[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-09-17T20:51:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18336 2013-09-17T20:51:46+02:00 2013-09-17T20:51:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318041#p318041 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Unser alter Eura hatte auch ne doppelte Achse. Ich hatte 6 kurze Stücke Gerüst Bretter dabei. Das hat nun viele Jahre Funktioniert :-)

Schräge Keile, finde ich persönlich nicht gut, man steht immer mit gezogener Handbremse und Gang - sprich Kuplung und das unter Last ! Es gibt im Zubehör sowas wie Legoplatten, die finde ich besser ...

Nun haben wir ne Volluftfeder an der Heckachse und E&.P stützen - da sind Keile nicht notwendig ...

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Di 17. Sep 2013, 20:51


]]>
2013-09-17T17:31:03+02:00 2013-09-17T17:31:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318030#p318030 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Versuche es hiermit. Man kann nur eine Seite oder nur Hintern oder vorne auffahren [clicklink=]http://klawe.cdmm.de/katalog-s150-251-354-71-44639.html[/clicklink]
:lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 17. Sep 2013, 17:31


]]>
2013-09-17T16:46:53+02:00 2013-09-17T16:46:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318027#p318027 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Ichhabe mal ein wenig im Internet gewildert.

Einige sagen, dass es reichen würde mit dem hinteren Reifen auf einen Keil zu fahren.
Andere sagen, wenn das funktioniert würden die Drehstäbe festsitzen - normal sollte die Achse das Ausgleichen und der Wagen würde unten bleiben.
Die nächste Meinung sagt, das wenn man nur ein Rag anhebt sich das negativ auf die Drehstäbe auswirken würde.

Ich bin jetzt mehr verunsichert und bleibe einfach unten stehen.

Die Idee von Andy hatte ich auch schon - platz hätte ich auch noch.
Versuche es hiermit. Man kann nur eine Seite oder nur Hintern oder vorne auffahren [clicklink=]http://klawe.cdmm.de/katalog-s150-251-354-71-44639.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 17. Sep 2013, 16:46


]]>
2013-09-17T15:33:57+02:00 2013-09-17T15:33:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318018#p318018 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Schöne Lösung, allerdings habt Ihr da immer eine Menge Holz spazieren gefahren.
Wenn Du hinten eine Tandemachse hast, hast Du auch relativ viel Platz im Mobil, oder? ;)[/quote]

Is schon klar ... kommt halt drauf an, wieviel anderen Krempel man sonst noch so mitnehmen will, aber das meiste ist eh überflüssig ... :lol:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 17. Sep 2013, 15:33


]]>
2013-09-17T14:43:50+02:00 2013-09-17T14:43:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318015#p318015 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Bei der Tandemachse stehen die Räder so dicht beieinander, das du normal Keile nicht dazwischen bekommst.

Ich habe noch keine Lösung gefunden, da aber bei uns das Fahrzeug eh nach vorne etwas abfällt, braucht ich hinten noch nie Keile drunterlegen.
Wir haben als Lösung folgendes gemacht:
Wir haben Holzbretter, ca. 25mm dick, genommen, diese so mit jeweils 2 Löchern versehen, dass die Bretter zusammengesteckt werden können.
Hier mal eine Skizze dazu:
Auffahrkeile.jpg
Somit waren wir immer sehr flexible.
Schöne Lösung, allerdings habt Ihr da immer eine Menge Holz spazieren gefahren.
Wenn Du hinten eine Tandemachse hast, hast Du auch relativ viel Platz im Mobil, oder? ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 17. Sep 2013, 14:43


]]>
2013-09-17T14:41:13+02:00 2013-09-17T14:41:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318014#p318014 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Einige sagen, dass es reichen würde mit dem hinteren Reifen auf einen Keil zu fahren.
Andere sagen, wenn das funktioniert würden die Drehstäbe festsitzen - normal sollte die Achse das Ausgleichen und der Wagen würde unten bleiben.
Die nächste Meinung sagt, das wenn man nur ein Rag anhebt sich das negativ auf die Drehstäbe auswirken würde.

Ich bin jetzt mehr verunsichert und bleibe einfach unten stehen.

Die Idee von Andy hatte ich auch schon - platz hätte ich auch noch.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 17. Sep 2013, 14:41


]]>
2013-09-17T14:26:25+02:00 2013-09-17T14:26:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318013#p318013 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Bei der Tandemachse stehen die Räder so dicht beieinander, das du normal Keile nicht dazwischen bekommst.

Ich habe noch keine Lösung gefunden, da aber bei uns das Fahrzeug eh nach vorne etwas abfällt, braucht ich hinten noch nie Keile drunterlegen.
Wir haben als Lösung folgendes gemacht:
Wir haben Holzbretter, ca. 25mm dick, genommen, diese so mit jeweils 2 Löchern versehen, dass die Bretter zusammengesteckt werden können.
Hier mal eine Skizze dazu:
Auffahrkeile.jpg
Somit waren wir immer sehr flexible.
Schöne Lösung, allerdings habt Ihr da immer eine Menge Holz spazieren gefahren.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 17. Sep 2013, 14:26


]]>
2013-09-17T13:46:15+02:00 2013-09-17T13:46:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318009#p318009 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Bei der Tandemachse stehen die Räder so dicht beieinander, das du normal Keile nicht dazwischen bekommst.

Ich habe noch keine Lösung gefunden, da aber bei uns das Fahrzeug eh nach vorne etwas abfällt, braucht ich hinten noch nie Keile drunterlegen.
Wir haben als Lösung folgendes gemacht:
Wir haben Holzbretter, ca. 25mm dick, genommen, diese so mit jeweils 2 Löchern versehen, dass die Bretter zusammengesteckt werden können.
Hier mal eine Skizze dazu:
Auffahrkeile.jpg
Somit waren wir immer sehr flexible.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 17. Sep 2013, 13:46


]]>
2013-09-17T12:19:41+02:00 2013-09-17T12:19:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318001#p318001 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
...Hauptsache der Kopf beim schlagen ist nicht tiefer als die Füsse.
Zur Not kann man sich ja auch umbetten.
Mensch Heiko, das wäre ja Nachtreten... :lach1 :lach1 :lach1

Grüße aus der Grimmershörnbucht
Günter
Na warte, dafür gibst du mir ein Bier aus in Mardorf! :D :D

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 17. Sep 2013, 12:19


]]>
2013-09-17T12:13:36+02:00 2013-09-17T12:13:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=318000#p318000 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Wir haben uns entschieden und kaufen jetzt 2 x diese set. (nicht gerade von abgebildeten Händler)

[clicklink=]http://www.outdoor-planet24.de/Wohnmobi ... ragetasche[/clicklink]
Sowas in der Art (allerdings nur 4-teilig, zwei Basis- und zwei Auflegekeile in einer etwas leichteren Version) haben wir schon bestimmt an die 30 Jahre. Ich finde das optimal, weil man mehrere unterschiedliche Keilhöhen damit erreicht und auf den Keilen noch ebene Standfllächen hat. Dadurch fährt man nicht so leicht drüber raus. Und man kann damit sogar sehr unebenes Gelände ausgleichen, weil man an mehreren Rädern unterschiedlich hoch unterlegen kann.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 17. Sep 2013, 12:13


]]>
2013-09-17T11:23:48+02:00 2013-09-17T11:23:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317995#p317995 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
...Hauptsache der Kopf beim schlagen ist nicht tiefer als die Füsse.
Zur Not kann man sich ja auch umbetten.
Mensch Heiko, das wäre ja Nachtreten... :lach1 :lach1 :lach1

Grüße aus der Grimmershörnbucht
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Di 17. Sep 2013, 11:23


]]>
2013-09-17T10:29:31+02:00 2013-09-17T10:29:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317993#p317993 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
[clicklink=]http://www.outdoor-planet24.de/Wohnmobi ... ragetasche[/clicklink]

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 17. Sep 2013, 10:29


]]>
2013-09-17T10:16:32+02:00 2013-09-17T10:16:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317991#p317991 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]>
Ich habe noch keine Lösung gefunden, da aber bei uns das Fahrzeug eh nach vorne etwas abfällt, braucht ich hinten noch nie Keile drunterlegen.

Wir sind da auch nicht so empfindlich. Hauptsache der Kopf beim schlagen ist nicht tiefer als die Füsse.
Zur Not kann man sich ja auch umbetten.

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 17. Sep 2013, 10:16


]]>
2013-09-16T18:46:36+02:00 2013-09-16T18:46:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317967#p317967 <![CDATA[Re: Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]> viewtopic.php?f=76&t=17910[/clicklink] nach. Da ging es auch schon über Auffahrkeile.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 16. Sep 2013, 18:46


]]>
2013-09-16T17:42:32+02:00 2013-09-16T17:42:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=317965#p317965 <![CDATA[Auffahrkeile? Welche sollte man kaufen?]]> also ich bin auf der Suche nach Auffahrkeile für unseren KNAUSI. Gesamtgewicht auf 3 Achsen sind max. 5.000 Kg. Ich habe schon sehr viele Kataloge gewälzt, aber irgendwie meint ja jeder Hersteller er macht die besten Keile der Welt. VOn kann man kaufen bis hin zur puren Geldanlage kann man ja alles kaufen. Da einige unter euch Erfahrung haben, könnte ich mir vorstellen das es da sehr große Unterschiede geben wird. Ich bin gespannt.

Gruß
Stefan

Statistik: Verfasst von Knaus800 — Mo 16. Sep 2013, 17:42


]]>