[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2017-02-04T20:54:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/18045 2017-02-04T20:54:52+02:00 2017-02-04T20:54:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398924#p398924 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Hallo Condor,
bin erst heute, im Jahr 2017, auf Deinen Reisebericht aufmerksam geworden. Ein super Bericht mit tollen Bildern!
Danke dafür. Auch in diesem Jahr wünsche ich Euch tolle Reisen bei bestem Campingwetter.
Super Bericht ... Stimmt :!: ... ... tolle Reisen :roll: ... wünsch ich auch :!:

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 4. Feb 2017, 19:54


]]>
2017-02-04T18:45:26+02:00 2017-02-04T18:45:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398918#p398918 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> bin erst heute, im Jahr 2017, auf Deinen Reisebericht aufmerksam geworden. Ein super Bericht mit tollen Bildern!
Danke dafür. Auch in diesem Jahr wünsche ich Euch tolle Reisen bei bestem Campingwetter.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 4. Feb 2017, 17:45


]]>
2014-07-12T21:40:31+02:00 2014-07-12T21:40:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348659#p348659 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 12. Jul 2014, 21:40


]]>
2014-07-12T19:17:49+02:00 2014-07-12T19:17:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348656#p348656 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Wir sind schon da ......... 8-)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
... na super Lira , ich wünsche euch 'ne Supertour bei bestem Wetter :!: ... darf man auch mit aktuelle SP-Infos
rechnen :?: ... ach wär das fein. :D
schließe mich da gern an...

Statistik: Verfasst von jion — Sa 12. Jul 2014, 19:17


]]>
2014-07-12T10:54:12+02:00 2014-07-12T10:54:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348629#p348629 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Wir sind schon da ......... 8-)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
... na super Lira , ich wünsche euch 'ne Supertour bei bestem Wetter :!: ... darf man auch mit aktuelle SP-Infos
rechnen :?: ... ach wär das fein. :D

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 12. Jul 2014, 10:54


]]>
2014-07-11T23:07:02+02:00 2014-07-11T23:07:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348614#p348614 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 11. Jul 2014, 23:07


]]>
2014-07-11T23:22:50+02:00 2014-07-11T22:51:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348613#p348613 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
......so wie wir... wir werden voraussichtlich ab Anfang September in diese Richtung unterwegs sein....
... wenn wir uns da mal nicht über den Weg laufen. ;) ... ma kucken :)

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 11. Jul 2014, 22:51


]]>
2014-07-11T22:39:57+02:00 2014-07-11T22:39:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348612#p348612 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
da wir im Spätsommer Richtung Normandie und Bretagne zöckeln wollen. :D
... Danke und bis dann ... irgendwann :)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
......so wie wir... wir werden voraussichtlich ab Anfang September in diese Richtung unterwegs sein....

Statistik: Verfasst von jion — Fr 11. Jul 2014, 22:39


]]>
2014-07-11T23:24:10+02:00 2014-07-11T22:35:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=348611#p348611 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
So - ich habe den Bericht nun auch im ganzen durchgelesen. Hatte seinerzeit kurz mal reingeschaut, aber war irgendwie drüber weggekommen. Danke für die neuerlichen Kommentare, sonst wäre ich glatt über diesen wirklich großartigen Bericht drüber weggekommen. Klasse gemacht, tolle Informationen, aufschlussreich, superschön bebildert, ganz großes Kino. DANKE fürs Mitreisen. War noch nie da - wird wohl dringend Zeit....... :?
... hi condor , kann mich Lira's Ausführungen nur anschließen ... habe ihn jetzt erst gelesen, da wir im Spätsommer Richtung Normandie und Bretagne zöckeln wollen. :D

... schöne Fotos und sehr informativ geschrieben ... Danke und bis dann ... irgendwann :)

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 11. Jul 2014, 22:35


]]>
2013-08-24T20:10:37+02:00 2013-08-24T20:10:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315945#p315945 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 24. Aug 2013, 20:10


]]>
2013-08-24T19:24:26+02:00 2013-08-24T19:24:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315939#p315939 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Allzu warm war es um diese Zeit wohl (noch) nicht, wenn man sich die doch recht "angezogenen" Menschen ansieht?

Beste Grüße,
Uli
Ja Uli, Du hast Recht. :D

Aber wir waren froh nicht zur Zeit der großen Hitze in der Bretagne gewesen zu sein.

Statistik: Verfasst von Condor — Sa 24. Aug 2013, 19:24


]]>
2013-08-24T15:56:29+02:00 2013-08-24T15:56:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315917#p315917 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Danke, Klaus, für deinen liebevoll gestalteten Bericht! Die Bretagne steht bei uns immer wieder einmal auf dem Programm und man kann immer wieder was Neues sehen.
Allzu warm war es um diese Zeit wohl (noch) nicht, wenn man sich die doch recht "angezogenen" Menschen ansieht?

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Sa 24. Aug 2013, 15:56


]]>
2013-07-21T13:45:17+02:00 2013-07-21T13:45:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313996#p313996 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Hallo Klaus,

wir waren natürlich auch beim "Michel", der zu unserer Zeit aber schon reichlich voll war.

Waren danach auf einem CP in der Nähe des Cap Frehél und haben gute Womofreunde besucht.

Es war sozusagen ein "Spontanurlaub". Eine ausführliche Bretagnetour wird noch folgen und dann werden wir deinen Reisebericht gern nochmal vorholen :D .

Statistik: Verfasst von marschhexe — So 21. Jul 2013, 13:45


]]>
2013-07-21T11:56:00+02:00 2013-07-21T11:56:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313987#p313987 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Danke für's "Mäulchen wässrig machen" - LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — So 21. Jul 2013, 11:56


]]>
2013-07-21T09:33:13+02:00 2013-07-21T09:33:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313980#p313980 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Guten Morgen Carmen + Andreas,

habt ihr einiges von meinen Zielen gesehen?


Gruß
Klaus

Statistik: Verfasst von Condor — So 21. Jul 2013, 09:33


]]>
2013-07-20T23:15:03+02:00 2013-07-20T23:15:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313971#p313971 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Danke Klaus - deine Fotos -wie immer- sensationell.

Sind heute grad nach einigen Tagen Normandie und Bretagne wieder heimgekehrt und könnten gleich wieder losfahren !

Statistik: Verfasst von marschhexe — Sa 20. Jul 2013, 23:15


]]>
2013-07-20T19:58:26+02:00 2013-07-20T19:58:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313958#p313958 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 20. Jul 2013, 19:58


]]>
2013-07-19T16:49:51+02:00 2013-07-19T16:49:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313887#p313887 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Gruß Matthias

Statistik: Verfasst von MatthiasG — Fr 19. Jul 2013, 16:49


]]>
2013-07-14T19:02:15+02:00 2013-07-14T19:02:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313458#p313458 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
vielen Dank für den tollen Bericht. er inspiriert uns gewaltig, denn unsere Sommertour dieses Jahr wird uns auch dorthin führen.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — So 14. Jul 2013, 19:02


]]>
2013-07-14T15:13:25+02:00 2013-07-14T15:13:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313444#p313444 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> auch von mir einen ganz dicken Lob !! :dau3

Na da habt Ihr ja einen schönen Urlaub gehabt.
Danke für Deinen Reisebericht und die tollen Fotos.
Das wird bei unserer nächsten Frankreich-Planung eine große Hilfe sein.

Statistik: Verfasst von Moni — So 14. Jul 2013, 15:13


]]>
2013-07-12T18:14:29+02:00 2013-07-12T18:14:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313356#p313356 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
das war ein super Reisebericht, aber ich hatte von Dir auch nichts Anderes erwartet, da ich Dich in dieser Beziehung sehr gut kenne .
Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben und ich weiß, wie viel Arbeit ein bebilderter Bericht im Forum macht .
Tausend Dank für Mitreisen . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 12. Jul 2013, 18:14


]]>
2013-07-12T16:49:06+02:00 2013-07-12T16:49:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313355#p313355 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Dein Bericht und die Bilder über die Bretagne Tour ist, wie immer von Dir, einfach super. Beim Betrachten läuft die ganze Tour noch mal an uns vorbei. Es war schön, dass wir einen Teil der WOMO-Tour gemeinsam gefahren sind und werden daran noch lange zurück denken.
Dafür sagen wir Euch ein herzliches "Dankeschön". :f

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Fr 12. Jul 2013, 16:49


]]>
2013-07-12T14:27:35+02:00 2013-07-12T14:27:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313344#p313344 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
wie immer ein toller und informativer Reisebericht. Ich konnte ja bereits viele der Bilder bei Dir sehen und kann mich nur noch einmal bedanken dass wir mitreisen durften. Wie gerne hätte ich Euch bei dieser Reise begleitet aber leider, die Arbeit geht vor.

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Fr 12. Jul 2013, 14:27


]]>
2013-07-11T11:09:07+02:00 2013-07-11T11:09:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313248#p313248 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Ihr habt fast genau die Plätze besucht, die wir auf zwei Fahrten erlebt haben. Das sind schöne Erinnerungen und macht uns wieder klar, dass die Bretagne immer wieder eine Reise wert ist! :cool1

Ein Tour de France Spectacle haben wir mal beim Einzelzeitfahren in Alpes d'Huez erlebt. Das war damals Klasse. Da waren wir noch naiv und glaubten an das Können der Leute. Die Tour haben sie uns ganz schön vermiest.

Statistik: Verfasst von nelly — Do 11. Jul 2013, 11:09


]]>
2013-07-11T10:27:46+02:00 2013-07-11T10:27:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313245#p313245 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Do 11. Jul 2013, 10:27


]]>
2013-07-11T09:15:35+02:00 2013-07-11T09:15:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313240#p313240 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Gerade lese ich in unserer Zeitung das die Tour de France gestern ein
Zeitfahren von Avranches zum Mont Saint Michel durchgeführt hat.


:)
Erstaunt bin ich darüber das wir während unseres Aufenthaltes davon nichts gehört und gelesen haben.
:)

Froh bin ich aber das wir das Spektakel nicht miterleben mussten. :lach1 :lach1

(Obwohl, ich weiß das einige Wohnmobilfahrer die Tour jedes Jahr aufsuchen und meilenweit dafür fahren,
egal wo sie stattfindet)

Statistik: Verfasst von Condor — Do 11. Jul 2013, 09:15


]]>
2013-07-10T20:18:14+02:00 2013-07-10T20:18:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313213#p313213 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 10. Jul 2013, 20:18


]]>
2013-07-10T19:44:36+02:00 2013-07-10T19:44:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313210#p313210 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Der Reisebericht "Bretagne 2013" ist fertig.

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 10. Jul 2013, 19:44


]]>
2013-07-13T12:30:04+02:00 2013-07-10T11:26:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313167#p313167 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Es geht wieder weiter.............

http://abload.de/img/westenderbretagne0ms21.jpg

Am nächsten Tag, es ist Mittwoch, der 26. Juni, müssen wir von Waltraud und Bobby Abschied nehmen. Die beiden müssen
wegen eines anderen Termins rechtzeitig zu Hause sein.
Wir fahren nach Süden, vorbei am „Menez Hom“, mit 330 m der höchste Berg der Bretagne, nach Locronan.
Wir zahlen 3,-- € für ein Parkticket, das das gesamte Jahr gültig ist und machen uns auf den Weg die zum Teil mittelalterlich aussehende Stadt zu besuchen.

Locronan hat es mit ganz wunderbaren Argumenten geschafft, in den exklusiven Club der 'Besonders malerischen Orte' der Bretagne und der „Schönsten Dörfer Frankreichs“ aufgenommen zu werden.

Der Name Locronan leitet sich vom Heiligen Ronan ab – einem aus Irland stammenden Mönch, der in Locronan begraben liegt.

http://abload.de/img/p1160991fos54.jpg

http://abload.de/img/p1160992p5ss6.jpg

http://abload.de/img/p1160996gyst2.jpg

http://abload.de/img/p1160997s2sm8.jpg

http://abload.de/img/p1170002m2sv2.jpg

http://abload.de/img/p1160998ddslv.jpg

http://abload.de/img/p11700039ms63.jpg

http://abload.de/img/p1170005hissl.jpg

http://abload.de/img/p1160995kbszp.jpg
Relief an der Bäckerei

http://abload.de/img/p1170011ges8x.jpg


Dann entschließen wir uns kurzfristig heute noch nach Quiberon weiterzufahren.
Auf der D 63 nach Quimper, auf der N 165 nach Lorient. An der Abfahrt 40 runter dann auf der D 781 und D 194 Richtung
Carnac. In Erdeven wird bei Intermarche mal wieder voll getankt.

Die D 768 führt uns in die Ortsmitte von Quiberon, der Campingplatz liegt am Flughafen, also nach Schildern zum Aerodrome
Ausschau halten.
Heutige Fahrstrecke: 181 km

Campingplatz „Les Joncs du Roch“ direkt am Flugplatz Quiberon --- 47° 28’ 45’’ Nord --- 03° 06’ 02’’ West
Kosten: 16,-- € incl. Strom und ACSI-Card.

[clicklink=]http://www.lesjoncsduroch.com/[/clicklink]

http://abload.de/img/p11700277xsqx.jpg
Der Eingang zum Campingplatz

Die Rezeption des Platzes ist nicht besetzt als wir ankommen, wir können uns einen schönen Platz aussuchen und uns
später anmelden.

http://abload.de/img/p117006690sdn.jpg
Den Platz haben wir uns ausgesucht, Strom, Wasser und Abwasser, alles vorhanden.

http://abload.de/img/p1170065css9w.jpg

http://abload.de/img/p1170067ohsqt.jpg


Der erste Ausflug mit den Rädern führt uns an den Strand und zum Hafen Port Haliguen.

http://abload.de/img/p117002893skq.jpg

http://abload.de/img/p1170030d1srz.jpg

http://abload.de/img/p1170032iwskp.jpg

http://abload.de/img/p1170033dlst9.jpg

http://abload.de/img/p11700357dsqv.jpg

http://abload.de/img/p1170036wwsbs.jpg

http://abload.de/img/p1170037ebsb6.jpg

http://abload.de/img/p1170039zxs0i.jpg

http://abload.de/img/p117004008sdv.jpg

http://abload.de/img/p1170041ynslm.jpg

http://abload.de/img/img_0226ous7s.jpg

http://abload.de/img/p117001973sng.jpg

http://abload.de/img/p11700216wsdu.jpg

Vor den Toren des Campingplatzes liegt der Flugplatz von Quiberon, den ich während meiner aktiven Fliegerei auch
einmal angeflogen bin. Das war im Mai 1992. Damals wurde ich durch Zufall im Hafen Port Haliguen Zeuge von
Filmaufnahmen mit Hannelore Elsner.

Direkt am Leuchtturm wurde damals gedreht, ich war erstaunt wo oft Scenen wiederholt wurden. Den Film habe
ich dann später im Fernsehen gesehen. Leider habe ich den Titel nicht mehr im Kopf.

http://abload.de/img/p117002667s9g.jpg

http://abload.de/img/img_02244rsg8.jpg

http://abload.de/img/img_0223hjsns.jpg

Der Campingplatz verfügt über einen schönen Pool, dessen Überdachung bei Bedarf weggefahren wird. Man kann ihn
so oft man will und ohne Zusatzkosten nutzen.
:cool1
Davon habe ich reichlich Gebrauch gemacht, oft war ich ganz allein drin. :lol:

http://abload.de/img/img_0214h8saj.jpg
Das Becken ist 18 m lang.

http://abload.de/img/img_0215y9ssb.jpg

http://abload.de/img/img_0220rjs7m.jpg

http://abload.de/img/img_02223hsj7.jpg

http://abload.de/img/p1170054vssgy.jpg

Am nächsten Tag machten wir eine Radtour zur Westküste, vorbei an der Promenade des "Grand Plage".

http://abload.de/img/p1170043kis9s.jpg

http://abload.de/img/p1170044rysup.jpg

http://abload.de/img/p1170049wrswg.jpg
Le Grand Plage

http://abload.de/img/p11700488csk3.jpg

http://abload.de/img/p1170045eos3u.jpg

http://abload.de/img/p11700478zsjf.jpg
Hin- und wieder muss eine Pause eingelegt werden, und wenn es nur zum Fotografieren ist.

http://abload.de/img/p1170050xrsnf.jpg
Blick auf den Hafen "Port Maria".

http://abload.de/img/p1170051b7s6e.jpg
Die Cafes sind bei diesem Wetter gut besucht.

http://abload.de/img/p1170053mxsr2.jpg

http://abload.de/img/p11700552dsrv.jpg
Das Château Turpault an der Westküste.

http://abload.de/img/p1170059idsli.jpg

Uns gefällt Quiberon so gut das wir noch einen dritten Tag dranhängen und hier bleiben.

http://abload.de/img/p1170072z6swv.jpg

http://abload.de/img/p1170069t0s0j.jpg

http://abload.de/img/p1170091x1scr.jpg

http://abload.de/img/p1170057zvs8s.jpg
Dies nette Motiv fand ich auf einer Radtour durch die Stadt Quiberon und damit verabschieden wir uns von Quiberon.




http://abload.de/img/1.rckfahrterstr.jpg

Nach drei wunderschönen Tagen verlassen wir Quiberon schweren Herzens wieder nach Norden, fahren Richtung Auray,
entern dort die N 165 (autobahnähnlich ausgebaut und kostenfrei). Ab Vannes heißt sie dann D 166 und führt uns nach
Ploermel, ab hier folgen wir der N24 Richtung Rennes.

Ca. 3 km vor Rennes endet die Autobahn in einer Stadtstrasse mit dem Ergebnis eines dicken Staus.

Es dauert eine Weile bis wir den Autobahnring um Rennes erreichen ( R 136), der uns zur A 84 Richtung Avranches
führt. An der Abfahrt Saint-James verlassen wir die Autobahn und wechseln auf die D30 nach Pontorson.
Hier kaufen wir im Supermarkt noch schnell fürs Wochenende ein und fahren dann weiter nach Beauvoir.

Diesmal wollen wir den neuen Stellplatz nutzen. Ganz erstaunt sind wir als wir auf den Platz kommen und die
Preisschilder sehen.

9,90 € für 24 Stunden, vor zwei Wochen kostete der Platz noch 12,50 € und das kurz vor dem Ferienbeginn in Frankreich.

Am Kassenautomat zahle ich mit der Kreditkarte 48 Std.-Aufenthalt und öffne mit dem auf dem Ticket gedruckten
Code die Schranke zum Platz.

Heutige Fahrstrecke: 237 km.

Jetzt können wir uns aus 150 Plätzen bestimmt 120 aussuchen und natürlich finden wir einen der uns zusagt.
Es gibt die Auswahl zwischen Rasen und Schotter.

[clicklink=]viewtopic.php?f=218&t=18008[/clicklink]


http://abload.de/img/p1160696neushsr3.jpg

http://abload.de/img/p11606654zspp.jpg

http://abload.de/img/p1170121hts8r.jpg

http://abload.de/img/p1170117dmsvl.jpg

http://abload.de/img/p1170118xvs7b.jpg

http://abload.de/img/p1170114iusgq.jpg

http://abload.de/img/p1170122hksp2.jpg

http://abload.de/img/p1170123zxsie.jpg

http://abload.de/img/p1170119crsdx.jpg

http://abload.de/img/p1170120pos4p.jpg

http://abload.de/img/p1170115jtsv2.jpg

http://abload.de/img/p11606948sskz.jpg


[clicklink=]http://www.normandie-tourisme.fr/[/clicklink]

Der Platz ist wirklich super gestaltet, hat Stromanschlüsse mit 16A und einen kostenfreien Wi-Fi – Zugang.
Den Zugangscode bekommt man per Mail zugesandt. 4 sehr gut zugängliche V+E-Anlagen sind über den Platz verteilt.
Und nicht zu vergessen, der Einstieg in den Radweg zum Mont Saint Michel beginnt hier am Stellplatz.
In 3 km ist man dann dort wo normalerweise die Räder abgestellt werden müssen und die Busse alle Touris kostenlos
zum Glaubensberg befördern.

Am folgenden Sonntag durften wir ( es war nicht viel Betrieb ) sogar mit den Rädern bis zum Michel fahren.
Aber dort ist zur Zeit noch eine Großbaustelle und aus 1 km Entfernung ist der Glaubensberg fotogener.

http://abload.de/img/p1170128c7scj.jpg

http://abload.de/img/p1170131qis3s.jpg

http://abload.de/img/p11701418es69.jpg

http://abload.de/img/p11701380uswz.jpg

http://abload.de/img/p1170130oqs12.jpg

http://abload.de/img/p11701299oste.jpg

So wird die Zufahrt auf Stelzen später aussehen, dann kann die See und der Fluss Cuesnon ungehindert durchspülen.
Die jetzige Zufahrt wird dann entfernt.

http://abload.de/img/p1170146gdsm6.jpg

http://abload.de/img/p1170147lzswi.jpg

http://abload.de/img/p11701497ws45.jpg



http://abload.de/img/2.rckfahrtucsfw.jpg


Am 1. Juli fahren wir von Beauvoir zurück nach Pontorson und dort auf die N 176.
Ab Avranches wird sie zur A 84 und führt uns mautfrei bis zum Ring um Caen.

Mein Navi verwirrt mich etwas und schon sind wir auf der Autobahn nach Honfleur. Schnell an der ersten Abfahrt runter,
an der Zahlstelle kostet dieser Lapsus 70 Cent.

Die mautfreie Strecke verläuft fast parallel zur Autobahn, ist gut zu fahren. Lediglich im Ort Pont-l'Évêque wird es mit
geparkten Autos und Gegenverkehr etwas eng. Dann kommt auch schon die Zufahrt zur "Pont de Normandie". Gezahlt
wird wenn man die Brücke überquert hat, wir sind wieder mit 6,10 € dabei.

Die Autobahn verlassen wir erst in Saint-Romain-de-Colbosc, das kostet noch einmal 1,30 € aber damit können wir leben.
Jetzt geht’s zügig auf der D 6015 über Bolbec, Yvetot und Totes nach Neufchâtel-en-Bray.

Jetzt erst mal zum Supermarkt E.LeClerc zur Tankstelle und den Diesel aufgefüllt. Heute kostet er hier 1,323 €/Liter.
Dann noch ein paar Einkäufe im Supermarkt und wir können den nur 500 m entfernt liegenden Campingplatz
„Sainte Claire“ ansteuern.

Kurz vor Erreichen des CP sehen wir linker Hand den neu erstellten Wohnmobilstellplatz, der zum Campingplatz gehört.

[clicklink=]viewtopic.php?f=218&t=18031[/clicklink]

Eine Gruppe englischer Wohnwagenfahrer meldet sich gerade an, wir müssen uns etwas gedulden, bekommen aber dann
wieder einen schönen Platz mit Rasengitterspur.

Heute ist Saisonbeginn, somit kostet der Platz 16,00 €, ist aber dafür o.k.
Heutige Fahrstecke: 305 km.

http://abload.de/img/p1170174nnsxt.jpg

http://abload.de/img/p1170176vlsmx.jpg




http://abload.de/img/rckfahrtbretagnef6s6m.jpg


Am 2. Juli 2013 verlassen wir Neufchâtel-en-Bray gegen 10 Uhr, kaufen noch ein paar Kleinigkeiten im Lidl-Markt ein bevor
wir an der AS 9 der A 16 auffahren.

Bis Abbeville ist die hervorragende Autobahn mautfrei, heute bleiben wir, weils so gut läuft drauf und fahren den Rest
mautpflichtig bis Boulogne-sur-Mer.

Für die 67 km zahlen wir 12,10 €.

Wir bleiben auf der A 16, die jetzt wieder mautfrei zu befahren ist und verlassen sie erst an der Abfahrt 40. Von hier geht
es nach Escalles am Cap Blanc Nez zum Campingplatz „Les Erables“.
Den kennen wir auch schon von unserer Tour durch die Normandie und hier fühlen wir uns immer wohl. Einen schönen
Platz mit Blick aufs Meer können wir uns aussuchen.
Heutige Fahrstrecke: 174 km.

Camping Les Erables -- 17 rue du Château d'eau -- 62179 Escalles -- 50° 54' 44'' Nord -- 01° 43' 15'' Ost
Kosten: 13,--€ incl. Strom


[clicklink=]http://www.camping-les-erables.fr/[/clicklink]

http://abload.de/img/p117018122s3x.jpg

http://abload.de/img/p1170182ntsmk.jpg

http://abload.de/img/p1170184kgsqf.jpg

http://abload.de/img/p1170185v5sfj.jpg


Die Nacht war recht stürmisch und geregnet hat es auch etwas. Gegen 10 Uhr sind wir wie immer startklar und fahren
zur AS 40 der Autobahn Richtung Calais. Kurz hinter Dünkirchen hält uns eine Baustelle etwas auf, es geht von zwei
Spuren auf eine und sehr schnell bildet sich ein langer Stau aus LKW’s.

Weiter über Oostende, Brügge und Gent nach Antwerpen. Dort in den Ring 1 eingefädelt und schon geht es Richtung
Eindhoven, Niederlande. Antwerpen ist für mich immer eine Horrorpartie, ich vermute es sind die vielen LKW's mit
Containern die nach Rotterdam gehen.

Außerdem finde ich die belgischen Autobahnen katastrophal, es sind für mich beleuchtete Schlaglöcher.

Als wir Eindhoven ereichten war es eine Wohltat über die glatte holländische Autobahn zu fahren.

Kurz hinter Venlo verlassen wir die A40 an der AS 5 und fahren zum Stellplatz nach Aldekerk.

Wohnmobilpark Aldekerker Platte -- Kempener Straße 9 • 47647 Kerken-Aldekerk -- 51° 26' 06’’ Nord -- 06° 25' 09’’ Ost
Der Platz kostet 9,-- € plus 3,-- € für den Strom.

Heutige Fahrstrecke: 370 km


http://abload.de/img/p1170187fyz34.jpg

http://abload.de/img/p117018857a5c.jpg


Morgens fahren wir wie üblich gegen 10 Uhr Richtung Heimat. Auf der A 40 bis zum AK Moers und auf der A 57 nach Kamp-Lintfort.
Dann wechseln wir hier auf die A 42 und sind ruck-zuck zu Hause.

Heutige Fahrstrecke: 72 km

Das war sie, unsere diesjährige Bretagne-Tour. Uns hats gefallen, wenn auch das Wetter in der ersten Woche hätte besser sein können.

Die gesamte Fahrstrecke betrug 2.700 km.

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 10. Jul 2013, 11:26


]]>
2013-07-09T22:01:58+02:00 2013-07-09T22:01:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313123#p313123 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Hallo Klaus und Elke,
:P

jetzt ist's aber "gut".......mensch, wir sitzen hier am PC und uns tropft der Gaumen non-stop....
;)

Wir hatten die ganze Zeit das Gefühl, als wäre man irgendwie live dabei......

Super aussagekräftige Fotos, gute Beschreibungen = Note 1 Klaus (....wie eigentlich ja immer bei dir )
:D

Unser letzter Frankreich-Womo-Urlaub liegt schon 5 Jahre zurück......wird wirklich mal wieder Zeit
dieses schöne Land zu bereisen.

Freuen uns schon auf deine Fortsetzung.......lass uns nicht zu lange warten Klaus
:P

Liebe Grüße vom Jadebusen......auch an Elke, Waltraud und Bobby

Kerli und Lia
8-)
Keine Sorge Kerli, morgen geht es bestimmt weiter. :P

Aber Du weist ja selber wieviel Arbeit dahinter steckt.
:D

Da Du gerade Euren letzten Frankreich-Urlaub ansprichst: Wir sind in 2009 auf Deinen Spuren durch die Normandie gefahren.
Eigentlich hatte ich immer gehofft Lia und Du, Ihr würdet vor uns durch die Bretagne fahren und ich könnte von Deinen
Erfahrungen profitieren.
:lol:

Nun ist es halt mal umgekehrt gekommen. Ein tolles Land ist es allemal, auch wenn in der ersten Woche das Wetter nicht
immer optimal war. Sieht man bei einigen Fotos. :cry:

Statistik: Verfasst von Condor — Di 9. Jul 2013, 22:01


]]>
2013-07-09T21:09:31+02:00 2013-07-09T21:09:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313115#p313115 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Di 9. Jul 2013, 21:09


]]>
2013-07-09T20:16:17+02:00 2013-07-09T20:16:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313108#p313108 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> :P

jetzt ist's aber "gut".......mensch, wir sitzen hier am PC und uns tropft der Gaumen non-stop....
;)

Wir hatten die ganze Zeit das Gefühl, als wäre man irgendwie live dabei......

Super aussagekräftige Fotos, gute Beschreibungen = Note 1 Klaus (....wie eigentlich ja immer bei dir )
:D

Unser letzter Frankreich-Womo-Urlaub liegt schon 5 Jahre zurück......wird wirklich mal wieder Zeit
dieses schöne Land zu bereisen.

Freuen uns schon auf deine Fortsetzung.......lass uns nicht zu lange warten Klaus
:P

Liebe Grüße vom Jadebusen......auch an Elke, Waltraud und Bobby

Kerli und Lia
8-)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 9. Jul 2013, 20:16


]]>
2013-07-09T19:40:50+02:00 2013-07-09T19:40:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313104#p313104 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Am Samstag, dem 22.Juni fahren wir von Paimpol nach Treguir zu einem großen Supermarkt mit Tankstelle.
Für 1,315 €/Liter füllen wir unsere Tanks auf bevor wir uns auf den Weg zum meistfotografiertem Objekt der Bretagne,
dem Haus zwischen den Felsen in Le Gouffre machen.

Es ist gut das wir so früh unterwegs sind, die Straßen werden so eng das uns keiner entgegen kommen darf. Und dann sind wir da,
ein kleiner Parkplatz für Wohnmobile ist auch in der Nähe. Das Licht zum Fotografieren passt auch.

http://abload.de/img/p1160872e8suw.jpg

http://abload.de/img/p1160865pbs9m.jpg

http://abload.de/img/p1160863gxsgc.jpg

Weiter auf der D31 über Penvenan zur D6 nach Perros-Guirec und Tregastel. Hier haben wir den Campingplatz „Tourony“
als Station für zwei Tage vorgesehen.
Fahrstrecke 66 km.

Camping Tourony -- 105, Rue Poul Palud - 22730 Tregastel --- 48° 49‘ 50’’ Nord --- 03° 29’ 46’’ West

Kosten: 18,10 € incl. Strom, der in Frankreich überall sehr teuer ist.

[clicklink=]http://www.camping-tourony.com/[/clicklink]

Wir erhalten gemütliche Rasenplätze in der Nähe des Sanitärgebäudes, hier können wir zwei ruhige Tage verbringen.
Als erstes fahren wir mit den Rädern in den Hafenbereich von Ploumanac’h.
Ploumanac’h ist ein kleiner Hafenort an der bretonischen Nordküste, der sogenannten Côte de Granit Rose,
der rosafarbenen Granitküste. Der ehemals selbstständige Ort gehört heute zur Gemeinde Perros-Guirec.

Von Ploumanac’h nach Perros-Guirec führt der etwa vier Kilometer lange Sentier des Douaniers, der Zöllnerpfad.
Sein Name verrät, dass er ursprünglich angelegt wurde, um Piraten und Schmugglern das Handwerk zu legen.
Im frühen 19. Jahrhundert patrouillierten hier Zöllner, denn hohe Schutzzölle und die Kontinentalsperre Napoleons I.
machten deren Geschäfte lukrativ.

Heute empfiehlt sich der Pfad als großartiger Wanderweg durch die bizarren
Felsen der Granitküste. Leider nur zu Fuß, Radfahren ist verboten und auch gar nicht möglich.

http://abload.de/img/p116087580sxh.jpg

http://abload.de/img/p1160877yls06.jpg

http://abload.de/img/p1160878zcs4m.jpg

http://abload.de/img/p1160879ntsmf.jpg

http://abload.de/img/p11608803ysny.jpg

http://abload.de/img/p1160881kbs8x.jpg

http://abload.de/img/p11608827zsef.jpg
Die Gezeitenmühle.

http://abload.de/img/p1160883qgs76.jpg

http://abload.de/img/p1160884y1s4t.jpg

http://abload.de/img/p1160891zesbv.jpg

http://abload.de/img/p11608926ssg9.jpg

http://abload.de/img/p116089707s3n.jpg

http://abload.de/img/p1160902lhsv2.jpg

http://abload.de/img/p11609038xs9h.jpg

http://abload.de/img/p116090434shp.jpg
Die Gezeitenmühle liegt im Trockenen.

http://abload.de/img/p11609053esz9.jpg

http://abload.de/img/p11609065ss2y.jpg
Das Château de Costaérès.

http://abload.de/img/p1160909igs85.jpg
Das Château de Costaérès ist seit 1988 Zweitwohnsitz des deutschen Schauspielers Dieter Hallervorden..

http://abload.de/img/p11609105kspn.jpg
Am Sonntagmorgen machen sich Waltraud, Elke und Bobby auf den Weg zum Zöllnerpfad. Der Weg ist aber doch sehr
schwierig zu gehen und sie kommen nach der Hälfte des Weges wieder zurück.

http://abload.de/img/p11609119ns2p.jpg

Am Nachmittag fahren wir dann mit den Rädern zum Leuchtturm Men Ruz. Wir dürfen mit den Rädern bis zum Haus des
Rettungsbootes fahren. Dort beginnen einige Aktivitäten, der Weg vor dem Bootshaus wird abgesperrt und das große
Rettungsboot wird über den Schienenweg zu Wasser gelassen.

http://abload.de/img/p1160912b8son.jpg

http://abload.de/img/p1160918mfsry.jpg
Der Leuchtturm Men Ruz.
http://abload.de/img/p1160919ozsjp.jpg

http://abload.de/img/p116092031snv.jpg

http://abload.de/img/p1160921dosot.jpg

http://abload.de/img/p1160922dlsyl.jpg
Hier wird das Rettungsboot zu Wasser gelassen.
http://abload.de/img/p1160924i6s9y.jpg

Ausgerechnet jetzt ist der Akku meiner Camera leer, aber Bobby hält diese spannenden Momente mit seiner Camera fest.
Danke Bobby, Du hast mich gerettet!!


http://abload.de/img/bild1089dxsce.jpg

http://abload.de/img/bild109562sna.jpg

http://abload.de/img/bild109849swr.jpg

http://abload.de/img/bild10971hse4.jpg

http://abload.de/img/bild11059nsok.jpg

http://abload.de/img/bild1107hfs73.jpg

http://abload.de/img/bild111131s13.jpg
Das Rettungsboot schwimmt in seinem Element.



Am 24.Juni, es ist Montag fahren wir weiter von Tregatel nach Lannion und Prestin-les-Greves. In Morlaix geht’s auf die
autobahnähnliche N 12, die wir in Lampaul-Guimiliau wieder verlassen. Die D30 führt uns nach Sizun und La Faou
bevor es über die sehenswerte „Pont de Terenez“ nach Crozon geht.

Von hier fahren wir nach Lambezen zum Campingplatz „Le grand large“, den wir vor 21 Jahren schon besuchten.
Heutige Fahrstrecke: 141 km.

Man sieht dem Platz den Zahn der Zeit an. Er sah damals besser aus.

Campingplatz “Le Grand Large” - Lambezen - 29570 Camaret-sur-Mer --- 48° 16’ 51’’ Nord --- 04° 33’ 53’’ West
Kosten: 14,80 € mit Strom und ACSI-Card.

[clicklink=]http://www.campinglegrandlarge.com/[/clicklink]

http://abload.de/img/20130624_1724145qsyi.jpg

http://abload.de/img/p1160928f8sl9.jpg

http://abload.de/img/p11609293psap.jpg

Für den Abend ist mal wieder Grillen angesagt, heute mal auf unserem kleinen Gasgrill.

Da der Campingplatz auch am Hang liegt und der Weg zurück wieder mit den Rädern beschwerlich würde beschließen wir
am nächsten Morgen den Stellplatz in Camaret-sur-Mer aufzusuchen.


http://abload.de/img/p1160930dnsby.jpg

http://abload.de/img/p1160933g9s0h.jpg

http://abload.de/img/p1160934cqswp.jpg

Nach 4 km haben wir den Platz erreicht. Er ist nur schwach besetzt, schön angelegt mit Grünstreifen zwischen den einzelnen
Parzellen, hat eine V+E, Stromversorgung nur 2 Steckdosen an der V+E. Aber Bobby hat ja seine Brennstoffzelle!!!!

Wohnmobil-Stellplatz -- F-29570 Camaret-sur-Mer -- Rue Georges Ancey --- 48° 16' 27" Nord - 04° 36' 31" West
Kosten: 4,00 € kein Strom

http://abload.de/img/p1160988qys4e.jpg

http://abload.de/img/p1160947gjsx5.jpg

http://abload.de/img/p11609468ls04.jpg

http://abload.de/img/p11609392lsa6.jpg

http://abload.de/img/p1160941hmsbj.jpg

http://abload.de/img/p11609420wson.jpg

http://abload.de/img/p1160943cksjx.jpg

http://abload.de/img/p1160969u6si4.jpg

http://abload.de/img/p1160944pxswi.jpg
Das sind die "Alignements da Lagatjar", sie stehen auf dem Feld direkt am Eingang des Stellplatzes

http://abload.de/img/p1160949uasrz.jpg
Die Kirche "Notre Dame de Rocamadour".

http://abload.de/img/p11609579ys3k.jpg

http://abload.de/img/p1160950iese5.jpg

http://abload.de/img/p1160951rpsck.jpg

http://abload.de/img/p1160952ivsyc.jpg

http://abload.de/img/p11609541espb.jpg

http://abload.de/img/p11609553nsk2.jpg

http://abload.de/img/p1160956yfsrr.jpg

http://abload.de/img/p1160962nasif.jpg

http://abload.de/img/p1160963zlstd.jpg

http://abload.de/img/p11609648isih.jpg

http://abload.de/img/p1160966rwspv.jpg

http://abload.de/img/p1160967xls5i.jpg

http://abload.de/img/p1160968rjs9i.jpg

Am Nachmittag fahren wir mit den Rädern auf ebener Strecke 3 km zum Pointe de Penhir. Ein lohnender Ausflug.

http://abload.de/img/p1160970shsfj.jpg

http://abload.de/img/p1160973a5swy.jpg

http://abload.de/img/p1160974rsshw.jpg

http://abload.de/img/p11609763asay.jpg

http://abload.de/img/p1160977f5s0a.jpg

http://abload.de/img/p11609801vs9r.jpg

http://abload.de/img/p1160981meszp.jpg

http://abload.de/img/p1160983bosj7.jpg

http://abload.de/img/p11609857zscs.jpg

http://abload.de/img/p1160986a6sli.jpg

http://abload.de/img/p1160987zrs4z.jpg

http://abload.de/img/p1160990grss7.jpg


So Freunde, das solls für heute gewesen sein. Morgen geht es an dieser Stelle zu einem weiteren Highlight.

Statistik: Verfasst von Condor — Di 9. Jul 2013, 19:40


]]>
2013-07-09T18:40:15+02:00 2013-07-09T18:40:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313101#p313101 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 9. Jul 2013, 18:40


]]>
2013-07-09T17:58:25+02:00 2013-07-09T17:58:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313096#p313096 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Liebe Elke, lieber Klaus ,

einen sehr schönen Bericht habt Ihr eingestellt . Vieles erinnert uns an unsere Frankreichurlaube .
Es ist wirklich sehr schön dort . Auch für uns wird es bei Gelegenheit wieder dorthin ziehen .
Schau`n wir mal wann .

Tausend Dank fürs Mitnehmen auf Eurer Frankreichtour . ;)
An alle: Danke für die Blumen, aber der Bericht geht weiter, ist noch nicht zu Ende. :cool1

Statistik: Verfasst von Condor — Di 9. Jul 2013, 17:58


]]>
2013-07-09T17:25:26+02:00 2013-07-09T17:25:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313095#p313095 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Da bekommt man echt Sehnsucht!!

Ich warte gespannt auf die Fortsetzung ...

LG
die schnuess :-)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von schnuess — Di 9. Jul 2013, 17:25


]]>
2013-07-09T17:23:10+02:00 2013-07-09T17:23:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313094#p313094 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Moin Elke und Klaus!

Danke für diesen tollen bebilderten Reisebericht. Ich wünsche Euch weiterhin eine stressfreie Reise mit vielen schönen Erlebnissen.

Sonnige Grüße von der Küste
Günter

Statistik: Verfasst von breezer — Di 9. Jul 2013, 17:23


]]>
2013-07-09T17:14:26+02:00 2013-07-09T17:14:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313092#p313092 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
einen sehr schönen Bericht habt Ihr eingestellt . Vieles erinnert uns an unsere Frankreichurlaube .
Es ist wirklich sehr schön dort . Auch für uns wird es bei Gelegenheit wieder dorthin ziehen .
Schau`n wir mal wann .

Tausend Dank fürs Mitnehmen auf Eurer Frankreichtour . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 9. Jul 2013, 17:14


]]>
2013-07-09T20:00:48+02:00 2013-07-09T16:20:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313086#p313086 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Danke für die schönen Bilder und den Tollen Bericht ,Frankreich ist halt immer eine Reise wert :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 9. Jul 2013, 16:20


]]>
2013-07-09T12:00:13+02:00 2013-07-09T12:00:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313071#p313071 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Ooooooooh Klaus, da bekommt man echte Sehnsucht. Wirklich schöne Fotos und toller Bericht. Ich warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung. :f
Hallo Beate,

das kann ich verstehen. Heute Abend mache ich weiter und Du wirst sicher einiges wieder erkennen.


LG Klaus

Statistik: Verfasst von Condor — Di 9. Jul 2013, 12:00


]]>
2013-07-09T10:07:15+02:00 2013-07-09T10:07:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313055#p313055 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Di 9. Jul 2013, 10:07


]]>
2013-07-08T23:36:08+02:00 2013-07-08T23:36:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313039#p313039 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 8. Jul 2013, 23:36


]]>
2013-07-09T12:29:56+02:00 2013-07-08T23:25:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313038#p313038 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> http://abload.de/img/frankreich2ak7sqs.jpg

Nun geht es weiter, doch vorab diese Karte von unserem Zielgebiet der nächsten Tage.

Am nächsten Morgen geht’s weiter nach St. Malo. Der Campingplatz der Stadt, Camping Municipal de la Cite d’Alet war
unser nächstes Ziel.
Dass die Zufahrt dorthin recht eng werden würde wussten wir im Voraus, aber als wir uns durch die engen Gassen
vorgearbeitet hatten erlebten wir eine herbe Enttäuschung.
:roll:
Der Platz war geschlossen (obwohl er schon seit Anfang April geöffnet war, neuer Öffnungstermin jetzt der 1.Juli)

Schade, wir hätten uns gerne die Altstadt „Intra Muros“ angesehen. Das wäre von diesem Campingplatz aus mit den
Rädern gut möglich gewesen. Auf dem großen Stellplatz in der Stadt wollten wir nicht so gerne stehen.
:shock:

Also weiter zum nächsten Ziel, dem Fort „La Latte“ und dem Cap Frehel.

http://abload.de/img/p1160749xjs4h.jpg
Hier wurde so mancher Mantel - und Degenfilm gedreht. Das Fort La Latte.

http://abload.de/img/p1160752r7scw.jpg
Bobby und Waltraud begleiten uns eine Weile.

http://abload.de/img/p1160753tys65.jpg

Die beiden haben sich auf Anhieb verstanden.

http://abload.de/img/p1160756vrssi.jpg

http://abload.de/img/p1160760ntsrt.jpg

http://abload.de/img/p1160764sgsig.jpg

http://abload.de/img/p11607590js94.jpg

Von hier dann zum Badeort Erquy. Dort hatte ich den Campingplatz „Les Roches“ für unseren Aufenthalt vorgesehen.
Er liegt auf einer Anhöhe mit Blick auf die Bucht von Erquy. Hier bleiben wir zwei Tage.
Heutige Fahrstrecke 87 km.

Camping Les Roches - Rue Pierre Vergos, 22430 Erquy, Frankreich
48° 36’ 37’’ Nord --- 02° 28’ 33’’ West
Kosten: 12,00 € mit der ACSI-Card und kostenloses Wi-Fi

[clicklink=]http://www.camping-les-roches.com/[/clicklink]

Der Campingplatz gefällt uns sehr gut, durch die Vorsaison ist noch kein Rummel hier. Nachts ist absolute Ruhe.

http://abload.de/img/p116077210sev.jpg
Die Rezeption des Platzes.

http://abload.de/img/p1160774ausy6.jpg

http://abload.de/img/p1160768ojsi9.jpg

http://abload.de/img/p11607695bskp.jpg

http://abload.de/img/p1160775u6spy.jpg

Tolle Idee, hier kann man super sitzen und auf die Bucht von Erquy schauen. Nebenbei natürlich ein Glas Wein trinken.

Am nächsten Morgen fahren wir mit unseren Rädern bergab zum Strand und sehen uns den Wohnmobil-Stellplatz von Erquy an.
Er ist nicht voll besetzt, hier hätten wir auch noch Plätze bekommen. Die Landschaft hier ist ganz schön hügelig,
trotz E-Bikes müssen wir uns anstrengen die Hügel hochzufahren.
:(

http://abload.de/img/p1160777wss49.jpg
Der Stellplatz von Erquy.

http://abload.de/img/p11607795us3l.jpg
Einsame Strände.

http://abload.de/img/p1160780aksff.jpg

http://abload.de/img/p1160786o1sxv.jpg

http://abload.de/img/p1160788iwsmg.jpg

http://abload.de/img/p1160793uls06.jpg
Bald haben wir es geschafft und sind am Ziel.

http://abload.de/img/p1160790ltspo.jpg
Der Blick auf die Bucht von Erquy.

Zurück am Platz erfahre ich telefonisch das wir vom Unwetter in Herne betroffen sind. Auch unser Keller steht unter Wasser.
Aber unsere Söhne wurden bereits durch die Nachbarin, die unser Haus hütet, alarmiert und haben alles nötige gerichtet.
Unsere ersten Überlegungen den Urlaub abzubrechen und nach Hause zu fahren werden nach Gesprächen mit unseren Söhnen verworfen.
Am Nachmittag wollen wir das Wetter nutzen und grillen. Bobby stellt uns seinen universellen Cobb-Grill vor.

Es wird ein entspanntes Grillvergnügen.

http://abload.de/img/p1160796wtsic.jpg

http://abload.de/img/p1160797i6sa3.jpg

http://abload.de/img/p11607993oswn.jpg

Der nächste Morgen sieht uns wieder „on the road“. Von Erquy auf der D 786
nach Saint Brieuc, weiter auf der N12 durch Saint Brieuc und auf der D6 über Lanvollon nach Paimpol. Unterwegs wird noch
im Supermarkt eingekauft und dann erreichen wir unser Tagesziel, den

Camping Municipal de Cruckin - Rue de Cruckin - 22500 Paimpol

Wie alle Municipal-Plätze die wir kennen ist auch dieser sehr gepflegt und hat einen Platzteil für Wohnmobile auf dem wir
für 12,50 € incl. Strom stehen.

[clicklink=]http://www.camping-paimpol.com/[/clicklink]

http://abload.de/img/p11608267gsxn.jpg
Eingang des Campingplatzes.

http://abload.de/img/p1160800n1smi.jpg

Die Abbey de Beauport ist nur 1 km vom Campingplatz entfernt und die wollten wir uns nicht entgehen lassen. Es ist ein altes,
zum größten Teil verfallenes Kloster von dem wir einige Fotos machen. Diese Abtei, sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut,
ist eines der bedeutendsten touristischen Ziele in der Bretagne. Direkt an der Einfahrt zur Abtei befindet sich eine uns empfohlene
Creperie in der wir am Abend essen wollen.

Ausgerechnet heute hat sie geschlossen, wie schade für uns.
:roll:

http://abload.de/img/p1160802vbs6n.jpg

http://abload.de/img/p11608171zsa0.jpg

http://abload.de/img/p1160825b9stv.jpg

http://abload.de/img/p1160804jis51.jpg

http://abload.de/img/p116080570smd.jpg

http://abload.de/img/p1160807uosxf.jpg

http://abload.de/img/p1160810wisr2.jpg

http://abload.de/img/p1160814vhsde.jpg

http://abload.de/img/p11608152ks3h.jpg

http://abload.de/img/p11608238jsfp.jpg

Am Nachmittag fahren wir vier wieder mit den Rädern los um Hafen und Stadt kennenzulernen. Der Ausflug hat sich gelohnt,
wir finden verträumte Gassen, lebhafte Cafe’s und einen großen Sportboothafen.

http://abload.de/img/p1160824b9sv9.jpg

http://abload.de/img/p1160828kmsnh.jpg

http://abload.de/img/p1160835wus2q.jpg

http://abload.de/img/p1160836xds9b.jpg

http://abload.de/img/p1160837musgv.jpg

http://abload.de/img/p1160840q1ss7.jpg

http://abload.de/img/p1160843ers9z.jpg

http://abload.de/img/p1160839gxsbg.jpg

http://abload.de/img/p1160847dusuf.jpg

http://abload.de/img/p116084807slc.jpg

http://abload.de/img/p1160853mms42.jpg

http://abload.de/img/p1160855cxs7t.jpg

http://abload.de/img/p1160856eps1a.jpg

http://abload.de/img/p1160858tosgl.jpg
Radfahren macht durstig und hungrig.

http://abload.de/img/p11608598hsgg.jpg

http://abload.de/img/p1160861uyso4.jpg
Moules frites.

Morgen gibt es eine Fortsetzung........

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 8. Jul 2013, 23:25


]]>
2013-07-08T22:41:42+02:00 2013-07-08T22:41:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313029#p313029 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Hmm, irgendwie sind da keine Bilder mehr, schade hätte ich gerne gesehen.
Joo Beate, ich konnte heute Abend 'ne längere Zeit auch keine Fotos sehen......auch in meinen eigenen Beiträgen nicht mehr.

Der Fehler lag wohl bei abload, dem pic-hoster, den auch Klaus nutzt.....

Aber jetzt gehts zum Glück wieder
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 8. Jul 2013, 22:41


]]>
2013-07-08T22:33:13+02:00 2013-07-08T22:33:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313023#p313023 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
Hmm, irgendwie sind da keine Bilder mehr, schade hätte ich gerne gesehen.
Doch Beate, die Bilder sind noch da und es kommen heute abend noch mehr dazu.
Du wirst Eurer Lieblingsland noch eine Weile begleiten. Gruß an Achim vom Klaus

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 8. Jul 2013, 22:33


]]>
2013-07-08T21:01:45+02:00 2013-07-08T21:01:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313017#p313017 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — Mo 8. Jul 2013, 21:01


]]>
2013-07-08T15:10:37+02:00 2013-07-08T15:10:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312996#p312996 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mo 8. Jul 2013, 15:10


]]>
2013-07-08T09:29:59+02:00 2013-07-08T09:29:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312969#p312969 <![CDATA[Re: Bretagne 2013]]>
so schöne Bilder, und so schön beschrieben, ach was freue ich mich auf die Fortsetzung. Ich könnt gleich los! Danke !

Statistik: Verfasst von jion — Mo 8. Jul 2013, 09:29


]]>
2013-07-11T14:04:52+02:00 2013-07-08T01:23:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312959#p312959 <![CDATA[Bretagne 2013]]>

Dazu muss ich sagen, vor genau 21 Jahren haben wir, damals mit einem Mietmobil, in drei Wochen Normandie, Bretagne und das Loire Tal, bereist. :lach1

Das wir damals alles nur anreißen konnten war klar. Aber schließlich stand ich noch mitten im Berufsleben und drei Wochen Urlaub am Stück waren nicht einfach zu bekommen.
;)

http://abload.de/img/frankreich1e5sk1.jpg

Am Samstag, dem 15.Juni sollte es losgehen. Da wir aber schon am Freitag mit packen fertig waren sind wir kurzentschlossen gegen Mittag losgefahren.
Auf der A42 bis Kamp-Lintfort, dann auf der A57 nach Süden über Neuss und dem Kreuz Jackerath nach Jülich zum

Wohnmobilstellplatz am „Brückenkopfpark“. GPS N 50°55'24" - E 06°20'26"
Rurauenstr. 11, 52428 Jülich – Nähe der Autobahn 44

25 Wohnmobilstellplätze an Grünanlagen u. weiträumigen Rasenflächen Stromanschluss, Frischwasser u. Entsorgung, viele weitere
Plätze ohne Strom auf einer großen Wiese. Restaurant in Platznähe, Hunde sind erlaubt. Stellplatzgebühr 8,50 Euro,
der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar.

Als wir um 17 Uhr am Platz ankommen war er bereits gut gefüllt. Hier hatten wir nun das Ruhrgebiet und den Kölner Ring hinter uns
gelassen und waren bereits 140 km unserer ersten Etappe nach Frankreich näher gekommen. Wir bekommen noch einen schönen Platz im Grünen.

http://abload.de/img/20130614_175543h4sec.jpg

http://abload.de/img/20130614_175552a2s36.jpg

http://abload.de/img/p1160621kxsfa.jpg

Wie der Zufall es will fährt kurze Zeit nach unserer Ankunft ein Concorde-Charisma auf den Platz der uns bekannt vorkommt.

Unser Forumsmitglied „flieger44“ Norbert Treu aus Rendsburg, der am N-O-K eine Flugschule und einen Wohnmobilstellplatz
betreibt ist hier unterwegs. Also nichts wie rüber und Erika und Norbert begrüßt. Gerne schnacken wir über das letzte Treffen
auf seinem Stellplatz am Nord-Ost-See-Kanal, (bei dem Klausimaus die tolle Mucke gemacht hat) der jetzt im August auch eine
Stromversorgung sowie eine V+E erhält. Beim nächsten Aufenthalt in Schleswig-Holstein werden wir ihn wieder besuchen.

Norbert, versprochen!!!
:D

Nach einer ruhigen Nacht (die nahe Autobahn hat wirklich nicht gestört) starten wir am nächsten Morgen gegen 8:30 Uhr gen Frankreich.
Es geht über Aachen, Liege, Namur und Mons nach Valenciennes. Ca. 15 km hinter Valenciennes beginnt die Mautzone auf der Autobahn. Ich hatte mir vorgenommen weitestgehend mautfrei durch Frankreich zu fahren und verlasse die Autobahn A2 an der Ausfahrt Hordain Richtung Iwuy und Cambrai. Diese Strecke hatte mir der ADAC für das Wohnmobil vorgeschlagen. Über Bapaume und Albert führt die sehr gut zu fahrende, fast schnurgerade Straße Richtung Amiens. Unterwegs fallen mir links und rechts der Strecke viele Soldatenfriedhöfe aus beiden Weltkriegen auf.

Bei der Umfahrung von Amiens gerate ich durch eine Unaufmerksamkeit doch auf die Autobahn, die ich jedoch an der nächsten Möglichkeit, nach Zahlung von 4,00 €, wieder verlasse.

Der Rest der Strecke zu unserem Übernachtungsort Neufchatel-en-Bray läuft dann wieder problemlos auf einer Departement-Straße.
Fahrstrecke war heute 441 km.

Den Campingplatz „Sainte Claire“ hatte ich für die Übernachtung ausgesucht, sehr gepflegt mit allem Komfort, kostete jetzt in der Vorsaison mit der ACSI-Card 12,--€. Wi-Fi kostet für 24 Stunden 3,00 €.

[clicklink=]http://www.camping-sainte-claire.com/[/clicklink]

Der nette Chef führte uns per Fahrrad zu unserem Platz. Er hatte spezielle Wohnmobilstellplätze mit Fahrspuren aus Rasengittersteinen angelegt. Die Wohnwagen standen alle nur auf Gras. Aufgefallen ist uns das der Platz nur von Holländern und Engländern belegt war.

http://abload.de/img/p11606296rsc6.jpg

http://abload.de/img/p1160630ips58.jpg

http://abload.de/img/p1160626l7s8v.jpg

http://abload.de/img/p1160627oqsco.jpg

http://abload.de/img/p1160635hys8z.jpg

Am nächsten Morgen lag auf dem Weg zur Autobahn (ein kleines Teilstück war kostenfrei zu befahren) nach ca. 500m
ein E.Leclerc-Supermarkt, sowie ein Lidl und Aldi-Markt. Dort tankten wir erst einmal das Wohnmobil voll.
Der Diesel kostete 1,310 €/Liter. :D

Nach zwei Abfahrten ging‘s wieder über die Departement-Straße nach Totes, Bolbec und Saint-Romain-de-Colbosc.
Dort wieder auf die Autobahn Richtung “Pont de Normandie”. Das Teilstück Autobahn kostete 1,30 € und die Maut für
die Benutzung der Seine-Brücke für unser Mobil 6,10 €. Erstaunlich war für mich das man uns immer in Klasse 2
einstufte obwohl unser Mobil doch immerhin 4,0 Tonnen wiegt. Aber es hat eine Höhe von unter 3,0 m,
vielleicht lag es auch daran.

http://abload.de/img/p1160637ids98.jpg

http://abload.de/img/p1160638doso6.jpg

http://abload.de/img/p1160639e0swb.jpg

http://abload.de/img/p1160642jwsgu.jpg
Die Zahlstelle für die Brückenmaut.

http://abload.de/img/p1160644qhs4q.jpg

http://abload.de/img/p11606454gsu6.jpg

http://abload.de/img/p1160653issp0.jpg

An der Abfahrt Honfleur verließen wir die Autobahn wieder und folgten der D 144 und D 27 bis wir den Peripherie-Ring um Caen
erreichen.

Ab hier geht’s kostenfrei auf der A 84 nach Avranches und Pontorson. Von hier dann nach Norden Richtung
„Le Mont Saint Michel“ bis zum kleinen Ort Beauvoir.

Vor dem Ort auf der linken Seite sehen wir den neuen Stellplatz Beauvoir der für 12,50 € einen guten Eindruck macht.
Ich hatte aber hier für die zwei Tage den Campingplatz „Aux Pommiers“ ausgesucht, auf dem wir für 14,00 € mit der ACSI-Card einen ganz guten Platz bekamen.
Heutige Fahrstecke 308 km.

[clicklink=]http://www.camping-auxpommiers.com/[/clicklink]

http://abload.de/img/p1160700hfsqx.jpg

http://abload.de/img/p1160654zgsyc.jpg

http://abload.de/img/p1160657i7siw.jpg

In der Nacht hat es geregnet aber im Laufe des Vormittags klärt es sich auf und die Sonne kommt raus. Wir machen unsere
Räder startklar und fahren auf dem schönen Radweg zum Mont St. Michel ca. 3 km bis zu dem Punkt an dem die
Räder abgestellt werden müssen und Busse die Besucher zum Glaubensberg bringen.
;)

http://abload.de/img/p116069441siz.jpg
Der schöne Radweg zum Glaubensberg.

An der Rezeption des CP erfuhr ich, das man, wenn man Glück hat und nicht so viele Besucher vor Ort sind, am späten
Nachmittag doch mit dem Rad dorthin fahren kann. Leider war es heute nicht möglich und so begnügte ich mich mit
ein paar schönen Fotos aus 1 km Entfernung.
:cool1

http://abload.de/img/p116067546s44.jpg

Der Mont-Saint-Michel, der nicht nur aufgrund der Einzigartigkeit des Orts, sondern auch der Schönheit der Architektur
als "Wunder des Westens" bezeichnet wird, gehört zu wichtigsten und kuriosesten Denkmälern Frankreichs. Die winzige
Insel aus Granitfelsen, die einen Umfang von knapp einem Kilometer hat, erhebt sich 80 Meter über dem Meeresspiegel.
Der Abteiberg, der ebenso auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht wie die ihn umgebende Bucht, lockt jedes
Jahr mehr als drei Millionen Besucher und ist das meist besuchte Touristenziel der Normandie und die am zweithäufigsten
besuchte Sehenswürdigkeit Frankreichs nach der Ile de France (Großraum Paris). Es dauerte fünf Jahrhunderte, um den
Bau der Abtei, die ein wahres Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst ist, zu vollenden. Der Mont-Saint-Michel besteht
aber auch aus seinen Befestigungsanlagen und der Hauptstraße, wo sich die Tradition der mittelalterlichen Krämer bis
heute erhalten hat.

http://abload.de/img/p1160682t3sbk.jpg
Das Sperrwerk des Flusses Cuesnon.

http://abload.de/img/p1160685wmsux.jpg
Der damit angestaute Fluss soll später den Glaubensberg wieder freispülen.

http://abload.de/img/p1160680vos3e.jpg
Diese komfortable Kutsche ist kostenpflichtig.......

http://abload.de/img/p1160693stsbs.jpg
.....................während diese Ungetüme die Besucher kostenlos befördern.

http://abload.de/img/p116068799sjp.jpg

http://abload.de/img/p116069798s8b.jpg
Ein Restaurant in Beauvoir.

Auf dem Rückweg zum Platz wurde es recht warm, doch nur für kurze Zeit dann zog ein starkes Gewitter über den Ort.

Am nächsten Morgen, in der Nacht hatten wir wieder Regen, ging’s nach Süden Richtung Pontorson und von dort nach
Westen zum kleinen Städtchen Dole-de-Bretagne. Dort wollten wir den Menhir du Champ-Dolent besuchen,
einen 9,5 m hohen Menhir der ca. 150 Tonnen wiegen soll.

Nach einigem Suchen haben wir ihn auch gefunden. :lach1

http://abload.de/img/p1160701vrsy5.jpg

http://abload.de/img/p1160703axsye.jpg
So sieht man die enorme Größe des Menhirs.

http://abload.de/img/p11607052psvs.jpg

Dann fuhren wir weiter, vorbei am „Mont Dol“ nach Le-Vivier-sur-Mer und über St. Benoit-des-Ondes
nach Cancale.
Mehrere Wohnmobil-Stellplätze lagen an der Küstenstraße und überall sehen wir schon die Austern-Verkaufsstände.

Unser Navi führt uns seltsamerweise erst in den Hafen von Cancale und dann in einer scharfen Linkskurve die Anhöhe
hinauf zum Stellplatz Cancale.
Fahrstrecke heute nur 50 km.

Da es noch Vormittag ist finden wir den Platz noch relativ leer vor, füllt sich aber im Laufe des Tages rasch.
Da wir heute Waltraud und Bobby aus unserem Forum hier erwarten reservieren wir
sicherheitshalber einen Platz für die beiden.
Das war aber auch nötig, als die beiden gegen 15:30 Uhr hier eintreffen ist der Platz voll.
Der Platz ist schön angelegt, hat eine V+E, keinen Strom (bis auf zwei teure Steckdosen an der V+E) und eine enge,
für große Mobile schlecht angelegte Zufahrt.
Er kostet für 24 Std. 6,00 €.

http://abload.de/img/p11607169zs0v.jpg
Wie immer, Stau an der Zufahrt, hier sollte nachgebessert werden.

Stellplatz Cancale - Avenue Olivier Briard - 35260 Cancale ----- 48° 40’ 12’’ Nord - 01° 51’ 57’’ West



http://abload.de/img/p1160710sesbo.jpg
:cool1


http://abload.de/img/p11607126asva.jpg

http://abload.de/img/p1160718dmsot.jpg

Nachdem Waltraud und Bobby sich eingerichtet haben fahren wir gemeinsam mit unseren Rädern bergab in den Hafenbereich,
vorbei an der Promenade mit ganz, ganz vielen Restaurants.

http://abload.de/img/p1160725dwsb9.jpg

http://abload.de/img/p1160733s0sqi.jpg

http://abload.de/img/p1160734gbsqi.jpg

http://abload.de/img/p11607321asm7.jpg

http://abload.de/img/p1160736g1swg.jpg

http://abload.de/img/p1160722zsshl.jpg

http://abload.de/img/p1160722zsshl.jpg

Ich hatte mir vorgenommen in Cancale, der Austern-Metropole, einmal eine Auster zu probieren. An den Verkaufsständen
drängelten sich die Kunden und Seh-Leute. Ich fand einen Verkäufer der englisch sprach und mir eine Auster empfiehl,
sie öffnete, den Muskel durchschnitt und mir riet sie ohne Zitrone zu essen. Bobby hielt das Ganze im Bild fest und an
meinem Gesichtsausdruck sieht man schon: Das brauche ich nicht noch einmal.

Mit 1,50 € war ich dabei und um eine Erfahrung reicher. :lach1

http://abload.de/img/bild1036x8ssn.jpg

http://abload.de/img/bild1037j8slc.jpg

http://abload.de/img/p1160737jms3i.jpg

http://abload.de/img/p1160740gvs8r.jpg

http://abload.de/img/p1160741w1syx.jpg

http://abload.de/img/p1160742husid.jpg

http://abload.de/img/p1160743lvstf.jpg

http://abload.de/img/p1160746z2s3y.jpg

http://abload.de/img/p1160728ums2a.jpg

http://abload.de/img/p11607296as7j.jpg

http://abload.de/img/p1160748oasi8.jpg

http://abload.de/img/p11607176jsta.jpg


Fortsetzung folgt.......................

Statistik: Verfasst von Condor — Mo 8. Jul 2013, 01:23


]]>