[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-06-12T19:22:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17846 2013-06-12T19:22:07+02:00 2013-06-12T19:22:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310261#p310261 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Mein Fall wäre es nicht, mit einem WOMO in der Größe eines Omnibus durch die Lande reisen zu müssen
und dazu auch noch ein Auto hinter mir herziehen zu müssen,
Warum müssen was ist wie wollen oder möchten?
Mit einem WOMO, so groß wie ein Omnibus und dann auch noch mit einem PKW auf einem Anhänger
kann man halt nicht auf jeden "normalen" Parkplatz oder SP oder CP stehen bleiben.
Da muß man nehmen, was man kriegen kann, sprich die Plätze nehmen, wo so ein Ungetüm, auch noch mit Anhänger, :shock:
stehen kann, stehen darf, Platz hat :lach1
Fazit für mich und bitte nur für mich:
Wenn man so ein großes WOMO hat, zugegeben mit vielen Vorteilen, braucht man auch einen standesgemäßen PKW,
will man auch ein wenig die Gegend erkunden. :)
Uns reicht ein kleiner Roller :cool1 :lach1
Man gebe Allen,
die mich kennen,
zehn mal mehr,
als sie mir gönnen !

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 12. Jun 2013, 19:22


]]>
2013-06-12T09:23:18+02:00 2013-06-12T09:23:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310222#p310222 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Mein Fall wäre es nicht, mit einem WOMO in der Größe eines Omnibus durch die Lande reisen zu müssen
und dazu auch noch ein Auto hinter mir herziehen zu müssen,
Warum müssen was ist wie wollen oder möchten?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 12. Jun 2013, 09:23


]]>
2013-06-12T06:46:32+02:00 2013-06-12T06:46:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310215#p310215 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Vielen Dank für die (zum Thema passende) Antwort das wäre genau das was ich suche. Hast Du auch eine Model und Typenbezeichnung für mich.

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Juk — Mi 12. Jun 2013, 06:46


]]>
2013-06-11T22:55:08+02:00 2013-06-11T22:55:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310204#p310204 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>

Statistik: Verfasst von womisigi — Di 11. Jun 2013, 22:55


]]>
2013-06-11T22:54:21+02:00 2013-06-11T22:54:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310203#p310203 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
CP, wenn Lust darauf und wenn er viel Platz bot,
SP, um nette Leute zu treffen oder wenn's schön gemacht war und auch nicht zu eng und nicht wie ein Parkplatz,
wild, um Platz und Ruhe zu haben
Schwarz oder weiß allein gibt es für uns nicht; wir mögen's bunt.
:dau3 :dau3 :dau3
Ja, wir hoppeln zwar nicht durchs Gelände, aber Straßen sind das oft auch keine mehr, eher Flussbett oder sowas. Manchmal geht es so steil hoch, da sieht man (Monika auch) nur noch den Himmel :angel: kannst dir sicher vorstellen, wie das Monikas Nerven strapaziert :cool1
Aber dagegen kenne ich jetzt eine Medizin - grüne Vasen :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 11. Jun 2013, 22:54


]]>
2013-06-11T22:31:04+02:00 2013-06-11T22:31:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310199#p310199 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Kann die Argumente für und wider Trailer mit Pkw gut verstehen

Statistik: Verfasst von Urban — Di 11. Jun 2013, 22:31


]]>
2013-06-11T22:27:11+02:00 2013-06-11T22:27:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310197#p310197 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
... Dort waren wir an Orten, da käme kein Wohnmobil hin und mit einem normalen Moped würde das auch keinen Spaß machen...
Warum nicht??? Führte keine echte Straße hin? Seid Ihr etwa diejenigen, die wild durch's Gelände holpern? :cool1

Warum redet Ihr hier eigentlich immer nur von CP oder SP. Wir stehen meistens wild rum (dafür holpern wir nicht :lach1 ).
In den vergangenen fünf Wochen haben wir einen wunderbaren Urlaub mit WoMo und Anhänger (um mal was zum Thema beizutragen, auch wenn unser Hänger keinen PKW transportiert) verbracht und dabei alle Möglichkeiten genutzt:

CP, wenn Lust darauf und wenn er viel Platz bot,
SP, um nette Leute zu treffen oder wenn's schön gemacht war und auch nicht zu eng und nicht wie ein Parkplatz,
wild, um Platz und Ruhe zu haben
Schwarz oder weiß allein gibt es für uns nicht; wir mögen's bunt.

Statistik: Verfasst von nelly — Di 11. Jun 2013, 22:27


]]>
2013-06-11T22:16:23+02:00 2013-06-11T22:16:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310195#p310195 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Wenn wir 3 uns mal zufällig begegnen machen wir einen Deo-Test. Wer am heftigsten maskulin riecht bekommt als (Trost)Preis eine grüne Vase :lol:
Also urban, du hast mit dem enormen Wasserverbrauch wohl kaum eine reelle Chance ;)

Ja Womopeter, du versteht den Reiz großer Wohnmobile halt nicht, macht auch nichts, es gibt für jeden was passendes und du scheinst mit dem Wochnermobil ja auch einen „Traum“ zu haben, der dann hoffentlich Wirklichkeit wird. Aber ich kann dich beruhigen, CPs könnte ich mir schon noch leisten. Aber wenn du wüstest wo wir mal wieder im Grünen stehen, welcher herrlichen Aussicht wir haben und wie viel Platz rundum ist, dann würdest du über SPs vielleicht anders denken. Und wie gesagt, ich habe genügend CPs gesehen, auf denen ein Sardinenbüchsenfeeling herrscht, schlimmer als auf SPs. Natürlich gibt es auch schöne CPs, keine Frage, genau so wie es schöne, großzügige SPs gibt.

Hallo Reiseblume, den Zusammenhang kann ich dir erklären. Wir wollen in unserem schönen Bad ja auch duschen und Frischwassertanks wollen dazu gefüllt werden. In Andalusien brachten wir das Wasser meist von unseren Ausflügen in die wundervollen Berge mit. Dort waren wir an Orten, da käme kein Wohnmobil hin und mit einem normalen Moped würde das auch keinen Spaß machen. Deshalb ist ein entsprechendes Auto auf dem Hänger ein Muss für uns :f

Statistik: Verfasst von Gast — Di 11. Jun 2013, 22:16


]]>
2013-06-11T22:06:32+02:00 2013-06-11T22:06:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310191#p310191 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Wo sich User Gedanken gemacht haben und auch dazu geschrieben haben, ist schlichtweg eine Frechheit.

In einem langen Thread werden oft die Randgebiete beleuchtet und das ist gut so

Statistik: Verfasst von Urban — Di 11. Jun 2013, 22:06


]]>
2013-06-11T20:04:16+02:00 2013-06-11T20:04:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310173#p310173 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Dann brauch man auch so viel Mißt lesen der garnicht zum Thema gehört.

Statistik: Verfasst von Reiseblume — Di 11. Jun 2013, 20:04


]]>
2013-06-11T21:58:41+02:00 2013-06-11T20:02:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310172#p310172 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Ja, da scheiden sich eben die Geister. Manche meinen mit den kleinen Tanks im Wohnwagen autark zu sein und fragen sich, wozu man große Akkus braucht. Die Frage ist doch, wo fängt Autark an?
Für mich ab min. einer Woche ohne irgendwelche Ver- und Entsorgung und mit ausreichender eigenen Stromversorgung. Wir brauchen ca. 110 Ah am Tag und einschränken möchten wir uns nicht.
Wir kommen übrigens volle 3 Wochen ohne jegliche Ver- und Entsorgung aus und Landstrom brauchen wir nie - wenn wir den Winter nicht gerade im Dland oder ähnlichen Breiten verbringen. Unser "Nudelwasser" geht übrigens komplett in den Abwassertank!

Auch Campingplätze, auf denen man zum Kuscheln verdammt ist, haben wir zu genüge gesehen und sind gerne weitergefahren. Wir kennen Stellplätze, die deutlich schöner sind, als so mancher Campingplatz.
Dann fragen wir uns auch, warum man eine satte 5 oder 6-stellige Investition gemacht hat, um dann öffentliche Toiletten und Duschen benutzen zu müssen, oder diese zumindest über die CP-Gebühr mit bezahlt? Unser Bad ist angenehmer als in vielen Hotels, von öffentlichen auf CPs ganz zu schweigen.
Also Reisemobil, SP und Auto auf dem Trailer ist für uns eindeutig die beste Lösung, und das seit 2 Jahren Fulltimerleben.
Aber jeder darf gerne auf seine Fasson glücklich werden, egal ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder was immer.
Es soll auch schon Concorde oder ähnliches Fahrer gegeben haben,
die sich so ein Teil zwar gekauft haben, aber dann kein Geld mehr hatten,
um die CP - oder auch die Mautgebühren zahlen zu können.
Die konnten, mußten, müssen nur noch SP anlaufen, die kostenlos sind oder waren.
Und so eng, wie es auf vielen kostenlosen SP zugeht, kann es auf einem CP gar nicht zugehen.
Aber es soll ja auch WOMO Fahrer geben, die genau diese Enge lieben,
sonst würden nicht so viele von ihnen so eng stehen mögen :o
Allerdings gibt es tatsächlich auch WOMO Besitzer,
die Geld haben wie Würfelzucker und deren WOMOs weit in den sechsstelligen Bereich
hinein kosten oder gekostet haben. Die können auch hunderte Liter Wasser und Abwasser bunkern,
was ja durchaus seinen Reiz hat und was ich ihnen von Herzen gönne. :)
Mein Fall wäre es nicht, mit einem WOMO in der Größe eines Omnibus durch die Lande reisen zu müssen
und dazu auch noch ein Auto hinter mir herziehen zu müssen,
weil man mit so einem Gespann nirgends mehr stehen bleiben kann/darf
außer auf großen "SP" ;) oder auch Kirmesplätzen genannt.
Egal, wieviel Luxus so ein Teil bieten mag, ich könnte damit rein gar nichts anfangen,
(ja ich möchte es nicht einmal geschenkt),
außer um es zu verkaufen und ein kleines schnuckeliges
WOMO dafür zu kaufen und damit durch die Welt zu reisen, z.B. http://www.wochnermobil.de/mujaro/1 :cool1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 11. Jun 2013, 20:02


]]>
2013-06-11T14:55:37+02:00 2013-06-11T14:55:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310151#p310151 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
der Toilettenfesttank hielt mindestens 10 Tage besser als alle 2-3 Tage mit der Trommel rumirren um eine Fäkalienentsorgung zu finder,
Mit anhänger mitnehmen hat das wirklich nichts zu tun aber wir nutzen das Toiletten kasten nur fürs kleine Geschäft und kommen länger damit aus. Falls es jemanden wirklich wissen möchten wir wir es mit den Große Geschäft handhaben kann ich auch hier schreiben. Für uns genial aber sag nicht ich habe euch nicht gewarnt

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 11. Jun 2013, 14:55


]]>
2013-06-11T14:28:57+02:00 2013-06-11T14:28:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310149#p310149 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Bei Wasserknappheit kaufen wir zb in Frankreich auch mal Trinkwasserlanister im Supermarkt und schütten die in den Tank

Statistik: Verfasst von Urban — Di 11. Jun 2013, 14:28


]]>
2013-06-11T14:18:36+02:00 2013-06-11T14:18:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310148#p310148 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Wieso 2 Stunden , in 3 Minuten pumpte meine Pumpe ca 20 Liter durch.
Mit kurz abstellen zum einseifen und nicht ganz aufgedreht ca 5 Minuten Duschbergnügen, da kann niemand von Verschwendung reden .
Ich hab jedenfalls festgestellt und aus Diskusionen herausgehört das viele Ihre Dusche garnicht nutzen, weil zu faul zum trockenwischen oder aus Wasser spargründen.
Wir nutzen unsere Dusche und haben eben dann diesen Verbrauch
Das ist wirklich kein problem und jede muss wissen wie er lebt. Es ist nur das du mit deine Hardware nicht von Autark reden kann. Das ist alles

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 11. Jun 2013, 14:18


]]>
2013-06-11T11:31:05+02:00 2013-06-11T11:31:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310138#p310138 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Mit kurz abstellen zum einseifen und nicht ganz aufgedreht ca 5 Minuten Duschbergnügen, da kann niemand von Verschwendung reden .
Ich hab jedenfalls festgestellt und aus Diskusionen herausgehört das viele Ihre Dusche garnicht nutzen, weil zu faul zum trockenwischen oder aus Wasser spargründen.
Wir nutzen unsere Dusche und haben eben dann diesen Verbrauch

Statistik: Verfasst von Urban — Di 11. Jun 2013, 11:31


]]>
2013-06-11T11:13:56+02:00 2013-06-11T11:13:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310136#p310136 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Tut mir leid aber auf 2 Liter Waschlappen Wäsche oder verschwitzt dreckig ins Bett ....nein Danke
.....und damit hast du schon wieder mal übertrieben, aber 2x täglich 2 Std. Duschen muß auch nicht sein und deine obige Rechnung bezgl. des Gewichtes geht trotzdem nicht auf. :cool1

Statistik: Verfasst von womisigi — Di 11. Jun 2013, 11:13


]]>
2013-06-11T10:56:42+02:00 2013-06-11T10:56:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310133#p310133 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Bloss um möglichst wenig zu verbrauchen haben wir keine Lust auf Hygiene zu verzichten.
Wir hatten 200 Liter Fw plus 80 Liter in Kanistern und kamen damit genau vier Tage aus Abreisetag frisch geduscht losgefahren und Rückreise dann zuhause geduscht .
Tut mir leid aber auf 2 Liter Waschlappen Wäsche oder verschwitzt dreckig ins Bett ....nein Danke

Statistik: Verfasst von Urban — Di 11. Jun 2013, 10:56


]]>
2013-06-11T10:40:30+02:00 2013-06-11T10:40:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310130#p310130 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Di 11. Jun 2013, 10:40


]]>
2013-06-11T09:13:26+02:00 2013-06-11T09:13:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310123#p310123 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Das ist mit Führerschein Klasse 3 nicht zu machen das wären mit Grauwasser und Fäkalien über 3,5 Tonnen dazu noch eine Tonne normale Zuladung
Wenn das Fahrzeug zb ein viertonner ist wäre man da schon auf 8,5 Tonnen

Statistik: Verfasst von Urban — Di 11. Jun 2013, 09:13


]]>
2013-06-11T08:14:22+02:00 2013-06-11T08:14:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310119#p310119 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Für mich ab min. einer Woche ohne irgendwelche Ver- und Entsorgung und mit ausreichender eigenen Stromversorgung. Wir brauchen ca. 110 Ah am Tag und einschränken möchten wir uns nicht.
Wir kommen übrigens volle 3 Wochen ohne jegliche Ver- und Entsorgung aus und Landstrom brauchen wir nie - wenn wir den Winter nicht gerade im Dland oder ähnlichen Breiten verbringen. Unser "Nudelwasser" geht übrigens komplett in den Abwassertank!

Auch Campingplätze, auf denen man zum Kuscheln verdammt ist, haben wir zu genüge gesehen und sind gerne weitergefahren. Wir kennen Stellplätze, die deutlich schöner sind, als so mancher Campingplatz.
Dann fragen wir uns auch, warum man eine satte 5 oder 6-stellige Investition gemacht hat, um dann öffentliche Toiletten und Duschen benutzen zu müssen, oder diese zumindest über die CP-Gebühr mit bezahlt? Unser Bad ist angenehmer als in vielen Hotels, von öffentlichen auf CPs ganz zu schweigen.
Also Reisemobil, SP und Auto auf dem Trailer ist für uns eindeutig die beste Lösung, und das seit 2 Jahren Fulltimerleben.
Aber jeder darf gerne auf seine Fasson glücklich werden, egal ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder was immer.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 11. Jun 2013, 08:14


]]>
2013-06-11T07:46:33+02:00 2013-06-11T07:46:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310118#p310118 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>

Statistik: Verfasst von Juk — Di 11. Jun 2013, 07:46


]]>
2013-06-11T07:34:01+02:00 2013-06-11T07:34:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310113#p310113 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> [clicklink=]http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/and ... 49760.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von präses — Di 11. Jun 2013, 07:34


]]>
2013-06-11T07:11:59+02:00 2013-06-11T07:11:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=310111#p310111 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> nach unserer GB-Tour im Mai steht für uns fest dass wir uns einen PKW-Anhänger zulegen werden. Zum Radfahren oder als Fußgänger waren mir die engen Straßen in Cornwall definitiv zu gefährlich.
Plan ist dass wir einen 1300 kg Plattformanhänger kaufen der ausreichend Zuladung für den Suzuki Alto meiner Frau ist. Idealerweise sollte dieser Anhänger noch über rundherum abnehmbare Ladebordwände verfügen.
Leider habe ich da noch nicht wirklich etwas gefunden. Wenn da jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar.

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Juk — Di 11. Jun 2013, 07:11


]]>
2013-06-09T15:23:10+02:00 2013-06-09T15:23:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309942#p309942 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Wir fahren schon seit zwei Jahren mit Anhänger und Pkw durch Deutschland und Italien. Den Anhänger haben wir bei Kröger Anhängerbau gekauft. Ist von allen
Anbietern der günstigste gewesen. Bilder von unserem Wohni einschlieslich Anhänger gibt es, seit dem wir uns vorgestellt haben.
mfg Reiseblume

Statistik: Verfasst von Reiseblume — So 9. Jun 2013, 15:23


]]>
2013-06-09T13:33:27+02:00 2013-06-09T13:33:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309930#p309930 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Wenn Dir meine Beiträge nicht gefallen, klicke einfach auf die Ignore Liste und weg bin ich, zumindest für Dich,
dann brauchst Du Dich über meine Beiträge auch nicht mehr aufzuregen. Bleib einfach :cool1 :lach1
Ich fühle mich von niemand und auch in keiner Weise angegriffen,
habe auch niemanden hier angegrifffen, ich wollte mit meinem Posting nur zum Ausdruck bringen,
das sich mir und offenbar auch sehr vielen anderen Wohnmobilisten die Vorteile von SP ohne jegliche Infrastruktur
bis heute nicht erschlossen haben.
Außer vielleicht gelegentlich als Parkplätze da, wo es Sehenswertes zu besichtigen gibt und kein anderer Parkplatz zur Verfügung steht.
Ich kann anderseits aber sehr gut verstehen , warum so viele und offenbar immer mehr Wohnmobilisten lieber
auf CP als auf SP stehen mögen. :)

Statistik: Verfasst von Gast — So 9. Jun 2013, 13:33


]]>
2013-06-09T13:16:29+02:00 2013-06-09T13:16:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309929#p309929 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Verstehe ich nicht, muss ich auch nicht. Ich klink mich hier aus.
Entschuldigung an den Treateröffner, hab mich hinreissen lassen.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 9. Jun 2013, 13:16


]]>
2013-06-09T13:21:46+02:00 2013-06-09T13:01:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309927#p309927 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> 2 Dinge fallen mir noch zu diesem Thema ein:

In fast allen WOMO Foren wird immer nur von den angeblichen Vorteilen von SP geschwurbelt
und mal mehr mal weniger verächtlich, verständnislos oder abwertend über die Wohnmobilisten
geschaut, gesprochen oder geschrieben, die lieber, aus welchen Gründen auch immer,
CP bevorzugen.
Schaue ich mich aber auf den CP um, die wir bisher besucht haben in den letzten Jahren,
ist immer mindestens die Hälfte der Plätze mit WOMOs belegt. :roll: :?:
Mir erscheint diese Diskrepanz ähnlich wie mit der Bild Zeitung, keiner liest sie,
aber täglich werden mehr als zwei Millionen Stück verkauft. :cool1

Die zweite Geschichte ist dann schon eher persönlich.
Wie fast in jedem Ort wo es einen CP gibt, gibt es auch einen SP
wie aktuell an den Oberitalienischen Seen, an der Blumenriviera oder an der Cote d Azur.
2 Plätze will ich willkürlich aber exemplarisch rausgreifen, weil wir erst vor 14 Tagen von dort zurück
gekommen sind.:
In Cannobio standen die WOMOs aufgereiht wie die Orgelpfeifen auf dem SP,
links standen die ganz großen, daran anschließend die mittleren und daran anschließend die kleinen
und vor jedem WOMO ein oder mehrere Hunde.
Der SP dort liegt ziemlich weit am Ortsrand draußen auf einer Art Brache.
Also da würde ich nicht stehen wollen, selbst wenn ich noch Geld dazu kriegen würde.
Weiß allerdings nicht, ob und wie hoch die SP Gebühr war.
Auf dem ACSI CP, wo wir standen, waren es ca.200 m zum schönen Ortszentrum.
Auf dem SP in San Remo, ein großer staubiger Platz ohne jegliche Infrastruktur,
aber für 12 .- € relativ teuer.
An Hand der Spuren konnte man sehen, das sich da wohl gelegentlich die Jugend regelmäßig zu allerlei
Vergnügungen trifft, lauten und leisen, am Tag und in der Nacht. :shock:
Da möchte ich nicht tot über den Zaun hängen.

Wir sind bewußt mal über den Platz geschlendert, um zu schauen, ob irgendwo ein Forumsaufkleber
zu finden sei.

Und auf dem daneben liegenden ACSI CP für 16.- € ?
Gut belegt mit gefühlten 80 % WOMOs und ca. 20 WOWAs,
und wir mitten drin. :lach1
Also leben und leben lassen.

Statistik: Verfasst von Gast — So 9. Jun 2013, 13:01


]]>
2013-06-09T08:10:45+02:00 2013-06-09T08:10:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309898#p309898 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 9. Jun 2013, 08:10


]]>
2013-06-09T07:38:09+02:00 2013-06-09T07:38:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309897#p309897 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
...Was hast Du gegen CP ?
Ich schätze auf CP die V & E, die Sicherheit, die san. Anlagen, keine Kuschelcamper und eine auf den meisten Plätzen
herrschende Mindest- Ordnung. Ist das schlimm oder gar verwerflich ?
Hallo Peter,

Danke für die Aufführung der Argumente die mich dazu bringen mit dem Womo in erster Linie CPs anzufahren.

Und meine Anmerkung zum Anfangsthema :cool1 :

Ich überlege auch ob es für die Zukunft nicht besser ist das Reisen mit dem Womo so zu gestalten, dass ich einen CP anfahre und dann von dort aus mit einem PKW die weitere Umgebung erkunde. Aktuell wird hier bei einem Gebrauchtwagenhändler ein VW Lupo angeboten...

Grund für die Überlegungen ist, dass ich damit rechne, dass die Spritkosten noch entscheidend nach oben gehen und ich aber oft auch so enttäuschende Momente hatte wo ich z.B. in der Provence durch ein Dorf fahre und dort gerne angehalten hätte um den kleinen Markt zu besuchen - nur wo kann ich mein Womo parken???

Dann lieber drei Tage auf einem CP stehen und tagsüber mit dem "Kleinen" auf Entdeckungstour gehen...

Viele Grüße von Hannu der jetzt nicht schreibt, dass durch den Besuch von CPs auch der Nutzen entsteht, dass man bestimmten Leuten dort nicht begegnet :cool1

Statistik: Verfasst von HannuDo — So 9. Jun 2013, 07:38


]]>
2013-06-09T01:02:32+02:00 2013-06-09T01:02:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309894#p309894 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Einfach weil man lust dazu hat.
das das einzige Argument, das ich gelten lasse.
Und Wohnwagen autark????
Gibt es längst!

Hmmmm
Wassertank Abwassertank

Gibt es längst ! Aber wie groß? Groß genug um Autark zu sein? Autark hisst mehr als ein tag ohne vor -Entsorgung und Strom aus zukommen
Große Akkus.
Für was ? um Autark zu sein

Statistik: Verfasst von ontheroad — So 9. Jun 2013, 01:02


]]>
2013-06-08T22:33:23+02:00 2013-06-08T22:33:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309886#p309886 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
janoschpaul"]@Peter, also das ist jetzt an der Cote nicht neu ;-) und das hat auch nichts damit zu tun, dass sich die verwilderten ( :-) )Wohnmobilisten nicht zu benehmen wussten.

Überall wo die Immobilienpreise extrem sind und wenig Platz ist, gibts natürlich auch keine Stellplätze
.
Warum Ihr allerdings keinen Wohnwagen habt, verstehe ich nicht so richtig.
Gemach, Gemach :lach1
Wir haben deshalb noch keinen WOWA, weil wir noch die Vorteile eines WOMOs genießen als da sind
zeitliche Unabhängigkeit, auch die Unabhängigkeit in Bezug auf die Auswahl der CP,
schnell aufgebaut, schnell abgebaut, schnell weg :cool1
Gespannfahren ist etwas mühsamer.
Wenn ich mich mit dem WOMO verfahre, kann ich auf der Stelle umkehren usw usw.
Mit einem Gespann ist das alles nicht so ohne weiteres möglich.
Ich hatte in meinen jungen Jahren Anfang der 70er Jahre einen zwillingsbereiften WOWA,
gezogen von einem 2500er BMW, fand es damals sehr praktisch,
allerdings gab es damals noch keine solche Auswahl an WOMOs und wenn dann waren sie unglaublich
teuer und für einen jungen Familienvater mit schmalem Geldbeutel deshab unerschwinglich.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, ich fände es nur interessant. Bitte nicht falsch vestehen, aber wenn ich ausschließlich auf CPs stehe und der Meinung bin, dass Stellplätze oder Freistehen nur wie auf nem Parkplatz stehen ist, dann bräuchte ich kein Womo
.[/quote]
Was hast Du gegen CP ?
Ich schätze auf CP die V & E, die Sicherheit, die san. Anlagen, keine Kuschelcamper und eine auf den meisten Plätzen
herrschende Mindest- Ordnung. Ist das schlimm oder gar verwerflich ?

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 8. Jun 2013, 22:33


]]>
2013-06-08T21:35:21+02:00 2013-06-08T21:35:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309884#p309884 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>

Statistik: Verfasst von präses — Sa 8. Jun 2013, 21:35


]]>
2013-06-08T21:29:16+02:00 2013-06-08T21:29:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309882#p309882 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
@Peter, also das ist jetzt an der Cote nicht neu ;-) und das hat auch nichts damit zu tun, dass sich die verwilderten ( :-) )Wohnmobilisten nicht zu benehmen wussten.

Bitte nicht falsch vestehen, aber wenn ich ausschließlich auf CPs stehe und der Meinung bin, dass Stellplätze oder Freistehen nur wie auf nem Parkplatz stehen ist, dann bräuchte ich kein Womo.
:dau3 :dau3 :dau3

Welchen Vorteil bietet ein Womo auf dem CP?
Insbesonders, wenn man die Preisdifferenz zu einem Wohnwagen vergleicht? :?: :?:

Statistik: Verfasst von rgk — Sa 8. Jun 2013, 21:29


]]>
2013-06-08T20:56:15+02:00 2013-06-08T20:56:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309879#p309879 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> und das hat auch nichts damit zu tun, dass sich die verwilderten ( :-) )Wohnmobilisten nicht zu benehmen wussten.

Überall wo die Immobilienpreise extrem sind und wenig Platz ist, gibts natürlich auch keine Stellplätze.
Warum Ihr allerdings keinen Wohnwagen habt, verstehe ich nicht so richtig.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, ich fände es nur interessant. Bitte nicht falsch vestehen, aber wenn ich ausschließlich auf CPs stehe und der Meinung bin, dass Stellplätze oder Freistehen nur wie auf nem Parkplatz stehen ist, dann bräuchte ich kein Womo.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 8. Jun 2013, 20:56


]]>
2013-06-08T18:10:55+02:00 2013-06-08T18:10:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309860#p309860 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Einfach weil man lust dazu hat.
das das einzige Argument, das ich gelten lasse.
Und Wohnwagen autark????
Gibt es längst!

Hmmmm
Wassertank Abwassertank

Gibt es längst !
Große Akkus.
Für was ?

Mit einem WOWA genießt man alle Vorteile eines CP
Mit unserem WOMO haben wir noch nie das Bedürfnis gehabt, auf einem SP zu stehen.
Zwischen all den anderen Kuschelcampern, sehr oft auf irgendwelchen parkplatzähnlichen SP :roll: :o :shock: :?
Wohlgemerkt, ich habe nur auf die Frage der TE geantwortet.
Wir genießen unseren kleinen alten TEC, sehen aber sehr wohl auch die Vorteile eines Wohnwagens.
Insbesondere auch deshalb, weil wir heuer an der Blumenriviera und an der Cote d Azur waren.
Da waren die Wohnwagenbesitzer fein raus und wir fast immer die Dummen.
Warum?
Überall ist der Wohnmobilbesitzer unbeliebt, überall Schranken, Verbote etc, weil sich unsere Wohnmobilvorfahren ;)
nicht zu benehmen wußten und sich überall da hingestellt haben, wo es verboten war und die wenigen vorhandenen
Parkplätze voll - und zugestellt haben.
So wollten wir uns einen Kleinstwagen mieten, wie wir es schon des öfteren gemacht haben.
Da unten ?
Fehlanzeige!
Wenn es dann endlich einen Kleinstwagen gegeben haätte, dann nicht unter 100.- € :evil: :shock:

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 8. Jun 2013, 18:10


]]>
2013-06-08T16:08:53+02:00 2013-06-08T16:08:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309854#p309854 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Ja aber du hattest dann kein wohnmobil
Für was brauche ich dann noch ein Wohnmobil?
Einfach weil man lust dazu hat.

Und Wohnwagenautark???? Hmmmm Wassertank Abwassertank Große Akkus. Eher nicht. Von Gewichtsprobleme ganz abgesehen.

CP muss man auch immer anfahren. Auf der meisten stellplätze sind WoWa nicht erlaubt und ein schön hinterher laufenden Trailer is nicht halb so wind und spur anfällig wie ein WoMo

Statistik: Verfasst von ontheroad — Sa 8. Jun 2013, 16:08


]]>
2013-06-08T15:53:29+02:00 2013-06-08T15:53:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309851#p309851 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 8. Jun 2013, 15:53


]]>
2013-06-08T15:47:52+02:00 2013-06-08T15:47:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309850#p309850 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Ja aber du hattest dann kein wohnmobil
Für was brauche ich dann noch ein Wohnmobil?
Wenn ich eh schon ein Gespann fahren muß
mit all seinen hier bekannten Nachteilen,
dann doch lieber z.B. ein bequemes, starkes und schönes Allrad-Cabrio als Zugfahrzeug
und mit einem wie oben von mir geschilderten Wohnwagen hinten dran.
Dann stelle ich den WOWA mittels Mover auf einem sicheren CP ab und erkunde die Gegend
mit dem Cabrio oder Coupe oder oder :cool1
P.S.: Aber noch fahren und genießen wir unser WOMO, unter 3,5 t mit all seinen bekannten Vorteilen
und 2 Rädern hinten drauf :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 8. Jun 2013, 15:47


]]>
2013-06-08T15:50:20+02:00 2013-06-08T15:33:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309848#p309848 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Also für uns wäre das nichts, mit einem 12 m Gespann durch dieGegend zu fahren.
Wir haben Fahrräder (irgendwann vieleicht mal einen Roller) wir benutzen auch schon mal Buse und Bahnen z.b. in Verona, Venedig oder Heidelberg. Das ist preiswert und Stressfrei.
Aber wenn es dann doch ein Kleinwagen sein soll, würde ich so einen mit in die Garage nehmen [clicklink=]http://www.renault-ze.com/de-de/modelle ... n-652.html[/clicklink]

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 8. Jun 2013, 15:33


]]>
2013-06-08T10:12:36+02:00 2013-06-08T10:12:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309838#p309838 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Wenn ich ein Auto mitnehmen möchte, würde ich nicht mit einem WOMO reisen,
sondern mit einem WOWA !
Dann könnte ich mir ein sehr bequemes Auto (Zugfahrzeug mit Allrad) leisten und dazu einen sehr großen und bequemen WOWA mit Vollausstattung,
(autark, TV, Mover, WC, Dusche etc.)
Dann hätte ich alle Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
Sicherer Platz auf einem CP mit allen erdenklichen san. Anlagen, bequemes und luxuriöses Reisen im PKW,
und einen unbeschränkten Radius um den CP herum.
Hätte ich alles in der Umgebung von z.B. 200 Km "abgegrast", würde ich 400 Km weiter fahren
und bei Bedarf das ganze wieder von vorne. :cool1 :lach1 :D
Preis für alles zusammen:
Max. die Hälfte eines "anständigen" WOMOs, z.B. BiMobil, Bocklet, Carthago, Concorde, Dopfer, Woelcke oder Wochner :cool1 :lach1 ;)
Ja aber du hattest dann kein wohnmobil

Statistik: Verfasst von ontheroad — Sa 8. Jun 2013, 10:12


]]>
2013-06-07T21:36:46+02:00 2013-06-07T21:36:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309818#p309818 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Wenn ich ein Auto mitnehmen möchte, würde ich nicht mit einem WOMO reisen, sondern mit einem WOWA !
. . .
Hätte ich alles in der Umgebung von z.B. 200 Km "abgegrast", würde ich 400 Km weiter fahren und bei Bedarf das ganze wieder von vorne.
Preis für alles zusammen:
Max. die Hälfte eines "anständigen" WOMOs, z.B. BiMobil, Bocklet, Carthago, Concorde, Dopfer, Woelcke oder Wochner
Hatten wir anfangs auch überlegt. Wohnwagen ist aber nicht für autark stehen gemacht, zumindest sind vom Gewicht dem Tankvolumen, Akku-Kapazität usw. enge Grenzen gesetzt. Was dafür wesentlich geeigneter wäre, sind amerikanische Fifth wheel, eingedeutscht "Sattelauflieger" :lach1 aber auch hier kommt man ohne LKW-Lappen nicht weit. Aber mit LKW-Schein sind dann Dinger möglich, da würde ich jeden Luxusliner für stehen lassen.
Und soweit ich es beurteilen kann, kommt die Möbelqualität von Wohnwagen nicht an jene von Concorde & Co ran, klar es ist alles extremer Leichtbau im Wohnwagen.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Jun 2013, 21:36


]]>
2013-06-07T20:10:19+02:00 2013-06-07T20:10:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309812#p309812 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> sondern mit einem WOWA !
Dann könnte ich mir ein sehr bequemes Auto (Zugfahrzeug mit Allrad) leisten und dazu einen sehr großen und bequemen WOWA mit Vollausstattung,
(autark, TV, Mover, WC, Dusche etc.)
Dann hätte ich alle Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
Sicherer Platz auf einem CP mit allen erdenklichen san. Anlagen, bequemes und luxuriöses Reisen im PKW,
und einen unbeschränkten Radius um den CP herum.
Hätte ich alles in der Umgebung von z.B. 200 Km "abgegrast", würde ich 400 Km weiter fahren
und bei Bedarf das ganze wieder von vorne. :cool1 :lach1 :D
Preis für alles zusammen:
Max. die Hälfte eines "anständigen" WOMOs, z.B. BiMobil, Bocklet, Carthago, Concorde, Dopfer, Woelcke oder Wochner :cool1 :lach1 ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Jun 2013, 20:10


]]>
2013-06-07T19:53:02+02:00 2013-06-07T19:53:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309810#p309810 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Fr 7. Jun 2013, 19:53


]]>
2013-06-07T13:13:16+02:00 2013-06-07T13:13:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309787#p309787 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 7. Jun 2013, 13:13


]]>
2013-06-07T13:08:45+02:00 2013-06-07T13:08:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309786#p309786 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Jun 2013, 13:08


]]>
2013-06-07T13:06:19+02:00 2013-06-07T13:06:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309785#p309785 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Montag lade ich mal meine Schneeketten aus. :cool1
bis du ganz sicher das das ein gute Idee ist ;-)

Statistik: Verfasst von ontheroad — Fr 7. Jun 2013, 13:06


]]>
2013-06-07T13:03:38+02:00 2013-06-07T13:03:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309784#p309784 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Montag lade ich mal meine Schneeketten aus. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 7. Jun 2013, 13:03


]]>
2013-06-07T12:51:18+02:00 2013-06-07T12:51:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309783#p309783 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
. . . Wir hatten wert drauf gelegt das unsere Hänger nicht am WoMo angehängt musste um das Auto Runter und Hoch zu Fahren.
Das hat sich oft Bewahrt.
Stimmt genau :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Jun 2013, 12:51


]]>
2013-06-07T12:25:34+02:00 2013-06-07T12:25:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309782#p309782 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Das Stimmt Thomas aber vielleicht entwickelt sich mit Trailer ein neue verhalten dass du bist jetzt noch gar nicht entdeckt hast ;-)
da magst du recht haben. Aber dass ich auf Stellplätze nicht rauf passte, kenne ich zur Genüge........auch ohne Anhänger. :cool1
Mit Anhänger wird das dann bestimmt doppelt schön. :lach1
Vor den Stellplatz abhängen. Dauert 1 Minuten. Wir hatten wert drauf gelegt das unsere Hänger nicht am WoMo angehängt musste um das Auto Runter und Hoch zu Fahren.
Das hat sich oft Bewahrt.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Fr 7. Jun 2013, 12:25


]]>
2013-06-07T11:42:06+02:00 2013-06-07T11:42:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309780#p309780 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Das Stimmt Thomas aber vielleicht entwickelt sich mit Trailer ein neue verhalten dass du bist jetzt noch gar nicht entdeckt hast ;-)
da magst du recht haben. Aber dass ich auf Stellplätze nicht rauf passte, kenne ich zur Genüge........auch ohne Anhänger. :cool1
Mit Anhänger wird das dann bestimmt doppelt schön. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 7. Jun 2013, 11:42


]]>
2013-06-07T11:28:05+02:00 2013-06-07T11:28:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309778#p309778 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Aber überleg dir das mit einem PKW in der Heckgarage gut. Die Dinger sind so ausbalanciert, dass sie mit leerer Garage kaum fahrbar sind, da die Vorderachse erst mit dem PKW auf das zulässige Gewicht entlastet wird. ;)
Hallo Gerd,

das kann möglich sein, aber wenn ich einen Wagen mit PKW-Garage kaufe, wird da auch ein PKW drin stehen. :cool1
Das kann aber noch ein paar Jahre dauern.
Ich kann die Vor-u. Nachteile vom Trailer bei Langzeitreisen nicht abschätzen, aber bei meinem jetzigem Verhalten wäre es auch noch günstiger, wenn ich mir 10 Tage im Jahr einen PKW miete.
Das Stimmt Thomas aber vielleicht entwickelt sich mit Trailer ein neue verhalten dass du bist jetzt noch gar nicht entdeckt hast ;-)

Statistik: Verfasst von ontheroad — Fr 7. Jun 2013, 11:28


]]>
2013-06-07T08:24:42+02:00 2013-06-07T08:24:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309761#p309761 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Aber überleg dir das mit einem PKW in der Heckgarage gut. Die Dinger sind so ausbalanciert, dass sie mit leerer Garage kaum fahrbar sind, da die Vorderachse erst mit dem PKW auf das zulässige Gewicht entlastet wird. ;)
Hallo Gerd,

das kann möglich sein, aber wenn ich einen Wagen mit PKW-Garage kaufe, wird da auch ein PKW drin stehen. :cool1
Das kann aber noch ein paar Jahre dauern.
Ich kann die Vor-u. Nachteile vom Trailer bei Langzeitreisen nicht abschätzen, aber bei meinem jetzigem Verhalten wäre es auch noch günstiger, wenn ich mir 10 Tage im Jahr einen PKW miete.

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 7. Jun 2013, 08:24


]]>
2013-06-06T22:03:45+02:00 2013-06-06T22:03:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309753#p309753 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
@ Heiko

Mein Silverwingroller wiegt zb 235 kg
Wau, ist der schwer, hätte ich nicht gedacht
Unser Burgman 650 wiegt sogar fast 260 Kilo, so viel wie meine R 1200RT...

Statistik: Verfasst von Har-Pi — Do 6. Jun 2013, 22:03


]]>
2013-06-06T16:33:35+02:00 2013-06-06T16:33:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309737#p309737 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
@ Heiko

Mein Silverwingroller wiegt zb 235 kg
Wau, ist der schwer, hätte ich nicht gedacht

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 6. Jun 2013, 16:33


]]>
2013-06-06T16:18:03+02:00 2013-06-06T16:18:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309736#p309736 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Oder eine Motorradbühne hinten dran,
Mein Silverwingroller wiegt zb 235 kg ist sehr bequem und läuft gute 170 kmh

Passt also auf eine 250 kg Bühne gut drauf und die Vorderachse wird entlastet

Statistik: Verfasst von Urban — Do 6. Jun 2013, 16:18


]]>
2013-06-06T11:50:08+02:00 2013-06-06T11:50:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309727#p309727 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Ein Trailer kommt für mich nicht in Frage! Wenn ich irgendwann mal einen PKW mit nehmen möchte, würde es ein Womo mit PKW-Garage werden.
Alles andere stelle ich mir zu umständlich vor mit so einem Riesen Gespann, aber ich habe damit noch keinerlei Erfahrung.
Hallo Thomas,

ein Freund von uns verkauft gerade das was Du suchst: http://www.finn.no/finn/car/mobilehome/ ... e=42015910 :cool1

Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von TomS — Do 6. Jun 2013, 11:50


]]>
2013-06-06T11:40:44+02:00 2013-06-06T11:40:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309725#p309725 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Aber überleg dir das mit einem PKW in der Heckgarage gut. Die Dinger sind so ausbalanciert, dass sie mit leerer Garage kaum fahrbar sind, da die Vorderachse erst mit dem PKW auf das zulässige Gewicht entlastet wird. ;)
Dann ist das ja ähnlich wie bei meinem:
Trotz Rädern in der Heckgarage ist die Vorderachslast fast ausgereizt.
Hinten könnte ich noch 700 kg draufpacken. Vor einer Kontrolle sollte ich also alle Wasserhähne öffnen und so das Frischwasser in den Abwassertank pumpen. ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 6. Jun 2013, 11:40


]]>
2013-06-05T19:50:27+02:00 2013-06-05T19:50:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309673#p309673 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> stimmt schon, es schränkt ein. Bei der Routenwahl muss man sich gut überlegen ob da ein LKW auch durch käme, die Masse der SP und CPs scheidet für große Fahrzeuge (mit oder ohne Trailer) sowieso aus - braucht man auch nicht, da man ja mit dem PKW einen großen Aktionsradius für Besorgungen und Besichtigungen hat. Für Leute, die wie die Masse der WoMo-Fahrer nahezu tägliche Platzwechsel vornehmen, wäre ein Trailer mit PKW auch nicht sinnvoll. Nur wenn man vor hat, längere Zeit an Orten zu verweilt, kommt der unschätzbare Vorteil des PKW zum tragen. Und länger an einem Ort zu bleiben finden wir hochinteressant, da man mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt kommt und man vieles sieht und an vielem teilhaben darf, was einem Durchreisenden verborgen bleibt, siehe unser Bericht "Wir gehen mal die Sonne putzen".

Aber überleg dir das mit einem PKW in der Heckgarage gut. Die Dinger sind so ausbalanciert, dass sie mit leerer Garage kaum fahrbar sind, da die Vorderachse erst mit dem PKW auf das zulässige Gewicht entlastet wird. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Jun 2013, 19:50


]]>
2013-06-05T19:04:22+02:00 2013-06-05T19:04:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309668#p309668 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Alles andere stelle ich mir zu umständlich vor mit so einem Riesen Gespann, aber ich habe damit noch keinerlei Erfahrung.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 5. Jun 2013, 19:04


]]>
2013-06-05T19:01:34+02:00 2013-06-05T19:01:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309667#p309667 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
. . . Wir haben jetzt, da wir auch auf das Gewicht achten müssen, doch einen Smart gekauft. Den Tipp mit der Aluausführung werden wir auf jeden Fall befolgen. Die Hänger mit der Absenkung sind natürlich Klasse. Aber auch erheblich teurer.
Anne
ja, die sind etwas teurer und auch schwerer. Bin nicht sicher, ob es das auch für Smart-Trailer gibt. Für Smaties gibt es aber schöne handliche Trailer. Der lässt sich leer auch gut per Hand rangieren.
So schlecht ist die Automatik vom Smart übrigens nicht, wir haben noch einen bei der Schwiegermutter stehen (wenn wir mal mit dem Flieger zu Besuch kommen). Mit dem haben wir bzw. Monika schon gute 100 000 gefahren. Die Qualität ist wirklich sehr gut.

Also dann viel Spaß mit dem Smart.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Jun 2013, 19:01


]]>
2013-06-05T18:29:39+02:00 2013-06-05T18:29:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309665#p309665 <![CDATA[Re: AW: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Daher fahren wir halt mit zwei Autos. :-) in den Urlaub. :-)
und es vermeidet streit ;-)

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 5. Jun 2013, 18:29


]]>
2013-06-05T14:12:40+02:00 2013-06-05T14:12:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309655#p309655 <![CDATA[Re: AW: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> genau das haben wir auch schon praktiziert für einen Urlaub bis zu vier Wochen, braucht man noch keinen Trailer kaufen und noch ein passendes Autochen dazu. Wir sind ja noch keine Rentner, obwohl es schon schön ware ohne Limit zu reisen.

Daher fahren wir halt mit zwei Autos. :-) in den Urlaub. :-)

Gruss gesendet mit Tapatalk vom TAB

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Jun 2013, 14:12


]]>
2013-06-05T14:03:52+02:00 2013-06-05T14:03:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309653#p309653 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Ich wollte auch keinem den Spaß verderben, wir nehmen seit 15 Jahren den Kleinwagen meiner Frau in den Haupturlaub mit.
Allerdings fährt Sie die 650 km bis zur Meckpom Seenplatte hinterher
...und somit kommt jeder in den Genuss von entspanntem Reisen. :lach1

(Sorry, nicht ganz Ernst gemeint.) ;)

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 5. Jun 2013, 14:03


]]>
2013-06-05T13:29:12+02:00 2013-06-05T13:29:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309650#p309650 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Allerdings fährt Sie die 650 km bis zur Meckpom Seenplatte hinterher

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 5. Jun 2013, 13:29


]]>
2013-06-05T11:33:14+02:00 2013-06-05T11:33:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309641#p309641 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Kosten gegen Nutzen darf man bei unserem Hobby nicht rechnen. Klar, ist es Luxus, ein Auto dabei zu haben, aber auch praktisch.

Hallo Gerd,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Wir haben jetzt, da wir auch auf das Gewicht achten müssen, doch einen Smart gekauft. Den Tipp mit der Aluausführung werden wir auf jeden Fall befolgen. Die Hänger mit der Absenkung sind natürlich Klasse. Aber auch erheblich teurer. Wir werden uns jetzt mal auf die Suche begeben.

Bei der Gespannlänge werden wir nicht über 12 m kommen (7 m Wohnmobil, Hänger gesamt ca. 3,80 bis 4.00 m).
Trotzdem Danke für den Tipp. Hätten wir nicht gewußt.

Anne

Statistik: Verfasst von AnneF — Mi 5. Jun 2013, 11:33


]]>
2013-06-04T21:48:17+02:00 2013-06-04T21:48:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309598#p309598 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> gratuliere erst mal zur Altersteilzeit und zu den Plänen = Reisen ohne Zeitlimit.
Wir sind seit 2 Jahren Fulltimer und können folgende Erfahrung weitergeben:
- ein Trailer kostet nicht die Welt, Steuer und Versicherung sind erträglich,
- die Größe von Trailer und PKW haben relativ wenig Einfluss auf die damit verbundene Problematik,
- der mitgeführte PKW erhöht die Lebensqualität ganz beträchtlich, insbesondere bei längeren Aufenthalten an einem Ort.

Einen Tipp zum PKW kann ich dir schlecht geben, da hier unsere Ansichten weit auseinander gehen. Nur eines, eine Anhängerkupplung am PKW ist von Vorteil, um den Trailer unabhängig vom Wohnmobil rangieren zu können. Auf schlechtem Untergrund tut man sich per Hand schwer.

Beim Trailer kauf dir keinen mit den ganz kleinen Rädern, die sind empfindlich und benötigen sehr hohen Reifendruck, den du an einer Tankstelle schwer bekommst.
Kauf dir was Gescheites und wenn er Auffahrrampen hat, sollten diese aus Alu sein, das erleichtert die Handhabung.
Der Trailer sollte so breit sein, dass du ihn im Rückspiegel vom Wohnmobil erkennen kannst.
Wenn du mit dem nächsten PKW-Kauf nicht gleich auch den Trailer wechseln möchtest, sollte dieser Reserven nach oben haben.
Wir haben ein Allradfahrzeig dabei auf einem Trailer von Saris. Der Traileraufbau kann zum Be- und Entladen mit ca. 30 Pumpbewegungen gekippt werden, das erspart das Gehampel mit den Auffahrrampen.
Wenn ihr mit Trailer fahrt, meidet Randsteine (Abbiegen, Kreisverkehr usw.). Die sind Gift für die Reifen.
http://up.picr.de/13939129ky.jpg

Die gelbe Tafel am Heck (Warntafeln der ECE-Norm 70.-01) wird bei einer Gaspannlänge über 12 m in verschiedenen Ländern benötigt. Der Trailerverkäufer sollte dazu eine praktikable Montagelösung anbieten können.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 4. Jun 2013, 21:48


]]>
2013-06-03T19:51:24+02:00 2013-06-03T19:51:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309523#p309523 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Ich sehe es genauso, wenn ich an etwas Spaß habe, dann ist es mir erstmal egal was es kostet, solange es im Bereich meiner Möglichkeiten liegt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 3. Jun 2013, 19:51


]]>
2013-06-03T18:14:50+02:00 2013-06-03T18:14:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309498#p309498 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
wie sieht da eigentlich eine Kosten Nutzen Rechnung aus, ein Autoanhänger ist nicht gerade billig Steuer Versicherung, TÜV, ab und zu neue Reifen, Soll der Kleinwagen nur in Verbindungmit dem Womo genutzt werden, der kostet auch Steuer Versicherung Reparaturen,Wertverlust Inspektionen, und wieviel kostet.
dann ein genutzter Kilometer

ist es unter Umständen einfacher und billiger sich bei Bedarf einen Leihwagen zu mieten oder mit dem Taxi zu fahren, ein Roller oder zb Saxonetten erhöhen auch den Radius ums Womo herum
Recht hast du aber manchmal kann man die dingen das man sich wünscht einfach nicht mit Geld und kosten abwiegen.

Wenn es möglich ist warum nicht?

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 3. Jun 2013, 18:14


]]>
2013-06-03T17:22:13+02:00 2013-06-03T17:22:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309490#p309490 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> dann ein genutzter Kilometer

ist es unter Umständen einfacher und billiger sich bei Bedarf einen Leihwagen zu mieten oder mit dem Taxi zu fahren, ein Roller oder zb Saxonetten erhöhen auch den Radius ums Womo herum

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 3. Jun 2013, 17:22


]]>
2013-06-03T16:22:47+02:00 2013-06-03T16:22:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309485#p309485 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Ich würde mich gerne an den Thread mit dran hängen, wenn schon keine Garage wie bei Siggi und "nur" mit Hänger, wäre dann nicht eine Konstellation Wohnwagen und PKW praktischer.

Welche Gründe sprechen dagegen ?

Gruß Dieter
Wohn-mobile

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 3. Jun 2013, 16:22


]]>
2013-06-03T16:20:18+02:00 2013-06-03T16:20:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309484#p309484 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
so habe ich auch lange gedacht.
Letzt ist mir dann aber die Erleuchtung gekommen: Wenn man so unterschiedliche Urlaube wie wir machen - mal nur ein kurzes Wochenende, dann mal eine Woche, oder auch mal 3 Wochen am Stück wo dann auch länger auf einem Platz gestanden wird - dann kann ich mir es schon vorstellen einen Anhänger in Betracht zu ziehen.

Somit habe ich beim Kurztrip die Mobilität des WoMo und bei längen Reisen die Möglichkeit auch mal Ziele in 100 km Entfernung - ohne das WoMo bewegen müssen - zu besichtigen.

Im Moment ist es für mich aber keine Überlegung Wert. Wir kommen mit dem Rad noch aus und würden sonst auch mal die Busverbindung nehmen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 3. Jun 2013, 16:20


]]>
2013-06-03T15:30:21+02:00 2013-06-03T15:30:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309483#p309483 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Welche Gründe sprechen dagegen ?

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Mo 3. Jun 2013, 15:30


]]>
2013-06-03T15:05:52+02:00 2013-06-03T15:05:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309482#p309482 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 3. Jun 2013, 15:05


]]>
2013-06-03T12:05:07+02:00 2013-06-03T12:05:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309471#p309471 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Anne

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von AnneF — Mo 3. Jun 2013, 12:05


]]>
2013-06-03T11:43:18+02:00 2013-06-03T11:43:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309469#p309469 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]> Statistik: Verfasst von womisigi — Mo 3. Jun 2013, 11:43


]]>
2013-06-03T11:17:31+02:00 2013-06-03T11:17:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309465#p309465 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
vielleicht wäre ein VW UP etwas für euch? Einen passenden Anhänger findest Du hier: http://www.barthau.de/de/Produkte/Kateg ... oesen.html

Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von TomS — Mo 3. Jun 2013, 11:17


]]>
2013-06-03T10:34:21+02:00 2013-06-03T10:34:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309461#p309461 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Anne

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von AnneF — Mo 3. Jun 2013, 10:34


]]>
2013-06-03T09:53:23+02:00 2013-06-03T09:53:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309459#p309459 <![CDATA[Re: Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Ich kann zwar keine Aussagen zu Kleinwagen machen und zu kleinen Anhängern, aber zum Fahren mit einem etwas größeren Reisemobil und einem speziell angefertigten Anhänger.
Der Anhänger wurde für mich gebaut, weil ich eine Ladefläche von 5 Meter mal 2 Meter haben wollte. Meine zu transportierenden Fahrzeuge sollten nicht über die Grundfläche hinausragen.
Bisher hatte ich auf Stellplätzen mit meinem fast 18 Meter langen Zug keine Probleme. Wenn der Stellplatz mal zu voll oder zu eng war, dann blieb der Trailer mit dem Fahrzeug eben draußen. Da gibt es i.d.R. immer irgendwelche Abstellmöglichkeiten. Wie schon geschrieben, bleib der Trailer aber meist angekoppelt.
Da ich in ganz Europa mit dem Gespann unterwegs war, kann ich auch von den Ländern außerhalb Deutschlands nur Positives berichten.
Campingplätze fahre ich so gut wie nie an ... meist hätte es auch nicht gepaßt, da dafür mein Gespann einfach zu groß ist ... bin ich aber nicht böse drum, denn ich möchte ja auch nicht auf Campingplätzen stehen.
Bisher hat es gut funktioniert und ich denke, es wird auch weiter eine Freude sein. Es ist einfach nur schön, wenn man ein zweites Fahrzeug dabei hat und wie in meinem Fall, mit diesem dann auch wirklich so gut wie überall ( höher gelegter V8 Jeep Grand Cherokee Allrad ) hin kommt.
Trailer mit Jeep drauf wiegen bei mir knappe 3500 Kilo ... achtet darauf, daß Euer Reisemobil den Anhänger auch gut "wegsteckt".
Ach ja, die Rückfahrkamera ist bei mir während der Fahrt immer eingeschaltet, so kann ich den Trailer und den Jeep immer auf dem Monitor "im Auge" behalten.
Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Trailer und dem richtigen Zweitwagen.
Grüße aus Andalusien,

Ralf

Statistik: Verfasst von monaco — Mo 3. Jun 2013, 09:53


]]>
2013-06-03T08:01:39+02:00 2013-06-03T08:01:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=309455#p309455 <![CDATA[Auto auf einem Hänger mitnehmen]]>
Damit wir unterwegs mobiler sind, überlegen wir nun auf längeren Reisen einen Kleinwagen mitzunehmen.

Jetzt interessiert uns, welcher Kleinwagen und welcher Anhänger sich am besten eignet (ein Smart kommt nicht in Frage, da es diesen nicht mit Schaltgetriebe gibt) und wie das Handling auf den Stellplätzen ist.

Anne

Statistik: Verfasst von AnneF — Mo 3. Jun 2013, 08:01


]]>