[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-10-17T19:23:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18250 2013-10-17T19:23:06+01:00 2013-10-17T19:23:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320402#p320402 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> Hallo Rudi,

alles ist gut. http://www.smiliesuche.de/smileys/grins ... s-0023.gif
Ich habe Deinen Beitrag nicht als Kritik verstanden, und wenn es so wäre, ich bin kritikfähig.

Schöne Grüße von der stürmischen Waterkant nach Hamburg
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Do 17. Okt 2013, 20:23


]]>
2013-10-17T17:53:32+01:00 2013-10-17T17:53:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320399#p320399 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
ich wollte Dich auch nicht kritisieren .
Ich habe überwiegend nur zu dem Beitrag den Du verlinkt hattest geschrieben .

Ich fülle des öfteren Luft in unseren PKW-Reifen nach oder verringer auch mal den Luftdruck .
Je nach Beladungszustand des PKW´s . Mal für das Fahren mit nur 2 Personen, mal vollbeladen .

Aber wie auch ich schon geschrieben hatte :

Jeder wie er mag oder will . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 17. Okt 2013, 18:53


]]>
2013-10-17T17:37:04+01:00 2013-10-17T17:37:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320394#p320394 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
...Noch zwei Fragen :

Was macht Ihr wenn Ihr unterwegs einen Druckverlust im Reifen feststellt ?
Lieber so weiterfahren und auf die nächste Reifenwerkstatt mit Reifenfüllgas hoffen ?
Ich nicht . Ich sorge dann schnellst möglich für korrekten Reifendruck mit „normaler Luft“ . ;)...
Moin Mobi-Driver!

Dass eine Felge auf Grund einer Füllung mit normaler Luft korrodiert, halte ich auch eher für unwahrscheinlich.
Wie bereits erwähnt, habe ich, seit dem ich gasbefüllte Reifen fahre, und das sind mindestens 15 Jahre, noch nie einen Druckverlust festgestellt. Sollte wider Erwarten doch mal ein Reifen an Druck verlieren, und es ist nicht möglich eine Reifenwerkstatt anzufahren, kann man diesen Verlust doch problemlos mit "normaler" Druckluft auszugleichen.

That's it:
Jeder halt so wie er mag und es für sinnvoll hält .
Du wirst Deine PKW-, Wohnmobil- und Rollerreifen weiterhin mit „normaler Luft“ befüllen und ich werde weiterhin Gas bevorzugen...


Stürmische Grüße von der Küste
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Do 17. Okt 2013, 18:37


]]>
2013-10-17T16:59:05+01:00 2013-10-17T16:59:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320390#p320390 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
Ich glaube in diesem [clicklink=]http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... en_gas.htm[/clicklink]findest Du eine Aufzählung der Vorteile.
Moin moin ,

nunja, habe den Beitrag gerade gelesen und möchte dazu jetzt etwas schreiben :

In dem erwähnten Beitrag steht, das Stickstoff zum Befüllen der Reifen auch in der Luftfahrt
eingesetzt wird . Das ist soweit richtig . Aber es hat einen anderen Grund :
Der Reifendruck in einem Flugzeugreifen beträgt im Betrieb 11 – 12 bar .
Die Felge besteht aus zwei Hälften . Einer Inboardfelge und einer Outboardfelge .
In der Inboardfelgenhälfte befindet sich das sogenannte „Bremspaket“ (Scheibenbremse mehrlagig) .
Beim Bremsvorgang der Maschine können Temperaturen von bis zu 800° entstehen .
Damit nur durch eventuelle Überhitzung der Reifen nicht platzt, befinden sich im Felgenbett der Felge
sogenannte „Fuseplugs“ (Schmelzeinsätze), die bei einer Felgentemperatur von ca. 180° schmelzen
und die Stickstofffüllung des Reifens freigeben . Dieser Stickstoff strömt nun über die erhitzte
Bremse und kühlt Diese . Sollte sich jetzt normale Luft im Reifen befinden, dann wäre das fatal .
Reifen und Bremse würden Feuer fangen .

Der Hinweis in dem Reifenbeitrag auf Korrosion an der Felge aufgrund von einer Luftfüllung
halte ich für absolut übertrieben . Ich habe in meinem ganzen Leben noch keine Felge gesehen,
die im Innenbereich korrodiert war . Warum auch ? Nur aufgrund des geringen Anteils von Wasser
in der Luft ? Zum Korrodieren eines Felgenbettes gehört etwas mehr . ;)

Meine Reifen am PKW , Wohnmobil und Roller werde ich weiterhin mit „normaler Luft“ befüllen .
Jeder halt so wie er mag und es für sinnvoll hält .

Noch zwei Fragen :

Was macht Ihr wenn Ihr unterwegs einen Druckverlust im Reifen feststellt ?
Lieber so weiterfahren und auf die nächste Reifenwerkstatt mit Reifenfüllgas hoffen ?
Ich nicht . Ich sorge dann schnellst möglich für korrekten Reifendruck mit „normaler Luft“ . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 17. Okt 2013, 17:59


]]>
2013-10-16T20:07:11+01:00 2013-10-16T20:07:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320318#p320318 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
...wenn ich Heiko's Ergänzung dazu lese, wird einem ja ganz schummerig vor Augen > :cool1 <
Nein Andreas, 100% Stickstoff in den Reifen, nicht inhalieren! ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 16. Okt 2013, 21:07


]]>
2013-10-16T16:43:27+01:00 2013-10-16T16:43:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320294#p320294 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
Bin gespannt, ob dir die Contis auch so gut gefallen wie mir!
Moin Heiko,

das Thema werden wir auf einem der nächsten NST sicherlich aufgreifen.

Grüße, auch an Tina
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Mi 16. Okt 2013, 17:43


]]>
2013-10-16T14:39:44+01:00 2013-10-16T14:39:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320272#p320272 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
das in der normalen Luft eh schon über 75% Stickstoff sind, haben alle irgendwann das gute Reifengas drin - dauert zwar länger, ist dafür aber (noch) umsinkt. :-)

Bin gespannt, ob dir die Contis auch so gut gefallen wie mir!

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 16. Okt 2013, 15:39


]]>
2013-10-16T13:42:55+01:00 2013-10-16T13:42:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320263#p320263 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
moin Günter, erklär doch bitte nochmal die Vorteile von "Reifen mit Gas" füllen statt sie mit Luft zu fahren;
lG Andreas
Moin Andreas!

Ich glaube in diesem [clicklink=]http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... en_gas.htm[/clicklink]findest Du eine Aufzählung der Vorteile. Aber ich bin mir sicher, dass wie so oft, auch hier die Meinungen stark auseinander driften und viele Leute Gegenargumente aufzählen werden.

Sei's drum, ich habe mich schon vor Jahren für die Gasbefüllung entschieden und werde sie auch künftig beibehalten.
Ein Grund für mich ist u. a.: Ich nehme es mit dem Zeitraum zwischen den Reifendruckprüfungen oft nicht so genau (ja, ja ich weiß...) und da kommt mir zu Gute, dass gasbefüllte Reifen keinen Druckverlust haben. Zumindest hatte ich bei Prüfungsintervallen von ca. vier bis fünf Monaten noch nie einen Druckverlust bei meinen gasbefüllten Reifen zu verzeichnen.

Grüße nach Dose
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Mi 16. Okt 2013, 14:42


]]>
2013-10-16T07:09:46+01:00 2013-10-16T07:09:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320223#p320223 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
Hallo Günter,

wieso Fill & Drive? Ist sicherlich Stickstoff, oder?
Moin jion!

Ganz richtig, es handelt sich um Stickstoff.
Ich lasse seit Jahren alle Reifen meiner Wohnmobile und Pkw mit Reifengas befüllen.

Gruß
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Mi 16. Okt 2013, 08:09


]]>
2013-10-16T06:39:52+01:00 2013-10-16T06:39:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320220#p320220 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
http://www.gif-paradies.de/gifs/fortbew ... r_0015.gif
Moin!

Um das Thema abzuschließen...
Ich habe mich für die Ganzjahresreifen Continental Vanco Four Season 215/75 R16 113R entschieden und mit Fill & Drive Reifengas befüllen lassen.

Danke für Eure Ratschläge.

Grüße von der Küste
Günter
Hallo Günter,

wieso Fill & Drive? Ist sicherlich Stickstoff, oder?

Statistik: Verfasst von jion — Mi 16. Okt 2013, 07:39


]]>
2013-10-16T06:19:19+01:00 2013-10-16T06:19:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=320217#p320217 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> http://www.gif-paradies.de/gifs/fortbew ... r_0015.gif
Moin!

Um das Thema abzuschließen...
Ich habe mich für die Ganzjahresreifen Continental Vanco Four Season 215/75 R16 113R entschieden und mit Fill & Drive Reifengas befüllen lassen.

Danke für Eure Ratschläge.

Grüße von der Küste
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Mi 16. Okt 2013, 07:19


]]>
2013-08-29T22:57:36+01:00 2013-08-29T22:57:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316653#p316653 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
... moin moin capt. krabbe ... sicher ist es erlaubt und auch ok, seine Meinung hier kundzutun, wollte nur breezer davor schützen - trotz seiner klar formulierten Frage - darauf kaum eine Antwort zu erhalten und statt dessen sich mit vielen Antworten, die ihn doch eigentlich nicht mehr interessieren, herumzuschlagen. :roll:
... ich hatte ihm bereits , um seinen Trööt nicht zu verwässern, eine PN mit meiner meinung geschickt, da auch ich - anders als er - mich nach reichlicher Recherche für Hankook RW 06 Winterreifen entschieden hatte und es bis heute nicht bereut habe. 8-)

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 29. Aug 2013, 23:57


]]>
2013-08-29T15:09:19+01:00 2013-08-29T15:09:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316604#p316604 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 29. Aug 2013, 16:09


]]>
2013-08-29T14:50:32+01:00 2013-08-29T14:50:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316599#p316599 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> Vorne habe ich den gleichen mit höherem Lastindex drauf.

Die 4 für hinten haben 536,40 € gekostet. Die für vorne habe ich beim Kauf mit ausgehandelt.

Ich bin sehr zufrieden damit. Trotz 18% Steigung und nasser Straße bin ich gut den Berg hochgekommen damit.
Auch mit der die Lautstärke bei bis zu 100 km/h bin ich sehr zufrieden.

Ich würde sie wieder kaufen!

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 29. Aug 2013, 15:50


]]>
2013-08-29T13:01:43+01:00 2013-08-29T13:01:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316586#p316586 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
Moin liebe Forumsmitglieder!

Ich möchte neue Ganzjahresreifen (215/75 R 16 C 113/111) für mein Wohnmobil anschaffen.
Da ich noch unschlüssig bin, welche Reifenmarke ich nehmen soll, wäre es hilfreich, wenn mir der eine oder andere User die Vor- und Nachteile seiner Reifenmarke schildern könntet. Empfohlen wurden mir Ganzjahresreifen der Marke Continental, Hankook, Pirelli und Vredestein. Den Reifen von Pirelli schließe ich allerdings von vornherein als neuen Reifen für mein Fahrzeug aus, da er m. E. ein zu lautes Abrollgeräusch verursacht.

Sonnige Grüße von der Waterkant
Günter

:o ... bin ich hier im falschen Film oder hab ich breezer nicht richtig verstanden ??? ... :roll:

breezer hat sich doch bereits für Ganzjahresreifen entschieden und möchte nur noch
Tipps bzgl. der Marken :!: 8-)
Danke Schienbein,

dass Du nochmal darauf hinweist, dass ich mich bereits für Ganzjahresreifen entschieden habe und ich mir eigentlich nur Erfahrungen/Tipps zu den verschiedenen Marken von den Usern erhoffe.

Die Gründe für meine Entscheidung sind übrigens mit denen von Heiko identisch:
Für mich sind es die Ganzjahresreifen geworden, weil...

- sie eben doch bei grosser Hitze - auch durch Belastung oder Fahren mit etwas zu wenig Luft durch das etwas Gummi haltbarer sind.
- ich im WInter nicht in die Berge fahre und hier im Norden der Schnee meist nicht so hoch wird wie im Süden
- ich lieber einen etwas kürzeren Bremsweg als mit Winterreifen habe (Sommerreifen würden natürlich noch besser bremsen)

Statistik: Verfasst von breezer — Do 29. Aug 2013, 14:01


]]>
2013-08-29T12:46:37+01:00 2013-08-29T12:46:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316581#p316581 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> Goodyear CargoVector hatten wir auf dem Concorde auf Sprinter war echt gut als ganzjährig Reifen.

Unseren Concorde auf Iveco haben wir dann auf Hankook RW 06 Winterreifen umgerüstet - was sich sehr positiv auf Fahrverhalten ausgewirkt hat :-) vorher war der Michelin Agilis bei beiden Fahrzeugen montiert, mit M+S Kennung die mir persönlich einfach zu teuer sind :-(

Ich persönlich würde mich für die Winterreifen Lösung entscheiden...

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von cmw — Do 29. Aug 2013, 13:46


]]>
2013-08-29T12:34:11+01:00 2013-08-29T12:34:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316579#p316579 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
Ich kann dir/euch den Vredestein Comtrac empfehlen.

Ich hatte den auf dem Eura und mein Nachbar auf seinen Iveco / Phoenix - ist ein ganzjahresreifen !

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von stefan_b — Do 29. Aug 2013, 13:34


]]>
2013-08-29T12:20:59+01:00 2013-08-29T12:20:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316576#p316576 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 29. Aug 2013, 13:20


]]>
2013-08-29T08:32:16+01:00 2013-08-29T08:32:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316560#p316560 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> Fahre seit über 10 Jahren auf allen Fahrzeugen (Womo, Transporter, PKW) ausschliesslich Winterreifen (wenn es geht).
Gerade auf dem Womo, wo keine hohen Geschwindigkeiten erreicht werden, aber man auch im Hochsommer mal nassen Rasen oder ein paar Regentage erwischen kann, habe ich keine Probleme mit Winterreifen.
Welche Marke die Beste ist, kann ich gar nicht sagen, glaube die sind alle gut. Entsinne mich jedenfalls an keinen schlechten Reifen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 29. Aug 2013, 09:32


]]>
2013-08-29T08:27:04+01:00 2013-08-29T08:27:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316559#p316559 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
Moin liebe Forumsmitglieder!

Ich möchte neue Ganzjahresreifen (215/75 R 16 C 113/111) für mein Wohnmobil anschaffen.
Da ich noch unschlüssig bin, welche Reifenmarke ich nehmen soll, wäre es hilfreich, wenn mir der eine oder andere User die Vor- und Nachteile seiner Reifenmarke schildern könntet. Empfohlen wurden mir Ganzjahresreifen der Marke Continental, Hankook, Pirelli und Vredestein. Den Reifen von Pirelli schließe ich allerdings von vornherein als neuen Reifen für mein Fahrzeug aus, da er m. E. ein zu lautes Abrollgeräusch verursacht.

Sonnige Grüße von der Waterkant
Günter

:o ... bin ich hier im falschen Film oder hab ich breezer nicht richtig verstanden ??? ... :roll:

breezer hat sich doch bereits für Ganzjahresreifen entschieden und möchte nur noch
Tipps bzgl. der Marken :!: 8-)

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 29. Aug 2013, 09:27


]]>
2013-08-29T08:16:49+01:00 2013-08-29T08:16:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316557#p316557 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
Jeder Reifen wurde speziell für diese Temperaturen hergestellt.

Alles andere ist ein (fauler) Kompromiss.

Ob nun Ganzjahresreifen, die eben in der Mischung schon versuchen beide Bereiche zu gut es eben geht abzudecken,
oder man Winterreifen das ganze Jahr über fährt ist wahrscheinlich eine Glaubensfrage.

Für mich sind es die Ganzjahresreifen geworden, weil...

- sie eben doch bei grosser Hitze - auch durch Belastung oder Fahren mit etwas zu wenig Luft durch das etwas Gummi haltbarer sind.
- ich im WInter nicht in die Berge fahre und hier im Norden der Schnee meist nicht so hoch wird wie im Süden
- ich lieber einen etwas kürzeren Bremsweg als mit Winterreifen habe (Sommerreifen würden natürlich noch besser bremsen)

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 29. Aug 2013, 09:16


]]>
2013-08-29T07:11:24+01:00 2013-08-29T07:11:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316552#p316552 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> einfach nur bescheuert und eine Frechheit!

Statistik: Verfasst von präses — Do 29. Aug 2013, 08:11


]]>
2013-08-28T10:39:28+01:00 2013-08-28T10:39:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316438#p316438 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
Ich habe mich gegen Ganzjahresreifen entschieden und fahre nur noch Winterreifen.
Im Sommer hatte ich keine Probleme, das lästige Wechseln entfällt und viele LKW Fahrer haben mir meine Bedenken ausgeräumt.
Bei dem Tempo, dass wir fahren, macht das mehr an Bremsweg an einem heißen Sommertag nicht den Ausschlag.
Und nach fünf Jahren wechsel ich eh den Reifen, dann ist der Winterreifen wenigstens auch abgefahren und nicht (wie zuletzt) quasi nagelneu...

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Omniro — Mi 28. Aug 2013, 11:39


]]>
2013-08-28T09:13:13+01:00 2013-08-28T09:13:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316426#p316426 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> Statistik: Verfasst von camper2509 — Mi 28. Aug 2013, 10:13


]]>
2013-08-28T08:01:11+01:00 2013-08-28T08:01:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316419#p316419 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]>
Da klinke ich mich mal schnell ein. Wir wechseln auch gerade und haben uns jetzt für Goodyear entschieden. Hankook stand auch zu Wahl ( wie noch viele andere) ......... Empfohlen haben wir aber Goodyear bekommen. Fährt die jemand?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 28. Aug 2013, 09:01


]]>
2013-08-27T19:55:28+01:00 2013-08-27T19:55:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316389#p316389 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> Statistik: Verfasst von joey39 — Di 27. Aug 2013, 20:55


]]>
2013-08-27T17:56:02+01:00 2013-08-27T17:56:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316372#p316372 <![CDATA[Re: Ganzjahresreifen]]> ich fahre seit einiger Zeit den Hankook und bin bisher zufrieden, Verhalten im Schnee kann ich jedoch nur von Autobahnfahren auf der Tour nach Portugal beurteilen und das war recht gut. Abrollgeräusch um einiges besser wie meine vorherigen reinen M&S Reifen. Nachteile hab ich bisher keine festgestellt, bis dato hab ich jährlich zweimal gewechselt ( Sommer / M&S und zurück).

Statistik: Verfasst von präses — Di 27. Aug 2013, 18:56


]]>
2013-08-27T15:55:25+01:00 2013-08-27T15:55:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=316364#p316364 <![CDATA[Ganzjahresreifen]]> Moin liebe Forumsmitglieder!

Ich möchte neue Ganzjahresreifen (215/75 R 16 C 113/111) für mein Wohnmobil anschaffen.
Da ich noch unschlüssig bin, welche Reifenmarke ich nehmen soll, wäre es hilfreich, wenn mir der eine oder andere User die Vor- und Nachteile seiner Reifenmarke schildern könntet. Empfohlen wurden mir Ganzjahresreifen der Marke Continental, Hankook, Pirelli und Vredestein. Den Reifen von Pirelli schließe ich allerdings von vornherein als neuen Reifen für mein Fahrzeug aus, da er m. E. ein zu lautes Abrollgeräusch verursacht.

Sonnige Grüße von der Waterkant
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Di 27. Aug 2013, 16:55


]]>