[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-08-25T07:52:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17934 2013-08-25T07:52:09+02:00 2013-08-25T07:52:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315962#p315962 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von Gast — So 25. Aug 2013, 07:52


]]>
2013-08-24T23:05:19+02:00 2013-08-24T23:05:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315953#p315953 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Wir treffen uns irgend wann irgendwo wieder, bis dahin lesen wir euch.

Grüße z. Z. aus dem Hexenland

Statistik: Verfasst von KlausD — Sa 24. Aug 2013, 23:05


]]>
2013-08-24T20:05:26+02:00 2013-08-24T20:05:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315944#p315944 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Im Juli/August laufen hier nämlich regelmäßig klasse Shows ab.
Beginnen tut dies mit einer Video-Show auf einem riesigen Monitor neben dem Münster. Hier werden Informationen über die Geschichte und die Entstehung gezeigt.
Wenn man sich an einem schönen Sommerabend vor den zahlreichen Cafés und Bars einen günstigen Sitzplatz ergattert hat, kann man zum einen den Monitor sehen und daneben strahlt die Fassade in der untergehenden Abendsonne.
In der Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg gibt es u. a. eine sehr schöne „Schwalbennestorgel“ die ursprünglich von Andreas Silbermann geschaffen wurde. Darauf finden immer wieder Orgelkonzerte statt. Wir besuchten eines dieser Konzerte und waren auch davon begeistert.
Im Anschluss wurde eine mit klassischer Musik untermalte Illumination des Münsters geboten. Die Illumination ist phantastisch und bringt die filigrane Bauweise voll zur Geltung.
Auf YouTube finden sich einige Videos zu den „illuminations de la cathédrale de Strasbourg“
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Mit einem anschließenden Besuch von einem der wunderbaren Lokalitäten des „Petite France“ lässt sich so ein Abend angenehm beenden.

In der Sommerzeit bietet Strasbourg im Bassin d'Austerlitz auch jeden Abend Wasserspiele mit riesigen Licht- und Laserprojektionen, Klangeffekten und Musikwelten. Auch dies ist ein grandioses und unvergessliches Open-Air-Spektakel.

Mit dem Sunset in Meißenheim,
4724 http://up.picr.de/15178798ts.jpg
DSC_5123 http://up.picr.de/15548388re.jpg
dem Lagerfeuer vor dem Indianerzelt
DSC_5131 http://up.picr.de/15548415cq.jpg
und den Schweizer Freunden
DSC_5135 http://up.picr.de/15548426xi.jpg
möchten wir unseren Thread „Roter Mohn“ beenden.
In wenigen Wochen starten wir wieder zu neuen Abenteuern und werden auch berichten, was die vegane Ernährung so mit uns gemacht hat.
Life is a game, press the button, play now!
Oder anders ausgedrückt, das Leben findet jetzt und hier statt, lass es uns genießen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 24. Aug 2013, 20:05


]]>
2013-08-22T16:59:58+02:00 2013-08-22T16:59:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315702#p315702 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Schön.

Deine Bemerkung zu den "Lebkuchen" - darf ich kurz kommentieren?
"Lebkuchen" gibt's schon Hunderte, ich glaube sogar Tausende von Jahren. Die "Nürnberger Lebkuchen" sind eigentlich gleichbedeutend mit den "Elisen-Lebkuchen" - deren Entstehung angeblich darauf zurückgeht, dass im späteren Mittelalter die Tocher (Elise) eines Lebküchners krank wurde. Der Vater buk ihr Lebkuchen mit allerbesten Zutaten: Mandeln, Nüsse, Honig, getrocknete Früchte, alles Dinge, die zu jener Zeit nicht so einfach zu beschaffen und für eine einfache Bäckerfamilie auch teuer waren.
Eine Sage erzählt von der Heilung, die andere vom Ableben der Elise und dass sie vom Himmel aus für die Verbreitung des Rezeptes dieser wundersamen Lebkuchen und so für Wohlstand der auf der Welt zurckgebliebenen Familie gesorgt hätte ....das kann man sich dann raussuchen 8-)
Ansonsten: Viel Freude, gutes Wetter und noch viele Unternehmungen im Elsass...

Statistik: Verfasst von Lira — Do 22. Aug 2013, 16:59


]]>
2013-08-22T16:48:46+02:00 2013-08-22T16:48:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315700#p315700 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4897a roter Mohn http://up.picr.de/15209691cg.jpg
Lebkuchen wird nicht nur in Nürnberg hergestellt. In der kleinen elsässischen Gemeinde Gertwiller, ein Steinwurf von hier entfernt, werden seit dem 18. Jahrhundert Lebkuchen hergestellt. Vor hundert Jahren gab es in Gertwiller noch 9 Lebkuchenhersteller, heute existieren noch die beiden Werke von Fortwenger und Lips.
Uns interessierte zunächst das “la maison du pain d'épices“.
DSC_5091 http://up.picr.de/15548088nt.jpg

In einer alten Scheune werden 7000 Objekte über den Lebkuchen und über das ländliche Leben von früher ausgestellt
DSC_5096 http://up.picr.de/15548101mz.jpg
Jede Menge Gugelhupfformen
DSC_5100 http://up.picr.de/15548149si.jpg
DSC_5103 http://up.picr.de/15548169oz.jpg
Und dann begegneten wir noch drei alten Säcken:
DSC_5102 http://up.picr.de/15548177ca.jpg

Seit 1768 werden bei Fortwenger in Gertwiller Lebkuchen nach alter Tradition hergestellt. Hier kann an Werktagen auch die Produktion der Lebkuchen hinter Glas besichtigt werden.
DSC_5106 http://up.picr.de/15548211qd.jpg

Nach so viel Lebkuchen schauten wir uns noch den reizenden Nachbarort Barr an.
Die Weinmetropole liegt am Fuße des Odilienbergs (Vogesen) und ist sehr einladend.
DSC_5108 http://up.picr.de/15548248xy.jpg
mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern.
DSC_5110 http://up.picr.de/15548277ro.jpg
Störche sind das Symboltier des Alsace
DSC_5116 http://up.picr.de/15548284vb.jpg
Unser Wohnmobil ist breiter
DSC_5117 http://up.picr.de/15548371no.jpg

Aber dass hier aus Hering Wein gemacht wird, überraschte uns doch sehr.
DSC_5122 http://up.picr.de/15548349va.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Do 22. Aug 2013, 16:48


]]>
2013-08-08T12:07:34+02:00 2013-08-08T12:07:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315377#p315377 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4888a http://up.picr.de/15209632pw.jpg
Das Schicksal spielte uns in den Vogesen-Tagen 3 bemerkenswerte Begegnungen zu.
Zunächst einen verwitweten, gebildeten Bücherwurm, der nur im PKW unterwegs war und darin auch schlief. Er suchte sich schöne Plätze in der Natur, um in angenehmer Umgebung ausgiebig lesen zu können. Beim Frühstück konnten wir interessanten Lebensgeschichten lauschen.
4891a http://up.picr.de/15209645rv.jpg
Dann kam spät in der Nacht ein Wohnmobil angebraust, rangierte und machte, rückte uns - ganz entgegen den französischen Gewohnheiten - sehr dicht auf die Pelle. Deutsche natürlich – ansonsten aber auch eine nette Begegnung.
4894a http://up.picr.de/15209658rz.jpg
Am Morgen darauf stand ein Sprinter hinter uns, ganz ohne Campingausrüstung, nur 2 Mountainbikes auf der Ladefläche. Ebenfalls etwas „aufdringlich deutsch“, setzte sich er einfach und ohne zu fragen mit bei uns an den Frühstückstisch, sodass ich etwas rutschen musste, und begann zu plaudern. Dann aber wurde es interessant, wie er lebte, sich ernährte und wie gut es ihm ging und wie leistungsfähig er war, aha. Und tatsächlich fuhr er mit seiner Freundin auf dem Mountainbike den steilen Wanderweg hoch, über Stock und Stein und ward schnell Richtung Hohneck entschwunden. Aha, vegan ernährt er sich also, sehr interessant. Eigentlich hatte ich für „Körnerfresser“ nie viel übrig, aber die beiden, aha. Wir sollten auch mal ausprobieren, was vegan so mit uns macht – gesagt getan. Monika klemmte sich gleich hinter den PC und sammelte erstes veganes Wissen.
4890a http://up.picr.de/15209768bg.jpg

Nach einer Woche Vogesen-Wanderurlaub von unserem „Urlaub“ in den Rheinauen, sind wir wieder auf unseren geliebten Stellplatz bei Junglas Design zurückgekehrt.
4495 http://up.picr.de/14957955wd.jpg Zelt
Bei Junglas wird übrigens so erstklassige Polster- und Designarbeit geleistet, dass die Kunden von weit her hierhin nach Meißenheim kommen. Berühmte Namen, u. a. aus dem Rennsport, befinden sich in der Kundendatei.
4626 http://up.picr.de/15053416ua.jpg
In den Vogesen waren wir bei guten 20 Grad losgefahren
4884a http://up.picr.de/15209702aa.jpg
4886a http://up.picr.de/15209820mj.jpg
und über 1000 m tiefer im Rheintal angekommen zeigte unser Außenthermometer 36 Grad an. Das war heftig.
4896a http://up.picr.de/15209841yt.jpg

Aber hier wird nicht nur gut designt und gepolstert, auch auf kulturellem Gebiet ist in der Umgebung unseres Stellplatzes etwas geboten. Der große Vorteil, wenn man nicht ständig auf der Flucht ist – man/frau kann so ein Angebot wahrnehmen, auch bzw. gerade als Fulltimer ist das für uns wichtig.
So hatten wir einen netten Theaterabend in Freiburg, einen open Air Konzertabend, besuchten wir das MUSÉE WÜRTH FRANCE ERSTEIN und Gregorianika live in concert – im „Heiligenzeller Schlössle“. Der deutsch-französischer Theatersommer bot in Altenheim u. a. „Zur Sache Chérie“ Ein Franzose verzweifelt an den deutschen Frauen – sehr verständlich, wenn man als Deutscher so in den Spiegel schaut, der einem in diesem Stück auf sehr amüsante Weise vorgehalten wird. http://www.baalnovo.com/
Monika konnte auch den einen und anderen Kurs besuchen, hat z. B. Türkränze und ähnliches gefertigt.
4898a Herzen http://up.picr.de/15209897bw.jpg
Kaum zurück auf „unserem“ Stellplatz, hatten wir eine Einladung von meiner Cousine mit Mann in ihrem „neuen“ Garten, hoch oben am Waldrand der Schwarzwaldvorberge mit phantastischem Blick über die Rheinebene und auf die Vogesen im Hintergrund. „Es gibt aber nur veganes zu essen“ sagte sie – aha, die also auch.
4547 http://up.picr.de/14958001io.jpg
Wir sahen uns bisher sehr selten, aber es war eine äußerst interessanter Abend und sie gab uns zum Abschied 3 Tüten Gemüse, Salate und Kräuter für unseren veganen Einstieg mit. Nun haben wir schon vor über 14 Tagen unsere Ernährung schrittweise umgestellt, finden alles äußerst schmackhaft und fühlen uns immer rundum satt.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 8. Aug 2013, 12:07


]]>
2013-08-06T23:07:03+02:00 2013-08-06T23:07:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315289#p315289 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4887a http://up.picr.de/15209550iw.jpg

Route des Crêtes 10
Was sich fast jeden Abend vor unserer Frontscheibe abspielt kann einfach nur als grandios bezeichnet werden.
DSC_5042 http://up.picr.de/15382621wu.jpg
Am Morgen trauten wir unseren Augen nicht, direkt vor uns war ein winziger Frischling alleine auf Entdeckungstour unterwegs. Das Mutterschwein war weit und breit nicht zu sehen. Der Kleine war bestimmt ausgebüxt und recht munter und zielstrebig unterwegs.
DSC_5050a http://up.picr.de/15382628ed.jpg
Wir sind diesmal von der südlichen Seite unterwegs zum Hohneck.
In der Tiefe der Lac de Schiessrothried
DSC_5051 http://up.picr.de/15382639fh.jpg
Unterwegs sind wieder Gemsen zu sehen
DSC_5052 http://up.picr.de/15382655yf.jpg
und sehr fleißige Hummeln.
DSC_5057 http://up.picr.de/15382663oa.jpg
So lässt sich gut wandern
DSC_5062 http://up.picr.de/15382667ar.jpg
mit dem Gepäck der ganzen Familie
DSC_5064 http://up.picr.de/15382677ap.jpg
hinab zum Lac de Schiessrothried
DSC_5065 http://up.picr.de/15382681tg.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 6. Aug 2013, 23:07


]]>
2013-08-05T07:42:22+02:00 2013-08-05T07:42:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315126#p315126 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> http://up.picr.de/15209525ba.jpg
Route des Crêtes 9
Sunset
4965a http://up.picr.de/15232625kt.jpg
und Sunrise über den Vogesen
4972 http://up.picr.de/15232629sj.jpg
Die Berge liegen noch im morgendlichen Dunst
4979 http://up.picr.de/15232652lm.jpg
Blumen erhaschen die ersten Sonnenstrahlen (Türkenbund)
02572a http://up.picr.de/15232805ij.jpg
Insekten suchen ihr „Frühstück“
4984 http://up.picr.de/15232680ld.jpg
Und dann sind wir ihnen auf der Spur, den Gemsen, wegen denen wir besonders früh aufgestanden sind.
4993 http://up.picr.de/15232697ki.jpg
Dort unten auf den Felsen sind sie, bis zu einem Dutzend können wir zählen
4996 http://up.picr.de/15232709wv.jpg
Wer Geduld hat und sich ganz ruhig verhält, kann die scheuen Gemsen bei günstigem Wind aus nächster Nähe betrachten
5000 http://up.picr.de/15232717xr.jpg
5007 http://up.picr.de/15232765zg.jpg
Ein absoluter Kletterkünstler
5015 http://up.picr.de/15232778jf.jpg
In der Morgensonne besonders schön, das Taubenkropf-Leimkraut
5027 http://up.picr.de/15232780do.jpg
und der Wiesenkümmel, riecht wie Sellerie und hilft bei der Verdauung von Münster-Käsefondue ;)
5033 http://up.picr.de/15232789ei.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 5. Aug 2013, 07:42


]]>
2013-08-04T18:05:47+02:00 2013-08-04T18:05:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315082#p315082 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> :beach:
Also durchhalten.

Statistik: Verfasst von Gast — So 4. Aug 2013, 18:05


]]>
2013-08-03T22:14:14+02:00 2013-08-03T22:14:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315041#p315041 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Vielen Dank dafür!
Passt auf Euch auf und genießt den freien Monat!
Liebe Grüße an Euch beide von
Hannes und Nelly, die ab Montag wieder fünf harte Wochen durchhalten müssen

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 3. Aug 2013, 22:14


]]>
2013-08-03T21:42:43+02:00 2013-08-03T21:42:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315037#p315037 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Ich denke da an Maja Roedenbeck "Und wer küsst mich" :air_kiss: :angel:

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 3. Aug 2013, 21:42


]]>
2013-08-03T16:25:18+02:00 2013-08-03T16:25:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315032#p315032 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

@Gabi. Die Temperaturen sind immer ca. 10° kühler als im Rheintal - sehr angenehm zum Wandern. Zeit zu lesen habe ich trotzdem immer ;). Nach den anstrengenden Touren bleibt sowieso keine Lust für mehr. LG

Statistik: Verfasst von moniboni — Sa 3. Aug 2013, 16:25


]]>
2013-08-03T15:57:28+02:00 2013-08-03T15:57:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315030#p315030 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Wer sich über das dortige Wetter aktuell informieren möchte, kann hier nachsehen:
http://www.meteoblue.com/de_DE/wetter/v ... t_fr_84127
oder bei Wetter.com nach "Xonrupt-Longemer" suchen. Das liegt etwas westlich der Route und ein klein wenig tiefer. Bei Xonrupt-Longemer sind auch Campingplätze.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 3. Aug 2013, 15:57


]]>
2013-08-03T12:33:45+02:00 2013-08-03T12:33:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315024#p315024 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
wunderschöne Ecken hat ihr da abgewandert. Wie schaut es im Moment dort mit den Temperaturen aus?
Weiterhin viel Spaß und danke für die deine unterhaltsamen Berichte und die tollen Fotos.
Liebe Grüsse an Monika - da bleibt ja keine Zeit zum Lesen ;)
LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Sa 3. Aug 2013, 12:33


]]>
2013-08-03T08:20:44+02:00 2013-08-03T08:20:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315010#p315010 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 3. Aug 2013, 08:20


]]>
2013-08-03T07:13:58+02:00 2013-08-03T07:13:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=315009#p315009 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4881a http://up.picr.de/15209511hf.jpg
Route des Crêtes 8
Sunset über den Vogesen, einfach grandios
4944 http://up.picr.de/15228306dw.jpg
Wanderparkplatz an der Fontaine de la Duchesse
4947 http://up.picr.de/15228333vz.jpg
Im Schwarzwald war der Ginster schon verblüht, hier kann man die gelbe Pracht noch bewundern.
4949 http://up.picr.de/15228349mg.jpg
Blick zum Hohneck. Auf den gemähten Wiesen lässt sich wunderbar ausruhen. Wann sind wir eigentlich zuletzt auf einer Wiese gelegen?
4956 http://up.picr.de/15228368ap.jpg
Unbekannter Struwwelpeter
4955 http://up.picr.de/15228376sd.jpg
Monika hat einen neuen Freund in der Ferme Breitzhousen gefunden.
4959 http://up.picr.de/15228382ih.jpg
Hier konnten wir auch gut essen, Käsefondue (aus Münsterkäse!!!) mit Schinkenscheiben und Salat.
4961 http://up.picr.de/15228385mv.jpg

Auf dem Parkplatz an der Rückseite (Nordseite) der Ferme Breitzhousen kann übrigens entsorgt werden und Wasser gibt es auch. Aber bitte keine dieser fürchterlichen Säulen erwarten, es ist alles ganz einfach an der Hauswand neben der Stalleinfahrt.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 3. Aug 2013, 07:13


]]>
2013-07-31T10:16:57+02:00 2013-07-31T10:16:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314798#p314798 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Mi 31. Jul 2013, 10:16


]]>
2013-07-31T03:17:14+02:00 2013-07-31T03:17:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314792#p314792 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Blauer Mohn aus dem Himalaya
4880a http://up.picr.de/15209484yu.jpg

Route des Crêtes 7
Altenberg, ein ganz netter Zweitwohnsitz
4917a http://up.picr.de/15216746wt.jpg
Über Stock und Stein geht es heute hinauf zum Le Tanet (alt. 1292)
4918 http://up.picr.de/15216768rj.jpg
4922a http://up.picr.de/15216779fn.jpg
Und dort hinüber
4923 http://up.picr.de/15216790ei.jpg
In den Zauberwald
4924 http://up.picr.de/15216794tq.jpg
In dem Feen und Gnome zu Hause zu sein scheinen
4926 http://up.picr.de/15216807iz.jpg
Wer erkennt ihn?
4939 http://up.picr.de/15216847ct.jpg
Alle Bäume sind derart voller Flechte, Pilze und Moos, dass man sie nicht mehr an ihrer Rinde erkennen kann
4930 http://up.picr.de/15216853pe.jpg
4927 http://up.picr.de/15216859ii.jpg
Dieser Baum hat stützende Hilfe bekommen
4928 http://up.picr.de/15216861fa.jpg
Lac Vert oder de Soultzeren wird unser heutiges Ziel werden
4931 http://up.picr.de/15216865xh.jpg
Der Abstieg dahin ist beschwerlich,
4933 http://up.picr.de/15216869eu.jpg
und einfach nur malerisch
4935 http://up.picr.de/15216872hx.jpg
durch den Märchenwald
4938 http://up.picr.de/15216875ed.jpg
bis der See vor uns liegt
4937a http://up.picr.de/15216878mk.jpg

Offizielle Stellplätze gibt es an der Route des Crêtes keine. Die Wohnmobile sammeln sich abends an den großen Parkplätzen der Skistationen wie z. B. Col de la Schlucht usw.
Am etwas westlich der Route gelegenen Lac de Longemer gibt es auch Campingplätze.
Wer wandern möchte, sollte mit dem Wohnmobil möglichst früh morgens auf einem der Wanderparkplätze stehen, sonst könnte es mit einem freien Platz eng werden.
4941 http://up.picr.de/15216881fs.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 31. Jul 2013, 03:17


]]>
2013-07-28T18:54:45+02:00 2013-07-28T18:54:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314616#p314616 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> http://up.picr.de/15042096cy.jpg
Route des Crêtes 6
Auch dieser Sonnenuntergang verspricht einen schönen Tag. Morgen wollen wir einen Platzwechsel vornehmen um neue Wanderziele zu haben.
4853a http://up.picr.de/15208123mg.jpg
Wandertafel vom Hohneck, hier möchten wir etwas unternehmen:
4854a http://up.picr.de/15208140fk.jpg
Von Fragen gelöchert? Wo geht es zu X, zu Y usw.
4858 http://up.picr.de/15208148nt.jpg
Pilzbefall
4859 http://up.picr.de/15208967hj.jpg
Le Hohneck, unser Wanderziel auf 1363 m
4862 http://up.picr.de/15209096ty.jpg
Auf dem Weg begegnen wir vielem Interessanten, z. B. dieser gespaltenen Persönlichkeit
4864 http://up.picr.de/15209103jr.jpg
Nicht nur in den USA, auch in den Vogesen gibt es sie, Balance Rock
4865a http://up.picr.de/15209144rk.jpg
Was gibt es denn da zu sehen?
4872 http://up.picr.de/15209292kx.jpg
Solche Steilhänge sind die Heimat der Gemsen, Monika hat ein Auge dafür
4873 http://up.picr.de/15209309jc.jpg
Ausblick vom Hohneck auf den Lac de Longemer, dort gibt es mehrere Campingplätze
4869 http://up.picr.de/15209318yo.jpg
Im Sommer weniger schön, die Skilifte südlich von Le Hohneck
4870 http://up.picr.de/15209329la.jpg
In der Ferne die Ferme „Les 3 Fours“
4871 http://up.picr.de/15209351to.jpg
Vor den Rindern geflüchtet
4900 http://up.picr.de/15209924go.jpg
Links im Bild eine Vogesenkuh. Das Vogesenrind ist eine vom Aussterben bedrohte alte, besonders robuste Haustierrasse Sie kann weite Strecken zurücklegen und sich leicht an unwegsames Gelände anpassen. Gegenüber wechselhaftem Wetter und Temperaturschwankungen ist sie wenig anfällig. Sie ist somit ideal fürs Gebirge geeignet. Ihre Milch eignet sich gut zur Käseherstellung. Das weiß und schwarz gesprenkelte Fell mit dem typischen weißen Streifen auf der Wirbelsäule macht sie unverwechselbar. Der Ursprung dieser Rasse liegt im 17. Jahrhundert. Im Dreißigjährigen Kriege sollen skandinavische Rinder in die Vogesen gebracht worden sein. Die Weiterzucht und Arterhaltung wird vom französischen Staat und auch durch Finanzmittel der EU gefördert - welch ein Wunder, wird doch sonst eher die Artenarmut im Interesse der großen Konzerne gefördert.

Statistik: Verfasst von Gast — So 28. Jul 2013, 18:54


]]>
2013-07-25T23:12:06+02:00 2013-07-25T23:12:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314380#p314380 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> :P

immer wieder eine Freude euch begleiten zu dürfen.

Welch "Augenschmaus" - ganz dicken Dank ihr Lieben.

Abendliche Nordsee-Grüße von den "fiesen" Friesen
:D

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 25. Jul 2013, 23:12


]]>
2013-07-25T17:22:37+02:00 2013-07-25T17:22:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314362#p314362 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> http://up.picr.de/15042095lz.jpg
Eigentlich sollten wir jetzt statt rotem Mohn die traumhaft schönen Fingerhüte nehmen.

Route des Crêtes 5
Der heutige Weg führt uns durch den Staatswald „Deux Lacs. Dieser erstreckt sich über 637 ha. Die Besonderheit sind die beiden Gletscherseen Lac Blanc und Lac Noir. Diese Landschaft entstand vor etwa 10.000 Jahren. Die Steilhänge über den Seen sind unberührt. Hier sind Gemsen und Wanderfalken zu Hause.
DSC_4836a http://up.picr.de/15199925kg.jpg
Ja, und am Lac Noir . .
DSC_4842 http://up.picr.de/15199931hn.jpg
wurden wir dann auch fündig, die Tarte myrtille (Heidelbeerkuchen) stand für uns bereit.
DSC_4839 http://up.picr.de/15199953dr.jpg
Auf dem Weg kamen wir an einer Kuriosität vorbei, nein, es ist nicht im Yellowstone NP, es ist in den Vogesen, dieses winzig kleine sprudelnde Loch, welches unentwegt blubberte und gluckste.
DSC_4841 http://up.picr.de/15199970rc.jpg
Der Rückweg zur Auberge Gazon du Faing, wo unser RV stand, war sehr anstrengend und die Natur lud zu Erholungspausen ein, wie praktisch.
DSC_4843 http://up.picr.de/15200044zd.jpg
DSC_47804846a Knabenkraut und Knöterich, der es mal ohne Bienchen probieren möchte http://up.picr.de/15200150bz.jpg
Mit dieser schönen Arnikawiese geht diese Wanderung zu Ende.
DSC_4844a http://up.picr.de/15200176su.jpg
DSC_4762 Auf dem Weg zum Parkplatz stellte sich uns die Frage: „Wer wird hier geschützt?“ http://up.picr.de/15200242an.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Do 25. Jul 2013, 17:22


]]>
2013-07-24T04:57:33+02:00 2013-07-24T04:57:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=314239#p314239 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4486a http://up.picr.de/14958125ib.jpg
Route des Crêtes 4
DSC_4817 Endlich erreicht, die Ferme Auberge Lac des Truites. http://up.picr.de/15199782dh.jpg
DSC_4812 http://up.picr.de/15199792mu.jpg
Aber am Dienstag ist leider Ruhetag, es ist also „self service“ angesagt. Zum Glück haben wir Verpflegung dabei.
DSC_4814 http://up.picr.de/15199808cv.jpg
Was ist eine Wanderung in den Vogesen ohne Einkehr in einer Ferme? Also müssen wir notgedrungen noch weiter, zur Auberge du Lac Noir. Der Weg dorthin ist einmalig schön und führt durch ein selten zuvor gesehenes Blütenmeer.
DSC_4821 Wurzelwerk http://up.picr.de/15199825rz.jpg
DSC_4823 Arrangements der Natur sind kaum zu überbieten http://up.picr.de/15199835br.jpg
DSC_4826 Winzige Stiefmütterchen vor Flügelginster http://up.picr.de/15199862ep.jpg
DSC_4828 Einladung zu einer Rast http://up.picr.de/15199870cz.jpg
DSC_4829a Jedes Blatt hat zwei Seiten, Ahorn einmal anders http://up.picr.de/15199888iu.jpg
Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 24. Jul 2013, 04:57


]]>
2013-07-20T17:54:42+02:00 2013-07-20T17:54:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313949#p313949 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4366 http://up.picr.de/14958110io.jpg
Route des Crêtes 3
Der Sonnenuntergang verspricht hervorragendes Wanderwetter. Echt, nachbearbeitet oder von Monika gemalt? Was meint ihr?
4772a http://up.picr.de/15198979qs.jpg
Nachdem die Route des Crêtes auf dem Kamm verläuft, liegen die meisten Wanderziele deutlich tiefer. Dort hinab an den Lac du Forlet soll unsere heutige Wanderung führen.
4776 http://up.picr.de/15198972mp.jpg
Die Aussichten sind wunderschön
4778 http://up.picr.de/15199365sx.jpg
Hier herrscht absolute Stille, nur die Geräusche der Natur begleiten uns, selbst die Vögel gleiten lautlos dahin, einzig das Summen der Insekten und ab und zu eine Kuhglocke sind zu vernehmen.
4786 Blumenpracht Weiße Waldhyazinthe http://up.picr.de/15199453ts.jpg
4790 Schmetterlinge http://up.picr.de/15199577lm.jpg
4792 Die Wanderwege sind durchaus anspruchsvoll http://up.picr.de/15199616fw.jpg
4795a Hummeln http://up.picr.de/15199627hs.jpg
4796a Schönheiten im Verborgenen http://up.picr.de/15199654lg.jpg
4799 Eine überwältigende Blütenpracht http://up.picr.de/15199690wa.jpg
4805 Fingerhüte in herrlichstem Rot http://up.picr.de/15199705uz.jpg
4807 Stillleben vom Weidezaun; auch er hat einiges aufs Haupt bekommen http://up.picr.de/15199743fb.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 20. Jul 2013, 17:54


]]>
2013-07-18T22:09:26+02:00 2013-07-18T22:09:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313841#p313841 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
Schöne Bild wieder mal, danke! :)

Auf den Kuchen hätte ich jetzt grossen Appetit - auch wenn ich ihn nicht darf - oder gerade deshalb? ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 18. Jul 2013, 22:09


]]>
2013-07-18T21:45:49+02:00 2013-07-18T21:45:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313839#p313839 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> http://up.picr.de/14958106bg.jpg

Route des Crêtes 2
Im ersten Weltkrieg wurde die Route des Crêtes von französischen Truppen als Versorgungsstraße angelegt. Aus diesem Grund verläuft sie auch fast durchweg gut geschützt etwas westlich des Hauptkamms. Die Route führt somit an mehreren tragischen Plätzen des ersten Weltkrieges vorbei, die aber nicht Gegenstand unserer Reise sein sollen.
Die Straße wird im Winter nicht durchgängig vom Schnee geräumt, stattdessen werden auf dem Asphalt Langlaufloipen und Winterwanderwege angelegt. Im Bereich der Route des Crêtes gibt es auch Skipisten (z. B. am Kastelberg und am Lac Blanc). Es gibt insgesamt 14 Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Die Wintersperre der Straße kann von Mitte November bis in den Frühling (April/Mai) andauern.

Meist säumen Mischwälder die Route des Crêtes
DSC_4736 http://up.picr.de/15192044ir.jpg
und eröffnen immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die bewaldeten Hänge der Vogesen und die zahlreichen kleinen Seen.
DSC_4752 http://up.picr.de/15192082zy.jpg
Von Aussichtspunkten aus reicht die Sicht über die Rheinebene bis zum Schwarzwald. An besonders klaren Tagen sind die Schweizer Alpen und der Montblanc zu erkennen. Bei der momentanen Wetterlage gleicht der Ausblick eher dem in den Great-Smoky-Mountains - sehr schön.
DSC_4751 http://up.picr.de/15212840bt.jpg
Überall entlang der Strecke sind Wanderparkplätze
DSC_4737 http://up.picr.de/15192098qn.jpg
und Fermen laden zur Rast ein.
DSC_4735 http://up.picr.de/15192006mx.jpg
Zahlreiche dieser Fermen betreiben Milch- und Käsewirtschaft. Teilweise bieten sie auch Bewirtung und Übernachtungsmöglichkeiten an. Zu ihren Spezialitäten gehört neben dem Käse auch ein grandioser Heidelbeerkuchen (Tarte myrtille). Aber so einfach ist das mit dem Heidelbeerkuchen nicht:
DSC_4813 http://up.picr.de/15220050bw.jpg
Wir werden es an einem anderen Tag nochmals versuchen. Heidelbeeren wachsen hier schließlich in rauen Mengen, und die müssen doch verzehrt werden. Eine unserer Wanderungen führte über ein Hochmoor, übersäht mit Heidelbeeren,
4742 http://up.picr.de/15191968dp.jpg
Hier steht gelber Enzian, soweit das Auge reicht
4741 http://up.picr.de/15191928hc.jpg
Ebenso gibt es ganze Wiesen mit Arnika:
4754 http://up.picr.de/15191920yr.jpg
und überhaupt zahlreichen Wiesenblumen, wie sie nur noch selten in der Üppigkeit zu finden sind.
4745 http://up.picr.de/15191889mp.jpg
Faszinierend ist auch das in der Sonne weiß glänzende Wollgras, welches überall wächst.
DSC02405 http://up.picr.de/15191860sj.jpg
Hier in der Kernzone der Vogesen, im Naturschutzgebiet „Taner-Gazon du Faing“, befinden sich auf einer Höhe von ca. 1160 bis 1300 m Heideland, Wälder und Moore. Diese erstrecken sich über 505 ha, die noch nach traditioneller Weise bewirtschaftet werden.
http://up.picr.de/15212923bp.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Do 18. Jul 2013, 21:45


]]>
2013-07-16T16:38:01+02:00 2013-07-16T16:38:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313648#p313648 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4400a http://up.picr.de/14958072yr.jpg

Von diesem Stellplatz aus unternehmen wir immer wieder Ausflüge, meist mit dem Jeep, aktuell aber nur mit unserem RV – und ohne Jeep.

Alsace und die Route des Crêtes 1
Das Alsace ist schön, sehr schön sogar. Viele der zahlreichen Orte im etwa 100 km langen Weinanbaugebiet an der Ostflanke der Vogesen sind geradezu malerisch. 119 Gemeinden bauen auf rund 14.500 ha hervorragende Weine an. Aber hier herrscht zu viel Tourismus, wir lieben mehr die Einsamkeit. Die lässt sich in den Vogesen finden. An den Bergen entlang der Rheinebene sind zahlreiche Burgen.
DSC02359 http://up.picr.de/15191136uo.jpg
In dieser wunderbaren Bergwelt zieht uns die Route des Crêtes immer wieder an - Grund genug, diese herrliche Bergstrecke hier mal etwas näher vorzustellen. Es handelt sich bei der Route des Crêtes um die Vogesenkammstraße. Sie zählt zu den prächtigsten Bergstraßen Frankreichs und verläuft meist zwischen 950 und 1250 Metern Höhe. Der Fernwanderweg GR 5 verläuft parallel zum Kamm und etwa 200 km Wanderwege sind ausgeschildert.
Die ca. 76 km lange Route verläuft vom Col du Bonhomme im Norden über den Col de la Schlucht, Hohneck, Markstein, Grand Ballon über Cernay bis nach Thann im Süden (D 148, D 61, D 430 und D 431). Die Zufahrt zu dieser Strecke verläuft über teils sehr schmale Straßen und so manche Spitzkehre ist zu bewältigen, um von den 160 m der Rheinebene auf die Höhen der Vogesen zu kommen.
DSC02360 http://up.picr.de/15191142ri.jpg
Die Ausblicke werden mit jedem gewonnenen Höhenmeter großartiger, sowohl im Großen.
DSC02396 http://up.picr.de/15191140sn.jpg
als auch im Kleinen
DSC02436 http://up.picr.de/15191143hh.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 16. Jul 2013, 16:38


]]>
2013-07-14T21:53:08+02:00 2013-07-14T21:53:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313468#p313468 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Die Sonne hat den Morgenthau noch nicht aufgesogen, da öffnen sich schon die ersten Mohnblüten, gerade so als wollten sie die Frische erhaschen.
4488 http://up.picr.de/14958097fs.jpg

Am Wochenende wurde im badischen Kultur geboten.
Zuerst das 5. Straßenkulturfestival in Ettenheim (immer am 2. Juli-Wochenende)
An 6 Plätzen der reizenden Innenstadt wird an 2 Tagen ununterbrochen Programm geboten.
4727 Ein lustiges Fachwerkhaus
http://up.picr.de/15178880sq.jpg
4728 Pantomime
http://up.picr.de/15178878zz.jpg
4731 Ein englischer Jongleur und Unterhaltungskünstler
http://up.picr.de/15178877np.jpg
4732 wunderschöne Musik von der Geige. Diese Dame beherrschte ihr Instrument virtuos
http://up.picr.de/15178879jx.jpg
Es traten noch viele andere Künstler auf, aber diese hatten es uns besonders angetan.

Am Sonntag gab es „LöwenArt“ in Ichenheim, das 4. Kunst- und Musikfestival.
Verschiedene Bands boten unterschiedlicher Musikrichtungen, z. B. Südstaaten Sumpf Rock´n Roll oder Worldmusik-Jazz-meets Afrika oder auch brasilianische Tangos und Bossa novas. Clowns zeigten Akrobatik, Jonglage usw. Diverse Künstler stellten ihre z. T. sehr interessanten Werke aus.
http://up.picr.de/15188360oo.jpg
Von so viel schöner Kultur müssen wir uns jetzt erst mal erholen ;)

Statistik: Verfasst von Gast — So 14. Jul 2013, 21:53


]]>
2013-07-12T09:25:56+02:00 2013-07-12T09:25:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313327#p313327 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4392 http://up.picr.de/14958043cf.jpg

Wanderung Schweighausen Schutterquelle und Hünersedel 3
4667 Ein klassischer Schwarzwaldhof http://up.picr.de/15053244ct.jpg
4670 Im Vordergrund das Brettental. Bei klarer Sicht könnte man von hier den Feldberg im Süden, den Kaiserstuhl und Vogesen im Westen und Strasbourg im Nordwesten erkennen.
http://up.picr.de/15053262ku.jpg
4673 Schwarzwald typische Landschaft
http://up.picr.de/15053283ps.jpg
4678 Noch eine kleine Erfrischung
http://up.picr.de/15053294fw.jpg
4676 Und mit der Kniesteinkapelle geht unsere Wanderung dem Ende entgegen. Der Ortsrand von Schweighausen ist bereits nah. http://up.picr.de/15053308tj.jpg
4682 Buchenliebe ;)
http://up.picr.de/15053329gy.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 12. Jul 2013, 09:25


]]>
2013-07-10T15:19:00+02:00 2013-07-10T15:19:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313190#p313190 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4391ps http://up.picr.de/14958038uf.jpg

Wanderung Schweighausen Schutterquelle und Hünersedel 2
(4652) Schutterquelle, ein nur 55 km langer Bachlauf, der es in sich hat. Die Schutter war in der Vergangenheit immer wieder für heftige Überschwemmungen gut. Einst gab es 36 Wasserkraftanlagen, die natürlich nicht ins Bild der großen Energieversorger passten und beseitigt wurden.
http://up.picr.de/15053187gy.jpg
(4657) Schwarzwaldidylle Schutterquelle, ein wunderschöner Rastplatz - leider kein Stellplatz http://up.picr.de/15053162dh.jpg
(4659) Wegekreuzung http://up.picr.de/15053218yw.jpg
(4662) Fingerhüte http://up.picr.de/15053230gk.jpg
(4663) Flagtree gibt es nicht nur in den USA auch im Schwarzwald http://up.picr.de/15053235tf.jpg
Im Hintergrund der Blick auf die Rheinebene und bei klarem Wetter wären die Vogesen zu erkennen, so leider nur Dunst und kleine Wölkchen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Jul 2013, 15:19


]]>
2013-07-10T00:01:23+02:00 2013-07-10T00:01:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313135#p313135 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> ;)

Allerdings nur recht wenig......
:roll:

Geknipst auf einer Fahrrad-Tour über die Insel Poel
8-)

http://abload.de/img/mohnwds0f.jpg

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 10. Jul 2013, 00:01


]]>
2013-07-09T22:28:10+02:00 2013-07-09T22:28:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=313127#p313127 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4485 http://up.picr.de/14958095sq.jpg

Wanderung Schweighausen Schutterquelle und Hünersedel 1
Diese Tour ist ein richtiges Wander-high-light in dieser Ecke des Schwarzwaldes.
4628 Alemannische Fastnacht rund ums Jahr http://up.picr.de/15053064tk.jpg
4633 Idylle auf der Weide http://up.picr.de/15053071av.jpg
4634 Indianer gibt’s auch im Schwarzwald http://up.picr.de/15053089xi.jpg
4636 Fingerhüte in rauen Mengen http://up.picr.de/15053104lx.jpg
4646-47 Das Schwabenkreuz und nur wenige Meter daneben erinnert das Schwedenkreuz an den 30-jährigen Krieg
http://up.picr.de/15104418tu.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Jul 2013, 22:28


]]>
2013-07-08T12:18:30+02:00 2013-07-08T12:18:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312979#p312979 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Klatschmohn bevorzugt die nördliche gemäßigte Klimazone.
4394 http://up.picr.de/14958044lz.jpg

Hier noch ein Bild von einer wunderschönen Wiese, die noch nie „Unkraut“-Vernichtungsmittel gesehen hat und nur 1 x im Jahr gemäht wird.
4698 http://up.picr.de/15107376wa.jpg

Das Wochenende war sehr schön, abwechslungsreich und anstrengend mit Wandern, Stadtfest, Feuerwerk, Kanutour und 2 Tage Besuch mit
4709 http://up.picr.de/15107477je.jpg
Der Metzger hier am Ort schlachtet selber und hat wirklich Ahnung davon, wie anständige Rindersteaks sein müssen, gut abgehangen, 2 cm dick und groß, sehr groß :dau3

Leider vergehen so schöne Tage immer viel zu schnell. Die Familienbilder möchte ich euch ersparen, aber wir hatten neben einem sehr netten, über 80-Jährigen Ehepaar mit 9m Carthago und Smart auf dem Trailer auch andere interessante Gäste auf dem Stellplatz:
4704 http://up.picr.de/15107414st.jpg
4711 http://up.picr.de/15107422ek.jpg
4703 http://up.picr.de/15107450kp.jpg
Bei so einer großen Tour darf das
4705 http://up.picr.de/15107437th.jpg
natürlich nicht fehlen, denn mit 15 km/h kann der Weg zum Örtchen schnell zu lang werden :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 8. Jul 2013, 12:18


]]>
2013-07-04T10:15:57+02:00 2013-07-04T10:15:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312798#p312798 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
... Die Frösche im nahegelegenen Sumpf freuen sich bestimmt über zusätzliches Wasser.
...
Schade nur, ihr Quaken ist seit einiger Zeit verstummt. Vermutlich ist ihre Paarungszeit vorüber – oder der Storch hat sie geholt.
... oder zuviele Herbizide wurden in den Sumpf gespült oder ....... sagtest Du nicht, Frankreich sei ganz nah?
Schöne Randbemerkungen machst Du! ;-)

Anette und Klaus: Viel Spaß bei Ina! Da kommt ja fast ein kleines bisschen Neid auf. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Do 4. Jul 2013, 10:15


]]>
2013-07-04T03:03:37+02:00 2013-07-04T03:03:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312792#p312792 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> http://up.picr.de/14958092es.jpg
Während der Klatschmohn früher hauptsächlich in Kornfeldern zu finden war, wächst er heute vornehmlich an Wegesrändern und auf Böschungen und Brachen.
Denn die Felder werden heute fast flächendeckend mit Herbiziden bearbeitet, um "lästiges Ackerunkraut" zu vernichten = die offizielle Argumentation – meine Interpretation: um der Saatgut- und Chemieindustrie gute Umsätze zu garantieren, denn die Landwirte werden mit dem Kauf des nicht vermehrungsfähigen Saatgutes knallhart an die Abnahme bestimmter Mengen Dünge- und Giftstoffe geknebelt. Die Traktorspuren in den Getreidefeldern zeugen davon.
4581 http://up.picr.de/15053603rk.jpg

Ein Wetter zieht vor uns auf
4624 http://up.picr.de/15053383yz.jpg
Die Frösche im nahegelegenen Sumpf freuen sich bestimmt über zusätzliches Wasser.
4378 http://up.picr.de/14957957ej.jpg
Schade nur, ihr Quaken ist seit einiger Zeit verstummt. Vermutlich ist ihre Paarungszeit vorüber – oder der Storch hat sie geholt.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 4. Jul 2013, 03:03


]]>
2013-07-04T00:32:39+02:00 2013-07-04T00:32:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312791#p312791 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
Danke Anette & Klaus, wo treibt ihr euch denn momentan so rum?
Gerd hatte in Dangast ja live miterlebt, als meine Kamera den Geist auf gab. Jetzt könnte ich ja behaupten, dass ich ohne Kamera nicht.....
Hab jetzt eine neue....
Nein :cool1 , wir hatten zu Hause eine kleine Werftliegezeit, in der ich so einiges an der Karosse machen mußte und .....
Heute sind wir über Land (durch "HSK") nach Beverungen gefahren, stehen jetzt an der Weser. Freitag zu Ina Müller (mal wieder Platt hören), und dann schaun wir mal...

Gruß auch von Anette

Statistik: Verfasst von KlausD — Do 4. Jul 2013, 00:32


]]>
2013-07-03T08:09:45+02:00 2013-07-03T08:09:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312737#p312737 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 3. Jul 2013, 08:09


]]>
2013-07-02T22:06:33+02:00 2013-07-02T22:06:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312724#p312724 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> "geile Fotos"
damit meine ich nicht nur die Schnecken,
sondern auch die flinke Biene und alle anderen.

Herzliche Grüße aus dem (heute mal) sonnigen Rheinland
Anette & Klaus

Statistik: Verfasst von KlausD — Di 2. Jul 2013, 22:06


]]>
2013-07-02T21:33:52+02:00 2013-07-02T21:33:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312715#p312715 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4401a http://up.picr.de/14958078if.jpg

Ob er dazu diese Straße benutzte? Teilweise sicherlich, aber der Mohn war bestimmt schon viel früher bei uns heimisch geworden.
4683 http://up.picr.de/15052997rf.jpg

Um 100 n. Chr. bauten die Römer die Heerstraße von Augst bei Basel bis nach Mainz. Östlich des Ortes Schuttern verlief diese rechtsrheinische Route. Hier befindet sich heute eine teilrestaurierte römische Straßenstation und die Rekonstruktionen eines Teilstücks dieser Römerstraße,
4687 http://up.picr.de/15053007qk.jpg

und eines kleinen, der Diana geweihten Antentempelchens,
4686 http://up.picr.de/15053022lk.jpg

des Weiteren sind die Grundmauern der Station (mit kleinem Badehaus und Brunnen) und die Anlage von Wirtschaftsgebäuden sichtbar.
4690 http://up.picr.de/15053044eo.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 2. Jul 2013, 21:33


]]>
2013-07-01T22:11:39+02:00 2013-07-01T22:11:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312637#p312637 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
... Schließlich müssen noch einige von euch ackern, damit Monika und ich unsere Rente bekommen können ;) ...
Man könnte glauben, Ihr seht doch heimlich fern (z.Z. "hart aber fair") :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 1. Jul 2013, 22:11


]]>
2013-07-01T22:05:17+02:00 2013-07-01T22:05:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312635#p312635 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Katalog? Preisliste? Das mache ich für die lieben, netten Leute in diesem Forum - einfach so, um euch im tristen Alltag etwas Freude zu bereiten. Schließlich müssen noch einige von euch ackern, damit Monika und ich unsere Rente bekommen können ;)
Und wenn wir dann mal einigen aus dem Forum begegnen, so wie z. B. in Dangast, dann werden wir fast wie langjährige Freunde aufgenommen, das ist dann :dau3

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 1. Jul 2013, 22:05


]]>
2013-07-01T21:32:36+02:00 2013-07-01T21:32:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312631#p312631 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mo 1. Jul 2013, 21:32


]]>
2013-07-01T21:22:12+02:00 2013-07-01T21:22:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312628#p312628 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
LG Melitta

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Mo 1. Jul 2013, 21:22


]]>
2013-07-01T21:07:25+02:00 2013-07-01T21:07:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312623#p312623 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4482 http://up.picr.de/14958150pm.jpg

Der Nachbarort Kürzell, ehemals “Kirchzell”, was so viel wie Zelle mit Kirche bedeutet, gehörte früher auch zum Kloster Schuttern. Die Mönche hatten auf der Sumpflandschaft eine Kirche errichtet, von der heute nichts mehr zu sehen ist.
Hier das sehr schöne und für die Gegend typische Rathaus von Kürzell aus Sandstein:
4618 http://up.picr.de/15011974rv.jpg
und die leider immer mehr verschwindenden typischen Dorfhäuser dieser Gegend:
4619 http://up.picr.de/15011995sd.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 1. Jul 2013, 21:07


]]>
2013-06-30T07:06:43+02:00 2013-06-30T07:06:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312404#p312404 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> http://up.picr.de/14958037or.jpg

Die frühere Reichsabtei Schuttern war ehemals ein Benediktinerkloster. Das Kloster von Schuttern wurde 603 von dem Mönch Offo gegründet. Von der ehemals riesigen Klosteranlage zeugen heute nur noch sehr wenige Gebäude, aber der Grundriss lässt ein Bild von der einstigen Größe erahnen.
4601 http://up.picr.de/15011920vh.jpg
In der karolingischen Zeit erreichte das Kloster große wirtschaftliche Bedeutung und lag 817 hinter Lorsch an zweiter Stelle. Im Jahre 1016 besuchte Kaiser Heinrich II das Kloster. Er stattete das Kloster mit vielen Orten und Ländereien aus.
Kriege, Plünderungen und Brandschatzungen waren in früherer Zeit häufig. Im Jahr 938 wurde das Kloster durch einfallende Ungarn zerstört. Das Kloster wurde einige Male ein Raub der Flammen, so z. B. 1153 und 1520. 1334/35 wurde das Kloster und die damalige Stadt Schuttern von Bürgern der Stadt Straßburg zerstört 1525 bricht der Bauernkrieg aus. Aufständische Bauern aus Lahr und Friesenheim verwüsten das Kloster dabei. Vom dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648) blieb diese Region jedoch weitgehend verschont.
Am 6. Mai 1770 verbrachte die aus dem Haus Habsburg stammende Erzherzogin von Österreich, Maria Antonia Josepha Johanna (* 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober 1793 in Paris [Schafott]), also die spätere französische Königin Marie Antoinette, auf der Hochzeitsreise von Wien nach Paris, im Kloster Schuttern eine Nacht. In ihrem Gefolge waren etwa 260 Personen, 58 Wagen und fast 460 Zug- und Reitpferde.
Im Rahmen der Säkularisation wurde am 31. August 1806 das Kloster Schuttern geschlossen. Der überwiegende Anteil des Klosterkomplexes ist dann im 19. Jahrhundert verschwunden.
Die heutige Klosterkirche beruht auf Vorgängerbauten und wurde im 18. Jahrhundert im Stil des Barock weitgehend neu errichtet. Es ist ein schöner Sandsteinbau; der Kirchturm ist nach dem Freiburger Münster der höchste des Erzbistums Freiburg.
4609 http://up.picr.de/15011933kr.jpg
4615 http://up.picr.de/15011968xx.jpg
Das Ortsbild wird noch immer von den Überresten der alten Reichsabtei geprägt.
4607 http://up.picr.de/15012046ku.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — So 30. Jun 2013, 07:06


]]>
2013-06-29T11:38:26+02:00 2013-06-29T11:38:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312359#p312359 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> - Ist das schön! :tender:

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 29. Jun 2013, 11:38


]]>
2013-06-29T08:26:35+02:00 2013-06-29T08:26:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312342#p312342 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4387 http://up.picr.de/14958020ju.jpg
Wunderschöne Sonnenuntergänge über den Vogesen:
4501 http://up.picr.de/14957935sh.jpg von golden
4510 http://up.picr.de/14957936cz.jpg bis tief feuerig

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 29. Jun 2013, 08:26


]]>
2013-06-27T06:53:44+02:00 2013-06-27T06:53:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312107#p312107 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> :oops: :oops:

Statistik: Verfasst von Gast — Do 27. Jun 2013, 06:53


]]>
2013-06-26T21:59:12+02:00 2013-06-26T21:59:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312032#p312032 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 26. Jun 2013, 21:59


]]>
2013-06-26T21:56:16+02:00 2013-06-26T21:56:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312030#p312030 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Au Schitt, das wolltest du doch nicht wirklich wissen. Bin ich glatt drauf reingefallen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 26. Jun 2013, 21:56


]]>
2013-06-26T21:35:41+02:00 2013-06-26T21:35:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312024#p312024 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> oder
Einfach schöööööön und gelungen!
Wie lange müsst Ihr nun warten, bis Ihr Schneckenoma und -opa seid?

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 26. Jun 2013, 21:35


]]>
2013-06-26T21:28:06+02:00 2013-06-26T21:28:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=312016#p312016 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4385 http://up.picr.de/14958021vp.jpg
Auch wenn sich Schnecken begegnen:
4541 http://up.picr.de/14957984vw.jpg
4542 http://up.picr.de/14957985jp.jpg
4543 http://up.picr.de/14957983el.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 26. Jun 2013, 21:28


]]>
2013-06-25T22:22:38+02:00 2013-06-25T22:22:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311885#p311885 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Di 25. Jun 2013, 22:22


]]>
2013-06-25T21:52:45+02:00 2013-06-25T21:52:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311879#p311879 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
aber in Echt: Macht doch 'nen Kalender oder Karten oder Karten mit Sprüchen oder so daraus. Dann reicht die Rente auch länger. :cool1
Ich finde die Aufnahmen seeeeeeehr seeeeeeehr schön!

Statistik: Verfasst von nelly — Di 25. Jun 2013, 21:52


]]>
2013-06-25T21:44:36+02:00 2013-06-25T21:44:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311874#p311874 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Roter Mohn
4381 http://up.picr.de/14946952cc.jpg
Frühling,
4376 http://up.picr.de/14904671vu.jpg
weiß-blauer Himmel,
4534 http://up.picr.de/14904681cm.jpg
grüne Wälder,
4520 http://up.picr.de/14904685ka.jpg
üppige Felder,
0248 http://up.picr.de/14904830ak.jpg
blutroter Mohn,
4374 http://up.picr.de/14904703az.jpg
feurige Herzen,
4510 http://up.picr.de/14904778vf.jpg
genießen wir die Stunde,
4518 http://up.picr.de/14904713po.jpg
an den Herbst denken wir noch nicht.
4490 http://up.picr.de/14904742yz.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 25. Jun 2013, 21:44


]]>
2013-06-25T07:21:28+02:00 2013-06-25T07:21:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311739#p311739 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
9:53, da ist der tag ja schon wieder halb vorbei ;-)
Hallo KleinerSpatz, zu meiner Studentenzeit fing der Tag da erst an ;)
Heute ist das sicher anders.
Willkommen auch im Forum. Wünsche dir viel Freude hier und vielleicht kannst du von den Erfahrungen hier etwas profitieren - vor allem beim Kauf eines neuen gebrauchten.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 25. Jun 2013, 07:21


]]>
2013-06-24T23:00:00+02:00 2013-06-24T23:00:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311731#p311731 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Dazu hier noch ein Tipp von nelly:
„Mohn ist auch eine Blume“ ist ein spannender Antidrogenfilm von Terence Young aus dem Jahr 1966 mit hervorragender Starbesetzung. Regisseur Terence Young und Produzent Euan Lloyd arbeiteten umsonst, während alle Schauspieler mit großem Namen immerhin einen Dollar für ihre Arbeit bekamen. U.a. sind darin Grace Kelly, Trini López, Rita Hayworth, Yul Brynner, Senta Berger, Omar Sharif und Nadja Tiller zu sehen.
4382 http://up.picr.de/14957838cn.jpg
Und ein weiteres Bild aus der unmittelbaren Nachbarschaft von unserem Stellplatz
4356 http://up.picr.de/14957852gp.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 24. Jun 2013, 23:00


]]>
2013-06-24T16:19:05+02:00 2013-06-24T16:19:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311669#p311669 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> @ nelly, ich werde mir in Zukunft mehr Mühe zu geben und die Dinge besser zu durchleuchten ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 24. Jun 2013, 16:19


]]>
2013-06-24T15:24:40+02:00 2013-06-24T15:24:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311655#p311655 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

Statistik: Verfasst von KleinerSpatz — Mo 24. Jun 2013, 15:24


]]>
2013-06-23T23:08:35+02:00 2013-06-23T23:08:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311578#p311578 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
... die sichtbare Seite des Pferdes ...
Naja, die habe ich nicht gemeint :lach1
Aber 9:53 ist ja auch nicht wirklich früh. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — So 23. Jun 2013, 23:08


]]>
2013-06-23T23:04:30+02:00 2013-06-23T23:04:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311577#p311577 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Statistik: Verfasst von Gast — So 23. Jun 2013, 23:04


]]>
2013-06-23T19:49:14+02:00 2013-06-23T19:49:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311540#p311540 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

Statistik: Verfasst von nelly — So 23. Jun 2013, 19:49


]]>
2013-06-23T19:41:56+02:00 2013-06-23T19:41:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311539#p311539 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> 4369 http://up.picr.de/14902471hb.jpg
Und ein weiteres Bild aus der Nachbarschaft von unserem Stellplatz
4528a http://up.picr.de/14904560an.jpg Pferd

Statistik: Verfasst von Gast — So 23. Jun 2013, 19:41


]]>
2013-06-22T22:16:50+02:00 2013-06-22T22:16:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311401#p311401 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

4367 Seltsame Insekten laben sich am Mohn http://up.picr.de/14902439fd.jpg
Und ein weiteres Bild aus der unmittelbaren Umgebung unseres Stellplatzes
4523 Streuobstwiesen werden immer seltener http://up.picr.de/14904577rb.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 22. Jun 2013, 22:16


]]>
2013-06-22T16:51:39+02:00 2013-06-22T16:51:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311346#p311346 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
. . . im Winkelchen.
Volltreffer nelly, du bist echt SPITZE.
:?: :?: :?: :girl_crazy: :girl_wacko: nickesevastehn

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 22. Jun 2013, 16:51


]]>
2013-06-22T14:57:59+02:00 2013-06-22T14:57:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311324#p311324 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
. . . im Winkelchen.
Volltreffer nelly, du bist echt SPITZE.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 22. Jun 2013, 14:57


]]>
2013-06-22T14:14:06+02:00 2013-06-22T14:14:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311319#p311319 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> will hier nicht vom " roten Mohn" Thema abschweifen,

aber ich hatte mit meinem alten Knaus damals am Ederseetreffen auch einen heftigen Hagelschaden.
Bin deshalb nicht so weit nach Hause gefahren und habe mich mit dem Versicherungsgutachter in Limburg a.d. Lahn getroffen, traf noch jemand aus dem Forum, gut als Zeuge und der
GA kletterte bis aufs Dach klaro, hat alles untersucht.
Ergebnis, Dach war dicht, nur 1000 Dellen, zwei Hauben kaputt,
ich nahm das Geld und investierte diese in Dachhauben, u.a. wichtige Womoreparaturen, dann verkaufte ich mein Gutes Stück drei Jahre später und niemand interessierte so wirklich, ob da Dellen drauf sind oder nicht.

Wenn dicht dann dicht dann weiterfahren. Ein Dach reparieren zu lassen ist ne heikle Angelegenheit und muß u.U. gar nicht sein.
Allerdings wertet die VS dann den Schaden etwas ab mit nem Abschlag minus MwSt. (kommt auf die VS an)

nelly mach die mal nicht so viel Gedanken, nur wenn ihr gerade ne Tour machen wolltet, dürft ihr evt. auch ein bissl drängeln. ;)

so nun Ende mit Hagel

Moni mach lieber weiter mit dem schönen Mohn :D

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 22. Jun 2013, 14:14


]]>
2013-06-22T12:01:25+02:00 2013-06-22T12:01:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311299#p311299 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Der Detlef hat einige und das Möhrchen auch. Der kleine hat aber weniger Angriffsfläche. :cool1
Es ist schon nervig, da wir nicht wissen, wie das mit dem Gutachter läuft, ob er kommt oder ob es eine Sammelstelle geben wird. Bei unserem Anruf bei der Versicherung hatten sich hier im Ort allein bei dem HUK-Vertreter schon 60 gemeldet.

Genießt mal schön Mohn und Holunder (ob ich wohl noch heilen finde?) und die Ruhe im Winkelchen.

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 22. Jun 2013, 12:01


]]>
2013-06-22T11:51:55+02:00 2013-06-22T11:51:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311298#p311298 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Statistik: Verfasst von Gast — Sa 22. Jun 2013, 11:51


]]>
2013-06-22T11:45:07+02:00 2013-06-22T11:45:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311294#p311294 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
Hallo Nelly, Ihr habt hoffentlich keinen Hagel abbekommen. ...
Doch, sowohl am alten Alten, als auch am neuen Alten und am PKW. Wir warten auf einen Gutachtertermin.

Statistik: Verfasst von nelly — Sa 22. Jun 2013, 11:45


]]>
2013-06-22T11:54:15+02:00 2013-06-21T23:31:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311257#p311257 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Hallo Nelly, Ihr habt hoffentlich keinen Hagel abbekommen.

Die Britten verbinden den Mohn mit den vier Flandernschlachten des 1. Weltkrieges. Roter Mohn dekoriert das britische „Grabmal des unbekannten Soldaten“ (im Eingangsbereich der Westminster Abbey). Daher verstehen die Briten in Bezug auf Mohn keinen Spaß. So wurde z. B. ein Mann zu einer Geldbuße verurteilt, weil er öffentlich Mohn-Plastikblumen verbrannte. Wegen einer Darstellung von brennenden Mohn im Internet ist am 11.Nov.2012 im Vereinigten Königreich ein junger Mann festgenommen worden.
4370a http://up.picr.de/14904640lr.jpg
Und ein weiteres Bild aus der unmittelbaren Umgebung unseres Stellplatzes
4513 http://up.picr.de/14904581on.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 21. Jun 2013, 23:31


]]>
2013-06-21T20:52:15+02:00 2013-06-21T20:52:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311225#p311225 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
Hi Nelly, Gerd macht's gerne spannend. :lol:
LG Moni
... Stellplatzinfo? Ist eigentlich Nebensache, kommt aber irgendwann später. Aber wer irgendwo zwischen Kaiserstuhl und Strasbourg ist und uns sehen möchte - bitte eine PN.
Ja neee schonnn klaaaa, manchmal habe ich einfach ein Brett vorm Kopp, vor allem, wenns so heiß ist wie gestern vor dem großen Regen-Hagel-Gewitter. :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Fr 21. Jun 2013, 20:52


]]>
2013-06-21T20:04:32+02:00 2013-06-21T20:04:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311218#p311218 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
http://up.picr.de/14904638pq.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 21. Jun 2013, 20:04


]]>
2013-06-21T19:46:11+02:00 2013-06-21T19:46:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311214#p311214 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
wir wünschen Euch viel Spaß auf Eurer Mohntour. Der Holunder blüht bei uns wie verrückt. Ich habe schon überlegt ob ich
Holundersirup mache, aber das GEleerezept klingt auch verlockend. Viel Spaß bei Eurer Tour.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Fr 21. Jun 2013, 19:46


]]>
2013-06-21T09:53:43+02:00 2013-06-21T09:53:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311188#p311188 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

Statistik: Verfasst von Gitte — Fr 21. Jun 2013, 09:53


]]>
2013-06-21T09:20:51+02:00 2013-06-21T09:20:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311184#p311184 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 21. Jun 2013, 09:20


]]>
2013-06-21T08:23:37+02:00 2013-06-21T08:23:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311181#p311181 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
danke für die Info, keine Angst wir besuchen euch nicht. Viel Spass weiterhin auf dem Geheimplatz. ;) :D

Statistik: Verfasst von Gitte — Fr 21. Jun 2013, 08:23


]]>
2013-06-21T07:54:26+02:00 2013-06-21T07:54:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311178#p311178 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Danke Gila, mal sehen was uns so alles einfällt.

Mohn gilt als die Nationalblume der Republik Polen. Es gibt auch eine Mohnsorte, welche nach dem Fürsten Mieszko benannt wurde, welcher im 10. Jahrhundert lebte.
Die leckeren polnischen Rezepte mit Mohn sind erwähnenswert, z. B. Mohnnudeln, Mohnklöße, Mohneis, Kutia (Weizen mit Mohn und Honig). Klassiker sind auch polnischer Mohnkuchen und polnischer Mohnstollen.
Aber auch in Polen ist heute leider alles stark schaumgebremst :schaf5:
Durch das seit 2005 in Polen geltende Gesetz zur Bekämpfung der Drogensucht ist der Mohnanbau erheblich eingeschränkt — mit Ausnahme von Mohn mit niedrigem Morphingehalt. Gut, Schlafmohn darf offenbar noch bedingt angebaut werden, also nix wie hin und leckere polnische Mohnspeisen genießen. Aber immer dran denken Don't eat and drive :lach1
4368 http://up.picr.de/14904638pq.jpg
Und ein weiteres Bild von unserem Stellplatz
4358 http://up.picr.de/14902476ed.jpg
Wir hoffen, ihr seid alle ohne Schaden durch die Unwetter gekommen. Wir hatten am Stellplatz nur Randausläufer, obwohl diese Ecke Deutschlands eigentlich prädestiniert ist für heftige Wetter.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 21. Jun 2013, 07:54


]]>
2013-06-21T00:02:26+02:00 2013-06-21T00:02:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311165#p311165 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> ... "Roter Mohn "...

... welch ein vielversprechender Titel!
Auf eure interessanten,humorvollen, aber auch machmal nachdenklich stimmenden Zeilen freue ich mich sehr .... und wünsche euch eine gute und gesunde Zeit, wo immer es euch hinzieht oder -treibt!

Statistik: Verfasst von attila — Fr 21. Jun 2013, 00:02


]]>
2013-06-20T23:56:21+02:00 2013-06-20T23:56:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311163#p311163 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
Auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dame ;) hier mein Rezept für leckeres Holunderblütengelee (schmeckt sogar Gerd):

Weil an meinem beim Walken entdeckten „Ernteplatz“ die schönsten Blüten schon gepflückt waren, musste ich mich mit 12 kleineren Dolden begnügen, die ich 2 Tage in trockenem Roséwein abgedeckt stehen ließ. Dafür sollten die Dolden möglichst nicht gewaschen und von den groben Stielen befreit werden. Dazu habe ich eine unbehandelte Zitrone, die wir tiefgefroren für viele Gelegenheiten vorrätig haben, hinein gerieben. Am dritten Tag werden die Holunderblüten abgeseiht und mit Gelierzucker nach Packungsanweisung das Gelee gekocht. Verfeinern kann man das Ganze noch mit fein gehackter Zitronenmelisse (konnte ich leider hier nicht auftreiben), die am Ende der Kochzeit untergerührt wird. Dann muss man die Gläser beim Erkalten ab und zu umdrehen, damit diese sich gut verteilt.

Viel Spaß beim Nachkochen und Probieren - LG Moni
Das klingt sehr lecker, Moni - bei uns hier fängt der Holunder auch gerade an zu blühen - mal sehen, wen ich damit verwöhnen kann ...
Vielen Dank für das Rezept!

Statistik: Verfasst von attila — Do 20. Jun 2013, 23:56


]]>
2013-06-20T11:52:01+02:00 2013-06-20T11:52:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311036#p311036 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

Statistik: Verfasst von nelly — Do 20. Jun 2013, 11:52


]]>
2013-06-20T11:50:23+02:00 2013-06-20T11:50:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311035#p311035 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
LG Moni

Statistik: Verfasst von moniboni — Do 20. Jun 2013, 11:50


]]>
2013-06-20T10:57:09+02:00 2013-06-20T10:57:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311029#p311029 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

So wirklich habt Ihr aber noch nicht geschrieben, wo Euer Waldviertel sich befindet, wenn es in der Nähe des Alsace sein soll.

Statistik: Verfasst von nelly — Do 20. Jun 2013, 10:57


]]>
2013-06-20T09:12:52+02:00 2013-06-20T09:12:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311013#p311013 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> hier mein Rezept für leckeres Holunderblütengelee (schmeckt sogar Gerd):

Weil an meinem beim Walken entdeckten „Ernteplatz“ die schönsten Blüten schon gepflückt waren, musste ich mich mit 12 kleineren Dolden begnügen, die ich 2 Tage in trockenem Roséwein abgedeckt stehen ließ. Dafür sollten die Dolden möglichst nicht gewaschen und von den groben Stielen befreit werden. Dazu habe ich eine unbehandelte Zitrone, die wir tiefgefroren für viele Gelegenheiten vorrätig haben, hinein gerieben. Am dritten Tag werden die Holunderblüten abgeseiht und mit Gelierzucker nach Packungsanweisung das Gelee gekocht. Verfeinern kann man das Ganze noch mit fein gehackter Zitronenmelisse (konnte ich leider hier nicht auftreiben), die am Ende der Kochzeit untergerührt wird. Dann muss man die Gläser beim Erkalten ab und zu umdrehen, damit diese sich gut verteilt.

Viel Spaß beim Nachkochen und Probieren - LG Moni

Statistik: Verfasst von moniboni — Do 20. Jun 2013, 09:12


]]>
2013-06-20T09:06:41+02:00 2013-06-20T09:06:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311012#p311012 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Verratest du uns wo der schöne Stellplatz ist?? Viel Spass noch....... :D

Statistik: Verfasst von Gitte — Do 20. Jun 2013, 09:06


]]>
2013-06-20T14:51:38+02:00 2013-06-20T08:57:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311011#p311011 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
. . . der Mohn eingetütet, mal sehen, was daraus wird.
Na ja, unseren Mohn braucht man nicht eintüten, bringt nichts :lach1
Denn leider sind in unserem Klatschmohn keine Opiate smileyW32
Im Dland sind nur 2 Mohnsorten mit einem sehr niedrigen Morphingehalt zum genehmigungspflichtigen Anbau zugelassen (Mieszko und Zeno morphex). Ein Tipp: Österreich denkt da anders, dort ist der Anbau von Schlafmohn legal und hat eine jahrhundertelange Tradition. Bekannt ist der Waldviertler Grau- und Blaumohn, der in vielen Rezepten der österreichischen Küche Verwendung findet und dort in den Regalen etlicher Lebensmittelgeschäfte zu finden ist.
Warum muss bei uns immer alles gleich verboten werden, was Spaß macht :luftgeh Im österreichischen Waldviertel ist es übrigens wunderschön, für Naturfreunde ein kleines Paradies.
4375 http://up.picr.de/14904530gw.jpg
Und ein weiteres Bild von unserem Stellplatz
4352 http://up.picr.de/14902440dh.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Do 20. Jun 2013, 08:57


]]>
2013-06-20T00:47:07+02:00 2013-06-20T00:47:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310999#p310999 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>

Statistik: Verfasst von Wilder Herzbube — Do 20. Jun 2013, 00:47


]]>
2013-06-19T22:58:24+02:00 2013-06-19T22:58:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310986#p310986 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Das Rezept, welches ich ausprobiert habe, ist nicht so der Renner.

Schon interessant, dass Du nicht auf den eingetüteten Mohn eingegangen bist, Gerd :cool1

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 19. Jun 2013, 22:58


]]>
2013-06-20T09:00:52+02:00 2013-06-19T22:54:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310985#p310985 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Jun 2013, 22:54


]]>
2013-06-19T22:45:45+02:00 2013-06-19T22:45:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310983#p310983 <![CDATA[Re: Roter Mohn]]>
Der Holundersirup ist sicher schon eingeflescht, der Mohn eingetütet, mal sehen, was daraus wird. :lach1

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 19. Jun 2013, 22:45


]]>
2013-06-19T22:37:33+02:00 2013-06-19T22:37:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310982#p310982 <![CDATA[Roter Mohn]]>
Roter Mohn ist eigentlich ein österreichischer Liebesfilm von Franz Antel aus dem Jahr 1956 und somit genau der richtige Titel für unsere Sommertour.
4359 http://up.picr.de/14902424ap.jpg
Und ein Bild vom Stellplatz
4350 http://up.picr.de/14902427wo.jpg
Wir stehen gut versteckt hinter dem großartig blühenden Holunderbaum.

Mal sehen, was der rote Mohn in den nächsten Wochen so alles mit uns macht.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 19. Jun 2013, 22:37


]]>