[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-06-10T07:50:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17853 2013-06-10T07:50:36+02:00 2013-06-10T07:50:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310022#p310022 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> Und es macht Spaß ihn zu benutzen: http://ski-web24.de/kochen/Auflauf/frame.htm

Statistik: Verfasst von biauwe.de — Mo 10. Jun 2013, 07:50


]]>
2013-06-09T19:16:20+02:00 2013-06-09T19:16:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309956#p309956 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
ich hatte nur ´n kleines Problem, und hier wird ein riesiges Faß aufgemacht (kopfschüttel).

Klar ist der Backofen nicht die erste Wahl, aber denkt ihr ich hätte davon den Kauf eines neuen Womos, ausgestattet mit der Erfüllung von 90% meiner Wünsche, abhängig gemacht?

Außerdem fand ich es toll, hier im Forum unaufgefordert den Hersteller (Verursacher ;) meines Problems) zu finden mit den Infos, die ich durch diesen Thread finden wollte.

Welcher Hersteller hat euch je hier im Forum schon geholfen? (ich wüst´ keinen)

Ich bin zufrieden - wenn auch nicht unbedingt vom Komfort dieses Ofens begeistert. Er tut seinen Dienst - und da ich vorher gar keinen hatte, bin ich doch schon wieder in meinem Womo-Leben ein Stück weitergekommen. :cool1

Statistik: Verfasst von Petermännchen — So 9. Jun 2013, 19:16


]]>
2013-06-07T14:12:57+02:00 2013-06-07T14:12:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309793#p309793 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Wäre auch blöd wenn nicht. Günstiger bekommt man doch keine Entwicklungsmanager und Produkttester! ;)
Ich würde mich dann auch als Tester für einen Backofen zur Verfügung stellen.

Wo muss ich zum Einbau hinfahren? ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 7. Jun 2013, 14:12


]]>
2013-06-07T11:45:02+02:00 2013-06-07T11:45:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309781#p309781 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 7. Jun 2013, 11:45


]]>
2013-06-07T11:40:35+02:00 2013-06-07T11:40:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309779#p309779 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Aber wenn das wirklich Stand der Technik ist, sollte schon eine Vorrichtung für das Hervorstehen der Tür vorhanden und das Ganze in der Bedienungs-Anleitung beschrieben sein.
Na klar, aber dafür ließt doch der Hersteller mit. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Jun 2013, 11:40


]]>
2013-06-07T10:17:14+02:00 2013-06-07T10:17:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309772#p309772 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> Das wäre also für mich nicht unbedingt bedenklich.

Aber wenn das wirklich Stand der Technik ist, sollte schon eine Vorrichtung für das Hervorstehen der Tür vorhanden und das Ganze in der Bedienungs-Anleitung beschrieben sein.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 7. Jun 2013, 10:17


]]>
2013-06-07T09:50:19+02:00 2013-06-07T09:50:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309770#p309770 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>

Ich finde, man sollte das Ganze gelassener sehen und es so hinnehmen. Mein SMEV mag keine geöffnete Aufbautür, wenn es etwas windig ist. Darüber rege ich mich auch nicht auf.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Jun 2013, 09:50


]]>
2013-06-07T08:42:28+02:00 2013-06-07T08:42:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309764#p309764 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Was soll denn an 2 Minuten vorheizen mit leicht geöffneter Backofentür teure Energieverschwendung sein vielleicht ein viertel Cent ? Da wird in 20 Jahren Gebrauch wohl echt ein ganzer Euro zusammenkommen.
Es geht ja nicht nur um einen Backofen... Sondern darum das es bei vielen so ist und es durchaus Hersteller gibt die das auch ohne Öffnen der Klappe im Griff haben.. Mir würde es gewaltig stinken, wenn mein Ofen das tun würde.. Es heizt ja auch den Innenraum auf.. ( ok..das tun die Gasflammen des Kochers auch.. deswegen wird bei uns im Sommer fast nur draussen gekocht.. ) und den aufgeheizten Innenraum muss ich dann mit der Klima wieder runterkühlen....

Statistik: Verfasst von MichaelN — Fr 7. Jun 2013, 08:42


]]>
2013-06-06T13:30:31+02:00 2013-06-06T13:30:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309732#p309732 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Da kenn ich im Womo andere Arten von Energieverschwendung und da redet kein Mensch von

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von Urban — Do 6. Jun 2013, 13:30


]]>
2013-06-06T12:47:45+02:00 2013-06-06T12:47:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309730#p309730 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Normal müßte nach der Antwort von Dometic alles geklärt sein.
Konstruktionsbedingt muß halt die Backofentür kurz offenstehen,
danach kann ganz normal gebacken werden.
Das so etwas konstruktionsbedingt sein muss, ist aber nicht wirklich zeitgemäß. Mein Backofen von 2003 der in meinem Womo verbaut ist braucht das nicht. Ist aber wohl auch kein Dometic Ofen...
Wenn es also bei anderen geht warum nicht bei diesen Modellen ? Wurde da am Ende an einer elektrischen Zwangsbe-oder Entlüftung gespart ? Ist schon merkwürdig, was man so alles als Kunde zu akzeptieren mag. Wenn ich etwas konstruiere erwarten meine Kunden das es funktioniert. Ohne Tricks und vor allem ohne das unnütze teure Energie dabei verschwendet wird. Den da geht bei geöffneter Klappe zum Vorheizen schon so einiges verloren.

Was die Anfeindungen angeht finde ich die auch nicht gut. Kritik sollte schon sachlich bleiben. Und gut das Dometic sich hier selber zu Wort meldet. Der Service von denen ist wirklich gut.

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 6. Jun 2013, 12:47


]]>
2013-06-06T12:11:10+02:00 2013-06-06T12:11:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309729#p309729 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> Konstruktionsbedingt muß halt die Backofentür kurz offenstehen,
danach kann ganz normal gebacken werden.

Dieses sollte in der Betriebsanleitung erwähnt sein, falls nicht müßte Dometic da nachbessern eine Kleinigkeit.

Wenn ansonsten der Backofen normal arbeitet verstehe ich die Anfeindungen nicht wirklich

Statistik: Verfasst von Urban — Do 6. Jun 2013, 12:11


]]>
2013-06-06T11:59:37+02:00 2013-06-06T11:59:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309728#p309728 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Ich weiß von einem sehr großen Autokonzern der mehrere Hundert (!) Mitarbeiter ausschließlich dafür beschäftigt das www zu durchsuchen und entsprechende Diskussionen in die „richtige Richtung“ zu lenken. Natürlich nicht mit dem Konzernnamen (offen und ehrlich) sondern jeweils als einzelner „User“. :evil:

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Do 6. Jun 2013, 11:59


]]>
2013-06-06T11:49:52+02:00 2013-06-06T11:49:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309726#p309726 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
obwohl............... es ist doch hochinterresant über 110 Beiträge über den Bau eines Parkplatzes zu verfolgen.

sorry bin jetzt aber sehr vom Thema abgeschweift, nicht das ich vom Forumssheriff gerügt werde. :oops:
... aber sonst ist alles ok bei Dir, oder ... :roll:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 6. Jun 2013, 11:49


]]>
2013-06-06T10:33:32+02:00 2013-06-06T10:33:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309724#p309724 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
es kann aber auch nicht sein das man den Händlern und Herstellern immer erst auf die Füsse treten muss bevor
man eine Antwort erhält.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 6. Jun 2013, 10:33


]]>
2013-06-06T10:34:28+02:00 2013-06-06T10:32:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309723#p309723 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> "genau aus diesem grund schreibe ich eigentlich gar nichts mehr (in diesem forum)!"

da bist Du aber nicht alleine ;)
obwohl............... es ist doch hochinterresant über 110 Beiträge über den Bau eines Parkplatzes zu verfolgen.

sorry bin jetzt aber sehr vom Thema abgeschweift, nicht das ich vom Forumssheriff gerügt werde. :oops:

Statistik: Verfasst von präses — Do 6. Jun 2013, 10:32


]]>
2013-06-06T10:07:11+02:00 2013-06-06T10:07:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309721#p309721 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
... finde die Antwort von Dometik "schwach" bzw. "hochnäsig & ignorant", fehlerhafte Produkte als "normal" verkaufen zu wollen ... :evil: ...


Das kann ich nun mal gar nicht verstehen! Ich finde es gut, dass sich ein Hersteller auch mal dazu äußert und Hilfestellung geben will und dann kommen solche Sprüche noch dazu wie dieser hier:
... wenn eben möglich, sollte man Produkte von diesem Hersteller von der Bestell-/Einkaufsliste streichen ...
Sowas kann schnell auch als Geschäftsschädigend ausgelegt werden. Bedenke auch mal was Du da von Dir gibst!
Genau so ist es.

Auch ist der Hersteller als sehr servicefreundlich bekannt.
Hallo,

wir haben auch einen dometic backofen, und auch die gleichen probleme!

das man(n) aber so gegen eine antwort vom hersteller schiessen muss, versteh ich nicht! :shock:
aber das ist hier im forum ja üblich!! es wird scharf geschossen! :evil:
genau aus diesem grund schreibe ich eigentlich gar nichts mehr (in diesem forum)!
aber nun konnte ich mich doch nicht zurückhalten!

gruss uli

Statistik: Verfasst von uli63 — Do 6. Jun 2013, 10:07


]]>
2013-06-06T09:54:12+02:00 2013-06-06T09:54:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309720#p309720 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
wie ich dir ja schon geschrieben hatte war es bei dem SMEV Backofen das gleiche. Wir konnten allerdings die Tür nur einen
Spalt offen lassen, das war kein Problem und es stand in der Betriebsanleitung so drin.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Do 6. Jun 2013, 09:54


]]>
2013-06-06T07:17:19+02:00 2013-06-06T07:17:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309713#p309713 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
... finde die Antwort von Dometik "schwach" bzw. "hochnäsig & ignorant", fehlerhafte Produkte als "normal" verkaufen zu wollen ... :evil: ...


Das kann ich nun mal gar nicht verstehen! Ich finde es gut, dass sich ein Hersteller auch mal dazu äußert und Hilfestellung geben will und dann kommen solche Sprüche noch dazu wie dieser hier:
... wenn eben möglich, sollte man Produkte von diesem Hersteller von der Bestell-/Einkaufsliste streichen ...
Sowas kann schnell auch als Geschäftsschädigend ausgelegt werden. Bedenke auch mal was Du da von Dir gibst!
Genau so ist es.

Auch ist der Hersteller als sehr servicefreundlich bekannt.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 6. Jun 2013, 07:17


]]>
2013-06-06T06:53:09+02:00 2013-06-06T06:53:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309712#p309712 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
... finde die Antwort von Dometik "schwach" bzw. "hochnäsig & ignorant", fehlerhafte Produkte als "normal" verkaufen zu wollen ... :evil: ...


Das kann ich nun mal gar nicht verstehen! Ich finde es gut, dass sich ein Hersteller auch mal dazu äußert und Hilfestellung geben will und dann kommen solche Sprüche noch dazu wie dieser hier:
... wenn eben möglich, sollte man Produkte von diesem Hersteller von der Bestell-/Einkaufsliste streichen ...
Sowas kann schnell auch als Geschäftsschädigend ausgelegt werden. Bedenke auch mal was Du da von Dir gibst!

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Do 6. Jun 2013, 06:53


]]>
2013-06-06T06:02:37+02:00 2013-06-06T06:02:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309711#p309711 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Hat der SMEV ev. einen eingebauten Lüfter? Mich würde das vom Kauf abhalten. Ich will meine Ruhe im Urlaub! ;)
Nein, der hat nur zum Wohnmobildach einen normalen Entlüftungskanal . Also nichts in Thema Ruhestörung . ;)
Aber die Flamme brennt sofort von Anfang an ohne die Tür offen stehen zu lassen . :)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 6. Jun 2013, 06:02


]]>
2013-06-06T05:54:20+02:00 2013-06-06T05:54:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309710#p309710 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
unser Backofen, damals noch nicht von Dometic, macht auch diese Zicken.
Wußte nur nicht das es an der Thermik liegen soll. Könnte eine plausible Erklärung sein. I. O. ist das aber nicht. Hier müßte es andere techn. Möglichkeiten geben ;)
Dachte immer, das die Tür welche mit einem Ruck zu geht, die Flamme auspustet.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 6. Jun 2013, 05:54


]]>
2013-06-06T00:12:22+02:00 2013-06-06T00:12:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309704#p309704 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> Statistik: Verfasst von Remmi — Do 6. Jun 2013, 00:12


]]>
2013-06-05T21:36:57+02:00 2013-06-05T21:36:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309690#p309690 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 5. Jun 2013, 21:36


]]>
2013-06-05T21:08:30+02:00 2013-06-05T21:08:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309682#p309682 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Hallo zusammen,

wir haben die Diskussion verfolgt und möchten Ihnen gerne einige Hinweise dazu geben.

Die Türe des Backofens muss, zunächst etwa 1-2 Minuten geöffnet bleiben.

Begründung: Es muss sich eine Thermik einstellen. Da in der Be- und Entlütung kalte Luft steht, die eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zum Brenner verhindert, muss die Türe anfangs offen bleiben. Sobald sich die Thermik eingestellt hat, kann die Tür geschlossen werden. Dies dauert in der Regel 1-2 Minuten. Während dieser Zeit zieht sich das Gerät den Sauerstoff für die Flamme aus dem Innenraum des Fahrzeuges.

Es liegt also kein Fehler vor - Sie können davon ausgehen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.

Viele Grüße,

Ihr Dometic Group Caravanning TEAM.

Dometic GmbH
In der Steinwiese 16
57074 Siegen
Tel.: 0271-692127
http://www.dometic.com
Bei unserem Backofen von SMEV ist das nicht so .
Die Tür vom Ofen kann gleich verschlossen werden . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 5. Jun 2013, 21:08


]]>
2013-06-05T16:41:26+02:00 2013-06-05T16:41:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309664#p309664 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> ich liebe das Internet :cool1
da hast Du Problemchen und gehst zur Internetbeichte und dann erscheint da ein "Genie in a Bottle" und sagt Dir unaufgefordert was du wissen willst ......

....Geil! :lach1



A B E R ...
... dann gleich einen Wunsch an die DOMETIC Entwickler : Wenn man schon die Türe offen stehen lassen muss, dann bitte auch eine Möglichkeit schaffen, das ordentlich mit einer professionellen Verriegelung zu machen, ohne dass man was dazwischen klemmen muss. Wenn man die Türe ganz offen lässt, ist sie im Weg und es stellt sich der erforderliche Zug nicht ein. Der Federdruck verhindert aber, dass man sie nur einen Spalt offen lässt.
Danke.
:dau3 :dau3 :dau3

und warum wird das nicht auch gleich in der Betriebsanweisung kundgetan?

Wenn Ihr diese beiden kleinen Schwächen ausbügelt, wäre das richtig gut....

... für die zukünftigen Käufer! :cool1

Übrigens, Caravan-Wendt in Kremmin würde sich sicher auch über diese Info freuen - er ist mir nämlich noch eine schuldig! ;)

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Mi 5. Jun 2013, 16:41


]]>
2013-06-05T13:50:04+02:00 2013-06-05T13:50:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309652#p309652 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Hallo zusammen,

wir haben die Diskussion verfolgt und möchten Ihnen gerne einige Hinweise dazu geben.

Die Türe des Backofens muss, zunächst etwa 1-2 Minuten geöffnet bleiben.

Begründung: Es muss sich eine Thermik einstellen. Da in der Be- und Entlütung kalte Luft steht, die eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zum Brenner verhindert, muss die Türe anfangs offen bleiben. Sobald sich die Thermik eingestellt hat, kann die Tür geschlossen werden. Dies dauert in der Regel 1-2 Minuten. Während dieser Zeit zieht sich das Gerät den Sauerstoff für die Flamme aus dem Innenraum des Fahrzeuges.

Es liegt also kein Fehler vor - Sie können davon ausgehen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.

Viele Grüße,

Ihr Dometic Group Caravanning TEAM.

Dometic GmbH
In der Steinwiese 16
57074 Siegen
Tel.: 0271-692127
http://www.dometic.com
... dann gleich einen Wunsch an die DOMETIC Entwickler : Wenn man schon die Türe offen stehen lassen muss, dann bitte auch eine Möglichkeit schaffen, das ordentlich mit einer professionellen Verriegelung zu machen, ohne dass man was dazwischen klemmen muss. Wenn man die Türe ganz offen lässt, ist sie im Weg und es stellt sich der erforderliche Zug nicht ein. Der Federdruck verhindert aber, dass man sie nur einen Spalt offen lässt.
Danke.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mi 5. Jun 2013, 13:50


]]>
2013-06-05T13:42:30+02:00 2013-06-05T13:42:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309651#p309651 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
wir haben die Diskussion verfolgt und möchten Ihnen gerne einige Hinweise dazu geben.

Die Türe des Backofens muss, zunächst etwa 1-2 Minuten geöffnet bleiben.

Begründung: Es muss sich eine Thermik einstellen. Da in der Be- und Entlütung kalte Luft steht, die eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zum Brenner verhindert, muss die Türe anfangs offen bleiben. Sobald sich die Thermik eingestellt hat, kann die Tür geschlossen werden. Dies dauert in der Regel 1-2 Minuten. Während dieser Zeit zieht sich das Gerät den Sauerstoff für die Flamme aus dem Innenraum des Fahrzeuges.

Es liegt also kein Fehler vor - Sie können davon ausgehen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.

Viele Grüße,

Ihr Dometic Group Caravanning TEAM.

Dometic GmbH
In der Steinwiese 16
57074 Siegen
Tel.: 0271-692127
http://www.dometic.com

Statistik: Verfasst von Dometic GmbH — Mi 5. Jun 2013, 13:42


]]>
2013-06-05T13:24:09+02:00 2013-06-05T13:24:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309649#p309649 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
Zum besseren Verständnis habe ich noch zwei Links gefunden -
D A S I S` E R !!!

Neuheit auf der CMT 2010

und hier will einer den los werden :cool1

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Mi 5. Jun 2013, 13:24


]]>
2013-06-05T12:12:20+02:00 2013-06-05T12:12:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309645#p309645 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> Schließen wir die sofort, geht er aus.
Man kann damit leben, gibt schlimmers ( wie z.B. einen undichten Wasserkran :cry: )

OT: Ich bin die Faxen mit der Spülen-Armatur von Reich übrigens satt.
Jedes Frühjahr war der undicht wegen diesem Keil (siehe meinen früheren Thread zu diesem Thema).
Ist zwar wieder dicht, aber ich baue jetzt eine Haushaltsarmatur ein, warte nur noch auf die Uniquick Anschlüsse.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mi 5. Jun 2013, 12:12


]]>
2013-06-05T08:49:21+02:00 2013-06-05T08:49:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309637#p309637 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
wir haben auch einen Backofen von SMEV im Wohnmobil .
Es gibt keine Probleme mit dem Backofen . Funktioniert einwandfrei .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 5. Jun 2013, 08:49


]]>
2013-06-05T07:58:04+02:00 2013-06-05T07:58:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309633#p309633 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> Statistik: Verfasst von MichaelN — Mi 5. Jun 2013, 07:58


]]>
2013-06-05T07:13:41+02:00 2013-06-05T07:13:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309622#p309622 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> habe jetzt den 4. Ofen und es immer noch nicht kapiert. :(
Wenn die Tür nicht eine gewisse Zeit auf bleibt, geht er wieder aus, für mich ist das jetzt normal.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 5. Jun 2013, 07:13


]]>
2013-06-05T00:01:38+02:00 2013-06-05T00:01:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309620#p309620 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]> Aus meiner Sicht würde ich auf mangelhafte Sauerstoffzufuhr tippen....oder Luftzufuhr- oder Abgasabfuhrdurchschnitt sind nicht ausreichend bemessen.
Im Herd ist eine Temperaturfühler... wird durch fehlenden Sauerstoff die Betriebstemeratur nicht erreicht schaltet dieser aus Sicherheitgründen ab... oder die Abgase können nicht ausreichend abgeführt werden. (Abgasstau)

Statistik: Verfasst von Remmi — Mi 5. Jun 2013, 00:01


]]>
2013-06-04T22:29:49+02:00 2013-06-04T22:29:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309608#p309608 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
das gleiche Problem habe ich auch und habe auch schon des Öfteren davon gelesen. Es sieht so aus, wie wenn erst eine gewisse Hitze vorhanden sein muss, damit der Luftaustausch über den Dachkamin funktioniert.

Gruß von der Mosel
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 4. Jun 2013, 22:29


]]>
2013-06-04T22:20:47+02:00 2013-06-04T22:20:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309605#p309605 <![CDATA[Re: Probleme mit Dometic Backofen]]>
wir hatten in unserem Hobby Van auch einen Backofen von SMEV. Wir haben auch am Anfang die Tür offen
gelassen bis der Backofen richtig in Gang war ( einige Minuten) , dann konnte man die Tür schliessen
und alles funktionierte. Beim Grillen muss die Tür offen bleiben. Leider haben wir in unserem neuen
Wohnmobil keinen Backofen mehr.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Di 4. Jun 2013, 22:20


]]>
2013-06-04T22:17:36+02:00 2013-06-04T22:17:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309604#p309604 <![CDATA[Probleme mit Dometic Backofen]]>
nun haben wir unsern neuen Hobby Toscana schon ausgiebig testen können. :P

Einige Problemchen beschäftigen uns aber und wir wissen nicht ob das als Grund zur Mängelbeseitigung ausreicht. :?:
Hier das mit dem Backofen (ohne Grill):

Nach dem Zünde der Flamme und bei sofortigen Schließen der Tür, dauert es max. 1-2 min. bis die Flamme scheinbar wegen Luftknappheit ausgeht.
Die Schlitz unter der Tür und unter dem Backofen sind frei. :!:
Wenn ich nach dem Zünden die Tür 3-5min halb offen lasse und dann, nach dem Bestücken mit den Brötchen schließe, bleibt die Flamme meistens an - auch bis zu einer halben Stunde (da gibts anscheinend keine Luftknappheit).

Meine Nachfrage beim Händler ergab " das haben wir bei den Wohnwagen auch" - ich will aber den sinnlosen Gasverbrauch nicht einfach so hinnehmen! :x

Daher meine Frage an die Backofenbesitzer

habt oder hattet ihr solche Phänomene auch ?
Hab ich etwas übersehen?
:?

Vielen Dank für Hinweise im Vorraus!


(weitere Fragen folgen sicher noch!)

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Di 4. Jun 2013, 22:17


]]>