[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-06-22T09:32:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/17633 2013-06-22T09:32:10+01:00 2013-06-22T09:32:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311288#p311288 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
vom Fahrverhalten und der Ruhe im Auto kann ich den Umbau nur empfehlen
Prima, freut mich, wenn die Maßnahme als erfolgreich verbucht werden kann.
Bei unserer Übersetzung ist es unterhalb von 70 Stundenkilometern unkomfortabel im 5. Gang zu fahren, zum Rollen gehts bis knapp drunter, beim Gasgeben wird der Motor dann aber brummig und das mag ich nicht :mrgreen:
Nächstes Jahr werde ich wohl dem 1,4 Liter Corsa eine andere Übersetzung oder sogar ein 6 Gang Getriebe verpassen, das Geräuschniveau ist oberhalb von 3000 Touren für dieses KFZ auch unangemessen.

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Sa 22. Jun 2013, 10:32


]]>
2013-06-21T22:04:51+01:00 2013-06-21T22:04:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311249#p311249 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
vom Fahrverhalten und der Ruhe im Auto kann ich den Umbau nur empfehlen. Ich kann noch gut im 5. Gang mit 70-80 km/h im 5. Gang über Land fahren.

Auch ein Durchfahren von Ortschaften ist im 5. Gang bei Tacho 60 (echten 55 km/h) noch möglich.
Allerdings ist dann am Ortsausgang natürlich schon etwas mehr Zeit nötig um wieder auf die Reisegeschwindigkeit zu kommen.

Getankt habe ich seit dem letzten mal (siehe Vorbericht) erst ein mal wieder. Verbrauch lag bei 11,7 l, ich bin überwiegend Autobahn und teilweise Stadtverkehr gefahren.
Wenn ich nächste Woche in den Urlaub starte, dann werden schnell ein paar Tankungen dazu kommen. Das ergibt dann ein etwas besseres Bild.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 21. Jun 2013, 23:04


]]>
2013-06-21T21:06:24+01:00 2013-06-21T21:06:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=311236#p311236 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
wie sind denn nun die Erfahrungen bzw. Ergebnisse seit der "Getriebe-OP"?

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Fr 21. Jun 2013, 22:06


]]>
2013-05-06T21:16:24+01:00 2013-05-06T21:16:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=306223#p306223 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Die Operation am offenem Getriebe wurde am Donnerstag zwischen 10 und 14 Uhr in Kitzingen erfolgreich durchgeführt.

Wie sich herausstellte, war es auch gut diesen Austausch jetzt durchzuführen.

Es wurde dabei festgestellt, das der Syncronring des 5. Ganges schon ein paar Haarrisse hatte und wohl nicht ehr so lange durchgehalten hätte.
Das hätte in ein paar Tausend Kilometern einen kapitalen Getriebeschaden bedeuten können.

Somit wurde dann die OP knapp 100 Euro teuerer als gedacht. Aber Sicherheit ist ja fast unbezahlbar ;)

Aber zum eigentlichen Thema zurück, der neuen Übersetzung:

Meine vorher angestellten Berechnungen zum Drehzahlverhalten kam gut hin.
Bei 100 km/h drehte er vorher 3000, jetzt 2650 U/min

Das bedeutet eine Drehzahlabsenkung von gut 10%

Oder anders: Früher waren 2500 U/min "echte" 85 km/h - jetzt sind es 97 km/h! Also bei gleicher Drehzahl dort 12 km/h mehr.

Zum Spritverbrauch:
Leider kann ich noch keine genauen Vergleichswerte angeben.
Wir sind von dort aus durch recht hügliges Gelände über die Kassler Berge Richtung Norden gefahren.
Die meisten Berge gingen trotz der längeren Übersetzung sehr gut zu fahren. Allerdings waren schon ein paar Volllastanstiege dabei wo die Drehzahl bis zur Kuppe auf 2000 U/min abfiel.
Kurz vor Osnabrück mussten wir dann tanken. Verbraucht lag trotz der meist 95 km/h und den Steigungen bei nur 12,1 Liter /100 km.

Nach dem Tanken bin ich bis jetzt 280 km gefahren. Der Tank ist noch über halb voll.

Ich glaube schon, das mit der neuen Übersetzung der Verbrauch um etwas, ich hoffe im Schnitt auf unter 12 Liter, gesunken sein wird.
Ich werde berichten!

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 6. Mai 2013, 22:16


]]>
2013-04-27T18:57:01+01:00 2013-04-27T18:57:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304628#p304628 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Schönes Teil der ARTO 88LE würde mir auch gefallen

Preislich naja 120 Mille

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von argoscamper — Sa 27. Apr 2013, 19:57


]]>
2013-04-27T18:36:26+01:00 2013-04-27T18:36:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304624#p304624 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
"Schrankwand", :evil:
nimmst Du die Beleidigung eventuell zurück. :?: :lach1
Moin moin aus dem hohen Norden ,

nööööh...nehme ich nicht zurück ! :mrgreen:

Das Orakel sagt uns, das unser nächstes Mobil die gleiche "Schrankwandform" hat .
Derzeitiger Spitzenreiter für unser Wunschmobil : ARTO 88LE
Kann sich aber im laufe der Zeit noch ändern . Aber ein Integrierter wird´s letztendlich werden . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 27. Apr 2013, 19:36


]]>
2013-04-27T17:36:07+01:00 2013-04-27T17:36:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304615#p304615 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Moin moin Heiko ,

stimmt, wir haben die laaaange Getriebeübersetzung .
Deine Frage war ja, was Du am besten am Getriebe durchführen lassen solltest .
Daraufhin kam meine Info von unserem Mobil .
Du hast doch auch einen 4,5tonner und bringst 6 Reifen auf die Straße . Wie bei unserem .
Ich glaube allerdings nicht, das Du mit Deinem Wohnmobil die 10,5Liter Verbrauch von unserem erreichen wirst .
Euer Womo hat vorne mehr Windwiderstand . Unser ist etwas "schnittiger" gebaut .
Ich bin mit der langen Getriebeübersetzung zufrieden . Bis jetzt gab es keine Probleme .
Im fünften Gang ist das Wägelchen bei 100kmh recht laufruhig (2500 U/min) .
An Deiner Stelle würde ich die mittlere Übersetzung wählen . ;)
Hallo Rudi,

genau das werde ich machen! :)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 27. Apr 2013, 18:36


]]>
2013-04-27T15:33:25+01:00 2013-04-27T15:33:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304576#p304576 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Der relativ niedrige Verbrauch unseres Mobis liegt wohl auch mit an der Form des Aufbaus (windschnittiger :lol: ) .
Die Vollintegrierten haben eher die Form Modell Schrankwand (vorn) . Sorry, etwas Ironie von mir :D .
Unser nächstes Mobil wird auch Modell Schrankwand sein . :cool1
"Schrankwand", :evil:
nimmst Du die Beleidigung eventuell zurück. :?: :lach1

Das ist die Ideale Form, gibt die Natur ja auch vor
http://experts.ragtime.de/experts/files/Tropfen.png
was da nun näher dran ist VI oder TI, muß Jeder selber entscheiden. :mrgreen:


Nicht ganz ernst gemeint natürlich. :oops:

Aber jeder kleinste Wirbel summiert sich, und es kommt bei weitem nicht nur auf die Form der Front an.

Fürs Womo wäre diese Form wohl nicht schlecht,
http://cimsec.org/wp-content/uploads/20 ... orpedo.jpg
nur müsste dann alles was wir nun mal an An(auf)bauten so brauchen,
für die Fahrt "versenkbar" sein. (welch Doppeldeutung)
;)


Gruß Santana

Statistik: Verfasst von Santana63 — Sa 27. Apr 2013, 16:33


]]>
2013-04-27T14:36:38+01:00 2013-04-27T14:36:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304563#p304563 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
stimmt, wir haben die laaaange Getriebeübersetzung .
Deine Frage war ja, was Du am besten am Getriebe durchführen lassen solltest .
Daraufhin kam meine Info von unserem Mobil .
Du hast doch auch einen 4,5tonner und bringst 6 Reifen auf die Straße . Wie bei unserem .
Ich glaube allerdings nicht, das Du mit Deinem Wohnmobil die 10,5Liter Verbrauch von unserem erreichen wirst .
Euer Womo hat vorne mehr Windwiderstand . Unser ist etwas "schnittiger" gebaut .
Ich bin mit der langen Getriebeübersetzung zufrieden . Bis jetzt gab es keine Probleme .
Im fünften Gang ist das Wägelchen bei 100kmh recht laufruhig (2500 U/min) .
An Deiner Stelle würde ich die mittlere Übersetzung wählen . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 27. Apr 2013, 15:36


]]>
2013-04-27T07:09:50+01:00 2013-04-27T07:09:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304501#p304501 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
ch habe von der Werkstatt wirklich nur Gutes gehört.
Kann ich bestätigen, ich habe dort auch schon arbeiten lassen (Zahnriemen)
termingerecht, ordentlich und preislich o.k.

Statistik: Verfasst von Herr B. — Sa 27. Apr 2013, 08:09


]]>
2013-04-27T06:51:30+01:00 2013-04-27T06:51:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304500#p304500 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Hallo Heiko,
nicht wirklich - es ist Bayern.
Andi
Lass dies man nicht die Franken hören. :crazy:
es grüsst ein Franke :drinks:

Robert wirds schon richten

Statistik: Verfasst von argoscamper — Sa 27. Apr 2013, 07:51


]]>
2013-04-26T20:20:27+01:00 2013-04-26T20:20:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304453#p304453 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Hallo Heiko,
zuerst einmal: Kitzingen hat einen sehr schönen Stellplatz, den Du sicherlich ggf. dann aufsuchen wirst.
Zur Getriebeveränderung: Ich hatte seinerzeit bei unserem Ducato 230 vom "langen" auf den "kurzen" 5.Gang umrüsten lassen. Die Ritzel wurden damals noch von Fiat übernommen - ich brauchte "nur" die Umrüstkosten übernehmen (waren in 2003 ca. 140Euro). Den Dieselverbrauch hatte ich sowohl vor als auch nach der Umrüstung über mehrere tausend Kilometer ermittelt, da auch im Internet die unterschiedlichsten Berichte hierüber zu lesen waren. Fazit bei mir: der Verbrauch war EXAKT gleich geblieben!!! - Vorteil: kein ständiges Schalten am Berg - Nachteil: höhere Drehzahl (=höherer Geräuschfaktor) im 5.Gang. - Aber ich denke, dass doch eigentlich jede Fiat-Werkstatt in der Lage sein sollte, Deine Umrüstwünsche zu erfüllen und Du dafür nicht nach Südpreußen reisen müsstest - aber Du wirst sicherlich Deine Gründe haben.
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du die richtige Entscheidung triffst.
Erhard (Tuppes)
Hallo Erhard,

sicher hätte das auch eine Fiat Werkstatt hier machen können. Aber wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziel. ;)

Ich habe von der Werkstatt wirklich nur Gutes gehört. Und ich kann gleich eine Tankfüllung auf dem Rückweg durchbringen um den ersten Vergleich zu sehen.

Und danke für deine Wünsche.

@Rudi:
Gegenüber einem Alkoven haben wir einen CW Wert wie ein Wassertropfen ;)
Du solltest übrigens die lange Übersetzung haben.
Bei 100 km/h
ca. 3000 U/min kurz (habe ich jetzt)
ca. 2650 U/min mittel (will ich haben)
ca. 2500 U/min lang (hast du)

Für meinen Hymer scheint mir die Mittlere die beste Alternative zwischen Absenkung der Drehzahl und vertretbarer Agilität zu sein.


@ Andy:
Sicher sind 350 Euro viel Geld und niemand will sie einfach wegschmeißen. Ich zB spare wo ich kann und es mich nicht so sehr stört.
So ist ein niedriger Verbrauch schon fast so eine Art Sport für mich geworden. Wobei mich wohl kaum einen Langsamfahrer nennen würde.
Ich mag es zB gar nicht, wenn mich Lkw überholen und fahre meist 90-95 km/h – da passiert das nicht sehr häufig. ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 26. Apr 2013, 21:20


]]>
2013-04-26T16:49:29+01:00 2013-04-26T16:49:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304429#p304429 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
deswegen ist das immer noch viel Geld, was man nicht in den Wind schreiben will.

Und mit dem Geld kann man schon den Sprit für einen schönen Urlaub bezahlen, oder 3 Wochen Stellplatz bezahlen - und das würde ich auch nicht in den Wind schreiben wollen. Die Versicherung ist damit auch schon mal bezahlt, etc.

Auch im Verhältniss zum Womo ist das eine Menge Geld.

Hier tun einige, als könnten sie locker 350€ mit links in den Wind schreiben (Geld spielt schließlich keine Rolex) - aber ich denke, dass ist alles nur mehr Schein als Sein.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 26. Apr 2013, 17:49


]]>
2013-04-26T15:47:56+01:00 2013-04-26T15:47:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304422#p304422 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Kosten beliefen sich zwischen 280€ und 350€, bei allen und in unterschiedlichen Werkstätten. "Richtig viel Geld" ist das, im Verhältnis zu dem was unser Hobby ansonsten kostet ja nicht.
Also ich finde schon, dass 280-350€ richtig viel Geld ist.

Man kann natürlich alles in ein Verhältniss stellen, so dass es nach wenig aussieht.
Es ist ja in ein Verhältnis gestellt, wo es exakt hingehört, nämlich zum Hobby Womo. Und in Bezug auf dieses ist es nicht so schrecklich viel. Was kostet eine Gastankflasche mit allem drum und dran? Oder ein Satz Reifen? Oder ein Zahnriemenwechsel? Oder der Diesel für eine 3000-km-Reise (ein wohl durchaus normaler Wert)? Na bitte!

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 26. Apr 2013, 16:47


]]>
2013-04-26T15:21:53+01:00 2013-04-26T15:21:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304418#p304418 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]> zuerst einmal: Kitzingen hat einen sehr schönen Stellplatz, den Du sicherlich ggf. dann aufsuchen wirst.
Zur Getriebeveränderung: Ich hatte seinerzeit bei unserem Ducato 230 vom "langen" auf den "kurzen" 5.Gang umrüsten lassen. Die Ritzel wurden damals noch von Fiat übernommen - ich brauchte "nur" die Umrüstkosten übernehmen (waren in 2003 ca. 140Euro). Den Dieselverbrauch hatte ich sowohl vor als auch nach der Umrüstung über mehrere tausend Kilometer ermittelt, da auch im Internet die unterschiedlichsten Berichte hierüber zu lesen waren. Fazit bei mir: der Verbrauch war EXAKT gleich geblieben!!! - Vorteil: kein ständiges Schalten am Berg - Nachteil: höhere Drehzahl (=höherer Geräuschfaktor) im 5.Gang. - Aber ich denke, dass doch eigentlich jede Fiat-Werkstatt in der Lage sein sollte, Deine Umrüstwünsche zu erfüllen und Du dafür nicht nach Südpreußen reisen müsstest - aber Du wirst sicherlich Deine Gründe haben.
Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du die richtige Entscheidung triffst.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 26. Apr 2013, 16:21


]]>
2013-04-26T15:04:06+01:00 2013-04-26T15:04:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304413#p304413 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Hallo Heiko,
nicht wirklich - es ist Bayern.
Andi
Lass dies man nicht die Franken hören. :crazy:
Oha....hier kommt der passende Song :

Das Frankenlied als Widerstandslied

http://www.franken-wiki.de/index.php/Bundesland_Franken


Ich hoffe das war jetzt kein "Öl aufs Feuer gießen" ... :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 26. Apr 2013, 16:04


]]>
2013-04-26T14:50:04+01:00 2013-04-26T14:50:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304409#p304409 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Hallo Heiko,
nicht wirklich - es ist Bayern.
Andi
Lass dies man nicht die Franken hören. :crazy:

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 26. Apr 2013, 15:50


]]>
2013-04-26T14:13:05+01:00 2013-04-26T14:13:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304401#p304401 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
unser 4,5tonner hat den 2,8Liter JTD eingebaut .
Motor hat kein Chiptouning .
Wägelchen hat 122 PS .
Bei echten 100kmh (nach GPS-Messung) dreht der Motor genau 2500 U/min .
Verbrauch liegt bei unserem Wägelchen im Durchschnitt bei 10,5 Liter (moderate Fahrt) .
An extremen Steigungen muss ich natürlich vom 5. in den 4.Gang runterschalten .
Das stört mich aber nicht im geringsten . An den Brummis komme ich allemal dran vorbei . :mrgreen:
Der relativ niedrige Verbrauch unseres Mobis liegt wohl auch mit an der Form des Aufbaus (windschnittiger :lol: ) .
Die Vollintegrierten haben eher die Form Modell Schrankwand (vorn) . Sorry, etwas Ironie von mir :D .
Unser nächstes Mobil wird auch Modell Schrankwand sein . :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 26. Apr 2013, 15:13


]]>
2013-04-26T09:56:09+01:00 2013-04-26T09:56:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304376#p304376 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>

Die letzte Betankung mit 11,5 l/100km war 80% Landstraße und 20% Stadtfahrt.

Zum Geld verbrennen: wenn ich zurück rüsten müsste, müsste ich ja auch 2 mal die Montage zahlen.
Beim 2. mal würden eben nur die Zahnräder wegfallen. Getriebeöl, Kleinteile und Arbeit blieben gleich.

Aber ich denke es wird schon alles gut laufen. :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 26. Apr 2013, 10:56


]]>
2013-04-26T07:23:16+01:00 2013-04-26T07:23:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304354#p304354 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Heiko schreibt:
habe ich mich jetzt langsam an die 11,5 Liter / 100 km Durchschnittsverbrauch ran gearbeitet.
Ich glaube, da bist Du schon am Limit! Denn irgendwo muss ja die Kraft herkommen die Deinen Doppelachser bewegt.
Ich liege bei 5t zwischen 10,5 und 12l/100km. Viel Gebirge kostet dann auch noch mal 1-2l Aufschlag.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 26. Apr 2013, 08:23


]]>
2013-04-26T07:22:12+01:00 2013-04-26T07:22:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304353#p304353 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]> nicht wirklich - es ist Bayern.
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 26. Apr 2013, 08:22


]]>
2013-04-26T07:21:57+01:00 2013-04-26T07:21:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304352#p304352 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Kosten beliefen sich zwischen 280€ und 350€, bei allen und in unterschiedlichen Werkstätten. "Richtig viel Geld" ist das, im Verhältnis zu dem was unser Hobby ansonsten kostet ja nicht.
Also ich finde schon, dass 280-350€ richtig viel Geld ist.

Man kann natürlich alles in ein Verhältniss stellen, so dass es nach wenig aussieht.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 26. Apr 2013, 08:21


]]>
2013-04-26T07:17:20+01:00 2013-04-26T07:17:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304350#p304350 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
habe damals auch "umritzeln" lassen, nie bereut.

Das du gelegentlich mal runterschalten musst wird die Freude nicht trüben.

Wenn es dann die falsche Entscheidung war, hat das richtig viel Geld verbrannt.
Das verstehe ich nun nicht. Der 5te Gang ist beim Ducato nur aufgeflanscht und ist sehr leicht zu wechseln. Viele aus unserer Freundes-Womo-Gruppe haben umrüsten lassen, auf den kurzen oder mittleren Gang. Kosten beliefen sich zwischen 280€ und 350€, bei allen und in unterschiedlichen Werkstätten. "Richtig viel Geld" ist das, im Verhältnis zu dem was unser Hobby ansonsten kostet ja nicht.

Statistik: Verfasst von Hobby600 — Fr 26. Apr 2013, 08:17


]]>
2013-04-26T07:15:34+01:00 2013-04-26T07:15:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304349#p304349 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
habe ich mich jetzt langsam an die 11,5 Liter / 100 km Durchschnittsverbrauch ran gearbeitet.
Ich glaube, da bist Du schon am Limit! Denn irgendwo muss ja die Kraft herkommen die Deinen Doppelachser bewegt.
aber größten Teils wird das auch am sanfteren Gasfuß liegen.
alte Weisheit: "D-Zug kostet Zuschlag" !

Statistik: Verfasst von Herr B. — Fr 26. Apr 2013, 08:15


]]>
2013-04-26T07:00:57+01:00 2013-04-26T07:00:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304344#p304344 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
hallo heiko,

hoffendlich bereust Du das nicht hinterher, da Du hinterher beim Befahren hügeliger Strecken ständig schalten musst.
Hallo Andy,

Ich habe mich entschieden von der kurzen, die ich jetzt habe auf die mittlere "umzuritzeln". Ritzel

Ich glaube es ist ein guter Kompromiss.
Aber du hast Recht: Das muss man sich wirklich gut überlegen.
Wenn es dann die falsche Entscheidung war, hat das richtig viel Geld verbrannt.

Auf jeden Fall lasse ich mir die alten Zahnräder mitgeben.

Ich werde wohl in einer Woche mehr sagen können. Zurück soll es durch die Kassler Berge gehen.
Ob ich da allerdings auch mit dem alten Getriebe ohne Schalten durchgekommen wäre, wage ich zu bezweifeln.
Aber es gibt ja auch leichtere Anstiege auf der Strecke.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 26. Apr 2013, 08:00


]]>
2013-04-26T06:55:18+01:00 2013-04-26T06:55:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304342#p304342 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
Hallo Heiko,
liegt die Fachwerkstatt zufällig in Hessen?
Grüße
Andi
Hallo Andi,
ist Kitzingen in Hessen? ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 26. Apr 2013, 07:55


]]>
2013-04-26T06:33:31+01:00 2013-04-26T06:33:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304338#p304338 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
hoffendlich bereust Du das nicht hinterher, da Du hinterher beim Befahren hügeliger Strecken ständig schalten musst.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 26. Apr 2013, 07:33


]]>
2013-04-26T06:23:42+01:00 2013-04-26T06:23:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304335#p304335 <![CDATA[Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]> liegt die Fachwerkstatt zufällig in Hessen?
Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 26. Apr 2013, 07:23


]]>
2013-04-25T21:20:42+01:00 2013-04-25T21:20:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=304326#p304326 <![CDATA[B774 - Spritverbrauch und 5. Gang]]>
nachdem ich beim ersten Tanken meines neuen gebrauchten doch schon etwas geschockt war (14l), habe ich mich jetzt langsam an die 11,5 Liter / 100 km Durchschnittsverbrauch ran gearbeitet.

Sicher macht das laue Wetter der letzten Tour auch etwas aus, aber größten Teils wird das auch am sanfteren Gasfuß liegen.

Zusätzlich werde ich mir nächste Woche noch das Übersetzungsverhältnis des 5. Ganges in einer Fachwerkstatt etwas verlängern lassen.
Ich denke, dass mich das besonders auf Autobahnfahrt hier im flachen Norden viel Freude machen und den Verbrauch noch etwas senken wird.

Die Drehzahl bei 100 km/h wird dann von 3000 U/min auf ca. 2650 gesenkt. Das wir zusätzlich noch mehr Ruhe ins Fahrerhaus bringen.

Wer etwas über den Verbrauchsverlauf nachlesen möchte, muss hier klicken: [clicklink=]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/439013.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 25. Apr 2013, 22:20


]]>