.picr.de/18053109uf.jpg
8892 http://up.picr.de/18053123iz.jpg
8960 http://up.picr.de/18053142vk.jpg
8888 http://up.picr.de/18053168li.jpg
Wir sind nirgends wirklich alleine.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 5. Mai 2014, 08:05


]]>
2014-05-04T20:55:24+02:00 2014-05-04T20:55:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343654#p343654 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> ich bin hin und her gerissen!
dank, danke, danke fürs zeigen

Statistik: Verfasst von bolli — So 4. Mai 2014, 20:55


]]>
2014-05-04T08:42:40+02:00 2014-05-04T08:42:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343592#p343592 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8877 http://up.picr.de/18045453du.jpg
8899 http://up.picr.de/18045510ex.jpg
8901 http://up.picr.de/18045517fi.jpg
9019 http://up.picr.de/18045518lb.jpg
wie das Böse und Bedrohliche.
8942 http://up.picr.de/18045521ub.jpg
9011 http://up.picr.de/18045526yj.jpg
8889 http://up.picr.de/18045531xb.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Mai 2014, 08:42


]]>
2014-05-03T08:46:08+02:00 2014-05-03T08:46:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343523#p343523 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8707 http://up.picr.de/18043882oz.jpg
Oder den Saloon wo u.a. das Duell in „Spiel mir das Lied vom Tod“ stattfand,
8986 http://up.picr.de/18043917bp.jpg
Und „Für ein paar Dollar mehr“ gibt’s hier einen Drink
8917 http://up.picr.de/18043920vr.jpg
Neben dem Cabo de Gata wurden vor allem hier in der Wüste Klassiker gedreht, und das ein oder andere kam mir durchaus bekannt vor,
8985 http://up.picr.de/18043922cu.jpg
aber lassen wir meine Vergangenheit ruhen.
8878 http://up.picr.de/18043934vy.jpg
Der Desierto de Tabernas ist mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von ca. 200 mm das trockenste Gebiet Europas und die einzige Wüste des Kontinents. Die Temperaturen reichen von -5 ° C bis 48 ° C. Entsprechend trocken und staubig ist es hier.
8723 http://up.picr.de/18043950co.jpg
8753 http://up.picr.de/18043972wf.jpg
Im Desierto de Tabernas gibt es jährlich ca. 3000 Sonnenstunden, das sind tagtäglich über 8 Stunden! Bei der sengenden Hitze wächst fast nichts.
8931 http://up.picr.de/18043987ql.jpg
8872 http://up.picr.de/18043995da.jpg
Die Wüste umfasst über 280 km2 und gilt seit 1989 als Naturschutzgebiet.
9029 http://up.picr.de/18043997ly.jpg
Die Gegend weist gewisse Ähnlichkeiten mit den Wüsten Nordamerikas, Nordafrikas und Arabiens auf.
9085 http://up.picr.de/18044020zl.jpg
8937 http://up.picr.de/18044025rm.jpg
9060 http://up.picr.de/18044032xp.jpg
9081 http://up.picr.de/18044041ak.jpg
Sonnenauf- und untergänge verfärben die Landschaft in leuchtende Farben.
9079 http://up.picr.de/18044054du.jpg
9016 http://up.picr.de/18044065qq.jpg
Und wer Kurven liebt, für den ist die AL3407 von Alhama de Almeria Richtung Norden ein guter Tipp. Für reizvolle Ausblicke muss man auf der Straße allerdings anhalten, denn es ist auf weiten Strecken eine Kiefernallee.
8971 http://up.picr.de/18044072rh.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 3. Mai 2014, 08:46


]]>
2014-05-02T09:11:48+02:00 2014-05-02T09:11:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343439#p343439 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 04897 http://up.picr.de/18043789vz.jpg
für Westernfans
8998 http://up.picr.de/18043791uz.jpg
und für Wüstenliebhaber.
9022 http://up.picr.de/18043792pm.jpg
Ich habe von allem etwas, und so sind wir viele Kilometer in unwegsamen Gelände gefahren,
9031 http://up.picr.de/18043798un.jpg
haben über ein Dutzend km in allen möglichen ausgetrockneten Bach-/Flussläufen die Täler abgefahren,
8955 http://up.picr.de/18043803ko.jpg
9077 http://up.picr.de/18043810dj.jpg
sind auf Gipfel zum obligatorischen Picknick gefahren,
8968 http://up.picr.de/18043818xc.jpg
haben Westernstädte wie
8802 http://up.picr.de/18043823in.jpg
Oasys,
8819 http://up.picr.de/18043867uy.jpg
Western Leone,
8996 http://up.picr.de/18043871db.jpg
und etliche andere Drehorte aus der lange vergangenen Zeit besucht.
9098 http://up.picr.de/18043873gw.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 2. Mai 2014, 09:11


]]>
2014-05-01T14:08:44+02:00 2014-05-01T14:08:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343404#p343404 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Ja, die Semana Santa....., ein einmaliges Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung, bei mir jedenfalls.

Weiterhin eine schöne Zeit und gute Fahrt, bis bald mal wieder 8-)

Statistik: Verfasst von andalusa — Do 1. Mai 2014, 14:08


]]>
2014-05-01T09:57:19+02:00 2014-05-01T09:57:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343371#p343371 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> In der Semana Santa ist auch in einer relativ kleinen Gemeinde richtig was los. Es finden selbst in kleinen Orten mehrere Prozessionen statt, wobei solche Tronos (wie unten abgebildet) von vielen kräftigen Männern stundenlang herumgetragen werden. Die größten Tronos in z. B. Málaga oder Sevilla erreichen bei einer Breite von drei und einer Länge von fünf Metern ein Gewicht von über vier Tonnen. Auf den Tronos befinden sich lebensgroße Darstellungen von Jesus und Maria mit Szenen aus dem Kreuzweg und von der Auferstehung.
9106 http://up.picr.de/18043617ja.jpg
Wir warten auf die Karfreitag-Prozession und sitzen von Rosenduft umgeben auf einer der Parkbänke um den Brunnen vor der Kirche aus dem 16. Jahrhundert. Für jeden Tag der Karwoche gibt es spezielle Prozessionen, deren Aufbau und Ablauf streng geregelt ist.
9107 http://up.picr.de/18043618ys.jpg
Der Ursprung der heutigen Semana Santa geht auf das Jahr 1521 zurück, als der Marquis von Tarifa nach seiner Rückkehr von den Kreuzzügen einen Kreuzweg einrichtete. Dies war fortan der Verlauf der Bußprozessionen der Bruderschaften Sevillas.
Die Prozessionen werden nicht von der Kirche, sondern von den Bruderschaften organisiert. Sie sind eine Mischung aus Freilichtaufführung und tiefer Religiosität. Religiöses vermischt sich oft in verwirrender Weise mit fröhlicher Ausgelassenheit und wirkt auf Außenstehende leicht als ein Spektakel. Doch die Semana Santa ist keine billige Show; zentraler Bestandteil ist noch immer die Religiosität.
Die Akteure trudeln der Reihe nach ein.
9109 http://up.picr.de/18043630ua.jpg
Und dann geht es los. Zunächst geben 2 große Musikkapellen ihr Bestes.
9116 http://up.picr.de/18043636id.jpg
Die Mitglieder der Bruderschaften bzw. die Nazarenos erkennt man an den gesichtsverdeckenden Kapuzen, die nur mit schmalen Sehschlitzen versehen sind. Das Ganze hat nichts mit Ku-Klux-Klans zu tun, es war vielmehr Klan, der das Gewand von den Spaniern raubkopierte. Zu der Vermummung griffen die Spanier, als es im 15. Jahrhundert Sündern und Büßern verboten war, Selbstkasteiung öffentlich zu begehen. Heute tut so etwas jedoch keiner mehr, wer gelumpt hat und glaubt Busse tun zu müssen geht bestenfalls noch ohne Schuhwerk, was des Öfteren bei den Trägern der Tronos zu beobachten ist.
Dann kommt die erste Bruderschaft.
9112 http://up.picr.de/18043644bh.jpg
Die Zuschauer der Prozession ziehen oftmals mit dem Zug und zu gegebenen Aktionen sind häufig Beifall, "Ole"- und "Viva"-Rufe zu hören.
Komplette Familien machen mit, hier die Kleinen
9113 http://up.picr.de/18043659ct.jpg
und die Großen.
9123 http://up.picr.de/18043663lc.jpg
Die Männer dürfen besagte Throne tragen, was als eine große Ehre angesehen wird. In dieser 3000 Seelengemeinde konnten wir 6 Throne zählen und sind nicht sicher, ob es nicht noch mehr gibt.
9133 http://up.picr.de/18043671jh.jpg
Die Kerzen müssen mindestens bis Mitternacht halten, denn so lange werden die Throne unter monotonem Trommelklang durch die Gemeinde getragen. So eine Prozession dauert in der Regel 6 bis 12 Stunden.
9134 http://up.picr.de/18043681oo.jpg
Kurz nach Sonnenuntergang kommt um 21 Uhr die nächste Bruderschaft, natürlich auch hier zuerst der Nachwuchs. In Spanien sind die Kinder überhaupt überall mit integriert, Uhrzeit spielt keine Rolle.
9143 http://up.picr.de/18043743cx.jpg
An diesem Trono waren sichtbar 40 Träger. Je nach Größe eines Trono sind bis zu 270 Träger beteiligt.
9149 http://up.picr.de/18043765cw.jpg
Als wir „nach Hause“ gingen strahlte die Burg und an dem hier außerordentlich klare Himmel leuchteten die Sterne.
9153 http://up.picr.de/18043770gh.jpg
Und von was träumen wir diese Nacht? Richtig . . .
Karfreitag2014_2 http://up.picr.de/18104912te.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Mai 2014, 09:57


]]>
2014-04-30T08:04:04+02:00 2014-04-30T08:04:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343299#p343299 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 9046 http://up.picr.de/18043588so.jpg
und bei Sunset haben uns begeistert.
8697 http://up.picr.de/18043602vd.jpg
Regelmäßigen Besuch hatten wir von 4 dieser schönen bunten „Bienenfresser“
DSC04811 http://up.picr.de/18105585pq.jpg
In Tabernas gibt es u. a. 3 Supermärkte und eine Tankstelle. Der Ort übt auf uns einen gewissen Reiz aus. Es spielt sich viel auf der Straße ab, man, vorwiegend die Pensionistas, sitzen gemütlich vor Bars und genießt den Tag. Das wirkt ansteckend.
9102 http://up.picr.de/18043609vf.jpg
Erwähnenswert ist das im Zerfall befindliche maurische Kastell, von dem aus sich eine phantastische Aussicht bietet, eine Aussicht auf die Rambla de Tabernas und auf einen Teil des Desierto de Tabernas.
9043 http://up.picr.de/18043613zy.jpg
Solche Landschaften gefallen mir ungemein.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 30. Apr 2014, 08:04


]]>
2014-04-29T16:02:09+02:00 2014-04-29T16:02:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343248#p343248 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8692 http://up.picr.de/18043291di.jpg
8682 http://up.picr.de/18043312aa.jpg
Hier der kleine Ort Los Molinos del Rio Aguas
8683 http://up.picr.de/18043327rq.jpg
Eingebettet in das Flusstal des Rio Aguas
8679 http://up.picr.de/18043408fk.jpg
8684 http://up.picr.de/18043362ur.jpg
Gegenüber gefährlich verwitterten Felsformationen
8681 http://up.picr.de/18043375bf.jpg
8686 http://up.picr.de/18043378yn.jpg
8649 http://up.picr.de/18043415yi.jpg
Romantisch-traurige Vergangenheit,
8688 http://up.picr.de/18043436jv.jpg
Im Gebiet um Sorbas gibt es eine Vielzahl unterirdischer Canyons und ein Höhlensystem, welches mit über 1000 Höhlen eine Erkundungslänge von 8,5 km zu bieten hat. Für Forscher, Geologen, Amateure und einfach nur Neugierige ein wahres Paradies. Wir haben auf einen Besuch der Höhlen dankend verzichtet, denn wo wir keine Fotos machen dürfen, da bezahlen wir auch keine teuren Eintrittspreise.
8674 http://up.picr.de/18043450vx.jpg
Der Besuch dieser Gegend mit ihren ist ein Erlebnis, zumal es in Europa nur noch drei vergleichbare Gebiete gibt (Italien, Sizilien, Ukraine).
8673 http://up.picr.de/18043469do.jpg
Vor über 6 Millionen Jahren lag der heutige Ort (25 km bis zur Küste) tief im Mittelmeer. Gleiches gilt für den zuvor besuchten Parque Natural Cabo de Gata Níjar und das als nächstes von uns besuchte Desierto de Tabernas. Im Tertiär schob sich die afrikanische Kontinentalplatte über die iberische. Vulkantätigkeit im Cabo de Gata und nach oben beförderte Bodenschätze waren die Folge. In Verbindung mit der Senkung des Meeresspiegels entstanden diese unglaublich reizvollen Landschaften im Südosten Spaniens.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Apr 2014, 16:02


]]>
2014-04-28T08:40:29+02:00 2014-04-28T08:40:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343121#p343121 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> http://up.picr.de/18043080gr.jpg
ist ein netter Ort mit fast 2800 Einwohnern,
8666 http://up.picr.de/18043179dk.jpg
8662 http://up.picr.de/18043187ku.jpg
8663 http://up.picr.de/18043204nj.jpg
er liegt auf 400m Höhe auf einem steilen Kalkfelsen in der Provinz Almería (Andalusien).
8659 http://up.picr.de/18043207sn.jpg
Die Gründung basiert lediglich auf Vermutungen – also lassen wir die Gerüchte weg. Erstmals erwähnt wird der Ort 1089 mit dem Namen Surba. Der Ort ist für Töpferkunst bekannt, die hier offenbar eine sehr lange Tradition hat (Mauren). Hier ein alter Brennofen.
8656 http://up.picr.de/18043230kp.jpg
8654 http://up.picr.de/18043232zk.jpg
8650 http://up.picr.de/18043237ck.jpg
Wir wunderten uns, warum in einem alten Stadtteil von Sorbas an vielen Häusern Plastikwasserflaschen hingen, bis wir die Lösung sahen. Ein Tankwagen fährt rum und füllt den Leuten die Flaschen auf. In manchen Straßenzügen gibt es offenbar kein Trinkwasser aus dem Wasserhahn.
8660 http://up.picr.de/18043241gw.jpg
Dafür gibt es sogar ein Teatro
8664 http://up.picr.de/18043250kl.jpg
Sorbas, bzw. das Umland ist eine karstige Faszination. Sogar Monika geriet ins Schwärmen und sagte „Fast wie in Amerika“.
8690 http://up.picr.de/18043257xg.jpg
8691 http://up.picr.de/18043276lq.jpg
Die Weite und die Farben der Landschaft sind faszinierend für uns. Sowas ist eigentlich nur live zu ermessen, ein Foto kann das nicht wirklich wiedergeben.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 28. Apr 2014, 08:40


]]>
2014-04-27T08:13:23+02:00 2014-04-27T08:13:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=343005#p343005 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8561 http://up.picr.de/18042320ab.jpg
nach
8562 http://up.picr.de/18042325tx.jpg
zu gelangen.
Unsere Erwartungen sind hoch, denn hier wurden nicht nur Spaghetti-Western gedreht, der Ort ist auch berühmt für ein Verbrechen, welches 1928 hier stattgefunden haben soll und dem Schriftstellers Frederico Garcia Lorca Stoff für den Roman "Bodas de Sangre" (Die Bluthochzeiten) lieferte.
Ok, wir sind heute nicht die ersten, ein Bus ist schon da.
8563 http://up.picr.de/18042332lz.jpg
Meine Euphorie wird etwas gedämpft.
8564 http://up.picr.de/18042347pw.jpg
Dieses Bild stammt eindeutig aus besseren Zeiten, als z. B. die „Zwei glorreichen Halunken“ hier gedreht wurden.
8565 http://up.picr.de/18042363cq.jpg
Die angrenzenden Stallungen, na ja, nicht so wichtig.
8568 http://up.picr.de/18042379al.jpg
Ein Teil der Mauer fehlt bereits und gewährt Einblick in den Innenhof, denn
8569 http://up.picr.de/18042388jf.jpg
oh, oh,
8570 http://up.picr.de/18042398kp.jpg
alles nur noch „RUINAS“
8573 http://up.picr.de/18042417ps.jpg
Ein trauriger Anblick, wobei es sich bei einem derartig einmaligen Hof im Parque Natural Cabo de Gata–Nijar doch zweifellos um Kulturgut handeln dürfte, denn es gibt nichts Vergleichbares im ganzen Naturpark. Wo bleiben Denkmalschutz usw.???
8575 http://up.picr.de/18042443kh.jpg
Jetzt ist auch klar, dass der Bus, den wir hier schon vor einigen Tagen von unserer Minenroute aus stehen sahen, keine Touris, sondern Erntehelfer angekarrt hat. Hier zeigt sich, dass Landwirtschaft auch ohne Plásticos möglich ist.
8576 http://up.picr.de/18042472il.jpg
Vermutlich sind wir hier die ersten Touris in diesem Jahr. Aber jeder Fahrt war bisher ein besonderes Erlebnis, so auch diese, denn plötzlich finden wir uns in einer riesigen Herde von
8577 http://up.picr.de/18042482oe.jpg
wieder. Zum Glück sitzen wir im Auto,
8578 http://up.picr.de/18042704hy.jpg
sonst hätte unsere Kleidung bestimmt den strengen Geruch angenommen. Ganz schön neugierig, sowas wie uns bekommen die hier sicher nicht oft zu sehen.
8581 http://up.picr.de/18042709pl.jpg
Über die uns bereits vertraute Ruta de la Minería
8589 http://up.picr.de/18042732bc.jpg
geht es dann an unzähligen Bienenstöcken und Blumen vorbei
8590 http://up.picr.de/18042764jy.jpg
nach Rodalquilar zurück, nicht ohne nochmal einen Blick auf die riesige Caldera von Rodalquilar zu werfen (8x4km), die oft fälschlich als „Valle de Rodalquilar“ bezeichnet wird.
8593 http://up.picr.de/18042784ea.jpg
8596 http://up.picr.de/18042789az.jpg
Und dann geht es ab an den Castillo del Playazo, im Hintergrund das Castillo de San Ramón.
8602 http://up.picr.de/18042804ft.jpg
Kontraste, vom Weiß und Ocker der Kalksandsteine ins tiefe Violett der Lava. Dazwischen liegt nur eine kleine Bucht.
8606 http://up.picr.de/18042809ix.jpg
Am heutigen Tag war zwar kein Badewetter, aber an windgeschützten Stellen war es sehr schön.
8610 http://up.picr.de/18042817ca.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — So 27. Apr 2014, 08:13


]]>
2014-04-26T07:56:34+02:00 2014-04-26T07:56:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342928#p342928 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8528 http://up.picr.de/18042154fp.jpg
An diesem Tag ist der Kraterrand mit den letzten vorbeiziehenden Wolken auf einer Höhe.
8533 http://up.picr.de/18042175iw.jpg
Und da unten liegt unser Wanderziel der vergangenen Tage, der Grand Zero der Caldera de la Majada Redonda.
8541 http://up.picr.de/18042197sj.jpg
Der umlaufende Kraterrand ist hier gut zu sehen,
8544 http://up.picr.de/18042206hw.jpg
leider auch die Plásticos im Hintergrund (und meine Flecken auf dem Chip der Kamera).
8537 http://up.picr.de/18042222jr.jpg
Oben am Krater blüht deutlich mehr als unten an der Küste, hier eine kleine Palme
8550 http://up.picr.de/18042262yy.jpg
und verschiedene Blumen am Wegrand.
8553 http://up.picr.de/18042272vz.jpg
Wer genau hin sieht, kann unten links bereits unser nächstes Ziel erkennen, die Finca El Cortijo del Fraile
8558 http://up.picr.de/18042287pi.jpg
Aber dazu müssen wir zunächst wieder den Weg zurück zur Küste, wo man Los Escullos erkennen kann.
8560 http://up.picr.de/18042299cp.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 26. Apr 2014, 07:56


]]>
2014-04-25T22:05:10+02:00 2014-04-25T22:05:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342916#p342916 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Grüße

Statistik: Verfasst von Rumtreiber — Fr 25. Apr 2014, 22:05


]]>
2014-04-25T17:49:36+02:00 2014-04-25T17:49:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342897#p342897 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Nach einer Steilstrecke mit längerer Engstelle, an der bestenfalls mal zwei kleine PKW aneinander vorbei kommen, nicht aber WoMo und Pkw (wir mussten 200 m rückwärts bis zur nächsten Parkbucht fahren) liegt das Kap Cabo de Gata mit seinem Leuchtturm vor uns.
Gerd, genau an dieser Stelle kam uns ein großer Reisebus entgegen und wir waren im WoMo unterwegs.
Das Gefühl von damals kann ich jetzt noch genau nachfühlen :o :o :o

Statistik: Verfasst von andalusa — Fr 25. Apr 2014, 17:49


]]>
2014-04-25T17:20:40+02:00 2014-04-25T17:20:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342894#p342894 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8490 http://up.picr.de/18041735wa.jpg
Arrecife de las Sirenas, die Klippen vom Kap.
8493 http://up.picr.de/18041748yk.jpg
8495 http://up.picr.de/18041752ht.jpg
Wer glaubt, das wäre nicht zu toppen, der irrt. Zunächst haben wir ausgiebig Panorama-Picknick in der Pampa gemacht und vorbeiziehende Boote beobachtet.
8497 http://up.picr.de/18041804bi.jpg
Upps, da stimmt aber was nicht,
8498 http://up.picr.de/18041923nj.jpg
das sollte es werden:
8499 http://up.picr.de/18041931cf.jpg
Und dann fuhren wir nochmal richtig hoch hinauf, um noch bessere Ausblicke zu haben. Der Torre Vigia Vela Blanca war das Ziel, die Ausblicke von der schmalen Straße aus atemberaubend.
8501 http://up.picr.de/18041955df.jpg
8500 http://up.picr.de/18041935qg.jpg
Wiesenblumen am Wegrand
8519 http://up.picr.de/18041967qq.jpg
Hier wären wir übrigens her gekommen, wenn ich am Tag zuvor einen Bolzenschneider dabei gehabt hätte.
8510 http://up.picr.de/18041969ss.jpg
Die Farbenvielfalt des Gesteins ist auch hier überwältigend von Weiß über Grün, Ocker bis Violett geht die Palette.
8511 http://up.picr.de/18042034qi.jpg
Fast hätte ich ihn vor lauter Begeisterung vergessen, den Torre Vigia Vela Blanca.
8507 http://up.picr.de/18042117ij.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 25. Apr 2014, 17:20


]]>
2014-04-25T08:35:55+02:00 2014-04-25T08:35:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342846#p342846 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
freilich blöd für Allergiker
Genau das isses ... leider, leider, aber in ca. 4 Wochen sind wir auch wieder in Deutschland ... bis dahin arrangiere ich mich mit den Wüsten und Steinen. :( LG Moni

Statistik: Verfasst von moniboni — Fr 25. Apr 2014, 08:35


]]>
2014-04-24T22:28:14+02:00 2014-04-24T22:28:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342803#p342803 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Aber - ich muss mal meckern, verzeiht, in Deutschland ist es derzeit sooooooooooo schön. Alles voll von frischem Grün, tollen Frühlingsblühern (freilich blöd für Allergiker) - da möchte man (oder besser: ICH) nicht die oft karge Leere der Landschaft haben.
Tut mir leid, aber bei uns ist es grad "schöner" - wirklich ........
Würde auch, sollte ich jemals wo überwintern, immer zusehen, Ende März wieder heimzukommen.
Will euch aber nicht zu nahe treten oder sonstwas, es fiel mir nur mehrfach auf, dass bei euch die Bilder karger und bei mir grüner und bunter werden.....

Gute Zeit!

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Do 24. Apr 2014, 22:28


]]>
2014-04-24T15:52:56+02:00 2014-04-24T15:52:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342776#p342776 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Mach mal weiter und zeig mehr! Wir freuen uns, auch wenn wir nicht immer alles kommentieren. :D

Statistik: Verfasst von nelly — Do 24. Apr 2014, 15:52


]]>
2014-04-24T13:03:09+02:00 2014-04-24T13:03:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342761#p342761 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8482 http://up.picr.de/18041553vm.jpg
Wohnungen der Salinenarbeiter:
8480 http://up.picr.de/18041593ss.jpg
Die Saline, in der bis heute noch Salz gewonnen wird, liegt knapp unter dem Meeresspiegel.
8481 http://up.picr.de/18041624sn.jpg
La Fabriquilla Cerro de San Miguel, ein winziger Ort, eine ehemalige Elektrizitätsfabrik, ursprünglich die Häuser und der Strand. Es wirkt alles familiär, richtig gemütlich, hier hat man seine Ruhe.
8487 http://up.picr.de/18041654cj.jpg
Oh, nicht jedes Tonnengewölbe beinhaltet eine Zisterne.
8489 http://up.picr.de/18041680le.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Do 24. Apr 2014, 13:03


]]>
2014-04-24T12:23:29+02:00 2014-04-24T12:23:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342760#p342760 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>

Gute Besserung euch Beiden - Moni und SuperGerd

Statistik: Verfasst von moniboni — Do 24. Apr 2014, 12:23


]]>
2014-04-24T09:45:30+02:00 2014-04-24T09:45:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342732#p342732 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Ihr seid wohl doch zu oft im Stadtteil Albayzin gewesen :lach1
Vielleicht seht Ihr deshalb überall Flamenco Tänzer und keine Flamingos :shock:

Grüße aus Salobrena von der Grippefront :oops: :?

Ach ja : wie immer, wunderschöne Bilder !!! Klasse, Danke fürs Mitnehmen !

Statistik: Verfasst von monaco — Do 24. Apr 2014, 09:45


]]>
2014-04-23T15:22:39+02:00 2014-04-23T15:22:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342626#p342626 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8470 http://up.picr.de/18041340sh.jpg
04717 http://up.picr.de/18041368fd.jpg
Früher waren an dieser Küste auch Mönchsrobben zuhause, aber die Zeiten sind endgültig vorbei, ein Projekt zur Wiederansiedlung scheiterte u. a. an den Kosten.
Es geht weiter nach Cabo de Gata – City. Als erstes entdecken wir den Torre de San Miguel
8474 http://up.picr.de/18041417xc.jpg
8521 http://up.picr.de/18041436ai.jpg
Die Promenade von El Cabo de Gata. Der Ort hat sich was Gemütliches, Ursprüngliches bewahrt. So lieben wir das.
8523 http://up.picr.de/18041512jr.jpg
Und weiter geht es den etwa 12 km langen Sandstrand entlang. Unterwegs entdecken wir eine Vogelwarte. Flamencos vor Plásticos:
8518 http://up.picr.de/18041519hx.jpg
8520 http://up.picr.de/18041543eh.jpg
Ja, wir sind im Naturschutzpark.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 23. Apr 2014, 15:22


]]>
2014-04-22T13:23:36+02:00 2014-04-22T13:23:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342394#p342394 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>

Wir fahren weiter:
Ein Agavenwald befindet sich im Bereich des Infocenters vom Cabo de Gata.
8448 http://up.picr.de/18041192fh.jpg
Tiere im Cabo de Gata sind unter anderem Taranteln (Lycosa tarentula fasciiventris) und Vipern (Vipera latastei) – alles sehr selten, ganz scheu und völlig harmlos. Hier „nur“ eine Eidechse
8451 http://up.picr.de/18041208as.jpg
Nach dem Infocenter wollten wir die Sanddünen der Umgebung erkunden. Shit happens, außer Müll war nichts zu finden.
z. B. Tomaten, welche durch die Qualitätskontrolle gefallen sind,
8461 http://up.picr.de/18041233bw.jpg
oder Reifen und jede Menge Kunststoffmüll.
8462 http://up.picr.de/18041259ca.jpg
Und die hätte ich aber auch gleich aus dem Fenster geschmissen, der taugt ja nicht mal dazu Sekt draus schlürfen.
8463 http://up.picr.de/18047800mb.jpg
Nachdem alles andere ausgeblendet wurde, sieht es hier stellenweise so aus:
8465 http://up.picr.de/18047837mv.jpg
Oder so:
8466 http://up.picr.de/18041301hz.jpg
Es ist nicht zu leugnen, wir sind im Naturpark :o Dies hier besitzt ja noch eine gewisse Originalität.
8467 http://up.picr.de/18041315kc.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 22. Apr 2014, 13:23


]]>
2014-04-21T10:08:28+02:00 2014-04-21T10:08:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342177#p342177 <![CDATA[Re: Snowbirds Ich bin ein Star hol mor hier raus]]>

https://dl.dropboxusercontent.com/u/182 ... lltext.jpg

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 21. Apr 2014, 10:08


]]>
2014-04-21T08:51:36+02:00 2014-04-21T08:51:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342166#p342166 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8447 http://up.picr.de/17966034ub.jpg
Der nahe und beliebte Strand Playa de los Genoveses (1000 m lang) dürfte im Sommer Hautkontakt garantieren - Bushaltestelle 200 m vom Strand entfernt.
8430 http://up.picr.de/17966042vx.jpg
Dahinter befindet sich La Fábrica, Centro de Eventos – Ein Hotel, ein Veranstaltungszentrum für 350 Personen im Herzen des Naturparks Cabo de Gata, am Strand von Genoveses. Zu den hervorragend in die Landschaft passenden Häusern führt eine von Eukalyptus gesäumte Allee. Auf Feldern um La Fábrica herum werden Feigenkakteen
8429 http://up.picr.de/17966048bq.jpg
und Agaven angebaut.
8432 http://up.picr.de/17966058yp.jpg
Dies hier ist jedoch kein kultivierter Anbau, das ist die natürliche Vegetation im Parque Natural Cabo de Gata-Níjar, das heißt, nicht ganz, Agaven, Feigen, Dattelpalmen und einiges mehr wurde vor langer Zeit importiert und gedeiht hier vortrefflich. Lediglich die Zwergpalmen (Chamaerops humilis) sind eine europäische Palmenart. Feigenkakteen und Agaven (Pita). wurden aus Amerika eingeführt.
8437 http://up.picr.de/17966076hn.jpg
Wo genügend Wasser vorhanden ist, gedeihen afrikanische Dattelpalmen, die Illusion ist dann perfekt.
8600 http://up.picr.de/17966100td.jpg
Zwei km weiter der Playa de Mónsul, wer glaubt hier idyllischen Strandurlaub machen zu können, der irrt. Die Touris werden mit einer Buslinie aus San José hierhin gekarrt. Sardinenbüchsenfeeling ist in der Saison garantiert.
8443 http://up.picr.de/17966132up.jpg
Der graue Sand ist vulkanischen Ursprunges. Hier wurden mehrere Kinofilme gedreht. Playa de los Genoveses und Playa de Mónsul sollen zu den schönsten Stränden Spaniens gehören – na, da kennen wir aber schönere Sandstrände – allerdings nicht in eine so attraktive Landschaft eingebettet.
Hier der Puente de la Peineta am Playa de Mónsul
8445 http://up.picr.de/17966150mx.jpg
Eine Besonderheit: diese große Sanddüne am Rande des Playa de Mónsul.
8439 http://up.picr.de/17966155gf.jpg
Und da haben wir mit dem Torre Vigia Vela Blanca auch unser Ziel fast vor Augen, unmittelbar hinter diesem Berg ist der Leuchtturm vom Kap Cabo de Gata.
8444 http://up.picr.de/17966170lf.jpg
Aber auch hier wieder – etwa 1,5 km vor dem Ziel ist der Weg mit einem eisernen Tor verschlossen. Ob ich mir mal einen Bolzenschneider ins Auto legen sollte?
8398 http://up.picr.de/17966174xj.jpg
Verschieben wir das Kap also auf einen anderen Tag.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 21. Apr 2014, 08:51


]]>
2014-04-20T08:14:29+02:00 2014-04-20T08:14:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342114#p342114 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8420 http://up.picr.de/17965957bt.jpg
8421 http://up.picr.de/17965978jx.jpg
Und eine Windmühle aus früheren Zeiten ist hier auch zu bewundern, nur von außen versteht sich.
8423 http://up.picr.de/17965998oo.jpg
Dann erreichen wir San José. Das frühere kleine Fischerdorf ist heute touristisches Zentrum des Naturparks Parque Natural Cabo de Gata–Nijar. San José muss man zugutehalten, dass es hier ebenso wenig wie in allen anderen Orten im Naturpark keine Bettenburgen, keine Hochhäuser, keine überdimensionalen Betonklötze usw. gibt. Trotzdem hat man es hier geschafft, dass die gut 1000 Einwohner in den Sommermonaten auf rund 20.000 Personen anwachsen. Entsprechend schaut es hier aus, denn die Ferien- und Zweitwohnungen stehen außerhalb der Saison leer. Es ist schon besonders erstaunlich, welchen außerordentlichen Elan die sonst eher wenig geschäftstüchtigen und mehr auf „mañana“ eingestellten Andalusier entwickeln können, wenn es darum geht, letzte unberührte Naturschönheiten zu verbauen. Wer die Natur liebt, sollte diese Eigenheit der Spanier nicht mit der Buchung von Urlaubsbetten in solchen Tourihochburgen belohnen. Der Strand von San José ist in einer seichten Bucht nahe des Yachthafens gelegen.

Auf diesem Platz ist im linken Bereich übrigens Parken für Caravans erlaubt, aber entgegen Infos in verschiedenen Stellplatzführern kein Übernachten. Eine entsprechende Beschilderung hatten wir noch von 2011 in Erinnerung, und es ist noch immer so. Da hilft es auch nichts, wenn Zeitgenossen das Schild mit Übernachtungsverbot abknicken/umlegen.
8425 http://up.picr.de/17966027bg.jpg
Allerdings berichten uns andere Camper, dass die Polizei Wohnmobilisten hier hin schickt, die an anderen verbotenen Stellen weggeschickt werden – vermutlich nur für den Rest der Nacht, sonst wäre der Platz doch nicht völlig leer.

Statistik: Verfasst von Gast — So 20. Apr 2014, 08:14


]]>
2014-04-19T15:21:19+02:00 2014-04-19T15:21:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342090#p342090 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8404 http://up.picr.de/17965813aw.jpg
Die Ausblicke zur Küste sind für uns immer wieder beeindruckend, ganz oft bleiben wir minutenlang stehen, um die Aussicht und die Ruhe zu genießen.
8401 http://up.picr.de/17965819lr.jpg
Unterwegs ein stillgelegter Kreideabbau.
8407 http://up.picr.de/17965834uj.jpg
Die Villa des Kreidebarons?
8409 http://up.picr.de/17965852fs.jpg
Auf diesem Weg fuhren früher die Kreide-LKWs, heute nur noch verrückte Touris.
8410 http://up.picr.de/17965876hy.jpg
Die Lavaberge mit ihren zahlreichen Lufteinschlüssen und Basaltsäulen sind gewaltig,
8411 http://up.picr.de/17965880ma.jpg
die Farben immer wieder beeindruckend.
8414 http://up.picr.de/17965882zj.jpg
Ab dem Kreideabbau wird der Weg immer schlechter, die LKWs bevorzugten damals wohl eher den östlichen Teil des Weges.
8416 http://up.picr.de/17965902xo.jpg
Wir sind bereits kurz vor San José, Schottersteine nehmen die Größe von Kohlköpfen an und der abgerutschte Weg in der nächsten Biegung ist nicht vertrauenserweckend ausgebessert. An dieser Stelle berichten uns Wanderer, dass sich der Weg in der Folge recht bald zu einem schmalen Pfad verengt und nur noch zu Fuß begangen werden kann. Also müssen wir auch dieses Mal kurz vor dem Ziel leider wieder umkehren.
8415 http://up.picr.de/17965928qc.jpg
Aber wir schaffen das noch.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 19. Apr 2014, 15:21


]]>
2014-04-18T09:46:43+02:00 2014-04-18T09:46:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=342002#p342002 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Diese Lokalität hat zum Meer hin wunderschöne Terrassen, welche einen herrlichen Ausblick bieten. Ob die Küche ebenso gut ist, konnten wir leider nicht überprüfen.
8417 http://up.picr.de/17965637ju.jpg
Die dahinterliegende Bateria de San Felipe wurde 1733 – 1735 erbaut und sollte die Küste schützen, denn die in der Nähe befindlichen Buchten Cala Genoveses und Cala Higuera waren beliebte Ankerplätze für Piraten, welche hier Wasser und Nahrungsmittel auffrischten (raubten). Im Schutz der Festungsanlage entstand eine kleine Siedlung.
8370 http://up.picr.de/17965665xl.jpg
Die Festung lädt zu einem Stopp ein.
8389 http://up.picr.de/17965671dr.jpg
Das Kaminzimmer – das einzige übrigens, der Rest der Belegschaft durfte frieren.
8391 http://up.picr.de/17965676pv.jpg
Vom Penthouse war die Aussicht etwas eingeschränkt, die hohen Mauern boten Schutz.
8394 http://up.picr.de/17965682wm.jpg
Dafür belohnt das Umfeld mit atemberaubender Schönheit, denn die Küste von Escullos ist ein Plateau aus fossilen Dünenformationen,
8395 http://up.picr.de/17965715qt.jpg
8382 http://up.picr.de/17965740hq.jpg
8380 http://up.picr.de/17965772tx.jpg
welche von tiefen Schluchten durchzogen werden.
8387 http://up.picr.de/17965795dp.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 18. Apr 2014, 09:46


]]>
2014-04-17T08:10:25+02:00 2014-04-17T08:10:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341930#p341930 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8351 http://up.picr.de/17965509my.jpg
Nach dem Mirador ist unser erster Stopp in Isleta de Moro, ein sehr gemütlicher, kleiner, ursprünglicher Küstenort – welcher zahlreiche kleine, nette Lokale beinhaltet. Früher gingen hier Piraten und Schiffsleute aus Nordafrika an Land, heute lebt man wohl eher von Bustouristen. Es gibt den Mirador de la Amatista, Playa de la Isleta del Moro und etwas außerhalb die Bucht Cala de los Toros (Nacktbadestrand).
8360 http://up.picr.de/17965429iy.jpg
8354 http://up.picr.de/17965570gj.jpg
8355 http://up.picr.de/17965588am.jpg
Trotz großem und leerem Parkplatz sind Wohnmobile nicht erwünscht. „Caravanning is not allowed between sunset and sunrise“ - wir ziehen sowieso weiter,
8359 http://up.picr.de/17965590wm.jpg
zu den „Grand-Tetons of Andalusia“ ;)
8361 http://up.picr.de/17965618dc.jpg
also Richtung Los Escullos,
8396 http://up.picr.de/17965630sv.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Do 17. Apr 2014, 08:10


]]>
2014-04-15T21:30:27+02:00 2014-04-15T21:30:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341778#p341778 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Heino sang: "Und wie du wieder aussiehst. . . . - Was sollen die Nachbarn sagen?" :lach1
Freude hat es euch in Almunéca offensichtlich gemacht, bleibt nur zu wünschen, dass es sich auch gelohnt hat.

Rodalquilar ist ein sehr nettes ehemaliges Bauerndorf, dessen Ursprung auf das sechzehnte Jahrhundert zurückgeht. Damals betrieben hier Spanier und Genuesen im Tal des El Playazo von Rodalquilar den Abbau von Alaun. Im 16. bis 20. Jahrhundert kam der Bergbau dazu. Im 18. Jh. wurden Amethyste, im 19. Jh. Blei und Silber, im 19. und 20. Jh. Kaolin und Gold und im 20. Jh, Granit gefördert. In der Zeit von 1931 bis 1936 wurden 1.044 kg Gold gefördert. Zwischen 1880 und 1990 erlebte Rodalquilar einen Goldrausch. 1966 wurden die Minen erstmals geschlossen, von 1989 bis 1990 nochmals kurzzeitig betrieben, um dann endgültig zu schließen.

Der „Kessel bzw. Krater von Rodalquilar“ ist ein geologisch hochinteressantes Gebiet und ein gutes Beispiel für einen zusammengebrochenen vulkanischen Krater. Das Gebiet misst 8 x 4 km.

In Rodalquilar gibt es einen Botanischen Garten, in dem die Pflanzen dieser Gegend konzentriert besichtigt werden können. Wir haben die freie Natur vorgezogen, zumal die Jahreszeit dazu sehr günstig war.
8320 http://up.picr.de/17965370ss.jpg
8293 http://up.picr.de/17965388xa.jpg
Wir ziehen aber weiter, weiter nach . . .

Statistik: Verfasst von Gast — Di 15. Apr 2014, 21:30


]]>
2014-04-15T20:55:57+02:00 2014-04-15T20:55:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341772#p341772 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Ich hoffe, die Leute waren in Spendierlaune bei dem Wetter und haben fleißig eingekauft, Carmen und Alan. ;-)


Gerd, vielen Dank, dass Du uns wieder teilhaben lässt an Euren traurig-schönen Touren, die wir selbst wohl nicht machen können - es sei denn per Anhalter.

Statistik: Verfasst von nelly — Di 15. Apr 2014, 20:55


]]>
2014-04-15T20:37:06+02:00 2014-04-15T20:37:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341767#p341767 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>

Statistik: Verfasst von moniboni — Di 15. Apr 2014, 20:37


]]>
2014-04-15T15:58:05+02:00 2014-04-15T15:58:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341729#p341729 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Wer mit dem Gedanken spielt, seine Wohnung/Haus aufzugeben, um wie wir nur noch mit dem Wohnmobil herum zu zigeunern (ups, war das jetzt rassistisch?), der kann alles, was er los werden möchte, im Anhänger mitnehmen, um damit z. B. in Almuñécar auf dem Flohmarkt sein Glück zu versuchen.
Hi Ihr beiden Lieben. wir haben es getan. Und wie die Zigeuner sehen wir sowieso aus. :oops: :lach1

Vorgestern in Almuñécar

https://dl.dropboxusercontent.com/u/182 ... -small.jpg

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 15. Apr 2014, 15:58


]]>
2014-04-14T10:43:23+02:00 2014-04-14T10:43:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341579#p341579 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Danke fürs mitnehmen und den schönen Bilder ,wünsche euch weiterhin schöne Tage :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 14. Apr 2014, 10:43


]]>
2014-04-14T09:32:37+02:00 2014-04-14T09:32:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341570#p341570 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Eine schöne Weiterreise wünschen wir euch und freuen uns auf ein Wiedersehen irgendwann - irgendwo.

Statistik: Verfasst von andalusa — Mo 14. Apr 2014, 09:32


]]>
2014-04-14T09:24:56+02:00 2014-04-14T09:24:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341569#p341569 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8326 http://up.picr.de/17931109mg.jpg
Über eine große Ebene nähern wir uns dem ehemaligen Bergbaugebiet.
8328 http://up.picr.de/17931119wp.jpg
Die
8582 http://up.picr.de/17937406vn.jpg
möchten wir fahren.
8330 http://up.picr.de/17931127lx.jpg
Hier werden uns die Farben dieser Welt gezeigt, unglaubliche Gesteine aus der Tiefe der Erde.
8332 http://up.picr.de/17931130og.jpg
Die Gegend ist übersät mit Steinbrüchen
8587 http://up.picr.de/17937352ww.jpg
8588 http://up.picr.de/17937363mo.jpg
und Stollen.
8586 http://up.picr.de/17937378ob.jpg
Verschlossen sind die Stollen nicht;
8337 http://up.picr.de/17931137eu.jpg
dieser dient nur der Neugierde,
8333 http://up.picr.de/17931144je.jpg
der Neugierde auf die Reste von „El poblado minero de San Diego“, zu denen man durch diesen Stollen gelangt. Hier wurde einst intensiver Bergbau betrieben.
8335 http://up.picr.de/17931151ji.jpg
Die Straße führt zwar durch eine Halbwüste, eröffnet jedoch immer wieder herrliche Ausblicke.
8340 http://up.picr.de/17931160tu.jpg
8592 http://up.picr.de/17939539zg.jpg
Über all das, was hier so angerichtet wurde, scheinen die Steine manchmal regelrecht zu bluten. Oder hängt das etwa mit der bevorstehenden Semana Santa zusammen?
8584 http://up.picr.de/17937430bd.jpg
Auch die Mine d'Or Rodalquilar „Planta Denver“ diente nach ihrer Stilllegung Filmen als Kulisse (Für ein paar Dollar mehr).
8344 http://up.picr.de/17931198iq.jpg
8347 http://up.picr.de/17931207fk.jpg
In diesem Teil von Rodalquilar lebten früher die Minenarbeiter. Allerdings handelte es sich dabei um ganz passable Häuser, also die ganz kleinen Malocher wohnten hier vermutlich nicht.
8527 http://up.picr.de/17937152ye.jpg
Ganz früher lebten die Bewohner in diesem größten Vulkangebiet Spaniens von Fischfang und Bergbau. In den Minen wurden Erze gefördert. Die Vulkanausbrüche in der Zeit vor 15 bis 7 Millionen Jahren haben Metalle wie Blei, Silber, Gold und Eisenerz aus tiefen Erdschichten nach oben befördert. Dieser Zeit verdanken wir heute die Farbenpracht der Landschaft, die hier einfach überwältigend ist. Von Weiß bis tief Violett sind alle Zwischentöne da.
8585 http://up.picr.de/17937410qm.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 14. Apr 2014, 09:24


]]>
2014-04-12T20:05:46+02:00 2014-04-12T20:05:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341440#p341440 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> 8304 http://up.picr.de/17930783nh.jpg
Wir verlassen den Naturpark, um im großen Bogen an anderer Stelle wieder hinein zu fahren.
8305 http://up.picr.de/17930796oe.jpg
Vielleicht kommen wir so unserem Ziel näher. Es schaut schon mal nicht schlecht aus.
8307 http://up.picr.de/17930819pk.jpg
8306 http://up.picr.de/17930820br.jpg
Hier ein alter Dreschplatz im meist unbewohnten Ort Presillas Bajas, auf dessen Bergkuppen unser Ziel läge.
8308 http://up.picr.de/17931030kl.jpg
Der winzige Ort besteht fast ausschließlich aus Ferienwohnungen/-häusern.
8309 http://up.picr.de/17931036tx.jpg
Hinter dem Ort beginnt ein Sendero. Das erscheint vielversprechend.
Der gute Weg führt hinein in die Caldera de Majada Redonda.
8312 http://up.picr.de/17931044qv.jpg
An den überall vorhandenen Auswaschungen ist zu erkennen, dass der Weg wohl durch ein ausgetrocknetes Bachbett führt.
8324 http://up.picr.de/17931048tz.jpg
Es gibt im Naturpark zahlreiche Feigenbäume, jedoch alle ohne Fruchtansätze.
8314 http://up.picr.de/17931056by.jpg
An den überall vorhandenen Terrassen ist zu erkennen, wie hier früher Landwirtschaft betrieben wurde. Heute sind die Hanglagen unwirtschaftlich. Plasticos machen das Geschäft mit den Supermarktketten, wo es Al di guten Sachen gibt.
8315 http://up.picr.de/17931058gu.jpg
Die Wüstenvegetation hat sich das Land zurückgeholt,
04622 http://up.picr.de/17931064io.jpg
04624 http://up.picr.de/17931089kp.jpg
der Weg wird zum Pfad,
8323 http://up.picr.de/17931092xu.jpg
und hier kam jede Hilfe zu spät . . .
8319 http://up.picr.de/17931094ja.jpg
Dann waren wir nach 3 km am Ende des Weges angekommen,
04636 http://up.picr.de/17931084sn.jpg
mitten im Grand Zero der Caldera de la Majada Redonda, wow.
8322 http://up.picr.de/17931100im.jpg
8321 http://up.picr.de/17931105rl.jpg
Aber eigentlich war dies nicht unser ursprüngliches Ziel, denn ich wollte auf den Kraterrand, um dort hinein zu blicken wo wir jetzt stehen. Ok, nun stehen wir mitten drin und können hochblicken.
Confucius say „People do not stumble over mountains, but over molehills” ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 12. Apr 2014, 20:05


]]>
2014-04-12T00:18:58+02:00 2014-04-12T00:18:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341388#p341388 <![CDATA[Re: Snowbirds]]>
Und meine Oma hat immer gesagt:
Fühle Dich nicht verlassen, wenn es kein Weiterkommen mehr gibt. Irgendetwas beobachtet stets Dein Tun !
Gerd Gesicht.jpg
Big Nelly is watching you ;) Goodnight :heart: :heart: :heart:

Statistik: Verfasst von ontheroad — Sa 12. Apr 2014, 00:18


]]>
2014-04-12T00:06:46+02:00 2014-04-12T00:06:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=341386#p341386 <![CDATA[Re: Snowbirds]]> Fühle Dich nicht verlassen, wenn es kein Weiterkommen mehr gibt. Irgendetwas beobachtet stets Dein Tun !
Gerd Gesicht.jpg

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 12. Apr 2014, 00:06


]]>