[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-01-26T20:23:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/1756 2009-01-26T20:23:39+02:00 2009-01-26T20:23:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=27608#p27608 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>
wir haben uns eine Dachklimaanlage Easy COOL 1500 12/230V einschließlich des erforderlichen Umformers einbauen lassen.

Während "der Fahrt" reicht die Kühlleistung bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad um das Fahrerhaus ausreichend zu kühlen.

Bei Anschluss 230V am Platz kein Problem, eine Stunde am Abend und wir haben gute Schlaftemperatur.

An kühlen (nicht kalten) Tagen können wir auch über die Klima temperieren.

Kosten mit Einbau 2361€ (vor drei Jahren)!

FmG Sealine

Statistik: Verfasst von Sealine — Mo 26. Jan 2009, 19:23


]]>
2009-01-19T20:50:30+02:00 2009-01-19T20:50:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25760#p25760 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>
Grüße Peter

Statistik: Verfasst von nixwieweg — Mo 19. Jan 2009, 19:50


]]>
2009-01-19T19:53:27+02:00 2009-01-19T19:53:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25746#p25746 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]> Über den Betten je ein einfacher Ventilator. Den musste ich dann noch regelbar machen, da es wirklich zu kalt wurde.
Sonst hätte es in der Bibione-News im August geheißen, 2 Deutsche im WOMO erfroren. :D[/quote]

Hi nixwieweg
wollte mal Fragen welche Ventilatoren du meinst in der Dachhaube eingebaut ?

gruß Erik

Statistik: Verfasst von argoscamper — Mo 19. Jan 2009, 18:53


]]>
2009-01-19T18:02:42+02:00 2009-01-19T18:02:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25706#p25706 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]> man probiert ja immer ein Stückchen weiter.

Erst war es bei mir eine 12 V Verdunsteranlage. Lieber Gott was für ein Schmarrn. :s

Dann 230 Volt - war Gut - aber es benötigte dann einen Generator oder Campingplatz mit Stromanschluss. :roll:
War also auch nichts.

Der Hammer war dann Truma Unterflurgenerator mit Unterflur-Klima.Steuerbar Wohnteil oder Schlafen.
Nun wars schön kühl - ist man aber aus dem Fahrzeug raus, kam die Hitzewand. :oops:
Nachts vor brummen und pfeifen kein Schlaf. :roll:

Nun haben wir die perfekte Lösung. :idea:
Wir fahren nicht mehr im Juli/August ans Mittelmeer. Und Norwegen mit Klimaanlage??? :!:

Vor-und Nachsaison sind dann wieder am Mittelmehr.

Da unser Dach über den Wohnbereich mit 4 Solarpanelen "bedeckt" ist, stehen wir eigentlich immer im Schatten.
Über den Betten je ein einfacher Ventilator. Den musste ich dann noch regelbar machen, da es wirklich zu kalt wurde.
Sonst hätte es in der Bibione-News im August geheißen, 2 Deutsche im WOMO erfroren. :D

Statistik: Verfasst von nixwieweg — Mo 19. Jan 2009, 17:02


]]>
2009-01-16T21:08:02+02:00 2009-01-16T21:08:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=25023#p25023 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>
.... Aber damit habe ich dann im Stand ohne Landstrom keine Möglichkeit die Klimaanlage zu betreiben. Also kam ich nicht um einen Generator rum. Dann kann ich gleich die Klima während der Fahrt darüber laufen lassen. .....
Das ist natürlich ein Argument, aber ich wollte einfach keinen Generator mehr haben.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 16. Jan 2009, 20:08


]]>
2009-01-16T21:14:53+02:00 2009-01-15T23:37:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24854#p24854 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]> ich glaube meine Lima bringt 120 A, was ich für nicht viel erachte, da im Fahrzeug auch eine Motorklima serienmäßig verbaut ist. Eine zweite oder stärkere Lima hatte ich mir auch mal überlegt, um die 230V-Klima zu betreiben. Aber damit habe ich dann im Stand ohne Landstrom keine Möglichkeit die Klimaanlage zu betreiben. Also kam ich nicht um einen Generator rum. Dann kann ich gleich die Klima während der Fahrt darüber laufen lassen. Mein Wechselrichter kann außerdem gleichzeitig mit bis zu 120 A die Batterien laden, d.h. der Generator kann in kurzer Zeit meine 440 Ah wieder voll machen.
Barni könnte also die Klima auch über eine zusätzliche 230 V-Lima während der Fahrt mit Strom zu versorgen, dann ist die Verkabelung einfacher und es würden keine so hohen Ströme im Niederspannungsbereich fließen. Allerdings muss er, sobald der Motor aus und kein Landstrom vorhanden ist, schwitzen.
Heute würde ich wahrscheinlich eher einen Gasgenerator einbauen als einen Diesel, da er einfach leiser ist und die Nachbarn nicht so stört. Nachteil ist halt der zusätzliche Gastank.

Statistik: Verfasst von Frank65 — Do 15. Jan 2009, 22:37


]]>
2009-01-15T12:48:45+02:00 2009-01-15T12:48:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24669#p24669 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]> wenn die Aubaubatterien zB dann halbleer bis leer sind, bringen die sehr hohen Ladeströme unter Umständen Deiner Anlage den Hitzetod.
Ich habe das ausprobiert, allerdings ist meine Limaleistung relativ schwach bei meinem Oldie.
Nach 20 Minuten Klimabetrieb, zogen die Aubaubatterien über 20 Ampere Ladestrom, ich glaube nicht das das den Batterien gut tut auf Dauer.
Es steht bei mir ein gebrauchter Generator zum Einbau bereit, muß allerdings dafür das Reserverad aufs Dach verbannen"stöhn"
Aber wenn man dann schön gekühlt durch die Hitze fährt wird man Entschädigt.

Statistik: Verfasst von Urban — Do 15. Jan 2009, 11:48


]]>
2009-01-15T10:43:07+02:00 2009-01-15T10:43:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24620#p24620 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>
....Mein Wechselrichter (Phoenix MultiPlus 12/3000/120) könnte meine Dachklima Dometic B 2,2 KW locker betreiben, aber nur einige Stunden, da die Lichtmaschine meines neuen Iveco zu wenig bringt, d.h. die Ladeleistung der Lima ist geringer als der Stromverbrauch meiner Aufbauklima während der Fahrt......
Hallo Frank65,

genau diese Kombination ist in meinem Womo auch verbaut. Welche Leistung hat deine Lima?
Meine 2. Lima für die Aufbau Batterien leistet 120A und bei mir funktioniert das ohne Probleme.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 15. Jan 2009, 09:43


]]>
2009-01-15T08:25:15+02:00 2009-01-15T08:25:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24596#p24596 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>

Wenn Frank die Aufbautür im Sommer öffnet, ziehen Dunstschwaden raus, sooooo kalt!

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 15. Jan 2009, 07:25


]]>
2009-01-15T00:04:57+02:00 2009-01-15T00:04:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24577#p24577 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]> Urban hat Recht , dein Problem ist nur über einen Stromgenerator zu lösen, der während der Fahrt die 230V-Klima mit Strom versorgt. Ich stand im letzten Jahr genau vor dem gleichen Problem wie du - ein kühler Aufbau während der Fahrt für meine Familie. Mein Wechselrichter (Phoenix MultiPlus 12/3000/120) könnte meine Dachklima Dometic B 2,2 KW locker betreiben, aber nur einige Stunden, da die Lichtmaschine meines neuen Iveco zu wenig bringt, d.h. die Ladeleistung der Lima ist geringer als der Stromverbrauch meiner Aufbauklima während der Fahrt.
Ich habe den Stromgenerator Dometic TEC 30 (Dieselgenerator) bei mir im WoMo (7,73 m) verbaut, der während der Fahrt läuft und die Klima mit Strom versorgt bzw. die Batterien (440 Ah), wenn nötig auflädt. Im letzten Sommer (Türkeirundreise) ist er 80 Stunden gelaufen und hat den Aufbau bei über 40 Grad während der Fahrt extrem stark gekühlt. Den Generator hörst du während der Fahrt nicht!! Das ist die einzige sinnvolle Lösung, die es gibt - 12V-Betrieb kannst du vergessen. Aber die ganze Sache ist ziemlich teuer. Den Generator bekommst du im Katalog nicht unter 5300 €, bei ebay wesentlich billiger - allerdings hast du bei Garantiefällen dort eher Probleme.
Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden und meine Familie auch. Der Generator braucht unter einem Liter Diesel pro Stunde.

Statistik: Verfasst von Frank65 — Mi 14. Jan 2009, 23:04


]]>
2009-01-14T22:42:05+02:00 2009-01-14T22:42:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24562#p24562 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]> Die Kosten für den Generator bewegen sich nur etwas höher als eine weitere Klimaanlage.

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 14. Jan 2009, 21:42


]]>
2009-01-14T21:43:08+02:00 2009-01-14T21:43:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24548#p24548 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>
@ schimisbella - Die Truma mit 2,3 KW bekommst du über keinen mir bekannten Wandler zum laufen, selbst Truma winkt da ab. Es sei den (NASA) super starke Lima - Meter dicke Kabel - Monsterhafter, Anlaufbegrenzten Spannungswandler.


Eigendlich suche ich nur einen 12V /oder 230V (hochspannfähig)Klima zur verbesserung des Klima während der Fahrt. Wenn ich Stromversorg hab ich mit der Truma keine Probleme.

gruss Barni :ugeek:

Statistik: Verfasst von barni — Mi 14. Jan 2009, 20:43


]]>
2009-01-14T11:10:22+02:00 2009-01-14T11:10:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24422#p24422 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>
mal ne Frage. Warum läßt du die Klima nicht während der Fahrt über den Wandler auf 230V laufen?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 14. Jan 2009, 10:10


]]>
2009-01-14T09:35:01+02:00 2009-01-14T09:35:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=24397#p24397 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]> habe mich auch vorher schlau gefragt und bin dann auf eine 220V Anlage gegangen. Die 12V ziehen zuviel Saft und bringen zu weenig Leistung. Wenn Du Günstig möchtest, dann nehme ein mobiles Split Klimagerät aus dem Baumarkt. Funktionoert recht gut und kann auch zuhause genutzt werden bei bedarf.

Gruß

Anke und Jörg

Statistik: Verfasst von joey39 — Mi 14. Jan 2009, 08:35


]]>
2009-01-12T23:09:36+02:00 2009-01-12T23:09:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=23986#p23986 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>
mit 12 Volt wirst Du keine befriedigende Ergebnisse bekommen, das wird nicht richtig gehen, das kannst Du echt vergessen. Der Strombedarf ist einfach zu groß. ;)

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 12. Jan 2009, 22:09


]]>
2009-01-12T22:24:12+02:00 2009-01-12T22:24:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=23963#p23963 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>

Auf die Dauer..... hilft nur Power :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 12. Jan 2009, 21:24


]]>
2009-01-12T22:10:31+02:00 2009-01-12T22:10:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=23957#p23957 <![CDATA[Re: Zusätzliche Klimaanlage]]>
hate mal ne TravelCool nach dem Verdunsterprinzip und 12V.
Macht ordentlich krach, Kühlleistung eher schwach.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 12. Jan 2009, 21:10


]]>
2009-01-12T21:22:30+02:00 2009-01-12T21:22:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=23934#p23934 <![CDATA[Zusätzliche Klimaanlage]]>
Danke vorab für Eure Beträge

Statistik: Verfasst von barni — Mo 12. Jan 2009, 20:22


]]>